11 Partizipation
- AK KINDER- UND JUGENDFOREN (Hrsg.): Kommunale Kinderpolitik
- Ansätze, Konzepte, Modelle, Projekte und Erfahrungen für
eine Politik von und mit Kindern. 1993.
Bezug: Münchner Kinder- und Jugendforum, August-Exter-Str.1,
81245 München.
- BANGERT, S. & EICHELKRAUT, R. & SIMON, A. (Hrsg.):
Wie Gummibärchen fliegen lernen und andere ökotechnische
Sensationen. Naturwissenschaften, Technik und Umwelt in der Ausbildung
von Mädchen und Frauen.
1997. AOL-Verlag, Lichtenau.
Bezug: AOL-Verlag, Waldstr. 17-18, 77839 Lichtenau.
Info: Ökologie und Technik innerhalb der beruflichen
Qualifizierung von Mädchen und Frauen.
- BLANKE, H. u. a. (Hrsg.): Handbuch Kommunale Kinderpolitik.
Ansätze, Anregungen und Erfahrungen konkreter Kinderpolitik.
1993. Votum, Münster. ISBN 3-926549-70-X.
Bezug: Votum Verlag, Grevener Str. 89-91, 48159 Münster.
- DGB-JUGEND NORDMARK (Hrsg.): Praxishandbuch Zukunftswerkstätten
- Methoden, Materialien, Konzepte. 1994. Kiel.
Bezug: Ministerium für Arbeit, Soziales, Jugend und Gesundheit
des Landes Schleswig-Holstein, Adolf-Westfal-Str. 4, 24143 Kiel.
- DEUTSCHES KINDERHILFSWERK: Parlament der Kinder - Eine
Arbeits- und Argumentationshilfe zur Schaffung von Kinderparlamenten
in Gemeinden und Städten. 1993. Berlin.
Bezug: Deutsches Kinderhilfswerk, Rungestr. 20, 10179 Berlin.
- FRANKFURTER KINDERBÜRO (Hrsg.): Prozeßhafte
Spielraumgestaltung - Spielplatzaktionen unter Beteiligung von
Kindern, Eltern und Stadtteileinrichtungen. 1992. Frankfurt.
Bezug: Frankfurter Kinderbüro, Leipziger Str. 67, 60487 Frankfurt
am Main.
- KOMMUNALE BERATUNGSSTELLE FÜR KINDER- UND JUGENDINITIATIVEN
(Hrsg.): Kinder- und Jugendbeteiligungsmodelle. Eine Orientierungshilfe,
die Mut machen soll. Graz.
Bezug: Kommunale Beratungsstelle, Brockmanngasse 43, A-8010
Graz.
- KINDERGIPFEL VEREIN (Hrsg.): Roter und blauer Leitfaden
- das Handbuch zum Kindergipfel. 1994. München.
Bezug: Kindergipfel Verein, Breisacher Str. 16, 81667 München.
- LBS-INITIATIVE JUNGE FAMILIE (Hrsg.): Kinder reden mit!
Beteiligung an Politik, Stadtplanung und Gestaltung. 1995.
Beltz, Weinheim/Basel.
- MÜLLER´S FREUNDE (Hrsg.): Laßt die Kinder
träumen! Sie planen ihre Zukunft. 1995. Wien.
Bezug: Müller´s Freunde, Penzinger Str. 16, A-1140 Wien.
- STIFTUNG MITARBEIT (Hrsg.): Kinderpolitik - Kinderbeteiligung.
Beiträge zur Demokratieentwicklung von unten.
Band 3. 1993. Bonn. ISBN 3-928053-24-8.
Info: Enthält Konzepte, Modelle und Materialien.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hilfswerk und dem Kinderbeauftragten
der Landesregierung NRW erarbeitet.