November 2018 bis Oktober 2020

Fragestellung

Wie kann die Verankerung, Vertiefung und Vernetzung von OER-Kompetenzen im Feld der Erwachsenenbildung/Weiterbildung realisiert werden?

Wie kann zielgruppengerechter Wissenstransfer zu OER für die Zielgruppen gestaltet werden?

Projektziel

Im Resultat der initialen Förderphase des Projektes „Informationsstelle OER“ (OERinfo) wurde eine gegenstandsspezifische Wissensbasis und Publikationsplattform www.o-e-r.de geschaffen, die für Öffentlichkeit und fachliche Zielgruppen umfassende Informationen zum Thema Open Educational Resources (OER) zur Verfügung stellt, Materialien zu Best-Practice-Beispielen bündelt und die disparate Vielfalt vorhandener Initiativen an zentraler Stelle abbildet.

Der am Leibniz-Institut DIPF angesiedelte Deutsche Bildungsserver konnte als koordinativ verantwortliche Stelle seine angestammte Rolle und sein umfangreiches Netzwerk öffentlicher, institutioneller und zivilgesellschaftlicher Kooperationspartner dazu nutzen, den konzertierten Aufbau der OER-Informationsstelle in Zusammenarbeit mit zentralen Einrichtungen aller Bildungsbereiche, den im Folgenden sog. Transferpartnern - wie dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und dem Medieninstitut der Länder FWU - sowie wichtigen Akteuren der OER-Community („Transferstelle OER“, „OER World Map“, „Learning Lab“ der Universität Duisburg-Essen) zu realisieren.

Durch die Projekte der OERinfo-Förderlinie und die Arbeit des DIE als Transferpartner ab November 2016 für den Bereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung konnte das Thema OER seither deutlich an Aufmerksamkeit gewinnen. Trotzdem bleibt aufgrund der Größe des Feldes noch ein beträchtliches im OER-Sinne bisher noch nicht genutztes Aktivierungspotenzial. Auch die Erfahrungen aus den vergangenen zwei Projektjahren haben deutlich gezeigt, dass seitens der Akteure im Feld weiterhin großer Informations- und Beratungsbedarf besteht. Nachdem grundlegende Sensibilisierung für das Thema erfolgt ist, stehen nun stärker Fragen der praktischen Realisierung im Vordergrund, beispielsweise in Bezug auf wirtschaftliche Belange bei den größtenteils freiberuflich Lehrenden, aber auch in Fragen der systematischen Integration von OER im Sinne von Organisationsentwicklung auf Seiten der Entscheider*innen von Bildungseinrichtungen. 

 

Kontakt

  • Fahrer, Sigrid, Dr. (Projektkoordination)

Beteiligte Personen

  • Brandt, Peter, Dr. (wiss. Leitung)
    • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
  • Fahrer, Sigrid, Dr. (Projektkoordination)
  • Friz, Susanne, Dr. (Wissenschaftliche Bearbeitung)
  • Grimm, Susanne (Wissenschaftliche Bearbeitung)
  • König, Christina (Wissenschaftliche Bearbeitung)
  • Otto, Daniel, Dr. (Wissenschaftliche Bearbeitung)
  • Spaude, Magdalena, Dr. (Wissenschaftliche Bearbeitung)

Beteiligte Institutionen

Zuordnung zum Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung

Das Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung ist ein Koordinatensystem um Schwerpunkte der Bildungsforschung zu identifizieren.

Geographischer Raum, auf den sich das Projekt bezieht

Deutschland

Zeitraum, auf den sich das Projekt bezieht

2019 bis 2020

Datenerhebung

  • Akten- und Dokumentenanalyse (standardisiert/offen)
  • Gruppendiskussion
  • Standardisierte Befragung (face to face, telefonisch, schriftlich, online)

Datenauswertung

  • deskriptiv

Forschungsart

  • Geförderte Forschung

Förderung

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Kooperationspartner

  • JOINTLY – Qualifizierung und kooperative Unterstützung für OER | www.jointly.info