DIE Projekte
240 Projekte gefunden
-
PROVEPROfessionalization of Validation ExpertsOktober 2019 bis September 2021Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
FAVILLEFaville – facilitators of virtual learningOktober 2019 bis September 2021Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
DDP-BildungDomain-Data-Protokolle für die empirische Bildungsforschung – ein Beitrag zur Standardisierung und Qualitätssteigerung des ForschungsdatenmanagementsJuni 2019 bis Mai 2022Schlagworte: DIE-Projekte ohne Zuordnung zum Forschungsmemorandum, Projekte, die keiner Kategorie des Forschungsmemorandums zugeordnet werden können.
-
COOCOUCOmpetence Oriented COUnselling for cognitively impaired personsOktober 2019 bis September 2021Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
COREAssessing Competences for ReintegrationOktober 2019 bis September 2021Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
COLDCompetencies of school teachers and adult educators in teaching German as a second language in linguistically diverse classrooms (COLD)April 2019 bis März 2022Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
OERinfoEBOERinfo Informationsstelle Open Educational Resources (Teilprojekt Erwachsenen- und Weiterbildung)November 2018 bis Oktober 2020Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Nationaler Bildungsbericht - Bildung in Deutschland
Oktober 2018 - Ende offen/fortlaufendSchlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Digi-EBFMetavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"September 2018 bis August 2023Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
CIMPromoting Creativity and Innovation Management in an innovative blended learning and validation programme at the interface between higher education and businessNovember 2018 bis Oktober 2020Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Medienumgang und Mediengestaltung, Regionale Kooperation
-
GRETA IIPilotierung der GRETA Anerkennungsinstrumente und –verfahrenDezember 2018 bis November 2021Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
DELPHIDELPHI - Development of Continuing Professional Development for Heritage Interpretation staff to facilitate Lifelong learning for social Inclusion and European cohesionNovember 2018 bis Oktober 2020Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
DISCOVERDISCOVER - Identify your entrepreneurial skills and start-up!Oktober 2018 bis Januar 2021Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
LEMEBVermittlungs- und Aneignungsprozesse in Museen - Formen pädagogischer Kommunikation bei personalbetreuten Führungen in Museen unterschiedlichen TypsNovember 2018 bis April 2021Schlagworte: DIE-Projekte ohne Zuordnung zum Forschungsmemorandum
-
REVEALreconstructing an environment for continuing professional development and validation for educators in adult learningOktober 2017 bis September 2019Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
SCOUTaSsessing Competences fOr fUTureOktober 2017 bis September 2019Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
RetroPro 2Retrodigitalisierung und Vervollständigung des Volkshochschul-Programmarchivs (RetroPro 2)Januar 2018 bis Juni 2020Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
WB_VHS_ZuLLBerufliche Weiterbildung in Volkshochschulen. Zugänge zum Lebenslangen Lernen (WB_VHS_ZuLL)April 2018 bis März 2020Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Institutionalisierung als Austauschprozess, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
PrAGNeukonzeption einer Produktdatenbank Alphabetisierung und GrundbildungNovember 2017 bis Juni 2018Schlagworte: Bedarfserschließung, Leistung und Dienstleistung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
FuBi_DiKuBiFunktionen und Bildungsziele der Digitalisierung in der Kulturellen Bildung: Systematisierung und Analyse aktueller VHS-Angebote (FuBi_DiKuBi)November 2017 bis Oktober 2020Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Medienumgang und Mediengestaltung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
KANSASKompetenzadaptive, nutzerorientierte Suchmaschine für authentische Sprachlerntexte (KANSAS) - Entwicklung und Evaluation eines Instruments zur Unterstützung von Lehrkräften der Alphabetisierung und Grundbildung sowie Deutsch als ZweitspracheSeptember 2017 bis August 2020Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Evaluation NDS MWKDurchführung einer Evaluation. Programme Sonderfonds LLL: Zweiter Bildungsweg & Grundbildungsmaßnahmen – im Auftrag des Landes NiedersachsenJuli 2017 bis Januar 2018Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Manage2IntegrateEntwicklung und Erprobung eines transferfähigen beruflichen Fortbildungsmoduls sowie Online-Lernangebots für Leitungskräfte in der Weiterbildung zum Thema „Management integrationsfördernder pädagogischer Dienstleistungen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland“Juli 2017 bis Juni 2020Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Organisation und Management
-
OERinfoInformation, Transfer, Vernetzung zu Open Educational ResourcesJanuar 2017 bis Oktober 2018Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Medienumgang und Mediengestaltung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
PASSEvaluierung der 1. trägerübergreifenden PASS-Qualifizierung für Leitungskräfte der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in NRWNovember 2015 bis Juli 2016Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Organisation und Management
-
GLOWGovernance-Strukturen und pädagogische Leistungsprofile in Organisationen der WeiterbildungDezember 2016 bis März 2019Schlagworte: Bildungsmanagement, Leistung und Dienstleistung, Markt und öffentliche Verantwortung, Organisation und Management, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
ScienceLitScienceLit: Scientific Literacy for all!September 2016 bis August 2018Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
DEMALDesigning, monitoring and evaluating adult learning classes – supporting quality in adult learningOktober 2016 bis September 2018Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten
-
WB-KulturBerufliche Weiterbildung für professionelles Handeln in Kunst, Kultur und kultureller Bildung – empirische Analyse zu Passungsprofilen von Angebotsstrukturen, Verwertungsinteressen und Nutzen am Beispiel der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (WB-Kultur)Januar 2016 bis Oktober 2018Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zur Segmentierung von allgemeiner und beruflicher Bildung
-
wb-webInformations- und Vernetzungsportal für Lehrende der Weiterbildung – wb-webMärz 2016 bis April 2020Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
EULEEntwicklung einer webbasierten Lernumgebung für Weiterbildung, Kompetenzerwerb und Professionalisierung von Lehrenden in der ErwachsenenbildungApril 2016 bis März 2020Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
NEWzNicht-monetäre Erträge der Weiterbildung: zivilgesellschaftliche PartizipationFebruar 2016 bis Januar 2019Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
MEKWEPMedienpädagogische Kompetenz des beruflichen Weiterbildungspersonals zur Unterstützung des Einsatzes digitaler Medien in formalen, non-formalen und informellen LernsettingsJanuar 2016 bis Dezember 2018Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
CurVe IICurriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung (CurVe II)Januar 2016 bis Dezember 2021Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
MaLLaenMachbarkeitsstudie "Lehrkräfte in der Weiterbildung: Längsschnittstudie zum Einfluss von Berufserfahrung und Fortbildung auf Professionalisierung und Kompetenzentwicklung"Dezember 2015 bis April 2017Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
Weiterbildungsatlas Baden-Württemberg
Februar 2013 bis Mai 2013Schlagworte: Angebote und Anbieter
-
Grundlagenexpertise "Arbeit im Alter" in Mecklenburg-Vorpommern
Juli 2015 bis Oktober 2015Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
AES 2016AES 2016 - Erhebung zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016Oktober 2015 bis Oktober 2017Schlagworte: DIE-Projekte ohne Zuordnung zum Forschungsmemorandum
-
Regionales Bildungsmonitoring
Juli 2008 bis Dezember 2011Schlagworte: Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
Machbarkeitsstudie Regionales Bildungsmonitoring
Juli 2007 bis Juni 2008Schlagworte: Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
Studie zur Entwicklung von Indikatoren und einer Datengewinnungsstrategie für die Weiterbildungsstatistik in Deutschland
März 2015 bis September 2015Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Gutachten zur Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt - Fortführung
Mai 2015 bis Oktober 2015Schlagworte: Angebote und Anbieter, Leistung und Dienstleistung
-
Grundlagenexpertise "Bildung im Alter" in Mecklenburg-Vorpommern
Juli 2015 bis September 2015Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Beratungsforschung rund um den ProfilPASS
Oktober 2014 - Ende offen/fortlaufendSchlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
Videogestützte Kursplanung – Entwicklung und Evaluation einer prototypischen App
September 2012 - Ende offen/fortlaufendSchlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Verstetigung von Kooperation.
Eine explorative Studie zu Weiterbildungsorganisationen in vernetzten Strukturen.
Oktober 2010 bis September 2013Schlagworte: Organisation und Management, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
Strategisches Leitungshandeln in der Weiterbildung an der Schnittstelle zwischen politischen Interventionen und pädagogischer Leistungsfähigkeit der Organisation
November 2014 bis Juni 2016Schlagworte: Bildungsmanagement, Leistung und Dienstleistung, Markt und öffentliche Verantwortung, Organisation und Management, Politikformen und Politikberatung
-
PIAAC-LNKompetenzerwerb und -nutzung im Erwachsenenalter - Netzwerk zur Analyse, Weiterentwicklung und Verbreitung von PIAACFebruar 2015 bis Dezember 2018Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Angebote für Erwachsene von/in Museen - Einsatz von Programmanalysen außerhalb gesetzlich organisierter EB/WB- Einrichtungen
August 2014 bis Mai 2015Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
KELLEKonzeptionelle Grundlagen für die Einrichtung eines Lernportals für Lehrkräfte der ErwachsenenbildungDezember 2014 bis Februar 2016Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Transferagenturen Kommunales Bildungsmanagement
November 2014 bis Januar 2021Schlagworte: Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
wb-webErstellung eines Informationsportals für Lehrkräfte der Weiterbildung – wb-webNovember 2014 bis Februar 2016Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
GRETAGrundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens für die Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und WeiterbildungDezember 2014 bis November 2018Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
Lernen vor Ort - Diversität und Weiterbildung in Bremen und Bremerhaven
Februar 2014 bis Juli 2014Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
KOSMOSKOSMOSSeptember 2014 bis Februar 2015Schlagworte: DIE-Projekte ohne Zuordnung zum Forschungsmemorandum
-
alphamonitor
Alphabetisierung Grundbildung
Januar 2013 - Ende offen/fortlaufendSchlagworte: DIE-Projekte ohne Zuordnung zum Forschungsmemorandum
-
Verbesserung der Informationskompetenz von Erwachsenen als Beitrag zu gesundem Altern
Oktober 2014 bis September 2015Schlagworte: Bedarfserschließung, Information und Support, Institutionalisierung als Austauschprozess, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
EU-AlphaEU-Alpha - Politiken zur Stärkung der Grundkompetenzen, insbesondere Alphabetisierung in der EU: Ein Vergleich der Akteurs- und Governancestrukturen.September 2014 bis März 2016Schlagworte: Angebote und Anbieter, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung
-
Rekrutierungspraxen und personaldiagnostische Kompetenzen des Weiterbildungspersonals bei der Auswahl von Lehrkräften, Trainern und Beratern
August 2013 - Ende offen/fortlaufendSchlagworte: Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Organisation und Management, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
ThinKDie Verwendung digitaler Medien bei der Erfassung des pädagogisch-psychologischen Wissens bei Lehrkräften der ErwachsenenbildungApril 2013 bis März 2017Schlagworte: Lehrtätigkeiten
-
ELINETEuropäisches Literacy Policy NetzwerkFebruar 2014 bis März 2016Schlagworte: Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Politikformen und Politikberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Förderung der Kompetenz von Lehrkräften durch mediengestütztes fallbasiertes Lernen: Experimentelle Forschung zur Implementation pädagogischer Innovation
September 2010 - Ende offen/fortlaufendSchlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Deutscher Weiterbildungsatlas
Juli 2013 bis Januar 2020Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung, Regionale Kooperation, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Widerstand in kooperativen Bildungsarrangements
Oktober 2010 bis September 2013Schlagworte: Bildungsmanagement, Lernende Organisation, Organisation und Management, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
KISSKnowing Interests - Showing Skills - KISSOktober 2013 bis September 2015Schlagworte: Projekte, die keiner Kategorie des Forschungsmemorandums zugeordnet werden können.
-
ESRALEEuropean Study and Research in Adult Education and LearningOktober 2013 bis November 2016Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
StaReGroße Revision der DIE- Anbieter-/AngebotsstatistikenJanuar 2014 bis März 2018Schlagworte: Angebote und Anbieter, Leistung und Dienstleistung
-
Alpha-PortalAlphabetisierung und Grundbildung am DIEOktober 2013 bis September 2015Schlagworte: Information und Support, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Alpha-BroschüreDIE-Alphabetisierung/Grundbildung (inter-)national im BlickFebruar 2013 bis Dezember 2013Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
SEASpecialisation for European Teachers of Basic Skills for AdultsAugust 2013 bis Juli 2015Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
ASLArbeitsplatz als Sprachlernort (Teilprojekt vom Projekt komma-NRW)September 2013 bis Dezember 2013Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
CurVeCurVe - Schuldnerberatung als Ausgangspunkt für Grundbildung - Curriculare Vernetzung und ÜbergängeMärz 2013 bis September 2015Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Regionale Kooperation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
wb-personalmonitorPersonal in der Weiterbildung: Beschäftigungssituation und Tätigkeiten - wb-personalmonitorJanuar 2013 bis Oktober 2015Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lehrtätigkeiten, Leistung und Dienstleistung
-
HEADÖffnung des Hochschulbereichs für Erwachsene (HEAD)Februar 2012 bis Februar 2013Schlagworte: Angebote und Anbieter, Finanzierungssicherung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Evaluierung der regionalen Weiterbildungsverbünde in Schleswig-Holstein
Mai 2012 bis Januar 2013Schlagworte: Information und Support, Regionale Kooperation
-
PeBeTPersonal in der Weiterbildung: Beschäftigungssituation und TätigkeitenJuni 2011 bis Dezember 2012Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
AES 2012AES 2012 - Erhebung zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2012August 2011 bis Mai 2013Schlagworte: DIE-Projekte ohne Zuordnung zum Forschungsmemorandum
-
Lewel Up!Lewel Up! - Learn for Work and Life! One Step up!Dezember 2011 bis Mai 2014Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
BASKETBASKET - Professional Development of Basic Skills TrainersAugust 2011 bis Juli 2013Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Back to WorkBack to workFebruar 2011 bis November 2013Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
ASEM LLL RN3Koordination ASEM-NetzwerkAugust 2010 - Ende offen/fortlaufendSchlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
Internationales Kerncurriculum für Erwachsenenbildner
Juli 2011 bis März 2016Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
DaA2Deutsch am Arbeitsplatz (DaA2) Inklusion und Steigerung beruflicher Handlungskompetenz durch berufs- und arbeitsplatzbezogene Zweitsprachenförderung: Forschungsmaterialbasierte Fortbildungen von Weiterbildungsakteuren und Multiplikator/inn/enOktober 2011 bis Juli 2013Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
OEDOutreach Empowerment and Diversity (OED) European Network on outreach, empowerment and diversityNovember 2011 bis Oktober 2014Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
BeLLBeLL - Benefits of Lifelong Learning (Zum individuellen und sozialen Nutzen allgemeiner Erwachsenenbildung)November 2011 bis Januar 2014Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
ÜBERÜbertragung der Ergebnisse der Erwachsenenalphabetisierung in eine Publikation für LehrerInnen an Grund- und SonderschulenJanuar 1995 bis November 1996Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
VerbundstatistikWeiterbildungsstatistik im VerbundJuni 2006 - Ende offen/fortlaufendSchlagworte: Angebote und Anbieter
-
wbmonitor
Mai 2007 - Ende offen/fortlaufendSchlagworte: Angebote und Anbieter, Leistung und Dienstleistung
-
Volkshochschul-Statistik
Januar 1970 - Ende offen/fortlaufendSchlagworte: Angebote und Anbieter, Finanzierungssicherung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
KOMESSKOMESS - Kompetenzerfassung in der WeiterbildungJuli 2008 bis Dezember 2012Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
Wissenschaftliche Begleitung/Beratungstätigkeit zum Thema Kompetenzmessung im ESF-Projekt „Bildungsprozessmanagement für Mitarbeiter/innen mit Leitungsverantwortung in einer Behinderteneinrichtung“
September 2010 bis Juli 2011Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
CAPIVALCapitalizing on Validpack: going Europe wideDezember 2010 bis November 2012Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Weiterbildungsatlas Baden-Württemberg
März 2011 bis Mai 2011Schlagworte: Angebote und Anbieter
-
EUR-AlphaEUR-Alpha - Literacy and Numeracy European NetworkOktober 2009 bis September 2012Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
Strukturfindende Lernprozesse im Professionalitätsdiskurs der Erwachsenenbildung in den 1970er Jahren - systematisierend vergleichende Analyse konstitutiver Leitmodelle und ihres Stellenwerts für gegenwärtige Entwicklungen
Mai 2008 bis Dezember 2010Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
Inhalte und Lernziele der Curricula von Erwachsenenbildungsstudiengängen und Anforderungen der Praxis im Vergleich
Oktober 2008 bis September 2011Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
CECFECertificat Européen de Compétence: Foot and EnterpriseOktober 2010 bis September 2012Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
LIQLernen im Quartier – Bedeutung des Sozialraums für die Weiterbildung (LIQ)Oktober 2010 bis Juni 2013Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Regionale Kooperation, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
NETNetzwerk GrundqualifikationenApril 1997 bis Mai 1999Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
DIALDistanzen überbrücken durch Dialog - Entwicklung gemeinsamer Perspektiven in der Alphabetisierung und Elementarbildung von Ost und WestJanuar 1995 bis September 1997Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
ALEBEntwicklung und Erprobung von Alphabetisierungs- und Elementarbildungsangeboten in den neuen BundesländernOktober 1992 bis Dezember 1994Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Ökonomische Grundbildung für Erwachsene - Akteurs- und Angebotsanalyse
Dezember 2010 bis Januar 2012Schlagworte: Angebote und Anbieter, Leistung und Dienstleistung
-
GenReGenRe - Weiterbildungssituation bildungsferner und bildungsbenachteiligter älterer Menschen in ausgewählten Stadtteilen der ModellregionenJuli 2010 bis April 2012Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
AESErhebung zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2010Februar 2010 bis Mai 2011Schlagworte: DIE-Projekte ohne Zuordnung zum Forschungsmemorandum
-
LGSLeibniz Graduate School für empirische Weiterbildungsforschung: Organisation und Entwicklung kooperativer BildungsarrangementsJanuar 2010 bis Oktober 2013Schlagworte: Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
Kommunales Bildungsmonitoring
September 2012 bis Oktober 2014Schlagworte: Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
CiLLCiLL - Competencies in Later Life - Begleitstudie zur deutschen PIAAC-Erhebung inkl. Erweiterung der Stichprobe auf Personen bis zum 80. LebensjahrOktober 2011 bis Juni 2014Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
QF2TEACHQualified to TeachOktober 2009 bis September 2011Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
ProfilPASS in der WirtschaftProfilPASS in der Wirtschaft. Weiterentwicklung des Kompetenzbilanzierungsverfahren ProfilPASS: Akzeptanz von Kompetenzfeststellung in Unternehmen, Unterstützung berufsorientierender Maßnahmen, Erschließung neuer Einsatzfelder, Begleitung der Entwicklung des eProfilPASSJuli 2009 bis September 2012Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Einrichtungstypen bei Volkshochschulen – Der Weg zu einem Modell der Systematisierung und Strukturierung von Weiterbildungseinrichtungen –
November 2009 bis Oktober 2012Schlagworte: Angebote und Anbieter, Organisation und Management
-
NRW-EvaEvaluation der Wirksamkeit der WbG-WeiterbildungsmittelJanuar 2009 bis Dezember 2010Schlagworte: Angebote und Anbieter, Leistung und Dienstleistung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Markt und öffentliche Verantwortung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
TerminologyMaßnahmen zur Implementierung des Aktionplans für Erwachsenenbildung: Studie über die europäische Terminologie in der Erwachsenenbildung im Hinblick auf eine einheitliche Sprachregelung sowie ein einheitliches Verständnis und die Beobachtung des SektorsJanuar 2009 bis Januar 2010Schlagworte: DIE-Projekte ohne Zuordnung zum Forschungsmemorandum
-
Outreach StrategiesErstellung eines Bestandsverzeichnisses über Outreach-Strategien, um Beschäftigten eine Beförderung zu ermöglichen (d. h. eine Qualifikation, die mindestens 1 Stufe über ihrem derzeitigen Qualifikationsniveau steht, zu erreichen)Januar 2009 bis Oktober 2009Schlagworte: Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Politikformen und Politikberatung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
SMOCSoft Open Method of CoordinationNovember 2008 bis Oktober 2010Schlagworte: Politikformen und Politikberatung, Regionale Kooperation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Umgang mit Fachinformationen durch Praktiker/innen in der Erwachsenenbildung
August 2008 bis August 2010Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
Flexi-PathFlexible professionalisation pathways for adult educator between the 6th and 7th level of EQFSeptember 2008 bis September 2010Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Referenzmodell für LernzentrenReferenzmodell für Lernzentren - Erstellung von Handreichungen für die Entwicklung von Lernzentren - Kooperationsprojekt mit der Hochschule der Medien Stuttgart, im Auftrag des Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz GmbHMärz 2008 bis September 2008Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Förderung von Lehrexpertise: Das Verhältnis von individuellen Lernvoraussetzungen und Instruktionsprozessen in computerunterstützten, fallbasierten Lernumgebungen
April 2007 - Ende offen/fortlaufendSchlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
LLL-KampagnenErstellung einer Expertise zu Kampagnen zum Lernen im Lebenslauf in anderen europäischen Ländern inkl. Australien / KanadaMai 2008 bis Juli 2008Schlagworte: DIE-Projekte ohne Zuordnung zum Forschungsmemorandum
-
CONFINTEAErstellung des nationalen Berichts für Deutschland für CONFINTEA VIJanuar 2008 bis März 2008Schlagworte: Information und Support, Markt und öffentliche Verantwortung, Politikformen und Politikberatung, Regionale Kooperation, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Alpha - Koord VorstudieKoordination des Projektverbundes "Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland: Vorstudie"Januar 2008 bis Februar 2009Schlagworte: Information und Support
-
Alpha-VorstudieVorstudie zur Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in DeutschlandJanuar 2008 bis Dezember 2008Schlagworte: Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Alpha - State of the ArtAlpha - State of the Art zu Alphabetisierung/Grundbildung aus historischer und systematischer Perspektive im Hinblick auf TransfermöglichkeitenJanuar 2008 bis Dezember 2010Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Alpha-MonitorMonitor Alphabetisierung und GrundbildungJanuar 2008 bis April 2011Schlagworte: Information und Support
-
Alpha - Koord WissenKoordination des Projektverbundes "Grundlagen für Alphabetisierung und Grundbildung. Wissenschaftliche Voraussetzungen für die Institutionalisierung und Professionalisierung der Alphabetisierung und Grundbildung in Deutschland"Januar 2008 bis April 2011Schlagworte: Information und Support, Institutionalisierung als Austauschprozess
-
CoReSConditions and Requirements of Sustainable education with young adults who are threatened by social exclusionAugust 2007 bis April 2008Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
CELiNECELiNE - Content Embedded Literacy Education for the ‘New Economy’November 2007 bis Oktober 2009Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
WoLLNETWorkplace Basic Skills Impact Evaluation ToolkitDezember 2007 bis Januar 2010Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
ProfilPASS für junge MenschenProfilPASS für junge Menschen. Akzeptanzförderung biographieorientierter und professionell begleiteter Kompetenzbilanzierung durch Erschließung neuer Einsatzszenarien und ZielgruppenSeptember 2007 bis Mai 2009Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
alph@bitalph@bit "Game Based Trainings in der Grundbildung - Szenarienbasierte Lernangebote für Geringqualifizierte" (wissenschaftliche Begleitung)November 2007 bis Dezember 2010Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
EVAEvaluation der Fortbildungen des Verbundprojektes ProGrundbildung und der alpha-scout-Pilotphase und in der bundesweiten ImplementierungOktober 2007 bis September 2010Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
AquaAvailability & QualityNovember 2006 bis November 2008Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Markt und öffentliche Verantwortung
-
VINEPACValidation of Informal and Non-Formal Psycho-Pedagogical Competencies of Adult EducatorsOktober 2006 bis September 2008Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
MedienpassMedienkompetenz für Sprachenlehrer als Blended Learning KursMärz 2007 bis Februar 2009Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Fernunterrichtsstatistik
August 2007 bis August 2009Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
TRAINProfessionalization of Literacy and Basic Education - Basic Modules for Teacher TrainingOktober 2006 bis September 2008Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
DaADeutsch am Arbeitplatz (DaA) Untersuchung zur Kommunikation im Betrieb als Grundlage einer organisationsbezogenen ZweitsprachförderungJuli 2007 bis Juni 2009Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
WeiterbildungskatasterWeiterbildungskatasterJuni 2007 bis Februar 2008Schlagworte: Angebote und Anbieter, Information und Support
-
EUREVINQZertifizierte Qualifikationen in der europäischen WeinbrancheOktober 2006 bis September 2008Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Q-ACTQualifying the Actors in Adult and Continuing EducationOktober 2006 bis September 2007Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten
-
WeLLBerufliche Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens - Theoretische und empirische AnalysenJanuar 2007 bis Dezember 2009Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
EMMAEuropean (Network) for Motivational Mathematics for AdultsOktober 2005 bis September 2007Schlagworte: Angebote und Anbieter
-
ProfilPASSProfilPASS - Weiterbildungspass mit Zertifizierung informellen LernensApril 2002 bis März 2007Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
KompetenzmessungKompetenzmessung bei Erwachsenen – Auswertung von Erfahrungen mit Blick auf Kontext- und Background-Fragen sowie ErhebungsdesignJanuar 2006 bis Juli 2006Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
visuaLearningvisuaLearningOktober 2005 bis Januar 2008Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
AbWF-StudieNutzenaspekte kompetenzförderlicher LernkonzepteJanuar 2005 bis Oktober 2006Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
PIAACMachbarkeitsstudie für ein technologiebasiertes Assessment mit Blick auf ein Panel zum Lebenslangen Lernen im Rahmen der OECD-Aktivitäten (Szenariostudie)Januar 2005 bis März 2005Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
PREVALETPolicies for Regional Valorisation of Education and TrainingOktober 2005 bis Juli 2007Schlagworte: Information und Support, Institutionalisierung als Austauschprozess
-
InfoNetAEEuropean InfoNet Adult Education I, II und IIIOktober 2005 bis September 2015Schlagworte: Information und Support
-
MaQuaEManaging Quality of Adult Education in EuropeOktober 2004 bis Dezember 2006Schlagworte: Angebote und Anbieter
-
Pro-SALProfessional Administrative Support for Adult’s LearningOktober 2005 bis Dezember 2007Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung
-
PropagatorGrundtvig Propagator projectJanuar 2005 bis Dezember 2005Schlagworte: Information und Support, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
RATIOR.A.T.I.O. Massnahmenanalyse für BenachteiligteMai 2005 bis Oktober 2005Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
Quatest 2Qualitätstestierung in der Weiterbildung - 2. DurchführungsphaseSeptember 2005 bis Mai 2007Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Organisation und Management
-
WiWeiTWissenschaftliche Weiterbildung aus Perspektive der TeilnehmendenSeptember 2005 bis August 2006Schlagworte: Angebote und Anbieter, Markt und öffentliche Verantwortung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
Kompetenzmessung bei ErwachsenenVorbereitungen und Konzeptionen zu einer Kompetenzmessung bei Erwachsenen im Kontext internationaler Anstrengungen (im Besonderen der PIAAC-Aktivitäten der OECD)April 2005 bis Dezember 2005Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Wissen und EntscheidenWissen und Entscheiden in Organisationen der WeiterbildungMärz 2005 bis Februar 2007Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
TQWTrainer - Qualifizierung - WeiterbildungMärz 2005 bis Juni 2007Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
AG LernforschungMultidisziplinäre Arbeitsgruppe LernforschungJuli 2004 bis Dezember 2005Schlagworte: Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
DIALOGFörderung der Lernkompetenz durch Lerncoaching für Beschäftigte in kleinen und mittleren UnternehmenNovember 2004 bis Dezember 2006Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
DLCDeveloping local learning centres and learning partnershipJanuar 2005 bis September 2005Schlagworte: Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
EMAEEuropean Master in Adult EducationOktober 2004 bis September 2007Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
MigAMigrant/inn/en in der Altenpflege - Bestandsaufnahme, Personalgewinnung und Qualifizierungen in NRWNovember 2004 bis Oktober 2006Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
BenchmarkingBenchmarking in der WeiterbildungOktober 2003 bis November 2004Schlagworte: Markt und öffentliche Verantwortung, Organisation und Management, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
TrasiTransfersicherung Verbund WeiterbildungsstatistikJuni 2004 bis Dezember 2006Schlagworte: Angebote und Anbieter, Information und Support
-
Panel LLLDurchführungskonzept für ein Panel im Bereich Lebenslangen LernensApril 2004 bis November 2004Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
LehrexpertExpertenkreis Lehre in der WeiterbildungJanuar 2004 bis Dezember 2005Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
PILSPotenziale interaktiver SprachlernprogrammeJanuar 2004 bis Dezember 2005Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
TAWTätigkeits- und Aufgabenfelder von Weiterbildner/inne/nSeptember 2003 bis November 2004Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
QualidatDatenbank Qualifizierungsangebote für Weiterbildner/innenJuli 2004 bis Juli 2006Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
ViVeWissenschaftliche Begleitung des Verbundprojektes "Vision Ventures im BLK-Programm "Wissenschaftliche Weiterbildung"Februar 2004 bis Dezember 2006Schlagworte: Angebote und Anbieter
-
KOSFOKompetenzentwicklung von Lernmittlern in selbst organisierten Foren als neue OrganisationsformJuli 2003 bis Juni 2004Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
OECDFocusReviewWissenschaftliche Bearbeitung des "Focus review adressing adult learning, in particular, of the low-skilled and low-educated" (OECD)Juli 2003 bis Dezember 2003Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
[iku:]Interkulturelle Fortbildungen für das Personal in der AltenpflegeNovember 2000 bis Dezember 2003Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
ZUK-LLLZukunftsstrategien lebenslangen LernensJuli 2003 bis August 2004Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Quatest 1Qualitätstestierung in der Weiterbildung 1. DurchführungsphaseJuni 2003 bis Mai 2005Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Organisation und Management
-
LIWELernen in Weiterbildungseinrichtungen - PE/OE Konzepte zur Förderung der Innovationsfähigkeit von beruflichen Weiterbildungseinrichtungen- wissenschaftliche BegleitungJanuar 2003 bis Dezember 2004Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation
-
Motivation - LLLMotivation zur Weiterbildung bei Geringqualifizierten (Motivation of People with Lower Qualifications for Lifelong Learning)Dezember 2002 bis Mai 2005Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
E-ChanceE-Chance for WomenNovember 2002 bis Oktober 2004Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
FÖJUmweltkommunikation mit neuen Medien im Freiwilligen Ökologischen Jahr – Modellprojekt in ThüringenMai 2002 bis April 2005Schlagworte: Bedarfserschließung, Medienumgang und Mediengestaltung
-
COCOConstructing competence, orientation and training strategies for women with low qualificationOktober 2002 bis September 2004Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
forwArdForum for Reading and Writing Difficulties among AdultsSeptember 2002 bis September 2004Schlagworte: Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
ErFoErhebung von FortbildungsbedarfDezember 2002 bis Mai 2003Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung
-
DPPCDevelopment of PsychoPedagogical and Professional Counselling ServicesOktober 2002 bis September 2004Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
NeStrÖFachliche und organisatorische Unterstützung der Konzertierten Aktion Weiterbildung (KAW): Neustrukturierung und ÖffentlichkeitsarbeitMai 2002 bis Juni 2003Schlagworte: Projekte, die keiner Kategorie des Forschungsmemorandums zugeordnet werden können.
-
QualitätstestierungLernorierntierte Qualitätsentwicklung - Prüfphase im Rahmen des BLK-Modellprogramms „Lebenslanges LernenMai 2002 bis Mai 2003Schlagworte: DIE-Projekte ohne Zuordnung zum Forschungsmemorandum
-
TRIMTraining for the Integration of Migrants in the Labour Market and the Local CommunityOktober 2002 bis Dezember 2004Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
EICPEuropean Intercultural Competence ProgrammeOktober 2001 bis September 2004Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Organisation und Management
-
LLLProgrammträgerschaft des Modellversuchsprogramm 'Lebenslanges Lernen' der Bund-Länder-KommissionApril 2000 bis März 2005Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
WISERWissenschaft für ErwachseneOktober 2001 bis September 2003Schlagworte: Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
ZiDiaStärkung des zivilen Dialogs durch die Förderung der interkulturellen KompetenzSeptember 2001 bis Dezember 2001Schlagworte: DIE-Projekte ohne Zuordnung zum Forschungsmemorandum
-
EJSMehr Sprachen oder Mehrheitssprache: Ein Projekt zum Europäischen Jahr der SprachenJuli 2001 bis Dezember 2001Schlagworte: Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Markt und öffentliche Verantwortung, Politikformen und Politikberatung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
LernRegWissenschaftliche Begleitung des BMBF-Programms "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken"November 2001 bis Januar 2005Schlagworte: Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
Xpert-onlineXpert-onlineAugust 2001 bis Juli 2003Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
TAKTransparenz und Akzeptanz berufsrelevanter Kompetenzen - Instrumentarien und UmsetzungsstrategienNovember 2001 bis September 2004Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
New Learning Pathways for AdultsSupporting the development of new learning pathways for adultsOktober 2001 bis Januar 2004Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
MobilisingMobilising the potential of lifelong learningSeptember 2001 bis November 2004Schlagworte: Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
MAGNUMMultimediaschulung für Agendagruppen im NaturschutzumfeldNovember 2001 bis Juli 2002Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
diskDiskontinuierliche ErwerbsbiographienMai 2001 bis September 2002Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung, Politikformen und Politikberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
@lphaInnovative Ansätze in der Grundbildung durch medienbasierte ZugängeOktober 2001 bis November 2004Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
SELBERService Institutionenberatung zur Öffnung für neue Lernkulturen und Beratung bei neuen AngebotsformenOktober 2001 bis September 2004Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
ALNETDialogic Numeracy on the netSeptember 2000 bis Februar 2003Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
MIWMaking it work - European Universities and Lifelong LearningSeptember 1997 bis September 1999Schlagworte: Projekte, die keiner Kategorie des Forschungsmemorandums zugeordnet werden können.
-
IMITATEInnovative Methods in Teaching Adults Today in EuropeSeptember 1997 bis August 1999Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten
-
FaUnFachliche und organisatorische Unterstützung der Konzertierten Aktion Weiterbildung (KAW)November 2000 bis April 2002Schlagworte: Projekte, die keiner Kategorie des Forschungsmemorandums zugeordnet werden können.
-
NatKonNationale Konsultation des EU-Memorandums zum Lebenslangen LernenMärz 2001 bis September 2001Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Politikformen und Politikberatung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
WBTrMachbarkeitsstudie für die Etablierung eines "Weiterbildungstrendberichts"Oktober 1999 bis Februar 2001Schlagworte: Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
VeSuFVerbund Selbstlernen und Fremdsprachenunterricht für seltener gelernte Sprachen mit Unterstützung der neuen TechnologienJuli 2000 bis Dezember 2002Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
UBAÖkologie, Nachhaltigkeit und Gender - UFO-Plan 1999November 1999 bis April 2000Schlagworte: Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
TRANSFERDevelopment of transferable adult education modules and creation of a regional strategic adult education programmeSeptember 1999 bis August 2001Schlagworte: Regionale Kooperation
-
TRANSTransferqualifikationen: Berufliche Kompetenzen zur Selbstorganisation und didaktische Modelle zu ihrer VermittlungOktober 1999 bis September 2002Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
TAPPEThe Socio-Psycho-Pedagogical and Managerial Training for Adult TrainersJuni 2000 bis Mai 2001Schlagworte: Lehrtätigkeiten
-
TAGGTrainingsmodul zur Qualifizierung des Ausbildungspersonals von Personen mit geringer GrundbildungSeptember 1998 bis November 2000Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten
-
SEPSetting up Partnerships against Social Exclusion at the WorkplaceDezember 2000 bis September 2002Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Markt und öffentliche Verantwortung
-
SelbstorgSelbstorganisiertes Lernen im AlterOktober 1998 bis Juni 2000Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
SeGeLSelbstgesteuertes Lernen " Serviceleistungen zur Entwicklung einer neuen Lernkultur in der Weiterbildung"Juni 1998 bis Dezember 2000Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lehrtätigkeiten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
SCHULSchulschwänzen und sozialer AusschlussMai 2000 bis November 2001Schlagworte: Projekte, die keiner Kategorie des Forschungsmemorandums zugeordnet werden können.
-
REGIO IIMöglichkeiten und Grenzen beruflicher Weiterbildung im Kontext regionaler StrukturentwicklungMärz 1999 bis März 2002Schlagworte: Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
QuaTransErschließung und Verbreitung der Transferpotentiale beruflicher WeiterbildungsangeboteJanuar 1999 bis Februar 2001Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
QuaTaFachtagung Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der WeiterbildungAugust 1999 bis März 2000Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
Zert-QEQualitätsentwickler/in für Einrichtungen der ErwachsenenbildungApril 2000 bis November 2003Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten
-
OrF&EOrganisationsforschung und -entwicklungAugust 2000 bis April 2002Schlagworte: Organisation und Management
-
Neue LehrkulturNeue Lehr- und Lernkulturen in der Weiterbildung " Anforderungen an das unterrichtende Personal"Juli 2000 bis Mai 2001Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
MuKoMultimedia in der UmweltkommunikationNovember 1998 bis September 2001Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
MIAMediale Innovationen und ihre Auswirkungen auf die Organisation von WeiterbildungJanuar 2000 bis Dezember 2001Schlagworte: Lernende Organisation
-
KUNSTVom Grafik-Design zum künstlerischen Arbeiten in Netzen. Entwicklung und Erprobung einer WeiterbildungskonzeptsOktober 1997 bis September 2000Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
KONEntwicklung konzeptioneller Elemente einer berufsorientierten Alphabetisierung/Grundbildung sowie Entwicklung begleitender FortbildungsmoduleJuli 1999 bis September 2001Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
GenderGeschlechtsdifferenzierte ErwachsenenbildungApril 1999 bis März 2002Schlagworte: Projekte, die keiner Kategorie des Forschungsmemorandums zugeordnet werden können.
-
FORzEBWorkshop Forschung zur ErwachsenenbildungApril 2000 bis Februar 2002Schlagworte: Projekte, die keiner Kategorie des Forschungsmemorandums zugeordnet werden können.
-
EVAEvaluation von computergestützten SprachlernprogrammenJanuar 1999 bis Dezember 2001Schlagworte: Angebote und Anbieter, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
EUREDAEUREDAAugust 1999 bis Februar 2000Schlagworte: Projekte, die keiner Kategorie des Forschungsmemorandums zugeordnet werden können.
-
ESPRIDErwachsenenbildnerInnen lernen selbstgesteuert und problemorientiert mit innovativen DokumentenJanuar 1998 bis Dezember 2000Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
ESNALEuropean Service Network for Adult LearningOktober 1999 bis November 2000Schlagworte: Information und Support
-
EPE 99L'Édition Pédagogique EuropéenneOktober 1999 bis April 2000Schlagworte: Information und Support
-
ENTERLehren und Lernen mit neuen BildungsmedienApril 2000 bis Juni 2003Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
EFILEntwicklung und Förderung innovativer weiterbildender Lernarrangements in Kultur- und WeiterbildungseinrichtungenJuni 1999 bis Februar 2002Schlagworte: Leistung und Dienstleistung, Lernende Organisation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
BSWBenachteiligte in der WeiterbildungOktober 1999 bis Mai 2001Schlagworte: Bedarfserschließung, Institutionalisierung als Austauschprozess, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
AlterAlternde Institutionen - Wissenstransfer in der GenerationenfolgeOktober 2000 bis Oktober 2002Schlagworte: Lernende Organisation
-
WB-StatistikAufbau einer Datenbasis für eine integrierte Leistungsstatistik der deutschen Weiterbildungseinrichtungen mit allgemeinbildendem Schwerpunkt im Arbeitsprofil und Konzipierung eines zugehörigen Informationsservice für Praxis, Forschung und BildungspolitikOktober 2000 bis Dezember 2003Schlagworte: Information und Support
-
FinanzFinanzierung der WeiterbildungOktober 1999 bis September 2001Schlagworte: Finanzierungssicherung