Bibliothekskatalog

Dust, Martin
"Unser Ja zum neuen Deutschland"

katholische Erwachsenenbildung von der Weimarer Republik zur Nazi-Diktatur

Frankfurt am Main [u.a.]
, Lang , 2007 , 631 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Katholische Erwachsenenbildung , Nationalsozialismus , Geschichte 1929-1945 , Katholizismus , Volksbildung , Weimarer Republik , Geschichte der Erwachsenenbildung Der Autor analysiert in seiner mentalitätsgeschichtlichen Studie das "weltanschauliche Gepäck" katholischer Erwachsenenbildung aus einer ideologiekritischen Perspektive von der Endphase der Weimarer Republik im Übergang zur Nazi-Diktatur. Als Quellen dienen die Zeitschrift "Prediger und Katechet", das grundlegende Periodikum "Volkstum und Volksbildung" des Zentralbildungsausschusses der katholischen Verbände Deutschlands (1919-1934) sowie der Nachlass des Schriftleiters und Erwachsenenbildners Emil Ritter (1881-1968). Ritter war über vier politische Systeme hinweg in einflussreichen Positionen tätig, unter anderem 1933/34 als Chefredakteur der durch Franz von Papen dominierten Tageszeitung "Germania". Die Darstellung zeigt auf, dass die katholische Erwachsenenbildung aufgrund ihrer nationalen, völkischen und antidemokratischen Grundmuster einen verhängnisvollen Beitrag zur Machteroberung und Systemstabilisierung der Nazi-Diktatur leistete. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Dievernich, Frank E. P.
Achtung Organisation! Vorsicht Management!

Berlin
, Kulturverl. Kadmos , 2007 , 157 Seiten
Schlagworte:
Organisationsentwicklung , Führung , Management , Organisationsforschung , Kommunikation Organisation, Management und Entscheidungen sind anders als die herkömmliche Meinung dies vertritt, als voneinander getrennte Teilsysteme mit einem Eigenleben zu verstehen. Daraus resultieren nicht nur Probleme, sondern ebenfalls Chancen und Lösungen. Würde diese Trennung in der Praxis endlich erkannt, wäre ein erster Schritt getan, um diejenigen Probleme zu lösen, die Management mit Organisation und umgekehrt haben. Die einzelnen Beiträge dieses Buches zeigen, wie die Lösungen des Managements zu Problemen der Organisation und umgekehrt werden. Der Clou dabei ist aber, dass es gerade diese Wechselwirkung ist, die Management nicht unmöglich, sondern gerade erst notwendig macht.
Das ganze Spannungsverhältnis endet nun nicht bei dem Verhältnis zwischen Organisation und Management sondern findet seine Fortführung in der Auseinandersetzung zwischen der Gesellschaft, ihren Organisationen und deren Kunden, die laufend versuchen Anschluss an eben diese Gesellschaft zu finden. Dabei kennt diese Gesellschaft nicht bloß Restriktionen, sondern sie fordert von sich selbst Reformen, die sie aber nur über den Umweg ihrer Organisationen, ihres Managements und ihrer Kunden erzielen kann. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Wagner, Birgit; Schmid, Alfons; Meden, Barbara von der
Allgemeine arbeitsweltbezogene Weiterbildung

Ergebnisse eines Innovationsprojekts

München [u.a.]
, Hampp , 2007 , 140 Seiten
Schlagworte:
Berufliche Weiterbildung , Allgemeinbildung , Arbeitswelt , Orientierung , Schlüsselqualifikation , Qualifikationsbedarf , Lebenslanges Lernen , Weiterbildungsmarkt , Weiterbildungseinrichtung , Volkshochschule , Hessen , Innovation , Projekt Globalisierung sowie technischer und organisatorischer Wandel haben veränderte Qualifikationsanforderungen an die Beschäftigten zur Folge. Neben fachlichen werden zunehmend überfachliche Qualifikationen gefordert. Dem zunehmenden Bedarf nach diesen Schlüsselqualifikationen steht eine suboptimale Weiterbildung dieser Qualifikationen durch die Betriebe gegenüber. Bei den Einrichtungen allgemeiner Weiterbildung besteht ein Angebot an allgemeiner arbeitsweltbezogener Weiterbildung; dieses Angebot wird von den Betrieben bisher nur wenig genutzt. Die vorliegende Studie knüpft an diesem „Mismatch“ zwischen betrieblichem Bedarf an überfachlicher Weiterbildung und den bestehenden Angeboten an solcher Weiterbildung an. Die Möglichkeiten, Chancen und Grenzen der freien Weiterbildungsträger, den betrieblichen Weiterbildungsbedarf nach allgemeinen Qualifikationen zu decken, wurden in einem mehrstufigen Vorgehen konkret und praxisnah eruiert. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Grabowski, Ute
Berufliche Bildung und Persönlichkeitsentwicklung

Forschungsstand und Forschungsaktivitäten der Berufspsychologie

Wiesbaden
, Dt. Univ.-Verl. , 2007
Schlagworte:
Berufliche Bildung , Berufliche Sozialisation , Persönlichkeitsentwicklung , Persönlichkeitsmerkmal , Personal , Berufspsychologie , Forschung Die These, dass sich die Persönlichkeit auch im Beruf bildet, ist weitgehend akzeptiert. Da die Persönlichkeit der Mitarbeiter zu den bedeutenden Wettbewerbs- und Produktionsfaktoren zählt, wollen viele Unternehmen die Persönlichkeit ihrer Mitarbeiter aktiv und nach ihren eigenen Vorstellungen entwickeln. Ute Grabowski verknüpft die empirischen und theoretischen Erkenntnisse verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und untersucht folgende Fragen: Was ist - wissenschaftlich gesehen - unter "Persönlichkeit" zu verstehen? Entwickelt sich die Persönlichkeit im Erwachsenenalter überhaupt weiter? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem gewählten bzw. ausgeübten Beruf und der Persönlichkeit? Was verbirgt sich hinter dem Begriff "ganzheitliche Berufsbildung"? (Verlag)

Bibliothekskatalog


Bildung - ein Menschenrecht

Wien [u.a.]
, Springer , 2007
Schlagworte:
Bildung , Menschenrecht , Interkulturelle Bildung , Wissen , Waldorfpädagogik , Kreativität , Kunst , Schule , Erziehung , Bildungseinrichtung , Elite , Ausbildung , Aufsatzsammlung „Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben", konstatierte gewohnt scharfzüngig Karl Kraus. Was bedeutet Bildung? Wie grenzt sie sich von Wissen ab? Ist Bildung ein Menschenrecht, ein Privileg, eine Pflicht? Was benötigt Bildung – Raum, Nähe, Kreativität? Wie gelingt es, möglichst vielen jungen Menschen Bildung zu vermitteln, welche Aufgaben können hier Wirtschaft und Kunst wahrnehmen und tun sie es auch? Wenn Wissen Macht ist, was ist Bildung? Wohin entwickelte sich eine Gesellschaft, die auf Bildung verzichtet? Diesen brennenden Fragen stellten sich Wissenschaftler und Künstler bei der GLOBArt Academy 2006, die sich dem Thema „Bildung – ein Menschenrecht" widmete. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Organisation for Economic Cooperation and Development
Bildung auf einen Blick

OECD-Indikatoren 2007

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 501 Seiten
Schlagworte:
Internationaler Vergleich , Mitgliedsstaaten , Bildungswesen , Bildungssystem , Bildungsausgaben , Bildungsfinanzierung , OECD , Bildungsstatistik In diesem Jahrbuch veröffentlicht die OECD die Bildungsindikatoren. Durch die Indikatoren werden die Bildungsniveaus und Bedingungen für Bildung aller OECD-Länder untereinander vergleichbar. Erfasst werden dazu die am Bildungswesen Beteiligten, die für Bildung und Ausbildung aufgewendeten Mittel, Operationsweisen und Ergebnisse der Bildungssysteme. Vom Vergleich von Schülerleistungen in Schlüsselfächern über den Zusammenhang zwischen Abschlüssen und Einkommen bis hin zu den Arbeitsbedingungen für Pädagogen enthält dieses Buch die umfassendste Sammlung statistischer Daten aus dem Bildungsbereich im internationalen Vergleich. Es ist ein unverzichtbares Referenzmedium für alle, die auf politischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene an der Entwicklung von Bildung beteiligt sind. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Nuissl, Ekkehard von Rein [Hrsg.]; Dollhausen, Karin [Hrsg.]
Bildungseinrichtungen als "lernende Organisationen"?

Befunde aus der Weiterbildung

Wiesbaden
, Dt. Univ.-Verl. , 2007
Schlagworte:
Bildungseinrichtung , Weiterbildungseinrichtung , Organisationslernen , Personalentwicklung , Organisationsentwicklung , Selbstgesteuertes Lernen , Qualitätsmanagement , Volkshochschule , Lernen , Begriff , Aufsatzsammlung Bildungseinrichtungen jenseits von Schule und Hochschule stehen unter starkem Veränderungsdruck. Das Konzept der "lernenden Organisation" gewinnt in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung. Es soll die Entwicklung von Lernkulturen, die Einführung von Qualitätsmanagement und Wettbewerbsorientierung oder auch die technische Vernetzung von Prozessen im pädagogischen Handlungskontext fördern. Der Sammelband präsentiert Beiträge von Weiterbildungsexperten aus der Wissenschaft und der wissenschaftlich orientierten Praxis. Sie zeigen, wie das Konzept der "lernenden Organisation" Reflexion und Gestaltung von Praxisentwicklungen anregen kann. Themen sind: Erwachsenenpädagogische Zugänge zum Thema der "lernenden Organisation". Selbstgesteuertes Lernen in Weiterbildungseinrichtungen als Ausgangspunkt der "lernenden Organisation", Qualitätsentwicklung als Anstoß zur Organisationsentwicklung von Weiterbildungseinrichtungen, Einsatz von vernetzten Informations- und Kommunikationstechnologien als Lernimpuls für Weiterbildungseinrichtungen, Forschungs- und Entwicklungsbedarf zum organisationalen Lernen in und von Weiterbildungseinrichtungen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Sloane, Peter F. E.
Bildungsstandards in der beruflichen Bildung

Wirkungssteuerung beruflicher Bildung

Paderborn
, Eusl-Verl.-Ges. , 2007 , 165 Seiten
Schlagworte:
Berufliche Bildung , Bildungsstandard , Bildungssystem , Qualifizierung , Zertifizierung , Schulbildung , Lernfeld , Leistungsfähigkeit Bildungsstandards werden als Instrument zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit des Bildungssystems im allgemein bildenden Schulbereich eingeführt. Dies führt zu einer veränderten Steuerung von Bildung. An die Stelle traditioneller Kontextsteuerung tritt eine Wirkungssteuerung. Es wird festgelegt, was das System 'produzieren' soll. Dieses Konzept bleibt nicht auf den allgemein bildenden Bereich beschränkt. Seine Übertragung auf die berufliche Bildung wird diskutiert. Hiermit sind eine Vielzahl von Adaptionsproblemen verbunden. So ist die berufliche Bildung durch Besonderheiten gekennzeichnet. Und es finden sich eigene, anders gelagerte Diskurse, die zu berücksichtigen sind. Daher wird es erforderlich werden, eigene Wege in der Berufsbildung zu beschreiten. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Große, Stefanie [Hrsg.]; Schellack, Antje [Hrsg.]
Bildungswege

Aufgaben für die Wissenschaft - Herausforderungen für die Politik

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2007 , 183 Seiten
Schlagworte:
Bildungspolitik , Bildung , Hochschulbildung , Weiterbildung , Bildungsgang , Bildungsreform , Gesellschaft , Wissenschaft , Aufsatzsammlung Welche institutionalisierte Bildung Menschen in modernen Gesellschaften erreichen können und in welchem Umfang sie über diese verfügen, das hat erheblichen Einfluss darauf, wie ihr Erwerbsleben – und damit ihr gesamtes Leben – verlaufen kann. In einer Gesellschaft, die Lohnarbeit als identitätsstiftend ansieht und in der zugleich ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung im Erwerbsalter dauerhaft vom Arbeitsleben ausgeschlossen ist, entsteht ein großer Druck auf Jugendliche und junge Erwachsene, mit Blick auf Schulbildung und zukünftige Berufsaussichten die ‚richtigen' Entscheidungen zu treffen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Griese, Birgit; Griesehop, Hedwig Rosa
Biographische Fallarbeit

Theorie, Methode und Praxisrelevanz

Wiesbaden
, VS, Verl. für Sozialwiss. , 2007 , 254 Seiten
Schlagworte:
Biographieforschung , Theorie , Fallmethode , Narratives Interview , Praxisbezug Biographietheorie und -analyse stellen in den letzten Jahren nicht nur ihre Bedeutung für Forschung und Wissenschaft unter Beweis, sondern ihre Relevanz wird zunehmend auch unter praxisrelevanten Gesichtspunkten im Hinblick auf soziale, pflegerische und pädagogische Handlungsfelder diskutiert - Stichwort: Professionalisierung. Die Einführung in die biographieorientierte Fallrekonstruktion verfolgt das Ziel, zentrale Paradigmen der Biographieforschung vorzustellen sowie die Bedeutung der Methode für die Praxis zu skizzieren. Methodologische, methodische und praxisbezogene Aspekte werden auf der Grundlage empirischer Beispiele plastisch illustriert. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hering, Sabine [Hrsg.]
Bürgerschaftlichkeit und Professionalität

Wirklichkeit und Zukunftsperspektiven sozialer Arbeit

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2007 , 219 Seiten
Schlagworte:
Sozialstaat , Armut , Soziale Berufe , Soziale Benachteiligung , Sozialpädagogik , Jugend , Kindheit , Sozialarbeit , Professionalisierung , Aufsatzsammlung Der Band sammelt die wichtigsten Beiträge aus der Zeitschrift SOZIAL EXTRA zum Thema 'Bürgerschaftlichkeit und Professionalität - Wirklichkeit und Zukunftsperspektiven Sozialer Arbeit' aus den vergangenen Jahren. Namhafte Autorinnen und Autoren analysieren die Strukturen des Sozialstaats und geben Prognosen über die zukünftige Entwicklung ab. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Winkels, Rico S.
Demografischer Wandel

Herausforderungen und Chancen für Personalentwicklung und betriebliche Weiterbildung

Münster
, Lit , 2007
Schlagworte:
Deutschland , Demographie , Älterer Arbeitnehmer , Lebenssituation , Leistungsfähigkeit , Berufliche Weiterbildung , Qualifikationsbedarf , Personalentwicklung , Organisationsentwicklung In Erwartung einer rückläufigen und älter werdenden Erwerbsbevölkerung werden sich Unternehmen in den nächsten Jahren im Rahmen ihrer Personalpolitik strategisch auf neue Zielgruppen einstellen müssen. Welche konkreten Maßnahmen und Angebote der Personalentwicklung stehen kurz-, mittel- und langfristig für die Erhaltung bzw. Steigerung von Leistungsfähigkeit bei alternden Belegschaften zur Verfügung? Das vorliegende Buch möchte hierzu einen andragogischen Beitrag leisten. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Loebe, Herbert [Hrsg.]
Demografischer Wandel und Weiterbildung

Strategien einer alterssensiblen Personalpolitik

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 168 Seiten
Schlagworte:
Bevölkerungsentwicklung , Weiterbildung , Personalentwicklung , Beschäftigungsfähigkeit , Älterer Arbeitnehmer , Weiterbildungsverhalten , Betriebliche Weiterbildung Die Beschäftigungsquote Älterer in Deutschland ist im internationalen Vergleich immer noch unterdurchschnittlich. Betriebliche Maßnahmen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit - wie Gesundheitsprävention oder Weiterbildung - unterbleiben oft. Dabei liegt bereits eine Vielzahl differenzierter Handlungsempfehlungen und erprobter Konzepte alternsgerechter Personalentwicklung vor, die genutzt werden könnten. Die Beiträge des Sammelbandes reflektieren den Stand der Forschung und berichten von praktischen Lösungsansätzen in Unternehmen. Sie zeigen Wege einer Personalpolitik auf, die unterschiedlichen Beschäftigungsgruppen gerecht wird, und beschreiben den Ist-Stand der Beteiligung Älterer an der betrieblichen Weiterbildung. An Beispielen aus der betrieblichen Praxis werden Möglichkeiten der Gesundheitsprävention und der alternsgerechten Arbeitsgestaltung dargestellt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Heiß, Andrea
Desorientierung beim Lernen mit Hypermedien

Förderung struktureller und konzeptueller Orientierung

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2007 , 252 Seiten
Schlagworte:
Lernen , Lernen von Erwachsenen , Multimedia , Lernumwelt , Lernprozess , Lernforschung , Informationskompetenz Der Einsatz Neuer Technologien im Bereich des Lehrens und Lernens eröffnet innovative Möglichkeiten des Wissenserwerbs. Entsprechend der aktuellen Auffassung von Lernen als aktivem und konstruktivem Prozess wird gerade in vernetzten Medien - so genannten Hypermedien - eine viel versprechende Option der Wissensvermittlung gesehen. Angesichts abweichender ernüchternder Forschungsbefunde wird in diesem Zusammenhang das Problem der Desorientierung diskutiert.
Die vorliegende Arbeit untersucht das Phänomen der Desorientierung während des Lernprozesses in Hypermedien. Es zeigt sich, dass sowohl strukturelle Desorientierungsaspekte, die die topologische Struktur des Hypermediums betreffen, als auch konzeptuelle Desorientierungsaspekte, die die semantische Verarbeitung der Inhalte berühren, für den Lernerfolg von Bedeutung sind. Auf den Ergebnissen aufbauend wurden Hilfen entwickelt, die den Wissenserwerb positiv beeinflussen. (Verlag)

Bibliothekskatalog


Deutsche Stellungnahme zu einem Europäischen Leistungspunktesystem für die berufliche Bildung (ECVET)

Bonn
, 2007
Schlagworte:
Berufliche Bildung , Beschäftigungssystem , Leistungsmessung , Berufliche Qualifikation , Interkulturelle Kompetenz , Bologna-Erklärung , Europäische Union Die europäischen Regierungen haben beschlossen, im Rahmen der Lissabon- und Kopenhagen-Prozesse zur Förderung der Berufsbildung eng zu kooperieren. Der sich entwickelnde europäische Bildungs- und Beschäftigungsraum ermöglicht durch Förderung von Mobilität, Erwerb interkultureller Kompetenzen und verstärkter Kooperationen in grenzübergreifenden Bildungsprojekten in der EU zunehmend auch Maßnahmen zur Förderung von Anerkennung, Anrechnung und Transparenz von Qualifikationen und Bildungsabschlüssen. Der Europass, der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR) und das Europäische Leistungspunktesystem zur beruflichen Bildung (ECVET) sind hierzu europaweite herausragende Initiativen. (Verlag)

Bibliothekskatalog


Die Entwicklung postmoderner Lernkulturen

ein Plädoyer für den Umbau der Schule

Bahlingen
, SD-Verl. , 2007
Schlagworte:
Deutschland , Lernkultur , Theorie , Schule , Organisation , Didaktik , Handlungskompetenz , Training

Bibliothekskatalog

Kelle, Udo
Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung

theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte

Wiesbaden
, VS, Verl. für Sozialwiss. , 2007 , 331 Seiten
Schlagworte:
Empirische Sozialforschung , Quantitative Methode , Qualitative Methode , Theorie , Methode , Konzept Seit den Anfängen der empirischen Sozialforschung ist das Verhältnis zwischen der quantitativen und der qualitativen Sozialforschung spannungsreich, von wechselseitiger Kritik undAbgrenzung gekennzeichnet. Der Autor diskutiert die wesentlichen Aspekte dieser Debatte und arbeitet ein integratives methodologisches Programm heraus. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Wolff, Peter
Die Macht der Blogs

Chancen, Risiken, rechtliche Grundlagen

Frechen
, Datakontext , 2007 , 192 Seiten
Schlagworte:
Organisation , Kommunikation , Organisationskultur , Web log , Definition , Risiko , Recht Seit Monaten ist das Phänomen der Blogs oder Weblogs in aller Munde. Mit diesem neuen Internettrend werden Ansätze diskutiert, das Bloggen auch innerhalb eines Unternehmens einzusetzen, um sowohl die Unternehmens- und Mitarbeiterkultur zu fördern, als auch nach außen glaubwürdig und regelmäßig mit seiner Unternehmensumwelt zu kommunizieren. Den sich ergebenden Chancen stehen eine ganze Reihe von Risiken gegenüber. (Ex)-Mitarbeiter z. B. könnten sich wenig schmeichelhaft bis sehr kritisch zum Unternehmen äußern oder geben Firmenwissen preis. Die Gefahren, die sich daraus für das Image und die Marktstellung ergeben, können fatal sein. Doch auch Unternehmen haben die Chance, aus den Beiträgen der Blogosphäre Markttrends und gesellschaftliche Entwicklungen heraus zu lesen und Wettbewerbs- und Umfeldbeobachtung zu betreiben.
Der Autor beschreibt, auf welche Fallstricke Unternehmen vorbereitet sein sollten, wenn sie das Kommunikationsinstrument Blog einsetzen und wie sich ein ehrlicher und persönlicher Dialog zu den Stakeholdern aufbauen lässt. Da ein Weblog nur ein Instrument ist, werden die grundsätzlichen Fragen der Unternehmenskultur, Mitarbeiterführung, Wertekultur und Unternehmensethik angesprochen, die zur richtigen Imagepositionierung führen können.
Der Leser erfährt weiterhin, wie ein Weblog aufgebaut und gepflegt werden sollte, wie es sich von einer normalen Internetseite unterscheidet und welche Erfahrungen andere Unternehmen mit einem Corporate Blog gemacht haben. Es werden Monitoringtools vorgestellt, mit denen fremde Blogs analysiert werden, um jederzeit im Bilde zu sein, was „draußen“ in der virtuellen Internetwelt über das eigene Unternehmen gesagt wird. Ebenfalls wird erklärt, wie der eigene Unternehmensblog in der Blogosphäre bekannt gemacht wird und wie sich ein Blog auf das Google-Ranking auswirken kann. Darüber hinaus wird der neue Trend des PodCastings vom Autor erläutert. (Verlag)


Bibliothekskatalog

Karl, Fred [Hrsg.]; Aner, Kirsten [Hrsg.]; Rosenmayr, Leopold [Hrsg.]
Die neuen Alten - Retter des Sozialen?

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2007 , 219 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Alter , Generation , Altenbildung , Ehrenamt , Theater , Handlungsorientierung , Zeit , Soziale Benachteiligung , Aufsatzsammlung Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und eines steigenden Reformdrucks auf den Wohlfahrtsstaat geraten in den letzen Jahren die so genannten 'Neuen Alten' als Retter des Sozialen in den Blick. Der Band thematisiert das Spannungsverhältnis zwischen dieser Programmatik, den Ressourcen und dem Eigensinn älterer Menschen aus multidisziplinärer Perspektive. Die Beiträge liefern sowohl die Basis für eine diskursive Entzauberung populärer Annahmen als auch für eine Diskussion der Bedingungen zur Realisierung der sympathischen Vision einer freiwilligen Einbindung älterer Menschen in die Lösung sozialer Probleme. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Organisation for Economic Cooperation and Development
Die OECD in Zahlen und Fakten 2007

Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft

Paris
, OECD , 2007 , 275 Seiten
Schlagworte:
OECD , Mitgliedsstaaten , Internationaler Vergleich , Wirtschaft , Gesellschaft , Umwelt , Öffentlicher Haushalt , Bildung , Wissenschaft , Arbeitsmarkt , Lebensqualität , Migration , Statistik

Bibliothekskatalog

Wessel, Karl-Friedrich [Hrsg.]
Die Zukunft der Bildung und die Bildung für die Zukunft

Festschrift zum 70. Geburtstag von Dieter Kirchhöfer

Bielefeld
, Kleine , 2007 , 130 Seiten
Schlagworte:
Bildungstheorie , Bildung , Zukunft , Erkenntnistheorie , Pädagogik , Aufsatzsammlung Die Bildung ist ein fortwährender Gegenstand der Beschäftigung des Menschen mit sich selbst und die Zukunft der Bildung ein äußerst aktuelles Problem. Immer wieder werden gesellschaftliche Institutionen, Parteien und Interessengruppen durch "Bildungskrisen" erschüttert, selten aber wird die Zukunft der Kinder und Jugendlichen, ihre Möglichkeiten und Chancen in den Mittelpunkt der Debatten gerückt. Um so bemerkenswerter ist es, dass es immer wieder Menschen gibt, die Bildung, Pädagogik oder Erziehungswissenschaft zu ihrer Profession machen. Einer von ihnen ist Dieter Kirchhöfer.
Der Band enthält die Beiträge des Festkolloquiums zu seinem 70. Geburtstag. Das Thema "Zukunft der Bildung und die Bildung für die Zukunft" steht im Mittelpunkt vieler gegenwärtiger Debatten. Es wurde gewählt, weil einerseits die Referenten die Chance hatten, ihre Ansichten in die aktuelle Diskussion zur Zukunft der Bildung einzubringen, und andererseits dem humanistischen Anliegen des Jubilars die gebührende Aufmerksamkeit entgegengebracht werden konnte. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Steig, Michael; Scholz, Helga; Dachverband der Weiterbildungsorganisationen; Richter, Renate [Hrsg.]
DVWO-Qualitätsmodell

Prozesse sowie Qualitätskriterien für die Zertifizierung von Aus- und Weiterbildungseinrichtungen und Weiterbildnern

[Offenbach am Main]
, GABAL , 2007 , 120 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildungseinrichtung , Weiterbildner , Trainer , Weiterbildung , Qualitätsmanagement , Qualitätssicherung , Zertifizierung Der Dachverband der Weiterbildungsorganisation e.V. ist ein Zusammenschluss von heute dreizehn Weiterbildungsorganisationen, die über zehntausend Mitglieder vertreten. Die Mitglieder sind überwiegend Weiterbildner, die als selbstständige Einzelunternehmen oder als angestellte Weiterbildende in der täglichen Praxis der Weiterbildung stehen. Qualitätssicherung ist eine gemeinsame Aufgabe aller Akteure im Bildungssystem. Im vorliegenden DVWO Qualitätsmodell ist die kontinuierliche Einarbeitung aktueller Anforderungen an Bildungsanbieter und Bildungspersonal sowie deren kontinuierliche Kontrolle gewährleistet. Die DVWO Mitgliedsverbände haben in einem gemeinsamen Projekt das DVWO Qualitätsmodell entwickelt. Mit dem DVWO Qualitätsmodell verbindet sich professionelle Unterstützung des lebenslangen Lernens mit der innovativen Qualitätssicherung von Lehren, Lernen und Bildungsmanagement. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Brüsemeister, Thomas [Hrsg.]; Altrichter, Herbert [Hrsg.]; Wissinger, Jochen [Hrsg.]
Educational governance

Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2007 , 260 Seiten
Schlagworte:
Bildungswesen , Bildungsforschung , Organisationsentwicklung , Governance , Schule , Berufliche Bildung , Erziehungswissenschaft , Bildungssystem , Qualität In den Bildungssystemen Europas sind gravierende Umbauten institutioneller Regelungsstrukturen zu verzeichnen: In den Schulen werden beispielsweise im Kontext von PISA schulische Gestaltungsspielräume erhöht, Bildungsstandards und externe Evaluations- und Beobachtungsverfahren eingeführt. Diese Veränderungen der Steuerungs- und Koordinations- Praxis führen in jüngster Zeit zu einer Reihe von wissenschaftlichen Beiträgen, die mit dem Governance-Begriff analytisch arbeiten, um die institutionellen Umbauten nachzuvollziehen, ihre vielfältigen Wirkungen zu erfassen und Orientierungswissen zu bieten. Der Band stellt das Konzept "Governance im Bildungswesen" vor und liefert aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen neue Perspektiven für Steuerungsprozesse im Bildungswesen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Gebauer, Annette
Einführung von corporate universities

Rekonstruktion der Entwicklungsverläufe in Deutschland

Heidelberg
, Carl-Auer-Verl. , 2007 , 276 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Betriebliche Weiterbildung , Modellentwicklung , Organisationslernen , Organisationsentwicklung , Unternehmen , Universität , Wissensvermittlung Corporate Universities galten Ende der Neunziger Jahre als die Garanten, die Lern- und Wandlungsfähigkeit von Unternehmen zu erhöhen. Inspiriert durch US-amerikanische Vorbilder gründeten auch deutsche Firmen wie Bertelsmann, Siemens oder Lufthansa erste Firmenuniversitäten. Annette Gebauer rekonstruiert die Einführungsverläufe deutscher Corporate Universities. Aus einer systemtheoretischen Beobachtungsperspektive untersucht sie zahlreiche Fallbeispiele. Sie erklärt die Dynamik im Einführungsprozess im Zusammenhang mit den internen und externen Kontextbedingungen der untersuchten Unternehmen wie den subkulturellen Erwartungshaltungen, den Organisations- und Führungsprinzipien sowie der Organisationskultur. Sie zeigt, was andere Unternehmen von den pionierhaften Einführungserfahrungen lernen können. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Baumgart, Franzjörg [Hrsg.]
Entwicklungs- und Lerntheorien

Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben

Bad Heilbrunn/OBB.
, Klinkhardt , 2007 , 285 Seiten
Schlagworte:
Lerntheorie , Entwicklungspsychologie , Entwicklungspädagogik , Lehrbuch "Es kann also niemand sich für praktisch bewandert in einer Wissenschaft ausgeben und doch die Theorie verachten, ohne sich bloß zu geben, dass er in seinem Fache ein Ignorant sei." (Kant). Pädagogisches Wissen und Handeln stützt sich - bewusst oder unbewusst - auf psychologische Annahmen über die Bedingungen menschlichen Lernens und menschlicher Entwicklung. Mit den Texten dieses Studienbuches werden fünf grundlegende und zugleich konkurrierende Theorien der Entwicklung und des Lernens vorgestellt. Im ersten Kapitel wird mit Texten von Eibl-Eibesfeld der Beitrag der Humanethologie für die Entwicklungspsychologie erschlossen. Das zweite wendet sich unterschiedlichen behavioristischen Lerntheorien am Beispiel Watsons, Skinners und Banduras zu. Die psychoanalytische Theorietradition ist mit Texten von Sigmund und Anna Freud sowie Erikson vertreten, während in die bis heute einflussreiche Gestaltpsychologie bzw. Feldtheorie am Beispiel Lewins eingeführt wird. Schließlich werden die Grundannahmen der kognitiven Entwicklungspsychologie mit Texten von Piaget und Kohlberg vorgestellt. Das Studienbuch richtet sich an Studierende und Lehrende in allen erziehungswissenschaftlichen Studiengängen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Quilling, Eike; Nicolini, Hans J.
Erfolgreiche Seminargestaltung

Strategien und Methoden in der Erwachsenenbildung

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2007 , 146 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Strategie , Training , E-Learning , Seminar , Methode , Präsentation , Moderation , Konflikt , Bildungscontrolling , Checkliste Das Buch bietet pädagogische Hilfestellungen, um Fachinhalte zielgerichtet und mit modernen Medien aufzubereiten, organisatorische Rahmenbedingungen strategisch einzubeziehen und eine lerngerechte Atmosphäre für Seminare zu schaffen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schönwitz, Jürgen
Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen

Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes

Marburg
, Tectum-Verl. , 2007
Schlagworte:
Lernen von Erwachsenen , Lernerfahrung , Kirchliche Erwachsenenbildung , Lerntheorie , Lernumwelt , Bildungsprozess , Lernkultur , Milieu , Bundeswehr , Deutschland Erwachsene lernen stets vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen und Deutungen. Motivierende Erwachsenenbildung sollte deshalb gewachsene Sichtweisen ihrer Teilnehmer aufgreifen und zur Reflexion über sie einladen. Im Austausch von Erfahrungen und Deutungen können so weiterführende Alternativen offenbar werden. Am Beispiel des lebenskundlichen Unterrichts, eine Form der kirchlichen Erwachsenenbildung der Bundeswehr, zeigt der Verfasser, dass dies auch in Lernmilieus möglich ist, die in der Anpassung des Individuums an gesellschaftliche und technologische Anforderungen das zentrale Kriterium ihrer Bildungsprozesse sehen. Es ist der lernende Mensch selbst, der jenseits aller objektiven Uniformität einen Bildungsraum beansprucht, in dem er als Subjekt seine Lebensfragen stellen kann, und wo er zum Nachdenken über sich selbst und zum Austausch seiner Erfahrungen und Deutungen mit anderen angeleitet wird. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Thomä, Dieter
Erzähle dich selbst

Lebensgeschichte als philosophisches Problem

Frankfurt am Main
, Suhrkamp , 2007 , 381 Seiten
Schlagworte:
Lebenslauf , Erzählung , Identitätsfindung , Philosophie Der Zeitgeist hat die Erzählung von der Literatur ins Leben zurückgeholt: Theorien werden als "große Erzählungen" vorgeführt und das Bedürfnis nach Biographien scheint unerschöpflich. Zugleich vollführen die Wissenschaften vom Menschen eine narrative Wende und fragen nach der Rolle von Geschichten bei der Erinnerung und der Identitätsbildung. Dieter Thomä untersucht, welche Bedeutung der Erzählung des eigenen Lebens bei der Antwort auf die sokratische Frage, "wie zu leben sei", zukommt. Dabei beharrt er - um des Lebens, aber auch um der Kunst willen - auf dem Unterschied zwischen Erzählform und Lebensform. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hart, Tobin
From information to transformation

education for the evolution of consciousness

New York [u.a.]
, Lang , 2007 , 196 Seiten
Schlagworte:
Wissen , Information , Erziehungsphilosophie , Lernpsychologie From Information to Transformation is about remembering what matters in education and in life. In many ways, it concerns who we are and how we know. Drawing largely from the wisdom traditions, transpersonal psychology, and pedagogy, a map of the depths of knowing and learning is constructed that unfolds through six interrelated layers: information, knowledge, intelligence, understanding, wisdom, and transformation. This provides both a process and a direction for education; students and teachers can engage these layers in a single moment or over the course of an assignment. Entering into these depths offers an education that is both practical and remarkable, one that replaces radical disconnection with radical amazement. It includes the education of the mind and the heart, balances intuition with the analytic, and mastery with mystery, emphasizes community, character, and creativity, and cultivates wisdom over the mere accumulation of facts. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Robinson, Cynthia Cole
From the classroom to the corner

female dropouts' reflections on their school years

New York [u.a.]
, Lang , 2007
Schlagworte:
Bildungssoziologie , Schulabbrecherin , Prostitution , Mädchen , Schule

Bibliothekskatalog

Malik, Fredmund
Gefährliche Managementwörter

und warum man sie vermeiden sollte

Frankfurt am Main [u.a.]
, Campus-Verl. , 2007 , 185 Seiten
Schlagworte:
Managerfortbildung , Unternehmensführung , Management , Unternehmenskultur , Wirtschaft , Sprache

Bibliothekskatalog

Forster, Edgar J. [Hrsg.]; Bankosegger, Karoline [Hrsg.]
Gender in Motion

Genderdimensionen der Zukunftsgesellschaft

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2007 , 191 Seiten
Schlagworte:
Geschlechterbeziehung , Arbeitswelt , Strukturwandel , Neoliberalismus , Einwanderin , Künstler , Österreich , Universität , Gleichberechtigung , Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Menke, Barbara [Hrsg.]; Arbeit und Leben, Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland; Länge, Theo W. [Hrsg.]
Generation 40plus

demografischer Wandel und Anforderungen an die Arbeitswelt

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 172 Seiten
Schlagworte:
Demographie , Arbeitswelt , Strukturwandel , Unternehmen , Gewerkschaft , Staat , Älterer Arbeitnehmer , Personalentwicklung , Weiterbildung , Qualifikationsbedarf Die verlängerte Lebensarbeitszeit betrifft als erstes die heute 40- bis 45-Jährigen. Wie kann es gelingen, Mitarbeiter ab der Lebensmitte zu qualifizieren und zu motivieren? Wie ist ihre Beschäftigungsfähigkeit auf Dauer zu erhalten? Was ist notwendig, um eine alternsgerechte und humane Arbeitswelt zu schaffen? Dieser Band enthält Beiträge, die den Zusammenhang zwischen demografischem Wandel, verlängerter Lebensarbeitszeit und Weiterbildung untersuchen.
Er entstand als Zwischenbilanz für das Projekt KEB 40plus - Kompetenz - Erfahrung - Beschäftigungsfähigkeit, das der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben durchführt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Seitter, Wolfgang
Geschichte der Erwachsenenbildung

eine Einführung

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 200 Seiten
Schlagworte:
Geschichte der Erwachsenenbildung , Erwachsenenbildung , Adressatenorientierung , Wissenschaft , Bildungsreform , Lernort , Lebenslanges Lernen , Institutionalisierung , Professionalisierung , Lernarrangement , E-Learning , Volksbildung , Neunzehntes Jahrhundert , Achtzehntes Jahrhundert , Volksaufklärung , Zwanzigstes Jahrhundert , Modernisierung Das Buch führt in die die Geschichte der Erwachsenenbildung ein. Dabei geht der Autor geht nicht rein chronologisch vor, sondern diskutiert im historischen Zusammenhang die verschiedene Aspekte der Erwachsenenbildung wie "Erwachsenenbildung als Institution", "Erwachsenenbildung als Wissenschaft", "Erwachsenenbildung als Beruf" und - neu in der 3. Auflage - "Lernorte Erwachsener". Originaldokumente am Ende jedes Kapitels geben einen Einblick in die Quellen und vergegenwärtigen die Bedeutung der Erwachsenenbildung zwischen gestern und heute. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Arnold, Rolf; Gómez Tutor, Claudia
Grundlinien einer Ermöglichungsdidaktik

Bildung ermöglichen, Vielfalt gestalten

Augsburg
, ZIEL , 2007 , 212 Seiten
Schlagworte:
Wissensgesellschaft , Bildungsbedarf , Teilnehmerorientierung , Kompetenzentwicklung , Schlüsselqualifikation , Konstruktivismus , Lernkultur , Erwachsenendidaktik , Selbstgesteuertes Lernen , Lernarrangement , Erwachsenenbildung , Pädagogische Fähigkeit , Professionalität , Systemdenken , Lehr-Lern-Prozess Lebensvorbereitende (Aus-)Bildung wird angesichts der Debatte um die Anforderungen der Wissensgesellschaft an die Einzelnen zu einem immer weniger tragfähigen Konzept. Eine Subjektstärkung durch die Entwicklung von Selbststeuerungskompetenzen erscheint damit als ein Weg aus der bisherigen defensiven Lernkultur, in der allein Lehrende stellvertretend für die Lernenden die Bildungsinhalte auswählen, aufbereiten und vermitteln wollen. Rolf Arnold und Claudia Gómez Tutor erläutern in ihrem Buch auf systemisch-konstruktivistischer Grundlage die Konsequenzen aus einem Perspektivenwechsel für die Erwachsenenbildung und die pädagogische Professionalität von Lehrenden und zeigen mit ihrer lernerorientierten Sichtweise Wege aus den bislang vorhandenen erzeugungsdidaktischen Arrangements hin zu einer Ermöglichungsdidaktik auf, die hierbei auch die emotionale Kompetenz mit in den Blick nimmt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Egetenmeyer, Regina Theresia
Informal Learning in betrieblichen Lernkulturen

eine interkulturelle Vergleichsstudie ; Dissertation im Fach Erziehungswissenschaft

Essen
, Univ. Duisburg-Essen , 2007 , 252 Seiten
Schlagworte:
Internationaler Vergleich , Deutschland , Vereingtes Königreich , Erwachsenenbildung , Interkultureller Vergleich , Informelles Lernen , Betrieb , Lernkultur , Lerngegenstand , Lernmotivation , Lernprozess , Ressourcen , Lernkontrolle

Bibliothekskatalog

Ritschl, Karsten
Integrale Erwachsenenbildung

ein Konzept für vielperspektivistisches Lehren

Berlin
, Verlag für Integrale Weiterbildung , 2007 , 302 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Wilber, Ken , Lernen von Erwachsenen , Typologie , Lehren , Gehirn , Lernkultur , Systemdenken , Intelligenz , Lernumwelt Dieses Buch ist für Menschen gedacht, die Lust haben, ganzheitliche Erwachsenenbildung mitzugestalten. Lernen ist mehr als Wissensansammlung. Lehren ist mehr als Informationsvermittlung. Inspiriert durch die Integrale Vision von Ken Wilber wird ein umfangreiches ganzheitliches Konzept der Erwachsenenbildung vorgestellt. Viele unterschiedliche, manchmal sogar widersprüchliche Denkansätze zu Lernen und Lehren werden zu einem übersichtlichen Modell vereint. Dieses Buch gibt dem Lehrenden Orientierung und die Möglichkeit, ganzheitlich zu lehren und Weiterbildung lebendig, nachhaltig und mit allen Sinnen zu gestalten. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Girg, Ralf [Hrsg.]; Thomas Müller [Hrsg.]
Integralpädagogik

Wahrnehmungen im lernenden Leben

Regensburg
, Roderer , 2007 , 269 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik , Bildungstheorie , Integration , Lernen , Individuum , Lebenssituation , Lernumwelt , Freude , Lernkultur Die Integralpädagogik kann als eines der jüngsten wissenschaftlich eröffneten Felder innerhalb der Pädagogik bezeichnet werden. Sie ist in ihrem Gehalt jeder Pädagogik und jeder Wissenschaftsmethodik immer schon implizit. Integrale Wissenschaftskultur relativiert und erneuert den westlich tradierten Wissenschaftsbegriff und weist auf eine achtsame, sich im Moment des Lebens ereignende Bildungspraxis .Zusammenwirkend und sich gegenseitig ergänzend, bieten die Autoren Wissenschaftslinien und Praxisbeispiele integraler Zusammenhänge an. Die integrale Wissenschaftspraxis wird deshalb als ungetrennte Handlungskultur des Lebens wahrgenommen. Philosophische, naturwissenschaftliche, phänomenologische und holistisch ausgerichtete Zugänge finden dabei Berücksichtigung. Die Beiträge sind als "Wahrnehmungen im lernenden Leben" zu verstehen. In ihren vielschichtigen Anregungen sprechen sie über eine vitale, dynamische Lebens- und Lernkultur. Den Herausgebern ist es ein Anliegen, identifizierbare Linien und Strömungen in integralen Zusammenhängen aufzugreifen und mit diesem Buch den Versuch einer exemplarischen Zusammenführung zu wagen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Organisation for Economic Cooperation and Development
International Migration Outlook

annual report

Paris
, OECD , 2007 , 399 Seiten
Schlagworte:
Migration , OECD , Mitgliedsstaaten , Internationaler Vergleich , Bildung , Arbeitsmarkt , Statistik , Einwanderung

Bibliothekskatalog

Gutmann, Joachim [Hrsg.]; Schwuchow, Karlheinz [Hrsg.]
Jahrbuch Personalentwicklung 2007

Ausbildung, Weiterbildung, Management Development

München [u.a.]
, Luchterhand , 2007
Schlagworte:
Personalentwicklung , Kompetenzentwicklung , Unternehmen , Weiterbildung , Berufsbildung , Lernen von Erwachsenen , Organisation , Coaching , Schlüsselqualifikation , Bildungscontrolling , Aufsatzsammlung Neben dem Trendmonitor Personalentwicklung bietet das Jahrbuch Best-Practice-Konzepte zur Personalentwicklung und Weiterbildung. Zu jedem Themenfeld werden die neuesten Forschungsergebnisse und Fallstudien aus Unternehmen vorgestellt. Literaturtipps und Internetlinks geben zusätzlichen Input. Der Serviceteil ist auf eine CD-ROM ausgelagert, auf der sich Arbeitsmaterialien und Checklisten zum Download, Studien und Marktübersichten zum Thema, ein ausführliches Glossar, sowie eine Datenbank zur Wirtschaftsförderung im Bereich Aus- und Weiterbildung befinden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Riesenfelder, Andreas; Schelepa, Susanne; Wetzel, Petra; Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Karrieretypen im naturwissenschaftlich-technischen Arbeitsfeld

eine Studie zu Dimensionen von (Dis-)Kontinuität in den Karrieren hochqualifizierter Frauen und Männer

Wien
, L&R Sozialforschung OEG , 2007 , 48 Seiten
Schlagworte:
Österreich , Berufslaufbahn , Erwerbstätigkeit , Berufschance , Arbeitsmarkt , Akademiker , Chancengleichheit , Karriere , Frau , Mann , Statistische Angaben Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Diskontinuierung von Erwerbskarrieren durch häufiger werdende Ein-, Aus-, Um- und Wiedereinstiege in die Karriere geht diese Studie der Frage nach, welche Typen von Karriereverläufen sich im Arbeitsfeld von Naturwissenschaft und Technik finden. Im Zentrum standen die beruflichen Karrieren von hoch qualifizierten NaturwissenschafterInnen und TechnikerInnen in Österreich, die mittels quantitativer und qualitativer Untersuchungsmethoden beleuchtet wurden. So konnte ein mehrdimensionales Bild von Karriere in diesem Arbeitsfeld - gerade auch unter einer Gender-Perspektive - generiert und verschiedenen Aspekten von Kontinuität und Diskontinuität nachgegangen werden. Auf der Basis objektiver Verlaufsdaten einerseits und subjektiver Orientierungen andererseits wurden die Ergebnisse zu Typen verdichtet, die als eine Erweiterung und Differenzierung des Blicks auf ‚die NaturwissenschafterInnen und TechnikerInnen' verstanden werden wollen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Nell, Karin [Hrsg.]; Knopp, Reinhold [Hrsg.]
Keywork

neue Wege in der Kultur- und Bildungsarbeit mit Älteren

Bielefeld
, Transcript , 2007 , 260 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Altenbildung , Konzept , Ehrenamt , Kulturelle Bildung , Museum , Theater , Stadtteilarbeit "Kulturführerschein", Kultur auf Rädern, Wohnen mit Verantwortung und Soziales Inszenieren haben die Bildungsarbeit der Projektwerkstatt für innovative Seniorenarbeit im Ev. Erwachsenenbildungswerk Nordrhein weit über die Grenzen von NRW bekannt gemacht. Die Kooperation mit Wiener Kulturexperten und die Integration der Düsseldorfer Ansätze in das Keywork-Konzept führten zu einer Veränderung in der Landschaft des bürgerschaftlichen Engagements. Die Bildungsarbeit mit Älteren konnte elementar verändert und verbessert werden. Dieses Buch informiert über die theoretischen Grundlagen und stellt Praxisbeispiele vor: aus der Museumsarbeit, der Theaterarbeit, der Stadtteilarbeit und der Kunst. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Evangelische Gemeinde-Akademie ; Quistorp, Denise v. [Hrsg.]
Kirche bildet

Beiträge zum Bildungsauftrag in Gesellschaft und Kirche

Wiesbaden [u.a.]
, Fenestra-Verl. , 2007 , 128 Seiten
Schlagworte:
Kirchliche Erwachsenenbildung , Evangelische Erwachsenenbildung , Evangelische Gemeindeakademie Blankenese , Bildungsangebot , Modell , Ehrenamt , Kooperation , Gemeinde , Wertbewusstsein , Religiöse Erziehung Kann Kirche heute ein Partner im Bildungssystem sein? Und welches Bildungsverständnis würde dem zu Grunde liegen? Die Autoren der Beiträge (Peter Bieri, Andreas Wandtke-Grohmann, Hartwig v. Schubert, Denise v. Quistorp, Karl Martin, Fulbert Steffensky, Tina Reuss, Hermann Häring, Reiner Blank, Willigis Jäger, Johann Michael Schmidt) gehen der Frage der Bildung nach. Ihre Gedanken sind Impuls und Grundlage für die Arbeit der EVANGELISCHEN GEMEINDE-AKADEMIE BLANKENESE. Lebensbegleitendes und lebenslanges Lernen soll auch unsere Bildungsinitiative ermöglichen. Bildung soll den "Zusammenhang und die Verknüpfung von Wissen, Können, Wertbewusstsein, Haltung, Handlungsfähigkeit und Sinn" fördern. Ihr Ziel ist auch für uns, "dass wir Menschen werden, dass wir menschlich werden!" Wir verstehen uns als eine Bildungseinrichtung der evangelischen Kirche auf der Grundlage unseres christlichen Menschenbildes. Für uns Christen soll sich durch die Arbeit der Akademie der Glaube "ausbilden": Frömmigkeit lebendig werden und bleiben und damit als Fundament der Verantwortung für Mensch und Schöpfung dienen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Erpenbeck, John [Hrsg.]; Heyse, Volker [Hrsg.]
Kompetenzmanagement

Methoden, Vorgehen, KODE und KODEX im Praxistest

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2007 , 333 Seiten
Schlagworte:
Personalentwicklung , Personalmanagement , Mitarbeiter , Kompetenz , Kompetenzentwicklung , Organisationswandel , Führungskraft , Computerunterstütztes Verfahren , Aufsatzsammlung In der heutigen stark wettbewerbsorientierten Arbeitspraxis besteht vielfach der Wunsch nach einem sicheren und einfach zu handhabenden Verfahren zum Erkennen und Entwickeln von Kompetenzen. Die Verfahrenssysteme KODE® und KODE®X bieten hier ein einheitliches Modell zur Messung von Kompetenzen, das seit 1999 von einer Vielzahl von BeraterInnen und TrainerInnen erfolgreich angewendet wird. Nach "Kompetenzen erkennen, bilanzieren und entwickeln" beschäftigt sich mit diesem Buch nun ein zweiter Praxisband mit den Erfahrungen und Weiterentwicklungen innerhalb dieser Systeme. Das gemeinsame Anliegen der Autoren sind handhabbare und wirkungsvolle OE/PE-Instrumente und -Ergebnisse sowie ein Brechen mit erstarrten Human-Resource-Management-Praktiken. Das Buch wendet sich somit vor allem an Führungskräfte, PersonalentwicklerInnen, BeraterInnen und TrainerInnen, die von der Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels im Human Ressource Management hin zu einenem dynamischen Kompetenzmanagement überzeugt sind. Es werden vielfältige Anwendungsbeispiele und neue methodische Vorstöße insbesondere im Rahmen des interkulturellen Kompetenzmanagements sowie des Wertemanagements vorgestellt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Röckelein, Christoph
Konstruktivistische Personalentwicklung

Erwachsene sind unbelehrbar - aber lernfähig ; methodische Umsetzung einer konstruktivistischen Didaktik als Basistheorie für die Personal- und Organisationsentwicklung durch das Werkstatt-Konzept

Aachen
, Shaker , 2007
Schlagworte:
Unternehmen , Personalentwicklung , Organisatorisches Lernen , Konstruktivismus , Lernwerkstatt , Didaktik Der Autor verwendet die Konstruktivistische Didaktik als Basistheorie für die Personal- und Organisationsentwicklung und beschreibt detailliert ihre methodische Umsetzung im Werkstatt-Konzept. Dieses Konzept berücksichtigt das handelnde Subjekt und ermöglicht Bildungsprozesse in vielfältiger Weise, sodass der Lernende die ihm gemäße Erfahrungsformen wählen kann und dadurch einen wesentlich höheren Nutzen als mit instruktiven Methoden erzielt. Der Lernende wird als handelndes Subjekt ernst genommen und nicht als bloßer Verwalter trägen Wissens betrachtet. Ein weiterer Aspekt dieses Ansatzes besteht in der Steigerung der Lerneffizienz durch die Betonung des Praxisbezugs und durch die konsequente Förderung aktiven Handelns.
Mit zahlreichen Beispielen werden das Werkstatt-Konzept und eine Reihe weiterer methodischer Perspektiven für eine konstruktivistische Personalentwicklung vorgestellt, was dieses Buch zu einer nützlichen Handreichung aus der Praxis für die Praxis macht. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schmidt-Lellek, Christoph J. [Hrsg.]; Schreyögg, Astrid [Hrsg.]
Konzepte des Coaching

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2007 , 253 Seiten
Schlagworte:
Organisationsberatung , Management , Coaching , Professionalität , Führungskraft , Beratung , Supervision , Unternehmen , Aufsatzsammlung Dieses Buch eröffnet eine Reihe zu den Themen Coaching und Supervision. Es ist der Konzeptentwicklung von Coaching gewidmet. Während derzeit zahlreiche Publikationen erscheinen, die eher das "Modische" und schnell Verwertbare im Coaching akzentuieren, sind hier Beiträge versammelt, die seine konzeptionelle Fundierung verfolgen. Das Buch umreißt zunächst "Coaching als Managementberatung", wo es um Ansätze der Führungsberatung, der Managementdiagnostik und der Kompetenzentwicklung geht. Auch das Coaching des Topmanagements von Mittelbetrieben wird hier thematisiert. Die Relation von Coaching zu benachbarten und verwandten Beratungsformaten wie Mediation, Supervision, Psychotherapie und OE wird ebenfalls ausgeleuchtet. Besondere Schwerpunkte bilden "Philosophische Implikationen von Coaching" und sein Stellenwert als Profession.
Das Buch enthält großenteils Aufsätze, die in früheren Heften von OSC erschienen sind und jetzt für dieses Buch stark überarbeitet wurden. Es enthält darüber hinaus Beiträge, die für diesen Band neu verfasst worden sind. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Abréu, Carina [Hrsg.]; Federighi, Paolo [Hrsg.]; Nuissl, Ekkehard [Hrsg.]
Learning among regional governments

quality of policy learning and policy transfer in regional lifelong learning policies

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 132 Seiten
Schlagworte:
Europäische Union , Projekt , Policy Learning , Netzwerk , Organisationslernen , Regionalpolitik , Kommunalpolitik , Berufliche Bildung , Lebenslanges Lernen , Bildungspolitik , Vergleich , Qualitätsentwicklung , Wissensmanagement , Aufsatzsammlung Die sechs englischsprachigen Beiträge dokumentieren die Konzepte der von der EU im Rahmen von Prevalet geförderten internationalen Zusammenarbeit zwischen regionalen Regierungen im europäischen Raum sowie dem daraus resultierenden Aufbau eines Systems zur Unterstützung und Beschleunigung des Lern- und Innovationstransfers zwischen den europäischen Regionen. Das in diesem Kontext entwickelte, web-basierte Support-Netzwerk Soft Open Method of Coordination (SMOC) soll die Kooperation zwischen regionalen Regierungen in Weiterbildungsfragen vereinfachen und steht allen an Weiterbildung interessierten Institutionen als Plattform für Information und Austausch zur Verfügung. Der ergänzende Band "Tools for Policy Learning and Policy Transfer" enthält das empirische Material, die methodische Durchführung und die Präsentation des entwickelten Support-Systems. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft; Odenwald, Stephanie [Red.]
Lebenslanges Lernen in Europa

Dokumentation der Herbstakademie der GEW vom 2. bis 4. November 2006

Frankfurt am Main
, GEW , 2007 , 89 Seiten
Schlagworte:
Europäische Union , Förderungspolitik , Weiterbildungspolitik , Weiterbildung , Bildungsfinanzierung , Lebenslanges Lernen In der Herbstakademie 2007 sind Informationen über die Förderprogramme zum Lebenslangen Lernen in den europäischen Ländern vermittelt worden. Den TeilnehmerInnen wurde damit die Einschätzung ermöglicht, wie Weiterbildung in den einzelnen EU-Ländern gefördert werden kann. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Gieseke, Wiltrud
Lebenslanges Lernen und Emotionen

Wirkungen von Emotionen auf Bildungsprozesse aus beziehungstheoretischer Perspektive

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 280 Seiten
Schlagworte:
Bildungsbegriff , Bildungsprozess , Erwachsenenbildung , Berufliche Weiterbildung , Selbststeuerung , Lebenslanges Lernen , Emotion , Didaktik , Neurobiologie , Management , Dienstleistungsberufe Emotionen und die Regulierung von Emotionen haben eine zentrale Bedeutung für die berufliche Weiterbildung: Arbeitsplätze im mittleren Management erfordern reflexive Lernprozesse bei Beziehungs-, Kooperations- und Teamfähigkeit, in Dienstleistungsberufen sind Emotionen in vielen Bereichen zum Arbeitsinhalt geworden. Dieses Buch analysiert den Einfluss von Emotionen auf den Bildungsprozess und stellt dar, wie die Erziehungswissenschaft, insbesondere die Erwachsenenpädagogik, das Thema behandelt. Neu ist die Annahme einer generellen Abhängigkeit der Kompetenzentwicklung von ausdifferenzierten Emotionen. Ihr kommt in einer bildungsabhängigen Gesellschaft in Zukunft immer größere Bedeutung zu. Die Autorin zeichnet die Veränderungen aus psychologischer, neurologischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive nach und stellt den Anschluss zu den Nachbardisziplinen her. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Gölbol, Yeliz
Lebenswelten türkischer Migrantinnen der dritten Einwanderergeneration

eine qualitative Studie an Beispielen von Bildungsaufsteigerinnen

Herbolzheim
, Centaurus , 2007 , 184 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Dritte Ausländergeneration , Lebenswelt , Sozialisation , Studentin , Türkin Die Studien gibt einen wichtigen Einblick in die Situation von türkischen Migrantinnen und Migrantinnen der dritten Generation in Deutschland.
Die Arbeit besticht durch Authentizität, durch die Interviews und durch deren Verarbeitung im Text. Die Fälle belegen, dass die Schwierigkeiten und Positionen der türkisch-stämmigen Frauen in ihrer Vielfalt zu beachten und zu achten sind. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kaiser, Ruth [Hrsg.]; Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung ; Kaiser, Arnim [Hrsg.]; Hohmann, Reinhard [Hrsg.]
Lernertypen - Lernumgebung - Lernerfolg

Erwachsene im Lernfeld

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 298 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung , Lernen von Erwachsenen , Projekt , Lernerfolg , Lernkontrolle , Lerntechnik , Typologie , Informelles Lernen , Lernumwelt , Lernberatung , Aufsatzsammlung Entscheidend für den Lernerfolg ist, dass der Lernende auf eine seinem Lernertyp entsprechende Umgebung trifft. Wie kann man beides aufeinander abstimmen. Der Band präsentiert dazu die Ergebnisse des Projektes "Variation von Lernumgebungen" (VaLe) mit dem Fragebogen zur Erfassung von Lernertypen und -eigenschaften (FELTE). FELTE ist ein Instrument, das die Einstellungen und Handlungsweisen der Lernenden erfasst. Die durch den Fragebogen ermittelten Ergebnisse dienen als Grundlage für die didaktische Planung der jeweiligen Kurs- und Seminargruppen. Mit VaLe richtet das Buch den Blick auf die Gestaltung der Lernumgebung: die Kombination von didaktisch-methodischen, sozial-interaktiven und räumlich-zeitlichen Dimensionen. Es beschreibt typische Lernumgebungen. Mit diesen Modellen können didaktische Pläne für die Praxis entwickelt werden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Gläser-Zikuda, Michaela [Hrsg.]
Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen

Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis

Bad Heilbrunn/OBB.
, Klinkhardt , 2007 , 304 Seiten
Schlagworte:
Lerntechnik , Portfolio , Lernprozess , Lernjournal , Bildungsforschung , Bildungspraxis Der Titel des vorliegenden Bandes greift den Wandel von einer Lehr- hin zu einer Lernkultur auf. Im Zentrum dieses Wandels steht eine konsequente Berücksichtigung der Perspektive der Lernenden. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die sich auf zwei Indikatoren dieses Wandels konzentrieren: die Einführung von Lerntagebüchern und die Implementierung von Portfolios im Bildungsbereich, und zwar im schulischen Unterricht, in der Lehrer-Grundausbildung sowie in der Weiterbildung. Der Lerntagebuch- und Portfolio-Ansatz implizieren eine bestimmte Haltung gegenüber dem Lernen und Lehren. Der Einsatz von Tagebüchern und Portfolios führt Lehrende dazu, ihren Unterricht für neue Zugänge zu öffnen und ihre Rolle als Lernbegleiter/innen und -berater/innen zu professionalisieren. Andererseits erfordern Tagebücher und Portfolios von Lernenden eine aktive, selbstreflexive und eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit ihrem Lernprozess. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Albisetti, James C.
Mädchen- und Frauenbildung im 19. Jahrhundert

Bad Heilbrunn/OBB.
, Klinkhardt , 2007 , 397 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Mädchenbildung , Frauenbildung , Reform , Bildungspolitik , Frauenbewegung , Lehrerausbildung , Universität , Geschichte 1890-1914 James C. Albisetti legte 1988 die erste vergleichende Studie über die Institutionalisierung des höheren Mädchenschulwesens, über die Zulassung von Frauen zum Universitätsstudium und zu den akademischen Berufen in den deutschen Einzelstaaten im "langen 19. Jahrhundert" vor. Durch den Vergleich mit zeitgleichen Entwicklungen in anderen europäischen Ländern arbeitet er das Typische und Einzigartige hinsichtlich der Lehrpläne für Mädchenschulen und der Berufstätigkeit von Lehrerinnen sowie der Strategien der Frauenbewegung in diesem Prozess heraus. Zu den behandelten Themen gehören auch die Koeduktionsdebatte in der Frauenbewegung sowie der Einfluss früher Feministinnen auf die zwischen 1900 und 1910 realisierte Mädchenbildungsreform. Die relativ späte Zulassung von Frauen zur akademischen Ausbildung wird von Albisetti nicht als ein deutscher Sonderweg hin zur Modernisierung der Mädchen- und Frauenbildung interpretiert. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Steinbach, Uwe
Männerarbeit, Männerbildung

die erwachsenenbildnerische Relevanz der Arbeit des Männerwerks am Amt für Gemeindedienst der Evangelisch - Lutherischen Kirche in Bayern von 1960 bis in die Gegenwart

Winzer
, Duschl , 2007
Schlagworte:
Gender Mainstreaming , Kirchliche Erwachsenenbildung , Männerbildung Frauenbeauftragte, Frauenbildung, .... Frauenarbeit begegnet uns auf Schritt und Tritt. Unter Aspekten des Gender Mainstreaming ist aber die Arbeit für beide Geschlechter wichtig. Diese Untersuchung beleuchtet deshalb die kirchliche Männerarbeit am Amt für Gemeindedienst in der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Bayern ab 1960.
Vier verschiedene Landesgeschäftsführer für kirchliche Männerarbeit waren in dieser Zeit tätig. Diese Untersuchung gibt Aufschluss, inwiefern die Angebote der kirchlichen Männerarbeit von der Biographie und dem Selbstverständnis der Landesgeschäftsführer abhängig waren. Daneben wird die Frage des Einflusses erwachsenbildnerischer Konzeptionen auf die kirchliche Männerarbeit evaluiert und überprüft, für welche Männertypen die Angebote des kirchlichen Trägers bestimmt waren.
Der Blick über den Tellerrand geschieht indem die kirchliche Arbeit mit der säkularer Träger verglichen wird. Das Schlusskapitel beschäftigt sich mit der Zukunft der kirchlichen Männerarbeit und Männerbildung. Anhand der vorgelegten Untersuchungsergebnisse werden Gestaltungsmöglichkeiten für eine zeitgemäße und attraktive kirchliche Männerarbeit aufgezeigt. (Verlag)


Bibliothekskatalog

Schell-Kiehl, Ines
Mentoring: Lernen aus Erfahrung?

biographisches Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 246 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Biographieforschung , Mentor , Erfahrungsbegriff , Wissensgesellschaft , Sozialer Wandel , Empirische Studie , Narratives Interview Ines Schell-Kiehl interessiert, wie im Mentoring die biographischen Erfahrungen vermittelt bzw. angeeignet werden. Konkret untersucht sie diese Prozesse innerhalb eines Programms in Nordrhein-Westfalen, das weibliche Führungskräfte in der freien Wirtschaft unterstützt, Mentoring-Tandems organisiert und begleitet. Mit den Organisatorinnen führte die Autorin Experteninterviews und mit Mentorinnen und Mentees biographisch-narrative Interviews. Das so erworbene Material analysierte Ines Schell-Kiehl unter den Aspekten Bildungsweg, Berufsbiografie, biografische Struktur und Deutungsmuster, Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Motivation und Teilnahme am Mentoring. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Euler, Peter [Hrsg.]; Bierbaum, Harald [Hrsg.]; Wolf, Bernhard S.T. [Hrsg.]
Naturwissenschaft in der Allgemeinen Weiterbildung

Probleme und Prinzipien der Vermittlung von Wissenschaftsverständigkeit in der Erwachsenenbildung

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 157 Seiten
Schlagworte:
Populärwissenschaftliche Darstellung , Erwachsenenbildung , Vermittlung , Naturwissenschaft , Projekt , Hessen , Volkshochschule , Universität , Didaktik , Modell , Politische Bildung , Aufsatzsammlung In einem gemeinsamen Projekt haben die TU Darmstadt und das hvv-Institut didaktische Modelle entwickelt, um die Vermittlung der Naturwissenschaften in der Erwachsenenbildung zu verbessern. Das Angebot der Weiterbildungseinrichtungen zu den Naturwissenschaften entspricht nicht deren Bedeutung für das menschliche Verständnis der Welt. Es hält nicht Schritt mit dem Wandel in den Wissenschaften selbst. Um dieses Angebot zu verbessern, führten TU Darmstadt und das hvv-Institut an hessischen Volkshochschulen das Projekt Naturwissenschaft in der Allgemeinen Weiterbildung durch. Dabei entwickelten sie das hier vorgestellte Verständnis von Aufgaben und Zielen der Wissenschaftsvermittlung und die didaktischen Modelle für die Erwachsenenbildung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Seufert, Sabine; Brahm, Taiga
Ne(x)t generation learning

Wikis, Blogs, Mediacats & Co.-Social Software und Personal Broadcasting auf der Spur

St. Gallen
, SCIL , 2007 , 135 Seiten
Schlagworte:
E-Learning , Informelles Lernen , Neue Technologien , Netzwerk , Internet , Medienkompetenz , Sozialkompetenz , Hochschulbildung , Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Reutter, Gerhard; Ambos, Ingrid; Klein, Rosemarie
Neue Lernkonzepte

selbstorganisiertes Lernen auf dem Prüfstand

Berlin
, Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung , 2007 , 84 Seiten
Schlagworte:
Lernen am Arbeitsplatz , Lernkultur , Selbstorganisiertes Lernen , Betriebliche Weiterbildung , Betrieblicher Ausbilder , Kompetenzentwicklung , Lernen von Erwachsenen , Lernerfahrung , Teilnehmer Die Handreichung für die Weiterbildungspraxis, geht der Frage nach, wie Wege zu einer Lernkultur, die auf Selbstorganisation im Lernen und auf Kompetenzorientierung basiert, so gestaltet werden können, dass sie nachhaltig nützlich sind für Lernende, pädagogisch Tätige und Leitungspersonen und wie sie organisational umgesetzt werden können. Grundlage der Handreichung sind vierzig Interviews, die mit Lernenden, pädagogisch Tätigen und Leitungskräften geführt worden, die in von der Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung geförderten Projektvorhaben involviert waren. Die Projekte sollten Hinweise zur Gestaltung einer kompetenzförderlichen Lernkultur geben.
Die Handreichung liefert eine Fülle von transferierbaren Erkenntnissen für die Weiterbildungspraxis, zeigt aber auch auf, welche Schwierigkeiten und Stolpersteine auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur zu beachten sind. (Autor)

Bibliothekskatalog

Abicht, Lothar
Noch lange nicht Methusalem!

warum es sich lohnt, ständig zu lernen

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 177 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Bevölkerungsentwicklung , Erwachsenenbildung , Weiterbildungsmotivation , Weiterbildungsverhalten , Arbeitswelt , Lebenslanges Lernen , Lernen von Erwachsenen , Älterer Arbeitnehmer , Lernkultur , Projekt Lothar Abicht verknüpft die demografische Entwicklung in Deutschland mit den Veränderungen in der Arbeitswelt und der Herausforderung des Lebenslangen Lernens für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Er stellt exemplarisch Formen des selbstorganisierten Lernens vor, die eine neue Lernkultur begründen können; eine Lernkultur, die den Fachkräftemangel entschärft, Lernprozesse optimiert und die Integration Älterer in den Arbeitsprozess ermöglicht. Dazu ist es notwendig, Vorurteile gegenüber älteren Arbeitnehmern abzubauen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und das Tempo der Arbeit anzupassen. Der habilitierte Pädagoge verbindet in diesem Essay Ergebnisse der Arbeitswissenschaft und der Erwachsenenpädagogik mit seinen Erfahrungen als Leiter von Forschungsprojekten zur Qualifikation älterer Arbeitnehmer. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Filipovi´c, Alexander
Öffentliche Kommunikation in der Wissensgesellschaft

sozialethische Analysen

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 329 Seiten
Schlagworte:
Wissensgesellschaft , Kommunikation , Öffentlichkeit , Wissensvermittlung , Schreib- und Lesefähigkeit , Medien , Sozialethik , Gesellschaft , Partizipation , Bildung , Wissen , Gerechtigkeit Heute vermitteln die Medien das Wissen zwischen der Gesellschaft und den Individuen. So sprechen Soziologen von einer Wissensgesellschaft. Die individuellen Möglichkeiten, sich dieses Wissen anzueignen, sind maßgeblich für die Lebenschancen: Sie entscheiden über den Bildungsstand, die Möglichkeiten im Erwerbsleben und das Einkommen, über die Gestaltungsmöglichkeiten und die Teilnahme im gesellschaftlichen und politischen Leben. Alexander Filipovic analysiert und bewertet gesellschaftliche Trends, Bildung und die Medien aus der Perspektive der Beteiligungsgerechtigkeit, wie die christliche Sozialethik sie vertritt. Daraus leitet er eine Medienethik ab, die eine gerechte Vermittlung und Aneignung von Wissen fordert. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kindt, Michael [Hrsg.]; Dittler, Ullrich [Hrsg.]; Schwarz, Christine [Hrsg.]
Online-Communities als soziale Systeme

Wikis, Weblogs und Social-Software im E-Learning

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2007 , 223 Seiten
Schlagworte:
Lebenslanges Lernen , E-Learning , Onlinegemeinde , Wissensmanagement , Soziale Software , Mediendidaktik , Netzwerk , Computerunterstützte Kommunikation , Kompetenzentwicklung Anders als in den bisherigen Bänden der Reihe "Medien in der Wissenschaft" behandelt dieses Buch stärker außer-institutionelle Formen des Einsatzes digitaler Medien - also Online-Communities wie Wikis, Weblogs, Social Software und weitere elektronische Lern-, Arbeits- und Lebensräume. Warum?
E-Learning in Schule, Hochschule und Betrieben ist leider vielfach hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Darüber hinaus setzt zurzeit mit den Online-Communities ein zwar langsamer, doch weit reichender Strukturwandel ein. Wie funktionieren Gemeinschaften also, wenn es sie nur online gibt? Der Band liefert viele Beispiele für die Anwendung von Wikis, Weblogs und Social Software: in virtuellen Autoren-Kollektiven, Unternehmen und studentischen Initiativen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Malina, Barbara [Red.]
Open Access

Chancen und Herausforderungen ; ein Handbuch

Bonn
, Deutsche Unesco-Kommission , 0
Schlagworte:
Open Access , Wissenschaftliche Literatur , Elektronisches Publizieren , Modell , Urheberrecht , Qualitätssicherung , Langzeitarchivierung , Wissenschaft , Kommunikation , Wissenschaftsdisziplin , Bildungspolitik , Kongress , Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Lengfeld, Holger
Organisierte Ungleichheit

wie Organisationen Lebenschancen beeinflussen

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2007 , 345 Seiten
Schlagworte:
Leben , Soziale Ungleichheit , Organisation , Bildung , Arbeitsorganisation , Lehrbuch

Bibliothekskatalog

Krüger, Heinz-Hermann
Outlines of a modern critical educational science in Germany

discourses and fields of research

Frankfurt am Main [u.a.]
, Lang , 2007 , 147 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Kritische Pädagogik , Geschichte , Pädagogik It is the main purpose of this book to give students and educationalists at university not only in Germany, but also in Anglo-American countries an overview about history, current theoretical debates as well as important fields of research of educational science in Germany. Therefore, the institutional conditions, considerable theoretic paradigms and approaches as well as main focuses of the German educational science will be outlined in the introduction. The contributions to the first main chapter of this book retrace the development of pedagogic thinking since the Age of Enlightenment in connection with the history of modernization of the educational system in Germany, including a discussion of challenges for educational science facing tendencies of Reflexive Modernization of relationships of formation and education. Other contributions give an introduction to the theoretical development of Critical Educational Science, that connects a critically oriented empirical research on education and a historical research on education and socialization focussing social contexts and everyday life to a critical educational theory. Important fields of research within educational science will be outlined in the different parts of the second main chapter, which delineate historical lines of development, basics of methodology, fields of research, outcomes and prospects of qualitative educational research as well as biographical research. Additionally, history, theoretical references and fields of current research on childhood and youth within Germany will be resumed. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Wulf, Christoph [Hrsg.]; Göhlich, H. D. Michael [Hrsg.]; Zirfas, Jörg [Hrsg.]
Pädagogische Theorien des Lernens

Weinheim [u.a.]
, Beltz , 2007 , 239 Seiten
Schlagworte:
Lerntheorie , Informelles Lernen , Lebenslanges Lernen , Organisationslernen , Interkulturelles Lernen , Lernerfahrung , Lernen lernen , Semiotik , Aufsatzsammlung Der Band bietet einen fundierten Einblick in das Phänomen des Lernens aus pädagogischer Sicht. Die Autoren stellen die bedeutsamen Aspekte und Theorien des Lernens vor. Die Themenbreite reicht dabei vom Kanon des Lernens und dem semiotischen Lernen über biographisches Lernen und interkulturelles Lernen bis zum Lernen aus Fehlern und dem organisationalen Lernen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Neugebauer, Gero
Politische Milieus in Deutschland

die Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung

Berlin
, Dietz , 2007 , 145 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Gesellschaft , Wandel , Reform , Politik , Wertewandel , Wertorientierung , Bevölkerung , Milieu , Einstellung , Quantitative Methode , Studie Im Jahr 2006 gab die Friedrich-Ebert-Stiftung drei Studien in Auftrag, die erkunden sollten, auf welche Akzeptanz Reformen in der Gesellschaft stoßen und welche Probleme sich bei dem Versuch ergeben haben, sie den Menschen verständlich zu machen. In einer quantitativen Studie wurden neun politische Milieus auf der Basis von Werten und Einstellungen ermittelt. Der Typus des "abgehängten Prekariats" hat innerhalb kürzester Zeit eine vehemente öffentliche Debatte entfacht. Die Befunde machen deutlich, dass der gesellschaftliche Wandel zahlreiche Aufgaben für die Politik und die Parteien nach sich zieht. Sie zeigen, dass die Bevölkerung über die Zukunft massiv verunsichert ist, ebenso durch die Wahrnehmung sozialer Verwerfungen. Ferner enthüllt das Ergebnis ambivalente Einstellungen zur Reformpolitik und einzelnen Maßnahmen sowie erhebliche Kommunikationsprobleme zwischen Politik und Gesellschaft. Die ermittelten Einstellungen zum Staat und zur Politik stellen die politischen Akteure vor große Herausforderungen, insbesondere dann, wenn sie Vertrauen in Reformen, in ihre Fähigkeiten zur Lösung von Problemen und eine an den Bedürfnissen der Bürger orientierte politische Kommunikationsform finden und schaffen wollen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Bothien, Horst-Pierre
Protest und Provokation

Bonner Studenten 1967/68

Essen, Ruhr
, Klartext , 2007 , 142 Seiten
Schlagworte:
Studentenbewegung , Bonn , Geschichte 1967-1968

Bibliothekskatalog

Albrecht, Günter [Hrsg.]; Bundesinstitut für Berufsbildung ; Eberhardt, Christiane [Hrsg.]
Qualifizierung und Vernetzung im Grenzraum

[Chance Grenzregion]

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 252 Seiten
Schlagworte:
Europäische Union , Erweiterung , Ostmitteleuropa , Erwerbstätigkeit , Berufsbildung , Qualifizierung , Grenzregion , Wirtschaftskooperation , Projekt , Praxis Den ostdeutschen Ländern kommt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des europäischen Bildungs- und Beschäftigungsraums zu. 13 Beiträge untersuchen die Folgen der EU-Osterweiterung und zeigen Beispiele gelungener Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg bei der Wirtschaftsentwicklung und Qualifizierungsmaßnahmen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Grunenberg, Heiko [Hrsg.]; Kuckartz, Udo [Hrsg.]; Dresing, Thorsten [Hrsg.]
Qualitative Datenanalyse: computergestützt

methodische Hintergründe und Beispiele aus der Forschungspraxis

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2007 , 263 Seiten
Schlagworte:
Qualitative Methode , Datenanalyse , Computerunterstütztes Verfahren , Methodologie , Empirische Sozialforschung , Soziologie , Aufsatzsammlung Die Unterstützung durch den Computer während des qualitativen Forschungsprozesses ist nicht mehr weg zu denken. Die Beiträge des Buches beleuchten den dortigen Einsatz von Software aus der Sicht von Forschungsmethodik und Forschungspraxis. Angeführt werden exemplarische Beispiele für den Einsatz der qualitativen Analysesoftware MAXQDA in verschiedenen Phasen des Forschungsablaufs. Begleitet werden diese Berichte durch methodische und methodologische Hintergrund-Aufsätze zu Fragen der Qualität, Validität und Theoriebildung in der qualitativen Forschung. Ein Praxisteil enthält Berichte von Forschungsprojekten aus verschiedenen Disziplinen, wie der Evaluationsforschung, der Soziologie, der Erziehungswissenschaft, der Psychologie, der Kommunikationswissenschaften und der Schulforschung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Dresing, Thorsten; Kuckartz, Udo; Stefer, Claus
Qualitative Evaluation

der Einstieg in die Praxis

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2007 , 119 Seiten
Schlagworte:
Sozialforschung , Evaluationsforschung , Qualitative Methode , Empirische Forschung , Methodologie Am Beispiel eines von den Autoren realisierten Evaluationsprojektes führt dieses Buch in die Planung und praktische Durchführung von qualitativer Evaluation ein. Anhand einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung werden die Bestandteile eines Evaluationsprozesses von der Gegenstandsbestimmung, Erhebung und Codierung der Daten bis hin zur kategorienbasierten Auswertung und zur Verfassung des Berichts nachvollziehbar dargestellt. Die im Buch beschriebene computergestützte Vorgehensweise lässt sich auch bei knappen zeitlichen und finanziellen Ressourcen umsetzen. Eine Checkliste und weitere Arbeitshilfen unterstützen die Gestaltung eigener qualitativer Evaluationsprojekte. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Fischer, Monika E.
Raum und Zeit

die Formen des Lernens Erwachsener aus modernisierungstheoretischer Sicht

Baltmannsweiler
, Schneider-Verl. Hohengehren , 2007
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Lernen von Erwachsenen , Raum , Zeit , Lernumwelt , Milieu , Organisation , Lernarrangement , Adressat , Wissen , Erfahrungsorientiertes Lernen , Gemeinschaft , Lebenslanges Lernen , Modernisierung Die Modernisierungstheorie, in ihrer von Ulrich Beck, Wolfgang Bonß, Christoph Lau und Anthony Giddens vertretenen Form, ist eine bedeutende Ressource praktischer wie theoretischer Erwachsenenbildung. Ihre Aussagen werden sowohl zur Legitimation erwachsenenbildnerischer Praxis als auch zur Konstruktion theoretischer Beschreibungen des Lernens Erwachsener herangezogen. Gerade die Leitbegriffe Individualisierung und Risiko stehen dabei im Zentrum der Theorierezeption. Der vorliegende Band "Raum und Zeit - Die Formen des Lernens Erwachsener aus modernisierungstheoretischer Sicht" möchte einen weitergehenden Blick auf die Modernisierungstheorie werfen und aufzeigen, dass diese Denkformen eröffnet, die bisher in Praxis und Theorie des Lernens Erwachsener wenig Beachtung gefunden haben. Als modernisierungstheoretisches Kernproblem wird dabei die Frage nach den möglichen Formen der Organisation des Sozialen in Raum und Zeit identifiziert. Bezogen auf das Lernen Erwachsener eröffnet eine modernisierungstheoretische Perspektive so die Chance, dieses nicht mehr nur als Reaktion auf historische Gegebenheiten darzustellen, sondern als Teil vormoderner oder moderner Gesellschaftsformen zu begreifen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Faulstich, Peter; Haberzeth, Erik
Recht und Politik

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 144 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildungsrecht , Weiterbildungsgesetzgebung , Weiterbildungspolitik , Hochschulrahmengesetz , Arbeitsförderungsgesetz , Berufliche Weiterbildung , Berufsbildungsgesetz , Föderalismus , Erwachsenenbildung , Bildungspolitik , Europäische Union Die rechtlichen Regelungen zur Weiterbildung sind Ausdruck unterschiedlicher politischer Intentionen und Aufgaben. Und sie stehen in den unterschiedlichsten Gesetzbüchern: So ist der verfassungsrechtliche Anspruch auf Weiterbildung im Grundgesetz festgehalten. Rahmenbestimmungen bieten das bundeseinheitliche Berufsbildungs- oder Hochschulrahmengesetz, Detailregelungen bspw. das Fernunterrichtsschutzgesetz, zu berücksichtigen sind zudem Regelungen aus dem Sozialgesetzbuch II und III bis hin zu tariflichen und betrieblichen Vereinbarungen.
Hier bieten die beiden Autoren den Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen, soweit sie die Weiterbildung in Deutschland betreffen. Die Autoren ergänzen diese Darstellung mit einem Abriss über die bildungspolitischen Förderprogramme. Ihre Darstellung beginnt mit einer Einführung in die Weiterbildungsgesetzgebung, die juristischen Regelungsmöglichkeiten und die einflussnehmenden Akteure. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Döbrich, Peter; Gerecht, Marius; Laukart, Jutta; Schnell, Herbert
Skalen zur Qualität der Schulaufsicht

Dokumentation der Erhebungsinstrumente EntwicklungsBilanzen Im Schulamt (EBIS)

Frankfurt am Main
, GFPF [u.a.] , 2007 , 70 Seiten
Schlagworte:
Schulaufsicht , Qualität , Skalierung , Organisationsentwicklung , Befragung , Arbeitsplatz , Personalentwicklung , Schulleitung , Führung , Evaluation , Deutschland In diesem Skalenhandbuch zur Qualität der Schulaufsicht werden die im Projekt "Schulentwicklung, Qualitätssicherung und Lehrerarbeit" in den Evaluationen der Schulaufsicht eingesetzten Erhebungsinstrumente dokumentiert. Dieser Band enthält die Informationen über den theoretischen Hintergrund der einzelnen Skalen, die Datenquelle, die Anzahl der beteiligten Personen, Literatur, Skalen- und Variablennamen, die Items in ihrer wörtlichen Formulierung und Kodierung sowie die Variablennamen und statistischen Kennziffern für die einzelnen Items und die jeweiligen Skalen. Die Dokumentation umfasst Variablen und Skalen der ersten Erhebungswelle der EntwicklungsBilanzen Im Schulamt (EBIS) zwischen 2004 und 2006. Damit können in diesem Band alle in den EBIS-Evaluationen eingesetzten Erhebungsinstrumente eingesehen werden, die insbesondere die Perspektiven der Mitarbeiter/innen der Schulämter (alle Mitarbeiter/innen und ein besonderer Teil für den höheren Dienst) und die der beteiligten Schulleiter/innen umfassen. (Autor)

Bibliothekskatalog

Baltes, Anna Maria [Hrsg.]
Studierende übernehmen Verantwortung

Service Learning an deutschen Universitäten

Weinheim [u.a.]
, Beltz , 2007 , 176 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Hochschule , Studium , Praxisbezug , Auftragsorientiertes Lernen , Soziale Verantwortung , Soziales Engagement , Berufsbildung , Aufsatzsammlung Beispielhaft zeigt das Buch, wie die Idee des Service Learning in der deutschen Hochschullandschaft verankert werden kann. Service Learning verknüpft akademisches Lernen mit sozialem Engagement. Die Anregung zu dieser Lehrform stammt aus den USA, wo Service Learning längst auch an Elite-Universitäten selbstverständlicher Bestandteil akademischer Lehre ist. Inspiriert und engagiert berichten in diesem Buch alle Beteiligten - Studierende, Lehrende und außeruniversitäre Partner - wie sie Service Learning in Deutschland aufgreifen, gemeinsam umsetzen und voranbringen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Fries, Rüdiger
Suchverhalten im Internet

Studie über Suchstrategien im Web

Saarbrücken
, VDM, Verl. Dr. Müller , 2007 , 99 Seiten
Schlagworte:
Internet , Suchmaschine , Information , Recherche , Strategie , Benutzer , Umfrage Das Internet ist in den letzten Jahren zum integralen Bestandteil der Kultur in den Bereichen Kommunikation, Information und Bildung geworden. Die Inhalte des WWW können auf Grund der Menge der vorhandenen Daten nur unvollständig und maschinell mit Suchmaschinen erfasst werden. Sie spielen deshalb eine wesentliche Rolle für das Auffinden von Informationen im Internet. Was aber sind die Voraussetzungen, damit die angebotenen Treffer auf eine Suchanfrage das jeweilige Informationsbedürfnis befriedigen können? Der Autor Rüdiger Fries stellt am Beispiel des von der Europäischen Union geförderten Projektes SEEKS dar, wie die Benutzer von Suchmaschinen sich bei der Suche im Web verhalten und geht der Frage nach, was an Bildung und an Wissen für die Informationssuche nötig ist. Einführend werden Theorien des Information Retrieval, die Grundzüge der Suchmaschinentechnologie und Modelle des Suchverhaltens vorgestellt, gefolgt von den Ergebnissen der deutschen Untersuchung. Den Abschluss bildet die Diskussion über mögliche Konsequenzen aus den Untersuchungsergebnissen für den Bildungsbereich. (Verlag)

Bibliothekskatalog


Theoretical foundations

Baltmannsweiler
, Schneider-Verl. Hohengehren , 2007
Schlagworte:
Berufliche Weiterbildung , Betriebliche Weiterbildung , Evaluation , Methode , Erwachsenendidaktik , Empirische Untersuchung Virtually no other subject receives as much attention in the field of vocational further training as the evaluation of education and the examination of its effectiveness. The considerable demand for concentration on this field contrasts starkly with the range of useful instruments for practice and theory. This book attempts to fill the gap. The history of evaluation research is outlined, theories and models, the aims of evaluation and research subjects are presented. In addition, its forms, methods and designs together with its target groups are discussed. Finally, a separate evaluation model for further training is developed which can be applied to various evaluation projects as a model of the didactic field. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Torleone, Francesca [Hrsg.]; Federighi, Paolo [Hrsg.]; Nuissl, Ekkehard [Hrsg.]; Knudsen, Helle [Hrsg.]; Horsdal, Marianne [Hrsg.]
Tools for policy learning and policy transfer

supporting regional lifelong learning policies

Bielefeld
, Bertelsmann , 2007 , 84 Seiten
Schlagworte:
Europäische Union , Wissenschaftstransfer , Policy Learning , Netzwerk , Berufliche Bildung , Lebenslanges Lernen , Wissensmanagement , Regionalpolitik , Empirische Arbeit , Methode , Projekt Die fünf englischsprachigen Beiträge dokumentieren das empirische Material, die methodische Durchführung und die Präsentation des Support-Systems zur Unterstützung und Beschleunigung des Lern- und Innovationstransfers zwischen den europäischen Regionen, die von der EU im Rahmen von Prevalet geförderte wurde. Das in diesem Kontext entwickelte, web-basierte Support-Netzwerk Soft Open Method of Coordination (SMOC) soll die Kooperation zwischen regionalen Regierungen in Weiterbildungsfragen vereinfachen und steht allen an Weiterbildung interessierten Institutionen als Plattform für Information und Austausch zur Verfügung. Die für diese Zusammenarbeit entwickelten Konzepte stellt der Band "Learning among Regional Governement" vor. (Verlag)

Bibliothekskatalog


Understanding the brain

the birth of a learning science

Paris
, OECD , 2007 , 264 Seiten
Schlagworte:
Gehirn , Lernen , Kognitive Psychologie , Lernen von Erwachsenen , Lernforschung , Schlüsselqualifikation In the last years, research about the functioning of the brain has advanced rapidly. "Among other areas of analysis, research into the brain' s capacity to develop, learn and change throughout the lifecycle has made promising progress. These developments will have profound implications for learning and education. [This book] sheds light on how the brain produces perception, memory and language, and on the importance of the early and late years in successful lifelong learning. It provides, among other things, insights into how to improve reading and mathematical skills, and highlights the significance of the distinction between nature and nurture in learning and brain development. The book focuses on the importance of adopting a trans- disciplinarity approach, involving cognitive neuroscience, psychology, education, health and policy makers." (Verlag)

Bibliothekskatalog

Meilhammer, Elisabeth [Hrsg.]; Koerrenz, Ralf [Hrsg.]; Schneider, Käthe [Hrsg.]
Wegweisende Werke zur Erwachsenenbildung

Jena
, IKS Garamond , 2007
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Weiterbildung , Volkshochschule , Lebenslanges Lernen , Erwachsenenpädagogik , Geschichte der Erwachsenenbildung , Aufsatzsammlung Dieser Band versammelt Beiträge zu Werken aus mehreren Jahrhunderten, die auf je eigene Art Wege zur Erwachsenenbildung weisen. Die kommentierten Werke stehen exemplarisch für die Vielfalt der Zugänge zur Erwachsenenbildung: Sie sind Medien der Selbstbildung und Aufklärung; sie setzen die Erwachsenenbildung in Beziehung zu den menschlichen Lebensfragen; sie befassen sich mit dem Bedeutungsgehalt von Erwachsenenbildung und begründen ihre Notwendigkeit; sie nehmen Stellung zu ihren Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Siebers, Ruth [Hrsg.]; Erwachsenen-Pädagogisches Institut ; Heuer, Ulrike [Hrsg.]
Weiterbildung am Beginn des 21. Jahrhunderts

Festschrift für Wiltrud Gieseke ; eine Publikation des Erwachsenenpädagogischen Instituts Berlin e.V.

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2007 , 496 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Erwachsenenbildung , Weiterbildung , Weiterbildungsforschung , Bildungsforschung , Weiterbildungsberatung , Kulturelle Bildung , Professionalität , Weiterbildungseinrichtung , Erwachsenenpädagogik , Aufsatzsammlung Diese Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. paed. habil. Wiltrud Gieseke repräsentiert einen Querschnitt durch die wichtigsten Arbeits- und Forschungsgebiete der Disziplin und der Jubilarin. Die einzelnen Beiträge zur Lehr- und Lernforschung, Professionalität, Weiterbildungsberatung, Programmforschung, kulturellen Bildung, zu Lehr- und Lernkulturen, biografieorientierten Zugängen in der Weiterbildung, zur zielgruppenorientierten Weiterbildungsforschung, zu institutionsbezogenen Analysen und Entwicklungen sowie zu den historischen Perspektiven zeigen den differenzierten Entwicklungsstand der Weiterbildung und Erwachsenenpädagogik in Deutschland auf. Die Autorinnen und Autoren sind Fachvertreter aus den Bereichen von Wissenschaft und intermediären Institutionen, von Weiterbildungsverbänden und -trägern. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Overesch, Anne
Wie die Schulpolitik ihr Probleme (nicht) löst

Deutschland und Finnland im Vergleich

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2007 , 351 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Finnland , Bildungspolitik , Schulpolitik , Bildungsziel , Schulleistung , Internationaler Vergleich Diese Studie untersucht die Entscheidungen und Ergebnisse der Schulpolitik in Deutschland und dem PISA-Sieger Finnland. Die Analyse dringt dabei weitaus tiefer als es dem PISA-Diskurs bislang gelingt, weil sie nach der Verantwortlichkeit der Politik fragt. Finnland war bei dem Schülerleistungsvergleich wiederholt Spitzenreiter. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass das Erfolgsgeheimnis der Nordeuropäer in einem außergewöhnlich breiten Konsens von Politik und Gesellschaft liegt. Wechselnde Regierungskoalitionen hielten an einem umfassenden Modernisierungsprogramm fest. Demgegenüber entspricht das mittelmäßige PISA-Ergebnis Deutschlands der politischen Leistungsbilanz: Die Studie zeigt anhand der Länder Bayern, Sachsen, Hessen, Niedersachsen und Brandenburg, warum die Schulpolitik im Jahrzehnt vor der ersten PISA-Studie wesentliche Probleme verkannte und sich Reformen verschloss. Das Politikfeld diente den Parteien stattdessen dazu, sich in Grundsatzstreitereien voneinander abzugrenzen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schuler, Günter
Wikipedia inside

die Online-Enzyklopädie und ihre Community

Münster
, Unrast-Verl. , 2007 , 279 Seiten
Schlagworte:
Internet , Enzyklopädie , Projekt , Wikipedia , Benutzer , Mitarbeiter , Statistik , Qualität , Kontrolle , Geschichte 2001-2007

Bibliothekskatalog

Himpsl, Klaus
Wikis im Blended Learning

ein Werkstattbericht

[Boizenburg]
, Hülsbusch , 2007 , 170 Seiten
Schlagworte:
E-Learning , Wiki , Software , Lernen , Lernumwelt , Neue Technologien , Mediendidaktik , Unterrichten Social Software als wesentlicher Bestandteil des viel zitierten "Web 2.0" - nur ein kurzfristiger Internet-Hype wie so oft oder vielleicht doch eine heimliche Medienrevolution? Das Potenzial scheint gewaltig, wird aber in Bezug auf Blended Learning von Bildungseinrichtungen und Wirtschaft immer noch zögerlich wahrgenommen. Wie kann Social Software für Lernprozesse sinnvoll eingesetzt werden? Welche positiven Auswirkungen hat der Einsatz auf die Kompetenzen der Lernenden? Wie sehen praktische Beispiele aus, und worauf müssen die Lehrenden achten? Diesen Fragen ist der Autor am Beispiel der Software "MediaWiki", die an der HTL Dornbirn seit mehr als drei Jahren im Unterricht der Sekundarstufe II erprobt wird, auf den Grund gegangen. Dabei entwickelte sich eine Einteilung in zehn verschiedene Einsatzzwecke, die - als Planungshilfe für den eigenen Unterricht - lerntheoretisch eingeordnet und mit Beispielen aus verschiedenen Fächern genau beschrieben werden. Eine Evaluation durch Gruppeninterviews mit Schüler/innen zeigt ein überwiegend positives Echo der Lernenden, auch im Hinblick auf den zugrunde gelegten erweiterten Kompetenzbegriff. Der Einsatz eines Wiki-Systems in vorwiegend konstruktivistisch orientierten Szenarien offenbarte aber auch, dass einer traditionellen Lernplattform wichtige Elemente für eine Kooperation und Kollaboration in Lerngruppen fehlen. So entstand die Idee für das Open-Source-Projekt "MediaWiki Joins ILIAS", das ab dem Sommer 2007 allen Benutzer/innen der Lernplattform ILIAS ein vollständiges MediaWiki-Objekt zur Verfügung stellen wird. Die Dokumentation dieser Integration einer Social Software in ein Learning Content Management System bildet Schluss des Buches und wirft gleichzeitig zahlreiche neue Fragen auf. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Wiater, Werner
Wissensmanagement

eine Einführung für Pädagogen

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2007 , 263 Seiten
Schlagworte:
Wissensgesellschaft , Wissensmanagement , Wissensorganisation , Organisation , Erwachsenenbildung , E-Learning , Organisationslernen , Schule , Einführung , Lehrbuch Der Umstand, dass Wissen zu jeder Zeit und an allen Orten, in allen Berufen und allen Alltagssituationen anzutreffen ist, macht eindeutige und in allen Verwendungskontexten gültige Aussagen über 'Wissen' schwer. Facetten des Wissensbegriffs und unterschiedliche gesellschaftliche Orte, an denen Wissen erworben, verwendet und zudem "gemanagt" wird, machen es erforderlich, zu differenzieren. Das Lehrbuch 'Wissensmanagement' befasst sich mit dem Begriff und Thema ausgehend von den Merkmalen einer Wissensgesellschaft in den pädagogischen Handlungsfeldern Unternehmen, Erwachsenenbildung und Schule. Mit Hilfe von Übungsaufgaben, die in jedem Abschnitt integriert sind, kann theoretisch Gelerntes anschaulich und einfach in handlungsrelevantes Wissen übertragen werden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hufer, Klaus-Peter [Hrsg.]; Weißeno, Georg [Hrsg.]; Kuhn, Hans-Werner [Hrsg.]; Richter, Dagmar [Hrsg.]; Massing, Peter [Hrsg.]
Wörterbuch Politische Bildung

Schwalbach
, Wochenschau-Verl. , 2007 , 457 Seiten
Schlagworte:
Politische Bildung , Politische Jugendbildung , Politische Erwachsenenbildung , Pädagogik , Wörterbuch Das Wörterbuch entfaltet mit seinen ca. 450 Stichworteinträgen die zentralen Begriffe der politischen Bildung und Politikdidaktik. Die Themen werden multiperspektivisch erschlossen. Die Aspekte der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und der Politikdidaktik wurden dabei so weit möglich zusammengeführt, wobei jedoch auch die unterschiedlichen Entwicklungslinien sichtbar werden. Ein wissenschaftliches Nachschlagewerk für alle, die in der politischen Bildung arbeiten und ein aktueller Beitrag zur Standortbestimmung des Faches. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Grillmeyer, Siegfried [Hrsg.]
Zeitenwende in einer katholischen Akademie

zur Standortbestimmung des Caritas-Pirckheimer-Hauses in Nürnberg

Schwalbach/Ts.
, Wochenschau-Verl. , 2007 , 286 Seiten
Schlagworte:
Katholische Erwachsenenbildung , Außerschulische Bildung , Katholische Akademie , Geschichte der Erwachsenenbildung , Katholische Kirche , Jugendarbeit , Deutschland , Aufsatzsammlung Dieses Buch beschreibt die Geschichte und reflektiert die zukünftigen Aufgaben des Caritas-Pirckheimer-Hauses in Nürnberg, einer katholischen Akademie. Anlass ist die Verabschiedung des langjährigen Direktors, Professor Heimo Ertl.
Die Geschichte dieses Hauses zeigt die über Jahrzehnte erfolgreiche Bildungsarbeit für Erwachsene und Jugendliche. Das Buch erscheint aber auch zu einer Zeitenwende, bei der unter neuen Rahmenbedingungen und Restriktionen die Chancen der kirchlichen Bildungsarbeit neu vermessen werden. Die Beiträge der Autoren zeigen ein facettenreiches Bild kirchlicher, gesellschaftlicher und politischer Bildungsarbeit in Deutschland. Der Rückblick auf die Vergangenheit, die Einschätzung der Zukunft geben Hinweise auf neue Aufgaben und die Wege dorthin. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Aumeier, Florian
Zitationsanalyse und Open Access Archive

Messen wissenschaftlicher Leistungen

Saarbrücken
, VDM, Verl. Dr. Müller , 2007 , 64 Seiten
Schlagworte:
Open Access , Digitale Publikation , Wissenschaftliches Arbeiten , Archiv , Bibliometrie , Zitatenanalyse , Wissenschaftlicher Text In der Wissenschaft wird der Konkurrenzdruck zur Einwerbung von Drittmitteln und Forschungsgeldern immer stärker. Initiativen wie die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder machen es notwendig, wissenschaftlichen Output zu messen und quantitativ vergleichbar zu machen. Gleichzeitig steigt der Anteil der im Open Access veröffentlichen Arbeiten weiter an. Dieses Buch behandelt die Potentiale bibliometrischer Analysen für Open Access Publikationen. Dazu führt der Autor Florian Aumeier die Leser zuerst grundsätzlich in die Zitationsanalyse ein und gibt einen Überblick über Methoden, Anwendungsgebiete und Probleme. Der zweite Teil des Buches widmet sich den Motiven und Zielsetzungen der Open Access Bewegung. Im dritten Teil werden die beiden Teilgebiete zusammengeführt, um den Nutzen und auch die bestehenden Hindernisse der Zitationsanalyse für Open Access Publikationen zu diskutieren. Dieses Buch wendet sich an alle, die die Quantität und Qualität wissenschaftlicher Arbeiten messen und vergleichen wollen und eine gelungene Einführung zum Thema suchen. Sei es als Student und Wissenschaftler oder als Mitarbeiter von Universitäten, Projektträgern und Ministerien. (Verlag)