Bibliothekskatalog

Karg, Ludwig; Viol, Wilma von; Willige, Mirjam
„monitor Alphabetisierung und Grundbildung“ bezogen auf das Jahr 2009 [Elektronische Ressource]

Bonn
, DIE , 2011 , 73 Seiten
Schlagworte:
Alphabetisierung , Teilnehmer , Bildungsberatung , Bildungsfinanzierung , Grundbildung , Deutschland Für den Angebotsbereich "Alphabetisierung und Grundbildung" wurden mit dem "monitor Alphabetisierung und Grundbildung" Voraussetzungen zur Einschätzung von Institutionalisierung und Professionalisierung der Alphabetisierung und Grundbildung in Deutschland geschaffen. Der vorliegende Bericht beschreibt die Ergebnisse einer zweiten Online-Umfrage 2010 zur Struktur des bundesweiten Alphabetisierungs- und Grundbildungsangebots aus Anbietersicht für das Jahr 2009. Es werden trägerübergreifende Daten zu Angebotsumfang, -gestaltung und -entwicklung in diesem Bildungssektor, Angaben zur Personalsituation der Bildungseinrichtungen und zu ihrer Finanzierung sowie ein thematischer Schwerpunkt im Bereich Teilnehmergewinnung und Angebotsplanung dargestellt.

Bibliothekskatalog

Erpenbeck, John [Hrsg.]
Der Königsweg zur Kompetenz

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2012 , 343 Seiten
Schlagworte:
Kompetenz , Messung , Kompetenzentwicklung , Kernkompetenz , Qualifikation , Aufsatzsammlung Einer sowohl quantitativen als auch qualitativen Kompetenzerfassung gehört die Zukunft! Diese Aussage wird hier zuerst philosophisch, psychologisch, pädagogisch und zeitökonomisch begründet. Dass sie sich auch methodologisch und empirisch untermauern lässt, zeigen die 15 vielschichtigen Beiträge dieses Bandes. So will dieses Buch auch zu einem vertieften Verständnis der Kompetenzthematik selbst beitragen. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Negt, Oskar
Der politische Mensch

Göttingen
, Steidl , 2011 , 585 Seiten
Schlagworte:
Demokratie , Verantwortung , Politische Bildung , Didaktik , Sozialer Wandel , Umbruch , Europa Menschen werden nicht als politisches Wesen geboren, aber sie leben immer in politisch bestimmten Räumen. Deshalb ist politisches Urteilsvermögen eine Voraussetzung jeder humanen Gesellschaft. Was aber gibt den Ausschlag für politische Entscheidungen jedes einzelnen - ist es der Charakter, das Wissen, die Erfahrung? Oskar Negt zieht in diesem Buch die Summe seiner denkerischen und praktischen Beschäftigung mit Bewusstseinsbildung und Wissensgesellschaft: Er fragt, wie ein Homo politicus heute aussehen könnte, welche Schlüsselkompetenzen er benötigt und wie seine kritische Urteilskraft geschult werden kann. Ausgehend von aktuellen geopolitischen Entwicklungen unternimmt Negt einen umfassenden Entwurf von politischer Bildung in einer Zeit der Umbrüche. Politische Bildung ist lebensnotwendig: Das Schicksal demokratischer Gesellschaftsordnungen hängt davon ab, in welchem Maße die Menschen dafür Sorge tragen, dass das Gemeinwesen nicht beschädigt wird. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Ernst, Annegret [Hrsg.]; Schneider, Karsten [Hrsg.]; Schneider, Johanna [Hrsg.]
Ein Grund für Bildung?!

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 359 Seiten
Schlagworte:
Grundbildung , Persönlichkeitsentwicklung , Benachteiligter , Erwachsener , Netzwerk , Region , Bildungsangebot , Deutschland , Aufsatzsammlung Grundbildung ist eine wesentliche Voraussetzung zur Teilhabe an gesellschaftlichen Kontexten. Doch häufig haben Menschen mit einem niedrigen Bildungsniveau negative Lernerfahrungen zu Schulzeiten gemacht. Weiterbildungsmöglichkeiten begegnen sie daher mit Skepsis und erleben wenige Zugänge zu den Angeboten. Das Buch zeigt, wie bildungsbenachteiligte Erwachsene einen individuell angemessenen und sie selbst motivierenden Zugang zu Grund- und Weiterbildungsmaßnahmen erhalten können. Die Autoren beschreiben die Gestaltung von Angeboten in regionalen Netzwerken und leiten hieraus Forderungen an die Bildungspolitik ab. Das Buch richtet sich an Verantwortliche und Lehrende in Bildungseinrichtungen, Bildungsberater, Bildungspolitiker sowie weitere pädagogische Fachkräfte. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Thoma, Michael
Entwürfe des wirtschaftspädagogischen Subjekts

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2011 , 268 Seiten
Schlagworte:
Foucault, Michel , Berufsbildung , Leitbild , Handlungskompetenz , Handlungsbezogenes Lernen , Lehr-Lern-Forschung Das Konstrukt der "beruflichen Handlungskompetenz" ist in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik seit Jahrzehnten zentraler Ankerpunkt didaktischer Konzepte und deren unterrichtspraktischer Umsetzung. Der Einzelne wird hierbei als ein autonomes, wirkmächtiges und mit bestimmten Freiheitsgraden versehenes Individuum konzeptualisiert. Michael Thoma rekonstruiert aus einer genealogisch-historischen Perspektive und unter Rückgriff auf Michel Foucault, wie es zu diesem Leitziel gekommen ist. Der Blick richtet sich dabei insbesondere auf den Etablierungsprozess und damit auf die "Normalitätsproduktion" sowie auf Ein- und Ausschlussmechanismen entlang dieses Prozesses. Darüber hinaus zeigt er, anhand welcher Verfahren eine bestimmte Subjekt-Form durch gegenwärtig etablierte Unterrichtspraktiken ihre Konturen annimmt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Grieser, Thomas
Gesprächsdidaktische Kompetenz bei Literaturbesprechungen und Schreibwerkstätten [Elektronische Ressource]

Bonn
, DIE , 2011 , 9 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Literaturunterricht , Gesprächsführung , Fachdidaktik Um eine Literaturveranstaltungen in der Erwachsenenbildung durchführen zu können, benötigen Kursleiter/innen ein solides literaturdidaktisches Fundament. Die literarische Bildungsarbeit hat jedoch bisher nur für die Schule die geeigneten unterrichtskundlichen bzw. für die Hochschule die adäquaten Lehr-/Lernkonzepte entwickelt. Thomas Grieser liefert mit seinem Beitrag auf der Grundlage von literaturgesprächsdidaktischen Modellen erste Impulse für den erwachsenenbildnerisch fruchtbaren Umgang mit künstlerischen Texten. Diese lassen sich für Schreibwerkstätten, für die Moderation von Lesungen in literarischen Salons ebenso wie für literaturgeschichtliche Stadtführungen etc. nutzen.

Bibliothekskatalog

Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Lernprozesse in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 312 Seiten
Schlagworte:
Alphabetisierung , Erwachsener , Lernen , Lesenlernen , Schreibenlernen , Schreib- und Lesefähigkeit , Aufsatzsammlung Erwachsene Analphabeten stehen vor großen Lern- und Beteiligungsbarrieren. Lernangebote zur Alphabetisierung müssen daher die basalen Wahrnehmungsfähigkeiten der Teilnehmenden trainieren, Barrieren beim Lesenlernen abbauen und dabei die Biografien und Lernmotivationen berücksichtigen. Der Sammelband präsentiert Ergebnisse aus über 100 Einzelprojekten des BMBF-Förderschwerpunkts "Forschung und Entwicklung zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener" (2007 - 2012). Im Mittelpunkt stehen Projekte zur Weiterentwicklung der Professionalisierung von Lehrenden in der Alphabetisierung und Grundbildung: von der Barrierenbewältigung über die Diagnostik bis zur Evaluation von Lern- und Lehrmaterialien. Der Band schließt mit einem Ausblick auf die Professionalisierungsentwicklung im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung. Die Internetseite www.alphabund.de informiert über den Forschungsschwerpunkt und stellt die Arbeit der einzelnen Projekte vor. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Schwier, Burkhard
Lernsoftware zur Sprach- und Kommunikationsförderung in der Alphabetisierung und beruflichen Grundbildung

Bochum
, Winkler , 2011 , 164 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Alphabetisierung , Berufsausbildung , Computerunterstütztes Lernen , Sprachförderung , Kommunikationstraining Die vorliegende Untersuchung gibt einen Überblick über derzeitig für die Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener verfügbare Lernsoftware und ermittelt die Qualität einzelner Programme auf der Basis einer kriterienorientierten Skalierung. Der Softwareanalyse geht eine theoretische Fundierung voraus, in die der aktuelle Forschungsstand zu den empirischen Verfahrensweisen kritisch in die Entwicklung und Umsetzung eines Kriterienkatalogs eingebunden wird. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Schmidt, Christian
Politische Bildung als Spiegel politischer Kultur?

Marburg
, Tectum-Verl. , 2011 , 217 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Frankreich , Politischer Unterricht , Politische Kultur , Schulbuch , Lehrbuch , Analyse , Institution , Theorie , Didaktik , Unterrichtsanalyse , Qualitative Inhaltsanalyse Politische Bildung wappnet den Bürger im demokratischen Staat für die Zumutungen der Freiheit. Nur wer die Spielregeln und Verfahren kennt, kann seine Interessen aktiv vertreten, sich engagieren und Verantwortung übernehmen. Der Stellenwert und die Ausgestaltung politischer Bildung spiegeln mithin den Zustand der Demokratie und der politischen Kultur eines Landes. Christian Schmidt zeigt, welchen Niederschlag die politische Kultur in der politischen Bildung Deutschlands und Frankreichs findet. Beide Staaten sind demokratisch gefestigt, aber historisch und strukturell stark unterschiedlich gewachsen. Nach Verortung der die politische Kultur prägenden Elemente beider Nationen weist der Autor in vergleichenden Analysen von Lehrbüchern und Unterricht die politische Bildung als Spiegel politischer Kultur nach. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Peter, Horst ; Moegling, Klaus; Overwien, Bernd
Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung

Immenhausen
, Prolog-Verl. , 2011 , 290 Seiten
Schlagworte:
Politische Bildung , Politischer Unterricht , Nachhaltigkeit , Handlungsbezogenes Lernen , Ökologie , Wirtschaft , Bildung , Gesellschaft , Dritte Welt , Schule , Didaktik , Lehrerausbildung Es wird eine Konzeption politischer Bildung für nachhaltige Entwicklung in aktualisierter Form vorgestellt, die an der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" (2005-2014) orientiert ist. Die Geschichte des Verhältnisses der Menschen zur Natur führt zu einem gesellschaftspolitischen Verständnis der Nachhaltigkeit, das in Kontakt zu Fragen von Macht, Herrschaft, Konflikt und Interesse zu bearbeiten ist. Zahlreiche Beispiele aus der Unterrichtspraxis zeigen, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung konkret aussehen kann. Ein umfangreicher Dokumententeil mit Originaldokumenten aus der Nachhaltigkeitsdiskussion und den UN- bzw. UNESCO-Initiativen zu BNE runden den Band ab. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Tenberg, Ralf
Vermittlung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen in technischen Berufen

Stuttgart
, Steiner , 2011 , 370 Seiten
Schlagworte:
Technikunterricht , Didaktik , Berufsausbildung , Technische Berufe , Handwerk , Facharbeiter , Berufliche Qualifikation , Unterrichtsplanung , Unterricht , Evaluation Technisch-berufliches Lernen zielt auf die Entwicklung von Kompetenzen, also von Dispositionen, welche den Lernenden zu einem eigenständigen beruflichen Handeln in technischen Kontexten befähigen. Welches sind diese Kompetenzen im Einzelnen? Wie können sie geklärt, differenziert, beschrieben, vermittelt und schließlich überprüft werden? Und in welchen technischen Kontexten werden von wem welche Kompetenzen benötigt? Diesen Fragen wendet sich Ralf Tenberg mit seiner Technikdidaktik schwerpunktmäßig zu. Er hat dabei insbesondere die Ausbildung von Facharbeitern und Handwerkern im Blick, hält jedoch auch eine Reihe von Konzepten und Aussagen für den tertiären Bereich bereit. Zunächst klärt er technikdidaktische Basisaspekte und -begriffe, arbeitet anschließend die zentralen Theorien über berufliche Kompetenzen und deren Entwicklung auf und erläutert schließlich die Kompetenzvermittlung entlang eines didaktischen Prozessmodells genauer. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Sprung, Annette
Zwischen Diskriminierung und Anerkennung

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2011 , 353 Seiten
Schlagworte:
Österreich , Erwachsenenbildung , Einwanderer , Interkulturelles Lernen , Migrationspolitik , Soziale Gerechtigkeit , Bildungsbeteiligung , Bildungsbarriere , Berufschance , Partizipation , Migration , Weiterbildungsforschung , Arbeitsmarkt , Diskriminierung , Handlungsmodell , Bildungseinrichtung , Bildungsberatung , Professionalität Dieses Buch versteht sich als Baustein zur theoretischen Fundierung einer migrationssensiblen und rassismuskritischen Erwachsenenbildung/Weiterbildung und knüpft dabei an Erkenntnisse aus der interkulturellen Bildungsforschung bzw. Migrationspädagogik an. Anhand einer empirischen Studie, welche die Situation höher qualifizierter Migrantinnen und Migranten auf dem österreichischen Arbeitsmarkt beleuchtet, fragt die Autorin nach einem möglichen Beitrag von Weiterbildung zur Handlungsfähigkeit von AkteurInnen, deren Partizipationschancen durch strukturelle, institutionelle und symbolische Exklusionsprozesse eingeschränkt sind. Die Analyse entfaltet Ansatzpunkte für einen angemessenen Umgang von Weiterbildungseinrichtungen mit dem migrationsgesellschaftlichen Wandel auf Basis eines anerkennungs- und subjektorientierten Bildungsbegriffs. Gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie Aspekten der Organisationsentwicklung und der Professionalisierung pädagogischen Personals wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt. (Verlag)