Herausgeber
Nuissl von Rein, Ekkehard Schiersmann, Christiane Siebert, Horst
Titel
Netzwerke
Zeitschrift
REPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
Ausgabe
4/2006
Ort
Bielefeld
Verlag
wbv
ISBN
3-7639-1924-4
Zitierlink
http://www.die-bonn.de/id/3506
Um diese Ausgabe zu zitieren, verwenden Sie bitte diese Internetadresse.
Abstract
Der REPORT thematisiert Netzwerke unter vier Aspekten, die in der Diskussion aktuell bedeutsam sind: die Beziehung zwischen Netzwerken und soziologisch orientierten Institutionalisierungsdebatten, die systemreflexive Evaluation von Netzwerkarbeit, die konkrete Realisierung von Netzwerken mit Bezug auf verbindende Themen und die Problematik der Verstetigung und Nachhaltigkeit von Netzwerken. Die Beiträge des Hefte nehmen Bezug auf die laufende wissenschaftliche Diskussion, aber auch auf die konkrete Realität der Entwicklung von Netzwerken. Der REPORT trägt damit zur Weiterentwicklung der aktuellen Netzwerkdebatte bei.
Erzählen Sie Ihren Kontakten von unserer Publikation:

Inhalt

0

Rezension
9
(PDF)

Schemmann, Michael

Weiterbildungsnetzwerke aus Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus

Der Beitrag untersucht die Möglichkeiten und Perspektiven, die der soziologische Neo-
Institutionalismus für die erwachsenenpädagogische Netzwerkforschung eröffnet, wobei das Theorieangebot als komplementär zu jenen soziologischen Netzwerktheorien und Netzwerkbegriffen verstanden wird, auf die bereits zurückgegriffen wird. Hierzu werden zunächst wesentliche Grundannahmen des soziologischen Neo-Institutionalismus
untersucht, bevor nachfolgend die Anschlussfähigkeit dieser theoretischen Perspektive mit Netzwerken überprüft wird. Entlang der diskutierten Grundannahmen
werden dann Forschungsfragen und Perspektiven aufgezeigt, die sich mit dem Blick des soziologischen Neo-Institutionalismus auf (Weiterbildungs-)Netzwerke ergeben. Der Beitrag schließt mit einem Plädoyer für eine theoretische Triangulation.
17
(PDF)

Weber, Susanne Maria

Systemreflexive Evaluation von Netzwerken und Netzwerk-Programmen

Eine methodologische Perspektive
Evaluation zu kontextualisieren und kontexttheoretisch zu untermauern ist eine Forderung,
die in der Evaluation des Programms „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) formuliert wird.
Doch welche Ansätze und Verfahren eignen sich, den Gegenstand „Netzwerke“ komplexitätsangemessen
theoretisch zu fundieren und methodologisch reflektiert zu evaluieren?
In diesem Beitrag wird eine systemreflexive Perspektive auf Netzwerk-Programme
vorgeschlagen, die gegenstands- und kontexttheoretische, methodologische
und programmtheoretische Fragedimensionen aufwirft. Auf der Grundlage des strukturationstheoretischen
Ansatzes wird Netzwerkevaluation in den Kontext der Mehrebenenregulation
in Netzwerken gestellt. Die Programme selbst, ihre Evaluationsmethodologien
und Akteure treten so als Herstellungszusammenhang in den Blick.
26
(PDF)

Matalik, Silvia E.; Wolf, Gertrud

Themennetze und die systematische Erzeugung von Neuem

Eine Systematisierung am Beispiel der Lernenden Regionen
Im Programm Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken (LRFN) bieten Themennetze ein bundesweites Forum des Austauschs zwischen den regional aus-gerichteten Projekten. Sie stellen ein kommunikatives Feld her, in welchem Praxis-probleme und ihre Lösungsansätze zur Sprache gebracht werden können. Themen-netze bieten damit einen Feldzugang zu authentischen Handlungsproblemen und ihren Lösungsstrategien und dienen deshalb als Strukturelement zur systematischen Erzeugung von Neuem. Gleichzeitig schaffen sie die Grundlage für eine wissen-schaftliche Bearbeitung, sichern Transferpotenziale und liefern insofern ein Modell für professionalisiertes Handeln im Netzwerk. Am Beispiel des Themennetzes „Neue Übergänge“ werden im Folgenden die Austauschprozesse im Themennetz transpa-rent gemacht. Anhand erster Ergebnisse wird darüber hinaus die Effizienz themati-scher Strategien für die Netzwerkarbeit diskutiert und weitergehender Forschungs-bedarf aufgezeigt.
37
(PDF)

Elsholz, Uwe

Strategien zur Verstetigung von Netzwerkarbeit

Ausgewählte Ergebnisse aus dem Kontext des BMBF-Programms „Lernkultur Kompetenzentwicklung“
Eine Vielzahl von Publikationen zur Netzwerkthematik beschäftigt sich mit Bedingungen der Initiierung sowie dem Management von Netzwerken. Ein bisher in der Forschung vernachlässigtes Thema stellt hingegen die Frage der Verstetigung von Netzwerkarbeit dar. Die Initiierung von Netzwerken, zumal von solchen in der Weiterbildung, erfolgt vielfach durch die Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen im Rahmen von Initiativen oder Projekten. Diese Ressourcen stehen in der Regel nur für eine begrenzte Zeit zur Verfügung, so dass sich damit die Frage der Verstetigung der Netzwerkarbeit nach Wegfall dieser Mittel stellt. Der Beitrag stellt diesbezüglich Befunde zu Verstetigungsstrategien von Netzwerken vor, die aus dem Kontext des BMBF-Programms „Lernkultur Kompetenzentwicklung“ stammen.
51
(PDF)

Pätzold, Henning

Lernforschung bei Fernstudierenden

Ein empirischer Einblick in die Praxis des Fernstudiums
Trotz der hohen Bedeutung von Fernunterricht und Fernstudium im Rahmen von Strategien lebenslangen Lernens ist über die tatsächlichen individuellen Lernprozesse Fernstudierender wenig bekannt. In diesem Artikel werden Ergebnisse eine Untersuchung vorgestellt und diskutiert, in deren Rahmen Fernstudierende über einen Zeitraum von drei Monaten mehrmals wöchentlich anhand eines Fragebogens ihren Lernprozess dokumentiert haben. Die Ergebnisse betreffen vor allem deskriptive Aspekte wie den Zeitaufwand sowie korrelativ gewonnene Ergebnisse zu Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren.
72
(PDF)

Nolda, Sigrid

Neuere englischsprachige Literatur zum Lernen

Sammelrezension
77
(PDF)

Egetenmeyer-Neher, Regina

Faulstich, Peter: Öffentliche Wissenschaft. 2006

Rezension