Bibliothekskatalog

Frey, Anke [Hrsg.]; Menke, Barbara [Hrsg.]
Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken

Erfahrungen mit arbeitsorientierter Grundbildung

Bielefeld
, wbv , 2021 , 286 Seiten
Schlagworte:
Betriebliche Weiterbildung, Betriebliche Fortbildung, Arbeitswelt, Geringe Qualifikation, Grundbildung, Arbeiter, Schriftlichkeit, Digitalisierung, Technologischer Wandel, Arbeitsplatz, Aufsatzsammlung Wie können Angebote zur arbeitsorientieren Grundbildung in Betrieben umgesetzt werden? In den Beiträgen des Sammelbandes werden Erfahrungen und Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven gebündelt und wissenschaftlich eingeordnet. Im Praxisteil wird das Projekt BasisKomPlus vorgestellt. Anhand von Beispielen aus sieben Bundesländern wird erläutert, wie arbeitsorientierte Grundbildung im Betrieb verankert und umgesetzt werden kann. Besonders spannend ist der Blick auf gegensätzliche Projektszenarien, die einen breiten Raum abdecken: Großstadt vs. ländlicher Raum oder KMU vs. Großunternehmen. Auch wird der Frage nachgegangen, wie Angebote so gestaltet werden können, dass sie für Beschäftigte in Helfertätigkeiten oder in Bereichen für formal gering Qualifizierte attraktiv und passend sind. Der zweite Teil des Bandes enthält Beiträge zur wissenschaftlichen Einordnung von BasisKomPlus, ergänzt um aktuelle Erkenntnisse aus Grundbildung (LEO-Studie 2018), allgemeiner Erwachsenenbildung und betrieblichem Lernen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Zugänge und Lernmöglichkeiten gestaltet werden können und welche Rahmen und Handlungsprinzipien förderlich für gelingende Erwachsenenbildung im betrieblichen Kontext sind. Die nachfolgenden Fact Sheets zeigen exemplarisch Beispiele für Grundbildungsformate in unterschiedlichen Branchen sowie einen branchenübergreifenden Sensibilisierungsworkshop. Die Formate wurden im Zeitraum 2016-2020 umgesetzt. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Betrieben, Kammern, Innungen, Gewerkschaften und Unternehmensverbänden profitieren vom Know-how dieser Publikation. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Büchter, Karin [Hrsg.]; Höhne, Thomas [Hrsg.]
Berufs- und Weiterbildung unter Druck [Elektronische Ressource]

Ökonomisierungsprozesse in Arbeit, Beruf und Qualifizierung

Weinheim [u.a.]
, Beltz Juventa , 2021 , 288 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung, Berufliche Weiterbildung, Berufsbildung, Wirtschaft, Kommerzialisierung, Beruf, Qualifikation, Bildungspolitik, Kritik, Aufsatzsammlung Die Berufs- und Weiterbildung ist aufgrund ihrer Nähe zum Beschäftigungssystem in besonderer Weise mit ökonomischen Bedingungen verbunden. Mit der tendenziellen Dominanz ökonomischer Logiken in verschiedenen gesellschaftlichen Systemen, Feldern, Organisationen, und durch die damit verbundenen normativen Anforderungen, ist ein zunehmender ökonomischer Druck auf die Subjekte zu verzeichnen, der sich in Effizienzerwartungen äußert sowie in dem Zwang, sich mit neuen Formen und organisierenden Prinzipien von Arbeit, Beruf und Qualifizierung zu arrangieren. Die Beiträge verdeutlichen die historische und systematische Verflochtenheit von Berufs- und Weiterbildung, Arbeit und Ökonomisierung und setzen sich mit ihr auch mit Blick auf gegenwärtige Veränderungen wie Digitalisierung und deren Effekte für Reproduktionsprozesse, Diskursverschiebungen und Depolitisierungen auseinander. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Fuchs, Max
Der Mensch und seine Medien [Elektronische Ressource]

Medienbildung als kulturelle Bildung?

München
, Juventa Verl. , 2021 , 180 Seiten
Schlagworte:
Kulturelle Bildung, Medienpädagogik, Digitalisierung, Neue Medien, Subjekt , Internet, Digitale Revolution, Gesellschaft Der Mensch wurde zum Menschen nur durch seine Medien. Allerdings gilt dies nur bei einem Medienbegriff, der auch Sprache, Bilder, Gesten etc. erfasst. Es sind zudem die schon früh in der Geschichte begonnenen Reflexionen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Medien interessant. Dabei zeigt sich, dass aktuelle Argumente und Thesen eine sehr lange Tradition haben. In einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive ist es unstrittig, dass ein reflektierter Umgang mit den unterschiedlichen Medien ein Teil des Bildungsprozesses ist: Ebenso wie Medien ein Teil der Kultur sind, ist daher Medienbildung ein Teil der kulturellen Bildung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schindler, Doris
Diversitätspädagogik in der betrieblichen Bildung [Elektronische Ressource]

auf dem Wege zu einer Handlungsempfehlung für diversitätskompetenten Umgang mit Teilnehmenden in der Erwachsenenbildung

Kaiserslautern
, Univ. , 2021
Schlagworte:
Betriebliche Fortbildung, Betriebliche Bildungsarbeit, Betriebliche Weiterbildung, Vielfalt, Erwachsenenbildung, Anerkennung, Diversity Management

Bibliothekskatalog

Doetinchem de Rande, Sandra von
Education in older and oldest-old age - a comparison between the United States and Germany [Elektronische Ressource]

Tübingen
, Univ. , 2020 , 247 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Altenbildung, Alter, Alter Mensch, Seniorenstudium, Lernmotivation, Gerontologie, Weiterbildungsteilnehmer, Weiterbildungsverhalten, Bevölkerungsentwicklung, Internationaler Vergleich, Vereinigte Staaten, Deutschland The main objective of this thesis is to investigate education in older and oldest-old age and to explore the field further with an international comparative empirical study of educational behaviors, preferences, and motivations of learners aged 65 and older in the United States (U.S.) and Germany. The first part of the thesis discusses the importance of the topic of older adult education. Developed countries, like the U.S. and Germany, experience significant aging of their populations in which the number of older adults increases while the number of children decreases. This demographic development is driven by declining fertility rates, migration as well as by increasing life expectancy and decreasing mortality. The further life expectancy at the age of 65 has increased in both the U.S. and Germany, and individuals can expect to live two decades or longer after retirement. Therefore, old age has become a new and extended life phase. In addition to these developments, the related societal changes create challenges and raise questions, such as how retirement and health care systems can be financed in the future or how old age can be spent in a meaningful way. Education in old age can play an essential role in responding to these questions and has the potential to transform challenges into opportunities. However, older adult learners are so far underrepresented in education, and oldest-old or frail individuals are often entirely overseen by educational providers. Keeping the aforementioned multifaceted benefits of ongoing learning and education in old age in mind, expanding educational efforts towards all subgroups of the older population is critical. In general, no consensus exists whether old age, and specifically oldest-old age, requires a separate form and method of education. Also, comprehensive national and international comparative research on the participation patterns of mature adults in education is lacking. Therefore, this thesis responds to the need for further research on education in older and oldest-old age. The second part covers the empirical Silverlearning Study, which investigates educational behaviors, preferences, and motivations of learners aged 65 and older in comparison between the U.S. and Germany, and also explores if these aspects are subject to change during the life phase of old age. This quantitative study was carried out in the U.S. and Germany between February to August 2015 and involved a sample of 1,485 adults aged 65 and older who participated in organized education during the last 12 months. The study showed, for example, that older and oldest-old adult learners are dedicated and frequent learners, but that oldest-old age is the turning point for educational participation. However, the study also highlighted that oldest-old age is not necessarily synonymous with the fourth age and that declining health is not necessarily a participation barrier in old age. In general, it was visible that educational participation and motivation in old age is complex and influenced by a variety of factors. (Verf.)

Bibliothekskatalog

Echarti, Nicolas; Schüring, Esther; O'Donoghue, Cathal
Effects of Vocational Re-training on Employment Outcomes Among Persons with Disabilities in Germany: A Quasi-Experiment [Elektronische Ressource]

Sankt Augustin
, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg , 2020 , 13 Seiten
Schlagworte:
Berufliche Reaktivierung, Berufliche Rehabilitation, Berufstätigkeit, Berufliche Integration, Bildungsangebot, Gesundheit, Beschäftigung, Qualitative Sozialforschung, Deutschland

Bibliothekskatalog
eBook


Erwachsenenbildung als kritische Utopie? [Elektronische Ressource]

Diskussionen um Mündigkeit, Gerechtigkeit und Verantwortung

Schwalbach/Ts.
, Wochenschau Verl. , 2020 , 208 Seiten
Schlagworte:
Politische Erwachsenenbildung, Politische Bildung, Demokratische Erziehung, Soziale Gerechtigkeit, Utopie, Bürgerbeteiligung, Bürgerliche Gesellschaft, Mündigkeit Dieser Band blickt im Sinne des Utopischen nach vorne und fragt: Wieviel Utopie braucht die Erwachsenenbildung? Denn pädagogisches Denken kommt ohne Zukunftsentwürfe nicht aus, so die Herausgeberinnen. (Politische) Erwachsenenbildung heißt, sich als mündiger Bürger in der Gesellschaft zu bewegen und neben Kritik- und Urteilsfähigkeit auch eine Utopiefähigkeit zu entwickeln. Wie soll sich sonst etwas ändern? Dabei beginnt der Diskurs bereits bei der Definition: Was ist eigentliche eine Utopie? Die Vielfältigkeit des Nachdenkens über utopische Momente in der Erwachsenenbildung zeigt sich in den Aufsätzen der hier versammelten Autorinnen und Autoren. Sie begegnen ihnen auf unterschiedliche Art und Weise und bieten Anregungen, die (utopische) Welt der Erwachsenenbildung in Theorie und Praxis zu betreten.

Bibliothekskatalog

Bucher-Koenen, Tabea; Knebel, Caroline
Finanzwissen und Finanzbildung in Deutschland: Was wissen wir eigentlich? [Elektronische Ressource]

Mannheim
, ZEW , 2021 , 28 Seiten
Schlagworte:
Ökonomische Bildung, Ökonomie, Fachwissen, Wirtschaftswissenschaft, Bildungsangebot, Finanzwirtschaft, Bildungsbedarf, Deutschland, Internationaler Vergleich Im internationalen Vergleich verfügen die Deutschen über ein relativ hohes Finanzwissen. Allerdings bedeutet dies nicht, dass Finanzwissen universell verbreitet ist. Der Anteil der Befragten, die drei grundlegende Fragen zu Zins, Inflation und Risikodiversifikation beantworten können, liegt zwischen 53% und 62%. Dieser Anteil liegt bei Frauen, älteren Menschen, Personen mit geringem Einkommen und geringer Bildung deutlich niedriger. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich Finanzwissen positiv auf Finanzentscheidungen auswirkt. Zudem können Finanzbildungsprogramme Finanzwissen und Finanzverhalten verbessern. In Deutschland gibt es bisher keine breit angelegte Financial Literacy-Strategie und damit auch keine gezielten Evaluationen und Qualitätssicherungsmaßnahmen für die angebotenen Programme. Eine solche Strategie könnte sowohl dazu beitragen Finanzentscheidungen Einzelner als auch die gesamtwirtschaftliche Stabilität zu verbessern. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Hermkes, Rico [Hrsg.]; Neuweg, Georg Hans [Hrsg.]; Bonowski, Tim [Hrsg.]
Implizites Wissen

Berufs- und wirtschaftspädagogische Annäherungen

Bielefeld
, wbv , 2020 , 366 Seiten
Schlagworte:
Berufspädagogik, Wissen, Wissensmanagement, Wissensproduktion, Handlungstheorie, Berufsbildung, Fachwissen, Handlung, Wirtschaftspädagogik, Aufsatzsammlung Expertise und Könnerschaft greifen auf implizites Wissen zurück, das jenseits von Routinen angesiedelt ist. Die Autorinnen und Autoren untersuchen Formen impliziten Wissens in beruflichen und betrieblichen Handlungsfeldern und inwieweit sich diese gezielt anleiten und vermitteln lassen. Der Sammelband enthält konzeptionelle Beiträge und empirische Arbeiten aus verschiedenen beruflichen Domänen sowie aus der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Die Texte sind folgenden Schwerpunkten zugeordnet: implizites Wissen in beruflichen Domänen, Lernen und Erwerb impliziten Wissens, Regeln als soziale Praxen sowie implizites Wissen im Kontext von Moral und Digitalisierung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Greiwe, Carolin
Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement

eine Interventionsstudie mit angehenden kaufmännischen Lehrkräften

Bielefeld
, wbv , 2020 , 263 Seiten
Schlagworte:
Kaufmännische Berufsbildung, Lehrer, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Lehrerausbildung, Wirtschaftspädagogik, Nachhaltige Entwicklung, Kompetenz Vor dem Hintergrund der noch unzureichenden Verankerung von Fragen eines nachhaltigen Wirtschaftens in der kaufmännischen Lehrerbildung wird ein Blended Learning Konzept zur Förderung fachbezogener Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement mit Studierenden der Wirtschaftspädagogik sowie ausgebildeten Lehrkräften erprobt und evaluiert. Im theoretisch-konzeptuellen Teil der Arbeit erfolgt eine lernpsychologische und fachdidaktische Begründung der dem Aus- und Fortbildungsangebot zugrundeliegenden Konstruktionsprinzipien. Im empirischen Teil wird untersucht, wie die Teilnehmenden die Qualität des Angebots bewerten, welche Effekte auf ihre Kompetenzen erzielt werden und welche Faktoren den Lernerfolg erklären können. Die Wirksamkeit wird in Anlehnung an den Evaluationsansatz von Kirkpatrick (1998) bzw. Lipowsky (2010) im Rahmen eines experimentellen Forschungsdesigns mit zwei Untersuchungsgruppen und einer randomisierten Zuweisung der Studierenden als primäre Zielgruppe der Studie überprüft. Die Arbeit liefert einen innovativen Ansatz zur Förderung domänenspezifischer Nachhaltigkeitskompetenzen in der kaufmännischen Lehrerbildung und lässt evidenzbasierte Aussagen über die Wirksamkeit des Interventionsprogramms zu. Aus den Ergebnissen werden Vorschläge für die Weiterentwicklung des Konzepts und dessen Einsatz in der fachdidaktischen Ausbildung kaufmännischer Lehrkräfte abgeleitet. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Pürgstaller, Esther [Hrsg.]; Konietzko, Sebastian [Hrsg.]; Neuber, Nils [Hrsg.]
Kulturelle Bildungsforschung [Elektronische Ressource]

Methoden, Befunde und Perspektiven

Wiesbaden
, Springer VS , 2020 , 213 Seiten
Schlagworte:
Kulturelle Bildung, Kulturarbeit, Kulturelle Einrichtung, Digitalisierung, Theater, Schule, Bildungsforschung, Ästhetische Erziehung, Professionalität, Aufsatzsammlung Die Kulturelle Bildung hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Damit geht eine Stärkung der Forschung zu diesem Feld einher. Nach einer Phase der Überprüfung von Wirkungen Kultureller Bildung stellt sich zunehmend die Frage nach einer (kultur-) theoretischen Einbettung der Forschung, nicht zuletzt mit Blick auf die Bedeutsamkeit der Befunde für die Praxis. Vor diesem Hintergrund bündelt der Band Beiträge zu aktuellen Befunden, Forschungsmethoden und Perspektiven der kulturellen Bildungsforschung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Rückert, Claudia
Muster von Lern-Tätigkeit in der beruflichen Rehabilitation [Elektronische Ressource]

subjektive Rekonstruktionen der Lernentwicklung von jungen Erwachsenen mit Behinderung in der beruflichen Ersteingliederung

Ludwigsburg
, Päd. Hochschule , 2020 , 238 Seiten
Schlagworte:
Berufliche Rehabilitation, Berufstätigkeit, Berufliche Reaktivierung, Berufliche Integration, Gesundheit, Junger Erwachsener, Behinderter, Bildungsangebot, Entwicklungspsychologie Mit der Bereitstellung eines Rasters zur Differenzierung individueller Lern- und Arbeitstätigkeiten wird der Praxis der beruflichen Ersteingliederung ein Analyseinstrument an die Hand gegeben. Den theoretischen Hintergrund für das Forschungsprojekt liefern tätigkeitstheoretische Zugänge. Mit dem gewählten Forschungsdesign wird eine Analyse des individuellen Tätigkeitssystems möglich, das Störungen erklären und die Verhältnisse zwischen Subjekt und Gemeinschaft beschreiben kann. Der gewählte Ansatz kann mit einem subjektwissenschaftlichen Interesse das Tätigkeitssystem hinsichtlich Störungen und Probleme analysieren. Dies stellt jedoch nicht den Abschluss, sondern den Beginn von Forschung dar. Die Anbieter von Unterstützungsleistung der beruflichen Rehabilitation sind Teil der kollektiven Tätigkeit, deren System erst analysiert werden müsste. (Verf.)

Bibliothekskatalog

Kirchmann, Andrea; Laub, Natalie; Maier, Anastasia; Zühlke, Anne; Boockmann, Bernhard
Technologische Innovationen und Wandel der Arbeitswelt in Deutschland [Elektronische Ressource]

Herausforderungen für die berufliche Aus-und Weiterbildung sowie die Re-Qualifizierung im Zuge des digitalen Wandels

Berlin
, EFI , 2021 , 128 Seiten
Schlagworte:
Berufsausbildung, Berufliche Bildung, Berufliche Mobilität, Berufliche Integration, Berufliche Weiterbildung, Technologischer Wandel, Arbeitswelt, Sozialer Wandel, Digitale Revolution, Digitalisierung Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Herausforderungen des digitale Wandels für die berufliche Aus- und Weiterbildung sowie für die Hochschullehre. Dafür wurden eine breit angelegte Literaturanalyse sowie die Auswertung verschiedener Indikatoren vorgenommen. Den Kern der Studie bilden Interviews mit Expertinnen und Experten. Die Gespräche ergeben, dass alle Ausbildungsberufe von der Digitalisierung betroffen sind. Dennoch behält die duale berufliche Ausbildung auch im Zuge des digitalen Wandels einen hohen Stellenwert für die Wirtschaft. Vor allem in der Qualifikation des betrieblichen Ausbildungspersonals und der Lehrkräfte besteht noch erheblicher Handlungsbedarf, ebenso wie beim Umgang der Lehrenden an Hochschulen und in der Weiterbildung mit digitalen Lehr-Lern-Formaten. Kleine und mittlere Unternehmen stehen aufgrund von fehlender technologischer Ausstattung häufig vor besonderen Herausforderungen. Aus diesen Erkenntnissen werden verschiedene Handlungsempfehlungen abgeleitet. Beispielsweise wird bereichsübergreifend die Förderung der didaktischen Weiterbildung im Umgang mit digitalen Lehr-Lernformaten empfohlen. Die Befähigung zu lebenslangem Lernen, die Bereitstellung funktionierender technischer Ausstattung und einer leistungsfähigen Infrastruktur stellen weitere Handlungsempfehlungen dar. (EconPapers)

Bibliothekskatalog

Vilhena, Carla [Hrsg.]; Gregório, Maria Helena [Hrsg.]
The contribution of education and learning for older adults’ well-being: Proceedings of the 9th Conference of the ESREA network “Research on education and learning of older adults” [Elektronische Ressource]

Tübingen
, Univ. , 2020 , 361 Seiten
Schlagworte:
Alter Mensch, Altenbildung, Seniorenstudium, Wohlbefinden, Alter, Zufriedenheit, Lebensqualität, Lernen, Weiterbildungsverhalten, Weiterbildungsteilnehmer, Erwachsenenbildung