Bibliothekskatalog

Fleischer, Jane
Erwachsenwerden als Prozess mediatisierter Sozialisation

wie junge Menschen mit Hilfe online verfügbarer Informationen eigene Entwicklungsaufgaben bearbeiten

Baden-Baden
, Nomos , 2018 , 356 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenwerden, Junger Erwachsener, Übergang , Heranwachsender, Medien, Medienkompetenz, Medienkonsum, Medienkultur, Sozialisation, Persönlichkeitsentwicklung, Empirische Sozialforschung Die Untersuchung widmet sich der Frage, wie die Omnipräsenz digitaler Medien Einfluss nimmt auf die persönliche Entwicklung junger Menschen. Mithilfe eines explorativen, multi-methodischen Ansatzes analysiert sie die Aneignung online verfügbarer Informationen. Dabei kombiniert sie Beobachtungs- und Befragungsdaten und gewinnt so Einblick in Prozesse der Information, auch solche die unbewusst oder nebenher ablaufen. Sie kommt zu dem Schluss, dass die Ingebrauchnahme entsprechender Informationen heute selbstverständlich zum Aufwachsen junger Menschen dazu gehört. Die Jugendlichen bearbeiten ganz konkrete Entwicklungsaufgaben, indem sie (auch) online verfügbare Informationen zur Unterstützung heranziehen. Dabei dienen die Informationen als Entscheidungsgrundlage, als Anreicherung anderswo erworbenen Wissens oder zur Überprüfung desselben. Junge Menschen stoßen teilweise jedoch auch auf unerwünschte Inhalte, die es zu verarbeiten gilt. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Behlau, Lothar
Forschungsmanagement [Elektronische Ressource]

ein praktischer Leitfaden

Berlin [u.a.]
, de Gruyter Oldenbourg , 2017
Schlagworte:
Forschungsstätte, Hochschule, Außeruniversitäre Forschungseinrichtung, Unternehmen, Forschung, Management, Qualitätssicherung, Kommunikation, Transfer, Verantwortung, Handreichung Forschung findet global statt und nimmt in unserer Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert zur Sicherung des Wohlstands und als Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung der Welt ein. Deshalb muss sie effektiv, effizient und verantwortungsvoll durchgeführt werden. Jede Forschungseinrichtung braucht mittlerweile spezifische Alleinstellungsmerkmale und eine hohe wissenschaftliche Exzellenz, um innerhalb der weltweiten Scientific Community zu bestehen. Deshalb wird heutzutage von jedem einzelnen Wissenschaftler auch ein umfassendes Selbstmanagement außerhalb seiner originären Forschungstätigkeit gefordert; er muss Trends erkennen, Projekte konzipieren, Förderungen akquirieren, Kooperationen anbahnen, Ergebnisse kommunizieren und Nachwuchs ausbilden. Angesichts dieser Anforderungen etabliert sich - zur Organisation von Forschungseinrichtungen und zur Unterstützung der dort tätigen Wissenschaftler - ein neues Berufsbild: das des Forschungsmanagers. Für dieses Tätigkeitsprofil gibt es allerdings derzeit nur wenige Ausbildungsangebote, deshalb soll dieser Leitfaden einen ersten Einstieg vermitteln. Breiter und aktueller Überblick über das deutsche Wissenschaftssystem ; Instrumente, Methoden und praktische Tipps zum Management von Forschungseinrichtungen ; Darstellung der Handlungsfelder eines Forschers: von der Projektplanung über die Finanzierung bis zur Verwertung. Dieses Buch ist besonders geeignet für aktive und zukünftige Forscher, Forschungsmanager in Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen sowie Forschungsadministratoren in Ministerien und Förderorganisationen. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Heesen, Jessica [Hrsg.]
Handbuch Medien- und Informationsethik [Elektronische Ressource]

Stuttgart [u.a.]
, Metzler , 2016
Schlagworte:
Internet, Medien, Massenmedien, Steuerung, Journalismus, Information, Ethik, Öffentlichkeit, Verantwortung, Gerechtigkeit, Informationstechnik, Anforderung Mit Aufkommen des Internets ergeben sich für die Medien- und Informationsethik zahlreiche neue Problemstellungen. Neben traditionellen Fragen nach journalistischer Ethik im Rundfunk- und Printbereich rücken zunehmend ethische Probleme in Bezug auf digitale Medien in den Fokus (Privatheit, neue Öffentlichkeiten, Qualitätssicherung, Verantwortungsfragen bezüglich Algorithmen und Softwaredesign etc.). Ziel des Handbuchs ist es, das breite Spektrum ethischer Aspekte einer modernen Medienkommunikation innovativ zu reflektieren und einen Einblick in die jeweiligen Probleme und den aktuellen Diskussionsstand zu geben. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Peus, Claudia [Hrsg.]; Braun, Susanne [Hrsg.]; Hentschel, Tanja [Hrsg.]; Frey, Dieter [Hrsg.]
Personalauswahl in der Wissenschaft [Elektronische Ressource]

evidenzbasierte Methoden und Impulse für die Praxis

Berlin
, Springer , 2015 , 294 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Personalauswahl, Wissenschaft, Hochschule, Forschungsstätte, Methode, Evidenz, Erfolgsfaktor Dieses Buch bietet Personalverantwortlichen an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen einen praxisnahen Überblick über Grundlage und Methoden einer erfolgreichen Personalauswahl. Neben personalpsychologischem Basiswissen werden Besonderheiten der Auswahl im Wissenschaftskontext vermittelt (Berufungsverfahren an Universitäten, Geschlecht und Personalauswahl u.a.) und ein idealtypischer Auswahlprozess dargestellt (Anforderungsanalysen, Gestaltung von Stellenausschreibungen, Unterlagensichtung, Arbeitsproben, Bewerbungsinterviews u.a.). Ein weiteres Kapitel widmet sich den Besonderheiten bei der Auswahl von Professorinnen und Professoren und abschließend werden Fallbeispiele zu Standards und erfolgreichen Projekten im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Ein Buch für Personalverantwortliche an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen sowie Professorinnen und Professoren aller Fachrichtungen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Esselborn-Krumbiegel, Helga
Richtig wissenschaftlich schreiben

Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen

Paderborn
, Schöningh , 2017 , 168 Seiten
Schlagworte:
Wissenschaftliches Manuskript, Wissenschaftliches Arbeiten, Wissenschaftlicher Text, Forschung, Darstellung , Ratgeber Kämpfen Sie manchmal mit unstrukturierten Texten, schiefen Formulierungen, Satzmonstern und Worthülsen? Dieser Ratgeber stellt Ihnen ausführlich die Textbausteine einer wissenschaftlichen Arbeit vor, erläutert Wortschatz und Stil und führt Sie Schritt für Schritt zur Textproduktion. Zahlreiche Übersichten mit Textbausteinen und konkreten Formulierungshilfen machen dieses Handbuch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für Studierende. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Tacke, Veronika; Drepper, Thomas
Soziologie der Organisation

Wiesbaden
, Springer VS , 2018
Schlagworte:
Organisationssoziologie, Organisation, Organisationswandel, Organisationsentwicklung, Organisationshandeln, Organisationsverhalten, Soziales System, Soziologische Theorie Dieses Buch gibt Orientierung in einem Forschungsfeld, das angesichts von fachlicher Diversität und theoretischer Pluralität heute kaum noch zu überblicken ist. Indem es Organisationen als soziale Systeme beschreibt und erläutert, nimmt es zwar nur eine unter vielen möglichen Theorieperspektiven der Soziologie ein, es beschreibt den Gegenstand damit aber entlang eines Konzepts, das schon für die Herausbildung der Soziologie der Organisation maßgeblich war und das heute eine der leistungsfähigsten Theorien der Organisation begründet. Aber nicht nur das: Die soziologische Systemtheorie, die damit angesprochen ist, erlaubt überdies, organisationsbezogene Perspektiven ins Verhältnis zu gesellschaftsbezogenen Perspektiven zu setzen. Es ist der Gesellschaftsbezug, der die soziologische Befassung mit Organisationen von Organisationsforschungen in anderen Fächern unterscheidet. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Ignatow, Gabe; Mihalcea, Rada
Text mining

a guidebook for social sciences

Los Angeles [u.a.]
, SAGE , 2017
Schlagworte:
Sozialforschung, Sozialwissenschaft, Methodik, Text Mining Online communities generate massive volumes of natural language data, and the social sciences continue to learn how to best make use of this new information and the technology available for analyzing it. Text Mining brings together a broad range of contemporary qualitative and quantitative methods to provide strategic and practical guidance on analyzing large text collections. This accessible book, written by a sociologist and a computer scientist, surveys the fast-changing landscape of data sources, programming languages, software packages, and methods of analysis available today. Suitable for novice and experienced researchers alike, this book helps readers use text mining techniques more efficiently and productively. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Smith, David Horton [Hrsg.]; Stebbins, Robert A. [Hrsg.]; Grotz, Jürgen [Hrsg.]
The palgrave handbook of volunteering, civic participation, and nonprofit associations [Elektronische Ressource]

Houndsmill, Basingstoke, Hampshire [u.a.]
, Palgrave Macmillan , 2016
Schlagworte:
Gemeinwesenarbeit, Ehrenamtliche Tätigkeit, Soziales Engagement, Bürger, Partizipation, Politische Beteiligung, Non-Profit-Organisation Written by over 200 leading experts from over seventy countries, this handbook provides a comprehensive, state-of-the-art overview of the latest theory and research on volunteering, civic participation and nonprofit membership associations. The first handbook on the subject to be truly multinational and interdisciplinary in its authorship, it represents a major milestone for the discipline. Each chapter follows a rigorous theoretical structure examining definitions, historical background, key analytical issues, usable knowledge, and future trends and required research. The nine parts of the handbook cover the historical and conceptual background of the discipline; special types of volunteering; the major activity areas of volunteering and associations; influences on volunteering and association participation; the internal structures of associations; the internal processes of associations; the external environments of associations; the scope and impacts of volunteering and associations; and conclusions and future prospects. This handbook provides an essential reference work for third-sector research and practice, including a valuable glossary of terms defining over eighty key concepts. Sponsored by the International Council of Voluntarism, Civil Society, and Social Economy Researcher Associations (ICSERA; www.icsera.org), it will appeal to scholars, policymakers and practitioners, and helps to define the emergent academic discipline of voluntaristics. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Weingart, Peter [Hrsg.]; Taubert, Niels [Hrsg.]
Wissenschaftliches Publizieren

zwischen Digitalisierung, Leistungsmessung, Ökonomisierung und medialer Beobachtung

Berlin [u.a.]
, De Gruyter Akademie Forschung , 2016
Schlagworte:
Wissenschaft, Kommunikation, Wissenschaftliche Literatur, Elektronisches Publizieren, Open Access, Aufsatzsammlung Die Welt des wissenschaftlichen Publizierens hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche einschneidende Veränderungen erlebt und befindet sich weiterhin in einem ständigen Umbruch. Den mit diesen Prozessen verbundenen Herausforderungen widmet sich der vorliegende Band, der die Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe »Zukunft des wissenschaftlichen Kommunikationssystems« der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vereint. Er lenkt den Blick erstmals auf den Zusammenhang zwischen vier Entwicklungslinien: Digitalisierung, Ökonomisierung, die zunehmende Außenbeobachtung von Publikationsaktivitäten anhand formaler Merkmale sowie die verstärkte Beobachtung durch die Massenmedien und deren Auswirkungen auf das wissenschaftliche Publikationssystem. Die Beiträge des ersten Teils geben die Sicht- und Herangehensweisen der zentralen Akteurgruppen wieder: Verlage, Bibliotheken und Wissenschaftler. Expertisen zur Diskussion über das Urheberrecht sowie zu wissenschaftspolitischen Initiativen finden sich im zweiten Teil. Der abschließende dritte Teil richtet den Blick in die Zukunft und gibt kontroverse Ausblicke auf eine wünschenswerte Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens. Der Band richtet sich an Wissenschaftler, Wissenschaftsorganisationen, Bibliotheken und Verlage. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Gantenberg, Julia
Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden [Elektronische Ressource]

zwischen Ansprüchen und Wirklichkeit

Wiesbaden
, Springer VS , 2017
Schlagworte:
Forschungsstätte, Forschung, Kooperation, Wissenschaft, Kommunikation, Akteur, Wissenschaftler, Studie, Methode Julia Gantenberg untersucht explorativ, wie Forschungsverbünde die Forderung nach und die Förderung von Wissenschaftskommunikationsmaßnahmen beantworten und umsetzen. Den Fokus legt sie auf die handelnden Akteure im Kontext der institutionellen Ebene, inklusive einer detaillierten Typisierung des kommunizierenden Wissenschaftlers im Forschungsverbund. Dabei betrachtet sie insbesondere das Zusammenspiel von Forderungen, Erwartungen, Rollenbewusstsein und -veränderungen. Die Autorin liefert damit eine Erklärung für Konfliktpotentiale im Zusammenspiel der Akteure, die systemisch und institutionell verankert sind, aber nicht unbedingt zu Dysfunktionalität führen müssen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Lemmens, Markus [Hrsg.]; Horváth, Péter [Hrsg.]; Seiter, Mischa [Hrsg.]; Blum, Jürgen [Mitarb.]
Wissenschaftsmanagement

Handbuch & Kommentar

Bonn [u.a.]
, Lemmens , 2017 , 912 Seiten
Schlagworte:
Wissenschaft, Wissenschaftsethik, Hochschulorganisation, Wissenschaftliche Einrichtung, Management, Handbuch, Aufsatzsammlung Das Wissenschaftsmanagement ist ein Integrationskonzept. Der Begriff bietet verschiedenen Ausprägungen eine Handlungsorientierung: So kann sich das Wissenschaftsmanagement in einem Hochschul-, Instituts-, Cluster- und ebenso in einem Forschungsmanagement zeigen. Sogar auf der individuellen Ebene einer Forscherin oder eines Forschers können die fachlichen und persönlichen Belange professionell unter Hilfestellung eines Wissenschaftsmanagements gestaltet werden. Die Publikation verbindet zwei Praxisebenen: Zum einen behandeln die über 60 Autorinnen und Autoren im Sinne eines Handbuches alle Dimensionen des Wissenschaftsmanagements anschaulich, gut recherchiert und aus der Mitte ihrer langjährigen Erfahrungen heraus. Zum anderen schließen alle Beiträge und Case-Beschreibungen konsequent mit einem Kommentar und weiterführenden Empfehlungen. Diese persönliche Sicht macht den besonderen Reiz aus. Denn damit gelingt eine Integration bewährter Praxis in die Lebens- und Arbeitswelt der Leserinnen und Leser. Das Buch richtet sich an Studierende in einschlägigen Weiterbildungsprogrammen, Wissenschaftler und Administratorinnen gleichermaßen. Die Leitungsebenen in Universitäten, Hochschulen und nicht universitärer Forschungseinrichtungen sowie Forschungsabteilungen in Unternehmen finden darin wertvolle und in dieser Komplexität bislang nicht aufbereitete Fachinformationen. (Verlag)