Bibliothekskatalog

McElvany, Nele [Hrsg.]; Holtappels, Heinz Günter [Hrsg.]; Bos, Wilfried [Hrsg.]; Ohle, Annika [Hrsg.]; Hasselhorn, Johannes [Hrsg.]
Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse

aktuelle Befunde und Perspektiven für die Empirische Bildungsforschung

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2017 , 154 Seiten
Schlagworte:
Lehr-Lern-Forschung, Lernprozess, Bildungsforschung, Empirische Forschung, Bildungsprozess, Lehrer, Professionalität, Schüler, Erfolg, Theorie, Lernpsychologie, Motivation, Bildungssystem, Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik, Bildung, Panel, Lebenslanges Lernen, Aufsatzsammlung Eine der Kernaufgaben der Empirischen Bildungsforschung ist es, Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse zu identifizieren. Für den Bildungserfolg spielen dabei individuelle Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler ebenso eine Rolle wie das Lehrerhandeln und strukturelle Merkmale des Bildungssystems. Der erste Teil des Bandes gibt einen Überblick über grundlegende Theorien und Erkenntnisse zu den Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse aus psychologischer, erziehungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht. Der zweite Teil widmet sich aktuellen Forschungsarbeiten zu Themen rund um die Bedeutung professioneller Kompetenz von Lehrenden, Lehrkrafthandeln und vorwissensbezogenen Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern u.a. in inklusiven Lernsettings. Der dritte Teil beschließt den Band mit grundlegenden Beiträgen zum aktuellen Erkenntnisstand und zu den Implikationen: Welche Bedeutung haben motivationale Faktoren für den Bildungserfolg? Wie entwickelt sich das Schulsystem angesichts demografischer Prozesse? Die inhaltliche und methodische Breite der Beiträge untermauert die Aktualität und Relevanz der Identifikation von Bedingungsfaktoren für gelingende Lern- und Bildungsprozesse sowohl für die Bildungsforschung als auch für die pädagogische Praxis. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hary, Christine
Das professionelle Selbstverständnis von Leitungskräften in Weiterbildungseinrichtungen unter Berücksichtigung bildungsbezogener und ökonomischer Herausforderungen

Hamburg
, Kovac , 2017 , 589 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildungseinrichtung, Führungskraft, Leiter einer Bildungseinrichtung, Selbstverständnis, Handlung, Professionalität, Professionalisierung, Empirische Untersuchung, Qualitative Daten Diese Studie ergründet das professionelle Selbstverständnis von Leiterinnen und Leitern von Weiterbildungseinrichtungen. Es wird aufgezeigt, welche Verständnisse, Haltungen und Werte die Leitungskräfte ihrer Arbeit zugrunde legen und wie sie ihr konkretes Leitungshandeln beschreiben. Die Resultate liefern einen neuen Zugang sowie ein vertieftes Verständnis von Akteuren in Weiterbildungsorganisationen, die in leitenden Funktionen tätig sind. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Seliger, Ruth
Einführung in Großgruppen-Methoden

Heidelberg
, Auer , 2015 , 126 Seiten
Schlagworte:
Organisation, Konferenz, Workshop, Methode, Großgruppe, Moderation Wie implementiert man in einem Großunternehmen mit Tausenden von Mitarbeitern erfolgreich neue Prozesse, ohne den laufenden Betrieb mit unzähligen Workshops aufzuhalten? In den letzten Jahren wurde für die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen eine Reihe von Methoden entwickelt, die bei großen Gruppen effektiv und effizient eingesetzt werden können. Die Organisationsberaterin Ruth Seliger beschreibt in dieser Einführung die wichtigsten dieser Großgruppenmethoden: Zukunftskonferenz, Real Time Strategic Change (RTSC), Open Space, Appreciative Inquiry Summit und World Café. Die einzelnen Methoden werden mit ihren theoretischen Grundlagen, ihren Prinzipien und methodischen Besonderheiten vorgestellt. Zu jeder Methode werden praktische Hinweise zu Einsatzmöglichkeiten, Gestaltung und Durchführung geboten. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Benz-Gydat, Melanie
Einstieg in erwachsenenpädagogische Berufe

Studie zum Übergang von der Hochschule in die berufliche Praxis

Bielefeld
, Bertelsmann , 2017 , 271 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildner, Berufsanfang, Übergang , Hochschule, Berufspraxis, Erwachsenenbildung, Berufsfeld, Individuum, Professionalität, Berufliche Sozialisation, Empirische Untersuchung Thema der Dissertation ist der Einstieg in das Berufsfeld der Erwachsenen- und Weiterbildung nach dem Hochschulstudium. In problemzentrierten Interviews befragt die Autorin Berufseinsteigende zu ihrer Beziehung zum Studium, zur Berufsfindungsphase und zu ihrer persönlichen Professionalisierung. Methodisch basiert die Arbeit auf der berufsbiografischen Rekonstruktion von Wirklichkeit. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass der Berufseinstieg von drei Aspekten bestimmt wird: Organisationsrahmen, Interaktionsrahmen und Subjektrahmen.
Diese Analyse der beruflichen Professionalitäts- und Sozialisationsprozesse ermöglicht Aussagen zu einer (Weiter-)Entwicklung der kollektiven und individuellen Professionalisierung der Erwachsenen- und Weiterbildung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Habeck, Sandra A.
Freiwilligenmanagement

Exploration eines erwachsenenpädagogischen Berufsfeldes

Wiesbaden
, Springer VS , 2015 , 302 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Weiterbildungseinrichtung, Ehrenamtlicher Mitarbeiter, Lebenslanges Lernen, Ehrenamtliche Tätigkeit, Professionalisierung, Organisationsforschung Sandra A. Habeck untersucht das Berufsfeld Freiwilligenmanagement empirisch und zeigt, dass es sich dabei um ein erwachsenenpädagogisches Feld handelt. Die Studie ermöglicht differenzierte Einsichten in Aufgaben, Problemlagen und Herausforderungen des Freiwilligenmanagements aus unterschiedlichen Akteursperspektiven (Vorgesetzte, Freiwillige, Freiwilligenmanager). Sie beleuchtet organisationale Hintergründe und identifiziert drei Ausprägungen der Ehrenamtsarbeit sowie des Freiwilligenmanagements (Führung ehrenamtlichen Personals, persönliche Beziehungsarbeit, pädagogisch gesteuertes Mithandeln). Die Studie ist im Kontext erwachsenenpädagogischer Professions- und Organisationsforschung verortet. Aus den Befunden lassen sich eine Vielzahl an theoretischen, forschungsbezogenen und handlungspraktischen Reflexionshinweisen und Orientierungsmöglichkeiten ableiten. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Kraus, Anja [Hrsg.]; Hietzge, Maud [Hrsg.]; Budde, Jürgen [Hrsg.]; Wulf, Christoph [Hrsg.]
Handbuch schweigendes Wissen [Elektronische Ressource]

Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen

Weinheim [u.a.]
, Beltz Juventa , 2017 , 873 Seiten
Schlagworte:
Lernen, Alltagswissen, Implizites Wissen, Einfluss, Erziehung, Aufsatzsammlung Schweigendes‘ Wissen spielt eine wichtige Rolle für die soziale Praxis. Für die Erziehungswissenschaft bedeutet dies u.a., Konzepte wie Materialität, Raum, Körper und Visualität in den Blick zu nehmen. Schweigendes Wissen spielt in den Feldern von Lernen und Erziehung, Bildung und Sozialisation insofern eine wichtige Rolle, als neben geplanten, rational fassbaren und anderen expliziten Faktoren auch solche das Handeln in diesen Feldern maßgeblich beeinflussen, die nicht artikuliert zugänglich und kognitiv verfügbar sind. Diese Formationen werden als ›implizites‹, ›praktisches‹, ›unbewusstes‹ Wissen oder als ›Know-how‹ bezeichnet. Im Rahmen der Erziehungswissenschaft geht mit deren Beachtung eine Hinwendung zu Konzepten der Macht, Materialität, Raum, Körper, Visualität oder Virtualität einher. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Griesehop, Hedwig Rosa [Hrsg.]; Bauer, Edith [Hrsg.]
Lehren und Lernen online

Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext akademischer Online-Lehre

Wiesbaden
, Springer VS , 2017 , 262 Seiten
Schlagworte:
E-Learning, Computerunterstütztes Lernen, Lehr-Lern-Forschung, Lehr-Lern-Prozess, Weiterbildung, Digitalisierung, Lernkultur, Bildungsangebot, Student, Hochschulbildung, Aufsatzsammlung Das Buch gibt einen mehrperspektivischen Einblick in online typische
Problematiken des Lehrens und Studierens und gibt Antworten auf die Frage, wie
Online-Lehre dem Paradigmenwechsel vom Lehren zum Lernen gerecht werden kann.
Vorgestellt werden Entwicklungspotentiale des Studienformats und virtuelle
Lehr-Lernräume. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Rohs, Matthias; Bolten, Ricarda; Technische Universität ; Marks, Svenja [Mitarb.]; Steil, Franz [Mitarb.]
Medienpädagogische Professionalisierung von Erwachsenenbildner*innen [Elektronische Ressource]

Kaiserslautern
, Techn. Univ. , 2017 , 46 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildner, Medienpädagogik, Professionalisierung

Bibliothekskatalog

Bernsen, Daniel [Hrsg.]; Kerber, Ulf [Hrsg.]
Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter
, 2017 , 447 Seiten
Schlagworte:
Geschichtsunterricht, Digitalisierung, Neue Medien, Medienpädagogik, Geschichtswissenschaft, Wandel, Standortbestimmung, Social Media, Internetliteratur, Lehrmittel, Methode, Kompetenz Das Praxishandbuch verbindet in einem transdisziplinären Zugriff Geschichtsdidaktik und Medienbildung. In einem Brückenschlag von theoretischer Diskussion zu vorhandenen Praxisansätzen bietet es eine fundierte Einführung und einen aktuellen Überblick über historisches Lernen mit digitalen Medien in und außerhalb der Schule. Die Grundlage dafür bildet die Definition einer historischen Medienbildung mit eigenen kompetenzorientierten Aufgaben- und Handlungsbereichen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Goeze, Annika; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften durch videobasiertes Lernen

Voraussetzungen, Prozesse, Wirkungen

Bielefeld
, Bertelsmann , 2016 , 195 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Lehrer, Professionalisierung, Video, Fallstudie, Fallmethode, Empirische Untersuchung, Pädagogische Diagnostik, Lehr-Lern-Forschung Was macht den professionellen Blick auf pädagogische Situationen aus? Wie lässt er sich fördern? Welches Potenzial bieten Videofälle und digitale Lernumgebungen? Die Autorin diskutiert, unter welchen Voraussetzungen die Videofallanalyse von Lehr-Lernsituationen die Professionalisierung des pädagogischen Personals fördert. Ergänzend zu theoretischen Grundlagen werden empirische Ergebnisse von DFG-geförderten Untersuchungen präsentiert. Sie zeigen, wodurch die Kompetenz, Lehr-Lernsituationen professionell diagnostizieren zu können, sich in kurzer Zeit zielgerichtet und nachhaltig verbessern lässt. Die Videofallanalyse erweist sich als eine geeignete Methode zur Kompetenzentwicklung Lehrender. (Verlag)