Bibliothekskatalog

Linden, David J.; Niehaus, Monika [Übers.]
Das Gehirn - ein Unfall der Natur

und warum es dennoch funktioniert

Reinbek
, Rowohlt , 2010 , 316 Seiten
Schlagworte:
Gehirn , Wahrnehmung , Lernen , Individualität , Sexualität , Liebe , Religion , Evolution , Neuropsychologie Das Gehirn als elegantes Schöpfungswerk eines intelligenten Designers? ? Im Gegenteil! Vielmehr ist der Sitz unseres Bewusstseins eine unvollkommene Bastelei auf Grundlage veralteter Modelle früher Evolutionsstufen. Sie hat nur einen entscheidenden Vorzug: Sie funktioniert. Auch wenn man sich die Haare raufen möchte angesichts der Fülle von Fehlleistungen, Unzulänglichkeiten und realitätsfernen Einstellungen, die das Gehirn hervorbringt. David J. Linden beschreibt, wie unser Gehirn aufgebaut ist und wie es arbeitet. Er stellt dabei bewusst die «großen Fragen» der Neurowissenschaft nach Wahrnehmung und Emotionen, Lernen und Individualität, Liebe und Sex und dem Bedürfnis nach Religion. Und kommt so zu dem Schluss, dass nicht Gott das Gehirn geschaffen hat, sondern das Gehirn sich seinen Gott. Wie Oliver Sacks fasziniert David J. Linden den Leser mit überraschenden Fallbeispielen aus der psychiatrischen Praxis und aus wissenschaftlichen Untersuchungen. Und wenn Sie wissen möchten, wie Zähneputzen nach wenigen Sekunden einen Orgasmus auslösen kann, dann lesen Sie dieses Buch. (Verlag)

Bibliothekskatalog


Fieldbook: Methoden und Techniken
, 2010 , 335 Seiten
Schlagworte:
Sozialarbeit , Sozialraum , Handlungsorientierung , Stadtteilarbeit , Individuum , Netzwerk , Organisation , Sozialstruktur , Soziales Kapital In diesem zweiten Teil von 'Sozialer Raum und Soziale Arbeit' werden Methoden und Techniken vermittelt, wie sie in der praktischen Sozialen Arbeit Anwendung finden können. In der Beschreibung von Fall- und Projektbeispielen wird ein Kompetenzprofil für soziale ArbeiterInnen skizziert, das Studierenden wie PraktikerInnen eine konkrete Orientierung bietet. Durch zusätzliche Materialien wie Checklisten, Fragebögen, Ablaufschemata bereitet das Buch optimal auf die Profession im pädagogischen Handlungsfeld Soziale Arbeit vor. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Scheub, Ute
Heldendämmerung

die Krise der Männer und warum sie auch für Frauen gefährlich ist

München
, Pantheon , 2010 , 400 Seiten
Schlagworte:
Patriarchat , Krise , Männerbild , Identität , Gleichberechtigung , Lebensqualität , Politische Betätigung

Bibliothekskatalog

Deinet, Ulrich [Hrsg.]
Methodenbuch Sozialraum

Wiesbaden
, VS, Verl. für Sozialwiss. , 2009 , 324 Seiten
Schlagworte:
Sozialpädagogik , Sozialarbeit , Handlungsorientierung , Sozialraum , Analyse , Methode , Aufsatzsammlung Die Sozialraumanalyse ist zu einem festen Bestandteil der Sozialen Arbeit geworden. In zahlreichen Einrichtungen und Projekten werden sozialräumliche Analyse- und Beteiligungsmethoden praktisch eingesetzt und durchgeführt. Diese qualitativen Methoden wurden im Rahmen einer sozialräumlichen Konzeptentwicklung besonders in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit entwickelt und werden zunehmend in anderen Bereichen der Sozialen Arbeit eingesetzt, auch in einer sozialräumlich orientierten Jugendhilfeplanung. Das Buch bietet theoretische Grundlagen und stellt aktuelle Methoden für verschiedene Felder der Sozialen Arbeit vor: von der Kinder- und Jugendarbeit über Kindertageseinrichtungen, regionale Arbeitsgemeinschaften der Jugendhilfe, die Öffnung von Schule bis hin zur Seniorenarbeit. Dazu kommen spezifische Methoden für Großgruppen oder die Sozialreportage. Das Verhältnis virtueller und realer (Sozial-)Räume wird diskutiert und es werden Methoden beschrieben, die sich virtueller Räume bedienen. Zu den besonderen sozialräumlichen Bedingungen des ländlichen Raumes werden spezifische methodische Verfahren und Projekte vorgestellt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Abicht, Lothar
Offene Zukunft

menschliche Potenziale für eine neue Welt

Hamburg
, Krämer , 2010 , 252 Seiten
Schlagworte:
Finanzkrise , Wirtschaftliche Entwicklung , Erkenntnisvermögen , Mensch Nachdem wir lange glaubten, wir könnten unsere Zukunft berechnen und ihre Entwicklung nach Belieben steuern, mussten wir mit der Finanzkrise 2008 und der sich zuspitzenden Klimakatastrophe dramatisch erleben, dass sie in höchstem Maße unsicher und gefährlich für die ganze Menschheit geworden ist. Ein weiter so wäre das Ende der Zukunft. Lothar Abichts Buch ist eine exzellente Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Krise. Er beleuchtet ihre Ursachen und ihre geschichtliche Entwicklung und zeichnet die vielfältigen Modelle und Konzepte der Vergangenheit auf, um darauf Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Schwerpunkt legt er dabei auf die geistigen und psychischen Potenziale des Menschen - Vernunft, Emotion und Intuition. Diese Potenziale zu stärken und weiter zu entwickeln ist eine wichtige Chance für die Zukunft, für die neue Welt, die wir brauchen, um zu überleben. Die Darstellung gesellschaftlicher und individueller Entwicklungen ist für alle, die an den Veränderungen der Zukunft mitwirken wollen, eine spannende Lektüre. Lothar Abicht gelingt mit seiner Analyse und seinen Überlebensstrategien ein wichtiges Buch zur Gestaltung einer "offenen Zukunft". (Verlag)

Bibliothekskatalog

Luhmann, Niklas; Kieserling, André [Hrsg.]
Politische Soziologie

Frankfurt am Main
, Suhrkamp , 2010 , 498 Seiten
Schlagworte:
Soziologie , Politik , Gesellschaft , Systemtheorie , Komplexität Der Band bietet eines der spektakulärsten Stücke aus Niklas Luhmanns Nachlass: eine umfassende Darstellung seiner politischen Soziologie aus den späten sechziger Jahren. Er zeigt, wie Luhmann zu der Zeit, als er Adornos Lehrstuhl in Frankfurt vertritt, unbeeindruckt durch die Konjunkturen der zeitgenössischen Ideologiekritik eine Theorie der Politik formuliert, an deren Grundzügen er auch später festhalten wird. Denn anders als seine allgemeine Theorie sozialer Systeme, die er mehrfach revidierte, blieben seine Auffassungen über das politische Teilsystem der modernen Gesellschaft weitgehend unverändert. Der Band bietet so thematisch Neues, ohne methodisch hinter den Stand der späteren Schriften zurückzufallen. Zu den Themen, über die systematische Beiträge von Luhmann bisher nicht bekannt waren, zählen die Bedeutung des Publikums für Verwaltung und Politik sowie die politischen Systeme in den sozialistisch regierten Ländern. Noch ganz im Stil des mündlichen Vortrags, argumentiert Luhmann hier weit deutlicher soziologisch als in seinen späteren Schriften und lässt Anregungen aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen zurücktreten. Die beste verfügbare Einführung in Luhmanns politische Soziologie. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Lehrer, Jonah; Wasel, Ulrike [Übers.]
Prousts Madeleine

Hirnforschung für Kreative

München [u.a.]
, Piper , 2010 , 302 Seiten
Schlagworte:
Gehirn , Hirnforschung , Erinnerung , Gefühl , Wahrnehmung , Künstler , Wissenschaft Was sehen wir? Wie fühlen wir? Wie funktioniert Erinnerung? Indem Jonah Lehrer beschreibt, wie Künstler unsere Sinneswahrnehmungen herausfordern, vermittelt er das neue Wissen über unser Gehirn. Und erzählt auf diese Weise neueste Forschung spannend und anschaulich - auch den nicht in die Naturwissenschaften Eingeweihten. Wie Lehrer die Methode der Erinnerung mit Proust, den Vorgang des Sehens mit Cézanne, die Essenz des Schmeckens mit Escoffier erklärt, kommt einer Entdeckung gleich: Die Wissenschaftler enträtseln die Geheimnisse unserer Sinneswahrnehmung, die Künstler machen sie erfahrbar. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schützeichel, Rainer [Hrsg.]; Ebertz, Michael N. [Hrsg.]
Sinnstiftung als Beruf

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2010 , 274 Seiten
Schlagworte:
Bildungssoziologie , Religion , Wertorientierung , Beruf , Politik , Unternehmer , Wissenschaft , Medien Von jeher lag die Sinnstiftung in Expertengruppen, von den religiösen Virtuosen über die künstlerischen "Genies" bis hin zu wissenschaftlichen Experten. Darüber hinaus ist in der modernen Gesellschaft die Sinnstifung zu einem Praxisfeld verschiedener Berufe bzw. Professionen geworden (etwa Theologen und Seelsorger, Mediziner, Psychologen und Psychotherapeuten oder auch Journalisten). Die Analyse dieses Feldes steht im Mittelpunkt des Buches. (Verlag)

Bibliothekskatalog


Textbook: theoretische Grundlagen
, 2010 , 228 Seiten
Schlagworte:
Sozialarbeit , Sozialraum , Individuum , Netzwerk , Organisation , Sozialstruktur Sozialraumorientierung ist der zurzeit meistdiskutierte Theorie- und Handlungsansatz in der Sozialen Arbeit. Die Einführungen in das Thema "Sozialer Raum und Soziale Arbeit" greifen die Fragen und Lerninteressen Studierender und Praktiker auf und vermitteln in diesem Lerhbuch die theoretischen Grundlagen der Sozialraumorientierung. In verständlichen Darstellungen werden die soziologischen Elemente eines relationalen Sozialraummodells vermittelt, das sich auf die Ebenen Sozialstruktur, Organisation, Netzwerk und Individuum konzentriert. Kompakte Zusammenfassungen, Wiederholungsteile und praxisbezogene Übungsaufgaben ermöglichen einen einfachen Einstieg in die Philosophie der Sozialraumorientierung. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Frith, Christopher D.
Wie unser Gehirn die Welt erschafft

Heidelberg
, Spektrum, Akad. Verl. , 2010
Schlagworte:
Gehirn , Hirnforschung , Wirklichkeit , Wahrnehmung , Neurobiologie