Bibliothekskatalog

Schumacher, Susanne
Mehr Qualität im Bildungssystem

Widersprüche in bildungspolitischen Konzepten zur Qualitätssteuerung

Frankfurt am Main [u.a.]
, Lang , 2010 , 141 Seiten
Schlagworte:
Bildungspolitik , Qualitätsmanagement , Bildungschance , Bildungsstandard , Internationaler Vergleich , Zertifizierung , Qualitätssicherung Bildungspolitisch plausible Antworten auf die aktuelle und zukünftige wirtschaftlich-wissenschaftliche Konkurrenzsituation Deutschlands sind Qualifizierungsinitiativen und Hightech-Strategien, ferner Innovations- und Investitionsprogramme sowie internationale Bildungszusammenarbeit und Förderung für Nachwuchswissenschaftler. Die aus Sicht der Bildungspolitik technokratisch stringent aufgestellten Grundsätze und abgeleiteten Maßnahmen sind jedoch aus kritisch-pädagogischer Sicht inhärent unstimmig. Die Untersuchung zielt auf grundsätzliche Inkonsistenzen der outputorientierten Instrumente bildungspolitischer Qualitätssteuerung und weist einer Reihe antifunktionaler Widersprüche in bildungspolitischen Vorhaben nach. Aus dem Inhalt: Selbstverständnis der Pädagogik - Verhältnis der Pädagogik zur Politik, Technologie und Ökonomie - Einflussgrößen auf das Bildungssystem - Grundsätze und Maßnahmen gegenwärtiger Bildungspolitik - Antifunktionale Widersprüche bildungspolitischer Vorhaben. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Dietel, Sylvana; LernNetz Berlin-Brandenburg
Mobile Bildungsberatung und nachhaltige Entwicklungschancen

Berlin
, Kramer , 2009 , 107 Seiten
Schlagworte:
Bildungsberatung , Mobilität , Bildungsangebot , Netzwerk , Weiterbildungsverhalten , Bildungsbeteiligung , Nachhaltigkeit Mobile Bildungsberatung hat zum Ziel, bildungsferne bzw. bildungsungewohnte Zielgruppen aufzusuchen, ausfindig zu machen, zu kontaktieren, zu unterstützen und schrittweise zu begleiten. Doch wie lässt sich eine Nachhaltigkeit mobiler Beratung z. B. in Form von Wirkungen, Bestärkungen und Entwicklungen beschreiben oder gar messen? Was kann unter nachhaltiger Entwicklung verstanden werden? Die vorliegende Publikation setzt hier an und verweist neben der Netzwerkarbeit auf die starke Motivationsarbeit in Form von Gelingen der Kontaktaufnahme bis zur Bildungsstabilisierung und Bildungsberatung. Das geschieht über die Beschreibung der Ergebnisse, der intendierten und nicht-intendierten Wirkung der Arbeit in Bezug auf die Zielgruppen. Im ersten Teil wird theoretisch den Facetten von Lernen, Bildung, Beratung und der Frage, was diese langfristig, ressourcengestützt und nachhaltig leisten können, nachgegangen. Im zweiten Teil werden systematisch und praxisnah die konkret beschreibbaren Ergebnisse und Wirkungen der Arbeit der mobilen Bildungsberatung dargestellt. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Weber, Susanne Maria [Hrsg.]; Göhlich, Michael [Hrsg.]; Seitter, Wolfgang [Hrsg.]; Feld, Timm C. [Hrsg.]
Organisation und Beratung

Beiträge der AG Organisationspädagogik

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2010 , 331 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildungseinrichtung , Organisation , Organisationsberatung , Organisationsentwicklung , Organisationslernen , Organisationswandel , Erwachsenenbildung , Berater , Pädagogische Handlung , Bildungsberatung Ziel von Beratung ist, zur Bewältigung eines Problems zu befähigen. Es geht darum, das schwierig gewordene Leben wieder meistern zu lernen. Dies gilt auch für die Beratung von Organisationen. Dabei sind aus dem pädagogischen Diskurs um Individualberatung bekannte Fragen neu zu stellen, z.B. inwieweit Beratung Partei nimmt oder wie sich Beraterrolle, -techniken und -phasen zueinander verhalten. Zum anderen entstehen aber auch neue, auf das Verhältnis von Organisation und Beratung zugeschnittene Fragen: Wie verläuft organisationsinterne Beratung ohne professionelle Beratung? Wie verhalten sich Beratungsprozesse auf individueller, kollektiver und organisationaler Ebene zueinander? Was haben Beratungsdienste und Beratungsunternehmen gemein und wie unterscheiden sie sich? Wie wirkt Organisationsberatung und wie kann sie evaluiert werden? Der Band gibt einen Überblick über die deutschsprachige Forschung zu diesen und anderen Fragen der Beratung in und von Organisationen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Becker, Manfred
Personalentwicklung

Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis

Stuttgart
, Schäffer-Poeschel , 2009
Schlagworte:
Personalentwicklung , Mitarbeiterfortbildung , Qualifikation , Weiterbildung , Kompetenz , Wissenschaft , Wertewandel , Unternehmenskultur , Organisationsentwicklung Wettbewerbsfaktor Personal. Unternehmen und Verwaltungen haben längst erkannt: Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen sie das Leistungspotenzial ihrer Mitarbeiter optimal ausschöpfen. Doch wie wird eine theoretisch, konzeptionell, inhaltlich und methodisch ausgereifte Personalentwicklung für Mitarbeiter aller Ebenen gestaltet und umgesetzt? Das Standardlehrbuch gibt präzise, umfassend und anwendungsorientiert Auskunft. Für die 5. Auflage wurden die grundlegende Gliederung und das bewährte didaktische Konzept beibehalten. Ausgebaut wurde der Bereich ‚Professionalisierung der Personalentwicklung’. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Müller, Ulrich [Hrsg.]; Schweizer, Gerd [Hrsg.]; Adam, Thomas [Hrsg.]
Wert und Werte im Bildungsmanagement

Nachhaltigkeit, Ethik, Bildungscontrolling

Bielefeld
, Bertelmann , 2010 , 341 Seiten
Schlagworte:
Bildungsmanagement , Bildungssystem , Organisationsentwicklung , Organisationswandel , Lernumwelt , Personalentwicklung , Führungskraft , Kompetenzentwicklung , Aufsatzsammlung Das Thema "Wert und Werte im Management" so der Titel des 2. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement im Mai 2009, entfaltet im Bereich von Bildungseinrichtungen ein Spannungsfeld zwischen ihren pädagogischen Ansprüchen und der Notwendigkeit eines effektiven Managements. Die Veranstaltung hat die Fragen, die sich aus diesen Fragestellungen ergeben, aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Die Themen der zehn Foren reichen von verschiedenen ethischen Schwerpunkten über Fragen des Bildungscontrolling bis zur Nachhaltigkeit in der Personalentwicklung. Die Beiträge geben Anregungen für den wissenschaftlichen Diskurs und dienen als Reflexion und Ergänzung bei der praxisorientierten Umsetzung. (Verl.)