Bibliothekskatalog

Ast, Susanne
Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) [Elektronische Ressource]

Bonn
, DIE , 2011 , 24 Seiten
Schlagworte:
Kompetenz , Weiterbildung , Qualifikation , Messung , Bildungsstandard In Europa besteht ein hoher Bedarf an mobilen, flexiblen und hochqualifizierten Arbeitnehmern, welche die Möglichkeit wahrnehmen, grenzüberschreitend dorthin zu gehen, wo ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen benötigt werden. Zu diesem Zwecke wurde der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR) geschaffen, welcher die nationalen Qualifikationssysteme miteinander verknüpfen und dabei helfen soll, Qualifikationen grenzüberschreitend transparent darzustellen. Der deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) ist die nationalspezifische Umsetzung des EQR und muss sich nun der Schwierigkeit stellen, die europäischen Vorgaben mit den nationalen bildungspolitischen Besonderheiten in Einklang zu bringen. Der Beitrag von Susanne Ast beleuchtet den aktuellen Status Quo, zeigt Erfolge und Schwierigkeiten bei der Umsetzung auf und bietet Anregungen für die Weiterentwicklung des DQR.

Bibliothekskatalog

Centre for Educational Research and Innovation
Innovative workplaces

Paris
, OECD , 2010 , 147 Seiten
Schlagworte:
Unternehmen , Humankapital , Personalpolitik , Unternehmenskultur , Innovationsbereitschaft , Lernmotivation , Europäische Union , Organisationslernen , Weiterbildung Warum arbeiten manche Organisationen fortschrittlicher und ideenreicher als andere? Warum arbeiten manche Organisationen fortschrittlicher und ideenreicher als andere? Der neue OECD-Bericht ?Innovative Workplaces: Making Better Use of Skills within Organisations? zeigt, wie Innovation am Arbeitsplatz gefördert werden kann. Dabei spielt die Interaktion innerhalb der Organisationen sowie individuelles und auch organisationales Lernen und kontinuierliche Weiterbildung eine immer größere Rolle. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Dalluege, Carl-Andreas; Franz, Hans-Werner
IQM, Integriertes Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 243 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung , Weiterbildungseinrichtung , Qualitätsmanagement , European Foundation for Quality Management , Qualitätssicherung , Organisationslernen , DIN EN ISO 9001 , CAF , Selbsteinschätzung Dieses Buch unterstützt Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen bei der Ein- und Ausführung ihrer Qualitätssysteme. Die 3. komplett überarbeitete Auflage wurde den Erfordernissen der neuen EU-Richtlinie EQARF (European Quality Assessment Reference Framework) angepasst. Das Buch enthält verschiedene erprobte Tools und Praxis-Fallstudien zu deren Anwendung. Im Mittelpunkt stehen Software-gestützte Tools zur Selbstbewertung in Verbindung mit EFQM, CAF und ISO. Die beigefügte CD enthält die Basisversion eines Selbstbewertungstools, das konsistent mit den Anforderungen nach CAF, EFQM und weiteren Qualitätssystemen ist und vor allem kleinen Einrichtungen den Einstieg in das Thema erleichtert. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Linderkamp, Rita
Kollegiale Beratungsformen

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 270 Seiten
Schlagworte:
Arbeitswelt , Kollegiale Beratung , Berufliche Weiterbildung , Kompetenzentwicklung , Lerntheorie , Lerntechnik , Empirische Untersuchung Die Dissertation untersucht die verschiedenen Konzepte, Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungslinien kollegialer Beratung und erläutert sie an Beispielen. Diese informelle und arbeitsplatznahe Lernform wird in die Debatte um Kompetenzentwicklung und die betriebliche Weiterbildung eingebunden. Dabei diskutiert die Autorin kollegiale Beratung im Kontext wesentlicher Lerntheorien wie Behaviorismus, Kognitivismus und gemäßigtem Konstruktivismus. Zwei aufeinander aufbauende Untersuchungen bestätigen die Relevanz kollegialer Beratung für berufliches Handeln. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Radatz, Sonja
Wie Organisationen das Lernen lernen

Baltmannsweiler
, Schneider Verl. Hohengehren , 2011
Schlagworte:
Organisationslernen , Organisationstheorie , Unternehmen , Modell , Selbstgesteuertes Lernen , Organisationsentwicklung , Organisationshandeln Die lernende Organisation - jedes Unternehmen will sie haben, die bisherigen engagierten Projekte sind allerdings gescheitert. Sonja Radatz glaubt zu wissen, warum: Weil zu oft das Lernen Einzelner mit dem Lernen der Organisation gleichgesetzt wird. In ihrer Dissertation stellt sie fest, dass die Organisation gerade eben nicht lernt, wenn der Einzelne lernt. Und dass die Lernende Organisation unter ganz anderen Paradigmen entstehen kann, als bisher angenommen. Konsequent wendet sie den Relationalen Ansatz auf die Fragestellung an und stellt ein Modell in Theorie und Praxis vor, das hält, was es verspricht - und unternehmensspezifisches, einzigartiges Know-how auch über den Verbleib der Mitarbeiter hinaus im Unternehmen sichert. (Verlag)