Bibliothekskatalog

Wrana, Daniel [Hrsg.]; Maier Rheinhard, Christiane [Hrsg.]
Autonomie und Struktur in Selbstlernarchitekturen

empirische Untersuchungen zur Dynamik von Selbstlernprozessen

Opladen [u.a.]
, Budrich UniPress Ltd. , 2008 , 327 Seiten
Schlagworte:
Lernforschung , Lernen , Empirische Untersuchung , Lernprozess , Selbstgesteuertes Lernen , Lehrerausbildung , Lebenslanges Lernen , Aufsatzsammlung Die empirischen Studien dieses Bandes nehmen die Form und die Dynamik von Selbstlernprozessen im Rahmen institutioneller Kontexte der Professionalisierung in der Lehrerbildung in den Blick. Sie beziehen sich in unterschiedlichen methodischen Zugängen auf das Lernen in der Selbstlernarchitektur und fokussieren das individuelle Zeitmanagement, die Bildung von Lesarten und das professionelle Selbstverständnis, Emotionen und Lernkrisen sowie die metaphorischen Beschreibungen des eigenen Lernens. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Born, Julia
Das eLearning-Praxisbuch

online unterstützte Lernangebote in Aus- und Fortbildung konzipieren und begleiten ; ein Hand- und Arbeitsbuch

Baltmannsweiler
, Schneider-Verl. Hohengehren , 2008 , 251 Seiten
Schlagworte:
E-Learning , Berufliche Weiterbildung , Berufsbildung , Kompetenz , Lerntechnik , Lernerfahrung , Lernfähigkeit , Bildungsangebot , Computerunterstützte Kommunikation , Onlinegemeinde , Lernumwelt , Mediendidaktik Als Online-Moderatorin oder Teletutor hilft Ihnen dies Buch, die Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit zu meistern. Sie erfahren, wie Sie Lernende dabei unterstützen, ihr Lernen selbständig zu organisieren und ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Wenn Sie selbst Seminare konzipieren und leiten wollen, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um auf lerntheoretischer Grundlage und mit Hilfe didaktischer Analyse Online-Bildungsangebote zu entwickeln und durchzuführen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Emmert, Kerstin [Hrsg.]; Bender, Walter [Hrsg.]; Gröne, Susanne [Hrsg.]; Jäger, Matthias [Hrsg.]; Heglmeier, Helga [Hrsg.]
Die Bamberger Andragogik

Studium und Berufsperspektiven in Erwachsenenbildung, beruflicher Weiterbildung und Personalentwicklung ; [für Jost Reischmann zum 65. Geburtstag]

Tönning [u.a.]
, Der Andere Verl. , 2008 , 152 Seiten
Schlagworte:
Pädagogischer Beruf , Pädagogische Fähigkeit , Pädagogische Hochschule , Hochschulabschluss , Arbeitsfeld , Berufslaufbahn , Erwachsenenbildung , Erwachsenenbildner , Berufspraxis Andragogik - die Wissenschaft von der lebenslangen und lebensbreiten Bildung Erwachsener (Jost Reischmann) - eröffnet einen Zugang zu vielfältigen Berufsfeldern von der allgemeinen Erwachsenenbildung über die berufliche/betriebliche Weiterbildung und Personalentwicklung bis hin zu Organisationsentwicklung und Unternehmungsberatung. In diesem Band geben Absolventinnen und Absolventen der Bamberger Andragogik in kurzen Bildungs- und Berufsbiografien Auskunft darüber, was das Studium ihnen persönlich gebracht hat, was sie selbst darauf aufgebaut haben und wie sich ihre Berufstätigkeit heute gestaltet. Diese persönlich gehaltenen Berichte stellen eine sehr individuelle Studienbilanzierung dar und können Studierenden bzw. Studieninteressierten als anschauliche Information dienen, worauf dieses Studium vorbereitet und welche vielfältigen Berufsperspektiven sich bieten. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Le Grand, Jean-Louis [Hrsg.]; Colin, Lucette [Hrsg.]
L'éducation tout au long de la vie

Paris
, Économica [u.a.] , 2008 , 168 Seiten
Schlagworte:
Informelles Lernen , Selbstgesteuertes Lernen , Lebenslanges Lernen , Erwachsenenbildung , Lernen , Tagebuch , Biographie , Frankreich

Bibliothekskatalog

Benikowski, Bernd [Hrsg.]; Arnold, Rolf [Hrsg.]; Griese, Christiane [Hrsg.]; Lost, Christiane [Hrsg.]
Lernen lebenslang - Ansichten und Einsichten

Baltmannsweiler
, Schneider Hohengehren , 2008
Schlagworte:
Lebenslanges Lernen , Weiterbildung , Lernort , Lernen von Erwachsenen , Arbeitswelt , Bildungsgeschichte , Aufsatzsammlung Lebenslanges Lernen! Lernen lebenslänglich? Die beiden Adjektive kennzeichnen ein Spannungsfeld: LLL zwischen Last und Lust, zwischen Zwang und Freiheit, zwischen Sinn und Unsinn. Nur zu oft wird lebenslanges Lernen auf die Anpassung an neue Anforderungen der modernen Arbeitswelt reduziert. Vergessen wir vor lauter Lernen zu leben? Und WOZU sollen wir überhaupt lebenslang Lernen? Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes auf vielfältige, auch ungewöhnliche und überraschende Weise nach. Dabei werden unterschiedliche Lernorte und -anlässe kritisch in den Blick genommen: Schule, Arbeitswelt und Bildungsgeschichte, Familie und individuelle Biografie. Die anregenden Antworten der Beiträge von Erziehungswissenschaftlern, Bildungsforschern, Familientherapeuten und Lehrern ranken sich um Spiritualität, Wandlungen, intergeneratives Lernen, Professionalität.
Entstanden ist ein Band mit An- und Einsichten zum Lebenslangen Lernen, vielfältig und exemplarisch, überraschend und eigenwillig, im Leben stehend wie das Lernen selbst! (Verlag)

Bibliothekskatalog

Dettmann, Erika; Kühnapfel, Susann; Bauer, Frank; Enoch, Clinton; Kramer, Esther; Gürmann, Kerstin
Mobile Bildungsberatung

ein Handlungsleitfaden für die Praxis

Berlin
, Kramer , 2008 , 150 Seiten
Schlagworte:
Bildungsberatung , Lebenslanges Lernen , Bildungsprozess , Weiterbildung , Qualifikation , Bildungsbeteiligung Bildungsberatung ist ein zentrales Element in einer Infrastruktur für Lebenslanges Lernen. Doch wie erreichen wir all jene Menschen, die Bildungsberatungseinrichtungen von sich aus niemals aufsuchen würden? Wie können wir uns über mobile Beratungsformen neuen Zielgruppen nähern? Der vorliegend Praxisleitfaden richtet sich an alle Akteure der Aus- und Weiterbildung. Er gibt Schritt für Schritt Antwort auf die Frage, wie mobile Bildungsberatung in unterschiedlichen sozialen Räumen etabliert werden kann, um so "bildungsferne" Gruppen anzusprechen. Der Leitfaden berichtet aus der Praxis für die Praxis. Alle entwickelten Qualitätsstandards orientieren sich am Qualitätsmanagementsystem LQW. Best Practice und zahlreiche Arbeitshilfen ermöglichen eine Übertragung in andere Regionen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schindele, Jürgen [Hrsg.]; Stadler-Altmann, Ulrike [Hrsg.]; Schraut, Alban [Hrsg.]
Neue Lernkultur - neue Leistungskultur

Bad Heilbrunn
, Klinkhardt , 2008 , 370 Seiten
Schlagworte:
Lehr-Lern-Forschung , Lernen , Leistung , Neurobiologie , Schulleistungsmessung , Aufsatzsammlung Lernen und Leisten gehören zu grundlegenden Kategorien der schulischen Praxis. In Abgrenzung zum passiven Aufnehmen und Reproduzieren von überprüfbaren Wissensbeständen wird Lernen heutzutage als aktive, persönliche Wissenskonstruktion gesehen. Lernen ist eng mit der eigenen Lebenssituation und -geschichte verbunden, kann fachlich-inhaltliches, methodisch-strategisches, sozial-kommunikatives und persönliches Lernen sein und ist nicht auf die gewohnten schulischen Modelle des Lernens beschränkt. Die Leistungserbringung und Leistungsfeststellung zählen zu den genuin pädagogischen Aufgaben, die mit dem Vollzug und dem Ergebnis einer mit Anstrengung verbundenen Tätigkeit in Zusammenhang stehen. Dabei ist die Leistung immer auf die Erlangung eines Ziels gerichtet und auf Gütemaßstäbe und Anforderungen bezogen. Die in diesem Band versammelten Aufsätze untersuchen das Lernen und Leisten aus den Perspektiven der Allgemeinen Pädagogik, der Schulpädagogik, der Pädagogischen Psychologie und der empirischen Lehr-Lern-Forschung. Die Autoren werfen einen differenzierten Blick auf den breit angelegten Kulturbegriff und fokussieren dabei entweder das Lernen oder das Leisten, immer unter der Maßgabe, dass beide Bereiche eng miteinander verzahnt sind und die Lern- und Leistungskultur sich wechselseitig bedingen. Ohne eine reformierte schulische Leistungsbewertung wird der Aufbau einer neuen Schul-, Unterrichts- und Lernkultur nicht möglich sein, umgekehrt bietet eine veränderte Lernkultur die Grundlage für eine schulische Leistungserbringung und Leistungsfeststellung, die Lernen und Leisten in Zusammenhang mit dem Fordern und vor allem dem Fördern versteht. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schmidt-Wenzel, Alexandra
Wie Eltern lernen

eine empirisch qualitative Studie zur innerfamilialen Lernkultur

Opladen [u.a.]
, Budrich , 2008
Schlagworte:
Lernmotivation , Lernen lernen , Lernkultur , Traditionelle Erziehung , Eltern , Kind , Sozialer Wandel , Einfluss , Empirische Studie , Deutschland Wie lernen Väter und Mütter in Situationen, die mit dem Alter des Kindes zunehmend komplexer werden? Die empirisch-qualitative Studie nimmt aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive die Bedeutungs- und Begründungsmuster elterlichen Lernhandelns in den Blick. Damit leistet die Arbeit einen grundlagentheoretischen Beitrag, der die unterschiedlichen Ansätze der Familienforschung um die Konzepte einer innerfamilialen Lernkultur erweitert und dabei auf eine bedeutende Nahtstelle zu erwachsenenpädagogischen Handlungsfeldern verweist. Hierin wie in der lerntheoretischen Verortung der Ergebnisse im biografischen Lernen liegt zugleich die direkte Anschlussfähigkeit an aktuelle modernitätstheoretische Diskurse. Aus dem Inhalt: Elternschaft im Kontext gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse - Forschungsdesign und Explikation des empirischen Vorgehens - Empirische Ergebnisse - Resümierende Ergebnisdiskussion. (Verlag)