Bibliothekskatalog

Grübl-Schößwender, Gerlinde
„Elternbildung“

bildungswissenschaftliche Studie über Kriterien zur Konzeption von Bildungsveranstaltungen mit dem Fokus auf Pflichtschulabsolvent/innen

München
, AVM , 2012
Schlagworte:
Elternbildung , Erwachsenenbildung , Bildung , Benachteiligter , Bildungsdefizit , Bildungsbegriff , Bildungsbedarf , Erwartung , Qualitative Methode , Empirische Studie Die Studie geht von einem humanistischen Menschenbild und entsprechenden Konzeptionen über Bildung, Erwachsenen- und Elternbildung aus. Sie enthält eine zwischen vier Bildungsschichten vergleichende, sowohl qualitativ- als auch quantitativ-empirische Studie über Erwartungen (formal bildungsferner) Eltern im Hinblick auf Elternbildungsveranstaltungen. Besonders von Interesse war die Frage, wie Elternbildungsveranstaltungen konzipiert sein müssen (örtlich, zeitlich, inhaltlich, methodisch), damit sie von Eltern, im Speziellen von formal bildungsfernen, angenommen werden (können). Ziel der Arbeit war, dahingehend Grundlagen zu erarbeiten. Darauf aufbauend können Konzepte entwickelt werden, welche die Erreichbarkeit und Integration in die Erwachsenenbildung von (formal bildungsfernen) Eltern besser gewährleisten. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Technische Universität
10 Jahre Seniorenuniversität

Einblicke

Cottbus
, Regia , 2011 , 84 Seiten
Schlagworte:
Cottbus , Hochschule , Technische Universität Cottbus , Seniorenstudium

Bibliothekskatalog

Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Abschlussorientierte Nachqualifizierung

Praxiserfahrungen der regionalen und betrieblichen Umsetzung

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 219 Seiten
Schlagworte:
Betriebliche Weiterbildung , Qualifizierung , Zielgruppe , Bildungsberatung , Professionalität , Bildungsangebot Der Band versteht sich als Wegweiser für eine bessere Vernetzung der Angebote im Bereich Übergangsmanagement und Nachqualifizierung in regionalen Netzwerken.
Akteure in der abschlussorientierten Nachqualifizierung erhalten Instrumente an die Hand, um bestehende Prozesse zu verbessern und effektiver zu gestalten. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schüßler, Ingeborg [Hrsg.]; Egetenmeyer, Regina [Hrsg.]
Akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Baltmannsweiler
, Schneider Hohengehren , 2012 , 297 Seiten
Schlagworte:
Professionalisierung , Hochschulbildung , Erwachsenenbildung , Weiterbildung , Studiengang , Aufsatzsammlung Die vorliegende Veröffentlichung befasst sich mit der akademischen Professionalisierung in der Erwachsenenbildung. Gemeint sind hier die ? im Zuge des Bologna-Prozesses entstandenen ? vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten an Hochschulen für das Feld der Erwachsenenbildung (Bachelor, konsekutiver und weiterbildender Master, wissenschaftliche Weiterbildungsangebote wie Kontaktstudiengänge und Zertifikatskurse, Graduiertenkollegs, etc.). Dabei stellt sich die Frage, ob und wie sich in diesen heterogenen Studien- und Qualifizierungsstrukturen erwachsenenpädagogisch fundierte wissenschaftliche und reflexive Kompetenzen entwickeln (können). Vor diesem Hintergrund werden in der Erwachsenenbildungswissenschaft verstärkt Forschungsprojekte unternommen, die die akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung (z.B. durch Evaluation von Studienstrukturen, Studierendenzufriedenheit, Übergänge in den Arbeitsmarkt) und die Einführung neuer Studiengänge im Kontext des Bologna-Prozesses untersuchen. Die Ergebnisse dieser Studien liefern zum einen wertvolle Hinweise für die Neukonzeption und Weiterentwicklung von BA-/MA-Studiengängen. Zum anderen dienen sie der Rekonstruktion von Professionalisierungsstrategien von Erwachsenenbildner/inne/n. Ergänzt werden diese Studien durch Zukunftsperspektiven der Profession Erwachsenenbildung. Die in diesem Buch versammelten Studien und Forschungsarbeiten liefern somit einen wichtigen Beitrag für die Professionalisierungsforschung in der Erwachsenenpädagogik. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Universität ; Niedermair, Gerhard [Hrsg.]
Aktuelle Trends in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Impulse, Perspektiven und Reflexionen

Linz
, Trauner , 2011 , 474 Seiten
Schlagworte:
Österreich , Allgemeinbildung , Berufsbildung , Berufliche Weiterbildung , Ausgrenzung , Inklusion , Katholische Erwachsenenbildung , Gewerkschaftliche Bildungsarbeit , Programmplanung , Kundenorientierung , Befragung , E-Learning , Geringe Qualifikation , Ehrenamt , Wissenschaftliche Weiterbildung , Klein- und Mittelbetriebe , Alter , Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Keck, Brigitte [Mitarb.]; Bundesinstitut für Berufsbildung ; Seyfried, Brigitte [Hrsg.]
Ältere Beschäftigte: zu jung, um alt zu sein

Konzepte, Forschungsergebnisse, Instrumente

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 176 Seiten
Schlagworte:
Älterer Arbeitnehmer , Berufliche Weiterbildung , Altenbildung , Lebensdauer , Personalpolitik , Bevölkerungsentwicklung , Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Grosche, Michael
Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwächen

Beeinträchtigungen in der phonologischen Informationsverarbeitung als Ursache für funktionalen Analphabetismus im Erwachsenenalter

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2012 , 290 Seiten
Schlagworte:
Alphabetisierung , Erwachsenenbildung , Entwicklung , Rechtschreibschwäche , Leseschwierigkeit , Lernstörung , Pädagogische Psychologie , Funktionaler Analphabetismus , Grundbildung , Schreib- und Lesefähigkeit , Lautsprache In Deutschland leben mehrere Millionen funktionale Analphabeten; sie haben das Schulsystem zwar durchlaufen, können aber trotzdem kaum Lesen und Schreiben. Aber wie kann es trotz der allgemeinen Schulpflicht dazu kommen? Und gibt es einen Zusammenhang zwischen funktionalem Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwächen (LRS)? Die vorliegende Studie beantwortet diese Fragen in drei Schritten. Zuerst werden in einem systematischen Forschungsüberblick Gemeinsamkeiten von Analphabetismus und LRS aufgezeigt. Aus diesen Befunden leitet der Autor im zweiten Teil eine Theorie ab, nach der Analphabetismus in literalisierten Gesellschaften durch die Interaktion von sozialen Problemlagen und LRS hervorgerufen wird. Im dritten Teil wird erstmals empirisch nachgewiesen, dass funktionale Analphabeten legasthenie-typische Beeinträchtigungen zeigen, die kausal für ihre Leseprobleme verantwortlich sind. Diese Befunde haben bedeutsame Auswirkungen auf unser Verständnis und unser Denken über Analphabetismus sowie auf das praktische Handeln im Grundbildungsunterricht. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Gröschke, Dieter
Arbeit, Behinderung, Teilhabe

anthropologische, ethische und gesellschaftliche Bezüge

Bad Heilbrunn
, Klinkhardt , 2011 , 212 Seiten
Schlagworte:
Berufsbildungsforschung , Erwachsenenbildung , Arbeit , Arbeitsmarkt , Berufstätigkeit , Partizipation , Arbeitslosigkeit , Integration , Behinderung , Inklusion , Gesellschaft Unsere herkömmliche Arbeitsgesellschaft befindet sich in einer langwierigen und tiefgreifenden Transformationsphase. Für immer mehr Menschen kann sie zunehmend weniger sozial gesicherte, auskömmliche und menschenwürdige Arbeit im Sinne von Erwerbsarbeit anbieten. Da Erwerbsarbeit bisher der maßgebende Modus sozialer Integration, Partizipation und gesellschaftlicher Teilhabe war, ist strukturelle Arbeitslosigkeit mit ihren desintegrativen, exkludierenden Folgen zum Kernproblem der neuen sozialen Frage geworden. Behinderte Menschen, besonders mit schweren und komplexen körperlichen, geistigen, seelischen Behinderungen, sind von Arbeitslosigkeit und sozialem Ausschluss besonders stark betroffen trotz aller Anstrengungen und Fortschritte auf dem Gebiet der Arbeitsrehabilitation und trotz aller sozial- und behindertenpolitischen Maximen und Parolen von Integration, Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe durch Arbeit für Alle . In dieser Lage muss über andere Formen von Integration und Teilhabe außerhalb der Sphäre von Lohn- und Erwerbsarbeit nachgedacht werden besonders im Interesse einer gleichen, gerechten und auch selbstbestimmten Teilhabe aller behinderten Menschen an den Gütern von Kultur und Gesellschaft. Die vorliegende Studie reflektiert den Bedingungszusammenhang von Arbeit, Behinderung und Gesellschaft auf einem anthropologischen, ethischen sowie gesellschaftsanalytischen und -kritischen Hintergrund und zeigt Perspektiven für ein anderes Verständnis von Arbeit, Tätigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe auf. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Ferdani, Sandro
Behinderung als Missachtungserfahrung

Reflexion der Lebenssituation von behinderten Menschen

Hamburg
, Diplomica Verl. , 2011 , 83 Seiten
Schlagworte:
Behinderter , Geistig Behinderter , Soziale Integration , Chancengleichheit , Diskriminierung , Alltag , Sozialarbeit , Bildungsarbeit In den letzten Jahrzehnten vollzog sich ein gesellschaftlicher Transformationsprozess, der von einigen Autoren unter dem Begriff der "Individualisierung" subsumiert wird. Traditionelle Vorgabemuster und standardisierte Lebensläufe lösten sich zunehmend auf, und machten Platz für selbst gewählte und eigens konstruierte Biographien. Dabei scheinen Begriffe wie Selbstbestimmung und Autonomie die erstrebenswerten Ideale unserer modernen Gesellschaft zu markieren. Gleichzeitig bedingt jedoch das Recht auf Freiheit die Pflicht zur Eigenverantwortung, woraus sich nicht selten eine ambivalente Sehnsucht nach Sicherheit und Halt - ein menschliches Grundbedürfnis - ergibt. Insbesondere Personen, die durch die Exklusionsmechanismen unserer Gesellschaft stärker betroffen sind (z.B. alte, pflegebedürftige, kranke, behinderte Menschen), scheinen in der Gefahr zu stehen in immer größer werdende Abhängigkeiten zu geraten. Die vorliegende Studie reflektiert die Lebenssituation von Menschen mit einer (geistigen) Behinderung. Ausgehend von der (historischen) Betrachtung sich wandelnder Menschenbilder und gesellschaftlicher Reaktionsmuster, wird die grundsätzliche Korrelation zwischen Individuum und Gesellschaft verdeutlicht und in der Auseinandersetzung mit den aktuellen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Themen weiter qualifiziert. Kernstück bildet die Auseinandersetzung mit der Anerkennungstheorie von A. Honneth und die Frage der Anwendbarkeit auf den hier beschriebenen Personenkreis. Unter Rückbezug auf den fachlichen Diskurs in der Behindertenhilfe bzw. Geistigbehindertenpädagogik wird dabei die grundsätzliche Anwendbarkeit nachvollzogen. Das Ergebnis dieses Vorgehens bildet die Entwicklung eines eigenen Reflexionsmodells, welches als Verstehens- bzw. Interpretationsansatz der Lebenswelt von Menschen mit einer Behinderung genutzt werden kann. Des weiteren werden hieraus ethische Ableitungen für das professionelle Handeln getroffen und in einen methodischen Handlungsvorschlag (einer möglichen Vorgehensweise) überführt. Dennoch: Ausgangspunkt und Ziel von Unterstützungsleistungen (professioneller oder nicht-professioneller) muss immer der Adressat sein. Nur in der Rückkoppelung und Bewertung durch die Person gelingt ein Zugang zur subjektiven Lebenswelt. Zwar können Hilfsinstrumente, wie das vorgeschlagene Reflexionsmodell, Orientierungspunkt für ein Verständnis der vorliegenden Lebenssituation, oder der Entwurf eines methodischen Handlungsvorschlags, Grundlage einer geplanten Unterstützungsleistung sein, jedoch wäre es eine Utopie davon auszugehen, damit das menschliche Sein vollständig erschließen zu können. Die Unterstützung von Anderen ist kein objektivierbarer Zustand, der anhand von rationalen Effektivitätskriterien zu bemessen ist, sondern ein solidarischer Akt der Annahme der Individualität des Gegenübers und der Mitverantwortlichkeit bei der Realisierung persönlicher Lebensziele, professionell als auch nicht-professionell. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Paul, Gerhard [Hrsg.]
Bilder, die Geschichte schrieben

1900 bis heute

Bonn
, Bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung , 2011 , 296 Seiten
Schlagworte:
Zeitgeschichte , Bild , Bildanalyse , Medien , Kunstvermittlung

Bibliothekskatalog

Bundesinstitut für Berufsbildung ; Fogolin, Angela [Hrsg.]
Bildungsberatung im Fernlernen

Beiträge aus Wissenschaft und Praxis

Bielefeld
, Bertelsmann , 2012 , 260 Seiten
Schlagworte:
Fernunterricht , Weiterbildung , Bildungsberatung , Teilstudium , Fernstudium , Lernberatung , Qualitätssicherung , Weiterbildungsangebot , Datenbank , Nutzung Fernlernen wird immer beliebter. Fernstudierende erwerben vor allem abschlussbezogene Qualifikationen. Umso wichtiger ist eine gute Beratung, die die Lebenssituation und die persönlichen Bildungs- und Entwicklungsziele der Fernlerninteressierten berücksichtigt und gleichzeitig seriös und fachlich fundiert ist. Der Sammelband stellt Ergebnisse eines Projektes vor, in dem das Bundesinstitut für Berufsbildung die Rolle der Bildungsberatung im Fernlernen untersucht hat. Erforscht wurde unter anderem, ob die bestehenden Beratungsangebote den Bedürfnissen der Ratsuchenden entsprechen. Die ermittelten Befunde werden durch Beiträge zur Konzipierung und Gestaltung des Fernlernens aus Sicht von Wissenschaft und Fernlehrpraxis ergänzt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Rippien, Horst
Bildungsdienstleistung eLearning

didaktisches Handeln von Organisationen in der Weiterbildung

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2012 , 365 Seiten
Schlagworte:
E-Learning , Dienstleister , Bildungseinrichtung , Weiterbildung , Didaktik , Bildungsangebot , Empirische Untersuchung , Methodik , Qualitative Inhaltsanalyse , Interview , Fallstudie Die Möglichkeit, Lernen mit Hilfe digitaler Medien zu unterstützen, wird von der einschlägigen Forschungsliteratur mehrheitlich propagiert. Doch die Technik allein bringt nicht automatisch einen pädagogischen Mehrwert mit sich. Um Handlungsempfehlungen zum technologiebasierten Lehren und Lernen zu erstellen, fehlten bislang empirische Untersuchungen und Darstellungen der vielfältiger werdenden Praxis des didaktischen Handelns mit elektronischen Medien. Horst Rippien rekonstruiert mit leitfadengestützten Interviews sechs Fälle von Weiterbildungs-Organisationen und deren unterschiedliche Leistungen zur Anregung und Unterstützung des Lernens Erwachsener in technologisch gestützten Lehr-Lern-Settings. Der Ansatz der "Dienstleistung Weiterbildung" betont die Rolle der Kooperation mit Auftraggebern und Lernenden, vergleicht die empirisch vorfindlichen flexiblen Organisationsprofile miteinander und führt sie zu einem wirkungsvollen eLearning zusammen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Deutschland / Statistisches Bundesamt; Hetmeier, Heinz-Werner
Bildungsfinanzbericht 2011

im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Ständigen Konferenz der Kulturminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Wiesbaden
, Statistisches Bundesamt , 2011 , 127 Seiten
Schlagworte:
Bildungsfinanzierung , Bildungsausgaben , Kindertagesstätte , Schule , Hochschule , Bildungswesen , Internationaler Vergleich , Statistische Angaben

Bibliothekskatalog

Ulreich, Barbara [Hrsg.]; Kapelke, Claus [Hrsg.]
Bildungsforschung für Praktiker in der Erwachsenenbildung

die Online-Vortragsreihe des Weiterbildung Hessen e.V.

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 98 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Qualitätsentwicklung , Professionalität , Netzwerk , Beratung Zur Professionalisierung und damit zur Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung ist die kontinuierliche Weiterbildung der Erwachsenenbildner selbst von zentraler Bedeutung. Dieser Sammelband enthält die überarbeiteten Beiträge der Online-Vortragsreihe ?Häng dich rein!? und einer Podiumsdiskussion, die von Weiterbildung Hessen e.V. für Beschäftigte in Einrichtungen der Erwachsenenbildung veranstaltet wurden. Die fünf Vorträge beleuchten verschiedene wichtige Aspekte für Anbieter von Bildung: Die Rolle von Netzwerken, neue Wege des Lehren und Lernens, die professionelle Beratung im Kontext lebenslangen Lernens, das Bildungscontrolling sowie Zielgruppenorientierung und Marketing. Die Podiumsdiskussion ergänzt und vertieft die Themen der Vortragsreihe. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Seeber, Günther; Retzmann, Thomas; Remmele, Bernd; Jongebloed, Hans-Carl
Bildungsstandards der ökonomischen Allgemeinbildung

Kompetenzmodell, Aufgaben, Handlungsempfehlungen

Schwalbach/Ts.
, Wochenschau-Verl. , 2012 , 189 Seiten
Schlagworte:
Schulfach , Wirtschaft , Bildungsstandard , Ökonomische Bildung , Kompetenz , Alltag , Bewältigung Für die Entwicklung von Bildungsstandards der Schulfächer ist die Konstruktion eines Kompetenzmodells unabdingbare Voraussetzung. Für die Domäne Wirtschaft fehlte ein solches bisher. Die vier Autoren legen nun erstmals Bildungsstandards vor, die auf einem solchen Modell basieren. Es bezieht sich einerseits auf den Bildungsauftrag von Schule und andererseits auf die domänenspezifischen Kompetenzerwartungen zur Bewältigung ökonomisch geprägter Lebenssituationen. Die mit seiner Hilfe gewonnenen Bildungsstandards werden für die verschiedenen Schulabschlüsse an allgemeinbildenden Schulen im Detail formuliert und mit exemplarischen Aufgabenbeispielen versehen. Für die Verwirklichung eines solchen Konzepts fordern die Autoren bildungspolitische Entscheidungen, weitere Forschung und eine Reihe schulpraktischer Maßnahmen. Das Buch liefert eine wichtige Grundlage für die Lehrerbildung der ersten und zweiten Phase und bietet Lehrerinnen und Lehrern Hilfestellungen zur zielgerichteten Planung kompetenzorientierten Wirtschaftsunterrichts. (Verlag)

Bibliothekskatalog


Blueprint on enculturation of lifelong learning for Malaysia 2011-2020

Seri Kembangan, Selangor
, Univision Press , 2011
Schlagworte:
Malaysia , Erwachsenenbildung , Lebenslanges Lernen , Zukunft

Bibliothekskatalog

Gonon, Philipp [Hrsg.]; Stolz, Stefanie [Hrsg.]
Challenges and reforms in vocational education

aspects of inclusion and exclusion

Bern [u.a]
, Lang , 2012 , 327 Seiten
Schlagworte:
Berufsbildung , Globalisierung , Inklusion , Ausgrenzung , Gender Mainstreaming , Schule , Beruf , Hochschulbildung , Australien , Kanada , China , Deutschland , Dänemark , Frankreich , Finnland , Japan , Norwegen , Schweden , Vereinigte Staaten , Aufsatzsammlung In this collected edition, globalization and its consequences on vocational education systems are described and, at the same time, combined with the question of whether new phenomena of inclusion but also of exclusion are produced. Inclusion and exclusion are differentiations that predominate in all kinds of (vocational education) systems, regardless of their national background. These terms base on the requirements of the system itself but also on shortages, particularly when supply and demand are dehiscing. Vocational education developed out of the requirement to integrate large parts of society into a broader or more extended education and, consequently, into an economic and social process. Besides the so-called «social question», gender-, status- and generation-specific characteristics and also the participation in higher education are under discussion. Depending on each country - this volume features contributions of Australia, Canada, China, Germany, Denmark, France, Finland, Japan, Norway, Sweden, Switzerland, and the USA - this debate generates a different development which is described by the authors in their different research areas. Collectively, a multifaceted overall picture arises which illustrates the importance of inclusion and exclusion. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Klingenberg, Matthias [Hrsg.]; Ivanova, Vanya [Hrsg.]
Closing the books or keeping them open?

contributions to the Bonn Conference on adult education ans development (BoCAED) "Remenber for the Future"

Bonn
, dvv international , 2011 , 163 Seiten
Schlagworte:
Internationale Erwachsenenbildung , Politische Erwachsenenbildung , Oral History , Zukunft , Konferenz

Bibliothekskatalog

Valdés-Cotera, Raúl [Hrsg.]; Yang, Jin [Hrsg.]
Conceptual evolution and policy developments in lifelong learning

Hamburg
, UNESCO, Inst. for Lifelong Learning , 2011
Schlagworte:
Lebenslanges Lernen , Erwachsenenbildung , Konzeption , Bildungspolitik , Fernunterricht , Fernstudium , Bildungsfinanzierung , Informelles Lernen , Neue Technologien , Neue Medien , Stadt , Ländlicher Raum , China , Vereinigte Staaten , Kanada , Europäische Union , Thailand , Südafrika , Benin , Tansania , Mexiko , Philippinen , Südkorea , Schanghai , Tagungsbericht , Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Leggewie, Claus ; Lang, Anne
Der Kampf um die europäische Erinnerung

ein Schlachtfeld wird besichtigt

München
, Beck , 2011 , 224 Seiten
Schlagworte:
Europa , Identität , Erinnerung , Kollektives Gedächtnis , Geschichtsbewusstsein Was hält Europa zusammen ? der reichste Binnenmarkt der Welt, eine starke Währung, die Freizügigkeit seiner Bevölkerung ? oder eine geteilte Geschichte? Vier von zehn EU-Bürgern sind Euro-Skeptiker, die in Umfragen bekunden, die Europäische Union sei eine schlechte Sache. Wer die europäische Identität stärken möchte, so die These von Claus Leggewie, der wird die Erörterung und Anerkennung der strittigen Erinnerungen genauso hoch bewerten müssen, wie Vertragswerke, Währungsunion und offene Grenzen. In diesem Buch analysiert er die europäische Erinnerungslandschaft und besucht Erinnerungsorte, an denen sich die aktuellen Geschichtskonflikte verdeutlichen lassen. Dabei steht die europäische Peripherie im Mittelpunkt, das Baltikum, die Ukraine, Jugoslawien, die Türkei, aber auch die europäische Kolonialvergangenheit und die Geschichte der Migranten. Auf diese Weise wird deutlich, wie weit noch der Weg ist zu einem im doppelten Wortsinne geteilten europäischen Geschichtsbewusstsein. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Welzig, Elisabeth
Durch die gläserne Decke

Frauen in Männerdomänen

Wien [u.a.]
, Böhlau , 2011 , 327 Seiten
Schlagworte:
Österreich , Frau , Bildung , Biographie , Berufstätigkeit , Berufslaufbahn , Geschlechterrolle , Geschichte 1945-2000 , Aufsatzsammlung Managerinnen, die für ihre eigene Sekretärin gehalten werden; Pilotinnen, die mit einem Flugschüler im Cockpit sitzen, von dem die Passagiere glauben, er sei der männliche Aufpasser: All das kommt heute immer noch vor, wenn auch die geschlechtsspezifischen Zuweisungen zu bestimmten Positionen seltener und zumindest akademisch als politisch inkorrekt geächtet werden. Die Autorin interviewte mehr als 30 Frauen, die nach 1945 in Österreich berufliches Terrain betreten haben, das bis dahin ausschließlich Männern vorbehalten war: Unter ihnen befinden sich Künstlerinnen wie die Komponistin Olga Neuwirth, Managerinnen wie Brigitte Ederer und Politikerinnen wie Waltraud Klasnic. Es werden aber auch die Lebensgeschichten einer Pilotin, einer ÖBB-Lokführerin und einer Offizierin der Wiener Berufsfeuerwehr erzählt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hans-Böckler-Stiftung
Expertisen für die Hochschule der Zukunft

demokratische und soziale Hochschule

Bad Heilbrunn
, Klinkhardt , 2012 , 655 Seiten
Schlagworte:
Hochschule , Hochschulentwicklung , Hochschulfinanzierung , Bildungssystem , Strukturwandel , Internationalisierung , Aufsatzsammlung Auf dem 3. Hochschulpolitischen Forum im Februar 2010 hat eine 18-köpfige Projektgruppe der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit dem DGB und seinen Mitgliedsgewerkschaften einen Vorschlag für das "Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule" vorgelegt. Der vorliegende Band dokumentiert 13 Expertisen für die Hochschule der Zukunft und das darauf aufbauende Leitbild "Demokratische und Soziale Hochschule" als "Vorschlag für eine Hochschule in gesellschaftlicher Verantwortung". Das Leitbild hat die Funktion, Ziele für soziales und politisches Handeln zu formulieren. In diesem Sinn will dieses Leitbild nicht nur Vorstellungen für eine Hochschule in gesellschaftlicher Verantwortung entwerfen, sondern auch Forderungen und Diskussionsangebote an die Akteure und Akteurinnen auf den unterschiedlichen Handlungsebenen in Politik und Gesellschaft, in Staat und Hochschulen richten. Das Buch soll die weiteren Beratungen und die Umsetzung des "Leitbildes Demokratische und Soziale Hochschule" unterstützen sowie Diskurse zur Weiterentwicklung der Hochschulen befördern. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Gröner, Horst ; Fuchs-Brüninghoff, Elisabeth
Expert-Praxislexikon Berufsausbildung

über 1.500 Begriffe für Ausbilder, Führungskräfte und Personalentwickler

Renningen
, Expert-Verl. , 2011 , 265 Seiten
Schlagworte:
Berufsausbildung , Berufspädagogik , Bildungspolitik , Wörterbuch Dieses expert-Praxislexikon informiert in verständlicher Form über rechtliche und psychologische Fragen, über Planung, Durchführung und Kontrolle der Berufsausbildung sowie über bildungspolitische Themen. Es vermittelt also auch berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse für eine kompetente, handlungsorientierte Berufsausbildung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Bachmann, Werner; Tiemeyer, Ernst [Hrsg.]
Handbuch IT-Management

Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis ; [neu: mit Kapiteln zu IT-Compliance und IT-Lizenzmanagement]

München [u.a.]
, Hanser , 2011
Schlagworte:
Informationsmanagement , Aufsatzsammlung Lernen Sie die Methoden und Techniken für erfolgreiches IT-Management kennen - Aktuelles Wissen und praktische Tipps, die Sie in Ihrem Berufsalltag umsetzen können - Profiwissen für erfahrene und werdende IT-Manager - Von 13 Experten aus Unternehmenspraxis, Consulting-Firmen und Hochschulen - Neu in der 4. Auflage: Kapitel zu IT-Compliance sowie IT-Lizenzmanagement . Informationstechnik (IT) hat inzwischen so gut wie alle Geschäftsbereiche durchdrungen. Die IT ist zum unverzichtbaren Enabler von Geschäftsprozessen geworden. So ist erfolgreiches IT-Management inzwischen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen und deshalb nehmen IT-Manager in Unternehmen eine ganz zentrale Rolle ein. Damit Sie als IT-Manager für die Praxis gerüstet sind, stellt dieses Handbuch umfassendes, aktuelles und unverzichtbares Wissen aus allen Bereichen des IT-Managements zur Verfügung. Die Autoren, allesamt Experten auf ihrem Gebiet, vermitteln Ihnen die Fähigkeit zur Entwicklung von IT-Strategien und zur Planung von IT-Architekturen sowie fundiertes Wissen zu Managementthemen und Führungsaufgaben. Sie erhalten einen Überblick über wichtige Handlungsfelder der IT und Unterstützung bei der Nutzung bewährter Methoden und Instrumente im IT-Management. Neu in der 4. Auflage: Die Kapitel IT-Compliance sowie IT-Lizenzmanagement machen Sie mit der Einhaltung aller wichtigen Richtlinien vertraut und geben Ihnen wertvolle Tipps für den effizienten - und damit kostengünstigeren - Umgang mit Software. AUS DEM INHALT: IT-Strategien, Enterprise Architecture Management, IT-Servicemanagement, IT-Projektmanagement, Organisation und Führung, IT-Controlling, IT-Lizenzmanagement, IT-Qualitätsmanagement, IT-Governance, IT-Security-Management, IT-Risikomanagement, IT-Compliance, Rechtliche Rahmenbedingungen für das IT-Management. Systemvoraussetzungen für eBook-inside: Internet-Verbindung und eBookreader Adobe Digital Editions. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Budde, Gunilla [Hrsg.]
Kapitalismus

historische Annäherungen

Göttingen
, Vandenhoeck & Ruprecht , 2011 , 191 Seiten
Schlagworte:
Kapitalismus , Gesellschaft , Wirtschaft , Gefühl , Finanzwirtschaft , Arbeiterklasse , Aufsatzsammlung Namhafte Wissenschaftler reflektieren die gegenwärtige Krise des Kapitalismus im Rückblick auf vergangene Finanz- und Wirtschaftskrisen. In Zeiten einer aktuellen Krise des Kapitalismus sind historische Rückblicke opportun. In diesem Band nähern sich namhafte Wissenschaftler dem Thema Kapitalismus aus ganz unterschiedlichen Richtungen. Wolf Lepenies stellt Honoré de Balzac als Vorausahner der großen Finanz- und Wirtschaftskrise unserer Gegenwart vor. Gudrun Krämer analysiert das Verhältnis von Islam und Kapitalismus, und Gunilla Budde beleuchtet die Entwicklung des Familieneinflusses seit der Frühindustrialisierung. Weitere Beiträge von Hans-Ulrich Wehler, Jürgen Kocka, Ute Frevert, Hartmut Berghoff, Charles S. Maier und Marcel van der Linden runden diesen Band ab. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Kemnitz, Heidemarie [Hrsg.]; Horn, Klaus-Peter [Hrsg.]; Marotzki, Winfried [Hrsg.]; Iske, Stefan [Mitarb.]; Sandfuchs, Uwe [Hrsg.]
Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft


Bad Heilbrunn
, Klinkhardt [u.a.] , 0
Schlagworte:
Das Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft erarbeitet in über 2000 Einträgen die zentralen Gebiete der Erziehungswissenschaft: Von der Allgemeinen Erziehungswissenschaft über die Berufs- und Wirtschaftspädagogik und die Historische Erziehungswissenschaft zur Vergleichenden Erziehungswissenschaft sind sechzehn Themenfelder definiert. Fünf namhafte Herausgeber und zwanzig Fachgebietsbetreuer ? bedeutende Vertreter ihres Themenfeldes ? haben gemeinsam mit mehreren hundert Autoren in zehnjähriger Arbeit das Feld erschlossen, Standards definiert und so ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk geschaffen. Die differenzierte Erarbeitung der Stichworte erleichtert den Zugang für jeden Leser. (Verl.)

Bibliothekskatalog


Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft Bd. 1.

Aa, Karl von der - Gruppenprozesse
, 2012 , 512 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik , Wörterbuch

Bibliothekskatalog


Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft Bd. 2.

Gruppenpuzzle - Pflegewissenschaft
, 2012 , 504 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik , Wörterbuch

Bibliothekskatalog


Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft Bd. 3.

Phänomenologische Pädagogik - Zypern
, 2012 , 493 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik , Wörterbuch

Bibliothekskatalog

Dollhausen, Karin; Mickler, Regine; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Kooperationsmanagement in der Weiterbildung

Bielefeld
, Bertelsmann , 2012 , 165 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung , Weiterbildungseinrichtung , Netzwerk , Kooperation , Organisation , Regionale Kooperation , Bildungseinrichtung , Regionalentwicklung , Weiterbildungsmarkt , Weiterbildungsangebot , Lebenslanges Lernen , Strukturwandel Kooperationen lohnen sich. Der Studientext führt anschaulich in zentrale Begriffe und theoretische Modelle des Kooperationsmanagements in der Weiterbildung ein. Er zeigt die praktische Dimension von Kooperationen und diskutiert das Rollenverständnis, die Aufgabenverteilung sowie Rechtsfragen und Konfliktlösungsstrategien. Das Buch gibt dem Leser das elementare Rüstzeug für das Management erfolgreicher Kooperationen an die Hand. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schmidt, Christian
Krisensymptom Übergangssystem

die nachlassende soziale Inklusionsfähigkeit beruflicher Bildung

Bielefeld
, Bertelsmann , 2012 , 259 Seiten
Schlagworte:
Berufsausbildung , Übergang , Schule , Ausbildungsplatz , Benachteiligter , Duales System , Bildungssystem Eine große Anzahl von Jugendlichen findet nach dem Schulabschluss keine Lehrstelle. In diesen Fällen greift das sogenannte Übergangssystem: Es bietet Schulformen und Maßnahmen für Jugendliche, die von den allgemeinbildenden Schulen abgehen und nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden. Ziel dieses Systems ist, den Jugendlichen den Übergang in ein reguläres Ausbildungsverhältnis zu erleichtern. Doch sowohl dieses pädagogische Ziel, als auch die Charakterisierung als System werden von Christian Schmidt kritisch beleuchtet. Der Band analysiert ausführlich die historisch-systematische Entwicklung, die Strukturen sowie Wanderungsbewegungen innerhalb des Übergangssystems. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Krise des Übergangsystems symptomatisch für die Krise des Berufsbildungssystems insgesamt ist. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Mayer, Claude-Hélène [Hrsg.]; Treichel, Dietmar [Hrsg.]
Lehrbuch Kultur

Lehr- und Lernmaterialien zur Vermittlung kultureller Kompetenzen

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2011
Schlagworte:
Kulturelle Bildung , Kultursoziologie , Kompetenzentwicklung , Theorie , Lehrbuch , Selbststudium Das vorliegende Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick zu den Themen Kultur, Interkulturalität und Transkulturalität aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und Zeitepochen. Es bietet einführende Lehrtexte und Lernaufgaben zur Erweiterung (trans-)kultureller Kompetenzen sowie für Einsteiger, als auch für Fortgeschrittene. Dieses Lehrbuch spricht Menschen an, die das Thema Kultur in Forschung und Lehre vermitteln oder sich dem Thema autodidaktisch nähern möchten. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Graf, Erich Otto
Lernen ist Veränderung

Bildungs- und Erziehungsprozesse aus dem Blickwinkel der Institutionsanalyse

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2011 , 242 Seiten
Schlagworte:
Bildungsgang , Bildungseinrichtung , Einflussnahme , Erwachsenenbildung Erziehungs- und Bildungsprozesse finden in unterschiedlichen Institutionen statt. Deren oftmals verborgenen (Macht-)Strukturen können Erziehung und Bildung beeinflussen, sie befördern oder auch behindern. Die Analyse der institutionellen Dimensionen und deren systematische Reflexion lassen mögliche Barrieren für Bildungsprozesse erkennen und erhöhen die Freiheitsgrade der Akteure. Erich Otto Grafs Buch setzt an dieser Stelle an und diskutiert in der Perspektive der in Frankreich entwickelten analyse institutionelle Möglichkeiten einer in der deutschen Diskussion vielfach vernachlässigten kritischen Analyse institutioneller Gegebenheiten. Dabei geht es ihm sowohl um den kritischen Umgang mit dem Institutionsbegriff als auch um konkrete Formen der Analyse von Institutionen. Der kritische und reflexive Blick auf Institutionen sowie das daraus resultierende Veränderungspotential liefern somit einen wichtigen Beitrag für die Erziehungspraxis wie für den erziehungswissenschaftlichen Diskurs. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kinskofer, Lieselotte; Bagehorn, Stefan
Lesen, Zappen, Surfen

der Mensch und seine Medien ; Deutsch ; [Begleitband zur gleichnamigen Fernsehreihe des Bayerischen Rundfunks]

München
, BRmedia Service , 2011 , 278 Seiten
Schlagworte:
Lernen , Medienkompetenz , Informationsbeschaffung , Internet , Massenkommunikation , Medienkonsum

Bibliothekskatalog

Lernen Fördern - Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen; Ziegler, Martina [Red.]
Menschen machen Teilhabe - Teilhabe macht Menschen

berufliche Bildung ist Bildung der Persönlichkeit ; teilhaben2010.de ; Dokumentation

Stuttgart
, Lernen Fördern - Bundesverband , 2011 , 272 Seiten
Schlagworte:
Behinderter , Weiterbildung , Berufsbildung , Partizipation , Bildungschance , Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Hampel, Nadine
Menschen mit Legasthenie an Hochschulen

Herzogenrath
, Shaker , 2011 , 97 Seiten
Schlagworte:
Hochschule , Student , Behinderung , Legasthenie , Hochschuldidaktik , Sonderpädagogik , Technische Berufe

Bibliothekskatalog

Miethe, Ingrid [Hrsg.]; Ecarius, Jutta [Hrsg.]
Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung

Opladen [u.a.]
, Budrich , 2011 , 340 Seiten
Schlagworte:
Triangulation , Forschungsmethode , Bildungsforschung , Aufsatzsammlung , Qualität , Quantität , Ethnologie , Diskursanalyse Die AutorInnen stellen aus theoretischer, methodologischer und empirischer Perspektive Fragen einer Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung dar. Neben konkreten Fragen der Verbindung verschiedener methodischer Ansätze (z.B. qualitative und quantitative Ansätze) werden theoretischen Perspektiverweiterungen diskutiert und aktuelle Entwicklungen vorgestellt. Die qualitative Bildungs- und Biographieforschung hat in den letzten Jahren eine weite Verbreitung und Ausdifferenzierung erfahren. Neben der pädagogischen Biographieforschung und der pädagogischen Institutionenforschung haben insbesondere ethnografische Forschungsdesigns in der Erziehungswissenschaft an Bedeutung gewonnen. In der neueren Entwicklung wird zunehmend deutlich, dass es zur Untersuchung komplexer Fragestellungen notwendig bzw. sinnvoll ist, ausgewählte methodische Zugänge miteinander zu kombinieren. Es existiert inzwischen eine Vielzahl an Studien, die sowohl unterschiedliche qualitative Zugänge, als aber auch qualitative und quantitative Zugänge miteinander kombinieren. Über das Wie derartiger Verbindungen, d.h. die methodisch kontrollierte Kombination unterschiedlicher Forschungszugänge in ihren jeweiligen Logiken, gibt es bisher allerdings keinen Konsens und diesen kann es wohl auch nicht geben, fordert doch jede Fragestellung und jedes empirische Material erneut ein Nachdenken über Sinn und die Machbarkeit von Triangulationen. Das Buch führt ein in die relevanten Fragestellungen und Ansätze für Methodentriangulationen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Stiegert, Heiko
Modernes Webdesign mit CSS

Bonn
, Galileo Press , 2012 , 444 Seiten
Schlagworte:
Cascading Style Sheets , Web-Seite , Gestaltung , Lehrbuch Wenn Sie standardkonforme Webseiten mit CSS attraktiv und modern gestalten wollen, sind Sie mit diesem Buch genau richtig. Heiko Stiegert stellt Ihnen zahlreiche Layouts vor, die Sie direkt nachbauen und nutzen können. Vielleicht wollen Sie sich aber auch einfach für eigene Kreationen inspirieren lassen? Auch hier bieten Ihnen das attraktive, durchgehend vierfarbige Layout, und die modernen Beispiele viele Möglichkeiten, Ihr Repertoire zu erweitern. Dazu zählen sowohl die Gestaltung einzelner Seitenelemente als auch das Layout unterschiedlicher Arten von Websites. Die zahlreichen Profi-Tipps und -Tricks lassen garantiert keine Ihrer Fragen offen! (Verl.)

Bibliothekskatalog

Severing, Eckart [Hrsg.]; Knoll, Natascha; Overdiek, Janina; Forschungsinstitut Betriebliche Bildung ; Perspektive Berufsabschluss; Loebe, Herbert [Hrsg.]
Nachqualifizierungsangebote in der Region entwickeln, erproben und verankern

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 48 Seiten
Schlagworte:
Qualifizierung , Berufliche Weiterbildung , Regionalentwicklung , Regionale Kooperation , Beschäftigung Der Leitfaden stellt die Rahmenbedingungen zum Auf- und Ausbaus eines regionalen Nachqualifizierungsangebots vor: Von der regionalen Bedarfserhebung, über den Auf- und Ausbau von passgenauen Nachqualifizierungsmöglichkeiten bis zur nachhaltigen Verankerung des Angebots in der Region. Der Schwerpunkt liegt auf dem Austausch und dem Aufbau von Netzwerken zwischen den beteiligten Akteuren. Die Netzwerkpartner treffen verbindliche Vereinbarungen über die jeweiligen Zuständigkeiten und einigen sich auf gemeinsame, transparente Qualitätskriterien. Dabei achten sie auf eine gender- und kultursensible Ausrichtung des Angebots und berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse der Betriebe sowie der An- und Ungelernten. Die Praxisbeispiele zeigen, wie die einzelnen Schritte umgesetzt werden können. Über eine passwortschützte Webseite erhält der Leser Zugriff auf ergänzende Materialien zum Leitfaden. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Goodson, Ivor F.; Gill, Scherto R.
Narrative pedagogy

life history and learning

New York [u.a.]
, Lang , 2011
Schlagworte:
Unterrichtsmethode , Erwachsenenbildung , Biographieforschung , Autobiographie , Lernen , Lerntheorie , Erzählen , Mündliche Überlieferung

Bibliothekskatalog

Organisation for Economic Cooperation and Development
OECD employment outlook 2011

Paris
, OECD , 2011 , 273 Seiten
Schlagworte:
OECD , Arbeitsmarkt , Beschäftigungsentwicklung , Wirtschaftskrise , Finanzkrise , Arbeitslosigkeit , Risiko , Jugendlicher , Soziale Benachteiligung , Arbeitslosenunterstützung , Internationaler Vergleich Im OECD Employment Outlook berichtet die OECD einmal jährlich über die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation im OECD-Raum. Die aktuelle Ausgabe bietet einen Überblick über die Arbeitsmarktbedingungen in der Zeit seit der Finanz- und Wirtschaftskrise. Die Gesamtarbeitslosigkeit ist im Vergleich zu dem während der Rezession erreichten Höchststand zwar zurückgegangen, bewegt sich in vielen Ländern aber nach wie vor auf hohem Niveau, insbesondere in Risikogruppen, z.B. unter sozial benachteiligten Jugendlichen. Außerdem weist der Bericht auf eine Reihe potenziell schwerwiegender Lücken in der Einkommensstützung für Arbeitslose hin. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Reichwein, Adolf; Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung ; Adolf-Reichwein-Verein
Pädagogische Schriften

kommentierte Werkausgabe in fünf Bänden

Bad Heilbrunn
, Klinkhardt , 0
Schlagworte:
Bildungsgeschichte , Erwachsenenbildung , Reformpädagogik

Bibliothekskatalog

Amlung, Ullrich [Hrsg.]
Pädagogische Schriften Bd. 1.

Frühschriften zur Erwachsenenbildung, 1920 - 1925
, 2011 , 536 Seiten
Schlagworte:
Reformpädagogik , Erwachsenenbildung , Arbeiterbildung , Bildungsgeschichte

Bibliothekskatalog

Amlung, Ullrich [Hrsg.]
Pädagogische Schriften Bd. 2.

Schriften zur Erwachsenen- und Arbeiterbildung, 1925-1929
, 2011 , 496 Seiten
Schlagworte:
Reformpädagogik , Erwachsenenbildung , Volkshochschule , Bildungsgeschichte

Bibliothekskatalog

Lingelbach, Karl Christoph [Hrsg.]; Amlung, Ullrich [Hrsg.]
Pädagogische Schriften Bd. 3.

Schriften zur Lehrerbildung und frühen Schulpädagogik, 1930-1936
, 2011 , 624 Seiten
Schlagworte:
Reformpädagogik , Erwachsenenbildung , Bildungsgutschein , Lehrerausbildung , Schulpädagogik

Bibliothekskatalog

Organisation for Economic Cooperation and Development
PISA 2009 Results: Students On Line

digital technologies and performance ; Volume VI

Paris
, OECD , 2011 , 394 Seiten
Schlagworte:
PISA-Studie , Schüler , Elektronische Publikation , Textverstehen , Beurteilung , Internet , Information , Web-Seite , Internationaler Vergleich , Österreich , Australien , Belgien , Chile , Dänemark , Frankreich , Ungarn , Island , Irland , Japan , Korea , Neuseeland , Norwegen , Polen , Schweden , Spanien , Kolumbien , Hongkong Computer sind in den meisten Kinder- und Klassenzimmern auf dem Vormarsch. Aber wie gut können Jugendliche in OECD-Ländern mit der digitalen Welt umgehen? Verstehen sie, was sie im Internet lesen? Ist das Leseverständnis von gedruckten Texten anders als das von digitalen? Und wie viele Schüler nutzen eigentlich regelmäßig Computer beziehungsweise das Internet? ?PISA 2009 results: Students on line?, liefert Antworten auf diese und andere Fragen rund um neue Technologien und ihren Nutzen für 15-Jährige. Für diese Zusatzerhebung mussten die Teilnehmer Informationen aus dem Internet auswerten und deren Glaubwürdigkeit einschätzen. Darüber hinaus wurde getestet, wie gut sich die 15-Jährigen auf Webseiten zurechtfinden und wie gut sie Texte lesen, die nicht gedruckt vorliegen. Sechzehn OECD-Länder und drei Partner der Organisation haben sich an der Studie beteiligt: Österreich, Australien, Belgien, Chile, Dänemark, Frankreich, Ungarn, Island, Irland, Japan, Korea, Neuseeland, Norwegen, Polen, Schweden und Spanien sowie - außerhalb der OECD ? Kolumbien, Hongkong
und Macao (China). (Verlag)

Bibliothekskatalog

Ertelt, Bernd-Joachim [Hrsg.]; Kraatz, Susanne [Hrsg.]
Professionalisation of Career Guidance in Europe

Training, Guidance Research, Service Organisation and Mobility

Tübingen
, Dgvt-Verl. , 2011 , 403 Seiten
Schlagworte:
Professionalisierung , Berufsberatung , Bildungsberatung , Berater , Erfolg , Internationaler Vergleich , Europäische Gemeinschaft , Bevölkerungsentwicklung , Organisationsentwicklung , Aufsatzsammlung Given the current and future challenges for European societies, the impact of the recent economic crisis, demographic change and the restructuring of economies, it is more important than ever to develop lifelong guidance provision. Professionalisation can be considered the key to enhancing service quality, thus enabling individuals to manage multiple transitions over the whole life span and to better prepare their learning and professional pathways including increased potential for geographical mobility. Professionalising career guidance has several dimensions. This volume focuses on four of them from an international perspective: first, national training programmes for career guidance counsellors, second, the implications of recent studies in guidance research, third, the role of service organisation and organisational change, fourth, guidance for geographical employment mobility (EURES). Renowned researchers, senior managers and experienced practitioners from 13 European countries have contributed to this book in order to promote both a science-based and a practice-oriented international debate. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Severing, Eckart [Hrsg.]; Forschungsinstitut Betriebliche Bildung ; Loebe, Herbert [Hrsg.]; Diller, Franziska
Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen

Studium ohne Abitur, Berufsabschluss ohne Ausbildung

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 253 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Bildungssystem , Hochschulbildung , Berufsbildung , Studium , Berufliche Qualifikation , Seiteneinsteiger Das deutsche Bildungssystem gilt als undurchlässig. Nur festgelegte Abschlüsse öffnen den Weg auf die nächste Ebene. Das Projekt ?Quereinsteiger in Berufs- und Hochschulbildung? hat neue Daten zu diesem Thema erhoben und analysiert. In einer biografieorientierten qualitativen Studie wurden die Erfahrungen von Absolventen der Externenprüfung und eines Hochschulstudiums ausgewertet. Sowohl erfolgreiche als auch erfolglose Teilnehmer beider Bildungswege wurden einbezogen. Der Band liefert Erkenntnisse über Hürden, Unterstützungsformen, Handlungsspielräume und Bewältigungsmuster sowie bildungsökonomische Auswirkungen. Die abschließende Auswertung identifiziert typische und untypische Fälle und leitet aus den vorliegenden Daten Förderungsmöglichkeiten des Quereinstiegs ab. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kunz, Marcus
Regional unemployment disparities in Germany

an empirical analysis of the determinants and adjustment paths on a small regional level

Bielefeld
, Bertelsmann , 2012 , 150 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Arbeitsmarkt , Arbeitslosigkeit , Region , Regionalentwicklung , Empirische Studie Neither empirical data nor economic theory give a clear indication of how regional disparities develop and which political measures are adequate to reduce them. This holds particularly true for Germany, where the unification between West and East Germany in 1990 amplified regional unemployment disparities tremendously. Against this background, Marcus Kunz addresses three key questions: 1. Do unemployment rates across districts and regions converge or diverge within Germany? 2. How do districts and regions adjust in the aftermath of a regional labour market shock? 3. What are the reasons for the regional unemployment disparities observed in western Germany? As opposed to previous studies about unemployment disparities within Germany which only focused on the larger regional level, Kunz' study provides a more precise empirical picture by focusing on development at the small district level where disparities are especially large. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Loebe, Herbert [Hrsg.]; Bohlander, Hanswalter ; Gebauer, Günter; Mühlbradt, Thomas; Forschungsinstitut Betriebliche Bildung ; Kivikas, Mart; Severing, Eckart [Hrsg.]
Ressource Wissen nutzen

Wissensmanagement strategieorientiert entwickeln

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 62 Seiten
Schlagworte:
Wissensmanagement , Unternehmen , Organisation , Betriebliche Weiterbildung , Qualitätssicherung Der Handlungsleitfaden unterstützt Fach- und Führungskräfte in Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung eines unternehmensstrategisch ausgerichteten Wissensmanagement. Einen Einstieg in das Thema ermöglichen zwei Instrumente, die im Rahmen der "FIT Initiative für den Wissenswettbewerb":1) "easy knowledge" stellt EDV-gestützt aufgabenbezogene Informationen im Unternehmen bereit.2) "Wissensbilanz - Made in Germany" ermittelt und kommuniziert die Stärken und Schwächen des betrieblichen Wissenskapitals.Modellbetriebe haben im Projekt "Zukunft Wissen" - gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) - die beiden Instrumente integriert eingeführt und erprobt. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigen die Autoren Schritt für Schritt auf, wie die frei verfügbaren Werkzeuge für den eigenen Betrieb genutzt werden können. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hannig, Nicolai; Kümper, Hiram
Rezensionen

finden - verstehen - schreiben

Schwalbach am Taunus
, Wochenschau-Verl. , 2012 , 159 Seiten
Schlagworte:
Rezension , Wissenschaftlicher Text , Bewertung , Katalog , Datenbank , Einführung Kaum ein anderes Genre wissenschaftlicher Textproduktion dürfte über alle Fächer- und Disziplinengrenzen der Kulturwissenschaften hinweg, so klar verankert sein wie die Rezension. Kritik ist wesentlicher Teil der wissenschaftlichen Debatte, die Rezension ihre klassische Form. Aber welchen konkreten Wert haben eigentlich Rezensionen für die tagtägliche Arbeit - nicht nur in der Gelehrtenstube, sondern vielleicht sogar schon im Proseminar? Und von der anderen Seite her: Welche Anforderungen stellt diese Textform eigentlich an mich als werdender Rezensent? Das sind praktische Fragen, denen dieses Arbeitsbuch nachgeht. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Bjørkquist, Catharina
Stakeholder regimes in higher education

old ideas in new bottles?

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2011 , 233 Seiten
Schlagworte:
Norwegen , Bildungsstatistik , Weiterbildung , Hochschule , Institutionalisierung , Theorie , Management , Kooperation How does Norwegian national higher education policy affect stakeholder influence in practice? Two selected higher education institutions, the University of Oslo and Telemark University College, are scrutinized here with regard to how they have interpreted and adapted to national policy reforms. Both institutions have undergone an evolvement of stakeholder influence in three phases where the two first phases paved the way for the ultimately dominant characteristics of the entrepreneurial regime. However, my analysis shows that the initial institutional legacies of the University of Oslo and Telemark University College differed. The University of Oslo had an established institutional legacy with professorial dominance - only to be challenged by other internal stakeholder groups in the 1970's. In contrast, Telemark University College invited external cooperation already from the start and therefore differs from the University of Oslo. The book is relevant to scholars and students of public policy and administration as well as higher education. Catharina Bjørkquist is an associate professor in Political Science at Østfold University College in Halden, Norway. Stakeholder Regimes in Higher Education - Old Ideas in New Bottles? is a revised version of her doctoral thesis, Karlstad University, Sweden, 2009. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Severing, Eckart [Hrsg.]; Forschungsinstitut Betriebliche Bildung ; Loebe, Herbert [Hrsg.]
Strategien gegen den Fachkräftemangel

Kompetenz und Wissensmanagement im Mittelstand

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 143 Seiten
Schlagworte:
Betriebliche Weiterbildung , Qualifikation , Fachkraft , Kompetenz , Bevölkerungsentwicklung , Aufsatzsammlung Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, müssen Unternehmen ihre Personalarbeit stärken und verantwortungsvoll und vorausschauend mit verfügbaren Kompetenzen umgehen. Dieser Tagungsband beschreibt betriebliche Strategien und Instrumente für ein Kompetenzmanagement, das speziell den Erfordernissen von kleinen und mittleren Unternehmen angepasst ist. Die Autoren zeigen Instrumente für die Rekrutierung von Fachkräften durch interne Personalentwicklung des bestehenden Mitarbeiterstamms und Möglichkeiten der Optimierung der externen Personalsuche. Die vorgestellten Maßnahmen wurden in der Praxis erprobt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schade, Sigrid; Wenk, Silke
Studien zur visuellen Kultur

Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld

Bielefeld
, Transcript , 2011 , 231 Seiten
Schlagworte:
Kunst , Visuelle Medien , Visuelle Kommunikation , Kulturtheorie , Kultur , Medien , Bildwissenschaft , Aufsatzsammlung Studien zu visuellen Kulturen sind transdisziplinär. Sie nehmen Fragestellungen von Cultural, Gender, Queer und Postcolonial Studies ebenso wie Ansätze der Medien- und Kunstwissenschaft auf. Orte und Weisen des Zu-Sehen-Gebens, Inszenierungen von (Un-)Sichtbarem und somit auch die Herstellung von Bedeutungen bilden das Forschungsfeld. Im Unterschied zur Bildwissenschaft ist das "Bild" hier nur ein Element in einem Gefüge, das sich über Verhältnisse räumlicher und visueller Ordnungen, in den besonderen Verknüpfungen von Wort und Bild und in den je spezifischen ästhetischen und materialen Eigenschaften ihrer Medien herstellt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hanft, Anke [Hrsg.]; Kerres, Michael [Hrsg.]; Wilkesmann, Uwe [Hrsg.]; Wolff-Bendik, Karola [Hrsg.]
Studium 2020

Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2012 , 295 Seiten
Schlagworte:
Hochschule , Lebenslanges Lernen , Strategie , Bildungsrecht , Studium , Organisation , Mediendidaktik , Bologna-Prozess , Wissenschaftliche Weiterbildung , Internationaler Vergleich , Universität , Innovation , Technische Universität Dortmund , Universität Duisburg-Essen , Universität Oldenburg , Bachelorstudium , Vereinigte Staaten , Aufsatzsammlung In der Folge einer Vielzahl von Reformen und Veränderungen der gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen an deutschen Hochschulen hat sich im Laufe des letzten Jahrzehnts deren Selbstverständnis stark gewandelt. Die Konstruktion der Hochschule als kurzer und klar definierter Lebensabschnitt zwischen Schule und Berufsleben wird zunehmend infrage gestellt. So sprechen sowohl die empirische Realität als auch der demographische Trend für die Abschaffung des alten Modells hin zu einem Bildungsangebot, das ein Leben lang in Anspruch genommen werden kann. Im Rahmen des Verbundprojektes "STU+BE - Studium für Berufstätige: Erfolgsfaktoren für Lifelong Learning an Hochschulen" wurden Einzelfälle an der Universität Duisburg-Essen, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Oldenburg exemplarisch und im Hinblick auf Innovationspotenziale und -ansätze untersucht. Eine zusätzliche Vergleichsstudie befasst sich mit der Situation an ausländischen Hochschulen und zeigt deutliche Unterschiede zum deutschen System, z.B. im Bereich der organisatorischen Grundlagen. In diesem Band wird die Diskussion über lebenslanges Lernen im Detail thematisiert und es werden zielorientiert Lösungen für einen Wandel des Bildungsauftrags der Hochschulen angeboten. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Horsdal, Marianne
Telling lives

exploring dimensions of narratives

London [u.a.]
, Routledge , 2012
Schlagworte:
Narratives Interview , Biographieforschung , Diskursanalyse , Erfahrung , Identität , Qualitative Sozialforschung

Bibliothekskatalog

McCulloch, Gary
The struggle for the history of education

London [u.a.]
, Routledge , 2011 , 139 Seiten
Schlagworte:
Bildungsgeschichte , Gesellschaft , Soziale Bewegung , Sozialer Prozess , Sozialer Wandel , Soziale Gerechtigkeit , Bildungsreform , Zukunftserwartung

Bibliothekskatalog

Raithelhuber, Eberhard
Übergänge und Agency

eine sozialtheoretische Reflexion des Lebenslaufkonzepts

Opladen [u.a.]
, Budrich UniPress , 2011 , 289 Seiten
Schlagworte:
Lebenslauf , Übergang , Handlungsbezogenes Lernen , Soziologische Theorie

Bibliothekskatalog

Münchhausen, Gesa [Hrsg.]; Bundesinstitut für Berufsbildung ; Bohlinger, Sandra [Hrsg.]
Validierung von Lernergebnissen

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 487 Seiten
Schlagworte:
Informelles Lernen , Lernerfahrung , Fähigkeit , Berufsbildung , Validierung , Aufsatzsammlung Die Validierung von Lernergebnissen hat in den vergangen Jahren deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen. Ziel der Debatte ist die Entwicklung von Ansätzen und Verfahren, um die Berufserfahrung von Arbeitskräften sichtbar zu machen und eine bessere Transparenz und Vergleichbarkeit von Abschlüssen zu gewährleisten. Der Sammelband stellt Leitideen, Ziele, Instrumente und Ansätze zur Anerkennung von Lernergebnissen vor. Die zum Teil englischsprachigen Beiträge beleuchten die Thematik aus einem internationalen Blickwinkel. Zentrale Aspekte sind dabei die rechtliche und politische Verankerung der Ansätze. Darüber hinaus gehen die Autoren der Frage nach, wie Lernergebnisse in unterschiedlich wissenschaftlichen, politischen und praxisbezogenen Kontexten erfasst, bewertet und zertifiziert werden. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Litfin, Gerd [Hrsg.]; Bartosch, Ulrich [Hrsg.]; Braun, Reiner [Hrsg.]; Neuneck, Götz [Hrsg.]
Verantwortung von Wissenschaft und Forschung in einer globalisierten Welt

Forschen - Erkennen - Handeln

Berlin [u.a.]
, Lit , 2011 , 394 Seiten
Schlagworte:
Wissenschaft , Forschung , Bildung , Verantwortung , Globalisierung , Sicherheit , Abrüstung , Umwelt , Nachhaltigkeit , Kongress , Aufsatzsammlung Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) diskutierten 2009 über Fragen von Sicherheit und Nachrüstung, Umwelt und Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Verantwortung, Bildung und Wissenschaft. Der Band enthält die Beiträge von Stephan Albrecht, Gerhard Barkleit, Nina Buchmann, Christopher Coenen, Jayantha Dhanapala, Christian Forstner, Klaudius Gansczyk, Hartmut Grassl, Manfred Hampe, Hans R. Herren, Frank von Hippel, Martin Kalinowski, Konrad Kleinknecht, Kevin Knobloch, Wolfgang Liebert, Klaus Mayer, Heidi Meyer, Wolfgang Neef, Götz Neuneck, Frank Schilling, Jürgen Schneider, Jack Steinberger, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Manuela Welzel-Breuer, Albert Zeyer. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Arnold, Rolf
Wie man lehrt, ohne zu belehren

29 Regeln für eine kluge Lehre ; das LENA-Modell

Heidelberg
, Auer , 2012 , 190 Seiten
Schlagworte:
Lehren , Lerntheorie , Lernverhalten , Unterrichtsmethode , Erwachsenendidaktik , Lehr-Lern-Prozess , Selbständiges Lernen , Kompetenz Lernen kann nicht man nicht erzwingen, sondern lediglich anregen, fördern und begleiten. Damit dieses gelingt, müssen Lehrkräfte wissen, wie Lernen funktioniert. Sie müssen aber auch in der Lage sein, Lernprozesse zu initiieren, zu arrangieren, zu beraten und zu begleiten. Rolf Arnold gibt mit seinen 29 Regeln für eine kluge Lehre konkrete Vorgaben zur Gestaltung typischer Lehr-Lernsituationen sowohl in der Schule als auch in der universitären oder Erwachsenen-Bildung. Konkrete Checklisten und Planungsraster sowie Instrumente zur Selbstreflexion unterstützen die Lehrenden bei der Umsetzung dieser neuen Unterrichtspraxis. Protokolle aus Weiterbildungsseminaren dokumentieren die Widerstände aber auch das große Potenzial dieses Paradigmenwechsels. Arnold ermuntert zu einer vielfältigen und systemisch professionellen Form des Umgangs mit dem Lernen stets wertschätzend und ressourcenorientiert. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Höhn, Tobias D.
Wissenschafts-PR

eine Studie zur Öffentlichkeitsarbeit von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen

Konstanz
, UVK-Verl.-Ges. , 2011
Schlagworte:
Hochschule , Außeruniversitäre Forschungseinrichtung , Öffentlichkeitsarbeit , Professionalisierung , Marketing , Bildungseinrichtung , Deutschland Die methodisch aufwändige Berufsfeldstudie skizziert den Status quo der PR von Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland. Zunächst werden in einer quantitativen schriftlichen Befragung der Kommunikationsverantwortlichen von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mittels einer Vollerhebung strukturelle Determinanten und Ziele identifiziert, das Berufsfeld und der Professionalisierungsgrad seiner Akteure untersucht. Anschließend wird qualitativ mittels einer Delphi-Studie über drei Wellen eine Prognose für die strukturelle wie inhaltliche Entwicklung aufgestellt und in ein Kommunikationsmodell überführt. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Zielgruppen in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

Bestimmung, Verortung, Ansprache

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 280 Seiten
Schlagworte:
Funktionaler Analphabetismus , Begriff , Zielgruppe , Erwachsenenbildung , Alphabetisierung , Grundbildung , Erwachsener , Aufsatzsammlung Die Zielgruppe der funktionalen Analphabeten und Analphabetinnen ist auf den ersten Blick nur schwer zu erkennen. Wie grenzt man sie ein und wie geht man auf sie zu?
Der Band präsentiert die Ergebnisse aus über 100 Einzelprojekten des BMBF-Förderschwerpunkts ?Forschung und Entwicklung zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener? (2007 ? 2012). Die Beiträge beschäftigen sich mit der Erfassung und Beschreibung der Zielgruppe, um sie für Angebote der kompensatorischen Bildung zu öffnen. Dabei setzen sich die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Zielgruppen auseinander. Systematisch und umfassend wird der aktuelle Forschungsstand aufgezeigt. Die Internetseite www.alphabund.de informiert über den Forschungsschwerpunkt und stellt die Arbeit der einzelnen Projekte vor. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Steinbach, Dirk; Linnenschmidt, Katja; Schüll, Elmar; Popp, Reinhold [Hrsg.]
Zukunftsstrategien für eine alternsgerechte Arbeitswelt

Trends, Szenarien und Empfehlungen

Münster [u.a.]
, Lit , 2011 , 200 Seiten
Schlagworte:
Österreich , Altenbildung , Demographie , Älterer Arbeitnehmer , Arbeitsmarktpolitik , Arbeitsmarkt , Arbeitswelt , Zukunft , Erwachsenenbildung Im Zeitraum von November 2008 bis Oktober 2011 bearbeitete das Zentrum für Zukunftsstudien der Fachhochschule Salzburg das von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft geförderte Projekt `"Zukunftsstrategien für eine alternsgerechte Arbeitswelt im Bundesland Salzburg". Dabei ging es um mehrere wichtige Zukunftsfragen, wie z. B.: Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel? In welche Richtung bewegt sich die Arbeitswelt in Zukunft? Ist das Pensionssystem zukünftig überhaupt noch finanzierbar? Die Debatte um diese Fragen ist stark von Legenden, Übertreibungen und Verharmlosungen geprägt. Im vorliegenden Buch finden sich statt der vielfältigen Vorurteile wissenschaftlich fundierte Analysen. Auf der Basis dieser Analysen wurden drei Szenarien über mögliche Entwicklungswege der Salzburger Arbeitswelt bis zum Jahr 2030 formuliert. Die gewonnenen Erkenntnisse münden schließlich in Handlungsempfehlungen für politische Akteure sowie für ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen in den Betrieben. (Verlag)