Herausgeber
Nuissl, Ekkehard
Titel
Netzwerkforschung
Zeitschrift
REPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
Ausgabe
3/2013
Ort
Bielefeld
Verlag
wbv
ISBN
978-3-7639-5146-8
Zitierlink
http://www.die-bonn.de/id/11026
Um diese Ausgabe zu zitieren, verwenden Sie bitte diese Internetadresse.
Abstract
Kooperationen und Netzwerke sind zu einem immer bedeutsameren Verfahren der Zusammenarbeit geworden, haben im Rahmen politischer Steuerung und institutioneller Entwicklung gerade auch im Bildungsbereich an Bedeutung gewonnen. Entsprechend nahm auch ihre Erforschung zu und differenzierte sich. Der REPORT bietet mit diesem Thema die Möglichkeit, Forschungsergebnisse aus erziehungswissenschaftlicher, soziologischer und politikwissenschaftlicher Perspektive zur Rolle, Gestalt und Wirkung von Netzwerken im Bildungsbereich vorzustellen. Der Schwerpunkt ist dabei die Erwachsenenbildung. Der Blick kann sich sowohl auf die Netzwerke selbst (Struktur, Steuerung, Abläufe, Kommunikation, Verantwortung, Entscheidung etc.) als auch auf die Konsequenzen für die Netzwerkpartner (Ressourcen, Organisationsentwicklung, Profil, Arbeitsfelder etc.) als auch auf den Netzwerkkontext (Außen-/Innenwelt, Konkurrenzen, Nachhaltigkeit, Dynamik etc.) richten. Mit dem Thema will der REPORT bestehende Forschungslinien aufzeigen und zu weiteren Forschungen anregen.
Erzählen Sie Ihren Kontakten von unserer Publikation:

Inhalt

13
(PDF)

Hertel, Stefanie

Interorganisationale Kooperation im Feld beruflicher Nachqualifizierung als Resultat struktureller Kopplung von Organisationen

Interorganisationale Kooperationen werden als Möglichkeit verstanden, auf Bedarfslagen geringqualifizierter Erwachsener mit der Konzeption passgenauer Angebote zu reagieren zu können. Denn zur Konzeption und Umsetzung von Nachqualifizierungsangeboten bedarf es nicht nur Organisationen im Funktionssystem Bildung, sondern eines systemübergreifenden Leistungsaustausches mit weiteren Partnern. Um den Begriff der strukturellen Kopplung für eine theoretische Verortung funktionssystemübergreifender Kooperationen nutzbar machen zu können, wird zunächst der systemtheoretische Ansatz skizziert, um dann an einem exemplarischen Interviewausschnitt eine Kooperationsbeziehung mit Organisationsvertretern des Bildungs- und Wirtschaftssystems auszuleuchten und das Problemlösungspotential interorganisationaler Kooperationen daran zu veranschaulichen.
25
(PDF)

Dobmann, Bernd; Wetzel, Kathrin

Erwartungen an Qualität in der Weiterbildung aus Hochschul- und Unternehmensperspektive

Eine vergleichende Untersuchung
Der vorliegende Beitrag zeigt auf, welche Qualitätsstandards aus Hochschul- und Unternehmenssicht bei der Entwicklung und Etablierung erfolgreicher berufsbegleitender Studiengänge relevant sind. Ziel ist es, die Erwartungen von Hochschulen und Unternehmen bezüglich der Qualität von berufsbegleitenden Studiengängen zu erfassen. Die Ebene der Studierenden wird bewusst nicht in das Zentrum gestellt, um die institutionelle Sicht auf Kooperationen zu ermöglichen. Methodisch basiert die vorliegende Untersuchung auf Leitfadeninterviews, die mit ausgewählten Hochschulen und Unternehmen durchgeführt wurden. Die Ergebnisse der Interviews werden vorgestellt und auf Basis bestehender Qualitätskriterien in der wissenschaftlichen Weiterbildung diskutiert. Die ermittelten Erwartungen der Hochschulen und Unternehmen werden verglichen und darauf aufbauend Qualitätsstandards für weiterbildende Studiengängen formuliert.
37
(PDF)

Gerhards, Christian; Mohr, Sabine; Troltsch, Klaus

Der Kampf um Köpfe

Verbessern Betriebe durch Weiterbildung ihre Attraktivität als Arbeitgeber?
Ausgehend von Überlegungen der Signaling-Theorie und des Reputationsansatzes untersucht der Beitrag anhand der Daten einer Betriebsbefragung in Deutschland aus dem Jahr 2011, ob ein Zusammenhang zwischen dem betrieblichen Weiterbildungsengagement und dem Erfolg von Betrieben, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren, nachgewiesen werden kann. Die Ergebnisse einer multivariaten Analyse zeigen, dass weiterbildungsaktive Betriebe einen höheren Rekrutierungserfolg als Betriebe ohne Weiterbildungsengagement haben. Damit bestätigt sich, dass Maßnahmen der betrieblichen Weiterbildung nicht nur ein Instrument der internen Personalentwicklung darstellen, sondern in besonderem Maße auch bei der externen Personalgewinnung eine Wirkung entfalten.
48
(PDF)

Friebe, Jens; Gebrande, Johanna

Kompetenzen im höheren Lebensalter

Die nationale PIAAC-Erweiterungsstudie "CiLL"
Im Herbst 2013 werden erste Ergebnisse der PIAAC–Studie, die in 25 Ländern durchgeführt wird, von der OECD vorgestellt. PIAAC liefert Informationen zu den Kompetenzen Erwachsener auf der Grundlage repräsentativer Daten aus einem Hintergrundfragebogen und aus Assessments in drei Kompetenzdomänen. In Deutschland gibt es außerdem die Erweiterungsstudie „Competencies in Later Life“ (CiLL) für Personen im Alter von 66 bis 80 Jahren. Dieser Beitrag stellt den Kontext der Studie und den Verlauf der Erhebungen bei älteren Menschen sowie erste Ergebnisse vor.
61
(PDF)

Dohmen, Dieter

Finanzierung beruflicher Weiterbildung in Deutschland

Die Finanzierung beruflicher Weiterbildung hat sich in den vergangenen zehn Jahren beträchtlich verändert. Sowohl der Bund als auch fast alle Länder haben nachfrageorientierte Finanzierungsinstrumente eingeführt, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Der vorliegende Beitrag untersucht, ob diese Finanzierungsinstrumente eine systemische Lücke bei der Weiterbildungsfinanzierung schließen und stellt erste Überlegungen dazu an, ob und wenn ja ich welchem Umfang diese zur Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland beigetragen haben (könnten). Im Ergebnis ist zum einen davon auszugehen, dass vorhandene Finanzierungslücken zumindest teilweise, allerdings in unterschiedlichem Umfang geschlossen worden sind. Zum anderen sprechen einige Argumente dafür, dass der Beitrag dieser zusätzlichen Finanzierungsquellen zur Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung begrenzt ist.
87
(PDF)

Digel, Sabine

Hattie, John: Lernen sichtbar machen. 2013

Das Buch in der Diskussion
89
(PDF)

Faulstich, Peter

Hattie, John : Lernen sichtbar machen. 2013

Das Buch in der Diskussion
92
(PDF)

Maier-Gutheil, Cornelia

Hattie, John : Lernen sichtbar machen. 2013

Das Buch in der Diskussion