Klaus
Pehl
März 1998
Anhang 1 - Befragung neuer TeilnehmerInnen an VHS-Sprachkursen
Hinweise zur lokalen Grundauswertung
Ergebnistabelle | Fragebogen | Grafik |
A) Sozio-demographische Daten | 1 Geschlecht | Grafik |
2 Muttersprache | ||
3 Altersgruppe | Grafik | |
4 Schulabschluß | ||
B) Andere Fremdsprachenkenntnisse | 5 Früherer Sprachkurs | |
9 Andere Fremdsprachen | Grafik | |
C) Grundlagen und Anlässe | 7 Belegungsgrundlage | |
10 Anlässe für die Belegung | Grafik | |
D) Vorkenntnisse, Lernvorgeschichte | 8 Vorkenntnisse | Grafik |
8a Bisherige Lernjahre | Grafik | |
8b Bisherige Lernorte | ||
E) Lernumfeld | 11 Nachbearbeitungszeit | |
12 Hilfsmittel | ||
13 Beabsichtigte Lernzeit | Grafik | |
F) Gründe für die VHS | 14 Gründe für die VHS | Grafik |
G) Kompetenzen | 16 Wichtigkeit von Zielen | Grafik |
H) Fertigkeiten, Didaktik, Zertifikate | 15 Wichtigste Fertigkeit | Grafik |
17 Didaktische Prinzipien | ||
18 Zertifikate | Grafik |
Klaus
Pehl: Anhang 1 -
Befragung neuer TeilnehmerInnen an VHS-Sprachkursen. Hinweise zur lokalen
Grundauswertung, zu: Die Indikatoren/Kennzahlendiskussion in den
Weiterbildungseinrichtungen im Umfeld der Volkshochschul-Statistik. Online im
Internet – URL: http://www.die-frankfurt.de/esprid/dokumente/pehl98_02._anhang1htm
Dokument aus dem Internet-Service
des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. – http://www.die-frankfurt.de/esprid