Bibliothekskatalog

Tosana, Simone
Bildungsgang, Habitus und Feld

eine Untersuchung zu den Statuspassagen Erwachsener mit Hauptschulabschluss am Abendgymnasium

Bielefeld
, Transcript , 2008 , 273 Seiten
Schlagworte:
Allgemeinbildung , Bildungsgang , Bildungsabschluss , Abendgymnasium , Erwachsener , Sozialstatus , Soziale Herkunft , Soziales Kapital Im Zentrum dieser Studie steht die Bedeutung der außerschulischen sozialen Bezüge der Schüler und der innerschulischen Bedingungen für die schulische Teilhabe. Durch die Verknüpfung der Theorie Bourdieus mit der Lebenslaufforschung wird ein eigenständiger theoretischer sowie empirischer Ansatz entwickelt, um das Zusammenwirken von Habitus, Ressourcen und Feld differenziert herauszuarbeiten. So werden Verlaufsaspekte des Bildungsgangs deutlich, die im Konzept der "doppelten Statuspassage" gebündelt werden. Die besonderen Bedingungen des Abendgymnasiums ermöglichen es, allgemeine Mechanismen aufzuzeigen, die die Teilhabe am Bildungsgang bestimmen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Haan, Gerhard de [Hrsg.] ; Bormann, Inka [Hrsg.]
Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2008 , 276 Seiten
Schlagworte:
Bildungssystem , Qualität , Berufliche Bildung , Bildungsstandard , Kompetenzentwicklung , Bildungsforschung , Nachhaltige Entwicklung , Aufsatzsammlung In aktuellen OECD- und UNESCO-Dokumenten sowie dem Nationalen Aktionsplan für die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" wird gefordert, Kriterien und Standards zu entwickeln, mit denen die Qualität von nachhaltigkeitsbezogenen Bildungsprozessen weiter konkretisiert und der Kompetenzerwerb in formellen und informellen Kontexten festgestellt werden kann. Um darüber fundierte Aussagen treffen zu können, bedarf es einer angemessenen Operationalisierung und Messung von Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung. Dies ist eine Aufgabe, die disziplinübergreifend von der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung geleistet werden muss. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Edelmann, Doris
Pädagogische Professionalität im transnationalen sozialen Raum

eine qualitative Untersuchung über den Umgang von Lehrpersonen mit der migrationsbedingten Heterogenität ihrer Klassen

Berlin [u.a.]
, Lit , 2008
Schlagworte:
Pädagogische Fähigkeit , Professionalität , Interkulturelle Bildung , Professionalisierung , Lehrerausbildung , Kompetenz , Grundschullehrer , Lehrerfortbildung , Schüler , Migrationshintergrund , Evaluation , Zürich , Europa In der Diskussion um die Entwicklung pädagogischer Professionalität kommt der Pluralität der Gesellschaft im transnationalen sozialen Raum und damit der migrationsbedingten Heterogenität der Schulklassen eine zentrale Bedeutung zu. Die zentrale Frage, wie Lehrpersonen mit dieser Situation umgehen, d. h. welche Potenziale und Herausforderungen von ihnen wahrgenommen und welche Strategien und Routinen für die typischen Anforderungen entwickelt werden, stehen mit dem Ziel, aktuelles Orientierungswissen für die Lehrer/-innenbildung zu generieren, im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Friedrichs, Werner
Passagen der Pädagogik

zur Fassung des pädagogischen Moments im Anschluss an Niklas Luhmann und Gilles Deleuze

Bielefeld
, Transcript , 2008 , 303 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik , Luhmann, Niklas , Systemtheorie , Deleuze, Gilles , Systemdenken , Erziehungswissenschaft , Theorie Diese Studie wirft die innovative Frage auf, inwieweit eine Pädagogik jenseits der Erstarrung in systemischen Strukturen systematisch zu denken ist. Dieser paradoxen Ausgangskonstellation kann mit der späten Systemtheorie Luhmanns begegnet werden, die den Versuch unternimmt, eine differentialistische Wende jenseits des klassischen Differenzbegriffes voranzutreiben. Die bislang offenen Enden dieses Projekts werden hier mit Deleuze weiterentwickelt. In einer topologischen Lesart - insbesondere aus dem Blickwinkel einer Topologie der Differenz - kann Pädagogik so als Ausdruckssystem refiguriert werden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Bertelsmann-Stiftung
Religion und Bildung

Orte, Medien und Experten religiöser Bildung

Gütersloh
, Bertelsmann Stiftung , 2008 , 222 Seiten
Schlagworte:
Religiöse Erwachsenenbildung , Kirchliche Erwachsenenbildung , Bildungstheorie , Religion , Werterziehung , Wertorientierung , Ethik , Bildungspolitik , Bildungsaufgaben , Bildungsbegriff , Gesellschaft , Aufsatzsammlung Gibt es eine weltweite Renaissance des Religiösen? Beschreiten Deutschland und Westeuropa einen Sonderweg? Welche Bedeutung hat die Religion für die Stabilität der Gesellschaft? Das Projekt "Die Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft" der Bertelsmann Stiftung widmet sich der Religion als Schnittstellenthema und entwickelt Konzepte, Empfehlungen und Handlungsstrategien, die die neue gesellschaftliche Bedeutung religiöser Orientierung in praktische Beiträge zur Gesellschaftspolitik umsetzen. Die Publikationsreihe beginnt mit dem Band "Religion und Bildung", der einen ganzheitlichen Bildungsbegriff berücksichtigt und Religion unter kultursoziologischen Aspekten als Ort der Selbstwerdung und Wertevermittlung darstellt. Dazu äußern sich Soziologen, Religionswissenschaftler, Theologen, Psychologen und Pädagogen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Zirfas, Jörg [Hrsg.]; Liebau, Eckart [Hrsg.]
Ungerechtigkeit der Bildung - Bildung der Ungerechtigkeit

Opladen [u.a.]
, Budrich , 2008 , 220 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Bildungssystem , Schule , Schulerfolg , Benachteiligter , Chancengleichheit , Begabtenförderung , Soziale Herkunft , Aufsatzsammlung Wenn Gleichbehandlung ungerecht ist. Unsere Bildungssysteme beruhen auf zwei Maximen: Individualität soll möglichst individuell gefördert werden - dadurch wird Ungleiches ungleich behandelt, um allen gleiche Bildungschancen zu eröffnen (und somit Gleiches gleich zu behandeln). Diese Maximen werfen die Fragen nach den Kriterien für Gleichheit und Ungleichheit, für Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in Theorie und Praxis der Bildung auf - unabhängig davon, ob man vom Leistungsdenken, von Eliten- und Begabtenförderung, von Geschlechterdifferenzierung, von Schulformen, Herkunftsmilieus, Prüfungen und Zensuren oder von Chancen, Selektion und Allokation spricht.Das Buch geht gezielt von diesem paradoxen Ansatz aus, um genau zu analysieren, welche Konsequenzen dies für die aktuellen Bildungssysteme und die darin Lernenden nach sich zieht. Aus dem Inhalt:Jörg Zirfas, Eine gerechtigkeitstheoretische Einleitung Kultur, Moral und Ästhetik. Eckart Liebau, Lob der Ungerechtigkeit. Ingrid Gogolin, Migration und Integration.Gabriele Weiß, Gewissen - Ungerechtigkeit gegenüber dem Selbst. Jörg Zirfas, Ästhetik der Behinderung Generation, Geschlecht und Herkunft. Jutta Ecarius, Generationenbeziehungen. Annedore Prengel, Geschlechterverhältnisse. Peter Büchner, Soziale Herkunft und Bildung Schule. Klaus-Jürgen Tillmann, Viel Selektion - wenig Leistung. Erfolg und Scheitern in deutschen Schulen. Wolfgang Mack, Schule in benachteiligten Stadtteilen. Meike Sophia Baader, Schulgemeinschaften. Andreas Schröer, Eliten- und Begabtenförderung. (Verlag)