Bibliothekskatalog

Leisegang, Daniel
Amazon

das Buch als Beute

Stuttgart
, Schmetterling-Verl. , 2014 , 127 Seiten
Schlagworte:
Amazon.com Inc., Geschäftsgebaren, Arbeitsbedingungen, Monopol

Bibliothekskatalog

Weik, Matthias; Friedrich, Marc
Der größte Raubzug der Geschichte

warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden

Köln
, Bastei Lübbe Taschenbuch , 2014 , 383 Seiten
Schlagworte:
Kreditwesen, Wirtschaft, Finanzkrise Vor unseren Augen findet der größte Raubzug der Geschichte statt, und wir alle sind seine Opfer. Die Reichen in unserer Gesellschaft werden immer reicher, während alle anderen immer ärmer werden. Dieses spannende Buch zeigt auf, welche Kapitalanlagen jetzt noch sinnvoll sind, und von welchen nur die Finanzindustrie profitiert. Jeder ist betroffen: Wer jetzt nicht richtig handelt, steht vielleicht bald mit leeren Händen da. Doch jede Krise hat auch ihre Chance. Sorgen Sie dafür, dass Sie nicht zu den Verlierern gehören! (Verlag)

Bibliothekskatalog

Burke, Peter
Die Explosion des Wissens

von der Encyclopédie bis Wikipedia

Berlin
, Wagenbach , 2014 , 384 Seiten
Schlagworte:
Informationsgesellschaft, Geschichte, Wissen, Wissenssoziologie, Geschichte 1750-2000

Bibliothekskatalog

Roland A. Kohn [Hrsg.]; Friedrichsen, Mike [Hrsg.]
Digitale Politikvermittlung

Chancen und Risiken interaktiver Medien

Wiesbaden
, Springer , 2014
Schlagworte:
Politik, Politisches Verhalten, Kommunikation, Neue Medien, Risiko, Berichterstattung, Soziale Software, Öffentlichkeit, Aufsatzsammlung Mit diesem Buch soll u.a. beantwortet werden, in welcher Art und Weise und für welche Zwecke Web 2.0 Anwendungen im politischen System bereits eingesetzt werden und welche Potenziale noch nicht ausgeschöpft wurden. Neben den Webauftritten und den Social Media Strategien der politischen Parteien rücken dabei zunehmend auch staatliche Institutionen und bürgerliche Protestbewegungen in den Fokus. Darüber hinaus wird erörtert, welche weiteren Verschiebungen der bisherigen Öffentlichkeit in die Virtualität mit Risiken und Chancen möglich sind. Zentrale Aspekte sind dabei die Struktur, Reichweite und Auswirkung der immer umfassenderen Nutzung digitaler Medien für die Politik, nicht nur bei Systemkrisen sondern auch im Alltag demokratischer Politik. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hilgert, Hendrik [Hrsg.]; Glatzmeier, Armin [Hrsg.]
Entscheidungen

Geistes- und sozialwissenschaftliche Beiträge zu Theorie und Praxis

Wiesbaden
, Springer VS , 2015 , 240 Seiten
Schlagworte:
Entscheidung, Begriff, Entscheidungsprozess, Willensfreiheit, Sozialpsychologie, Kognition, Aufsatzsammlung Dieser Band versammelt geistes- und sozialwissenschaftliche Beiträge zum Thema Entscheidungen. In der Pluralität der verschiedenen Zugänge zu diesem Thema verdeutlicht sich seine Relevanz und sein Stellenwert für die beteiligten Disziplinen. Dabei zeigt sich, dass die alte Frage nach den Grundlagen, Begründungen und Bedingungen menschlichen Entscheidens und Handelns unverminderte Aktualität besitzt. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Göppel, Rolf
Gehirn, Psyche, Bildung

Chancen und Grenzen einer Neuropädagogik

Stuttgart
, Kohlhammer , 2014 , 216 Seiten
Schlagworte:
Hirnforschung, Neurologie, Neurobiologie, Neurodidaktik, Bildung, Entwicklungsphase, Jugendlicher, Kind, Schule Die Hirnforschung gilt heute als Speerspitze des wissenschaftlichen Fortschritts. Hirnforscher sind heute als Experten auch für die Themen Kindheit, Entwicklung, Erziehung, Lernen und Bildung in den Medien stark gefragt. Forsche Thesen und verlockende Versprechungen wecken hohe Erwartungen im Hinblick auf ein leichteres, nachhaltigeres und wirksameres Lernen. Das Buch beleuchtet die Befunde, Anregungen und Argumente, die von Seiten der Hirnforschung in den pädagogischen Diskurs eingebracht wurden, kritisch. Deutlich wird dabei auch die Rückseite der neurodidaktischen Optimierungsutopien. Skeptisch gegenüber den Machbarkeitsphantasien des "Brain-Booms" erinnert das Buch daran, dass das Lernen, Erleben und die Entwicklung von Kindern sowie Jugendlichen nicht der Fortschrittslogik evidenzbasierter Wissenschaft folgen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Blasius, Jörg [Hrsg.]; Baur, Nina [Hrsg.]
Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung

Wiesbaden
, Springer VS , 2014 , 1126 Seiten
Schlagworte:
Empirische Sozialforschung, Methode, Handbuch

Bibliothekskatalog

Pörksen, Bernhard; Schulz von Thun, Friedemann
Kommunikation als Lebenskunst

Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens

Heidelberg
, Carl-Auer , 2014 , 217 Seiten
Schlagworte:
Kommunikation, Interaktion, Philosophie, Kommunikative Kompetenz, Psychologie Warum funktionieren Kommunikationsrezepte nie? Was bedeutet Schweigen? Mit wie vielen Ohren hören wir zu? Warum sind Missverständnisse normal? Wie übt man Kritik, ohne den anderen zu verletzen? Ist das Miteinander-Reden eine Lebenskunst? Dies ist ein Buch über die großen und kleinen Fragen der Kommunikation, ein Dialog zwischen dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun und dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. Gleichermaßen humorvoll und ernst, mit Lust an der Debatte und der erhellenden Zuspitzung entfalten die Autoren die zentralen Modelle der Kommunikationspsychologie (das Kommunikations- und Wertequadrat, die Metapher vom Teufelskreis und das Bild vom inneren Team, das Situationsmodell und das Ideal der Stimmigkeit) und zeigen, wie sich humanistische Psychologie und systemisches Denken, die Betrachtung innerer und äußerer Kräftefelder produktiv verbinden lassen. Überdies wird deutlich, wie sich die verschiedenen Modelle und Perspektiven in der Praxis (Coaching, Pädagogik, interkulturelle Kommunikation) bewähren. Den Schluss des Buches bildet ein Gespräch über das Glück und den Tod und die Frage, was Kommunikation im Angesicht der eigenen Endlichkeit zu leisten vermag. Offenbar wird so das Panorama eines Denkens, das keine Fertig-Rezepte der besseren Lebensführung bietet, wohl aber Reflexionswerkzeuge und gedankliche Geländer für individuell stimmige Lösungen. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Moser, Klaus [Hrsg.]; Schuler, Heinz [Hrsg.]
Lehrbuch Organisationspsychologie

Bern
, Huber , 2014 , 840 Seiten
Schlagworte:
Organisationspsychologie, Lehrbuch

Bibliothekskatalog

König, Anne
Mediencommunity 2.0

Aufbau und Betrieb eines Bildungsportals

Bonn
, BIBB , 2014 , 75 Seiten
Schlagworte:
Bildungsangebot, Portal , E-Learning, Onlinegemeinde, Online-Medien, Neue Medien Die Publikation dokumentiert idealtypisch die Konzeption und den Aufbau eines netzgestützten Bildungsportals. Als Beispiel dient das Portal Mediencommunity 2.0 der Druck- und Medienbranche. Es wurde seinerzeit mit Hilfe einer Fördermaßnahme des BMBF initiiert. Schritt für Schritt erläutert die Autorin Planung und Umsetzung. Dabei geht sie auf alle relevanten Projektphasen ein: Teamzusammensetzung, Softwareauswahl, Analyse des Nutzerverhaltens, Entwicklung der Seitenstruktur, Generierung von Inhalten, Marketing sowie Entwicklung eines Betreiber- und Geschäftsmodells. Alle Schritte werden am Beispiel der Mediencommunity 2.0 vertieft und mit Screenshots visualisiert. Viele Erläuterungen lassen sich auch online nachvollziehen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Möller, Jens [Hrsg.]; Wild, Elke [Hrsg]
Pädagogische Psychologie

mit Tabellen

Berlin [u.a.]
, Springer , 2015
Schlagworte:
Pädagogische Psychologie, Lehrbuch Pädagogische Psychologie - das ist psychologisches Know-how zu den Bereichen Lernen, Lehren, Motivieren, Interagieren, Diagnostizieren und Intervenieren in den Kontexten Unterricht, Erziehung und Weiterbildung. – Und damit ein wichtiges Anwendungsfach im Psychologie-, Pädagogik- und Lehramtsstudium. Wie fördert man die Selbstregulation bei Schülern? Welche Ansätze zur Klassenführung gibt es? Welche Rolle spielen Gleichaltrige für die schulische Leistung von Jugendlichen? Welche Erkenntnisse liefern aktuelle Schulleistungsstudien? Wie können bestimmte Kompetenzen durch Trainingsmaßnahmen gefördert werden? Ein Team aus Experten der pädagogischen Psychologie beantworten diese und viele andere Fragen fundiert und gleichzeitig sehr praxisnah - zahlreiche Beispiele, Definitionen, Exkurse und Zusammenfassungen ermöglichen effektives Lernen und eine optimale Prüfungsvorbereitung. Mit Glossar der wichtigsten Fachbegriffe und einer begleitenden Website, die zusätzliche nützliche Features bietet: Lernkarten, Linksammlung, Glossar und Prüfungsfragen für Studierende sowie komplette Foliensätze zu den Buchkapiteln, alle Abbildungen und Tabellen zum Download für Dozenten. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Pontzen, Daniel
Politiker in der Medialisierungsspirale?

eine Abgeordneten-Befragung auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene

Marburg
, Tectum-Verl. , 2013 , 408 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Europäische Union, Massenmedien, Neue Medien, Einflussnahme, Abgeordneter, Politiker, Einstellung , Befragung, Längsschnittuntersuchung, Geschichte 2005-2011 Politik verkommt mehr und mehr zu substanzlosem Medienspektakel. Das Personal rekrutiert sich zunehmend aus effektsicheren Inszenierungsprofis. Der Diskurs beschränkt sich immer stärker auf triviales TV-Geplauder. Zu Ende gedacht droht nichts weniger als die Entkernung unseres demokratischen Gesellschaftsmodells. Solch düstere Warnungen gibt es zuhauf, empirische Belege, die sie stützen, dagegen kaum. Doch verengt sich der Blick bei derartigen Zerfallsdiagnosen nicht allzu oft auf einen kleinen Zirkel omnipräsenter Spitzenpolitiker und deren Auftritte auf grell ausgeleuchteten Medienbühnen? Wird der ‚Maschinenraum’ der Politik, dort wo Entscheidungen ausgehandelt werden, nicht gänzlich ausgeblendet? Birgt nicht zudem das Internet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Macht der Massenmedien zu beschränken, indem Gewählte und Wähler direkt miteinander kommunizieren? Ausgehend von diesen Überlegungen befragte Daniel Pontzen mehr als 1.000 Abgeordnete auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zu ihren Einschätzungen, Einstellungen und Meinungen – der Kernfrage folgend, ob sich Politiker tatsächlich immer stärker den Spielregeln der Massenmedien anpassen – sprich: sich ‚medialisieren’. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Götz, Fabian
Schauspiel oder substantielles Handeln?

Politik zwischen realen Resolutionen und öffentlicher Inszenierung

Marburg
, Tectum-Verl. , 2014 , 309 Seiten
Schlagworte:
Regierung, Politik, Politiker, Entscheidung, Darstellung , Kommunikation, Öffentlichkeit, Massenmedien „Zum Regieren brauche ich BILD, BamS und Glotze“ – verkündete der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder einst. Äußerungen wie diese befeuern seither die Diskussion darüber, was die Kriterien erfolgreichen Regierens sind. Bedarf es tatsächlich nicht mehr als einer guten Show und deren erfolgreicher Inszenierung in den Medien? Oder werden Politiker eben doch an den von ihnen vertretenen Inhalten und ihren konkreten Erfolgen gemessen? Die Grundpfeiler von Politik in Demokratien sind seit jeher ihre Zustimmungsabhängigkeit und Begründungspflicht, doch wie erhält man als Politiker die Zustimmung der Wähler? Fabian Götz untersucht am Beispiel der Landespolitik Nordrhein-Westfalens das Verhältnis zwischen Entscheidungs- und Darstellungspolitik, ermittelt deren Wechselbeziehung und liefert eine präzise Definition und Charakterisierung der beiden Politik-Arenen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Heß, Moritz; von Scheve, Christian; Schupp, Juergen; Wagner, Gert G.
Sind Politiker risikofreudiger als das Volk? Eine empirische Studie zu Mitgliedern des Deutschen Bundestages. [Elektronische Ressource]

Berlin
, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung , 2013
Schlagworte:
Politiker, Abgeordneter, Risikoverhalten, Vergleich, Bevölkerung, Befragung Das Papier geht der Frage nach, ob sich Berufspolitikerinnen und Berufspolitiker in ihren Risikoeinstellungen systematisch von der allgemeinen Bevölkerung unterscheiden. In einer schriftlichen Befragung von Mitgliedern des 17. Deutschen Bundestags wurde Ende 2011 die Risikoeinstellungen ermittelt und die erhobenen Daten in Relation zu Befragten des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) aus dem Erhebungsjahr 2009 gesetzt (2004 bis 2012). Abgeordnete des Deutschen Bundestags weisen für die allgemeine Risikobereitschaft im Vergleich mit den Ergebnissen des SOEP eine hochsignifikante und deutlich höhere Risikobereitschaft auf. Für differenzierte Risikobereiche, die im SOEP zuletzt im Jahr 2009 erhoben wurden, weisen die Abgeordneten über nahezu alle erhobenen Indikatoren und Risikodomänen hinweg signifikant risikofreudigere Einstellungen auf als die Vergleichsgruppen der Befragten des SOEP. ; The paper seeks to answer whether career politicians differ systematically from the general population in terms of their attitudes toward risk. A written survey of members of the 17th German Bundestag in late 2011 identified their risk attitudes, and the survey data was set in relation to respondents of the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) for the survey year 2009 (2002 through 2012). Compared with the population surveyed in the SOEP, members of the German parliament display a considerably higher general risk appetite, which is highly significant. For different areas of risk, last surveyed in the SOEP in 2009, the members of parliament had significantly stronger risk-loving attitudes across virtually all indicators and risk categories surveyed than the comparison groups of SOEP respondents. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Michelsen, Danny; Walter, Franz
Unpolitische Demokratie

zur Krise der Repräsentation

Berlin
, Suhrkamp , 2013 , 411 Seiten
Schlagworte:
Politik, Demokratie, Politiker, Parlament, Gesellschaft, Digitalisierung, Gestaltung, Zukunft Die repräsentative Demokratie steckt in einer schweren Krise, angesichts von Ökonomisierung und privatistischen Tendenzen geht der Glaube an die politische Gestaltbarkeit der Gesellschaft verloren. Diverse Vorschläge stehen im Raum: deliberativ, transparent, »flüssig« und überhaupt weniger staatszentriert soll sie sein, die künftige Politik. Doch wie vielversprechend sind diese Therapien? Die Autoren wagen einen Rundumblick und zeigen, dass nicht nur Technokratie und neoliberaler Konsens, sondern auch viele der aufgebotenen Gegenrezepturen das Politische der Politik unterminieren. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Salzbrunn, Monika
Vielfalt - Diversität

Bielefeld
, Transcript-Verl. , 2014 , 171 Seiten
Schlagworte:
Sozialwissenschaft, Soziologie, Vielfalt, Diversity Management, Gesellschaft, Begriff, Migration Diversität - Diversity - Diversité: Gesellschaftliche Vielfalt ist mehr als nur ein Modewort und wird in Unternehmen, Universitäten und politischen Interessengruppen auf unterschiedliche Weise ausgehandelt. Mit diesem Band wird erstmals eine theoretische und ideengeschichtliche Einführung in den Begriff »Vielfalt« vorgelegt. Aktuelle Anwendungsbeispiele aus der internationalen Stadt- und Migrationsforschung sowie dem Diversity-Management in Wirtschaft und Verwaltung ergänzen den Band und machen ihn nicht nur für Studierende von sozial- und kulturwissenschaftlichen BA- und MA-Studiengängen, sondern ebenso für Lehrende und Praktiker/-innen im Bereich angewandtes Management zu einer nützlichen Lektüre. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Lorenz, Robert; Micus, Matthias
Von Beruf: Politiker

Bestandsaufnahme eines ungeliebten Stands

Freiburg/Br. [u.a.]
, Herder , 2013 , 208 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Beruf, Politiker, Fähigkeit, Karriere, Förderung, Partei, Pragmatismus, Informationsgesellschaft Die Kritik am politischen Personal ist groß: Zu angepasst, zu abgehoben, zu wenig Profil, keine echten Prinzipien etc. Robert Lorenz und Matthias Micus schauen sich das gegenwärtige und das vergangene Personal auf den Bonner bzw. Berliner Bühnen genau an und ziehen erhellende Vergleiche. (Verlag)