Juli 2017 bis Januar 2018

Abstract

Evaluation of special funding schemes in the areas of basis education and second chance education in adulthood in the federal state of Lower Saxony on behalf of the Ministry for Science and Culture in Lower Saxony (Evaluation NDS MWK)

Evaluation on behalf of the State of Lower Saxony. Programmes of the special lifelong learning fund (Sonderfonds LLL): second chance education and basic education measures.

July 2017 to January 2018

Question(s)

The evaluation project considers the question of the efficacy and effects of the innovative projects funded as well as the question of support for the upcoming periods of funding and funding guidelines.

An evaluation will be conducted that among others seeks to offer relevant insights along with answers to the following questions:

  • Are other target groups reached compared to the regular programme in the two fields? What kinds of offering and strategies of approaching the target groups show to be suitable?
  • What outcomes did/do the projects have?
  • Do the special funding schemes achieve the intended aims? How sustainable are the projects?
  • How can the innovative power of educational organisations working in the fields of basic education and second-chance education be fostered? How can the funding guidelines be developed further?

Objective(s)

The findings from the evaluation project will provide the scientific basis for further development of the special funding schemes by the contracting authority.

Methodological approach:

  • Combination of the perspectives of institutions and participants based on content analyses of the offers/project proposals of institutions and funding documents from the state government; qualitative interviews with course planners, teachers and participants.

Fragestellung

Das Evaluationsprojekt befasst sich mit der Frage der Wirksamkeit und Wirkungen der geförderten innovativen Projekte sowie mit der Frage der Unterstützung der nächsten Ausschreibungen der Förderrichtlinien.

Es handelt sich um die Durchführung einer Evaluation, die u.a. handlungsrelevante Erkenntnisse und Antworten auf die folgenden Fragen liefern möchte:

  • Werden andere Zielgruppen erreicht als über das Regelprogramm? Mit welchen Angeboten und Ansprachstrategien wird die Zielgruppe gut erreicht?
  • Welche Ergebnisse hatten/haben die Projekte?
  • Erreichen die Sonderförderlinien die beabsichtigten Ziele? Wie nachhaltig sind die Förderprojekte?
  • Wie kann die Innovationskraft der Einrichtungen in den Bereichen Grundbildung und Zweiter Bildungsweg gefördert werden? Wie können die Förderrichtlinien weiterentwickelt werden?

Projektziel

Durch die Erkenntnisse aus dem Evaluationsprojekt wird eine wissenschaftliche Basis für die Weiterentwicklung der Sonderförderprogramme durch den Auftraggeber geschaffen.

Methodisches Vorgehen:

  • Die Analyse erfolgt in Verschränkung der Perspektiven von Institutionen und Teilnehmenden anhand quantitativer Inhaltsanalysen von Angeboten/Projektanträgen der Einrichtungen und Förderdokumenten der Landesregierung, qualitativer Interviews mit Planenden, Lehrenden und Teilnehmenden.

Kontakt

  • Burdukova, Galina (Projektkoordination, Wissenschaftliche Bearbeitung)

Beteiligte Personen

  • Burdukova, Galina (Projektkoordination, Wissenschaftliche Bearbeitung)
  • Fleige, Marion, Dr. (wiss. Leitung)
  • Vasiliauskaite, Lina (Assistenz)
    • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)

Beteiligte Institutionen

Forschungsparadigma

Theorieentwicklung ohne Einbindung von Praxisinteressen in das Forschungsprojektdesign

Geographischer Raum, auf den sich das Projekt bezieht

Niedersachsen

Datenerhebung

  • Akten- und Dokumentenanalyse (standardisiert/offen)
  • Gruppendiskussion
  • Qualitatives Interview

Datenauswertung

  • analytisch

Forschungsart

  • Auftragsforschung

Förderung

  • Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Kooperationspartner

  • Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen