Herausgeber
Schrader, Josef Brandt, Peter
Titel
Flucht ... und der Blick nach vorn
Zeitschrift
weiter bilden
Ausgabe
3/2018
Ort
Bielefeld
Verlag
wbv
Zitierlink
http://www.die-bonn.de/id/36885
Um diese Ausgabe zu zitieren, verwenden Sie bitte diese Internetadresse.
Abstract
»Wir sind alle Flüchtlinge.« Mit diesem Zitat von Hannah Arendt eröffnet Michaela Stoffels den Schwerpunkt des vorliegenden Hefts – und stellt klar, dass das Flüchtlingsthema gesellschaftsweit wie auch in der Erwachsenen- und Weiterbildung weiterhin relevant ist. Für die EB/WB betrifft dies vor allem die Sprach- und Integrationskurse, die, so Rainer Ohliger im Gespräch, einem folgenreichen Geburtsfehler unterliegen. Dass sie aber dennoch sinnvoll sind und für die Teilnehmenden wie auch für die Lehrenden eine Bereicherung sein können, darauf verweist Barbara Beyer in der »Nachfrage«. Warum Grundbildung ein wichtiges Thema im Fluchtkontext ist (Silvester Popescu-Willigmann/Bernd Remmele) und dass man Integration und Teilhabe in Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung quer denken muss (Michaela Stoffels), zeigt diese Ausgabe von weiter bilden.
Erzählen Sie Ihren Kontakten von unserer Publikation:

Inhalt

10
(PDF)

Stoffels, Michaela

Stichwort »Wir Flüchtlinge«

12

Griepenburg, Christel; Ohliger, Rainer; Rohwerder, Jan

»Integration ist nicht ›Malen nach Zahlen‹!«

weiter bilden spricht mit Christel Griepenburg und Rainer Ohliger
17
(PDF)

Popescu-Willigmann, Silvester; Remmele, Bernd

Lernen im Kontext von Flucht und Ankommen

Grundbildung als Einstieg in die neue Lebenswelt
Was gilt es bei der Programmerstellung für Geflüchtete zu berücksichtigen? Die Autoren nehmen Geflüchtete als Adressaten von Maßnahmen der Erwachsenenbildung in den Blick und stellen aus einer Bildungsplanungssicht Spezifika der Lernvoraussetzungen und der Lernbedarfe der Adressatengruppe vor.
22

Stoffels, Michaela

Integration und Teilhabe quer gedacht

Ein neues Organisationsprinzip der Erwachsenenbildung
»Integration« und »Teilhabe« sind Pole einer Einheit. Während Integration die Bedingungen und Chancen für die gesellschaftliche Teilhabe maßgeblich bestimmt, haben – vice versa – soziale Partizipationschancen einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf positive Integrationsverläufe. Die Autorin plädiert dafür, das enge Wechselverhältnis zwischen den beiden Kernbegriffen der (bildungs-)politischen Debatte endgültig anzuerkennen und auf der organisatorischen Ebene durch entsprechende Maßnahmen zu spiegeln.
26

Sterzenbach, Kai

Gut vernetzt – gut beraten

Neue Wege in der Bildungsberatung zugewanderter Menschen
Nicht erst in den vergangenen drei Jahren ist die Arbeitsmarktintegration (neu-)zugewanderter Menschen ein politisches wie gesellschaftliches Kernziel. Die Angebote dazu sind vielfältig und gleichzeitig oft unübersichtlich. Nicht nur deshalb kommt der (Bildungs-)Beratung eine große Bedeutung zu. Die Vernetzung und Kooperation verschiedener lokaler Akteure, so zeigt der Autor anhand zweier Fallbeispiele, kann dazu beitragen, Synergien freizusetzen und erfolgreiche, niedrigschwellige Beratungsangebote zu schaffen.
32

Waburg, Wiebke

Nach den Fluchtbewegungen ist vor den Fluchtbewegungen

Neue und alte Herausforderungen für die Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
Trotz vielfältiger Anstrengungen der letzten Jahre, geflüchtete Menschen mit Sprach- und Integrationskursen zu versorgen, bleibt die Teilnahme von Menschen mit Migrationshintergrund an Weiterbildung insgesamt unterdurchschnittlich. Es bedarf, so die Autorin, nicht nur punktueller Anstrengungen, sondern einer konsequenten interkulturellen Öffnung der Einrichtungen und Institutionen, um dies zu ändern.
35

Hülsmann, Katrin; Nagelschmidt, Laura

Zwischen employability und empowerment

Der Einsatz des ProfilPASS in der Berufsorientierung von Geflüchteten
Die berufliche Integration ist ein wichtiges Ziel für geflüchtete Menschen. Biografieorientierte Kompetenzfeststellungsverfahren, die mit Beratungsangeboten gekoppelt sind, bieten sich für die Unterstützung an. Die Autorinnen reflektieren Erfahrungen aus drei Modellprojekten, die sie wissenschaftlich begleitet haben.
53

Schmidberger, Iris; Wippermann, Sven

Design Thinking in der Erwachsenenbildung

Programmplanung als Anwendungsbeispiel
Design Thinking als Ansatz zur Problemlösung und Innovationsentwicklung kommt mittlerweile in zahlreichen Kontexten zur Anwendung. Auch die Erwachsenenbildung, so die Autorin und der Autor, kann hiervon profitieren. Am Beispiel der Programmplanung wird der Ansatz vorgestellt und eine Design Challenge beschrieben.