Bibliothekskatalog

Pohl, Jürgen; Volkshochschule Recklinghausen
100 Jahre Volkshochschule Recklinghausen

100 Jahre Erwachsenenbildung vor Ort

Recklinghausen
, Volkshochschule Recklinghausen , 2019 , 168 Seiten
Schlagworte:
Volkshochschule, Erwachsenenbildung, Geschichte 1919-2019, Jubiläum

Bibliothekskatalog
eBook

Seifried, Jürgen [Hrsg.]; Beck, Klaus [Hrsg.]; Ertelt, Bernd-Joachim [Hrsg.]; Frey, Andreas [Hrsg.]
Beruf, Beruflichkeit, Employability [Elektronische Ressource]

Bielefeld
, wbv , 2019 , 348 Seiten
Schlagworte:
Beruf, Berufserfolg, Berufliche Qualifikation, Beschäftigungsfähigkeit, Berufsorientierung, Karriere, Berufspraxis, Berufsbildungsforschung, Wirtschaftspädagogik, Aufsatzsammlung Der Mensch prägt seine Arbeit, die Arbeit prägt den Menschen. Diese Wechselbeziehung hat sich in den vergangenen 50 Jahren immer mehr verändert: Der Beruf als gleichermaßen gesellschaftliches und individuelles Konzept wird hinterfragt und zunehmend gewinnt die Idee der Employability an Bedeutung. Hier setzen die Beiträge des Sammelbandes an. Im Zentrum steht die Frage nach dem Verhältnis von gesellschaftlichen Produktionserfordernissen einerseits und dem Anspruch auf individuelle Entfaltung andererseits. Die Autorinnen und Autoren zeichnen die Entwicklung vom Beruf zur Employability historisch nach und ziehen internationale Vergleiche. Die Herausgeber liefern mit diesem Sammelband eine umfassende und mehrperspektivische Bilanz zum aktuellen Forschungsstand in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.(Verlag)

Bibliothekskatalog

Sabeti, Shari
Creativity and learning in later life

an ethnography of museum education

London [u.a.]
, Routledge , 2019
Schlagworte:
Kulturelle Bildung, Museumspädagogik, Ästhetische Erziehung, Kreatives Schreiben, Kreativität, Rezeption, Kunstvermittlung, Kunsterziehung Creativity and Learning in Later Life examines how processes such as 'creativity' and 'inspiration' are experienced by writers who engage with the visual arts, and questions how age is perceived in relation to these processes. The author's careful analysis challenges many of the assumptions on which museum education currently operates, contributing to wider debates surrounding the value of arts and cultural heritage education. Containing detailed descriptions of museum tours, 'viewers' engagements with specific artworks, and the processes of creative writing and editing that result from such encounters, the book draws on a ground-breaking study to challenge the way in which the value of education and creative activity for older adult learners has been conceptualized in existing literature. It also demonstrates how learners adapt and subvert the intended pedagogies to suit their own needs and accommodate their ageing selves. Drawing on a spectrum of disciplines including education, anthropology, art history, sociology, museum studies and the practice and theory of creative writing, this book will be of interest to academics, postgraduate students, and researchers in a range of fields, as well museum practitioners, creative writing teachers and those working in adult and community education settings.(Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Biermann, Ralf [Hrsg.]; Verständig, Dan Hrsg.]
Das umkämpfte Netz [Elektronische Ressource]

Macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen

Wiesbaden
, Springer VS , 2017 , 166 Seiten
Schlagworte:
Medienpädagogik, Internet, Macht, Bildungssoziologie, Neue Technologien, Neue Medien Das Buch vereint ausgewählte interdisziplinäre Zugänge zu aktuellen Entwicklungen im und über das Internet. Im Kontext der Begriffe Internet, Bildung und Gesellschaft wird untersucht, wie Personen und Gruppen versuchen, weitgehenden Einfluss auf die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft zu nehmen. Themen wie Grundrechte im Netz, Identitätsbildung und Partizipations- und Bildungsmöglichkeiten werden aufgegriffen, um auf aktuelle Dynamiken und deren Implikationen für die Theoriebildung im Feld der Medienbildung hinzuweisen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Jörissen, Benjamin [Hrsg.]; Kröner, Stephan [Hrsg.]; Unterberg, Lisa [Hrsg.]; Schmiedl, Friederike [Mitarb.]
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung

München
, kopaed , 2019 , 236 Seiten
Schlagworte:
Kulturelle Bildung, Kulturelle Einrichtung, Kulturpädagogik, Digitalisierung, Virtuelle Realität, Bildungsforschung, Aufsatzsammlung Die Konsequenzen und Potenziale, die die digitale Transformation für die Kulturelle Bildung mit sich bringt, sind bislang weitestgehend unerforscht. Diesem Desiderat begegnet die Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung, die im Februar 2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht wurde. 13 Verbund- und Einzelprojekte in ganz Deutschland forschen seit Ende 2017 zu digitalen Phänomenen in der Kulturellen Bildung unter anderem in den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Performance und bildender Kunst. Die Forschungsvorhaben zeichnen sich dabei durch eine große Perspektivenvielfalt aus: Neben Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung sind Musikpädagogik, Kunst-, Tanz-, Musik-, Literatur- Medien-, und Sportwissenschaft, Humangeographie, Wirtschaftsinformatik, Medienpädagogik, Informatik und Computerlinguistik vertreten. Das noch junge Instrument der Förderrichtlinie geht mit dem Anspruch einher, die geförderten Projekte aktiv miteinander in Beziehung zu setzen, um so größtmögliche Effizienz und Sichtbarkeit sowohl der Einzelprojekte als auch der projektübergreifend gemeinsamen Forschungsziele zu erreichen. Hierzu wurde ein Metaforschungsvorhaben ausgeschrieben und bewilligt. Das Metavorhaben unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Jörissen und Prof. Dr. Stephan Kröner (beide FAU Erlangen-Nürnberg) hat zum Ziel, über theoretische Modellbildungen, qualitative Metaanalysen und quantitative Forschungssynthesen die gesellschaftliche und bildungswissenschaftliche Bedeutung der Ergebnisse zu reflektieren und die unterschiedlichen Themenbereiche der Förderrichtlinie auf dieser Grundlage zusammen zu führen. Neben dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn ist es ein wesentliches Ziel des Metavorhabens, die Ergebnisse der Forschung auch für die Innovation in den Praxisfeldern der Kulturellen Bildung fruchtbar zu machen und die Befunde und Ergebnisse über den Fachdiskurs hinaus für die Zivilgesellschaft und politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger verständlich und handlungsorientiert zu kommunizieren.(Verlag)

Bibliothekskatalog

Soyka, Fabienne
Geschlechterverhältnisse - Frauen diskutieren

die Relevanz der aktuellen Frauenbildung bei der Auseinandersetzung mit dem eigenen weiblichen Selbstbild vor dem Hintergrund gesellschaftlich bestehender Geschlechterkonstruktionen

Berlin
, Humboldt-Univ. , 2019 , 83 Seiten
Schlagworte:
Frauenbildung, Geschlechtsunterschied, Geschlechterbeziehung, Frau, Selbstbild, Feministische Theologie, Weiterbildungsverhalten, Erwachsenenbildung

Bibliothekskatalog

Vermeersch, Lode [Hrsg.]; Wagner, Ernst [Hrsg.]; Wenrich, Rainer [Hrsg.]
Guiding the eye

visual literacy in art museums

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2019 , 177 Seiten
Schlagworte:
Museum, Museumspädagogik, Kulturelle Bildung, Bildwissenschaft, Visuelle Medien, Schriftlichkeit, Digitalisierung, Aufsatzsammlung This book addresses the link between visual literacy - people's ability to interpret and skillfully use images - and art museums. Art museums invite you to look at objects in different ways. They stimulate your visual curiosity, give you visual satisfaction, and allow the visual to merge with other sensory experiences. All of this makes art museums potentially the ideal learning environments for acquiring visual literacy skills. But how should an art museum stimulate visual literacy in practice? How can it actually become such an ideal learning place? How can it spark visitors' visual literacy and increase their knowledge about it? In this book a wide range of authors from different parts of the world offer their answers. As researchers, curators and educators they provide crucial theoretical insights and reflect on real-life examples. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Röhr-Sendlmeier, Una M.; Käser, Udo; Hüber, Tanja; Görtner, Lara; Stahlhofen, Lena; Huxholl, Hannah [Mitarb.]; Reintges, Julia [Mitarb.]
Lernen im Arbeitsalltag - Fit im Beruf

ein Handbuch zur Weiterbildung für Berufstätige 50+

Berlin
, Logos Verl. , 2019 , 332 Seiten
Schlagworte:
Berufliche Weiterbildung, Lernprozess, Alter Mensch, Kognitive Entwicklung, Beruf, Erwachsener, Leistungsfähigkeit Der Anteil der Berufstätigen 50+ steigt kontinuierlich. Das Erfahrungswissen nimmt mit dem Alter zu, aber in der kognitiven Leistung, im Erleben der eigenen Kompetenz und Koordinationsfähigkeit werden häufig Einschränkungen spürbar. Der erlebte Stress im Arbeitsalltag steigt. Diesen Einbußen kann mit einem gezielten Training begegnet werden. Die Ergebnisse einer Kontrollgruppenstudie belegen die Wirksamkeit des Trainingsprogramms Fit im Beruf. Das Buch vermittelt Basiswissen über individuelle Veränderungen im Prozess des Alterns, die die kognitive Leistungsfähigkeit sowie die Selbst- und Fremdwahrnehmung betreffen. Ferner werden unter dem Aspekt des Lernens im Erwachsenenalter das Thema Stress im Beruf und die Bedeutung von Expertise und Motivation behandelt. In detaillierten Manualen werden genaue Anleitungen zur Durchführung des Trainings mit vier Schwerpunkten gegeben: Die Kompetenzstärkung nimmt die individuellen Handlungsmöglichkeiten und Erfahrungen als Basis für zukünftige Problemlösungen in den Blick. Übungen zur Kognition und Metakognition vermitteln Strategien für eine gesteigerte geistige Leistungsfähigkeit. Die Stressbewältigung wird mithilfe von Entspannungsverfahren und aktiven Copingstrategien verbessert. Psychomotorische Übungen gewährleisten die individuelle Aktivierung für ein gesundes Ineinandergreifen der persönlichen, körperlichen und kognitiven Funktionsbereiche. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schreiber-Costa, Sabine
Nachhaltiger Weiterbildungserfolg in der Prävention durch systemisch-konstruktivistische Bildungskonzepte

eine vergleichende Evaluationsstudie

Baltmannsweiler
, Schneider Verl. Hohengehren , 2018
Schlagworte:
Berufliche Weiterbildung, Lernerfolg, Systemische Beratung, Lernen, Erwachsener, Arbeitsschutz, Wissenserwerb, Handlungskompetenz, Weiterbildungsangebot Welche Wirksamkeit haben systemisch-konstruktivistische Lernarrangements? Lohnt sich der damit verbundene Aufwand? Im Bereich Arbeitsschutzqualifizierung der deutschen Unfallversicherungsträger findet derzeit ein Paradigmenwechsel bezüglich eines eher auf systemisch-konstruktivistischen Lernprinzipien basierenden Verständnisses von Bildung statt. Auslöser dafür war die kritische Auseinandersetzung mit den derzeit in der Erwachsenenbildung diskutierten didaktischen Ansätzen. Studien aus der Lehr-Lernforschung, Pädagogischen Psychologie, den Neurowissenschaften und der Transferforschung besagen, dass die Gestaltung von Bildungskonzepten nach systemisch-konstruktivistischer Didaktik das nachhaltige Lernen am besten fördern (Reich, 2006; Kalantzis & Cope, 2008; Schüßler, 2007; Arnold, 2010). Ein damit einhergehender Lernkulturwandel würde sich jedoch spürbar auf die didaktischen Ansätze der Bildungsarbeit, die Qualität der Trainierenden, der zur Verfügung stehenden Lerninfrastruktur und des Lernarrangements für die Teilnehmenden auswirken. Der oben dargestellte Anlass ist mit der Fragestellung verknüpft, ob ein systemisch-konstruktivistisches Weiterbildungskonzept im Vergleich zu den bisherigen Bildungskonzepten tatsächlich nachhaltiger ist. Die Klärung der Frage ist essenziell, bevor ein damit verbundener Lernkulturwandel in Gang gesetzt wird. Die Studie vergleicht daher zwei unterschiedlich konstruierte Weiterbildungskonzepte zur fachlichen Qualifizierung in der Suchtprävention. Zu vier verschiedenen Messzeitpunkten wurde ermittelt, welches der beiden Lernarrangements die Personalverantwortlichen und Betrieblichen Suchtbeautragten mehr bei ihrer Aneignung der intendierten Kompetenzen unterstützt. Ergebnis der Studie ist, dass ein Weiterbildungsprozess basierend auf vorwiegend systemisch-konstruktivistischen Lernmethoden mehr nachhaltiges Lernen ermöglicht. Das Lernarrangement mit vorwiegend klassisch-instruktivistischen Anteilen wirkt nach mehr als drei Monaten trotz gut qualiizierter Trainierender weniger nachhaltig auf den Weiterbildungserfolg, insbesondere auf dessen Indikatoren wie Handlungswissen und Absichtsbildung. Dagegen werden die Effekte des systemisch-konstruktivistischen Lernens zusätzlich durch eine gute Vor- und Nachbereitung seitens des Entsendeunternehmens und des Weiterbildungsanbietenden noch verstärkt.(Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Lubitz, Heike; Lindmeier, Bettina
Praxisbuch Demenzbegleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung [Elektronische Ressource]

Weinheim [u.a.]
, Beltz Juventa , 2018 , 178 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Bildungsangebot, Geistig Behinderter, Kognitive Störung, Kognition, Senile Demenz Demenzielle Erkrankungen stellen Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe vor zunehmende Probleme in der Alltagsbegleitung sowohl der erkrankten Personen selbst als auch ihrer Mitbewohner. Letztere werden durch das veränderte Verhalten häufig stark belastet, nicht selten kommt es zu sich aufschaukelnden Problemen im Umgang mit der erkrankten Person. Der vorliegende Band stellt ein erprobtes, praxisnahes Konzept vor, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, die in Wohneinrichtungen leben, Informationen und alltagsnahe Bewältigungsstrategien im Umgang mit Demenz zu vermitteln. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Popescu-Willigmann, Silvester [Hrsg.]; Remmele, Bernd [Hrsg.]; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
'Refugees Welcome' in der Erwachsenenbildung

Bielefeld
, wbv Media , 2019 , 196 Seiten
Schlagworte:
Programmplanung, Erwachsenenbildungseinrichtung, Grundbildung, Zielgruppe, Flüchtling, Sprachunterricht, Bildungsangebot, Bildungsplanung, Deutsch als Fremdsprache, Schriftlichkeit, Fremdsprachenerwerb, Aufsatzsammlung Mitarbeitende und Verantwortliche in Institutionen der Erwachsenenbildung finden in diesem Band theoretisch fundiertes Erfahrungswissen sowie didaktische und methodische Empfehlungen für die Konzeption, Planung und Durchführung von Bildungs- und Begleitangeboten für Menschen mit Fluchthintergrund. Einen besonderen Fokus legt der Praxisband auf die differenzierte Darstellung der komplexen Lebenslage und institutionellen Kontexte Geflüchteter. Bildungsanbietende werden so in systematischer Weise für die Lernvoraussetzungen geflüchteter Menschen sensibilisiert, wodurch sich auch spezielle Anforderungen an das Bildungsangebot und den organisatorischen Rahmen erschließen. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend sind die Leserinnen und Leser besser in der Lage, ein adressatengerechtes und lernwirksames Bildungsangebot auszubringen, und zwar weitgehend unabhängig von der jeweiligen politischen und rechtlichen Situation. In dem Band diskutieren die Autorinnen und Autoren außerdem Programmangebote, die die Teilnehmenden zu ersten Schritten autonomer Teilhabe und darauf aufbauenden Integrations- sowie weiteren Bildungswegen in der Gesellschaft im Ankunftsland befähigen. Aufbauend auf eine kritische Analyse des Grundbildungskonzepts werden die vier besonders teilhaberelevanten Grundbildungsbereiche Sprache/Literalität, die soziokulturelle, die Verbraucher- und die Arbeitnehmer-Grundbildung entfaltet. Abschließend werden Empfehlungen zur Steigerung der Nachhaltigkeit des Bildungsangebots ausgesprochen: durch Professionalisierung und Evaluation. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Marhuenda-Fluixá, Fernando [Hrsg.]
Vocational education beyond skill formation

vet between civic, industrial and market tensions

Bern [u.a]
, Lang , 2017 , 439 Seiten
Schlagworte:
Berufsbildung, Berufliche Weiterbildung, Arbeitswelt, Wirtschaftspolitik, Arbeiter, Behinderter, Kompetenz, Qualifikation, Internationaler Vergleich, Aufsatzsammlung Vocational education and training has played an important role in the struggles between Work and Capital along history and today; there are examples of such tensions worldwide. The first section of this book provides illustrations of different countries from the 18th to the early 20th century. The authors explain and exemplify the education of the workforce and its political engagement, contributing to the formation of the working class. The chapters provide relevant approaches to how young apprentices and adult workers developed a class consciousness through vocational education. The second section illustrates practices of resistance and transformation within policies and practices of vocational education nowadays in Central and Southern Europe and South America, addressing the needs of people with disabilities and dispossessed populations. The final section analyses how theories and policies intertwine resulting in the idiosyncrasy of vocational education practices across the world, through tensions between logics and institutional actors. The book addresses the political dimensions of Vocational Education and problematizes its mere consideration as an instrumental tool in skill formation. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Perin, Dolores
Wiley handbook of adult literacy [Elektronische Ressource]

Hoboken
, Wiley , 2019 , 616 Seiten
Schlagworte:
Alphabetisierung, Alphabet, Schreib- und Lesefähigkeit, Schriftlichkeit, Erwachsener, Geschlechtsunterschied, Kognitive Kompetenz, Aufsatzsammlung This handbook presents a wide range of research on adults who have low literacy skills. It looks at the cognitive, affective, and motivational factors underlying adult literacy; adult literacy in different countries; and the educational approaches being taken to help improve adults literacy skills. It includes not only adults enrolled in adult literacy programs, but postsecondary students with low literacy skills, some of whom have reading disabilities.(Verlag)