Bibliothekskatalog

Lisop, Ingrid
Abseits des Mainstreams

Autobiografie

Frankfurt am Main
, G.A.F.B.-Verl. , 2014 , 247 Seiten
Schlagworte:
Bildung, Wissenschaft, Theorie

Bibliothekskatalog

Mietzner, Ulrike [Hrsg.]; Dörpinghaus, Andreas [Hrsg.]; Platzer, Barbara [Hrsg.]
Bildung an ihren Grenzen

zwischen Theorie und Forschung ; Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Lothar Wigger

Darmstadt
, WBG (Wiss. Buchges.) , 2015 , 288 Seiten
Schlagworte:
Bildung, Bildungstheorie, Bildungsforschung, Pädagogik, Aufsatzsammlung Treffen theoretisch postulierte Bildungsideale auf Wirklichkeiten, stellt sich die Frage nach den Beziehungen zwischen Bildungstheorie und Bildungsforschung. Die Autoren widmen sich in ihren Beiträgen dem Zusammenspiel zwischen diesen beiden Polen aus verschiedenen Perspektiven. Zur Diskussion steht zum einen das bildungstheoretische Konzept der Bildung, wobei Begriffe wie Rationalität, Erfahrung, Lernen, Individuum und Erinnerung berücksichtigt werden. Ein zweiter Themenkomplex bemüht sich um den Brückenschlages zwischen Bildungstheorie und Bildungsforschung sowohl in historischer als auch in systematischer Hinsicht. Ein letzter Themenkreis veranschaulicht die Auseinandersetzung anhand von bildungsbiografischen Beispielen. Der Versuch einer Verknüpfung der unterschiedlichen Ausrichtungen wird dadurch unterstrichen, dass sich in dem Band sowohl prominente bildungsphilosophische Autoren als auch ausgewiesene erziehungswissenschaftlich-empirische Bildungsforscher gemeinsam zu Wort melden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Wernet, Andreas [Hrsg.]; Rademacher, Sandra [Hrsg.]
Bildungsqualen

kritische Einwürfe wider den pädagogischen Zeitgeist

Wiesbaden
, Springer VS , 2015 , 326 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik, Schule, Bildungsforschung, Empirische Forschung, Mathematik, Didaktik, Hochschulwesen, Deutschland, Frankreich, Leitbild, Familie, Ausgrenzung, Adorno, Theodor W., Kritische Pädagogik, Lebenslanges Lernen, Psychiatrie, Bildungsreform, Aufsatzsammlung Die Bildungswirklichkeit bleibt weit hinter den an sie gerichteten Erwartungen zurück. Das weiß auch die „Bildungswissenschaft“. Aber statt diesen Problemkomplex freizulegen, befeuert sie ihn. Sie hat sich in einer Arbeitsteilung zwischen technokratischen Steuerungsfantasien und emphatischen Bildungssemantiken behaglich eingerichtet hat. Der Band will sich dem widersetzen. Die Einwürfe eröffnen in empirischer und theoretischer Hinsicht Perspektiven jenseits des Mainstreams. Zu Ehren Elisabeth Flitners haben Sandra Rademacher und Andreas Wernet namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Beiträgen in einem ebenso provozierenden wie weiterführenden Band zusammengebracht. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Nida-Rümelin, Julian
Der Akademisierungswahn

zur Krise beruflicher und akademischer Bildung

Hamburg
, ed. Körber-Stiftung , 2014 , 253 Seiten
Schlagworte:
Bildung, Hochschulbildung, Bildungsgang, Heranwachsender, Zukunft, Kritik Die deutsche Bildungspolitik ist auf dem Holzweg: Die berufliche Bildung wird vernachlässigt, die akademische Bildung wird immer beliebiger und flacher. Mit dieser These trat Julian Nida-Rümelin, Philosoph und streitbarer Kulturpolitiker, im Herbst eine Debatte los. Seinen Kritikern hält Nida-Rümelin in diesem Essay starke Argumente entgegen: Er plädiert für ein Bildungssystem, das sich konsequent an der Vielfalt von Begabungen, Interessen, Berufs- und Lebenswegen orientiert. Das kann durch eine gute und gründliche universitäre Ausbildung geschehen, die natürlich jedem begabten jungen Menschen, der studieren will, offenstehen soll. Zu diesem System gehört aber auch die berufliche Bildung, um die Deutschland in der ganzen Welt beneidet wird. Doch im eigenen Land schwindet die Anerkennung für diesen Weg in den Beruf – so entsteht eine Abwärtsspirale, die den Fachkräftemangel noch verstärkt, der aus demografischen Gründen ohnehin droht. Es kann nicht sein, dass wegen schiefer internationaler Vergleiche die Stärken des deutschen Bildungssystems geopfert werden, erklärt Nida-Rümelin. Berufliche und akademische Bildung sind unterschiedliche, aber gleichwertige Wege zu einem gemeinsamen Ziel: jede Person nach ihren Fähigkeiten zu bilden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Langer, Roman [Hrsg.]; Maag Merki, Katharina [Hrsg.]; Altrichter, Herbert [Hrsg.]
Educational Governance als Forschungsperspektive

Strategien, Methoden, Ansätze

Wiesbaden
, Springer VS , 2014 , 360 Seiten
Schlagworte:
Bildungsforschung, Governance, Forschungsmethode, Bildungspolitik, Aufsatzsammlung Während sich die Forschungsinhalte des Educational Governance-Ansatzes zunehmend präzisieren lassen, ergibt die Diskussion über forschungsmethodische Ansätze noch ein unklares Bild. In diesem Band wird untersucht, welche methodischen Ansätze zur Analyse von governance-relevanten Fragestellungen mit welchem Gewinn verwendet werden können. Damit lassen sich Herausforderungen verschiedener Forschungsstrategien besser verstehen und Anforderungen an zukünftige Untersuchungen skizzieren. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Smidt, Sandra
Introducing Freire

a guide for students, teachers and practitioners

London [u.a.]
, Routledge , 2014
Schlagworte:
Freire, Paulo, Biographie, Pädagogik, Philosophie, Bildung, Alphabetisierung, Freiheit, Lehren, Lernen, Einführung The famous Brazilian educator Paulo Freire has influenced educators, teachers and students in a broad tapestry of contexts and countries, as he challenged conventional thinking on how teachers ought to teach and learners ought to learn. By making his ideas accessible and relevant, this insightful and thought-provoking text draws out the relevance and topicality of Freire's work and applies this to a wide range of educational settings, from adult education, through schools, to early years settings. Themes covered include: the lasting impact of illiteracy; the benefits and potential in becoming literate; literacy, language and power; the differences between banking and dialogic education; the social and political nature of learning. what kind of teaching and learning do we want? Using a variety of practical examples and case studies, Introducing Freire is an essential guide to the work of one of the most significant figures in education in the last century. Fascinating and accessible, this book is for anyone interested in teaching and learning, poverty and affluence, power and powerlessness, and society and change. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Fejes, Andreas; Dahlstedt, Magnus
The Confessing Society

Foucault, confession and practices of lifelong learning

London [u.a.]
, Routledge , 2013 , 122 Seiten
Schlagworte:
Foucault, Michel, Theorie, Praxis, Lebenslanges Lernen