Herausgeber
Schrader, Josef
Titel
DIY – Do It Yourself
Zeitschrift
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung
Ausgabe
4/2014
Ort
Bielefeld
Verlag
wbv
ISBN
978-3-7639-5355-4
Zitierlink
http://www.die-bonn.de/id/31094
Um diese Ausgabe zu zitieren, verwenden Sie bitte diese Internetadresse.
Abstract
Zum Themenschwerpunkt »DIY – Do It Yourself« Ob Stricken, Fotografieren oder Brot backen: Selbermachen ist angesagt. Gelernt wird es nicht nur in der Erwachsenenbildung, sondern auch mithilfe von Ratgeberliteratur oder über Youtube. Dieses handwerkliche Lernen erfolgt bisher unbeachtet von der erwachsenenpädagogischen Diskussion – zu Unrecht. In diesem Heft gehen wir verschiedenen Fragen nach: Wer lernt was und an welchem Ort? Wie viel Anleitung benötigt und verträgt Selbermachen? Bestätigt oder durchbricht die Nutzung der Angebote durch Männer und Frauen Geschlechterstereotype? Gibt es eine Didaktik des Handwerks, die abseits der institutionalisierten Erwachsenenbildung gedeiht?

DOI 10.3278/DIE1404W
Erzählen Sie Ihren Kontakten von unserer Publikation:

Inhalt

22
(PDF)

Brandt, Peter; Heckl, Wolfgang M.

»Reparieren ist ein Ausweg aus der erlernten Hilflosigkeit!«

Beruflich Museumsdirektor, privat Reparateur: Ein Gespräch mit Wolfgang M. Heckl
26
(PDF)

Hoffmann, Nicole

Zwischen Können, Wissen und Lernen

»Do It Yourself« in der Ratgeberliteratur
Mit der DIY-Ratgeberliteratur scheint sich ein weites Feld der Autodidaktik zu eröffnen, doch spielen explizite Bezüge auf »Lernen« kaum eine Rolle. Vor dem Hintergrund einer komplexen Konstellation der zeittypischen Produktion von Wissen und Werten ist das Repertoire der Erwachsenenbildung dabei geeignet, die postulierte Leistung der DIY-Ratgeber kritisch in den Blick zu nehmen, aber auch Dimensionen wie Handlungsbezug, Leiblichkeit oder Emotion beim lernenden Selbst (wieder) zu entdecken.
29
(PDF)

Gieseke, Wiltrud; Robak, Steffi

»Schmuddelkind« kulturelle Bildung?

Selbsttätig-kreative Bereiche in der organisierten Erwachsenenbildung
Der Beitrag beleuchtet, wie sich die Nachfrage des selbsttätig-kreativen Bereichs der kulturellen Erwach¬senenbildung entwickelt, von wem sie getragen wird und durch welche Entwicklungen die Inhalte eine neue Bedeutung bekommen. Dabei stellen die Autorinnen insbesondere die Frage, welche Rolle die Kategorie Gender für selbsttätig-kreative Angebote spielt und entwickeln Hypothesen zur Erklärung des dominanten Frauenanteils.
33
(PDF)

Grell, Petra; Nowak, Tine

Handmade 2.0

Lernort Internet
Das Internet wird zunehmend als Lernort genutzt. Insbesondere für jüngere Generationen ist es selbstverständlich, zur Informationsbeschaffung ins Netz zu gehen. Dort finden sich Ratgeberplattformen, Blogs und Video-Anleitungen. Selbstgemacht ist dabei nicht nur der Gegenstand, sondern auch der gestaltete Vermittlungsprozess. Die Autorinnen gehen der Frage nach, wie die institutionalisierte Erwachsenenbildung auf den fortschreitenden Trend reagieren soll und welchen Beitrag sie dazu leisten könnte.
40
(PDF)

Bergmeister, Lea

»Kreativität braucht Freiheit«

Über die Anleitung zum Selbermachen. Ein Gespräch mit drei Lehrkräften der Erwachsenenbildung
43
(PDF)

Fleige, Marion; Gnahs, Dieter

Qualität und Zielgruppe

»Qualitätsmanagement« in neuen Zielgruppenangeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung
Die Beitrag verfolgt am Beispiel des Projekts KOSMOS die Fragen, welche Bedeutung Qualität in der wissen¬schaftlichen Weiterbildung, hat wel¬chen Anforderungen sich das Quali-tätsmanagement gegenüber sieht und welche Optionen für die Weiterentwick¬lung im Projekt bestehen. Der Fokus liegt dabei auf neuen Angeboten für »nicht-traditionale« Zielgruppen.
46
(PDF)

Haar, Gabriele

Inklusion in der Einrichtung umsetzen

Erfahrungen im Kontext Qualitätsmanagement
Der Ansatz der VHS Osterholz-Scharmbeck, Inklusion in Volkshochschulen durch ein Qualitätsmanagement voranzutreiben, steht im Fokus dieses Beitrags. Dafür müssen Bedürfnis- und Bedarfserschließung erweitert, Raummanagement verändert, Didaktik und Methodik weiterentwickelt und die Kundenkommunikation angepasst werden.