Bibliothekskatalog

Baumann, Katharina
"Man muss schon ein bisschen mit dem Schreiben zurechtkommen!"

eine Studie zu den Schreibfähigkeiten von Auszubildenden im unteren beruflichen Ausbildungssegment im Kontext von Ausbildungsreife

Paderborn
, Eusl-Verl.-Ges. , 2014
Schlagworte:
Berufsausbildung, Duales System, Auszubildender, Übergang , Schule, Betriebliche Ausbildung, Schreib- und Lesefähigkeit, Leistungsbeurteilung

Bibliothekskatalog

Kloubert, Tetyana
Aufarbeitung der Vergangenheit als Dimension der Erwachsenenbildung

polnische, russländische und ukrainische Perspektiven

Frankfurt am Main [u.a.]
, Lang , 2014
Schlagworte:
Politische Bildung, Politische Bildungsarbeit, Politische Erwachsenenbildung, Geschichte, Gedenken, Vergleichsuntersuchung, Ukraine, Polen, Russland Wie wird in den drei Ländern Russland, Polen und Ukraine mit den problematischen Ereignissen der nationalen Geschichte umgegangen? Dieser Frage widmet sich diese Studie in Form einer empirischen Untersuchung, durchgeführt im Jahr 2009. Befragt wurden in eingehenden Interviews 91 Erwachsenenbildner aus drei Ländern. Dabei ergab sich, dass die Aufarbeitung der Geschichte in engem Zusammenhang steht mit den Prozessen der gesellschaftlichen Transformation und Integration sowie mit der Demokratieentwicklung im jeweiligen Land. An einer Fülle von Beispielen kann gezeigt werden, dass der Erwachsenenbildung in Umbruchzeiten ganz eigene Möglichkeiten zukommen, den Prozess der Aufarbeitung der Vergangenheit zu fördern. Im Vergleich von Russland, Polen und der Ukraine treten neben Gemeinsamkeiten auch markante Unterschiede in Theorie, Praxis und professionellem Selbstverständnis der Erwachsenenbildner hervor. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Wolters, Minka
Besonders normal

wie Inklusion gelebt werden kann

Berlin
, Links , 2014 , 221 Seiten
Schlagworte:
Inklusion , Behinderter, Kindergarten, Schule, Berufsschule, Hochschule, Freizeit, Jugendreise, Familie, Arbeitswelt, Selbstbestimmung, Wohnen »Besonders normal« schlägt eine Brücke zwischen der aktuellen gesellschaftspolitischen Inklusionsdebatte und der Frage nach der praktischen Umsetzung. Minka Wolters hat viele Betroffene und Menschen aus ihrem Umfeld intensiv begleitet: Sie erzählen von der Entscheidung für ein behindertes Kind während der Schwangerschaft, vom Inklusionsalltag im Kindergarten, in der Schule, an der Universität und am Arbeitsplatz. Und sie berichten, wie eine Partnerschaft, ein selbstbestimmtes Dasein für Menschen mit Behinderung lebbar sein kann. Um Wut, um Verzweiflung und um die große Freude über winzige Erfolge geht es in diesen schonungslos ehrlichen Porträts, die durch Expertenstimmen aus den einzelnen Lebensbereichen ergänzt werden. Sie alle zeigen uns, woran die Praxis der Inklusion scheitert und wie sie im Kleinen gelingt. Dafür braucht es nicht nur den Mut der Betroffenen, sondern die Unterstützung aller Beteiligten. Minka Wolters Buch enthält zahlreiche Impulse, wie dieses Zusammenspiel funktionieren kann. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Bosche, Brigitte; Seusing, Beate; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Der ProfilPASS in Unternehmen

ein Leitfaden für die Praxis

Bielefeld
, Bertelsmann , 2014 , 67 Seiten
Schlagworte:
Beruf, Kompetenz, Diagnostik, Bildungspass, Unternehmen, Personalentwicklung, Beratung, Dokument Aus den Ergebnissen des Projektes "ProfilPASS in der Wirtschaft" ist ein Leitfaden für ProfilPASS-Beratende entstanden, die ihr Beratungsangebot auf Betriebe ausweiten wollen. Am Anfang steht der Aufbau einer engen Kooperation mit den Personalverantwortlichen. Schritt für Schritt erfahren die Beratenden, wie sie den ProfilPASS im Unternehmen anwenden können, um gemeinsam mit den Personalverantwortlichen die Kompetenzen der Mitarbeitenden sichtbar zu machen. Das Ergebnis ist ein individuelles Kompetenzprofil, das als Basis für die berufliche Weiterentwicklung, für Arbeitsplatzveränderungen, als Vorbereitung für Mitarbeitergespräche oder für die Formulierung von persönlichen Zielen genutzt werden kann. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Köck, Christoph [Hrsg.]; Klotmann, Eva [Hrsg.]; Lindner, Martin [Hrsg.]; Sucker, Joachim [Hrsg.]; Oberländer, Nina [Hrsg.]
Der vhsMOOC 2013

wecke den Riesen auf

Bielefeld
, Bertelsmann , 2014 , 88 Seiten
Schlagworte:
Volkshochschule, Soziales Netzwerk, E-Learning, Selbstgesteuertes Lernen, Google, Didaktik, Lernprogramm, Facebook, Twitter , Video, Erwachsenenbildner, Statistik, Evaluation Die Volkshochschulen sind der größte Bildungsanbieter in Deutschland. 2013 startete eine VHS-Initiative den vhsMOOC: eine offene Online-Veranstaltung zum Thema selbstbestimmtes Weblernen. Auf mehreren Plattformen wie Google+, Facebook und Twitter wurde gleichzeitig gepostet und kommentiert, auf YouTube entstanden 48 Videos zum vhsMOOC, in denen sich VHS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Weblernen, neue Lehr- und Lernformate, unterstützende Tools und die Entwicklung der Volkshochschulen äußern. Der Band fasst den Verlauf, die Argumente und die Ergebnisse der achtwöchigen Online-Lehrveranstaltung zusammen. Passend zum offenen Format des vhsMOOC sind die Inhalte des Bandes auch auf wbv Open Access verfügbar. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Fischer, Astrid [Hrsg.]
Diagnostik für lernwirksamen Unterricht

Baltmannsweiler
, Schneider-Verl. Hohengehren , 2014 , 289 Seiten
Schlagworte:
Pädagogische Diagnostik, Lehrer, Lehrerbildung, Professionalität, Bildungswesen, Qualitätsentwicklung, Aufsatzsammlung Die Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern ist für die Unterrichtsqualität von entscheidender Bedeutung. In den Blick gerückt ist insbesondere die Fähigkeit zur Diagnostik. Denn eine ausgeprägte Diagnostik und eine hohe Unterrichtswirksamkeit stehen in einem engen Zusammenhang. Aus einer mehrjährigen Beschäftigung mit der Entwicklung von Diagnose- und Förderkompetenzen angehender Lehrkräfte ist das vorliegende Buch zur Diagnostik für lernwirksamen Unterricht entstanden. Es enthält 15 bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Beiträge mit Schwerpunkt in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Die Beiträge verbinden Forschungs- und Praxisperspektive. Sie widmen sich einerseits ausgewiesenen Arrangements zur Entwicklung professioneller diagnostischer Fähigkeiten und andererseits charakteristischen förderdiagnostischen Ansätzen für eine wirksame unterrichtliche Umsetzung. Dabei findet die Heterogenität von Schülerinnen und Schülern ausdrücklich Berücksichtigung. Das Buch wendet sich an Lehrende in Universitäten und Studienseminaren, an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie an Lehrerinnen und Lehrer, die alle einem abgesicherten Diagnostizieren und einem gezielten Fördern ein besonderes Interesse entgegen bringen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Becker, Agnes
Dozenten im Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz

Rollenkonflikte und Bewältigungsstrategien

München
, Utz , 2014 , 234 Seiten
Schlagworte:
Dozent, Deutschunterricht, Einwanderer, Rollenkonflikt Im Mittelpunkt dieser Studie stehen Dozenten der Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz. In ihrem komplexen Arbeitsumfeld sind sie wiederholt mit divergierenden Erwartungen konfrontiert, die teilweise zu Konflikten führen. In ihrem Arbeitsalltag ist die Einnahme unterschiedlichster Rollen ebenso wie die Entwicklung differenzierter Bewältigungsstrategien notwendig. In dieser Studie fand eine Kombination qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden Anwendung. Im ganzen Bundesgebiet wurden Verantwortliche bei den Kursträgern befragt. Darüber hinaus wurde die Perspektive der Dozenten durch eine Fragebogenuntersuchung und vertiefende Interviews erhoben. Mit Hilfe der Theorie der sozialen Rolle wurden die Formen der Konflikte sowie die Ausgestaltung der Bewältigungsstrategien der Dozenten analysiert. Auch die Unterstützung seitens der Träger der Integrationskurse wurde näher beleuchtet. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Sitz, Dorothea L.
Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung

die Sicht der Praktiker - Bedeutungsperspektiven pädagogischer Konzeptualisierungen zum Beginn des lebenslangen Lernens (offene Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung/allgemeinen Weiterbildung)

Hamburg
, Kovac , 2014
Schlagworte:
Kleinkind, Konzeption, Untersuchung, Erwachsenenbildung, Eltern-Kind-Gruppe, Kleinkindpädagogik, Volkshochschule, Teilnehmerorientierung, Lebenslanges Lernen Obwohl das Kernangebot von Volkshochschulen auf die Fort- und Weiter­bildung Erwachsener ausgerichtet ist, lässt sich frühkindliche Bildung mit Eltern-Kind-Kursen in die allgemeine Erwachsenenbildung integrieren, da es um das Handeln in prinzipiell bekannten pädagogischen und bildungspolitischen Feldern geht. Teilnehmerorientierung – als ein Leitprinzip der allgemeinen Erwachsenenbildung – ist auch hier Grundlage professioneller weiterbildnerischer Arbeit. Jedoch können selbst qualifizierte pädagogische Fachkräfte Fehleinschätzungen in Bezug auf die Bedürfnisse unterliegen, die Teilnehmergruppen hinsichtlich der Kursinhalte haben. Die Erfassung und Reflexion dieser Bedürfnisse (elterliche Bedürfnisse, Bedürfnisse der pädagogischen Fachkräfte und deren Antizipation elterlicher Bedürfnisse) stellen einen ersten notwendigen Schritt der Kursleitenden und der Programmverantwortlichen dar, um ein teilnehmerorientiertes Angebot im Bereich der frühkindlichen Bildung mit Eltern-Kind-Kursen in der Erwachsenenbildung zu verorten. Die Forschungsperspektive der explorativen Studie mit einem Practitioner-Research-Ansatz richtet sich deshalb auf eine konzentrisch erweiterbare Ergebnisleistung für das Programmfeld Eltern-Kind-Kurse mit den Fragestellungen: Unterscheiden sich elterliche pädagogische Konzeptualisierungen zu Inhalten von Eltern-Kind-Kursen von denen involvierter Akteur-Gruppen (Gruppenleiterinnen und Studierende der Elementarpädagogik)? Inwieweit sind diese Akteur-Gruppen in der Lage, die pädagogischen Konzepte der Eltern im Sinne einer Orientierung am Teilnehmer zu antizipieren? (Verlag)

Bibliothekskatalog

Rohs, Matthias [Hrsg.]; Elsholz, Uwe [Hrsg.]
E-Portfolios für das lebenslange Lernen

Konzepte und Perspektiven

Bielefeld
, Bertelsmann , 2014 , 200 Seiten
Schlagworte:
Kompetenz, Messung, Methode, Portfolio , Lebenslanges Lernen, Bildungsgang, Berufsausbildung, Betriebliche Weiterbildung, Berufslaufbahn, Aufsatzsammlung E-Portfolios sind die neuen Werkzeuge zur Dokumentation und Reflexion von Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Sie werden von der Berufsvorbereitung bis zu Weiterbildungsberatung eingesetzt. Der Band stellt maßgebliche Konzepte und Umsetzungen von E-Portfolios in unterschiedlichen Bereichen der Bildungspraxis vor. Dazu gehören u.a. der eProfilPASS, das mobile Ausbildungsportfolio, das Online-Berichtsheft BLok und der Berufswahlpass. Weitere Beiträge analysieren den Stellenwert und die berufspädagogischen Potenziale von E-Portfolios. Abschließend werden technologische, konzeptionelle und bildungspolitische Herausforderungen beim Einsatz von E-Portfolios benannt und Denkanstöße für die Weiterentwicklung gegeben. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hinneburg, Victoria
Frauenbildung im Wandel - Eine exemplarische Programmanalyse der Einrichtung "Flotte Lotte"

Berlin
, Humbolt-Univ. , 2014 , 94 Seiten
Schlagworte:
Frauenbildung, Geschichte, Frauenbewegung, Geschlechterbeziehung, Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Programm, Programmanalyse, Methode, Frau, Bildungseinrichtung, Berlin

Bibliothekskatalog

Hintze, Guido [Hrsg.]; Ciupke, Paul [Hrsg.]; Kenkmann, Alfons [Hrsg.]; Wysok, Wieslaw [Hrsg.]; Wolters, Astrid [Hrsg.]
Gedenkstättenarbeit und Erinnerungskultur

ein deutsch-polnischer Austausch

Essen
, Klartext Verl. , 2014 , 328 Seiten
Schlagworte:
Politische Bildungsarbeit, Gedenkstätte, Kollektives Gedächtnis, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Deutschland, Polen, Zeitgeschichte Aus dem Inhalt: Guido Hitze: Grußwort für die deutsch-polnische Fachtagung ,,Europäische Perspektiven der Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit“;
Paul Ciupke: Erinnern und Historisch-Bilden in Europa – Perspektiven und Möglichkeiten europäischer Gedenkstättenarbeit; Alfons Kenkmann: Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen – historische Entwicklungen, Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte heute; Marcin Zaborski: NS-Gedenkstätten in Polen – Entwicklungen, Aufgaben und aktuelle Perspektiven; Constantin Goschler: An den Nationalsozialismus erinnern – Trends und Konfliktlinien in der deutschen Geschichts- und Erinnerungskultu; Zofia Woycicka: Trends und Konfliktlinien in der polnischen Geschichts- und Erinnerungskultur; Bert Pampel: Lernen in deutschen Gedenkstätten – Thesen auf Basis von Befunden der Besucherforschung; Wieslaw Wysok: Der Umgang mit unterschiedlichen Erinnerungen an Holocaust und II. Weltkrieg – Erfahrungen aus der Gedenkstätte Majdane (Lublin}; Zbigniew Wilkiewicz: Empathisch und multiperspektivisch Erinnern – Erfahrungen aus deutsch-polnischen Seminaren; Astrid Wolters: Beispiele pädagogischer Ansätze aus der Mahnund Gedenkstätte Düsseldorf; Ewa Koper: Der pädagogische Umgang mit der Leere des Ortes – Das Beispiel der Gedenkstätte Belzec; Andrzej Kacorzyk / Ewa Matlak: Beispiele pädagogischer Arbeit aus der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und dem Besucherdienst; Heidi Behrens / Norbert Reichling: Konkretion – Perspektivität – neue Fragen. Biographieorientierte Bildung in Gedenkstätten; Daniel Logemann: Die Ausstellung über die Konzentrationslager vor dem Hintergrund des Ausstellungskonzepts des Museums des II. Weltkrieges; Annette Eberle: Zur Integration von historischer Bildung und Menschenrechts- und Demokratielernen; Claudia Kraft / Jan Piskorski / Wolf Kaiser: Europäische Perspektiven und demokratiepädagogische Schlussfolgerungen der Gedenkstättenarbeit – Stellungnahmen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Liebau, Eckart [Hrsg.]; Jahraus, Oliver [Hrsg.]; Pöppel, Ernst [Hrsg.]; Wagner, Ernst [Hrsg.]
Gestalten und Erkennen

ästhetische Bildung und Kompetenz

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2014 , 328 Seiten
Schlagworte:
Ästhetische Erziehung, Interdisziplinarität, Kompetenzentwicklung, Gestaltung, Erkennen, Erfahrung, Bildungsstandard, Identitätsentwicklung, Wissen, Kunstpädagogik, Lehrer, Aufsatzsammlung „Gestalten und Erkennen - Kompetenzbildung in den künstlerischen Fächern und Fachbereichen der Schule“ war der Titel des Promotionskollegs, dessen Mitglieder und Betreuer diesen Band gestaltet haben. Der Name ist Programm: Er führt die kompetenztheoretische mit der bildungstheoretischen Perspektive zusammen, um so neue Ansätze für Wissenschaft und Praxis zu gewinnen: für die Grundlagenforschung wie für die Entwicklung von Lehrplänen. Denn man braucht beide Perspektiven, wenn man Unterricht verstehen und gestalten möchte. Diese integrative Perspektive will der Band befördern. Im Jahr 2011 startete das Promotionskolleg „Gestalten und Erkennen“ bei der Hanns-Seidel-Stiftung. An zwei Standorten, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, arbeiteten die Mitglieder interdisziplinär an Themen der ästhetischen Bildung zwischen Pädagogik und Fachwissenschaften, zwischen Hirnforschung und Fachdidaktiken. Der Band ist ein wesentliches Ergebnis dieses interdisziplinären Diskurses. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Ameln, Falko von
Heimvolkshochschulen in Niedersachsen [Elektronische Ressource]

Befunde zu Profil und Bildungsverständnis

Bonn
, DIE , 2014 , 13 Seiten
Schlagworte:
Heimvolkshochschule, Niedersachsen, Teilnehmer, Erwachsenenbildner, Lernort, Bildungsangebot, Online-Befragung, Empirische Untersuchung Die Heimvolkshochschulen (HVHS) sind vor allem in Niedersachsen eine wichtige Säule der Erwachsenenbildung. Dennoch wird ihnen seitens der Bildungsforschung und -politik nicht immer die dementsprechende Aufmerksamkeit zuteil, befand der Niedersächsische Landesverband der HVHS. Aus diesem Grund gab er eine Studie zu Profil, Bildungsverständnis und Entwicklungsperspektiven der HVHS bei der ArtSet® Forschung Bildung Beratung GmbH in Auftrag. Die Ergebnisse der Studie liegen nunmehr vor und werden hier zusammenfassend dargestellt.

Bibliothekskatalog

Döling, Katja
Inklusion beim Übergang von der Schule in den Beruf

personenbezogene Planung und Selbstbestimmung

Hambug
, disserta Verl. , 2014 , 329 Seiten
Schlagworte:
Inklusion , Jugendlicher, Behinderter, Geistig Behinderter, Übergang , Schule, Beruf, Berufsanfang, Selbstbestimmung, Empirische Untersuchung, Qualitative Methode Inklusion in Schulen und Kindergärten ist ein viel diskutiertes Thema und wird mehr und mehr auch praktisch umgesetzt. Doch was geschieht nach der Schule mit Jugendlichen, die einen Förderbedarf haben. Wie können diese ihren Eintritt in das Arbeitsleben selbstbestimmter gestalten? Und wie finden sie entsprechend ihrer Wünsche und Fähigkeiten einen regulären Arbeitsplatz, anstatt in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung einzutreten? In diesem Buch werden zunächst verschiedene Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung vorgestellt. Anschließend wird untersucht, inwieweit das Verfahren der ,Personenbezogenen Planung‘ den Jugendlichen helfen kann, ihre Wünsche und Vorstellungen zu entwickeln und mit Hilfe von unterstützenden Personen umzusetzen. Hierzu wurde eine Gruppe von Jugendlichen befragt, die an einem Projekt der Lüneburger Assistenz gGmbH teilnahmen, und sich im Prozess des Berufseintritts befanden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schonmann, Shifra [Hrsg.]; O'Farrell, Larry [Hrsg.]; Wagner, Ernst [Hrsg.]
International yearbook for research in arts education

volume 2

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2014 , 244 Seiten
Schlagworte:
Kunsterziehung, Kulturelle Bildung, Forschung, Evaluation, Empirische Forschung, Kulturelle Einrichtung, Curriculum, Nachhaltige Entwicklung, Friedenspädagogik, Konferenz, Aufsatzsammlung Building on earlier discourse, the current yearbook volume continues to focus on questions of research in the field of cultural and arts education from a global perspective. This year's volume opens with a review of important contributions to the World Summit in Arts Education held in Wildbad Kreuth, Germany in 2013. It continues with the topics of evaluation, mapping and monitoring introduced in the first volume. Theoretical and practical applications of the key foundations of work in the International Network for Research in Arts Education (INRAE) are also explored at length. Most notably, new approaches aimed at linking arts education to peace education and the application of these approaches to education for sustainable development (ESD) are introduced and explored. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Nell, Karin [Hrsg.]; Knopp, Reinhold [Hrsg.]
Keywork4

ein Konzept zur Förderung von Partizipation und Selbstorganisation in der Kultur-, Sozial- und Bildungsarbeit

Bielefeld
, transcript , 2014 , 348 Seiten
Schlagworte:
Kulturarbeit, Kulturelle Bildung, Kulturelle Einrichtung, Kulturpädagogik, Kulturleben, Partizipation, Museumspädagogik, Projekt »Keywork4« ist ein Gesamtkonzept zur Förderung von Partizipation und Selbstorganisation im Bereich der sozialen und kulturellen Arbeit. Als neue Form der Zusammenarbeit stärkt, verknüpft und erweitert es professionelles und zivilgesellschaftliches Engagement. Neben einer theoretischen Einführung zum Konzept stellt dieser Band Beispiele aus Museen, Schulen, Theatern, Familienzentren sowie Kunst- und Stadtteilprojekten vor und dokumentiert Keywork in der Bildungsarbeit. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Umweltdachverband GmbH
Krisen- und Transformationsszenarios

Frühkindpädagogik, Resilienz & Weltaktionsprogramm

Wien
, Forum Umweltbildung im Umweltdachverb. , 2014 , 202 Seiten
Schlagworte:
Umwelterziehung, Pädagogik, Lernen, Nachhaltigkeit, Umweltpsychologie, Umweltschutz, Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Gasteiger, Rosina M.; Rathjen, Philipp [Mitarb.]
Laufbahnentwicklung und -beratung

berufliche Entwicklung begleiten und fördern ; [mit Arbeitsmaterialien und Fallbeispielen]

Göttingen [u.a.]
, Hogrefe , 2014
Schlagworte:
Berufslaufbahn, Berufswahl, Karriere, Planung, Berufliche Weiterbildung, Berufsberatung, Coaching Die gegenwärtigen Entwicklungen in der Arbeitswelt und die damit verbundenen Anforderungen an Arbeitnehmer machen eine aktive Auseinandersetzung mit dem individuellen beruflichen Werdegang unerlässlich. In diesem Zusammenhang wächst der Bedarf an professioneller Unterstützung, die Menschen befähigt, ihre Entwicklung in allen Phasen des Berufslebens bewusst zu gestalten. In diesem Buch werden berufliche Laufbahnen aus ganzheitlicher Perspektive näher beleuchtet und zeitgemäße Ansätze und Methoden der Laufbahnentwicklung und -beratung vorgestellt. Neben einem integrativen Beratungsmodell beinhaltet dieser Band eine Vielzahl von anwendungsorientierten Instrumenten, Anleitungen und Checklisten sowohl für Laufbahnberater, -coaches und Personalverantwortliche als auch für Personen, die zu berufsbezogenen Fragen professionellen Rat suchen. Tipps zur Gestaltung von Entwicklungsgesprächen, zu typischen Herausforderungen in unterschiedlichen Laufbahnsituationen sowie zur Schärfung der „persönlichen Marke“ sind nur einige Beispiele aus dem Buch. Kompetenzanforderungen an professionell arbeitende Laufbahnberater und international anerkannte Qualitätsstandards, auf die bei der Entscheidung für eine Laufbahnberatung zu achten ist, sind weitere Inhalte des Bandes. Zudem wird das Vorgehen in der Praxis anhand mehrerer Fallbeispiele verdeutlicht. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Walter, Marcel
Lebenslanges Lernen zwischen Weiterbildungslust und Weiterbildungsfrust

eine empirische Studie zu Anreizstrukturen in der beruflichen Weiterbildung

Bielefeld
, Bertelsmann , 2014 , 295 Seiten
Schlagworte:
Berufliche Weiterbildung, Berufsbildungspolitik, Lernmotivation, Bildungsbeteiligung, Empirische Studie Bei Handwerkern, Arbeitern sowie Un- und Angelernten spielt berufliche Weiterbildung kaum eine Rolle. Verkennen Individuen realisierbare Weiterbildungserträge oder ist die Teilnahme aufgrund fehlender Anreize unattraktiv?" Die Dissertation analysiert die Anreizstrukturen und das individuelle Weiterbildungsverhalten der Erwerbsbevölkerung in Deutschland. Datenbasis für die Auswertung ist die DICT-Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Die Ergebnisse verweisen auf strukturelle Ursachen der stagnierenden Weiterbildungsbereitschaft: Weiterbildungsanreize treffen nicht die Wünsche, den Bedarf und die Möglichkeiten vieler Erwerbstätiger. Das Thema Anreize zur Förderung beruflicher Weiterbildung wurde in der deutschsprachigen berufs- und wirtschaftspädagogischen Literatur bisher kaum behandelt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schuldes, Daniela [Mitarb.]; Öztürk, Halit; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung; Reiter, Sara [Mitarb.]
Migration und Erwachsenenbildung

Bielefeld
, Bertelsmann , 2014 , 159 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Migration, Einwanderer, Migrationshintergrund, Erwachsener, Weiterbildungsteilnehmer, Weiterbildungsverhalten, Weiterbildungseinrichtung, Vielfalt, Diversity Management, Multikulturelle Gesellschaft, Interkulturalität, Weiterbildungsangebot, Professionalität, Weiterbildungsbedarf

Bibliothekskatalog

Besand, Anja
Monitor politische Bildung an beruflichen Schulen

Probleme und Perspektiven

Schwalbach am Taunus
, Wochenschau Verl. , 2014 , 236 Seiten
Schlagworte:
Politische Bildung, Berufsschule, Schüler, Zielgruppe, Politischer Unterricht, Projekt Obwohl die beruflichen Schulen mit mehr als 2,6 Millionen Schülerinnen und Schülern für die politische Bildung zu den größten Bildungsbereichen gezählt werden müssen, bleiben sie in der fachdidaktischen Diskussion oft unberücksichtigt. Nicht zuletzt ist der Grund dafür sicherlich in der Heterogenität dieses Bildungsbereiches zu suchen: Angesichts der Vielfalt der Schularten, Bildungs- und Ausbildungsgänge und der extrem differenten Schülergruppen unter dem Dach der beruflichen Schulen fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Der Monitor politische Bildung in beruflichen Schulen nimmt sich dieses Problems an. Er gibt einen präzisen und gut strukturierten Überblick über die Situation der politischen Bildung an beruflichen Schulen, ihre Chancen, Probleme, aber auch Ressourcen. Der Band ist das Ergebnis eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes, das an der Technischen Universität Dresden – finanziert und gefördert durch die Robert Bosch Stiftung – durchgeführt wurde. Politische Bildung an Berufsschulen soll analytisch klarer in den Blick genommen und bildungspolitisch wieder sichtbarer werden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Traugott-Hajdu, Antonia; Cennamo, Irene
Nix lesen, nix schreiben, nix gut

drei Sichtweisen der Alphabetisierung von MigrantInnen

Meran
, Ed. Alpha-Beta-Verl. [u.a.] , 2014 , 156 Seiten
Schlagworte:
Migration, Erwachsenenbildung, Alphabetisierung, Südtirol, Mehrsprachigkeit

Bibliothekskatalog

Grunwald, David Jonathan; Konrad-Adenauer-Stiftung
Ordnungspolitische Bildung als Bestandteil der außerschulischen Erwachsenenbildung [Elektronische Ressource]

Sankt Augustin [u.a.]
, Konrad-Adenauer-Stiftung , 2014 , 40 Seiten
Schlagworte:
Wirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Außerschulische Bildung, Erwachsenenbildung, Ökonomische Bildung, Politische Bildung, Didaktik

Bibliothekskatalog

Reheis, Fritz
Politische Bildung

eine kritische Einführung

Wiesbaden
, Springer VS , 2014 , 158 Seiten
Schlagworte:
Politische Bildung, Definition, Ziel, Mündigkeit, Sozialer Prozess, Thema, Einführung Das Buch will eine „Einführung“ und zugleich „kritisch“ sein. Als „Einführung“ wendet es sich an alle Praktiker der Politischen Bildung. Es möchte ihnen helfen, diese Praxis kritisch zu reflektieren und neue Impulse zur Veränderung dieser Praxis zu entwickeln. Es richtet sich zudem an all diejenigen, die sich an Hochschulen und in anderen Bildungseinrichtungen auf eine solche Praxis vorbereiten. Zentral für die Konzeption dieses Buches ist die Grundentscheidung, Politische Bildung immer von zwei Seiten aus zu betrachten: zum einen von der Seite der Politik, also der politischen Verhältnisse, zum anderen von der Seite des Menschen, also des politischen Verhaltens. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Oeftering, Tonio [Hrsg.]; Lange, Dirk [Hrsg.]
Politische Bildung als lebenslanges Lernen

Schwalbach/Ts.
, Wochenschau-Verl. , 2014 , 220 Seiten
Schlagworte:
Politische Bildung, Lebenslanges Lernen, Europa, Partizipation, Schule, Evidenz, Politik, Lehrer, Kompetenz, Migration, Integration, Islam, Politischer Unterricht, Schulbuch, Analyse, Aufsatzsammlung Demokratie, so Oskar Negt, ist die einzige Staatsform, die gelernt werden muss. Und dieses Lernen endet keineswegs mit dem Abschluss der Schule. Politische Bildung in der Demokratie ist und bleibt eine dauernde Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Sie umfasst nicht nur die schulische politische Bildung (Politikunterricht), sondern erstreckt sich auch auf die Bereiche außerschulische politische Jugendbildung und die politische Erwachsenenbildung. Die Beiträge dieses Buchs gehen der Frage nach, welche Konsequenzen sich hieraus für die Theorie und Reflexion sowie die Forschung und Praxis politischer Bildung ergeben und wie politische Bildung als ein lebenslanger Lernprozess zu gestalten wäre. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Steinbach, Peter [Hrsg.]; Sander, Wolfgang [Hrsg.]
Politische Bildung in Deutschland

Profile, Personen, Institutionen

Bonn
, bpb , 2014 , 272 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Politische Bildung, Geschichte der Erwachsenenbildung, Geschichte 1945-2014, Schule, Außerschulische politische Bildung, Deutschland-DDR, Wiedervereinigung, Aufsatzsammlung Demokratie funktioniert nicht ohne Beteiligung, aber sicher auch nicht ohne Empathie und politisches Wissen. Nach den bedrückenden Erfahrungen des Nationalsozialismus prägten heftige Konflikte und Debatten den Weg in die Zukunft der politischen Bildung in Deutschland. Seither ist eine große Vielfalt an wissenschaftlich fundierten und auch international renommierten Trägern und Einrichtungen politischer Bildung entstanden. In der Wissensgesellschaft unserer Zeit steht die politische Bildung vor der Herausforderung, schulische, gesellschaftliche und mediale Wandlungsprozesse zu gestalten und ihnen gerecht zu werden. Das Buch beleuchtet Geschichte, Akteure und Strukturen der politischen Bildung in der Bundesrepublik und wirft Schlaglichter auf die Entwicklungen in der DDR. Es informiert über Grundlagen, Trendwenden, Kontroversen und Zukunftsfähigkeit politischer Bildung. Nicht zuletzt stellt es bedeutende Vertreter des Fachs mit ihren Beiträgen zur theoretischen Grundlegung, zur Fachdidaktik und zur Professionalisierung politischer Bildung vor. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Adacker, Melanie; Döring, Ottmar; Knoll, Natascha; Forschungsinstitut Betriebliche Bildung
Qualifizierungen im Zuge des Anerkennungsgesetzes bei nicht reglementierten Berufen

Planung und Durchführung von Maßnahmen durch Bildungsdienstleister

Bielefeld
, Bertelsmann , 2014 , 52 Seiten
Schlagworte:
Schulabschluss, Anerkennung, Einwanderer, Fachkraft, Qualifizierung, Wirtschaft Das Anerkennungsgesetz des Bundes bietet Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen neue Möglichkeiten, ihre Qualifikationen in Deutschland anerkennen zu lassen. Dadurch ergeben sich neue Anforderungen an Bildungsdienstleister. Durch Nach- und Anpassungsqualifizierungen müssen im Einzelfall Unterschiede zum deutschen Berufsbild ausgeglichen werden. Der Leitfaden unterstützt Bildungsdienstleister bei der Erschließung der Zielgruppe der Anerkennungssuchenden. Er zeigt auf, worauf sie achten müssen, wenn sie Qualifizierungsangebote für Anerkennungssuchende anbieten wollen. Die Autoren beschreiben, wie Anpassungsqualifizierungen geplant, umgesetzt, dokumentiert und zielgruppengerecht beworben werden können und veranschaulichen die einzelnen Schritte mit Praxisbeispielen. Der Leitfaden bezieht sich dabei ausschließlich auf Qualifizierungen in nicht reglementierten Berufen. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Fischer, Martin [Hrsg.]
Qualität in der Berufsausbildung

Anspruch und Wirklichkeit

Bielefeld
, Bertelsmann , 2014 , 322 Seiten
Schlagworte:
Betriebliche Ausbildung, Berufsbildungssystem, Qualitätsentwicklung, Berufsausbildung, Berufsschule, Ausbildungserfolg, Ausbilder, Duales System, Aufsatzsammlung Wie ist die Qualität der betrieblichen Bildung? Wohin entwickelt sich das Ausbildungssystem? Die Autoren des Bandes beschäftigen sich mit der Frage, ob die duale Ausbildung als Markenzeichen und Qualitätsausweis deutscher Ausbildung gerechtfertigt ist. Nach einer wissenschaftlichen Bestandsaufnahme der betrieblichen Bildung wird die Qualität der Berufsausbildung aus historischer Perspektive untersucht. Die Autoren stellen Reformperspektiven vor, binden die Sicht von Betrieben und Auszubildenden in Deutschland ein und entwerfen ein Rahmenkonzept für die Erfassung und Entwicklung von Berufsausbildungsqualität. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Adigüzel, Ömer [Hrsg.]
Theater und community - kreativ gestalten!

Deutsch-türkische Kooperationen in der kulturellen Bildung

München
, kopaed , 2014 , 485 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Türkei, Kulturelle Bildung, Theater, Theaterpädagogik, Kulturpädagogik, Aufsatzsammlung Diese Publikation bietet eine produktive Zwischenbilanz zur Kulturellen Bildung im Feld von Drama und Theater, die durch die Kooperation mit engagierten Akteuren aus Deutschland und der Türkei bestimmt wird. Die Absicht dieses Buches zielt in zwei Richtungen: Zum einen, exemplarisch Gelungenes zu zeigen, und zweitens, daraus Möglichkeitsräume zu entwickeln, die über die Beispiele hinausweisen, um auf diese Weise eine Verdichtung des internationalen Austausches innerhalb der Kulturellen Bildung als Bildungs-Ansatz mit globalem Bewusstsein zu fördern. Kulturelle Bildung, die sich inter-, trans- und multikulturell fundieren und verständigen will, bedarf darüber hinaus einer Arbeit an Begriffen, die das in der Lage sind zu benennen, was aus dem jeweiligem Hintergrund fachlich gemeint ist. In den hier vorgestellten Beispielen, Selbstzeugnissen und Perspektiven können Unterschiede bei der Verwendung solcher Begriffe wie Drama, Theater, Bildung, Erziehung, Spiel- und Theaterpädagogik, soziales Rollenspiel, Theaterpädagogik, creative drama … produktiv wahrgenommen werden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kleint, Steffen [Hrsg.]; Comenius-Institut; Heetderks, Gerrit [Hrsg.]
Umdenken [Elektronische Ressource]

Innovative Fortbildungsmodelle für die Bildungsarbeit mit älteren Menschen

Münster
, Comenius-Institut , 2014 , 55 Seiten
Schlagworte:
Alter Mensch, Bildungsarbeit, Weiterbildung, Evangelische Erwachsenenbildung "Gute Arbeit braucht Weiterbildung und Austausch!"- Die evangelische Bildungsarbeit mit älteren Menschen befindet sich in einem nachhaltigen Umbruch, denn die Bildungsansprüche der älteren Generationen haben sich verändert und verändern sich weiter. Es wächst das Interesse nach kirchlichen Angeboten, denen es primär nicht um Hilfe oder Sorge geht, sondern die von der Gestaltungsfreude und-kraft älterer Menschen ausgehen. Gefragt sind Angebote, die Neugier wecken und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Zugleich aber wächst auch die Nachfrage nach Erfahrungs- und Reflexionsräumen, um mit den Herausforderungen und Schattenseiten des Alters einen Umgang zu finden. Insgesamt sind die Interessen bunter geworden, was Orte, Formate und Inhalte von Bildungsangeboten verändert und bei den haupt-und ehrenamtlich Verantwortlichen vielfältige kulturelle, religiöse und soziale Kompetenzen erfordert.“ (Verlag)

Bibliothekskatalog

Mafaalani, Aladin el-; Konrad-Adenauer-Stiftung
Vom Arbeiterkind zum Akademiker [Elektronische Ressource]

über die Mühen des Aufstiegs durch Bildung

Sankt Augustin [u.a.]
, 2014 , 54 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Kind, Jugendlicher, Benachteiligter, Migrationshintergrund, Türke, Vietnamese, Bildung, Berufserfolg, Sozialer Aufstieg, Empirische Untersuchung

Bibliothekskatalog

Möhring, Jupp [Hrsg.]; Mackus, Nicole [Hrsg.]
Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft

mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; 38. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig 2011

Göttingen
, Univ.-Verl. , 2014
Schlagworte:
Deutsch als Fremdsprache, Fremdsprache, Wissenschaft, Sprache, Kulturvermittlung, Fremdsprachenerwerb, E-Learning, Berufliche Bildung, Arbeitsplatz, Studiengang, Aufsatzsammlung Zur Sprache.kom – so das Motto der 39. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache, die im Mai 2012 an der Universität Hildesheim stattfand: Aus theoretischer und aus praktischer Perspektive wurde diskutiert, wie Sprecher zur (deutschen) Sprache kommen. Bearbeitet wurden Fragen zu Erwerbsbedingungen und -strategien von Lerner/innen ebenso wie Fragen zur Qualifizierung und Ausbildung von Lehrkräften. Der vorliegende Sammelband gibt mit ausgewählten Beiträgen zu den vier Themenschwerpunkten und den zwei Praxisforen Einblicke in die Diskussion: Der Themenschwerpunkt 1, Sprachlernwege, fokussierte auf biographische Aspekte von Lehr-/Lernprozessen. Im Schwerpunkt 2, Authentische Kommunikation, wurden der konkrete Sprachgebrauch von Lernenden und die gesellschaftliche Sprachpraxis kontrastiert. Der Schwerpunkt 3, Kreative Methoden, widmete sich innovativen Vermittlungsformaten. Im Themenschwerpunkt 4, Professionalisierung, kamen Konzepte der Qualifizierung von Lehrkräften zur Sprache. In den Praxisforen A und B, Unterrichtspraxis und Beruf bzw. Qualifizierung, wurden die praktischen Anforderungen des Lehrens und Lernens von Deutsch als Fremd- und als Zweitsprache diskutiert. Ergänzt wird der Band durch den Abdruck eines Plenarvortrags, der innovative Konzepte zur Professionalisierung von Fremdsprachenlehrkräften vorstellt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Glaß, Elise
Weiterbildungsgutscheine und Geschlecht

eine Fallanalyse zur Nutzung des Bildungsschecks Brandenburg

Berlin
, Humboldt-Univ. , 2014 , 137 Seiten
Schlagworte:
Berufliche Weiterbildung, Bildungsgutschein, Weiterbildungsmotivation, Weiterbildungsmarkt, Weiterbildungsteilnehmer, Brandenburg, Modell

Bibliothekskatalog

Sieberling, Ina
Welche Bedeutung haben nachfrageorientierte Förderprogramme beruflicher Weiterbildung für Bildungseinrichtungen?

eine exemplarische Untersuchung des Bildungsschecks Brandenburg

Berlin
, Abt. Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Philos. Fak. IV der Humboldt-Univ. , 2014 , 84 Seiten
Schlagworte:
Berufliche Weiterbildung, Weiterbildungseinrichtung, Weiterbildungsmarkt, Weiterbildungsinteresse, Weiterbildungsmotivation, Weiterbildungsteilnehmer, Brandenburg

Bibliothekskatalog

Ezhova-Heer, Irina [Hrsg.]; Fachverband Deutsch als Fremdsprache; Bredel, Ursula [Hrsg.]; Schlickau, Stephan [Hrsg.]
Zur Sprache.kom

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; 39. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache an der Universität Hildesheim 2012

Göttingen
, Univ.-Verl. , 2014
Schlagworte:
Fremdsprachenunterricht, Fremdsprachenerwerb, Deutsch als Fremdsprache, Professionalisierung, Aufsatzsammlung Zur Sprache.kom – so das Motto der 39. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache, die im Mai 2012 an der Universität Hildesheim stattfand: Aus theoretischer und aus praktischer Perspektive wurde diskutiert, wie Sprecher zur (deutschen) Sprache kommen. Bearbeitet wurden Fragen zu Erwerbsbedingungen und -strategien von Lerner/innen ebenso wie Fragen zur Qualifizierung und Ausbildung von Lehrkräften. Der vorliegende Sammelband gibt mit ausgewählten Beiträgen zu den vier Themenschwerpunkten und den zwei Praxisforen Einblicke in die Diskussion: Der Themenschwerpunkt 1, Sprachlernwege, fokussierte auf biographische Aspekte von Lehr-/Lernprozessen. Im Schwerpunkt 2, Authentische Kommunikation, wurden der konkrete Sprachgebrauch von Lernenden und die gesellschaftliche Sprachpraxis kontrastiert. Der Schwerpunkt 3, Kreative Methoden, widmete sich innovativen Vermittlungsformaten. Im Themenschwerpunkt 4, Professionalisierung, kamen Konzepte der Qualifizierung von Lehrkräften zur Sprache. In den Praxisforen A und B, Unterrichtspraxis und Beruf bzw. Qualifizierung, wurden die praktischen Anforderungen des Lehrens und Lernens von Deutsch als Fremd- und als Zweitsprache diskutiert. Ergänzt wird der Band durch den Abdruck eines Plenarvortrags, der innovative Konzepte zur Professionalisierung von Fremdsprachenlehrkräften vorstellt. (Verlag)