Biographieforschung und biographisches Lernen
- Herausgeber
- Faulstich-Wieland, Hannelore Nuissl von Rein, Ekkehard Siebert, Horst Weinberg, Johannes
- Titel
- Biographieforschung und biographisches Lernen
- Zeitschrift
- REPORT Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung
- Ausgabe
- 37/1996
- Ort
- Frankfurt/M.
- Verlag
- DIE
- ISBN
- 3-88513-612-0
- Zitierlink
-
http://www.die-bonn.de/id/178
Um diese Ausgabe zu zitieren, verwenden Sie bitte diese Internetadresse. - Abstract
- Für die Erwachsenenbildung hilft die Biographieforschung, die Frage nach den Lernprozessen Erwachsener präziser herauszuarbeiten: Welche Bedeutung für die eigene Biographie haben Bildungsprozesse? Was erfahren wir von Teilnehmenden der Erwachsenenbildung über ihre Einschätzung von Bildung? Inwieweit werden Vorbilder konstituiert oder konstruiert? Diesen Fragen gehen die Beiträge dieses Heftes nach.
Inhalt
Nittel, Dieter
Berufsbiographie und Weiterbildungsverhalten
Einige Befunde und ein methodologischer Zwischenruf
Epskamp, Heinrich; Friebel, Harry; Friebel, Roswitha; Toth, Stephan
Sind Bildungskarrieren/Bildungsbiographien "entscheidungsfähig"?
Zum Verhältnis von Schul-, Berufs- und Erwachsenenbildung im Lebensverlauf
Alheit, Peter; Dausien, Bettina
Bildung als "biographische Konstruktion"? Nichtintendierte Lernprozesse in der organisierten Erwachsenenbildung
Piezonka, Beatrix
"Kenntnisse in dem Gebiet der Weltweisheit erwerben"
Bildungsinteressen von Frauen im Spiegel ihrer Tagebücher - Ein Generationenvergleich
Behrens-Cobet, Heidi
Bildung und Eigensinn
Gespräche mit SPD-Veteraninnen und -Veteranen der Jahrgänge 1903 bis 1919
Seitter, Wolfgang
Bildungsbiographien spanischer MigrantInnen
Autodidaktische Anstrengung, breitgefächerte Vereinskultur und lebensgeschichtliche Reflexion
Nolda, Sigrid
Unspektakuläres Sprachenlernen
Zur Problematik der Erstellung und Analyse von lernbiographischen Texten
Faulstich-Wieland, Hannelore
Kommentierte Bibliographie zur erziehungswissenschaftlichen-erwachsenenpädagogischen Biographieforschung
Derichs-Kunstmann, Karin
Zur Inszenierung des Geschlechterverhältnisses in der Bildungsarbeit
Ergebnisse und Resümee eines Forschungsprozesses
Wollenberg, Jörg
Tietgens, Hans: Zwischenpositionen in der Geschichte der Erwachsenenbildung seit der Jahrhundertwende. 1994
Das Buch in der Diskussion
Faulstich, Peter
Tietgens, Hans: Zwischenpositionen in der Geschichte der Erwachsenenbildung seit der Jahrhundertwende. 1994
Das Buch in der Diskussion
Brödel, Rainer
Tietgens, Hans: Zwischenpositionen in der Geschichte der Erwachsenenbildung seit der Jahrhundertwende. 1994
Das Buch in der Diskussion
Weinberg, Johannes
Tietgens, Hans: Zwischenpositionen in der Geschichte der Erwachsenenbildung seit der Jahrhundertwende. 1994
Das Buch in der Diskussion
Faulstich, Peter; Faulstich-Wieland, Hannelore
Böttcher, Wolfgang; Klemm, Klaus (Hg.): Bildung in Zahlen. 1995
Rezension
Reutter, Gerhard
Papaioannou, Skevos: Modernisierung und Bildung in Griechenland. 1994
Rezension
Nuissl, Ekkehard
Alheit, Peter: Kultur und Gesellschaft. Plädoyer für eine kulturelle Neomoderne. 1992
Rezension
Metelerkamp, Jürgen
Beck, Martin (Hg.): Klären und Streiten. Gesprächserziehung in Schule und außerschulischer Bildung. 1995
Rezension
Siebert, Horst
Bolz, Alexander; Griese, Hartmut M. (Hg.): Deutsch-deutsche Jugendforschung. 1995
Rezension
Siebert, Horst
Böttger, Gottfried; Frech, Siegfried (Hg.): Der Nord-Süd-Konflikt in der politischen Bildung. 1996
Rezension
Faulstich-Wieland, Hannelore
Voigt, Christine; Cornelißen, Waltraud (Hg.): Wege von Frauen in die Politik. 1995
Rezension
Nuissl, Ekkehard
Wellie, Birgit; Claussen, Bernhard (Hg.): Bewältigungen. Politik und Politische Bildung im vereinten Deutschland. 1995
Rezension
Weinberg, Johannes
Diepold, Peter (Hg.): Lernen im Aufbruch. Strukturwandel und Weiterbildung in Europa. 1995
Rezension
Faulstich-Wieland, Hannelore
Rehbock, Annette; Derichs-Kunstmann, Karin (Hg.): Jenseits patriarchaler Lei(d)t-Bilder. Zur Theorie und Praxis gewerkschaftlicher Frauenbildungsarbeit. 1995
Rezension
Faulstich-Wieland, Hannelore
Dippelhofer-Stiem, Barbara; Odebrett, Ellen: Computertechnik im Büro. Sichtweisen, Kompetenzen und Weiterbildungserwartungen von Frauen im Schreibdienst. 1996
Rezension
Nuissl, Ekkehard
Erpenbeck, John; Weinberg, Johannes: Menschenbild und Menschenbildung. 1993
Rezension
Meisel, Klaus
Feuchtenhofen, Jörg E.; Severing, Eckart (Hg.): Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Weiterbildung. 1995
Rezension
Nuissl, Ekkehard
Faulenbach, Bernd; Jelich, Franz-Josef: Reaktionäre Modernität und Völkermord. Probleme des Umgangs mit der NS-Zeit in Museen, Ausstellungen und Gedenkstätten. 1994
Rezension
Weinberg, Johannes
Hartmann, Günter; Fischer, Andreas (Hg.): In Bewegung. Dimensionen der Veränderung von Aus- und Weiterbildung. Festschrift für Joachim Dikau zum 65. Geburtstag. 1994
Rezension
Apel, Heino
Gerhard, Rolf; Schäfer, Erich (Hg.): Interdisziplinarität und Effizienz der Umweltbindung. 1994
Rezension
Nuissl, Ekkehard
Götz, Klaus; Tschacher, Wolfgang: Interaktive Medien im Betrieb. Ergebnisbericht über die Pilotphase "Computerunterstützes Lernen" der Mercedes-Benz AG. 1995
Rezension
Seidel, Erika
Korflür, Eduard T.; Veelken, Ludger; Graeßner, Gernot (Hg.): Bestandsaufnahme und Perspektiven des Seniorenstudiums. 1994
Rezension
Nuissl, Ekkehard
Gonster, Ute; Helbrech-Jordan, Ingrid: "... Vater sein dagegen sehr". Wege zur erweiterten Familienorientierung von Männern. 1994
Rezension
Franz-Balsen, Angela
Graeßner, Gernot (Hg.): Umweltbildung: Begriffe - Konzeptionen - Entwicklungen. 1995
Rezension
Nuissl, Ekkehard
Hagedorn, Friedrich; Jungk, Sabine; Lohmann, Mechthild; Meyer, Heinz H.: Netzwerk-Impulse für die Bildungs- und Kulturorganisation. 1994
Rezension
Eberhardt, Ursula
Hering, Sabine; Lützenkirchen, H. Georg: Anders werden. Die Anfänge der politischen Erwachsenenbildung in der DDR. 1995
Rezension
Faulstich-Wieland, Hannelore
Jansen-Schulz, Bettina: Das andere Lernen. Frauen in (ländlichen) Elterninitiativen. 1994
Rezension
Venth, Angela
Knörzer, Wolfgang (Hg.): Ganzheitliche Gesundheitsbildung in Theorie und Praxis. 1994
Rezension
Weinberg, Johannes
Körber, Klaus (Hg.): Politische Weiterbildung zwischen Gesellschafts- und Subjektorientierung. 1994
Rezension
Weinberg, Johannes
Krollzik, Hans Dieter: Jugendliche und junge Arbeitnehmer im Bildungsurlaub. 1992
Rezension
Faulstich-Wieland, Hannelore
Nafzger-Glöser, Jutta (Hg.): Vom "Turmhahn" zum "Trojaner". 1994
Rezension
Leder, Horst
Müller-Commichau, Wolfgang: Erwachsenenbildung in Mainz 1924 - 1936. 1994
Rezension
Weinberg, Johannes
Ott, Bernd: Ganzheitliche Berufsbildung. Theorie und Praxis handlungsorientierter Techniklehre in Schule und Betrieb. 1995
Rezension
Schratz, Michael
Ribolits, Erich: Die Arbeit hoch? Berufspädagogische Streitschrift wider die Totalverzweckung des Menschen im Post-Fordismus. 1995
Rezension
Weinberg, Johannes
Kühn, Günter; Schafer, Andrea; Schenk, Liane: Arbeitslosigkeit, Befindlichkeit und Bildungsbereitschaft von Aussiedlern. Eine empirische Studie. 1995
Rezension
Schmidt, Monika
Sellnow, Reinhard: Die mit den Problemen spielen. Ratgeber zur kreativen Problemlösung. 1994
Rezension
Siebert, Horst
Schleicher, Klaus (Hg.): Umweltbewußtsein und Umweltorientierung in der Europäischen Union. 1995
Rezension
Stang, Richard
Stübe, Goswin: "Da könnt ich einen Schrei loslassen ...". Subjektive Einflüsse auf das Musiklernen Erwachsener. 1995
Rezension
Meisel, Klaus