Bibliothekskatalog

Assmann, Aleida
¬Das¬ neue Unbehagen an der Erinnerungskultur

eine Intervention

München
, Beck , 2013 , 231 Seiten
Schlagworte:
Kollektives Gedächtnis, Vergangenheitsbewältigung, Paradigmenwechsel, Deutschland, Judenvernichtung Im Ausland gilt die deutsche Erinnerungskultur als Erfolgsgeschichte und als Vorbild. Innerhalb des Landes jedoch ist sie immer öfter Gegenstand von Unbehagen und Unmut. Das neue Buch von Aleida Assmann reagiert auf diese kritischen Stimmen und nimmt sie zum Anlass, Vergangenheit und Zukunft der deutschen Erinnerungskultur neu zu überdenken. Denn je mehr Zeitzeugen sterben, je weiter die Deutungsmacht der 68er-Generation schwindet und je offener Deutschland sich als Einwanderungsgesellschaft begreift, desto mehr wird auch die etablierte Erinnerung an Verbrechen und Schuld der Deutschen auf einen Prüfstand gestellt. Aleida Assmann nimmt Stellung zu den hiesigen Debatten und richtet dabei auch den Blick auf andere Länder und deren Umgang mit der Vergangenheit ? eine Intervention zur richtigen Zeit. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Bromme, Rainer
¬Der¬ Lehrer als Experte

zur Psychologie des professionellen Wissens

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2014
Schlagworte:
Lehrer, Fachwissen, Lehrerbildung, Pädagogische Psychologie, Pädagogische Fähigkeit, Pädagogische Handlung, Experte, Kognitive Kompetenz

Bibliothekskatalog

Wehrle, Martin
¬Die¬ 100 besten Coaching-Übungen

das große Workbook für Einsteiger und Profis zur Entwicklung der eigenen Coaching-Fähigkeiten

Bonn
, ManagerSeminare-Verl. , 2014 , 368 Seiten
Schlagworte:
Coaching, Personalentwicklung, Übung, Arbeitsbuch, Training, Supervision Immer mehr Trainer, Personaler und Führungskräfte streben eine Karriere als Coach an. Was können Sie in der Praxis tun, um Ihre Coaching-Fähigkeiten zu entwickeln? Mit den besten 100 Coaching-Übungen bauen Sie ein Repertoire an Interventionen systematisch aus, z.B. in Sachen Klientenbild, Werte, Kommunikation oder Praxistransfer. Die Übungs-Einheiten setzen sich aus drei Elementen zusammen: aus Alltags-Übungen (spielerisch), aus Praxis-Übungen (anspruchsvoll) und aus Fall-Übungen (Herausforderung!). (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kozma, Tamás [Hrsg.]
¬The¬ Bologna process in Central and Eastern Europe

Wiesbaden
, Springer VS , 2014 , 377 Seiten
Schlagworte:
Mitteleuropa, Osteuropa, Bologna-Prozess The Bologna Process opened a new chapter in the history of the European higher education. The idea of a common European Higher Education Area was developed in Western Europe and accelerated increasingly there in the second half of the 20th century, as a phenomenon of globalization. For the post-communist states in Eastern Europe the complete change of the political system made it possible to join the European Union and the Bologna Process. These changes had an impact not only on the educational policies but also on the educational system and the educational culture as well.This book shows the changes in the higher education of ten countries in Central and Eastern Europe: Croatia, the Czech Republic, Hungary, Poland, Romania, Slovakia, Slovenia, Serbia and Ukraine. The country studies are supplemented with an international and a historical comparative analysis, to point out the special features of the implementation of the Bologna aims in the region. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Borinski, Fritz; Friedenthal-Haase, Martha [Hrsg.]
¬The¬ German Volkshochschule

an experiment in democratic adult education under the Weimar Republic

Bad Heilbrunn
, Klinkhardt , 2014 , 285 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Borinski, Fritz, Volkshochschule, Erwachsenenbildung, Demokratisierung, Geschichte 1918-1933 Demokratie und Erwachsenenbildung, Erwachsenenbildung und Demokratie ? wie sie aufeinander wirken, wie sie voneinander abhängig sind, das ist das Thema dieser hier erstmals veröffentlichten Exilschrift, entstanden in Zusammenhang mit ?German Educational Reconstruction (GER) in London 1944/45. Der Autor, Fritz Borinski (1903?1988), emigrierte 1934 nach Großbritannien und kehrte 1947 nach Deutschland zurück. Er ist einer der profiliertesten Wegbereiter der Professionalisierung und Verwissenschaftlichung der Erwachsenenbildung in Deutschland, ein entschiedener Demokrat, ein Patriot und ein Europäer. Im Mittelpunkt seines Werks steht als demokratische Leitinstitution die vielgestaltige Volkshochschule der Weimarer Republik, die er sowohl aus einer engagierten Innensicht als auch aus einer kritisch-strukturierenden Außensicht portraitiert. Die historisch-soziologische Fallskizze mündet in ein Bildungsprogramm für den Aufbau der Demokratie im Europa der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Borinskis Perspektiven auf Regimewandel, kulturellen Neubau und politische Rekonstruktion sind von allgemeiner und auch aktueller Bedeutung. Der Quellentext erscheint auf Englisch; die Beiträge der Herausgeberin ? Einleitung, erklärende Anmerkungen und der umfangreiche Anhang zu Personen ? erscheinen auf Deutsch. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Bowl, Marion
Adult education in changing times

policies, philosophies and professionalism

Leicester
, niace , 2014
Schlagworte:
Großbritannien, Neuseeland, Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildner, Politik, Ökonomie, Geschichte, Praxis Of importance to all educators, practitioners and academics in adult education, training and lifelong learning, Adult Education in Changing Times explores the realities of adult education practice in the current economic and political climate, set against the backdrop of the changes in philosophy, policy and practice over the past thirty years. In addition to examining the broader international picture, the text draws on recent specific research into the careers of 62 adult educators in England and New Zealand. It presents their perspectives on how their values, work and career expectations have been affected by funding and policy pressures in an increasingly insecure environment, and how they manage and respond to the contradictions between their beliefs and the expectations placed upon them. The text draws out the implications for adult education and lifelong learning and examines how they can be used to inform future training and development, policy and practice. This is an original, accessible and up-to-date account of practice that will advance critical discussion of professionalism in adult education internationally. (Verlag). Contents: Acknowledgements. Introduction. Section One: Historical and political contexts for adult education; Chapter One: From adult education to lifelong learning: A changing global landscape; Chapter Two: England and New Zealand: Two national contexts for adult education; Chapter Three: Professionalism, professionalisation and continuing professional development in the adult education arena. Section Two: Adult educators' working lives researched; Chapter Four: Researching perspectives on adult education policy and practice; Chapter Five: Adult educator philosophies and values; Chapter Six: A 'non-career': Occupational identities and career trajectories; Chapter Seven: Confronting the dilemmas: Accommodation and resistance; Chapter Eight: The bigger picture: Strategy and advocacy. Conclusion: Lessons for changing times. Bibliography. Index.

Bibliothekskatalog

Boden, Günter; Hillmann, Kirsten; Gütesiegelverbund Weiterbildung NRW
Anschlussfähigkeit der Weiterbildung (nonformales Lernen) an den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) 2012/2013

Projektbericht

Dortmund
, 2013 , 49 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung, Informelles Lernen, Bildungsstandard, Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen, Projektbericht

Bibliothekskatalog

Schlögl, Peter
Ästhetik der Unabgeschlossenheit

das Subjekt des lebenslangen Lernens

Bielefeld
, transcript-Verl. , 2014 , 233 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, Begriff, Bildungsideal, Sozialer Wandel Der Programmatik des lebenslangen Lernens ist ein Subjektverständnis eingeschrieben, welches das Denken an aufklärerische Wurzeln zurückführt - und zwar im Sinne einer durch Menschen verantworteten und allein auf menschliche Vernunft begründeten Selbststeuerung. Peter Schlögl zeigt: Dieser andauernde Auftrag gewollter Unabgeschlossenheit an jeden Einzelnen kann als Daseinsmetaphorik gelesen werden - mit dem Ziel anhaltender Verwirklichung geschichtlicher Vernunft. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Assmann, Aleida
Auf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur?

Wien
, Picus , 2012 , 70 Seiten
Schlagworte:
Europa, Politische Bildung, Vergangenheitsbewältigung, Judenvernichtung, Stalinismus, Geschichtsbewusstsein, Kollektives Gedächtnis Haben die Nationen Europas eine Chance auf Fortbestand? Oder werden sie, wie der Philosoph Ernest Renan einst meinte, in einer europäischen Konföderation aufgehen? Was hält Europa im Innersten zusammen? Aleida Assmann stellt sich diesen Fragen und begibt sich vor allem auf die Spur einer gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur. Dabei macht sie als gemeinsamen europäischen Bezugspunkt den Holocaust und dessen Überwindung aus ? seit 2005 beispielsweise ist der Eintritt in die europäische Holocaust-Erinnerungsgemeinschaft eine Beitrittsauflage der EU. Auch der Stalinismus und der Kalte Krieg und deren Aufarbeitung beziehungsweise Nicht-Aufarbeitung sind Bausteine auf einem Weg hin zur dialogischen Erinnerung, in der das dem Nachbarn zugefügte Leid ins eigene Gedächtnis mitaufgenommen wird. Somit entsteht ein gemeinsames historisches Wissen. Aleida Assmann tritt für die dialogische Erinnerung als Instrument zur Überwindung der Geschichte der Gewalt und zur Zusammenführung der europäischen Nationen ein. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Brinker, Tobina; Schumacher, Eva-Maria
Befähigen statt belehren

neue Lehr- und Lernkultur an Hochschulen ; [Lehrkit für Hochschuldozierende: Arbeitsbuch und 66 Methodenkarten]

Bern
, hep, der Bildungsverl. , 2014 , 181 Seiten
Schlagworte:
Unterrichtsmethode, Hochschule, Hochschuldidaktik, Lernkultur, Lernprozess, Lehren, Lernerfolg, Lehrmittel Neue Lehr- und Lernkultur an Hochschulen. Learning Outcome und Kompetenzorientierung, Workload und Modulprüfungen und vieles mehr sind Schlagworte, die einer bzw. einem neuen Lehrenden beim Eintritt in die Hochschule begegnen und mit denen viele erfahrene Professorinnen und Professoren auch noch zehn Jahre nach dem Beginn des Bologna-Prozesses beschäftigt sind. Die Forderung nach einer neuen Lehr- und Lernkultur an Hochschulen ist nur bedingt gelungen. Der vorliegende Band zur didaktischen Gestaltung und methodischen Varianz der eigenen Hochschullehre gibt Hinweise, Anleitungen und Einführungen in die moderne Hochschullehre. Gleichzeitig will er zur Diskussion der zukünftigen Entwicklung des Lehrens und Lernens beitragen. Er ist dazu geschrieben, Dozierende beim Einstieg in die Hochschullehre zu unterstützen und ihnen Anregungen und Perspektiven zur Gestaltung ihrer eigenen Lehre zu geben. In zehn Kapiteln werden die wichtigsten Schritte für die eigene Hochschullehre rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung der Module, Lehrveranstaltungen und Selbststudienphasen erläutert. Dazu kommt ein umfassender Methodenteil mit einer Übersicht und Zuordnung zu den einzelnen Lehrformaten (Vorlesung, Seminar, Übung usw.) Jedes Kapitel ist als Selbststudienmaterial aufgebaut, d.h., es beginnt mit einer Einführung in die Ziele und den Aufbau des jeweiligen Themas und schließt mit einer Zusammenfassung und den Abschlussaufgaben ab. Der laufende Text in den Kapiteln enthält zusätzliche Übungsaufgaben. Das Lehrkit mit Buch und Methodenkarte geht speziell auf den Alltag in Hochschulen ein. Es hat die Gestaltung von Lehrveranstaltungen und studentischen Lernprozessen als Schwerpunkt und will in einem übersichtlichen und handlichen Format praktische Tipps aus der Hochschulpraxis für die Hochschulpraxis besonders für neue Studentinnen und Studenten bieten. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Bergler, Maria
Beratungsprojekte als Lernmöglichkeit

Untersuchungen von Einflussfaktoren auf die Lernmotivation von Klienten

Hamburg
, Kovac , 2014 , 166 Seiten
Schlagworte:
Selbstgesteuertes Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Lernen von Erwachsenen, Lernmotivation, Berufliche Weiterbildung, Unternehmensberatung, Projekt Beratungsprojekte stellen spezielle Arbeitssituationen dar, in denen die selbstbestimmte, arbeitsbezogene Lernmotivation von Mitarbeitern unter bestimmten Bedingungen gefördert werden kann. Die Studie hat zum Ziel, die Bedingungen zu erörtern, unter denen Beratungsprojekte von Mitarbeitern als individuelle Lernmöglichkeit aufgefasst werden und zum Lernen motivieren. Basierend auf dem derzeitigen Forschungsstand und einer Befragung von Spezialisten wurde angenommen, dass das Vertrauen und die Interaktion im Team gepaart mit einer expliziten Lernunterstützung durch das Team die selbstbestimmte, arbeitsbezogene Lernmotivation von Mitarbeitern beeinflussen. Zur Überprüfung dieser Annahme wurden 195 Klienten aus verschiedenen Branchen und Industrien mittels eines Online-Selbsteinschätzungsfragebogens befragt, welcher zuvor bei Unternehmensberatern getestet wurde. Die Ergebnisse der jeweils durchgeführten Korrelationsanalysen und Strukturgleichungs-modellierungen lassen den Schluss zu, dass Beratungsprojekte die selbstbestimmte, arbeitsbezogene Lernmotivation von Mitarbeitern fördern können, wenn Vertrauen im Team existiert und die Mitarbeiter explizit Lernunterstützung während der Projektarbeit erhalten. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Berufliche Weiterbildung im Betrieb

Info- und Toolbox für Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte ; neue Energie für Teams und Unternehmen

Bonn
, 2013
Schlagworte:
Berufliche Weiterbildung, Betrieb, Qualifizierung, Bedarfsermittlung, Checkliste, Beispiel

Bibliothekskatalog

Herzog, Walter
Bildungsstandards

eine kritische Einführung

Stuttgart
, Kohlhammer , 2013 , 114 Seiten
Schlagworte:
Bildungsstandard, Bildungssystem, Schule, Kompetenz, Schulleistung "Bildungsstandards" sind seit dem politischen Erfolg der Pisa-Studien zu einem zentralen Steuerungsinstrument bildungs- und schulpolitischer Entwicklungen geworden. In Bildungsstandards wird festgelegt, über welche "Kompetenzen" Schüler am Ende einer bestimmten Jahrgangsstufe in einem bestimmten Fach verfügen sollen. In der bildungspolitischen Praxis hat sich in Deutschland das Konzept der "Bildungsstandards" als Leitidee weitgehend durchgesetzt; in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion ist es jedoch umstritten geblieben, und in der schulischen Wirklichkeit konkurriert es weiterhin mit den inhaltsorientierten Lehrplänen. Der Band untersucht kritisch die Möglichkeiten und Grenzen dieses Konzepts der "Bildungsstandards" im internationalen Vergleich, er beleuchtet die politischen Rahmenbedingungen seiner Implementierung und betrachtet die praktischen Probleme, die sich bei seiner Umsetzung stellen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Piketty, Thomas; Goldhammer, Arthur [Übers.]
Capital in the twenty-first century

Cambridge [u.a.]
, Belknap Press of Harvard Univ. Press , 2014
Schlagworte:
Kapital, Soziale Ungleichheit, Einkommen, Steuerpolitik, Wirtschaftliche Entwicklung The main driver of inequality--returns on capital that exceed the rate of economic growth--is again threatening to generate extreme discontent and undermine democratic values. Thomas Piketty's findings in this ambitious, original, rigorous work will transform debate and set the agenda for the next generation of thought about wealth and inequality. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Robak, Steffi [Hrsg.]; Käpplinger, Bernd [Hrsg.]
Changing configurations in adult education in transitional times

international perspectives in different countries

Frankfurt am Main [u.a.]
, Lang , 2014 , 244 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Weiterbildungsforschung, Institutionalisierung, Professionalisierung, Weiterbildungsangebot, Weiterbildungsplanung, Lebenslanges Lernen, Übergang , Strukturwandel, Internationaler Vergleich, Aufsatzsammlung Change and transition are prominent buzzwords in the discourse upon adult education. International conferences like the European ESREA triennial research conference 2013 in Berlin focused on these terms. But is to deal with change and transitions really something new for adult education? What is new? What has changed? Which kind of transitions do we experience and how can we systematically observe and analyse them as researchers nowadays? This anthology wants to stimulate an exchange beyond buzzwords and European perspectives and investigate what these terms could mean for research in terms of institutionalisation and professionalization in adult education in different national contexts. Therefore, distinguished scholars were invited to contribute to this anthology. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Strietholt, Rolf [Hrsg.]
Educational policy evaluation through international comparative assessments

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2014 , 245 Seiten
Schlagworte:
Bildungsforschung, Bildungspolitik, Student, Bildungsniveau, Internationaler Vergleich, Aufsatzsammlung One of the most salient findings from the field of education is that there are huge national differences in student achievement as shown in in international comparative studies like PISA and TIMSS. The shockingly large gap between the highest performing countries (mostly in East Asia) and many European countries corresponds to a difference in attainment of two years of schooling. Although this finding has been replicated in several studies, the reasons for and consequences of such differences are currently not well understood. This book is a collection of essays and studies by leading experts in international comparative education who demonstrate how international comparative assessments can be used to evaluate educational policies. The volume is organized into two parts that address, first, theoretical foundations and methodological developments in the field of international assessments, and, second, innovative substantive studies that utilize international data for policy evaluation studies. The intention of this book is to revisit the idea of ?using the world as an educational laboratory?, both to inform policy and to facilitate theory development. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Boschki, Reinhold; Bergold, Ralph
Einführung in die religiöse Erwachsenenbildung

Darmstadt
, WBG, [Abt. Verl.] , 2014 , 160 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Kirchliche Erwachsenenbildung, Religionsunterricht, Lebenslanges Lernen, Lernen, Religion, Kultur, Erwachsener Mit dieser Einführung legen die Autoren erstmals ein Lehrbuch für religiöse Erwachsenenbildung vor, das sich den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen der pluralen, individualisierten und medialisierten Welt stellt. In vier klar aufeinander aufbauenden Hauptteilen werden zunächst die Fragen nach den Voraussetzungen der Zielgruppe religiöser Erwachsenenbildung in der heutigen Gesellschaft erörtert. Danach werden Theorien und Konzepte von Bildung für Erwachsene dargestellt (Bildung zur Mündigkeit; lebenslanges Lernen), um im nächsten Schritt die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderung für religiöse und ethische Bildung im Erwachsenenalter zu charakterisieren. Schließlich werden konkrete neue Methoden und ihre didaktischen Realisierungsformen übersichtlich dargestellt. Auf dem neuesten Stand der Forschung, konsequent ökumenisch und interreligiös ausgerichtet vermittelt diese Einführung so Orientierung angesichts der Fülle von Ansätzen. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Richter, Claudia [Hrsg.]; Hornberg, Sabine [Hrsg.]; Rotter, Carolin [Hrsg.]
Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft

Festschrift für Christel Adick

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2013 , 285 Seiten
Schlagworte:
Bildung, Erziehung, Philosophische Anthropologie, Vergleichende Erziehungswissenschaft, Reformpädagogik, Weltgesellschaft, Internationalisierung, Sozialer Wandel, Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Klönne, Arno
Es begann 1913

Jugendbewegung in der deutschen Geschichte

Erfurt
, Landeszentrale für polit. Bildung Thüringen , 2013 , 107 Seiten
Schlagworte:
Jugendbewegung, Bildungsgeschichte, Jugendkultur, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte, Erster Weltkrieg

Bibliothekskatalog

Breidenstein, Georg; Hirschauer, Stefan; Kalthoff, Herbert; Nieswand, Boris
Ethnografie

die Praxis der Feldforschung

Konstanz
, UVK-Verl.-Ges. [u.a.] , 2013 , 202 Seiten
Schlagworte:
Feldforschung, Ethnologie, Methodologie, Lehrbuch, Einführung Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung des ethnografischen Forschungsansatzes. Es führt in die methodologischen Grundlagen, den Forschungsprozess sowie die konkreten Schritte der Forschungspraxis ein. Die Autoren zeigen, wie sich Ethnografen ihrem Feld annähern, Daten gewinnen und wieder auf Distanz zum Feld gehen, wie sie an Protokollen arbeiten, Überraschungen entdecken, Daten sortieren und Themen entwickeln. Es wendet sich an Studierende der Soziologie, der Ethnologie, der Erziehungswissenschaft, der empirischen Kulturwissenschaft und an alle Sozialwissenschaftler/innen, die Ethnografie treiben wollen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Herbert, Ulrich
Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert

München
, Beck , 2014 , 1451 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Geschichte 1900-2000 Deutschland im 20. Jahrhundert ? das sind zwei Weltkriege, eine gescheiterte Demokratie, Hitler-Diktatur und Holocaust, ein 40 Jahre lang geteiltes Land. Aber es ist auch Sozialstaat, Wohlstand, Liberalisierung und Globalisierung, eine erfolgreiche Demokratie und die längste Friedensperiode der europäischen Geschichte. Ulrich Herberts lang erwartetes Werk ist die brillante Vermessung eines ungeheuren Jahrhunderts ? und ein Maßstab, an dem sich Zeitgeschichte künftig wird messen lassen müssen. Die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert sieht Herbert durch zwei Perspektiven bestimmt, die zueinander in Widerspruch stehen. Zum einen die großen Kriege und Katastrophen, die das deutsche 20. Jahrhundert in zwei Teile spalten ? vor und nach 1945. Deutschland ist das Land, in dem die radikalen Ideologien von links und rechts erdacht wurden, und das einzige, in dem sie jeweils staatliche Form annahmen. Das prägt die erste wie die zweite Hälfte des Jahrhunderts. Zum anderen der Aufstieg der modernen Industriegesellschaft, der über die verschiedenen politischen Systeme hinweg zu jahrzehntelangen Auseinandersetzungen um die soziale und politische Ordnung führt. Erst 1990 scheinen sie gelöst, als der Sozialismus zusammenbricht. Aber am Ende des Jahrhunderts ist die Debatte um die Leistungen und Defizite des Kapitalismus wieder voll entbrannt. Diesen gewaltigen Prozess legt Ulrich Herbert mit einer Präzision und Tiefenschärfe frei, wie sie nur selten in der Geschichtsschreibung begegnet. Kriege und Terror, Utopie und Politik, Kapitalismus und Sozialstaat, Sozialismus und demokratische Gesellschaft, Geschlechter und Generationen, Kultur und Lebensstile, europäische Integration und Globalisierung: Wie diese widersprüchlichen Ereignisse und Entwicklungen strukturiert und aufeinander bezogen sind, davon handelt dieses Buch. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Marx, Reinhard; Zierer, Klaus
Glaube und Bildung

ein Dialog zwischen Theologie und Erziehungswissenschaft

Paderborn [u.a.]
, Schöningh , 2013 , 169 Seiten
Schlagworte:
Bildung, Theorie, Ethik, Pädagogik, Bildungschance, Erziehungsphilosophie, Religion, Religiöse Erziehung

Bibliothekskatalog

Baden-Württemberg-Stiftung
Gleichartig - aber anderswertig?

zur künftigen Rolle der (Fach-)Hochschulen im deutschen Hochschulsystem

Bielefeld
, Bertelsmann , 2013 , 183 Seiten
Schlagworte:
Fachhochschule, Hochschule, Wissenschaftliche Weiterbildung, Bildungsstruktur, Studium, Hochschulforschung, Hochschullehrer, Hochschulpolitik, Deutschland Welche Rolle spielt die (Fach-) Hochschule zukünftig im deutschen Hochschulsystem? Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes gehen der Frage nach, welche Strategien Fachhochschulen entwickeln können, um sich erfolgreich zu profilieren. Nach einer Einführung in die aktuelle Situation der Fachhochschulen in Deutschland und einem Blick auf das europäische Ausland skizzieren sie mögliche Felder für die Profilierung und die strategische Ausrichtung von Fachhochschulen entlang der drei gesetzlichen Aufgabenfelder - Lehre, Forschung, Weiterbildung. Den Abschluss der Publikation bilden Zukunftsszenarien auf das Hochschulsystem im Jahr 2030. Die Sichtweise der FH-Studierenden in Baden-Württemberg wird durch zwei Essays aus dem Wettbewerb zum Thema "Die Zukunft der Fachhochschulen" verdeutlicht. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Göhlich, Michael; Engel, Nicolas; Höhne, Thomas; Kraetsch, Clemens; Klemm, Matthias
Grenzen der Grenzüberschreitung

zur "Übersetzungsleistung" deutsch-tschechischer Grenzorganisationen

Bielefeld
, transcript , 2014 , 352 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Tschechische Republik, Bildungseinrichtung, Kulturelle Einrichtung, Internationale Kooperation, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Identität, Grenzgebiet, Sprache, Übersetzung, Sozialeinrichtung, Organisationskultur Europa wächst zusammen - so ein gängiger politischer Slogan. Diese Studie zeigt: In vielen Fällen sind es Organisationen, die in innereuropäischen Grenzregionen die konkrete internationale Zusammenarbeit vorantreiben. In diesem Buch untersucht ein Forschungsteam aus Linguisten, Pädagogen und Soziologen, auf welche Weise den Bildungs-, Kultur-, Sozial- und Verwaltungseinrichtungen im bayerisch-böhmischen Grenzraum die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelingt. Die Forscher zeichnen nach, wie Organisationen geisteswissenschaftliche Expertise einsetzen, um zwischen den Kulturen, Sprachen und Rechtsräumen zu »übersetzen«. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Ackermann, Daniela [Mitarb.]; GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften; Rammstedt, Beatrice [Hrsg.]; Helmschrott, Susanne [Mitarb.]; Maehler, Débora B. [Mitarb.]; Klaukien, Anja [Mitarb.]
Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich

Ergebnisse von PIAAC 2012

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2013 , 232 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Internationaler Vergleich, Erwachsener, Kompetenz, Bevölkerung, Messung, Arbeitsmarkt, Qualitative Sozialforschung, Deutschland, OECD Dieses Buch stellt verschiedene Forschungsansätze zum Thema Lernen vor. Der Leser erhält einen Einblick in die wichtigsten theoretischen Konzepte, physiologischen Abläufe, in situative Voraussetzungen sowie verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und praktische Umsetzungen. Dieses Wissen über das Lernen - vermittelt oder selbst angeeignet - ist eine Voraussetzung erfolgreichen Handelns. Lernende können so die Vorbereitung, die Organisation, die Koordination und die Kontrolle ihrer Lernprozesse eigenverantwortlich und selbstgesteuert festlegen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Mayer, Claude-Hélène [Hrsg.]; Vanderheiden, Elisabeth [Hrsg.]
Handbuch Interkulturelle Öffnung

Grundlagen, Best Practice, Tools ; mit 15 Tabellen

Göttingen
, Vandenhoeck & Ruprecht , 2014 , 714 Seiten
Schlagworte:
Interkulturalität, Interkulturelles Management, Diversity Management, Politik, Partei, Kirche, Religion, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Zivilgesellschaft, Beratung, Sport, Bildungswesen, Sozialwesen, Verwaltung, Organisationsentwicklung, Handbuch Immer mehr Menschen arbeiten in Deutschland daran, Organisationen interkulturell zu öffnen. Es geht um Barrierefreiheit und Zugangsgerechtigkeit, die unabhängig vom kulturellen Ursprung sind. Es geht um inter- und transkulturelle Vielfalt. Doch für eine effektive, theoretisch fundierte und gleichzeitig praktisch wirksame Umsetzung dieser Ziele fehlen vielfach die Kenntnisse grundlegender Zusammenhänge, wie es auch an inspirierenden Praxisbeispielen mangelt. Das »Handbuch Interkulturelle Öffnungsprozesse gestalten« nimmt sich dieser Herausforderung an, indem es fachlich fundierte Informationen und praktische Anregungen in Form von Beispielen und Tools bereitstellt. Es bietet Orientierungshilfe im Dschungel von Interkulturalität und Change Management in den Handlungsfeldern Politik, Verwaltung, Kirche, Bildung, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Ehrenamt, Beratung, Sport. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Langer, Antje [Hrsg.]; Friebertshäuser, Barbara [Hrsg.]; Prengel, Annedore [Hrsg.]
Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

Weinheim [u.a.]
, Beltz [u.a.] , 2013 , 1000 Seiten
Schlagworte:
Qualitative Sozialforschung, Qualitative Methode, Pädagogik, Biographieforschung, Theorie, Sozialforschung, Handbuch Qualitative Forschung leistet mit einem differenzierten Methodenrepertoire einen zentralen Beitrag zur Empirie in der Erziehungswissenschaft. Das Handbuch führt umfassend in das breite Spektrum qualitativer Forschungszugänge ein.
Der erste Teil bietet eine grundlegende Einführung in qualitative Forschung, reflektiert ihre Bedeutung und Erkenntnispotentiale, zeichnet historische Entwicklungen nach und legt theoretische Grundlagen dar. Der zweite Teil stellt die wichtigsten methodischen Forschungskonzeptionen qualitativer erziehungswissenschaftlicher Forschung vor. Der dritte Teil führt in Strategien für Erhebungen und Auswertungen ein. Die Aufsätze des vierten Teils widmen sich dem forschenden Umgang mit visuellen Quellen und Medien. Der fünfte Teil stellt eine Auswahl gegenstandsbezogener qualitativer Forschungsansätze vor. Abschließend folgen Ansätze der Praxis-, Aktions- und Handlungsforschung und nützliche Informationen und Hinweise für die Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben. Das Handbuch richtet sich an Promovierende, Forschende, Lehrende und Studierende in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Es bietet Pädagoginnen und Pädagogen Informationen über Methoden systematischer Praxisforschung und trägt damit zur Stärkung und Innovation qualitativer Forschungszugänge und zur Weiterentwicklung der methodischen Standards bei. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Global University Network for Innovation
Higher education in the world 5

knowledge, engagement & higher education : contributing to social change

New York, NY
, Palgrave Macmillan , 2014
Schlagworte:
Universität, Internationale Kooperation, Hochschuldidaktik, Hochschulbildung, Netzwerk, Wissen, Sozialer Wandel, Soziale Frage, Curriculum Inhalt: TEAM INVOLVED IN THE PREPARATION OF THIS PUBLICATION LIST OF FIGURES, TABLES AND MAPS LIST OF ABBREVIATIONS USED IN THIS PUBLICATION ABOUT THE AUTHORS GUNI PRESENTATION UNESCO'S INTRODUCTION UNITED NATIONS UNIVERSITY'S INTRODUCTION UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA BARCELONATECH INTRODUCTION A POEM FOR THE GREAT TURNING EDITORS' INTRODUCTION: KNOWLEDGE, ENGAGEMENT AND HIGHER EDUCATION - CONTRIBUTING TO SOCIAL CHANGE PART I. THE CONTEXT I.1 Global challenges I.2 Rio+20: 'The Future We Want.' The first global agenda of the XXI century I.2.1 Rio+20: dynamics, governance and sustainable development goals I.3 The world we imagine I.4 Personal transformation and the consciousness revolution. Conscious life design in the holistic-biocentric evolutive model I.5 Higher education in the world: main trends and facts I.6 Timeline of the main statements of community-university engagement PART II. GLOBAL ISSUES ON KNOWLEDGE, ENGAGEMENT AND HIGHER EDUCATION II.1 Community-university engagement II.1.1 Community-university engagement - global terms and terrain II.1.2 Engagement and partnership of higher education institutions with society: experiences, learning and worries II.1.3 The architecture of engagement: financing the institutional structures that support community- university partnerships II.2 Knowledge in a new era II.2.1 Redesign progress now! The use of knowledge for a reconceptualized human progress II.2.2 The challenges of knowledge in a knowledge democracy II.2.3 Enlarging the conception of knowledge: the dialogue between ancient knowledge and sciences II.3 Knowledge for and with society II.3.1 Knowledge democracy, cognitive justice and the role of universities II.3.2 Community and civil society as sources of knowledge II.3.3 Shifting to intelligent societies II.4 University social responsibility: a mature and responsible definition II.5 Engagement beyond the third mission: the experience of Albukhary International University II.6 Rebuilding university social engagement PART III. RESEARCH ON KNOWLEDGE, ENGAGEMENT AND HIGHER EDUCATION III Community-university engagement initiatives: trends and progress PART IV. REGIONAL DEVELOPMENTS IV.1 Moving beyond the ivory tower: the expanding global movement of engaged universities IV.1.1 Global networks on community-university engagement IV.2 Knowledge, engagement and higher education in Africa Inside View IV.2.1 Community-university engagement in South Africa Inside View IV.2.2 Knowledge, engagement and higher education in Eastern Africa Spotlight Issues IV.2.3 Theatre for development in support of health service delivery in rural Nigeria Spotlight Issues IV.2.4 Implementing the third mission of universities in Africa: contributing to the millennium development goals Spotlight Issues IV.2.5 Women's empowerment and community engagement IV.2.6 Networks on community-university engagement in Africa IV.2.7 Good Practices IV.3 Knowledge, engagement and higher education in the Arab States Inside View IV.3.1 The universities of Palestine and regional engagement Inside View IV.3.2 Knowledge, engagement and higher education in Qatar Inside View IV.3.3 University initiatives in the Arab world: spotlight on Jordan Inside View IV.3.4 Knowledge, engagement and higher education in Morocco Spotlight Issues IV.3.5 Poetry, higher education and social movements Spotlight Issues IV.3.6 The Inclusive Neighborhood project as a case study of civic engagement in Beirut, Lebanon IV.3.7 Networks on community engagement in the Arab states IV.3.8 Good Practices IV.4 Knowledge, engagement and higher education in Asia and the Pacific Inside View IV.4.1 The nexus between knowledge, engagement and higher education in Australia: responding to the complex challenges of our time Inside View IV.4.2 Knowledge, engagement and higher education in India Inside View IV.4.3 Community-based learning: context as text Spotlight Issues IV.4.4 Addressing ageing issues through elder learning in the Asia-Pacific region IV.4.5 Networks on community-university engagement in Asia and the Pacific IV.4.6 Good Practices IV.5 Knowledge, engagement and higher education in Europe Inside View IV.5.1 Knowledge production, regional engagement and higher education in Poland Inside View IV.5.2 Community-university engagement and social responsibility: community service practices by Turkish higher education institutions Spotlight Issues IV.5.3 The experience of the National Co-ordinating Centre for Public Engagement in the UK Spotlight Issues IV.5.4 OECD reviews of higher education in regional and city development IV.5.5 Networks on community-university engagement in Europe IV.5.6 Good Practices IV.6 Knowledge, engagement and higher education in Canada and the USA Inside View IV.6.1 Research and training beyond the university walls Spotlight Issues IV.6.2 Bringing community and university scholars together on a national stage: the Canadian Community-University Exposition experience Spotlight Issues IV.6.3 Strategic initiatives to impact the institutionalization of community engagement at a public research university IV.6.4 Networks on community-university engagement in North America IV.6.5 Good Practices IV.7 Knowledge, engagement and higher education in Latin America and the Caribbean Inside View IV.7.1 Knowledge, engagement and higher education in the Caribbean Inside View IV.7.2 Extramural studies and experiences of learning and service-learning against the logic of university marketization in Brazil Inside View IV.7.3 The social responsibility of higher education in Chile: Aequalis, the higher education forum Spotlight Issues IV.7.4 The role of the university in the transformation of a territory of poverty Spotlight Issues IV.7.5 The Social Entrepreneurship Lab Spotlight Issues IV.7.6 The Indigenous Intercultural University network - a place for dialogue on knowledge IV.7.7 Networks on community-university engagement in Latin America and the Caribbean IV.7.8 Good Practices PART V. FUTURE VISIONS AND AGENDA FOR ACTION V.1 Transformative knowledge to drive social change: visions for the future PART VI. FURTHER READING VI Recommended bibliography on community- university engagement.

Bibliothekskatalog

Internationales Symposium für Informationswissenschaft <13, 2013, Potsdam>; Hobohm, Hans-Christoph ¬[Hrsg.]¬
Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten

Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. - 22. März 2013

Glückstadt
, Hülsbusch , 2013 , 499 Seiten
Schlagworte:
Information und Dokumentation, Bibliothek, Digitalisierung, Recherche, Bibliometrie, Informationsdienst, Nutzung, Portal , Informationsmittel, Evaluation, Kongress, Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Voges, Franziska [Hrsg.]; Gag, Maren [Hrsg.]
Inklusion auf Raten

zur Teilhabe von Flüchtlingen an Ausbildung und Arbeit

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2014 , 302 Seiten
Schlagworte:
Flüchtling, Einwanderer, Bildung, Bildungsarbeit, Arbeitsmarkt, Deutschland, Politische Beteiligung, Berufsausbildung, Bildungschance, Junger Erwachsener, Berufliche Qualifikation, Wirtschaft, Deutsch als Fremdsprache, Aufsatzsammlung Geduldete Flüchtlinge und Asylsuchende sind nach wie vor vielfältigen Ausgrenzungsmechanismen ausgesetzt, wenngleich europäische Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsmarktbeteiligung, Förderprogramme des Bundes und die Bleiberechtsregelungen neue Perspektiven eingeleitet haben, die sie in integrationspolitische Maßnahmen einbeziehen. In der Debatte über inklusive Konzepte zur (Berufs-)Bildungs- und Integrationspolitik bleibt diese Gruppe der nach Deutschland Zugewanderten meist außen vor. Um zum Diskurs über gesellschaftliche Teilhabegerechtigkeit beizutragen, werden aus der Perspektive der Forschung, Politik und Projektpraxis Chancen und Problemlagen zu verschiedenen Arbeitsfeldern im Kontext der beruflichen Integration von Flüchtlingen thematisiert. Integrationspolitische Bezüge werden unter den Vorzeichen politischer Rahmenbedingungen reflektiert sowie zukunftsweisende Netzwerkstrukturen am Beispiel des Standortes Hamburg illustriert. Der Band richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Wissenschaft, Praxis und Politik im Bereich Bildung, Arbeitsmarkt sowie der Sozialen Arbeit. (DNB)

Bibliothekskatalog

Küstermann, Burkhard [Hrsg.]; Hensen, Gregor [Hrsg.]; Maykus, Stephan [Hrsg.]; Schinnenburg, Heike [Hrsg.]; Riecken, Andrea [Hrsg.]
Inklusive Bildung

Organisations- und professionsbezogene Aspekte eines sozialen Programms

Weinheim [u.a.]
, Beltz [u.a.] , 2014 , 328 Seiten
Schlagworte:
Bildung, Bildungstheorie, Bildungsangebot, Inklusion , Bildungssystem, Bildungschance, Bildungseinrichtung, Bildungspolitik, Partizipation, Aufsatzsammlung Der Band 1 der Reihe »Inklusive Bildung« entwirft ein Grundkonzept der Implementierung inklusiver Bildung auf unterschiedlichen Ebenen und geht dabei auf Fragen des Rechtes, der Organisation und Profession sowie auf kommunale Gestaltungsmöglichkeiten einer lebensweltlichen Vielfalt ein. Dabei stehen die Bereiche Schule und schulbezogene Kinder- und Jugendhilfe, Tagesbetreuung sowie Arbeit im Mittelpunkt der Analysen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Franz, Julia; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Intergenerationelle Bildung

Lernsituationen gestalten und Angebote entwickeln

Bielefeld
, Bertelsmann , 2014 , 149 Seiten
Schlagworte:
Bildungseinrichtung, Angebotsplanung, Bildungsangebot, Teilnehmer, Intergenerationelles Lernen, Lernsituation, Generationsbeziehung, Sozialraum, Lernprozess Intergenerationelles Lernen existiert in der pädagogischen Praxis in zwei Formen: als explizit geplante Angebote einer Weiterbildungseinrichtung und als zufällig entstehende Kurse mit verschiedenen Altersgruppen. Der Band vermittelt didaktische Prinzipien intergenerationellen Lernens in der alltäglichen Bildungspraxis. Diese werden anhand von anschaulichen Beispielen verdeutlicht. Aus den Prinzipien entwickelt die Autorin praktische methodische Anregungen für Seminarsituationen mit Angehörigen verschiedener Generationen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schmidt-Hertha, Bernhard; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Kompetenzerwerb und Lernen im Alter

Bielefeld
, Bertelsmann , 2014 , 129 Seiten
Schlagworte:
Lernen, Kognition, Lernsituation, Lehr-Lern-Prozess, Alter Mensch, Lernerfolg, Kompetenz, Entwicklungsphase, Bildungsinteresse Der Studientext vermittelt einen Überblick über den Stand der erziehungswissenschaftlichen Forschung zu Bildung und Lernen in der späteren Erwerbsphase und im Rentenalter. Der Band stellt die Ergebnisse aktueller gerontologischer, psychologischer und soziologischer Forschungsarbeiten über Alternsprozesse vor. Auf dieser Grundlage wird die Entwicklung verschiedener Lernformen und Lernarrangements diskutiert, die den Fähigkeiten und Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden. Da die Bedingungen für Kompetenzentwicklung und Lernen bei Älteren sehr heterogen sind, sind differenzierte Angebotsstrukturen gefragt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem intergenerationellen Lernen. Damit gibt der Band Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Konzepte der alterssensiblen Kompetenzförderung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Salomon, David [Red.]
Krisendiskurse

Frankfurt am Main [u.a.]
, Lang , 2013 , 314 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik, Bildung, Krise, Kritische Pädagogik, Bildungsökonomie, Finanzkrise, Kritik

Bibliothekskatalog

Kolland, Dorothea
Künste, Diversity und kulturelle Bildung

30 Jahre kommunale Kulturarbeit zwischen Kultur- und Gesellschaftspolitik ; Reflexionen, Erfahrungen und Konzepte

München
, kopaed , 2013 , 255 Seiten
Schlagworte:
Kulturelle Bildung, Kulturarbeit, Gemeinwesenarbeit, Jugendarbeit, Theaterpädagogik, Museumspädagogik, Vielfalt, Soziale Herkunft, Interkulturelle Bildung Anlässlich ihres 50. Jubiläums hat die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Dorothea Kolland eingeladen, ihre Überlegungen zu kultureller Bildung und ästhetischer Erziehung in einer Publikation zusammenzuführen. Dorothea Kolland war eine der ersten Bildungsreferentinnen der BKJ und prägte mit ihren Überlegungen und Aktionen wie den ?Kinder-Kultur-Wochen? den weiteren ? bis heute gültigen ? Weg des Verbandes in eine gesellschaftliche Offenheit und Verantwortung. Dorothea Kolland wechselte mit großer Überzeugung auf die kommunale Ebene, in das Kulturamt Berlin-Neukölln. Von diesem anderen Ausgangspunkt, geprägt von sozialräumlichem Handeln, der Suche nach Modellen sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe, Interkulturalität und ihrem Kernthema, der Kunst, entwickelte sie eine vitale Landschaft Kultureller Bildung: ?Bunt, streitbar, selbstbewusst, vielsprachig?, als ?Kraftvektoren im Sozialraum? zwischen ?Multikulti, Postmigration und Transkultur?. Dabei stand sie in einem steten, manchmal streitbaren Dialog mit der BKJ. Ihre Projektberichte und -reflexionen z.B. zu einem Kunstprojekt mit afrikanischen Künstlern, zur Arbeit mit Comics, vielsprachiger Literatur, in Stadtplanungsprojekten und mit ?lokalen Leitkulturen? versinnlichen grundsätzliche kultur- und bildungspolitischen Reflexionen, die die Kulturelle Bildung im Kontext der Neuen Kulturpolitik verorten: Die Überzeugung, dass gerade Kulturelle Bildung Gesellschaftspolitik ist, stellt für die BKJ wie für die Autorin eine gemeinsame Basis dar, die zukunftsfähig ist. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kaufmann, Helen [Hrsg.]; ?kerlak, Tina [Hrsg.]; Bachmann, Gudrun [Hrsg.]
Lernumgebungen an der Hochschule

auf dem Weg zum Campus von morgen

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2014 , 367 Seiten
Schlagworte:
Lernumwelt, Lernen, Lernkultur, Hochschule, Hochschulbildung, Student, Studium, Wissenschaftliche Bibliothek, Aufsatzsammlung Die Universität ist zum Lern- und Lebensort für Studierende geworden, die heute aufgrund verdichteter Studienpläne mehr Zeit auf dem Campus verbringen als früher. Neue Medien und Technologien schaffen dabei die Grundlage für das «Lernwandern»: ein Lernen an verschiedenen Orten auf dem Campus, zu Hause und unterwegs. Was bedeutet das für die Gestaltung «moderner» Lernumgebungen? Zusammen mit internen und externen Expertinnen und Experten hat das LearnTechNet, das Kompetenznetzwerk für neue Medien in Studium und Lehre der Universität Basel, die Anforderungen an den «Campus von morgen» identifiziert und erste Schritte auf dem Weg dorthin aufgezeigt. Dabei wurde der Campus im Rahmen einer Workshop-Reihe und in verschiedenen Begleitstudien aus den Perspektiven der «Lehr- und Lernräume», «Zwischenräume», «Prüfungsräume» und «Spielräume» näher betrachtet. Mit diesem Band werden sowohl die Beiträge der Referenten und Referentinnen an der Workshop-Reihe sowie die aus den Workshops und Begleitstudien hervorgegangenen Ergebnisse und Erkenntnisse in einem Band veröffentlicht. Über das Buch verteilt finden sich außerdem sechs Porträts von Studierenden, die einen Einblick in die unterschiedlichen Lebenssituationen, Fachkulturen und Studienstufen ermöglichen. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Becker, Thomas
Medienmanagement und öffentliche Kommunikation

Wiesbaden
, Springer VS , 2014
Schlagworte:
Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit, Neue Medien, Kommunikation, Journalismus Wie setzt man Medien und Kommunikation ein, um unternehmerische Ziele zu erreichen? Das ist das Thema des Fachgebiets Medienmanagement. Im Medienmanagement unterscheidet man zwei Disziplinen: Medien und Kommunikation als Mittel der Unternehmensführung sowie Medien und Kommunikation als strategisches Instrument im Marketing. Beide Aspekte stellt das Lehrbuch Medienmanagement und öffentliche Kommunikation für Studium und Berufspraxis vor und dient damit als Kompass für die Anwendung erfolgreicher Unternehmenskommunikation. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Vetter, Eva [Hrsg.]; Wegner, Anke [Hrsg.]
Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen

interdisziplinäre Zugänge zu aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich

Opladen [u.a.]
, Budrich UniPress , 2014 , 280 Seiten
Schlagworte:
Lehrerbildung, Mehrsprachigkeit, Schule, Hochschule, Professionalisierung, Erwachsenenbildung, Sprachkompetenz, Aufsatzsammlung Welche Bedeutung hat Mehrsprachigkeit für unsere Gesellschaft, für Bildungserfolge und den alltäglichen Umgang miteinander? WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus verschiedenen pädagogischen Bereichen befassen sich in diesem Band mit Chancen und Herausforderungen von Mehrsprachigkeit sowie mit Fragen der Professionalisierung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Göhlich, Michael [Hrsg.]; Weber, Susanne Maria [Hrsg.]; Schröer, Andreas [Hrsg.]; Schwarz, Jörg [Hrsg.]
Organisation und das Neue

Beiträge der Kommission Organisationspädagogik

Wiesbaden
, Springer VS , 2014 , 394 Seiten
Schlagworte:
Bildungseinrichtung, Innovationsmanagement, Weiterbildungseinrichtung, Organisationsentwicklung, Organisationswandel, Organisationsforschung, Organisationslernen, Weiterbildungsforschung, Kongress, Aufsatzsammlung Das "Neue" ist in den sich stetig weiter dynamisierenden Gesellschaften Programm: Im Innovationsdiskurs ergreift das "Neue" machtvoll die Gesellschaft, ebenso wie die Mesoebene der Organisationen und die Mikroebene der Subjekte. Neben dem politisch zentral gesetzten programmatischen "Neuen", das institutionell und professionell je eigenlogisch "übersetzt" und ausgestaltet wird, findet sich das "Neue" an den Grenzen des schon allseits Akzeptierten und durchbricht die Routinen des Alltags und der gesellschaftlichen Normalität. Eine organisationspädagogische Perspektive auf das Neue richtet sich insbesondere auf die Veränderungsfähigkeit sozialer, organisierter, diskursiver, mehr oder weniger geordneter Systeme als kulturelle und symbolische Ordnungen. Es schließt hier an Innovations- und Zukunftsdiskurse, an Kreativität und Gestaltungsperspektiven an. Welchen Umgang finden wir mit der Wahrnehmung von Veränderungsdruck, der Reflexion und Planung von Veränderungen, den Akteuren und Kontexten von Veränderung und nicht zuletzt mit pädagogischen Zugängen zu Veränderungen? Wie gehen Institutionen mit Veränderungsimperativen ebenso wie der Reflexion und Planung von Veränderungen, der Frage nach Akteuren und Räumen der Veränderung und den organisationspädagogischen Zugängen zu Veränderungen um? Der Band beantwortet diese Fragen und stellt den aktuellen Forschungsstand erziehungswissenschaftlicher Innovations-; Organisations- und Zukunftsforschung vor. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schiersmann, Christiane; Thiel, Heinz-Ulrich
Organisationsentwicklung

Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen

Wiesbaden
, Springer VS , 2014 , 493 Seiten
Schlagworte:
Organisationsberatung, Selbstorganisation, Change Management, Prozessmanagement, Organisationsentwicklung, Organisationshandeln, Kompetenzentwicklung, Führungskraft, Moderation, Mediation Der wachsende Innovations- und Konkurrenzdruck veranlasst viele gewerbliche und sozialwirtschaftliche Unternehmen, sich gezielt und schnell zu verändern. In diesem OE-Lehrbuch werden Prinzipien und Strategien für die Gestaltung des komplexen Prozesses dargestellt. Grundlage bildet ein systemisch-ressourcenorientierter Ansatz mit dem Ziel, Problemlösekompetenzen und Selbstorganisationsprozesse in Organisationen zu fördern. Im Interesse einer Balance zwischen Theorie und Praxis enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele, Übungen und Materialien. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung dieses Beratungsfeldes. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Meuth, Miriam [Hrsg.]; Hof, Christiane [Hrsg.]; Walther, Andreas [Hrsg.]
Pädagogik der Übergänge

Übergänge in Lebenslauf und Biografie als Anlässe und Bezugspunkte von Erziehung, Bildung und Hilfe

Weinheim [u.a.]
, Beltz Juventa , 2014 , 242 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik, Übergang , Schulübergang, Jugend, Erwachsenenalter, Alter, Lebenslauf, Pädagogische Fähigkeit, Aufsatzsammlung Pädagogische Angebote beziehen sich häufig direkt oder indirekt auf Übergänge im Lebenslauf. Gesellschaftlich werden diese Übergänge zunehmend als Risiken thematisiert. Das zeigt sich auch in pädagogischen Diskursen. Auf der Basis der Analyse von Übergängen in unterschiedlichen Lebensaltern und pädagogischen Handlungsfeldern werfen die Beiträge die Frage nach einer "Pädagogik der Übergänge" auf. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Evers, Tilman; Seiverth, Andreas [Hrsg.]
Politik und Sinn

Ideen für eine zivilgesellschaftliche Erwachsenenbildung

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2014 , 379 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Menschenbild, Politische Bildung, Globales Lernen, Zivilgesellschaft, Evangelische Erwachsenenbildung, Demokratie "Zivilgesellschaftliches Engagement lebt von intellektuellen Impulsen und organisatorischer Tatkraft. Im Buch von Tilman Evers spiegelt sich beides: sein demokratietheoretisch fundiertes Postulat bürgerschaftlicher Selbstgestaltung und sein unermüdlicher Einsatz für zivile Friedenspolitik. Die Lektüre macht Mut." (Prof. Dr. Eva Senghaas-Knobloch, Soziologin und Politologin, und Prof. Dr. Dieter Senghaas, Friedens- und Entwicklungsforscher) "Hier schreibt ein wacher Zeitzeuge, mit kühlem Kopf und warmem Herzen. Zwei bewegte Jahrzehnte politischer Entwicklung in Deutschland und Europa spiegeln sich in seinen Beiträgen. In ihnen wird ein Menschenbild, ein bürgerschaftliches Engagement spürbar, das über die Zeitgebundenheit hinausweist." (Dr. Helmut Simon, Bundesverfassungsrichter i.R., Kirchentags-Präsident 1977 und 1989) "Wer von Politik reden will, darf vom Menschen nicht schweigen - und umgekehrt. Dafür steht Tilman Evers, mit seiner Vita wie in seinen Schriften. In diesen Wechselbezügen zwischen Gesellschaft und Person vollzieht sich für ihn: politische Bildung." (Dr. Stephan Marks, Sozialwissenschaftler, Autor und Fortbildner) (Verlag)

Bibliothekskatalog

Köhler, Thomas [Hrsg.]; Fischer, Helge [Hrsg.]
Postgraduale Bildung mit digitalen Medien

Fallbeispiele aus den sächsischen Hochschulen

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2014 , 245 Seiten
Schlagworte:
Hochschule, Weiterbildungsangebot, Wissenschaftliche Weiterbildung, E-Learning, Lerntechnik, Informelles Lernen, Neue Medien, Mediendidaktik, Hochschuldidaktik, Studium, Virtuelle Gemeinschaft, Student, Deutschland, Sachsen, Aufsatzsammlung Die sächsischen Hochschulen stehen vor der Herausforderung, qualitativ hochwertige und wirtschaftlich tragfähige Weiterbildungsangebote zu konzipieren, um ihre Profilbildung zu unterstützen, neue Zielgruppen zu erreichen und zusätzliche Erlösquellen zu erschließen. Hohe Erwartungen werden dabei an die Einführung von mediengestützten Bildungsformaten geknüpft. Der gezielte Einsatz von digitalen Medien soll es Weiterbildungsakteuren an den Hochschulen erleichtern, nachfrageorientierte Bildungsangebote zu entwickeln und auf dem Markt zu etablieren. Dieser Sammelband untersucht den Einsatz digitaler Medien in der postgradualen Weiterbildung aus verschiedenen Perspektiven. Vorgestellt werden analytische Arbeiten zum Medieneinsatz in der Weiterbildung sowie Fallbeispiele aus dem sächsischen Hochschulraum. Die Beiträge basieren zum Teil auf dem durch den Europäischen Sozialfonds finanzierten Projekt ?Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der postgradualen Weiterbildung? (Q2P) und vermitteln ein differenziertes Bild von den Förderschwerpunkten und Entwicklungsperspektiven der mediengestützten Weiterbildung im Freistaat Sachsen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hochschulrektorenkonferenz
Preis für Hochschulkommunikation 2013

die beste Kommunikationsleistung einer Hochschule in den Social Media

Bonn
, HRK , 2014 , 51 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Hochschule, Öffentlichkeitsarbeit, Soziale Software, Preisverleihung, Kongress

Bibliothekskatalog

Polutta, Andreas [Hrsg.]; Kessl, Fabian [Hrsg.]; Ackeren, Isabell van [Hrsg.]; Thole, Werner [Hrsg.]; Dobischat, Rolf [Hrsg.]
Prekarisierung der Pädagogik - Pädagogische Prekarisierung?

erziehungswissenschaftliche Vergewisserungen

Weinheim [u.a.]
, Beltz [u.a.] , 2014 , 223 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik, Pädagoge, Pädagogische Handlung, Kompetenz, Pädagogischer Beruf, Berufsbild, Arbeitsfeld, Soziale Lage, Professionalität, Aufsatzsammlung Die Beiträge des Bandes diskutieren die zunehmende Prekarisierung pädagogischer Berufe und die damit verbundenen Konsequenzen für die Ausgestaltung professionell-pädagogischer Handlungsvollzüge. Dazu werden theoretische Grundlagen und aktuelle empirische Forschungsbefunde in Bezug auf die Entwicklungen in den zentralen pädagogischen Arbeitsfeldern präsentiert. Die Beiträge des vorliegenden Bandes diskutieren die zunehmende Prekarisierung pädagogischer Berufe und die damit verbundenen Konsequenzen für die Ausgestaltung professionell-pädagogischer Handlungsvollzüge. Dazu werden theoretische Grundlagen und aktuelle empirische Forschungsbefunde in Bezug auf die Entwicklungen in den zentralen pädagogischen Arbeitsfeldern ? der Schule, der Erwachsenen- und Weiterbildung und der Sozialen Arbeit, inklusive der Kindheitspädagogik ? präsentiert. Der Band eröffnet damit den LeserInnen eine Vergewisserung über die gegenwärtigen Bedingungen und Perspektiven des professionellen pädagogischen Handelns angesichts der zunehmenden sozialen Ungleichheit und zieht daraus disziplin- und professionspolitische Schlussfolgerungen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schuler, Heinz
Psychologische Personalauswahl

Eignungsdiagnostik für Personalentscheidungen und Berufsberatung

Göttingen [u.a.]
, Hogrefe , 2014
Schlagworte:
Berufseignung, Diagnostik, Personalauswahl, Psychologie, Berufsberatung Wie passen Menschen und Berufe zusammen? Welches sind die wichtigsten Voraussetzungen für beruflichen Erfolg? Weshalb hat die Intelligenz eine so große Bedeutung? Wie misst man Leistungsmotivation, Selbstvertrauen, soziale Kompetenzen und andere zentrale Eigenschaften? Was ist von Persönlichkeitstests bei der Auswahl von Mitarbeitern zu halten? Taugen Interessentests nur für die Berufsberatung oder auch zur Personalauswahl? Wovon hängt es ab, ob ein Assessment Center seinen Zweck erfüllt oder nur verlorene Zeit ist? Wie unterscheidet man gute von schlechten Verfahren, welche guten sollte man miteinander kombinieren? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Band beantwortet. Das Buch informiert über Grundlagen und die wichtigsten Verfahren sowie über deren Qualität, über Nutzen, Fairness und Rechtmäßigkeit ihres Einsatzes. Wichtige Fachbegriffe werden in einem umfangreichen Glossar erläutert. Der Band stellt eine unentbehrliche Informationsquelle für alle dar, die mit berufsbezogener Eignungsdiagnostik, mit Personalauswahl und Berufsberatung in ihrer Tätigkeit oder ihrem Studium zu tun haben. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Seichter, Sabine [Hrsg.]; Friebertshäuser, Barbara [Hrsg.]
Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

eine praxisorientierte Einführung

Weinheim [u.a.]
, Beltz [u.a.] , 2013 , 192 Seiten
Schlagworte:
Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung, Forschungsmethode, Volkskunde, Biographieforschung, Interaktion, Qualitatives Interview, Aufsatzsammlung Dieses Studienbuch führt in die Vielfalt qualitativer Forschungsmethoden des Faches ein und erschließt das komplexe Zusammenspiel von Gegenstand und Methode jeweils an der Praxis von aktuellen Forschungsprojekten. Dabei wird deutlich, wie unterschiedliche Prämissen, Intentionen und Zielperspektiven einerseits von der Methodenwahl abhängig sind und wie andererseits die Wahl der Methode das Forschungsprojekt strukturiert und leitet. Auf diese innovative Weise gewinnt der eher abstrakte und instrumentelle Charakter von Methoden an inhaltlicher Konkretion und an projektbezogener Anschaulichkeit. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kruse, Jan; Schmieder, Christian
Qualitative Interviewforschung

ein integrativer Ansatz

Weinheim [u.a.]
, Beltz Juventa , 2014 , 711 Seiten
Schlagworte:
Qualitatives Interview, Empirische Sozialforschung, Methode In dem Methodenbuch wird forschungsphasenorientiert sowohl methodologisch umfassend als auch praxisnah in die zentralen Aspekte qualitativer Interviewforschung eingeführt und dabei ein integrativer Ansatz verfolgt, der in den verschiedenen Forschungsphasen und -dimensionen ein zentrales Ziel versucht nicht aus den Augen zu verlieren: die Offenheit gegenüber den Forschungsgegenständen und den Forschungsprozessen vor dem Hintergrund der methodischen Herausforderungen und Problemen qualitativer Sozial-/Interviewforschung. Die rekonstruktive Sozialforschung ist aus dem Kanon der Methoden empirischer Sozialforschung nicht mehr wegzudenken. Im Zuge ihrer Etablierung hat sie sich enorm ausdifferenziert. Dies gilt auch für den Bereich der qualitativen Interviewforschung, innerhalb derer es eine Vielzahl an Forschungsprogrammen und methodischen Ansätzen gibt. In Bezug auf deren gegenseitige Anschlussfähigkeit fällt auf, dass es scheinbar zahlreiche methodologische und forschungspolitische Unvereinbarkeiten gibt, worunter das zentrale Grundprinzip der rekonstruktiven Sozialforschung oftmals selbst zu leiden hat: die Offenheit gegenüber dem Forschungsgegenstand und den Forschungsprozessen. In dem Methodenbuch wird forschungsphasenorientiert sowohl methodologisch umfassend als auch praxisnah in die zentralen Aspekte qualitativer Interviewforschung eingeführt und dabei ein integrativer Ansatz verfolgt, der in den verschiedenen Forschungsphasen und -dimensionen ein zentrales Ziel versucht nicht aus den Augen zu verlieren: die Offenheit gegenüber den Forschungsgegenständen und den Forschungsprozessen vor dem Hintergrund der methodischen Herausforderungen und Problemen qualitativer Sozial-/Interviewforschung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Jungermann, Imke [Hrsg.]; Beise, Anna Sophie [Hrsg.]; Wannemacher, Klaus [Hrsg.]
Qualitätssicherung von Studiengängen jenseits der Programmakkreditierung

neue Herausforderungen für Hochschulsteuerung und Organisationsentwicklung

Hannover
, HIS-Hochschulentwicklung im DZHW , 2014
Schlagworte:
Hochschule, Studienfach, Qualitätsmanagement, Deutschland, Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Yokoyama, Keiko
Reasoning higher education change

structure, agency and culture

Frankfurt am Main [u.a.]
, Lang , 2014
Schlagworte:
Hochschulbildung, Hochschulpolitik, Kultur, Wandel The purpose of this book is to explain higher education change and resistance to change. The book explores Giddens' structuration theory and Archer's critical realism by clarifying cultural conditioning and integrating structural, agency and cultural conditionings within the context of higher education change and continuity. The book argues that we can explain higher education change by shifts in one or more conditions in structure, agency and culture, which enable higher education to transform into another form. It proposes two models for illustrating the relationships between the three conditionings that bring about higher education change. It supports the concepts of duality and reflexivity, denying analytical dualism. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Arbeitsgruppe Regionale Standards
Regionale Standards

Ausgabe 2013 ; eine gemeinsame Empfehlung des ADM, Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V., der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) und des Statistischen Bundesamtes

Köln
, GESIS, Leibniz-Inst. für Sozialwiss. , 2013 , 337 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Region, Standardisierung, Statistik

Bibliothekskatalog

Häuser, Jutta
Trainingseinkauf im Personalmanagement

Berlin
, Cornelsen , 2012 , 119 Seiten
Schlagworte:
Unternehmen, Personalentwicklung, Berater, Personalpolitik, Personalauswahl

Bibliothekskatalog

Meixner, Judith
Transferwirkungen Kultureller Bildung - eine triangulative Untersuchung des politischen Bildungsprojekts "Kulturschock"

Berlin
, Abt. Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Philos. Fak. IV der Humboldt-Univ. zu Berlin , 2014 , 113 Seiten
Schlagworte:
Kulturelle Bildung, Bildungspolitik, Projekt, Lernen, Erwachsenenbildung

Bibliothekskatalog

Maschwitz, Annika
Universitäten unternehmen Kooperationen

Kooperationen zwischen öffentlichen Universitäten und Wirtschaftsunternehmen im Bereich weiterbildender berufsbegleitender Studiengänge

Münster
, Monsenstein und Vannerdat , 2014
Schlagworte:
Universität, Studium, Betriebliche Bildungsarbeit, Wirtschaft, Kooperation, Studiengang, Berufliche Weiterbildung, Grounded theory, Qualitative Daten, Deutschland Universitäten unternehmen kooperationen Was heißt es, Kooperationen ?zu unternehmen? und welche (besonderen) Herausforderungen stellen sich, wenn öffentlichen Universitäten und Wirtschaftsunternehmen kooperieren? Wie werden Kooperationen zwischen öffentlichen Universitäten und Wirtschaftsunternehmen im Bereich weiterbildender Studiengänge gestaltet? Wie laufen Kooperationen ab und lassen sich bestimmte Muster innerhalb der Kooperationsprozesse erkennen? Inwiefern unterscheiden sich Kooperationen zwischen öffentlichen Universitäten und Wirtschaftsunternehmen von denen mit privaten Universitäten? Bedarf es besonderer Voraussetzungen an den Universitäten und den Unternehmen, um erfolgreich kooperieren zu können? Welchen Einfluss haben die vorherrschenden Rahmenbedingungen auf die Kooperationen? Wann ist eine Kooperation sinnvoll bzw. wann ist möglicherweise davon abzusehen? Diesen und weiteren Fragen wird in der vorliegenden Arbeit basierend auf einer qualitativen Erhebung im Sinne der Grounded Theory nachgegangen. Damit wird zum einen ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand gegeben und zum anderen ein Einblick in die Abläufe und Rahmenbedingungen von Kooperationen zwischen öffentlichen Universitäten und Wirtschaftsunternehmen ermöglicht. Des Weiteren werden erstmals für den Bereich der weiterbildenden berufsbegleitenden Studiengänge prägende Kooperationsmuster herausgearbeitet, mit Blick auf das Kooperationsmanagement systematisch dargelegt und hinsichtlich beeinflussender Faktoren analysiert. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Seitter, Wolfgang [Hrsg.]; Schemmann, Michael [Hrsg.]
Weiterbildung in Hessen

eine mehrperspektivische Analyse

Wiesbaden
, Springer , 2014 , 216 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung, Hessen, Weiterbildungseinrichtung, Weiterbildungsfinanzierung, Weiterbildungspolitik, Weiterbildungsbedarf, Weiterbildungsteilnehmer, Statistische Angaben Die Beiträge dieses Bandes fokussieren das breite Anbieterspektrum der hessischen Weiterbildung. Sie fragen nach den ministeriellen Steuerungsformen, über die die hessische Weiterbildung adressiert wird, systematisieren Formen, Räume, Akteure und Inhalte der professionellen (Selbst-)Reflexion und analysieren die Weiterbildungsbeteiligung der hessischen Bevölkerung. Die vorliegende Studie ist eine erweiterte Fassung des zweiten Hessischen Weiterbildungsberichts, den die Herausgeber 2011 vorgelegt haben. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Graf, Jürgen
Weiterbildungsszene Deutschland 2014

erfolgreiche Methoden und Modelle in Training, Beratung, Coaching

Bonn
, ManagerSeminare-Verl. , 2014 , 74 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung, Weiterbildner, Teilnehmer, Bildungsinhalt, Qualifikation, Berufserfahrung, Geschlecht, Zielgruppe, Methode, Lerntheorie, Coaching, Modell, Seminar, Workshop Welche Denkschulen und lerntheoretischen Konzepte prägen die Arbeitsweise von Trainern, Beratern und Coachs? Welche methodischen Kompetenzen halten sie selbst für erfolgsrelevant? Wie werden diese Kompetenzen und das damit verbundene methodisch-didaktische Handwerkszeug durch die verschiedenen Denkschulen und Lerntheorien abgebildet? Und welchen Einfluss haben Qualifikation und Berufserfahrung? Die aktuelle Studie von managerSeminare liefert Einblicke in den Methodenkoffer und Antworten auf die Frage, mit welchem Know-how Trainer und Coachs erfolgreich im Wettbewerb bestehen. Die Studie ist Teil der Research-Reihe 'Weiterbildungsszene Deutschland und liefert exklusive Marktdaten über seine Protagonisten Trainer, Berater und Coachs. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Vonken, Matthias [Hrsg.]; Kattein, Martina [Hrsg.]
Zeitbetrachtungen

Bildung - Arbeit - Biografie ; Festschrift für Rudolf Husemann

Frankfurt am Main [u.a.]
, Lang , 2013 , 307 Seiten
Schlagworte:
Berufsbildung, Berufliche Weiterbildung, Hochschule, Zeit, Biographie, Alter Mensch, Älterer Arbeitnehmer, Weiterbildungsverhalten, Bildungsbarriere, Erwachsenenbildung, Inklusion , Aufsatzsammlung Die vielfältigen Verknüpfungen zwischen Bildung, Arbeit und Biografie werden in dieser Festschrift für Rudolf Husemann aus einer zeitbezogenen Perspektive beleuchtet. Die gewählten Zugänge fokussieren dabei zum einen spezifische Lebensphasen aus der Bildungs-, Arbeits- und Biografieperspektive, so z.B. die Berufseinstiegs- oder Ausstiegsphase. Zum anderen lassen sich unter dem genannten Themendach spezifische Zeitdimensionen verorten, wie z.B. Zeit für Bildung, Zeitarbeit etc. Zu diesen Fragestellungen wurden aktuelle theoretische Diskurse, empirische Forschungsergebnisse und Projektberichte aus der Bildungspraxis zusammengeführt. Die Autorinnen und Autoren sind in der Bildungs-, Berufs- und Arbeitsforschung sowie in der Bildungspraxis im bundesdeutschen und internationalen Kontext tätig. (Verlag)