Bibliothekskatalog

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Forschungsvorhaben in Ankopplung an Large-Scale-Assessments

Berlin
, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) , 2016 , 182 Seiten
Schlagworte:
Bildungsforschung, Deutschland, Forschungsmethode, Large-scale Assessments, Schule, Kompetenz, PISA-Studie, Mathematik, Naturwissenschaft, Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Sandkühler, Thomas [Hrsg.]
Historisches Lernen denken

Gespräche mit Geschichtsdidaktikern der Jahrgänge 1928 - 1947 ; mit einer Dokumentation zum Historikertag 1976

Göttingen
, Wallstein , 2014 , 548 Seiten
Schlagworte:
Geschichtsunterricht, Didaktik, Wissenschaftler, Politik, Generation, Biographie, Geschichte 1970-1980, Interview In den 1970er Jahren konstituierte sich die Geschichtsdidaktik in Westdeutschland als wissenschaftliche Disziplin. In den Mittelpunkt stellte sie Leitbegriffe wie Lernzielorientierung, Geschichtsbewusstsein, Schülerinteresse und Emanzipation. Schülerinnen und Schüler sollten historisch denken lernen. An dieser Diskussion waren als Didaktiker im Wesentlichen zwei politische Generationen beteiligt: die »45er« und die »68er«.In diesem Band sind lebensgeschichtliche Interviews mit Geschichtsdidaktikern zusammengestellt, die einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung hatten. Gefragt wird nach biographischen Prägungen, nach der Wahrnehmung gesellschaftlicher Wirklichkeit und nach dem Verständnis von Geschichtsdidaktik. In den Gesprächen wird deutlich, dass die Entwicklung nicht unumstritten war und die Debatte darüber zum Teil polemische Züge annahm. Einen Höhepunkt dieser schroffen Auseinandersetzung markierte eine Kontroverse beim Mannheimer Historikertag 1976, die im zweiten Teil des Bandes erstmals dokumentiert wird. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Illeris, Knud
Learning, development and education

from learning theory to education and practice

Milton Park, Abingdon, Oxon [u.a.]
, Routledge , 2016
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Verantwortung, Lerntheorie, Lebenslanges Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Organisationslernen Leaving a promising business career at age 27 to begin his higher education, Knud Illeris exemplifies the true spirit of youth and adult education that has resulted in him having published in almost twenty countries, including the UK, Germany, China, Korea and Brazil. Knud Illeris’ work revolves around the way learning takes place and in some cases does not take place. Split into five parts: Learning Theory; Lifelong Learning as a Psychological Process; Special Learning Issues; Various Learning Approaches to Education; Learning in Working Life. Learning, Development and Education: From learning theory to education and practice is arranged thematically and examines youth and adult learning through Illeris’ model based on three dimensions of learning and competence development - emotional, cognitive and social, and four kinds of learning. In this collection of his papers, written over a period of almost five decades, and published in multiple languages, spanning from Faroese to Chinese, some of his most important works are chronicled. This compelling overview of Illeris’ contribution to educational thinking and theory charts the challenges and obstacles faced by disciplination and selection, and offers a genuine impression and understanding of an almost lifelong engagement with a wide range of topics in the field of learning - an engagement which has been the central area of Illeris’ academic life. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Maier, Maja S. [Hrsg.]
Organisation und Bildung [Elektronische Ressource]

theoretische und empirische Zugänge

Wiesbaden
, Springer VS , 2016
Schlagworte:
Bildungsforschung, Organisationssoziologie, Bildungseinrichtung, Elementarbereich, Schule, Hochschule, Bedeutung, Empirische Arbeit, Bildungsprozess, Qualitative Methode Der Band widmet sich den besonderen Herausforderungen einer qualitativen organisationstheoretisch fundierten Bildungsforschung. Die Beiträge verorten sich an der Schnittstelle von Soziologie und Erziehungswissenschaft und greifen aus unterschiedlichen organisationssoziologischen Perspektiven auf Bildungsorganisationen zu. Darüber hinaus finden sich Analysen, die von spezifischen empirischen Fragestellungen zum Elementarbereich, zu Schule und Hochschule ausgehen und gegenstandsbezogene Perspektiven auf organisationale Eigenlogiken und deren Bedeutung für Bildungs- und Erziehungsprozesse entfalten. Darstellungen zu methodologischen Fragestellungen einer organisationsanalytischen qualitativen Bildungsforschung bilden einen dritten Schwerpunkt. (Verlag)