Bibliothekskatalog

Nohl, Arnd-Michael
AdressatInnen und Handlungsfelder der Pädagogik

Opladen [u.a.]
, Budrich , 2019 , 180 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Adressat, Kind, Jugend, Erwachsener, Alter Mensch, Professionalität, Institutionalisierung Diese Einführung stellt die Handlungsfelder, auf denen die Pädagogik Menschen erreicht, vor: Kindertagesstätte, Schule, Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung. Damit einher gehen unterschiedliche Altersstufen, die mit der Pädagogik in Kontakt kommen. Auch Sonder- und Inklusionspädagogik werden erörtert. Es zeigt sich, wie Institution, Organisation und pädagogische Profession zusammenspielen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Krüger, Heinz-Hermann
Erziehungs- und Bildungswissenschaft als Wissenschaftsdisziplin

Opladen [u.a.]
, Budrich , 2019 , 143 Seiten
Schlagworte:
Erziehungswissenschaft, Bildungswesen, Bildungstheorie, Geisteswissenschaft, Theorie Was macht die Erziehungswissenschaft als Wissenschaft aus? Das Buch vermittelt Studierenden einen grundlegenden Überblick über Gegenstand und Ziele eines erziehungswissenschaftliches Studiums. Der Autor bietet eine profunde Einführung in das Wissenschaftsverständnis der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, indem er den Bogen von der Geschichte der Disziplin zur aktuellen Struktur der Erziehungs- und Bildungswissenschaft sowie ihrer Teildisziplinen spannt und die zentralen Theorieströmungen veranschaulicht. Abschließend werden aktuelle und zukünftige theoretische, inhaltliche und institutionelle Herausforderungen für die Weiterentwicklung der Erziehungs- und Bildungswissenschaft diskutiert. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Caruso, Marcelo
Geschichte der Bildung und Erziehung

Medienentwicklung und Medienwandel

Paderborn
, Schöningh , 2019 , 240 Seiten
Schlagworte:
Bildung, Erziehung, Bildungsforschung, Bildungsgeschichte, Erziehungswissenschaft, Medien, Medienkonsum, Medienpädagogik Grundlagen für die Pädagogik: Eine Geschichte der Bildung und Erziehung ist auch eine Geschichte ihrer Medien. Marcelo Caruso verfolgt sie vom Aufkommen der Schrift bis zur Digitalisierung in Schule und Familie der Gegenwart. Denn nur, wer weiß, dass auch pädagogische Vorstellungen historischem Wandel unterworfen sind und dessen Folgen kennt, kann erkennen, wo wir heute stehen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Fuchs, Birgitta
Geschichte des pädagogischen Denkens

Opladen [u.a.]
, Budrich , 2019 , 270 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik, Erziehungsphilosophie, Antike, Aufklärung, Humanismus, Reformpädagogik, Nationalsozialismus, Geschichte Die Geschichte des pädagogischen Denkens stellt zunächst in vier Kapiteln die griechische Antike, die Aufklärung, den Neuhumanismus und die internationale Reformpädagogik vor. Das fünfte Kapitel wendet sich in kritischer Absicht dem Nationalsozialismus und dessen Intention einer vollständigen politischen Instrumentalisierung der Erziehung zu. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Vogel, Peter
Grundbegriffe der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Opladen [u.a.]
, Budrich , 2019 , 160 Seiten
Schlagworte:
Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Begriff, Erziehung, Bildung, Lernen, Sozialisation Diese auf Verständlichkeit und interne Konsistenz fokussierte Einführung erläutert ausführlich die Zentralbegriffe Erziehung, Bildung, Lernen und Sozialisation hinsichtlich ihrer Geschichte, ihrer theoretischen Leistung, an Theoriebeispielen und aufeinander bezogen. Ein heuristisches Modell zur Analyse von Erziehungs- und Bildungstheorien schließt die Einführung ab. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Lorenzen, Jule-Marie [Hrsg.]; Schmidt, Lisa-Marian [Hrsg.]; Zifonun, Dariuš [Hrsg.]
Methodologien und Methoden der Bildungsforschung [Elektronische Ressource]

quantitative und qualitative Verfahren und ihre Verbindungen

Weinheim [u.a.]
, Beltz Juventa , 2019 , 343 Seiten
Schlagworte:
Bildungsforschung, Hochschulbildung, Bildung, Forschungsmethode, Empirische Forschung, Ethnologie, Qualitative Methode, Quantitative Methode, Aufsatzsammlung Der Band stellt den aktuellen Stand der Diskussion um die methodischen und methodologischen Zugänge zur Bildungsforschung gebündelt vor. Dabei bedient er sich zum einen der Unterscheidung zwischen quantitativen und qualitativen Verfahren, die auch in der Bildungsforschung oftmals Verwendung findet. Zum anderen widmet er sich Fragen des Methodenmixes. Ziel ist die Verbindung von Ansätzen, die die Handlungsebene der Akteure im Bildungssystem betreffen, mit denjenigen methodischen Zugängen, die strukturelle Phänomene fokussieren. Erst eine wechselseitige Bezugnahme quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden erlaubt es, ein umfassendes Verständnis von Bildungssystemen und Bildungsprozessen zu erlangen. (Verlag)