Bibliothekskatalog

Severing, Eckart [Hrsg.]; Hinz, Andreas; Forschungsinstitut Betriebliche Bildung ; Loebe, Herbert [Hrsg.]
Führungskräfte als Lerngestalter

flexible und individuelle Kompetenzentwicklung im Betrieb

Bielefeld
, Bertelsmann , 2008 , 155 Seiten
Schlagworte:
Führungskraft , Informelles Lernen , Betrieb , Arbeitsprozess , Kompetenzentwicklung , Organisationslernen , Mitarbeiter , Betriebliche Fortbildung , Selbstgesteuertes Lernen , Beratung Die Entwicklung von Human Resources ist von zentraler Bedeutung für die Wettbewerbsstärke und Innovationskraft der Wirtschaft. Wenn Weiterbildung aber dem einzelnen Mitarbeiter überlassen beziehungsweise auf das informelle Lernen im Kollegenkreis beschränkt wird, verlieren Betriebe wichtige Gestaltungsmöglichkeiten in der Personalentwicklung. FILIP (dahinter verbirgt sich das Modellvorhaben "Flexible und individuelle Lernformen in der Personalentwicklung") bietet praxisnahe Konzepte für Betriebe verschiedener Größen, um das Lernen im Arbeitsprozess und formal erworbenes Wissen zu verknüpfen. Dabei übernehmen die Führungskräfte mittlerer und unterer Führungsebenen die Rolle von Lernbegleitern und Moderatoren. Sie lernen, die vielfältigen Formen informellen Lernens mit organisierten Lernphasen zu verknüpfen, zu betreuen und zu moderieren. Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich ausführlich mit den Erfahrungen der am Modellversuch beteiligten Unternehmen, bevor im dritten Teil flankierende Angebote für die Gestaltung von Lernen im Betrieb vorgestellt werden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Zech, Rainer
Handbuch Qualität in der Weiterbildung

Weinheim [u.a]
, Beltz , 2008 , 237 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung , Weiterbildungseinrichtung , Teilnehmerorientierung , Organisation , Qualitätsentwicklung , Qualitätssicherung , Lehr-Lern-Prozess , Strategisches Management , Handbuch Die Teilnehmenden und ihre konkreten Lernprozesse stehen im Mittelpunkt. Auf sie wird jede Verbesserung in der Organisation ausgerichtet, und zwar in den Qualitätsbereichen: Leitbild, Bedarfserschließung, Schlüsselprozesse, Lehr-Lern-Prozess, Evaluation, Infrastruktur, Führung, Personal, Controlling, Kundenkommunikation sowie strategische Entwicklung. Diese lernerorientierte Qualitätsentwicklung bringt auch Vorteile für die Organisationen selbst und ihre Beschäftigten: Der Lehr-Lern-Prozess wird optimiert. Die Arbeitsabläufe und Prozesse werden systematisiert und gestrafft. Die Beteiligung und die Motivation der Mitarbeiter werden gesteigert. Führungs- und Entscheidungsstrukturen werden eindeutig. Die Entwicklungspotenziale der Organisation werden ausgeschöpft, Innovationen angeregt.
Die praktischen Methoden und Verfahren werden durch viele Beispiele und konkrete Anwendungs-Checklisten ergänzt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Ludwig, Joachim [Hrsg.]
Interdisziplinarität als Chance

Wissenschaftstransfer und Beratung im lernenden Forschungszusammenhang

Bielefeld
, Bertelsmann , 2008 , 350 Seiten
Schlagworte:
Unternehmen , Wissenschaftstransfer , Teamarbeit , Interdisziplinarität , Lerntheorie , Forschungsprojekt , Organisationsberatung , Organisationslernen , Aufsatzsammlung Ausgangspunkt der hier vorgestellten Studien ist die Annahme, dass der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die berufliche Praxis einem interdisziplinär arbeitenden Team besser gelingt als Wissenschaftlern nur einer Disziplin.
In dem sie voneinander lernen und Wissen an Kollegen und die wirtschaftliche Praxis weitergeben, begeben sich die Wissenschaftler in einen lernenden Forschungszusammenhang. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen zwei Umstrukturierungsprojekte der Industrie, die jeweils von einem Wissenschaftlerteam verschiedener Disziplinen begleitet wurden. Ausgewählt wurden dabei zwei Aufgabenbereiche, in denen sehr grundlegende Umstrukturierungen vorgenommen wurden und die Skepsis gegenüber Sozialwissenschaftlern verbreitet sind. So dokumentieren die Beiträge die Einführung von Gruppenarbeit in einem Automobilwerk bzw. die Umstrukturierung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines Chemieunternehmens. Dabei wird beschrieben, wie die Wissenschaftler gemeinsam die Probleme und Aufgaben gelöst haben und wie die so gewonnenen Ergebnisse in der Praxis des Unternehmens aufgenommen wurden. Die letzten vier Beiträge untersuchen, ob und wie es den Wissenschaftlern gelang, sich lernend aufeinander zu beziehen und die Forschungsperspektiven miteinander zu verbinden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Tödt, Katia
Lernerorientierte Qualitätstestierung für Bildungsveranstaltungen (LQB)

Grundlegung von Modell und Methode

Bielefeld
, Bertelsmann , 2008 , 225 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung , Veranstaltungsplanung , Veranstaltung , Qualität , Bewertung , Zertifikat , Teilnehmerorientierung , Qualitätsentwicklung , Modell , Methode Mit der Lernerorientierten Qualitätstestierung für Bildungsveranstaltungen (LQB) stellt Katia Tödt ein Qualitätsmodell vor, mit dem Weiterbildungsveranstaltungen geplant, durchgeführt und extern testiert werden können. Auf der Basis von Systemtheorie und Kritischer Psychologie beschreibt das Buch Lehr-Lern-Prozesse in Bildungsveranstaltungen als Schnittstelle von Organisation und Interaktion. Ebenso wie bei dem Lernerorientierten Qualitätsmodell für Weiterbildungsorganisationen (LQW) zielt LQB auf die Gestaltung der Rahmenbedingungen ab, die gelungenes Lernen ermöglichen. Bei LQB liegt der Fokus auf der Qualität und Konzeption einzelner Bildungsveranstaltungen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Dollhausen, Karin
Planungskulturen in der Weiterbildung

Angebotsplanungen zwischen wirtschaftlichen Erfordernissen und pädagogischem Anspruch

Bielefeld
, Bertelsmann , 2008 , 128 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung , Weiterbildungseinrichtung , Weiterbildungsangebot , Weiterbildungsplanung , Programmplanung , Erwachsenendidaktik , Erwachsenenpädagogik , Weiterbildungsmarkt , Organisation Weiterbildungseinrichtungen haben das Problem, ihr Angebot zwischen pädagogischem Anspruch und wirtschaftlichem Druck positionieren zu müssen. Diese qualitativ-empirische Untersuchung zeigt, welche Faktoren diese Entscheidung leiten und an welchen Wertmaßstäben sie sich orientiert. Dabei unterscheidet die Autorin drei "Planungskulturen" nach ihrem Maß an Dominanz des Wirtschaftlichen bzw. des Pädagogischen. Der Autorin gelingt es, auch eher verdeckte Motive des Planungshandelns an die Oberfläche zu heben. Damit schafft sie geeignete Reflexionsflächen, nicht zuletzt auch für die Weiterbildungspraxis. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Dehn, Claudia [Hrsg.]
Raum + Lernen - Raum + Leistung

Strukturbedingungen kontinuierlicher Qualitätsentwicklung

Hannover
, Expressum-Verl. , 2008 , 177 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung , Weiterbildungseinrichtung , Qualitätsentwicklung , Qualitätssicherung , Sozialraum , Lernen von Erwachsenen , Lernerfolg , Lernort , Lernumwelt , Aufsatzsammlung Der vorliegende 14. Band der Schriftenreihe dokumentiert zum einen die 6. Netzwerkkonferenz zur Lernerorientierten Qualitätstestierung, die im November 2007 zum Thema "Raum + Lernen - Raum + Leistung. Strukturbedingungen kontinuierlicher Qualitätsentwicklung" in Hannover stattgefunden hat. Gleichzeitig soll das Buch dazu beitragen, das häufig noch vernachlässigte Thema der Bildungsinfrastruktur in Form von Lern- und Arbeitsräumen zu reflektieren und raumdidaktische Aspekte der Raumgestaltung für Lehrende, Lernende und Arbeitende nutzbar zu machen. Welche Wirkungen räumliche Bedingungen auf Lernen und Leistung haben, wird deshalb in Teil A aus wissenschaftlicher, pädagogischer und einrichtungspraktischer Perspektive untersucht. Teil B ist der Darstellung von Strukturbedingungen kontinuierlicher Qualitätsentwicklung gewidmet und beleuchtet, wie Qualitätsprozesse in Bildungsorganisationen auf Dauer gestellt werden können. (Verlag)