Bibliothekskatalog

Bildungszentrum Heimvolkshochschule Jägerei (Hustedt); Helmut-Schmidt-Universität; Hans-Böckler-Stiftung; Brock, Adolf
50 Jahre "Soziologische Phantasie und Exemplarisches Lernen"

Dokumentation der Fachtagung vom 24. bis 26. Januar 2013 ; [Tagungsband Emanzipative politische Bildung]

Norderstedt
, Books on Demand , 2014 , 148 Seiten
Schlagworte:
Politische Bildung, Außerschulische politische Bildung, Arbeitssoziologie, Arbeiterbildung, Kritische Theorie, Erwachsenenbildung, Aufsatzsammlung Die Publikation "Soziologische Phantasie und Exemplarisches Lernen" von Oskar Negt aus den späten 60er Jahren des letzten Jahrhunderts hat die außerschulische politische Bildung in besonderer Weise herausgefordert, beeinflusst und geprägt. Der vorliegende Tagungsband blickt zurück, resümiert und fragt nach der heutigen Bedeutung der damit verbundenen und weiterentwickelten Überlegungen. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Aydt, Sabine
An den Grenzen der interkulturellen Bildung

eine Auseinandersetzung mit Scheitern im Kontext von Fremdheit

Bielefeld
, transcript-Verl. , 2015 , 253 Seiten
Schlagworte:
Interkulturelles Lernen, Fremdheit, Erfahrung, Interkulturelle Erziehung Interkulturelle Bildung verspricht, das Zusammenleben und -arbeiten unter den Bedingungen von Fremdheit und Migration zu erleichtern. Dennoch gibt es unlösbare Konflikte - und mehr Kulturwissen führt oft zu mehr Orientierungslosigkeit. Droht das Scheitern dieses Bildungsansatzes? Kann interkulturelles Lernen Erfahrungen des Scheiterns integrieren? Zur Reflexion der Praxis greift Sabine Aydts transdisziplinärer Essay eine Reihe von Denkmodellen auf - vom Schiffbruch über die Tragödie zum Eindringling. Die Auseinandersetzung mit Krisen im Kontext von Fremdheit eröffnet so den Blick auf unerwartete Wege zu einem anderen, spielerischen Ansatz kulturellen Lernens durch Erfahrung im »Übergangsraum« (D.W. Winnicott). (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hartmann, Florian G. [Hrsg.]; Tarnai, Christian [Hrsg.]
Berufliche Interessen

Beiträge zur Theorie von J. L. Holland

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2015 , 276 Seiten
Schlagworte:
Berufsberatung, Berufswahl, Theorie, Beruf, Interesse, Test, Aufsatzsammlung J.L. Hollands entwickeltes Person-Umwelt-Modell hat in den 50 Jahren nach seiner erstmaligen Publizierung weltweit eine dominante Position in Theorie und Praxis der beruflichen Beratung erreicht. Dieser Band stellt die theoretischen Grundlagen und Annahmen dieses Modells dar, fokussiert einzelne Modellkomponenten, charakterisiert seine bisherige Rezeption im deutschsprachigen Raum und weist auf Fragen und offene Punkte hin. Das Modell bildet einerseits eine empirisch abgesicherte Basis für berufliche Beratung, ist aber gleichzeitig auch ein Generator für eine fast unerschöpfliche Zahl möglicher Forschungsfragen, die sich nicht nur auf das Modell selbst, sondern vor allem auf seine Anwendbarkeit unter den verschiedensten regionalen, sozialen, oder auch globalen Bedingungen beziehen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Ott, Bernd; Grotensohn, Volker
Betriebs- und Arbeitspädagogik

ganzheitliches Lernen in der Berufsbildung

Baltmannsweiler
, Schneider- Verl. Hohengehren , 2014 , 223 Seiten
Schlagworte:
Berufspädagogik, Berufsplanung, Berufspraxis, Betriebliche Ausbildung, Methode Band 11 der Schriftenreihe Diskussion Berufsbildung zielt auf eine ganzheitliche Berufsbildung in Ausbildungsbetrieben, überbetrieblichen Ausbildungsstätten und berufsbildenden Schulen. Angesprochen werden dabei gleichermaßen Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrerinnen und Lehrer sowie Auszubildende. Jedes Kapitel enthält Arbeitsaufträge für Auszubildende, mit denen ein individuelles Ausbildungsportfolio aufgebaut werden kann. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen
Demokratieführerschein

[s.l.]
, 0 , 168 Seiten
Schlagworte:
Jugendlicher, Politische Jugendbildung, Volkshochschule, Demokratie, Partizipation, Modellprojekt, Evaluation

Bibliothekskatalog

Scherr, Albert [Hrsg.]
Diskriminierung migrantischer Jugendlicher in der beruflichen Bildung

Stand der Forschung, Kontroversen, Forschungsbedarf

Weinheim
, Beltz Juventa , 2015 , 284 Seiten
Schlagworte:
Jugendlicher Arbeitnehmer, Migrationshintergrund, Berufsbildung, Diskriminierung, Deutschland, Aufsatzsammlung Im Unterschied zu schulischer Diskriminierung findet die Benachteiligung migrantischer Jugendlicher im Bereich der beruflichen Bildung bislang wenig Beachtung. Im vorliegenden Band wird der Stand der empirischen Forschung zu den Ursachen und zum Ausmaß betrieblicher Diskriminierung aufgezeigt. Die Diskriminierung migrantischer Jugendlicher in der beruflichen Bildung stellt einen gesellschaftspolitischen Skandal und einen Verstoß gegen das Antidiskriminierungsrecht dar. Im Unterschied zu schulischer Diskriminierung findet die Benachteiligung migrantischer Jugendlicher im Bereich der beruflichen Bildung bislang jedoch wenig Beachtung. Im vorliegenden Band wird der Stand der empirischen Forschung zu den Ursachen und zum Ausmaß betrieblicher Diskriminierung aufgezeigt. Dabei wird deutlich, dass es sich nicht nur um eine Nebenfolge schulischer Benachteiligungen handelt, sondern um eine eigenständige Form von Diskriminierung mit erheblichen Folgen für die Lebenschancen migrantischer Jugendlicher. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Siebert, Horst
Erwachsene – lernfähig aber unbelehrbar?

was der Konstruktivismus für die politische Bildung leistet

Schwalbach/Ts
, Wochenschau-Verl. , 2015 , 159 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Politische Bildung, Demokratie, Didaktik, Weiterbildner, Konstruktivismus, Theorie, Lernpsychologie In den letzten zwei Jahrzehnten haben konstruktivistische Denkmuster auf vielfache Weise Diskurse innerhalb der Soziologie und Psychologie, aber auch der Neurobiologie und Linguistik angeregt. Offen bleibt jedoch nach wie vor das Verhältnis von Konstruktivismus und politischer Bildung. Steht eine konstruktivistische Haltung, welche Erkenntnis aus subjektiven und sozialen Kategorien wie Biografie, Erfahrungen und Umwelt zusammengesetzt sieht, dem aufklärerischen Programm der politischen Bildung nicht diametral entgegen? Der Autor versucht in diesem Buch jenes Verhältnis eingehender zu bestimmen. Zuvorderst liefert er die historisch-argumentativen Grundlagen des Konstruktivismus als einer Erkennt-nis- und Handlungstheorie, welche daraufhin auf den Bereich des Lernens unter psycholo-gischen und neurobiologischen Aspekten zugespitzt werden. Im Folgenden werden die didaktischen und methodischen Konsequenzen dieser Grundlagen erörtert. Ein gesondertes Kapitel führt schließlich die im Verlauf des Buches entwickelten konstruktivistischen Ansätze in Bezug auf die politische Bildung zusammen. Zuletzt wird der Begriff der emanzipa-torischen Bildung mit der Selbststeuerung des Lernens verknüpft. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Rämer, Sabrina
Familienbildung als Aufgabe der Erwachsenenbildung

Programmanalyse familienbildungsbezogener Bildungsangebote an einer Berliner Volkshochschule

Berlin
, Humbolt-Univ. , 2014 , 80 Seiten
Schlagworte:
Familienbildung, Bildungsangebot, Volkshochschule

Bibliothekskatalog

Schnell, Irmtraud [Hrsg.]
Herausforderung Inklusion

Theoriebildung und Praxis

Bad Heilbrunn
, Klinkhardt , 2015 , 443 Seiten
Schlagworte:
Inklusion , Gesellschaft, Bildung, Berufsausbildung, Schule, Behinderter, Sozialpädagogik, Bildungsforschung, Aufsatzsammlung Die UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen und die UN-Kinderrechtskonvention haben dem Recht aller Menschen, gleichberechtigt und in Gemeinschaft zu leben, von Neuem Geltung verschafft. Die Umsetzung des Anspruchs Inklusion allerdings stößt in einem Gesellschafts- und Bildungssystem, das von separierenden Strukturen geprägt ist, auf zahlreiche Widerstände und Widersprüchlichkeiten. Diese Widersprüchlichkeiten reflektierend, bietet der Band theoretische Fundierungen der Inklusion und Analysen der Praxis, auch die Wissenschaft selbst gerät in den Blick; besonderes Kennzeichen ist die Interdisziplinarität der Autoren-/ innen. Die Beiträge beziehen – neben Behinderung – weitere Heterogenitätsdimensionen in die Betrachtung ein. Für alle in Wissenschaft und Öffentlichkeit an inklusiven Entwicklungen Interessierte, aber auch für ihre Skeptiker, stellt der Band eine umfängliche und aktuelle Diskussionsgrundlage dar. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Biermann, Horst [Hrsg.]
Inklusion im Beruf

Stuttgart
, Kohlhammer , 2015 , 216 Seiten
Schlagworte:
Behinderter, Inklusion , Berufliche Bildung, Berufsschule, Betrieb, Lehr-Lern-Prozess, Berufstätigkeit, Deutschland Die berufliche Bildung hat sich in Deutschland mit Menschen mit Behinderung kaum befasst. Für diese stand seit den 1970er Jahren ein bundesweites Netzwerk spezieller Einrichtungen der Erstausbildung, Weiterbildung und Beschäftigung in Werkstätten für behinderte Menschen bereit. Heute stellt sich vor dem Hintergrund des sozialrechtlichen Paradigmenwandels und den Forderungen der Behindertenrechtskonvention die Frage nach dem Umgang mit Heterogenität in Berufsschulen und Betrieben völlig neu. Das Buch beschäftigt sich mit dem Anspruch und der Realität beruflicher Teilhabe. Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei auf den beruflichen Lehr-Lern-Prozessen, der Ausbildungsorganisation sowie den angebotenen Maßnahmen zur verbesserten Erwerbsbeteiligung und Arbeitsorganisation. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Kompetenzen von gering Qualifizierten

Befunde und Konzepte

Bielefeld
, Bertelsmann , 2014 , 223 Seiten
Schlagworte:
Analphabetismus, Erwachsener, Kompetenz, Alphabetisierung, Arbeitsmarkt, Bildungsberatung, Handlungsbezogenes Lernen, Fachkraft, Qualifizierung, Geringe Qualifikation, Projekt, Aufsatzsammlung Die formal geringe berufliche Qualifikation ist ein Risikofaktor arbeitslos zu werden. Das ist nicht nur ein individuelles Problem von An- und Ungelernten, sondern betrifft unsere gesamte Gesellschaft im Hinblick auf den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel. Auf politischer Ebene unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Programme, die das Lernen von jungen und älteren Erwachsenen fördern. Wie und mit welchen veränderten Ansätzen der Erwachsenenbildung diese Bildungsförderung gelingen kann, stellt der dritte Band der BMBF-Wissenschaftsreihe vor. In dem Sammelband werden aktuelle Erkenntnisse zu den Kompetenzen Geringqualifizierter und zu neuen Ansätzen der Vermittlung und Anerkennung von Wissen diskutiert. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Zimmer, Veronika; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Nutzenorientierte Zweitsprachförderung am Arbeitsplatz - möglich und gewünscht? [Elektronische Ressource]

Bonn
, DIE , 2014 , 11 Seiten
Schlagworte:
Arbeitsplatz, Arbeitnehmer, Migrationshintergrund, Deutsch als Fremdsprache, Weiterbildungseinrichtung, Weiterbildungsangebot, Lernen am Arbeitsplatz, Unternehmen Zweitsprachförderung am Arbeitsplatz für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund wird von den Unternehmen gleichermaßen gefordert und gefördert. Jedoch benötigen die Arbeitgeber Kurse, die arbeitsplatzbezogen, flexibel und individuell sind. Diese Anforderungen stellen die Planenden in den Weiterbildungseinrichtungen vor große Herausforderungen. Das zeigen die Ergebnisse der Projekte „Deutsch am Arbeitsplatz 1 und 2“ (DaA) sowie „Arbeitsplatz als Sprachlernort“ (ASL). Die Projekte unterstreichen die Notwendigkeit der arbeitsplatzorientierten Zweitsprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund. Zudem versuchen sie, Antworten auf die folgende Frage zu geben: Wie können die Planenden in den Weiterbildungseinrichtungen Angebote der arbeitsplatzorientierten Zweitsprachförderung gestalten, um den Bedarfen der Betriebe, der Lernenden und der Weiterbildungseinrichtungen Rechnung zu tragen? Hierzu werden zentrale Projektergebnisse vorgestellt. (DIE)

Bibliothekskatalog

Liebner, Sarah [Hrsg.]; Ferraresi, Gisella [Hrsg.]
SprachBrückenBauen

40. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Bamberg 2013

Göttingen
, Univ.-Verl. , 2014 , 273 Seiten
Schlagworte:
Deutsch als Fremdsprache, Fremdsprachenerwerb, Mathematik, Lernen, Lerntechnik, Aufsatzsammlung Der vorliegende Band sammelt die Beiträge der 40. Jahrestagung, die im März 2013 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfand. Warum SprachBrückenBauen? Das Motto der Tagung versinnbildlicht nicht nur die Rolle von Sprachen als Mittel der Verständigung, sondern nimmt auch Bezug auf die vielen historischen Brücken der Stadt Bamberg. Thematisch zieht sich das Motto wie ein roter Faden durch die Beiträge der Jubiläumsveranstaltung. Themenschwerpunkt 1 Language Awareness widmet sich der Entwicklung von Sprachbewusstsein als Brücke zur eigenen Sprache bzw. zu einer Zweit- oder Fremdsprache. Im Themenschwerpunkt 2 Offenheit und Steuerung im DaF-/DaZ-Unterricht werden zwei wichtige Pfeiler des Sprachunterrichts, die im Laufe der Didaktik-Geschichte immer wieder unterschiedlich stark akzentuiert wurden, ausführlich diskutiert. Im modernen Zweit- und Fremdsprachenunterricht werden beide Seiten miteinander verbunden, zum einen durch die Förderung des selbstgesteuerten Lerners, zum anderen durch die starke Einbindung starrer Unterrichtskonzepte mithilfe digitaler Medien. Themenschwerpunkt 3 Fach- und berufsbezogene Kommunikation widmet sich verschiedenen Möglichkeiten, Sprachbarrieren in der fachlichen und berufl ichen Handlungskompetenz zu überwinden, der angesichts zunehmend komplexer Arbeitsabläufe und vielseitiger Formen der Zusammenarbeit eine immer größere Bedeutung zukommt. Ähnliche, auf den Wissenschaftsbereich bezogene Aspekte werden im Themenschwerpunkt 4 Wissenschaftssprache und sprachliche Studierfähigkeit diskutiert. Hier wird die Rolle der Sprache als Zugang – oder Brücke – zu einer fremden Wissenschaftskultur thematisiert. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Heinemann, Alisha
Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft

Perspektiven deutscher Frauen mit "Migrationshintergrund"

Bielefeld
, transcript , 2014
Schlagworte:
Deutschland, Frau, Multikulturelle Gesellschaft, Migrationshintergrund, Weiterbildung, Volkshochschule, Weiterbildungsteilnehmer, Weiterbildungsverhalten, Motivation Der demographische Wandel zeigt einen immer größer werdenden Anteil von Personen mit Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen an. Folglich gewinnen die Ansprache und das Erreichen neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende an Bedeutung. Alisha M.B. Heinemann untersucht die Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem so genannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse regt zu weiterer Forschung an und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Keller, Sarah [Ill.]; Hamer, Gunhild [Hrsg.]
Wechselwirkungen

Kulturvermittlung und ihre Effekte

München
, kopaed , 2014 , 268 Seiten
Schlagworte:
Kulturpädagogik, Schule, Kunstvermittlung, Wirkung, Erwachsenenbildung, Aufsatzsammlung Die Frage nach der Wirkung von Kulturvermittlung hat Konjunktur: Umfangreiche Förderprogramme großer Stiftungen sollen die Forschung in diesem Bereich anschieben. Wissenschaftliche Begleitungen von Modellprojekten priorisieren schon seit vielen Jahren die Frage nach den Bildungswirkungen der Künste. Dabei sind diese ein umkämpftes und umstrittenes Feld: an Kulturvermittlung knüpfen sich unterschiedlichste Wirkungserwartungen. Die Spanne reicht von der Vision emanzipierter und widerständiger Subjekte bis zu der von flexiblen und leistungsbereiten Human Resources. Je nach Kontext erwartet man sich bessere Mathematiknoten und erhöhte Konzentration von SchülerInnen oder schlicht etwas mehr Selbstbewusstsein bei als benachteiligt geltenden Jugendlichen und ein bisschen weniger Konflikte im Wohnviertel. Oft soll Kulturvermittlung da einstehen, wo die Politik zu versagen scheint – gleichzeitig gilt die Partizipation am kulturellen Leben als grundgesetzlich verankertes Recht. Der vorliegende Band gibt der kontroversen Debatte um die Wirkungen von Kulturvermittlung Raum: 19 internationale AutorInnen aus Forschung und Praxis nehmen eine reflexive Haltung gegenüber den Wirkungsdiskursen ein, beschreiben ihre Erfahrungen aus der Arbeit als KulturvermittlerInnen, diskutieren die Fallstricke der Forschung und loten neue Perspektiven aus, was Wirkung sein kann. Herausgegeben von der Fachstelle Kulturvermittlung des Kantons Aargau unter wissenschaftlicher Beratung des Institute for Art Education (IAE) der Zürcher Hochschule der Künste. Mit Beiträgen von Christian Rittelmeyer, Ellen Winner, Rubén Gaztambide-Fernández, Max Fuchs, Anna Chrusciel, Ute Pinkert, Mira Sack, Eva Richterich, Jeannine Hangartner, Franco Loher, Irena Müller-Brozovic, Nathalie Tachhella, Martin Frank, Lucia Reinert, Gunhild Hamer, Carmen Mörsch, Wanda Wieczorek und einer Bildstrecke von Sarah Keller. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Zimmer, Veronika; Fleige, Marion; Thom, Sabrina; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Zugang von Menschen mit Migrationshintergrund zu Weiterbildungsangeboten [Elektronische Ressource]

Bonn
, DIE , 2015 , 10 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildungsangebot, Weiterbildungsbedarf, Weiterbildungseinrichtung, Einwanderer, Einwanderin, Zugang, Angebotsplanung, Zielgruppe, Adressatenforschung, Weiterbildungsteilnehmer „Interkulturelle Öffnung“ zielt darauf ab, die Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund am Weiterbildungsangebot zu erhöhen. Eine exemplarische regionale Studie des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) im Auftrag der Kommunen Bremen und Bremerhaven liefert Einsichten über Beteiligung, Angebote und die Ansprache von Menschen mit Migrationshintergrund sowie über die Planung von Angeboten in den Weiterbildungseinrichtungen. Im Folgenden werden die Ergebnisse der Studie unter dem Aspekt des Zugangs von Menschen mit Migrationshintergrund zu Weiterbildung und im Hinblick auf Übergänge von Zielgruppenangeboten in das sogenannte „Regelangebot“ der Weiterbildungseinrichtungen vorgestellt. Zudem wird veranschaulicht, welche konzeptionellen Strategien der Programmplanung und Angebotsentwicklung für Menschen mit Migrationshintergrund in den Einrichtungen verfolgt und welche Strategien der Ansprache gewählt werden.

Bibliothekskatalog

Hülsmann, Katrin; Kruse, Nikolas; Seidel, Sabine; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung; Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (Hannover); Hamburg. Behörde für Bildung und Sport
Zwei, die sich ergänzen: ProfilPASS für junge Menschen und Berufswahlpass in der Berufsorientierung [Elektronische Ressource]

Handreichung mit Erfahrungen und Anregungen aus der Praxis für die Praxis

Hamburg
, 2013 , 35 Seiten
Schlagworte:
ProfilPASS, Bildungspass, Schule, Jugend, Übergang , Berufsausbildung, Kompetenz, Erfahrung, Ratgeber, Berufsorientierung, Berufsberatung, Methode, Selbstreflexion, Selbsteinschätzung