Bibliothekskatalog

Stinshoff, Elisabeth [Hrsg.]; Gehring, Wolfgang [Hrsg.]
Außerschulische Lernorte des Fremdsprachenunterrichts

Braunschweig
, Schroedel [u.a.] , 2010 , 223 Seiten
Schlagworte:
Fremdsprachenunterricht , Lernort , Außerschulische Bildung , Aufsatzsammlung Fremdsprachenunterricht sollte nicht nur in der Schule stattfinden. Es gibt einfach zu viele interessante Lernorte außerhalb des Klassenzimmers. Man muss sie nur für das Sprachenlernen entdecken. Dieser Band liefert zahlreiche Anregungen für solche Annäherungen. In 18 Beiträgen werden Lernorte beschrieben, die sich für Besuche unter fremdsprachlichen Vorzeichen besonders eignen. Alle sind in der Alltagswelt unserer Schülerinnen und Schüler angesiedelt. Ob es sich nun um den Supermarkt um die Ecke handelt, die Bücherei im örtlichen Gemeindehaus oder um das Museum in der Kreisstadt. Die zahlreichen Unterrichtsideen zu diesen und anderen Orten für fremdsprachliches Lernen lassen sich quasi vor der Schultür umsetzen. Der Band bietet 18 Beiträge mit fundierten Ideen für verschiedene Niveaustufen und Schulformen, konkrete Vorschläge für die Vorbereitung und Durchführung, zahlreiche Arbeitsanregungen, Arbeitsblätter und Arbeitsaufträge sowie kreative Ideen für die Nachbereitung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung; Bothe, Joachim [Hrsg.]
Das ist doch keine Kunst!

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2010 , 394 Seiten
Schlagworte:
Alphabetisierung , Weiterbildung , Kultur , Kulturelle Bildung , Schriftlichkeit , Theaterpädagogik , Alltag , Milieu , Bildungsbarriere , Weiterbildungsverhalten , Weiterbildungsmotivation , Aufsatzsammlung , Kongress , Hannover <2009> Was ist unter "Kultureller Bildung" zu verstehen - und wie wird sie genutzt und benutzt? Welche Bedeutung hat Bildung in der Alltagskultur unterschiedlicher Milieus? Was bedeutet es, in einer von Schriftsprache geprägten Kultur zu leben - und was bedeutet es, an dieser Kultur nur begrenzt teilhaben zu können? Wie wird Analphabetismus in der Kunst thematisiert? Welche Möglichkeiten bieten künstlerische Zugänge beim Schriftspracherwerb? In welchem Verhältnis stehen Kunst und Bildung zueinander? Ist es überhaupt legitim, Kunst mit Aufträgen und Funktionen zu versehen? Und andererseits: Wie sehr brauchen Kunst und Bildung einander? Wie hängt kulturelle Teilhabe von Lese- und Schreibkenntnissen ab? Welche Horizonte öffnet die Kunst? Welche Widerstände erzeugt sie? Wie kann man in Lese- und Schreibkursen künstlerisch tätig sein? Ist "Kulturelle Bildung" ein integraler Bestandteil von Grundbildung? Dies sind einige der Fragen, mit denen sich die Dokumentation der 7. deutschen "Fachtagung Alphabetisierung" im Rahmen der UN-Weltalphabetisierungsdekade befasst. Der Band lädt ein zu einer Auseinandersetzung mit den kulturellen Verzahnungen von Lernprozessen - auch, aber nicht nur im Bereich des nachholenden Schriftspracherwerbs - und stellt kreativ-künstlerische Ansätze und Projekte im Bereich von Alphabetisierung und Grundbildung vor. Er ist damit zugleich fragmentarische Grundlagenlektüre und Werkzeugkasten für alle, die in Alphabetisierung und Grundbildung tätig sind oder zum Thema "funktionaler Analphabetismus" forschen. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Brüggemann, Tim [Hrsg.]; Sauer-Schiffer, Ursula [Hrsg.]
Der Übergang Schule - Beruf

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2010 , 326 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Schulabgänger , Übergang , Berufsbildung , Berufswahl , Berufsberatung , Berufsorientierung , Kompetenz , Selbstbild , Identitätsfindung , Aufsatzsammlung Die Reihe Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung nimmt aktuelle Entwicklungen im Bereich der pädagogischen Beratung auf und bietet damit einen Rahmen für innovative theorie- und praxisgeleitete Publikationen aus beratungsrelevanten Themenfeldern wie Bildung, Lernen und Organisation. Der dritte Band richtet seinen Fokus auf die Beratung am Übergang Schule Beruf. Dieser Band soll einen Beitrag dazu leisten, die beraterischen Interventionen am Übergang von der Schule in die Berufsausbildung oder das Studium zu systematisieren. Die Publikation gibt Einblicke in aktuelle theoretische Aspekte der Beratung am Übergang und präsentiert ausgesuchte konkrete Konzepte, Modelle und Instrumente aus der Praxis. Durch die Skizzierung des relevanten wissenschaftlichen wie praktischen Status quo sollen konkrete Handlungsimpulse für die weitere Professionalisierung dieses Beratungsfeldes geliefert werden. Autoren aus Wissenschaft, Politik und Praxis beschreiben ihr Verständnis von qualitativ hochwertigem Übergangsmanagement und stellen aktuelle Projekte und Initiativen zur beruflichen Beratung vor. Das Buch richtet sich sowohl an Praktiker, Fachexperten und Bildungsverantwortliche als auch an Wissenschaftler und Studierende, die sich mit dem wichtigen Zukunftsfeld der Beratung am Übergang Schule Beruf auseinandersetzen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schopp, Johannes
Eltern stärken

Opladen [u.a.]
, Budrich , 2010 , 280 Seiten
Schlagworte:
Elternbildung , Eltern , Erzieher , Verhalten , Erziehungsberatung , Dialogisches Prinzip

Bibliothekskatalog

Winther, Esther
Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung

Bielefeld
, Bertelmann , 2010 , 290 Seiten
Schlagworte:
Berufliche Bildung , Kompetenz , Messung , Handlungskompetenz , Kernkompetenz Welche Möglichkeiten gibt es zur Messung beruflicher Kompetenzen? Wie können Kompetenzen schon in der Ausbildung sichtbar gemacht werden, damit berufliche Abschlüsse in Europa miteinander vergleichbar werden? Der Band untersucht die Struktur und Reichweite von Kompetenzen in kaufmännisch-beruflichen Anforderungssituationen. Die Autorin entwickelt Instrumente zur Messung beruflicher Kompetenzen, die eine systematische Erfassung von beruflichen Handlungen und Argumentationsmustern möglich machen. Grundlage hierfür ist ein kaufmännisches Domänenmodell, das sowohl für die Entwicklung von Instrumenten der Kompetenzmessung als auch für die Gestaltung von Ausbildungsprogrammen nutzbar gemacht werden kann. Nach einer Einführung in die probabilistische Testtheorie stellt der Band psychometrische Modelle und Verfahren der beruflichen Kompetenzmessung für einen vollzeitschulischen sowie für einen dualen Bildungsgang vor. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Severing, Eckart [Hrsg.]; Forschungsinstitut Betriebliche Bildung ; Loebe, Herbert [Hrsg.]
Kompetenzpässe in der betrieblichen Praxis

Bielefeld
, Bertelsmann , 2010 , 248 Seiten
Schlagworte:
Kompetenz , Messung , Berufspraxis , Berufliche Qualifikation , Kernkompetenz , Mitarbeiter , Betrieb , Aufsatzsammlung Kompetenzpässe bieten die Möglichkeit, insbesondere informell erworbene Kompetenzen von Mitarbeitern eines Unternehmens zu erfassen und zu dokumentieren. Dieses Buch liefert einen Überblick über Struktur und Zielsetzung verschiedener Kompetenzpässe und zeigt Einsatzfelder und Nutzen für die betriebliche Personalarbeit auf. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Schulte-Hyytiäinen, Tuija [Hrsg.]
LernCafé - JobPate - Alpha-Team

Bielefeld
, Bertelsmann , 2010 , 170 Seiten
Schlagworte:
Alphabetisierung , Erwachsenenbildung , Volkshochschule , Projekt , Geringe Qualifikation , Berufliche Weiterbildung , Weiterbildungsmotivation Das moderne Arbeitsleben fordert von gering qualifizierten Mitarbeitern höhere Kompetenzen. Lebensbegleitendes Lernen wird auch für diese Zielgruppe notwendig. Dazu müssen neue Lern- und Motivationskonzepte entwickelt werden. Das Hamburger Projekt GRAWiRA hat unterschiedliche neue Angebote entwickelt und in verschiedenen Einsatzbereichen erprobt. Der Band präsentiert drei erfolgreiche Ideen. Das LernCafé ist ein Lernsetting, das von ungezwungenen Lerngruppen, einer angenehmen Raumsituation und selbstgesteuerten Pausen geprägt ist. Das Konzept erreicht sowohl bildungsferne Erwachsene als auch Jugendliche mit negativen Lernerfahrungen. Beim Konzept des JobPaten rückt ein individueller, erfahrener Berater die positiven Lebenserfahrungen und tatsächlichen Fähigkeiten des Lerners in den Vordergrund. Damit wird die Einschätzung eigener Kompetenzen ermöglicht. Das Konzept AlphaTeam bindet die Kursteilnehmenden in die Öffentlichkeitsarbeit für Grundbildung mit ein. Sie können so andere potenzielle Lerner motivieren und gleichzeitig ihre eigenen Kompetenzen erweitern. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Pfaller-Rott, Monika
Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich

Berlin
, wvb, Wiss. Verl. Berlin , 2010 , 405 Seiten
Schlagworte:
Elternarbeit , Migration , Elementarbereich , Grundschule , Kindergarten , Schulanfang , Ausländisches Kind Diskussionen um multikulturelle Schulen und Kindergärten thematisieren nicht selten Desinteresse und mangelndes Wissen von Eltern mit Migrationshintergrund im Kontext (vor)schulischer Belange ihrer Kinder. Durch zahlreiche Studien ist ein Zusammenhang zwischen Elternmitarbeit und schulischen Leistungen der Kinder sowie deren Bildungsbenachteiligung evident geworden. Aus diesem Dilemma heraus sind Primar- und Elementarpädagogen gefordert, eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern aus unterschiedlichen Kulturen mit vielfältigen Erwartungen dialogisch zu konzipieren. Insbesondere bei einer systemischen Sichtweise sind in der Transitionsphase vom Elementar- zum Primarbereich die Ko-Konstrukteure Eltern sowie pädagogische Fachkräfte aus dem Elementar- und Primarbereich involviert mit dem Ziel, Schulfähigkeit als kooperative Aufgabe aller Beteiligten zu verstehen, als Voraussetzung für einen gelingenden Übergang der Kinder in die Schule. Aus diesem Grund zeigt die vorliegende Studie auf, welche Bedürfnisse und Erwartungen 308 Eltern mit Migrationshintergrund aus Kindergärten und Grundschulen in Bezug auf deren Elternmitarbeit vor bzw. nach der Transition ihrer Kinder artikulieren. Ziel ist es, Qualitätsstandards einer kundenorientierten migrationsspezifischen Elternarbeit im Transitionsprozess dialogisch in der Triangulation der Elementar- und Primarpädagogen sowie Eltern mit Migrationshintergrund kontinuierlich zu konzipieren. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kucher, Katharina; Wehinger, Frank; Forschungsinstitut Betriebliche Bildung
Mitarbeiterpotenziale entdecken und entwickeln

Bielefeld
, Bertelsmann , 2010 , 62 Seiten
Schlagworte:
Kompetenz , Mitarbeiter , Qualifizierung , Kernkompetenz , Betrieb Kompetenzen bringen Unternehmen voran aber nicht alle Unternehmen schöpfen das Potential voll aus, das ihre Mitarbeiter dem Unternehmen zur Verfügung stellen können. Besonders KMU fehlen oft die zeitlichen und finanziellen Ressourcen, um Mitarbeiterkompetenzen systematisch zu erfassen. Hier setzen Kompetenzpässe an, die die Mitarbeiterpotentiale und den Weiterbildungsbedarf im Unternehmen sichtbar machen können. Der Leitfaden gibt einen Überblick über verschiedene Kompetenzpässe und ihre Einsatzmöglichkeiten. Ein Ablaufmodell, Checklisten und Hilfsmittel unterstützen Personalverantwortliche bei der Entscheidung für einen Kompetenzpass und geben praktische Hinweise für den Einsatz von Kompetenzpässen in Unternehmen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Rupp, Andreas [Hrsg.]
Moderne Konzepte in der betrieblichen und universitären Aus- und Weiterbildung

Tübingen
, DGVT-Verl. , 2010 , 448 Seiten
Schlagworte:
Universitäre Weiterbildung , Hochschuldidaktik , Lehrerausbildung , Betriebliche Fortbildung , Neue Medien , Sozialkompetenz , Aufsatzsammlung Der schnelle technologische und gesellschaftliche Wandel erfordert eine ständige Weiterentwicklung und Überprüfung von Lehr- und Lernkonzepten in der universitären und betrieblichen Aus- und Weiterbildung. In diesem Buch werden unterschiedliche Konzepte aus der internationalen universitären und betrieblichen Aus- und Weiterbildung dargestellt und diskutiert. Die wichtigsten Themen: - Entdeckendes Lernen, - Mentorship, - Nonverbale Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit,- Konfliktmanagement, - Digitale Medien. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Röck, Nicole [Übers.]; Gibbs, Kirsten [Hrsg.]; Sani, Margherita [Hrsg.]
Museen und lebenslanges Lernen

Berlin
, Dt. Museumsbund [u.a.] , 2010 , 128 Seiten
Schlagworte:
Museum , Ort , Lebenslanges Lernen , Lernen von Erwachsenen , Familie , Junger Erwachsener , Alter Mensch , Interkulturelle Bildung , Integration , Museumspädagogik , Kunstpädagogik , Weiterbildung , Europäische Union