Klaus
Pehl
März 1998
Anhang 2: Fragebogen - Beteiligungsquoten
Frage | Beteiligung |
1 Geschlecht |
98,0% |
2 Muttersprache |
95,7% |
3 Altersgruppe |
98,2% |
5 früherer Sprachkurs an VHS |
95,9% |
8 Vorkenntnisse |
97,5% |
8a Lernjahre |
99,7% |
9 andere Fremdsprache |
100,0% |
11 Nachbereitungszeit |
96,8% |
13 beabsichtigte Lernzeit |
93,4% |
16.1 Hotel, Einkäufe etc. |
92,0% |
16.2 Alltagsthemen |
91,8% |
16.3 Arbeitsplatz |
79,6% |
16.4 Telefonieren |
84,7% |
16.5 Briefe usw. |
90,1% |
16.6 Geschäftsbriefe |
79,9% |
16.7 Berichte |
81,1% |
16.8 Zeitungstexte |
90,6% |
16.9 Kurzgeschichten |
82,7% |
16.10 Urlaubsinfos |
85,0% |
16.11 Geschäftsbriefe lesen |
78,6% |
16.12 priv. Korrespondenz lesen |
83,3% |
16.13 Fernsehen |
88,2% |
16.14 Radiohören |
84,1% |
16.15 Lieder verstehen |
81,9% |
16.16 Lautsprecherdurchsagen |
86,6% |
17.1 Verstehen vor Grammatik |
88,9% |
17.2 nur in der Fremdsprache |
82,5% |
17.3 mit kleineren Tests |
83,5% |
18 Zertifikat gewünscht? |
92,4% |
Anmerkungen
Klaus
Pehl: Anhang 2:
Fragebogen – Beteiligungsquoten, zu: Die Indikatoren/Kennzahlendiskussion in
den Weiterbildungseinrichtungen im Umfeld der Volkshochschul-Statistik. Online
im Internet – URL:
http://www.die-frankfurt.de/esprid/dokumente/pehl98_02._anhang1htm
Dokument aus dem Internet-Service
des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. – http://www.die-frankfurt.de/esprid