Bibliothekskatalog

Pongratz, Ludwig A.
Bildung im Bermuda-Dreieck: Bologna – Lissabon – Berlin

eine Kritik der Bildungsreform

München [u.a.]
, Schöningh , 2009 , 169 Seiten
Schlagworte:
Hochschule , Bildungsreform , Universität , Hochschulreform , Lebenslanges Lernen , Lissabon-Strategie , Bologna-Prozess , Kritik Dem "Bermuda-Dreieck" werden bekanntlich mysteriöse Eigenschaften zugeschrieben: Schiffe, Flugzeuge, ganze Besatzungen verschwinden angeblich spurlos. Nicht anders verhält es sich mit dem "Bermuda-Dreieck der Bildung": Urteilskraft, Einbildungskraft und Widerstandskraft scheinen lautlos unterzugehen, sobald sie in den Sog von Reformprozessen geraten, die mit Namen wie Bologna, Lissabon oder Berlin verbunden sind.
Mysteriös ist daran jedoch nichts. Im Gegenteil: Man kann den Ursachen und Wirkungen der "Prozesse" und "Programme", die uns die Bildungsreform vor und nach der Jahrtausendwende beschert, auf den Grund gehen. Dann zeigt sich, dass mit der Reform ein ganzes Arsenal neuer Formen der Lenkung, Steuerung und Kontrolle im Bildungssektor Einzug hält. Das Bildungsregime, das die Bildungsreform zu etablieren versucht, gibt sich einen freiheitlichen Anstrich. Doch führt das Versprechen von Freiheit neue Zwangsprozeduren im Schlepptau. Sie schüren den Zweifel, ob die in Gang gesetzten "Prozesse" das bewirken, was sie vorgeben: bessere Bildung, bessere Schulen und Hoch-schulen, bessere Lehrerinnen und Lehrer. Die vorliegende Monografie geht diesem Zweifel nach. Der Verdacht erhärtet sich, dass das neue Bildungsregime alles Mögliche im Gepäck führt - nur nicht Bildung. Die Namen europäischer Städte wie Bologna, Lissabon oder Berlin, die als Kürzel für politische Programme, Strategien und Institutionen stehen, sollen als Aufbruchssignale fungieren. Doch markieren sie zugleich Abbruch und Verlust. Die Rede von der "Bildung im Bermuda-Dreieck" spitzt diese widersprüchliche Verfassung der Bildungsreform metaphorisch zu. Hinter der Glanzfassade kommen neue Widerspruchslagen zum Vorschein. Kein Wunder also, dass die Bildungsreform inzwischen zusehends an Glanz verliert. Ihre Autonomie-Rhetorik hält nicht, was sie verspricht. Es ist an der Zeit, der Bildungsreform die Rechnung aufzumachen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Zeuner, Christine ; Faulstich, Peter
Erwachsenenbildung - Resultate der Forschung

Entwicklung, Situation und Perspektiven

Weinheim
, Beltz , 2009 , 376 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Weiterbildungsforschung , Forschungsergebnis , Geschichte der Erwachsenenbildung , Lernforschung , Didaktik , Methodik , Selbstgesteuertes Lernen , Programmplanung , Adressat , Zielgruppe , Teilnehmerforschung , Erwachsenenbildungseinrichtung , Organisationslernen , Netzwerk , Berufliche Weiterbildung , Politische Erwachsenenbildung , Kulturelle Bildung , Programmanalyse , Erwachsenenbildner , Internationale Erwachsenenbildung Das Buch fasst systematisch Forschungsresultate der Erwachsenenbildungswissenschaft zusammen und gibt so einen Überblick über den Stand der Diskussion. Es leistet damit auch einen Beitrag zu der Frage, welche Reichweite erwachsenenbildungswissenschaftliche Forschung im Rahmen der Diskussionen um das Lebenslange Lernen hat. Die Ergebnisse werden in übersichtlicher Form am Ende jedes Kapitels in tabellarischer Form präsentiert, um die Vergleichbarkeit zu erhöhen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Paschen, Wolf; Schmitz, Michael
Evaluation in der Erwachsenenbildung

eine Langzeitstudie über vierzehn Jahre am Beispiel eines berufsbegleitenden Studiengangs

Berlin
, Lehmanns Media , 2009 , 144 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Evaluation , Weiterbildungsangebot , Berufliche Weiterbildung , Management , Masterstudium , Längsschnittuntersuchung , Lüneburg , Universität Dieser Band stellt in anschaulicher Weise einen umfassenden Evaluationsprozess im Erwachsenenbildungsbereich dar. Anhand eines berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs wird eine Langzeitevaluation über vierzehn Jahre in ihren methodischen und inhaltlichen Aspekten dargestellt. Diese thematisch bisher einmalige Studie stellt in ihrer reflektorischen Sichtweise und der detaillierten Darstellung eine Erfahrungsquelle mit vielen Anregungen für andere Evaluationsprojekte in der Erwachsenenbildung dar. Am Beispiel des Masterstudienganges Sozialmanagement der Leuphana Universität Lüneburg geben die beiden Autoren einen Einblick in die Prozesse der Gestaltung und Auswertung einer langfristig angelegten Evaluationsstudie. Durch die vielfältigen Diagramme und Schaubilder wird auch eine Verbindung zu möglichen Verwendungsbereichen von Evaluationsergebnissen und ihrer Aufbereitung für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit beispielhaft aufgezeigt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hellmann, Sabine [Hrsg.]; Köppen, Bruni [Hrsg.]; Vardar, Nilden [Hrsg.]
Excellence initiative - the winners

institutional strategies ; graduate schools ; clusters of excellence

Bonn
, Lemmens , 2009 , 295 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Hochschule , Wissenschaft , Akademiker , Kompetenz , Forschung , Universität , Elite The "Excellence Initiative of the Federal and State Governments to Promote Higher Education" aims at improving the quality of the higher education and research location and thus sustainably strengthening Germany as a higher education and research location by supporting top-level research. Funding outstanding research is to result in the creation of internationally competitive beacons of science and the humanities. To achieve this aim, three project-oriented funding lines have been established: Institutional Strategies to boost the research profile of selected universities, Graduate Schools for junior scientists and scholars, and Clusters of Excellence as internationally visible, competitive research and training institutions. This book gives a comprehensive account of all projects approved for funding. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hof, Christiane
Lebenslanges Lernen

eine Einführung

Stuttgart
, Kohlhammer , 2009 , 205 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenpädagogik , Lebenslanges Lernen , Theorie , Pädagogische Handlung , Bildungsbeteiligung , Lebenslauf Wie kaum ein anderes Konzept beherrscht das "Lebenslange Lernen" bildungspolitische Forderungen und pädagogische Programme. Das Buch gibt zunächst eine exakte Beschreibung dieses Konzepts, das Menschen befähigen soll, eigenständig über die Lebenspanne hinweg zu lernen - wobei die Grenzen herkömmlicher Bildungsstrukturen und die Einteilung in strikt aufeinanderfolgende Abschnitte des Bildungsweges durchbrochen werden. Anschließend werden die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen von den individuellen Aneignungsprozessen bis hin zu organisatorischen und rechtlichen Regelungen beschrieben. Schließlich geht dieser Band auch auf die neuen Berufsfelder und die neuen Aufgaben ein, die sich für Pädagogen aus dem Konzept des Lebenslangen Lernens ergeben. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Widany, Sarah; Seitter, Wolfgang
Lernen Erwachsener im Bildungsmonitoring

Operationalisierung der Weiterbildungsbeteiligung in empirischen Studien

Wiesbaden
, VS Research , 2009 , 173 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Lebenslanges Lernen , Weiterbildungsteilnehmer , Weiterbildungsverhalten , Benchmarking , Operationalisierung , Bildungsbeteiligung , Bildungspolitik , Weiterbildungsstatistik , Empirische Sozialforschung Internationalem wie auch nationalem Bildungsmonitoring kommt in den letzten Jahren eine verstärkte Aufmerksamkeit in Bildungspolitik und Bildungsforschung zu. Darin einbezogen ist auch die Weiterbildung. In Form von Indikatoren und Benchmarks wird die Entwicklung des Bildungssektors verfolgt. Weiterbildungsbeteiligung ist dabei eine wichtige Referenz.Die Datengrundlage für diese Form der Beobachtung ist im Fall der Weiterbildung auf Erhebungen der empirischen Umfrageforschung angewiesen. Problematisch erscheint in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass verschiedene Erhebungen mit repräsentativem Anspruch im Fall der Weiterbildungsbeteiligung allesamt zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Dieses Buch setzt sich mit den Ursachen und Implikationen, die diese Unterschiede in den Beteiligungszahlen von Weiterbildung mit sich bringen, auseinander - dabei werden sowohl die bildungspolitischen Hintergründe als auch die methodisch-empirischen Bedingungen der Umfrageforschung berücksichtigt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Arnold, Rolf
Seit wann haben Sie das?

Grundlinien eines Emotionalen Konstruktivismus

Heidelberg
, Carl-Auer , 2009 , 232 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Konstruktivismus , Gefühl , Lebenskrise , Wirklichkeit , Lernprozess , Selbstreflexion Dieses Buch beleuchtet die Art und Weise, wie wir uns die Wirklichkeit, in der wir leben, emotional selbst konstruieren. Unsere Gefühle erweisen sich dabei als eine Art erster Verstand, mit dem wir uns Situationen, Interaktionen und Personen so zurecht fühlen , wie wir sie kennen und auszuhalten vermögen: Wir denken und handeln so, wie uns unsere Gefühle gewachsen sind - so könnte man die Allgegenwart und Wirkungskraft unseres Gefühlskörpers kurz umschreiben. Rolf Arnold beschreibt diese Allgegenwart des Emotionalen für ganz unterschiedliche Lebenszusammenhänge. Dabei entwickelt er konkrete Vorschläge für eine jeweils neue emotionale Konstruktion der Wirklichkeit und fasst sie in Merksätze. Mit Hilfe dieser Merksätze gelingt es einem als Leser, sein eigenes Fühlen und Handeln so zu verändern, dass sich auch die Situationen verändern, mit denen man es tagtäglich zu tun hat. (Verlag)