weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung erscheint viermal jährlich zu einem thematischen Schwerpunkt aus dem Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die Zeitschrift spiegelt aktuelle Entwicklungen in der Weiterbildungspraxis, informiert über Erkenntnisse in den relevanten Bezugswissenschaften, erschließt und versachlicht Debatten, deutet die gesellschaftliche Gegenwart und ihre Trends erwachsenenpädagogisch, zeigt aktuelle Entwicklungsherausforderungen auf und gibt Impulse für die Zukunft. Sie ist sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisbezogen – Magazin und Reflexionsmedium zugleich. Damit wendet sie sich an Mitarbeitende in der Weiterbildung, an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende der Erwachsenenbildung und an Verantwortungsträger in der Bildungspolitik. Verlegt wird die Zeitschrift vom W. Bertelsmann Verlag.
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Kultur, Sprache, Interkulturelle Bildung, Weiterbildungseinrichtung, Kulturelle Aneignung, Kulturelle Identität, Vielfalt, Weiterbildungsangebot
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Weiterbildung, Weiterbildungseinrichtung, Weiterbildungsangebot, Transformation, Lernen, Lernort, Umwelterziehung, Klimaschutz
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Integriertes Lernen, Digitalisierung, Weiterbildungsangebot, Videokonferenz, E-Tutorial, Computerunterstütztes Lernen, E-Learning, Bildungsbeteiligung
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Lebenswelt, Lernumwelt, Kommunikation, Milieu, Weiterbildungsangebot, Teilnehmer, Sozialraum
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Lehren, Transfer, Wissensvermittlung, Weiterbildungseinrichtung, Wissenschaftliche Weiterbildung, Erwachsenenbildung, Wissenschaftstransfer, Wissenschaftliche Einrichtung
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Sozialer Wandel, COVID-19, Pandemie, Ausgangssperre, Weiterbildungsangebot, Digitalisierung, Individuum, Übergang, Identität, Bildungsforschung, Weiterbildungskurs, Teilnehmer
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Open Educational Resources, Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, Volkshochschule, Bildungseinrichtung, Politische Bildung, Bildungspolitik, Bildungsbeteiligung, Lehrmittel, E-Learning
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Lebensereignis, Lebenskrise, Bewältigung, Weiterbildungseinrichtung, Kooperation, Digitalisierung, Netzwerk, Bildungsangebot, Bildungsprozess
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Kooperation, Netzwerk, Erwachsenenbildung, Weiterbildungseinrichtung, Organisationsentwicklung, Digitalisierung, Weiterbildungsangebot, Weiterbildungsteilnehmer, Weiterbildungspolitik
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Unterrichtstechnologie, Lernprogramm, Informationstechnik, Computerunterstützte Kommunikation, Lernen, Computerunterstütztes Lernen, Neue Technologien, Lehr-/Lernprozess, Lernumwelt, Neue Medien, Digitalisierung, Qualitätsmanagement
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Selbstwirksamkeit, Emotionales Lernen, Lernerfolg, Erwachsenenbildung, Kompetenz, Lernsituation, Gehirn, Neurobiologie, Lernmotivation
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Krise, COVID-19, Bildungssystem, Lernprozess, Lebenswelt, Lernfähigkeit, Digitalisierung, Weiterbildung, Bildungsangebot, Erwachsenenbildner, Soziale Distanz
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Einstellung, Haltung, Wert, Meinung, Begriff, Erwachsenenbildung, Weiterbildungseinrichtung, Bildungsangebot, Weiterbildner, Lehren, Teilnehmer
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Kompetenz, Qualifikation, Fähigkeit, Fertigkeit, Handlungskompetenz, Begriff, Lernprozess, Erwachsener, Digitalisierung
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Umweltbildung, Nachhaltige Entwicklung, Umwelterziehung, Weiterbildungseinrichtung, Klimaänderung, Bildungsprozess, Bildungsangebot
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Ästhetik, Ästhetische Erziehung, Bildungstheorie, Kulturelle Bildung, Weiterbildung
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Weiterbildungspolitik, Weiterbildung, Bildungsmarkt, Politikberatung, Erwachsenenbildung
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Inklusive Praxis in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Inklusion/Soziologie, Erwachsenenbildung, Behinderter, Mensch, Sonderpädagogik, Behindertenrecht
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Informationsbeschaffung, Falschmeldung, Manipulation, Erwachsenenbildung
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Flüchtling, Gesellschaft, Integration, Weiterbildung, Weiterbildungseinrichtung, Bildungsangebot, Sprachkurs, Berufliche Integration
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Erwachsenenbildungseinrichtung, Bildungsangebot, Gesellschaft, Debatte, Strukturwandel, Politische Bildung, Diskurs, Öffentliche Meinung, Weiterbildungsteilnehmer, Weiterbildungseinrichtung
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
Kontinuität und Wandel in der Erwachsenenbildung
Weiterbildung, Zeitschrift, Geschichte der Erwachsenenbildung, Weiterbildungsmotivation, Volkshochschule, Weiterbildungsstatistik
Schrader, Josef (Hrsg.)
Alter Mensch, Partizipation, Gesellschaft, Erwachsenenbildung, Ehrenamtlichkeit, Tod
Schrader, Josef (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Digitalisierung, Medienpädagogik, E-Learning
Schrader, Josef (Hrsg.)
Soziale Bewegung, Politische Erwachsenenbildung, Lernen, Bildung
Schrader, Josef (Hrsg.)
Familienbildung, Teilnehmer, Lernort, Informelles Lernen
Schrader, Josef (Hrsg.)
Validierung, Informelles Lernen, Kompetenz, Alltag, Professionalisierung
Schrader, Josef (Hrsg.)
Sprache, Erwachsenenbildung, Kommunikation, Sprachkompetenz, Sprachunterricht, Fremdsprachenerwerb
Schrader, Josef (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Wertorientierung, Berufsethik, Diskussion
Schrader, Josef (Hrsg.)
Ökonomische Bildung, Beratung, Weiterbildungsangebot, Bedarf
Schrader, Josef (Hrsg.)
Weiterbildungseinrichtung, Netzwerk, Stadtentwicklung, Lernort, Region
Schrader, Josef (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Professionalität, Lehrkraft, Kompetenz, Modell
Schrader, Josef (Hrsg.)
Migration, Migrationspolitik, Lernen, Soziale Inklusion, Interkulturalität
Schrader, Josef (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Konflikt, Modell, Professionalität
Schrader, Josef (Hrsg.)
Heimwerken, Erwachsenenbildung, Selbstwirksamkeit, Kreativität, Lernort
Schrader, Josef (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Kompetenz, Studie, Datenanalyse, Weiterbildungsbedarf
Schrader, Josef (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Gesundheit, Gesundheitsbildung, Kompetenz
Schrader, Josef (Hrsg.)
Internationale Erwachsenenbildung, Bildungsökonomie, Anthropologie, Lerntheorie, Diskussion
Schrader, Josef (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Persönlichkeit, Lernen, Reflexion
Schrader, Josef (Hrsg.)
Bildungsreise, Studienreise, Kompetenzentwicklung, Reflexion
Schrader, Josef (Hrsg.)
Medienkompetenz, E-Learning, Lernkultur, Internet
Schrader, Josef (Hrsg.)
Wirkung, Kostenanalyse, Wertorientierung, Sozialkompetenz, Bildungschance
Brandt, Peter (Hrsg.)
Berichterstattung, Weiterbildungsstatistik, Steuerung, Weiterbildung
Brandt, Peter (Hrsg.)
Architektur, Lehr-/Lernprozess, Lernarrangement
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Übergang, Alter Mensch, Beruf
Brandt, Peter (Hrsg.)
Behinderung, Inklusion, Heterogenität
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Didaktik, Professionalität, Lebenswelt
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Deutscher Qualifikationsrahmen, Kompetenz, Internationaler Vergleich, Anerkennung, Experte
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Menschenrechte
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Bewegung, Neurowissenschaften, Lerntheorie
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Weiterbildungsforschung, Empirische Forschung, Steuerung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Kulturelle Bildung, Erwachsenenbildung, Weiterbildungsangebot, Kulturpolitik, Kompetenz
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Bildungswesen, Bildungsmanagement, Kooperation, Netzwerkmanagement, Innovation
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Gesellschaft, Übergang, Transfer
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Pädagogik, Spiel, Bildungsprozess, Theorie, Lernen
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Lerntheorie, Subjektorientierung, Bildungsmanagement, Professionalität
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Alphabetisierung, Weiterbildungspolitik, Internationaler Vergleich
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Weiterbildungssystem, Kompetenz, Entwicklung, Professionalität, Qualifikationsbedarf
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Erwachsenenbildung, Demografie, Gesellschaftlicher Wandel, Arbeitswelt, Weiterbildungsangebot
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Ehrenamtlichkeit, Freiwilligenarbeit, Professionalität, Mitarbeiterfortbildung, Erwachsenenbildung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Lernzeit
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Eine Ausgabe zum 50-jährigen Jubiläum des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
Geschichte der Erwachsenenbildung, Zeitgeschichte, Entwicklung, Jubiläum
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Studium/Erwachsenenpädagogik, Student, Weiterbildner
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Weiterbildungsfinanzierung, Förderung, Weiterbildungsmanagement
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Bildungssystem, Lebenslanges Lernen, Flexibilität
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Fußball, Bildung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Bildung, Gefühl, Zufriedenheit
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Nachhaltigkeit, Umweltbildung, Erwachsenenbildung, Weiterbildungsangebot, Selbstgesteuertes Lernen
Bildungsrecht, Freiwilligkeit, Erwachsenenbildung, Weiterbildungspolitik
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Generation, Generationenwechsel, Demografischer Wandel
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Theorie, Entgrenzung, Professionalisierung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Bildungsinteresse, Bildungsökonomie, Wissensgesellschaft
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Finanzierung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Berufliche Weiterbildung, Bildungsplanung, E-Learning
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Behinderter/Integration, Behinderter/Selbstbestimmung, Behinderter/Berufstätigkeit
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
PISA-Studie, Lehrerfortbildung, Elternbildung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Politische Bildung, Informelles Lernen, E-Learning
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Bildungseinrichtung, Organisation, Erwachsenenbildung/Griechenland
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Qualitätsentwicklung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Wissenschaft, Dialog
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Zuwanderung, Integration, Migranten
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Lernen/Region, Kooperation, Netzwerk
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachenunterricht, Didaktik
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Zukunft, Erwerbsbiographie, Neue Medien
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Virtualität, Mediendidaktik, Virtuelle Hochschule
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Sozialer Konflikt, Weiterbildungsbedarf, Soziale Benachteiligung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Männerbildung, Männerforschung, Familienbildung, Didaktik, Geschlechterforschung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Support, Erwachsenenbildung, Internationaler Austausch
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Lernproblem, Weiterbildungsmotivation, Weiterbildungsverhalten
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Bildungsfinanzierung, Lebenslanges Lernen
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Lernort, Telelernen, Sozialer Wandel
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Frauenbildung, Erwachsenenbildung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Internationale Erwachsenenbildung, Globalisierung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Weiterbildungspolitik, Gewerkschaft
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Lernen/Erwachsener, Erfolgskontrolle, Zertifikat
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Internationale Erwachsenenbildung, Internationaler Vergleich
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Multimedia, Computerunterstützter Unterricht
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Kursleiter, Volkshochschule, Erwachsenenbildung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Innovation, Zukunft
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Dialog, Generationsproblem, Erwachsenenbildung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Organisationslernen, Lernen
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Qualifikation, Berufliche Weiterbildung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Weiterbildungsbedarf, Weiterbildungspolitik, Freiwilligkeit
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Interkulturelles Lernen, Kommunikation, Fremdsprachenunterricht
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Jugendarbeitslosigkeit, Berufsausbildung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Kooperation, Weiterbildungsbereich
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Medien, Technologischer Wandel
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Weiterbildungspolitik
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Politische Bildung, Wirtschaftlichkeit
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Gewalt, Gesellschaft, Politische Erwachsenenbildung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Kulturelle Bildung, Kultur, Europa
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Interdisziplinär, Professionalisierung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Politische Erwachsenenbildung, Demokratisierung
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Armut, Arbeitslosigkeit, Sozialpolitik
Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Erwachsenendidaktik, Weiterbildungsangebot