Bibliothekskatalog
eBook

Macdonald, Sharon [Hrsg.]
A companion to museum studies [Elektronische Ressource]

New York, NY
, John Wiley & Sons , 2011
Schlagworte:
Museum, Forschung, Interdisziplinarität A Companion to Museum Studies captures the multidisciplinary approach to the study of the development, roles, and significance of museums in contemporary society. Collects first-rate original essays by leading figures from a range of disciplines and theoretical stances, including anthropology, art history, history, literature, sociology, cultural studies, and museum studies. Examines the complexity of the museum from cultural, political, curatorial, historical and representational perspectives. Covers traditional subjects, such as space, display, buildings, objects and collecting, and more contemporary challenges such as visiting, commerce, community and experimental exhibition forms (Verlag)

Bibliothekskatalog

Boltzmann, Melanie; Rüsseler, Jascha; Aulbert-Siepelmeyer, Annegret; Menkhaus, Klaus; Warnke, Ralph
AlphaPlus

ein Alphabetisierungsprogramm zur Förderung der Schriftsprachkompetenz Erwachsener

Bielefeld
, wbv , 2015 , 118 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Alphabetisierung, Alphabet, Funktionaler Analphabetismus, Schreib- und Lesefähigkeit, Lernberatung, E-Learning Das Trainingsprogramm "AlphaPlus" bietet einen neuen Ansatz zur Förderung der Schriftsprachkompetenz Erwachsener. Insgesamt sieben Module können einzeln oder als Grundbildungsprogramm eingesetzt werden. Die Materialien zur Alphabetisierung wurden im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes "AlphaPlus" auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt. "AlphaPlus" nimmt Bezug auf den Berufsalltag und ist auch für Menschen mit anderen Muttersprachen als Deutsch einsetzbar. Der Leitfaden informiert Kursleitende über die Arbeit mit "AlphaPlus": Er führt in das Thema funktionaler Analphabetismus ein, beschreibt detailliert die online verfügbaren Programmbausteine und berichtet über erste Praxiserfahrungen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Wimmers, Paul F. [Hrsg.]; Mentkowski, Marcia [Hrsg.]
Assessing competence in professional performance across disciplines and professions

Schweiz
, Springer International Publishing , 2016
Schlagworte:
Berufliche Bildung, Berufsausbildung, Leistungsmessung, Lernprozess, Ausbilder, Professionalität, Kompetenz, Aufsatzsammlung This book examines the challenges of cross-professional comparisons and proposes new forms of performance assessment to be used in professions education. It addresses how complex issues are learned and assessed across and within different disciplines and professions in order to move the process of “performance assessment for learning” to the next level. In order to be better equipped to cope with increasing complexity, change and diversity in professional education and performance assessment, administrators and educators will engage in crucial systems thinking. The main question discussed by the book is how the required competence in the performance of students can be assessed during their professional education at both undergraduate and graduate levels. To answer this question, the book identifies unresolved issues and clarifies conceptual elements for performance assessment. It reviews the development of constructs that cross disciplines and professions such as critical thinking, clinical reasoning, and problem solving. It discusses what it means to instruct and assess students within their own domain of study and across various roles in multiple contexts, but also what it means to instruct and assess students across domains of study in order to judge integration and transfer of learning outcomes. Finally, the book examines what it takes for administrators and educators to develop competence in assessment, such as reliably judging student work in relation to criteria from multiple sources."... the co-editors of this volume, Marcia Mentkowski and Paul F. Wimmers, are associated with two institutions whose characters are so intimately associated with the insight that assessment must be integrated with curriculum and instructional program if it is to become a powerful influence on the educational process..." Lee Shulman, Stanford University (Verlag)

Bibliothekskatalog

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Berufsbildungsbericht 2016

Bonn [u.a.]
, BMBF , 2016 , 148 Seiten
Schlagworte:
Berufsausbildung, Duales System, Arbeitswelt, Berufliche Weiterbildung, Berufsorientierung, Berufsbildungspolitik, Internationale Kooperation, Europäische Union

Bibliothekskatalog

Jantschek, Ole [Hrsg.]; Waldmann, Klaus [Hrsg.]
Bildungsziel: Mitmischen.

politische Jugendbildung stärkt Beteiligung

Berlin
, Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung , 2015 , 103 Seiten
Schlagworte:
Evangelische Kirche, Politische Bildung, Politische Jugendbildung, Außerschulische Jugendbildung, Gemeinde , Mitbestimmung, Umweltpolitik, Elektronische Medien, Politik, Mädchen, Benachteiligter Jugendlicher

Bibliothekskatalog


Das mitwissende Umfeld von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen

Ergebnisse aus der Umfeldstudie

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2016 , 232 Seiten
Schlagworte:
Alphabetisierung, Schreib- und Lesefähigkeit, Sprachkompetenz, Lernumwelt, Bildungsforschung, Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Kessels, Jos; Jänicke, Bärbel [Übers.]
Das Sokrates-Prinzip

ein philosophischer Ideengeber zur Lebensgestaltung

München
, dtv Verl.-Ges. , 2016 , 259 Seiten
Schlagworte:
Philosophie, Lebensführung, Socrates, Rhetorik, Gespräch, Aufmerksamkeit

Bibliothekskatalog

Veciana, Stella; Neubauer, Claudia
Demokratisierung der Wissenschaft

Anforderungern an eine nachhaltigkeitsorientierte partizipative Forschung

Bonn
, Stiftung Mitarbeit , 2016 , 71 Seiten
Schlagworte:
Umwelterziehung, Demokratie, Globalisierung, Nachhaltigkeit, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Partizipation, Forschung

Bibliothekskatalog

Jeuk, Stefan
Deutsch als Zweitsprache in der Schule

Grundlagen, Diagnose, Förderung

Stuttgart
, Kohlhammer , 2015 , 171 Seiten
Schlagworte:
Deutsch als Fremdsprache, Fremdsprache, Fremdsprachenerwerb, Schule, Lernstörung, Unterricht, Methode Mehrsprachige Kinder, die in Deutschland eine Schule besuchen, erreichen nicht immer den Sprachstand in der Zweitsprache Deutsch, der notwendig wäre, um gemeinsam mit deutschen Kindern ohne zusätzliche Sprachförderung beschult zu werden. Schwierigkeiten beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch führen im Laufe der Schulzeit zu immer größeren Lernschwierigkeiten, die sich auf alle Schulfächer auswirken können. Der Band bietet Lehrkräften aller Schularten Hilfen, wie Kinder mit Deutsch als Zweitsprache unterstützt werden können. Neben theoretischen Grundlagen werden pädagogische und didaktische Modelle sowie Methoden der Sprachförderung und des Sprachunterrichts vorgestellt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Ahlheim, Klaus; Sächsischer Volkshochschulverband
Die Idee der Volkshochschule und die politische Gegenwart

Vortrag anlässlich der Veranstaltung zum 25-jährigen Gründungsjubiläums des Sächsischen Volkshochschulverbandes am 1. Oktober 2015 in der Volkshochschule Radebeul

Chemnitz
, Sächsischer Volkshochschulverband , 2015 , 22 Seiten
Schlagworte:
Volkshochschule, Geschichte der Erwachsenenbildung, Bildungsangebot

Bibliothekskatalog

DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
DIN ISO 29991

Sprachlerndienstleistungen für Aus- und Weiterbildung - Anforderungen (ISO 29991:2014)

Berlin
, Beuth , 2016 , 18 Seiten
Schlagworte:
DIN ISO 29991: 2016, Weiterbildung Diese Internationale Dienstleistungsnorm legt die Anforderungen an Sprachlerndienstleistungen in der Aus- und Weiterbildung fest. Hierzu zählen alle unmittelbar an Sprachenlernende selbst gerichtete Sprachlerndienstleistungen sowie auch Dienstleistungen für interessierte Parteien, welche die Dienstleistungen zum Nutzen von Lernenden erwerben. Alle diese Dienstleistungen sind im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass Lernziele definiert und evaluiert werden und die Dienstleistung eine Interaktion mit dem Lernenden einschließt. Die Vermittlung des Stoffes kann durch eine Lehrperson oder Lerntechnologie oder in Form einer Kombination aus beiden Varianten durchgeführt werden. Diese Internationale Norm richtet sich sowohl an Sprachlerndienstleister aller Arten und Größen als auch an Verbände oder Zusammenschlüsse von Sprachlerndienstleistern. Wenn die Sprachlerndienstleistungen von einer Organisation erbracht werden, die neben den Sprachlerndienstleistungen auch Produkte (Waren und Dienstleistungen) oder sonstige Lerndienstleistungen anbietet, dann bezieht sich diese Internationale Norm ausschließlich auf die Sprachlerndienstleistungen. Diese Internationale Norm richtet sich nicht speziell an den Schul- und Hochschulbereich, in dem das Erlernen von Sprachen im Rahmen des staatlichen Bildungswesens stattfindet, kann dort aber möglicherweise als Hilfsmittel zur Reflexion und Selbstevaluation von Nutzen sein. Diese Internationale Norm verwendet den Begriff "Lerndienstleistung" statt "Training", um den Fokus auf den Lernenden und die Ergebnisse des Lernprozesses zu richten und um das volle Spektrum an Möglichkeiten hervorzuheben, die für Sprachlerndienstleistungen zur Verfügung stehen. Diese Internationale Norm verfolgt das Ziel, Mindestanforderungen an Sprachlerndienstleistungen festzulegen. Die Ziele dieser internationalen Norm sind die Erhöhung der Transparenz und die Stärkung der Glaubwürdigkeit der Anbieter auf dem Markt für Sprachlerndienstleistungen, der Schutz der Kunden durch Vermeidung von für Kunden nachteilige Angebote beziehungsweise Service sowie die Verbesserung der Qualität von Sprachlernangeboten für alle Interessengruppen. Die Internationale Norm ist erforderlich, weil es zwar in manchen Ländern bereits eine gut implementierte Qualitätskontrolle für Sprachlerndienstleistungen gibt, die jeweils angewendeten Normen aber stark variieren und es in vielen anderen Ländern nur eine begrenzte oder gar keine Regulierung gibt. Für diese Norm ist das Gremium NA 159-02-04 AA "Bildungsdienstleistungen" bei DIN zuständig. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Settinieri, Julia [Hrsg.]; Feldmeier, Alexis [Hrsg.]; Demirkaya, Sevilen [Hrsg.]; Riemer, Claudia [Hrsg.]; Gültekin-Karakoç, Nazan [Hrsg.]
Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

eine Einführung

Paderborn
, Schöningh , 2014 , 315 Seiten
Schlagworte:
Deutsch als Fremdsprache, Fremdsprache, Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachenunterricht, Sprachlehrforschung, Lernforschung, Deutschunterricht, Unterrichtsforschung, Lehrbuch, Aufsatzsammlung Welche Forschungsmethoden gibt es in der Sprachlehr- und -lernforschung? Wie wird eine empirische Studie geplant? Wie analysiert man Daten? Wissenschaftler des Fachs DaF/DaZ geben eine übersichtliche Einführung in empirische Forschungsmethoden und Anleitungen zur praktischen Arbeit. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Hinrichs, Anja-Christina
Erfolgsfaktoren beruflicher Weiterbildung [Elektronische Ressource]

eine Längsschnittstudie zum Lerntransfer

Wiesbaden
, Springer VS Verl. für Sozialwiss. , 2016
Schlagworte:
Berufliche Weiterbildung, Erfolg, Effizienz, Lernen, Transfer, Längsschnittuntersuchung Anja-Christina Hinrichs identifiziert in dieser Forschungsarbeit die Erfolgsfaktoren des Lerntransfers beruflicher Weiterbildung parallel zum Training und ermittelt die Wirkungszusammenhänge der Erfolgsfaktoren des Lerntransfers. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die kritische Phase für erfolgreichen Lerntransfer nicht erst im Anschluss an die berufliche Bildungsmaßnahme zu finden ist, sondern sich über den gesamten Entwicklungsprozess im zeitlichen Verlauf des Trainings erstreckt. Die Forschungsergebnisse bieten einen Mehrwert für das Transfermanagement in Unternehmen und eröffnen neue Forschungsansätze zum Lerntransfer. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Greßer, Anne
Ethnische Ungleichheiten im politischen Wissen [Elektronische Ressource]

Politische Lernprozesse türkischstämmiger Jugendlicher in Deutschland

Wiesbaden
, Springer Fachmedien , 2016
Schlagworte:
Deutschland, Jugendlicher, Migrationshintergrund, Politik, Wissen, Wissenserwerb, Lernen, Lernsituation, Einfluss, Familie, Kulturelle Bildung, Längsschnittuntersuchung, Bayern Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, weshalb Jugendliche aus Migrantenfamilien im Vergleich zu Jugendlichen ohne Zuwanderungshintergrund über ein geringeres Wissen zu deutscher Politik verfügen. Sie entwickelt nach einem umfangreichen Forschungsüberblick einen theoretischen Rahmen für die Erklärung des Phänomens. Anhand einer quantitativen Längsschnittstudie an Schulen in Bayern prüft sie anschließend, auf welche Lernbedingungen die politischen Wissensunterschiede zwischen türkischstämmigen Jugendlichen und Heranwachsenden ohne Zuwanderungshintergrund zurückzuführen sind. Es zeigt sich, dass insbesondere kulturelle Ressourcen in der Familie sowie sprachliche Kompetenzen für politisches Lernen wichtig sind und deren unterschiedliche Verteilung die Wissensunterschiede größtenteils erklären können. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Dilger, Ileana
Frauenbildungsinstitutionen und ihre Angebote

eine Programmanalyse zum Bildungsangebot der Berliner Frauenbildungseinrichtungen 2014

Berlin
, Humboldt-Univ. , 2016 , 125 Seiten
Schlagworte:
Frauenbildung, Erwachsenenbildung, Frauenbild, Frauenförderung, Gender Mainstreaming, Bildungsangebot

Bibliothekskatalog

Jordanoski, Goran; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Geschäftsmodelle beim Einsatz des ProfilPASS im Kontext von Bildungsberatung [Elektronische Ressource]

Bonn
, DIE , 2016 , 62 Seiten
Schlagworte:
Bildungsberatung, Bildungspass, Kompetenz, Messung, Anerkennung, Methode, ProfilPASS, Teilnehmerforschung, Empirische Forschung In der vorliegenden Fallstudie werden zwei Geschäftsmodelle zum ProfilPASS miteinander verglichen, die von strukturell unterschiedlich organisierten Bildungsanbietern im Kontext von Bildungsberatung umgesetzt werden. Theoretisch orientiert sich die kontrastive Fallstudie an einem für das Projekt „Lernende Regionen“ entwickeltem Geschäftsmodell für eine Bildungsberatungsagentur. Entlang der fünf Komponenten Produkt-Marktkombination, Wertschöpfungsprozesse, Marktpositionierung, Finanzierung/Erträge und Wertschöpfungsnetz werden zwei gelungene Praxisbeispiele vorgestellt, die Akteuren im Feld der ProfilPASS-Beratung als Unterstützung beim Aufbau ihrer eigenen Geschäftsmodelle dienen können. (DIE)

Bibliothekskatalog
eBook

Goll, Thomas [Hrsg.]; Rappenglück, Stefan [Hrsg.]; Oberle, Monika [Hrsg.]
Herausforderung Migration [Elektronische Ressource]

Perspektiven der politischen Bildung

Schwalbach/Ts
, Wochenschau-Verl. , 2016 , 184 Seiten
Schlagworte:
Migration, Migrationspolitik, Bevölkerungsentwicklung, Politische Bildung, Kultur, Vielfalt, Demokratie, Jugendlicher, Muslim Deutschland ist ein Land, das seit mehreren Jahrzehnten von Migration und migrationsbedingten Veränderungen der Sozialstruktur geprägt wird. Bereits jetzt hat ca. 20 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund, Tendenz steigend. Durch die hohe Anzahl von Menschen, die seit 2014 nach Deutschland gekommen sind, stellen sich umso mehr die Fragen nach dem Selbstverständnis einer pluralen (Einwanderungs-)Gesellschaft und den Folgen für die Ziele, Bedingungen und Prozesse der politischen Bildung. Der Band dokumentiert Beiträge u.a. zu folgenden Fragestellungen: Welche Folgen ergeben sich durch Migration für politische und gesellschaftliche Werte unserer Gesellschaft? Welche Themen und Fragestellungen sollten in Zukunft stärker in den Fokus der politischen Bildung rücken? Welche Methoden eignen sich besonders, um unterschiedlichen Zielgruppen gerecht zu werden? (Verlag)

Bibliothekskatalog

Nguyen, Lisa Kathrin
Interkulturelle Aspekte der Entwicklungszusammenarbeit

eine ethnographische Studie zu deutschen Organisationen in Peru und Bolivien

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2016 , 259 Seiten
Schlagworte:
Interkulturelle Bildung, Interkulturelles Lernen, Interkulturelles Verstehen, Entwicklungshilfe, Entwicklungsländer, Organisation, Ethnologie, Peru, Bolivien Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist geprägt von interkulturellen Begegnungen. Insbesondere innerhalb von Entwicklungsorganisationen kommt es in der Zusammenarbeit von lokalen und entsandten Mitarbeitern zu erlebten kulturellen Differenzen, welche bei den Mitarbeitern auf beiden Seiten Verunsicherung, Ärger und Frustration bewirken können. In diesem Buch untersucht die Autorin die vielfältigen Wechselwirkungen und Spannungen in der innerorganisationalen Zusammenarbeit im Kontext der EZ am Beispiel deutscher Entwicklungsorganisationen in Peru und Bolivien. Der ethnographische Zugang ermöglicht ein fundiert-kritisches Hinterfragen und zeigt eindrücklich auf, dass nicht nur kulturelle Differenzen, sondern insbesondere auch Machtungleichheiten die Zusammenarbeit prägen und interkulturelle Themen verstärkt auf Organisationsebene konzeptionell verankert werden müssen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Filzmaier, Peter [Hrsg.]; Hainzl, Christina [Hrsg.]; Plaikner, Peter [Hrsg.]; Duffek, Karl A. [Hrsg.]; Ingruber, Daniela [Hrsg.]
Jugend und Politik

Generationendialog oder Gesellschaftskonflikt?

Wien
, Facultas , 2015 , 177 Seiten
Schlagworte:
Europa, Jugend, Jugendpolitik, Politische Beteiligung, Generationsbeziehung, Neue Medien, Aufsatzsammlung Allzu oft wird der Jugend in der Alltagsmeinung sowohl ein starkes Desinteresse an Politik zugeschrieben als auch – was ein Widerspruch in sich ist – eine besondere Radikalität in ihrem politischen Handeln unterstellt. Entgegen allen Klischees sehen auch bis zu 80 Prozent der Jugendlichen der Zukunft zuversichtlich entgegen. Allerdings rechnen sie mit negativen Entwicklungen der österreichischen Gesellschaft, etwa dass Sozialleistungen immer schwieriger finanzierbar sein werden. Genauso sind Wirtschaft, Arbeitsplätze und Integration polarisierende Themen. Die Politik steht vor der Herausforderung, einen verschärften Generationen- und/oder Nationalitätenkonflikt zu verhindern. Vor dem Hintergrund der 2012 in Österreich initiierten Jugendstrategie für 14- bis 24-Jährige und der EU-Jugendstrategie 2010–2018 werden jenseits von Vorurteilen und Stereotypen die politischen Einstellungen der Jugend, ihre gesellschaftlichen Beteiligungsinteressen sowie die Pläne der Jugendpolitik auf empirischer Datenbasis analysiert. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook


Jugend und Politik [Elektronische Ressource]

empirische Studien zur Wirkung politikvernetzter Projektarbeit

Wiesbaden
, Springer VS Verl. für Sozialwiss. , 2015
Schlagworte:
Schüler, Politischer Unterricht, Projektunterricht, Demokratie, Lernen, Europa, Jugend, Politische Beteiligung, Jugendpolitik, Sekundarstufe Die Publikation möchte empirische Daten liefern, wie interessiert Jugendliche an Politik sind und ob bzw. inwiefern sich die Verbindung von Demokratie-Lernen und Projektunterricht auf das Interesse an Politik, auf politische Motivation und Handlungsbereitschaft von Schülerinnen auswirken. Der erste Teil dieses Bandes ist das Ergebnis einer Interventionsstudie. Der zweite Beitrag nimmt die Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer ein, die ein politikvernetztes Projekt durchgeführt haben und sowohl die Veränderung des Politikinteresses als auch der politischen Motivation und Handlungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler einschätzen. Der Beitrag soll zeigen, ob eine Intervention, die sowohl Demokratie und Politik auf der Mikroebene wie auch auf der Makroebene einbezieht, aus Sicht von Lehrpersonen, die ein solches Projekt durchgeführt hatten, sinnvoll ist. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Gürlevik, Aydin [Hrsg.]; Palentien, Christian [Hrsg.]; Hurrelmann, Klaus [Hrsg.]
Jugend und Politik [Elektronische Ressource]

Politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen

Wiesbaden
, Springer VS , 2016 , 500 Seiten
Schlagworte:
Politik, Jugendlicher, Partizipation, Politische Bildung, Jugendpolitik Selten wird ein Thema seit Ende der 1990er Jahre so intensiv diskutiert wie die politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen. Seither wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten der politischen Partizipation Jugendlichen eingeräumt werden sollen. Die ‚Bilanzierung‘ und ‚Perspektiven‘ der politischen Bildung und Beteiligung Jugendlicher bilden den Schwerpunkt des Bandes, um sowohl das Verhältnis Jugendlicher zur Politik heute neu zu bestimmen als auch einen systematischen Vergleich vorzunehmen und damit weitere Impulse für die Entwicklung der künftigen Jugendpolitik zu gewinnen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Greuel, Norbert
Kommunikation für Lehrkräfte

Beratung, Konflikte, Teamarbeit, Moderation

Stuttgart
, Kohlhammer , 2016 , 321 Seiten
Schlagworte:
Lehrerbildung, Lehrer, Lernen, Kommunikation, Kommunikative Kompetenz, Kommunikationsverhalten, Methode, Professionalität Schule lebt von gelingender Kommunikation und Beziehungsgestaltung. Die Fähigkeit, Kommunikation zu gestalten, zählt deshalb zu den Kernkompetenzen des Lehrerberufs. Das "Handbuch Kommunikation" liefert sowohl dem Berufsanfänger als auch den erfahrenen Lehrkräften das Basiswissen für die professionelle Gestaltung berufsbezogener Kommunikation und zur Bewältigung beruflicher Herausforderungen. Es vermittelt im Sinne eines Werkzeugkoffers die Methoden und Instrumente für effektive und effiziente Führung, Strukturierung und Ergebnisorientierung von Gesprächen und Besprechungen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Krille, Frank
Kompetenzraster als Instrumente kompetenzorientierten, individualisierten und selbstgesteuerten Unterrichts

berufs- und wirtschaftspädagogische Perspektiven zur Entwicklung von Kompetenzrastern

Detmold
, Eusl , 2016
Schlagworte:
Berufspädagogik, Kompetenz, Unterricht, Berufsschule, Berufliche Bildung, Lernprozess, Auszubildender, Handlungskompetenz Neuware - Kompetenzraster werden typischerweise als pädagogische Instrumente eingesetzt, um einen kompetenzorientierten, individualisierten und selbstgesteuerten Unterricht zu ermöglichen. Diese drei didaktischen Leitkategorien verweisen alle auf individuelle Merkmale von Lernenden und gehen auch von einem individuellen, aktiven und konstruktiven Lernprozess aus. Innerhalb eines methodischen Konzeptes können Kompetenzraster für unterschiedliche Funktionen und in unterschiedlichem Ausmaß genutzt werden. Die didaktische Nutzung kann sich von Schule zu Schule stark unterscheiden, beispielsweise in der Intensität, in der die Lernhandlungen der Schüler durch den strukturellen Aufbau der Kompetenzraster beeinflusst werden. In Bezug auf die Konstruktion zeichnen sich Kompetenzraster durch drei konstitutive Elemente aus, die in einer spezifischen Struktur kombiniert werden. Durch die Kombination eines (1) Kompetenzstrukturmodells (horizontal) mit einem (2) Kompetenzniveaumodell (vertikal) entsteht eine Matrix, deren Felder (3) Kompetenzdeskriptoren enthalten. Trotz dieser konstitutiven Konstruktionselemente lassen sich beim Vergleich von Kompetenzrastern durchaus große Unterschiede identifizieren. Für die didaktische Nutzung und die Konstruktion von Kompetenzrastern gilt es, komplexe Fragestellungen zu bearbeiten und eine Vielzahl von Entscheidungen zu fällen. In diesem Buch werden der curricular-didaktische Kontext, die Funktionen und die Konstruktion von Kompetenzrastern fokussiert. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf Unterschieden zwischen verschiedenen pragmatischen Ansätzen, auf deren Diskussion und auf Empfehlungen zur Konstruktion. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Fledmeier, Alexis [Hrsg.]; Eichstaedt, Annett [Hrsg.]
Lernkulturen - Schriftsprache in DaZ - Grammatik - sprachliche Anforderungen in den Fächern

41. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Münster 2014

Göttingen
, Univ.-Verl. , 2016
Schlagworte:
Deutsch als Fremdsprache, Lernkultur, Grammatik, Fremdsprachenerwerb, Aufsatzsammlung In der Landessprache lesen, schreiben und sprechen zu können sind grundlegende Kompetenzen, ohne die eine gesellschaftliche Teilhabe oder schulischer und beruflicher Erfolg in einem Land kaum möglich sind. Das gilt fast überall und ebenso in Deutschland. Wie Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache bestmöglich vermittelt werden kann, war das Thema der 41. Jahrestagung des „Fachverbands Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ (FaDaF), die mit ca. 400 Teilnehmern aus dem In- und Ausland an der Universität Münster stattfand. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Carmele, Gordon
Politische Bildung im internationalen Vergleich

wie bereiten Staaten ihre Bürger auf die Demokratie vor? ; ein politikwissenschaftlich-politikdidaktischer Vergleich der Länder Deutschland, Frankreich, Spanien und Argentinien

Münster
, Lit-Verl. , 2015 , 496 Seiten
Schlagworte:
Politische Bildung, Demokratie, Bildungssystem, Internationaler Vergleich, Deutschland, Frankreich, Spanien, Argentinien Zu den Aufgaben der modernen Demokratien gehört die Vorbereitung der Bürger auf die Ausübung der Volkssouveränität. Denn nur mit partizipationsfähigen und -bereiten Bürgern erfüllt die Demokratie ihre Aufgabe. Dadurch wird ein solcher Bürger zum Ziel aller Bildungsbemühungen. Das Erfordernis zur politischen Bildung wird durch die Komplexität moderner demokratischer Systeme verstärkt. Um die Antwort auf die Frage nach dem "Wie" der politischen Bildung zu finden, wird untersucht, wie die politische Bildung in Deutschland etabliert und in Frankreich, Spanien und Argentinien umgesetzt wird. Dazu werden die politischen Systeme der Länder, ihre gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die Schulsysteme und die Unterrichtsmaterialien der politischen Bildung untersucht. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schäffter, Ortfried
Relationale Zielgruppenbestimmung als Planungsprinzip

Zugangswege zur Erwachsenenbildung im gesellschaftlichen Strukturwandel

Ulm
, Klemm + Oelschläger , 2014 , 112 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Weiterbildungseinrichtung, Zielgruppe, Professionalisierung, Politische Bildung, Sozialer Wandel Die pädagogische Aufgabe der Weiterbildungsorganisation beruht darin, im Kontaktprozess zu gesellschaftlichen Umwelten aus ihren Bildungsadressaten Lernende in den für sie und zusammen mit ihnen entwickelten pädagogischen Dienstleistungen zu machen. Damit sich ein solcher Übergang professionell verlässlich zu vollziehen vermag, hat sich das Planungsprinzip der Zielgruppenorientierung herausgebildet. Im Umkehrschluss wird die Weiterbildungsorganisation in ihren vielschichtigen Außenkontakten zu einem pädagogisch sensitiven Resonanzraum für gesellschaftliche Transformation und für darin entstehende Lernanlässe unterschiedlichster Art. In einer relationstheoretischen Perspektive auf eine beidseitige Beziehung emanzipiert sich das Zielgruppenkonzept vom "pädagogischen Zeigefinger" und damit von der bisherigen Engführung auf administrative Rekrutierungsmechanismen oder Bildungsmarketing. Reziproke Zielgruppenbestimmung wird nun als strukturelle Schnittstelle im Kontaktprozess zwischen pädagogischer Dienstleistung und selbstbestimmten Nutzerinteressen fassbar. Hierdurch öffnet sich der Blick auf unterschiedliche Vernetzungsvarianten zwischen Weiterbildung und gesellschaftlichen Lernwelten. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Burdukova, Galina
Vergleichende Analyse von Evaluationsfragebogenformularen einiger Fremdsprachenanbieter unter Berücksichtigung von Qualitätsvorstellungen

Berlin
, Humboldt-Univ. , 2016 , 204 Seiten
Schlagworte:
Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachenlehrer, Fremdsprachenunterricht, Weiterbildung, Weiterbildungsangebot, Weiterbildungseinrichtung, Qualitätsentwicklung, Fremdsprache

Bibliothekskatalog

Bundesinstitut für Berufsbildung; Severing, Eckart [Hrsg.]; Faßhauer, Uwe [Hrsg.]
Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung

duale Studiengänge in Theorie und Praxis

Bielefeld
, Bertelsmann , 2016 , 180 Seiten
Schlagworte:
Universität, Kooperation, Wirtschaft, Studium, Ausbildung, Duales System, Aufsatzsammlung