Bibliothekskatalog

Krause, Sabine [Hrsg.]; Breinbauer, Ines Maria [Hrsg.]; Proyer, Michelle [Hrsg.]
Corona bewegt – auch die Bildungswissenschaft [Elektronische Ressource]

Bildungswissenschaftliche Reflexionen aus Anlass einer Pandemie

Bad Heilbrunn
, Klinkhardt , 2021 , 170 Seiten
Schlagworte:
COVID-19, Pandemie, Krise, Erziehungswissenschaft, Digitalisierung, Jugend, Schule, Soziale Distanz, Lernen, Virtuelle Realität, Bildungsprozess, Aufsatzsammlung Der vorliegende Band nimmt seinen Ausgangspunkt in der krisenhaften Situation um Covid-19. Er hat den Anspruch, mittels wissenschaftlicher Praktiken der Verunsicherung bzw. dem Bruch mit den bisher als „Normalität“ aufgefassten Verhältnissen etwas entgegenzusetzen. Involviert in bildungswissenschaftliche Forschung und Lehre, die sich angesichts der Pandemie in vielfältiger Weise neu verorten und gestalten, wenden sich die Autor*innen grundlegenden bildungswissenschaftlichen Verhältnisbestimmungen in ihren ideellen, kategorialen, sozialen und materiellen Neuverortungen zu. Dabei kommen auch Themen in den Blick, die in bildungswissenschaftlichen Arbeiten bisher eher randständig waren, sich aber als künftige Forschungsthemen zeigen, beispielsweise die Technisierung des Umgangs miteinander. (DIPF/Orig.)

Bibliothekskatalog

Tenorth, Heinz-Elmar
Die Rede von Bildung

Tradition, Praxis, Geltung - Beobachtungen aus der Distanz

Berlin [u.a.]
, Metzler , 2020
Schlagworte:
Bildung, Erziehungsphilosophie, Bildungstheorie, Bildungsprozess, Anthropologie Bildung gehört zu den zentralen Begriffen der öffentlichen Debatte über die wünschenswerten Zukünfte von Individuen und Gesellschaft, über die Praxis des Bildungswesens und über Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Gleichzeitig ist der Begriff mit Erwartungen überlastet und seine theoretische Qualität bestenfalls ungeklärt. Zur Prüfung von Status, Funktion und Geltung des Begriffs rekonstruiert der Band zunächst (I) die Tradition des Bildungsdenkens und die seither argumentativ verengte Praxis der Rede von Bildung. Gegen die Dominanz von Emphase, Skepsis und Kritik wird dann (II) demonstriert, dass und wie Bildung im Lebenslauf und im Bildungssystem möglich wird. Abschließend (III) wird kritisch geprüft, ob sich die Rede von Bildung auch als Bildungstheorie ausweisen kann. Redeform und Lebensform von Bildung haben, so das Fazit, zwar lebensweltliche, aber keine theoretische Geltung. (Verlag)