Bibliothekskatalog

Wiegmann, Ulrich [Hrsg.]; Ritzi, Christian [Hrsg.]
Beobachten - Messen - Experimentieren

Bad Heilbrunn
, Klinkhardt , 2010 , 340 Seiten
Schlagworte:
Bildungsforschung , Empirische Forschung , Geschichte , Kinderforschung , Moritz, Karl Philipp , Frankreich , Deutschland , Landschule , Erziehungswissenschaft , Forschung , Praxis , Vereinigte Staaten , Deutschland-DDR , Deutschland-BRD , Kongress Die empirische Bildungsforschung befindet sich in Deutschland seit gut einer Dekade auf einem Höhenflug, der in der Geschichte seinesgleichen sucht. Dies betrifft zunächst die Entwicklung elaborierter methodischer Standards, die zuverlässige Erkenntnisse versprechen und sogar Handlungsoptionen verheißen. Bildungspolitik und -verwaltung bieten einen fruchtbaren Boden, da die Qualität von Bildung und Ausbildung geradezu zu einem Dogma für die Beurteilung der Zukunftsfähigkeit der Deutschen aufgestiegen ist.Angesichts dieses aktuellen Bedeutungsgewinns der empirischen Bildungsforschung liegt es nahe, sich deren Geschichte zu vergewissern. Eine neuerliche Annäherung fand anlässlich eines zweitägigen internationalen Kolloquiums statt, das in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung im September 2008 in Berlin veranstaltet wurde. Gewidmet war es im Besonderen den Leistungen von PädagogInnen bzw. ErziehungswissenschaftlerInnen und Institutionen in Deutschland, die im Kontext der Geschichte empirischer Pädagogik vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart bedeutsame Entwicklungsetappen markieren. Außerdem wurden internationale Aspekte der historischen Entwicklung und deren Auswirkungen auf Deutschland in den Blick genommen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Gramelt, Katja
Der Anti-Bias-Ansatz

Wiesbaden
, VS, Verl. für Sozialwiss. , 2010 , 235 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik , Bildungstheorie , Interkulturelle Pädagogik , Vorurteil , Erziehungsstil , Multikulturelle Gesellschaft , Interkulturalität , Vielfalt , Gesellschaft , Pädagogische Einrichtung Anti-Bias ist der Name für ein pädagogisches Bildungskonzept, das in Deutschland zunächst in Kitas und immer häufiger auch in Schulen umgesetzt wird, um pädagogisches Handeln unter Berücksichtigung von Heterogenität zu professionalisieren. Angelehnt an das Konzept der Pädagogik der Vielfalt nach Annedore Prengel gibt die vorliegende Studie einen Überblick über die praktische Umsetzung des Anti-Bias-Ansatzes in institutionellen Bildungskontexten. Aus der Sicht von PädagogInnen, die in Deutschland mit dem Anti-Bias-Ansatz arbeiten, werden die Grundzüge und die Programmatik des Ansatzes systematisch dargestellt. Vorgestellt wird damit ein Konzept zur pädagogischen Fortbildung, das zum Ziel hat, die Idee und die Bedeutung von Heterogenität in den Denk-, Deutungs- und Handlungskonzepten von PädagogInnen zu verankern. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Bubolz-Lutz, Elisabeth; Gösken, Eva; Kricheldorff, Cornelia; Schramek, Renate
Geragogik

Stuttgart
, Kohlhammer , 2010 , 279 Seiten
Schlagworte:
Bildungsforschung , Gerontologie , Altenbildung , Alter Mensch , Forschungsmethode , Forschungsgegenstand , Lernprozess , Wissenschaft , Einführung Methusalem kommt zu später Ehre: Wir leben in einer Gesellschaft, in der zunehmend mehr Menschen ein hohes Alter erreichen. Das Ausmaß der damit verknüpften Herausforderungen beginnt erst langsam bewusst zu werden. Bildung bis ins höchste Alter ist angesagt. Welche Möglichkeiten gibt es, die Gestaltung eines sinnerfüllten, körperlich und geistig beweglichen Lebens in den vielfältigen Lebenslagen des Alters zu unterstützen? Dieses Buch gibt erstmals eine Übersicht über die junge Wissenschaftsdisziplin Geragogik. Sie setzt bei den spezifischen Voraussetzungen des Lernens in der Zweiten Lebenshälfte an, entwickelt didaktische Konzeptionen und bietet Anregungen zur Umsetzung durch Bildungsanreize und passende Bildungsarrangements. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Meister, Dorothee M. [Hrsg.]; Herzig, Bardo [Hrsg.]; Moser, Heinz [Hrsg.]; Niesyto, Horst [Hrsg.]
Jahrbuch Medienpädagogik 8

Wiesbaden
, VS, Verl. für Sozialwiss. , 2010 , 368 Seiten
Schlagworte:
Medienpädagogik , Bildungsforschung , Medienkompetenz , Bildungsstandard , E-Learning , World Wide Web 2.0 , Lernkultur , Weiterbildung , Bildungseinrichtung , Aufsatzsammlung Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu den Entwicklungen des Web 2.0 steht die bisherige Bestimmung von Medienkompetenz aus verschiedenen Perspektiven auf dem Prüfstand. Angesichts neuer Techniken und Anwendungen in Verbindung mit social software sowohl bei der Gestaltung als auch bei der Nutzung diskutieren die Beiträge des Bandes theoretische und konzeptionelle Bestimmungen, spezifische Kompetenzen, Standards in der Medienbildung, die empirische Erfassung von Medienkompetenz sowie die Praxis innerhalb verschiedener Bildungskontexte. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Steininger, Peter [Hrsg.]; Hartung, Olaf [Hrsg.]; Fink, Matthias C. [Hrsg.]; Priore, Roberto [Hrsg.]; Gansen, Peter
Lernen und Kultur

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2010 , 246 Seiten
Schlagworte:
Bildungstheorie , Bildung , Begriff , Kultur , Kulturtheorie , Kulturelle Bildung , Organisationslernen , Bildungseinrichtung , Kulturwissenschaften , Aufsatzsammlung Der Bildungsbegriff umfasst mehr als nur die Heranführung an die kulturellen Errungenschaften einer Gesellschaft im Sinne von Akkulturation, also das Ausstatten der Lernenden mit jenen Kompetenzen, die sie für eine aktive Teilhabe an unserer Kultur benötigen. Dabei kann Lernen, insbesondere schulisches Lernen, niemals ohne Normativität auskommen. Die Frage ist, wie und von wem Normen zu setzen sind, und wie sich diese Normen auf verschiedene Teilbereiche der Lernkultur auswirken. Die Beiträge dieses Bandes betrachten Lernen und Lernkultur multiperspektivisch und erreichen dadurch eine wechselseitige Bereicherung der vertretenen Bildungswissenschaften und deren Teildisziplinen. (Verl.)

Bibliothekskatalog


Qualität und Evaluation

Baltmannsweiler
, Schneider-Verl. Hohengehren , 2010 , 257 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik , Qualitative Sozialforschung , Bildungsforschung , E-Learning , Qualitätsentwicklung , Qualitätsmanagement , Evaluation , Vernetzung , Fernstudium , Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Fritsche, Caroline [Hrsg.]; Reutlinger, Christian [Hrsg.]; Lingg, Eva [Hrsg.]
Raumwissenschaftliche Basics

Wiesbaden
, VS, Verl. für Sozialwiss. , 2010 , 294 Seiten
Schlagworte:
Erziehungswissenschaft , Sozialwissenschaft , Raum , Begriff , Sozialraum , Sozialarbeit , Pädagogische Handlung Auseinandersetzungen mit Raum nehmen in den Sozial- und Erziehungswissenschaften inzwischen eine prominente Rolle ein. Die wissenschaftlichen Diskurse oder die dominierenden 'Reden vom Raum' gehen auch mit einer veränderten Praxis einher, die sich z.B. in der Sozialen Arbeit in der Formel 'vom Fall zum Feld' zuspitzt. Das Wechselspiel der Reden vom Raum und der darauf Bezug nehmenden neuen Praktiken bringt einen Begriffsdschungel hervor, der insbesondere Studierende sowie Fachpersonen der Sozialen Arbeit vor einige Herausforderungen stellen kann. Die 'Raumwissenschaftlichen Basics' dienen als Orientierungshilfe, sich im Dschungel der räumlichen Begrifflichkeiten zurechtzufinden. Sie erleichtern die Aneignung der jeweiligen Diskurse und deren gewinnbringende Anwendung in der Praxis. Zentrale Begriffe und deren Forschungsfelder werden in Bezug auf relevante Probleme und Fragestellungen der Sozialen Arbeit erklärt und diskutiert. Darüber hinaus bietet das Buch Anregungen zur weiteren fachlichen Diskussion und Reflexion. (Verl.)