Bibliothekskatalog

Menke, Barbara [Hrsg.]; Länge, Theo W. [Hrsg.]
40plus Potentiale für die Arbeitswelt

Erfahrung, Kompetenz, Weiterbildung. Beispiele und Reflexionen

Recklinghausen
, FIAB , 2009 , 135 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung , Beschäftigungsfähigkeit , Arbeitnehmer , Erfahrungswissen , Kompetenz , Bevölkerungsentwicklung , Projekt

Bibliothekskatalog

Knoll, Joachim H. [Hrsg.]; Hinzen, Heribert [Hrsg.]
Adult education and continuing education policy

science in between society and politics

Bonn
, IIZ/DVV , 2009 , 152 Seiten
Schlagworte:
Internationale Erwachsenenbildung , Bildungspolitik , Bildungsfinanzierung , Bildungsgeschichte , Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Wendt, Manja
Anwendung von Anti-Stress-Strategien in der Erwachsenenbildung

Hamburg
, Diplomica , 2010
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Weiterbildner , Arbeitsfeld , Arbeitsbelastung , Stress , Bewältigung , Methode , Mitarbeiterfortbildung "Ich bin gestresst." Diesen Satz hören viele Menschen, er ist allgegenwärtig. Laut repräsentativer Studien geht man davon aus, dass die Hälfte aller Krankheiten in den Industriestaaten stressbedingt ist. Gesundheitswissenschaftler sind sich einig, dass dieser Stress steigen wird und gerade Lehrpersonen die am stärksten betroffene Berufsgruppe ist. Das Lehrpersonal ist in seinem beruflichen Alltag starken Belastungen ausgesetzt. Deshalb bezieht sich diese Studie auf den Bereich der Lehrenden. Die Studie geht näher auf die Grundlagen von Stress und Ärger ein. Es werden Informationen über die Wirkung von Stress, über verschiedene Stressmodelle sowie über Stressoren und deren Auswirkungen gegeben. Hauptsächlich richtet die Studie ihr Augenmerk aber auf verschiedene Anti-Stress-Strategien und deren Anwendung in der Erwachsenenbildung. Dabei werden sieben Anti-Stress-Strategien (Coping, Bewegung, Ernährung, Entspannung/Schlafen, Humor, Soziale Bereiche) per Fragebogen ausgegeben und von Lehrenden in der Erwachsenenbildung auf ihre Anwendbarkeit bewertet. In dem Fragebogen wurde nach der Anwendungshäufigkeit und dem erzielten Erfolgsgrad der jeweiligen Anti-Stress-Strategie gefragt. Zwei Fragen konnten beantwortet werden: Welche Anti-Stress-Strategien werden in der Erwachsenenbildung eingesetzt und welche nicht bzw. welche Methode war die erfolgsreichste/beliebteste? Aufgrund der Befragung werden Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die Anwendbarkeit von Anti-Stress-Strategien in der EWB gegeben. (Verlag)

Bibliothekskatalog


Band 1
, 2009 , 412 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Evangelische Erwachsenenbildung , Evangelische Akademie Kurhessen-Waldeck , Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck , Politische Bildung , Hofgeismar

Bibliothekskatalog


Band 2: Materialband
, 2009 , 116 Seiten
Schlagworte:
Hofgeismar , Evangelische Akademie Kurhessen-Waldeck , Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck , Erwachsenenbildung , Politische Bildung , Evangelische Erwachsenenbildung

Bibliothekskatalog

Reemtsma-Theis, Monika; Stender, Jörg; Knippel, Anja;
Betriebliches Weiterbildungsmanagement

ein Lehrbuch

Stuttgart
, Hirzel , 2009 , 567 Seiten
Schlagworte:
Betriebliche Fortbildung , Weiterbildung , Management , Arbeitsmarkt , Personalentwicklung , Weiterbildungsmanagement , Finanzierung , Weiterbildungsbedarf , Bedarfsermittlung , Transfer , Programmplanung , Lernen , Qualitätsmanagement , Evaluation , Bildungscontrolling , Unternehmenskultur , Rechtsgrundlagen , Kooperation , Lehrbuch Für Wirtschaftspädagogen stellt das betriebliche Weiterbildungsmanagement einen herausragenden Tätigkeitsbereich dar. Das vorliegende Lehrbuch setzt sich zum Ziel, Studierende mit den zentralen Handlungsfeldern dieser Disziplin vertraut zu machen. Es beschäftigt sich dabei sowohl mit der Aufbau- als auch mit der Ablauforganisation im Funktionszyklus betrieblicher Weiterbildungsarbeit. Schwerpunktthemen bilden die Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs, Strategien der Transferförderung, Programmplanung und Weiterbildungsmarketing, Evaluation als auch Bildungscontrolling. Zusätzlich werden die Themen Skill-Management, Performance-Improvement, Qualitätsmanagement, Durchführung von Weiterbildung, Motivation und Lernkultur angesprochen. Das Konzept des Lehrbuchs entspricht den didaktischen Prinzipien eines Nachschlagwerkes: Präsentiert werden Lernziele und zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen, Visualisierungen und prägnante Zusammenfassungen. Vertiefungskapitel beleuchten ergänzend die jeweilige Thematik. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kolland, Franz ; Ahmadi, Pegah
Bildung und aktives Altern

Bewegung im Ruhestand

Bielefeld
, Bertelsmann , 2010 , 180 Seiten
Schlagworte:
Österreich , Alter , Altenbildung , Bildungsarbeit , Lebenslanges Lernen , Weiterbildung , Bildungsbeteiligung , Soziale Herkunft , Gesellschaftsschicht Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung nimmt zu. Ein Drittel der Deutschen bzw. Österreicher/innen wird im Jahr 2060 über 65 Jahre alt sein - für Anbieter von Weiterbildungen eine besondere Herausforderung. Die empirische Studie "Bildung und aktives Altern" untersucht das Bildungsverhalten Älterer und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Bildung und sozialer Inklusion. Sie arbeitet heraus, welche Faktoren die Bildungsbeteiligung älterer Menschen begünstigen und wie sich Bildung im Alter auf Faktoren wie Gesundheit und soziales und politisches Engagement auswirkt. Best-Practice-Projekte geben Erwachsenenbildnern Anregungen für die Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen.(Verlag)

Bibliothekskatalog

Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung
Bildungsbericht Schweiz 2010

Aarau
, SKBF , 2010 , 316 Seiten
Schlagworte:
Bildungsplanung , Berufsbildung , Weiterbildung , Schweiz , Bildungspolitik

Bibliothekskatalog

Kremer, H.-Hugo [Hrsg.]; Dehmel, Alexandra [Hrsg.]; Schnaper, Niclas [Hrsg.]; Sloane, Peter F. E. [Hrsg.]
Bildungsperspektiven in alternden Gesellschaften

Frankfurt am Main [u.a.]
, Lang , 2009 , 271 Seiten
Schlagworte:
Älterer Arbeitnehmer , Lebenslanges Lernen , Betriebliche Fortbildung , Personalentwicklung , Bevölkerungsentwicklung , Aufsatzsammlung , Kongress , Paderborn <2006> Der demografische Wandel stellt uns vor vielfältige Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Bildung spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Die Autoren analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln zentrale Themenfelder der beruflichen und allgemeinen Bildung, die im Kontext einer alternden Gesellschaft von Relevanz sind, und zeigen Handlungsbedarf sowie darauf bezogene Empfehlungen auf. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis gruppieren sich um drei Schwerpunkte: Bildung in alternden Gesellschaften - Bedeutung sowie gesellschaftliche, gesundheitliche und psychologische Rahmenbedingungen, betriebliche Bildung sowie Personal- und Organisationsentwicklung in alternden Gesellschaften und berufliche Übergänge in alternden Gesellschaften. Aus dem Inhalt: Alexandra Dehmel/H.-Hugo Kremer/Niclas Schaper/Peter F. E. Sloane: Performative Lebensbewältigung in alternden Gesellschaften: Projektbeschreibung und Einführung in den Tagungsband - Matthias Kliegel/Theodor Jäger: Die kognitive Leistungsfähigkeit im mittleren und höheren Erwachsenenalter aus Sicht der Entwicklungspsychologie - Helmut Heseker: Gesundheit und Alter - Claudia Mahs: Projekt "Sinn-erfülltes Alter(n)". Ein Werkstattbericht - Dietmar Köster: Entwicklungschancen in alternden Gesellschaften durch Bildung: Trends und Perspektiven - Harald Künemund: Bildung und Produktivität im Alter - Ergebnisse der Alterssurveys - Thomas Mühlbradt/Hans-Dieter Schat: Demografie und Innovation - Ralf Stegmaier/Karl-Heinz Sonntag: Die Bedeutung der Arbeitsgestaltung für die Innovations- und Anpassungsfähigkeit älterer Mitarbeiter - Klaus-Helmut Schmidt/Jürgen Wegge: Altersheterogenität in Arbeitsgruppen als Determinante von Gruppenleistung und Gesundheit - Niclas Schaper/Karin Westphal/Charlotte Pähler: Ansätze zur Förderung der Kompetenzentwicklung und des Wissenstransfers in altersgemischten Belegschaften - Peter F. E. Sloane: Pädagogische Arbeit in veränderten Lebenswelten - Über die Anforderungen an die betriebliche Bildung in einer postmodernen Gesellschaft - Viola Richter-Jürgens: Aktive Positionierung 50+ - H.-Hugo Kremer: Bewältigung beruflicher Übergänge im Lebensverlauf. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Rabe-Kleberg, Ursula [Hrsg.]; Krüger, Heinz-Hermann [Hrsg.]; Kramer, Rolf-Torsten [Hrsg.]; Budde, Jürgen [Hrsg.]
Bildungsungleichheit revisited

Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2010 , 324 Seiten
Schlagworte:
Bildungssystem , Bildungsforschung , Schule , Außerschulische Bildung , Hochschulbildung , Berufsbildung , Soziale Ungleichheit , Bildungschance , Soziale Herkunft , Aufsatzsammlung "Bildungsungleichheit revisited" greift die in den letzten Jahren wieder verstärkten Bemühungen einer empirischen Analyse und theoretischen Erklärung von sozialen Ungleichheiten auf. In den Beiträgen wird nach Phänomenen der sozialen Ungleichheit in allen wichtigen Bildungsbereichen entlang des Lebenslaufes - also vom Kindergarten bis zur Hochschule bzw. zur Berufsausbildung - gefragt. Diese Fokussierung auf institutionalisierte Bildung wird zudem durch eine Darstellung zur sozialen Ungleichheit in der außerschulischen Bildung erweitert. Namhafte internationale und nationale Autorinnen und Autoren diskutieren klassische Theoreme und Konzepte, stellen die zentralen Befunde und Diskurse vor und dokumentieren aktuelle und innovative Forschungen in verschiedenen Bildungsbereichen. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Boffo, Vanna [Hrsg.]; Federighi, Paolo [Hrsg.]; Darjan, Ioana [Hrsg.]
Content embedded literacy in the workplace

Firenze
, Firenze Univ. Press , 2009
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Arbeitsplatz , Beschäftigungsfähigkeit , Alphabetisierung , Schreib- und Lesefähigkeit , Schriftlichkeit , Internationaler Vergleich

Bibliothekskatalog

Klein, Simone [Hrsg.]; Theis, Fabienne [Hrsg.]
CSR-Bildung

Corporate Social Responsibility als Bildungsaufgabe in Schule, Universität und Weiterbildung

Wiesbaden
, VS, Verl. für Sozialwiss. , 2010 , 231 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung , Sozialerziehung , Universität , Schule , Nachhaltigkeit , Gesellschaft , Verantwortung , Aufsatzsammlung Der Sammelband "CSR-Bildung" zeigt neben einer theoretischen Auseinandersetzung zu diesem Thema eine Auswahl an verschiedenen Praxisbeispielen. Damit ist das Ziel verbunden, auf derartige Initiativen aufmerksam zu machen und die Auseinandersetzung von CSR-Bildung in verschiedenen Anwendungsfeldern voranzutreiben. Der Sammelband beschränkt sich dabei nicht auf eine Bildungsstufe, sondern verbindet unterschiedliche Bildungseinrichtungen und -ebenen. Er gliedert sich in die drei großen Bildungsbereiche Schule, Universität und Weiterbildung. Auf diese Weise wird zum einen ein institutionsübergreifender Einblick als auch zum anderen ein Erfahrungsaustausch über den eigenen Bildungsbereich hinweg ermöglicht. Der Bereich Schule umfasst Allgemeinbildende Schulen sowie Berufsschulen, der Bereich Universität beinhaltet Universitäten und Fachhochschulen, Business Schools und weitere akademische Institutionen. Das Kapitel Weiterbildung befasst sich mit CSR in der beruflichen Weiterbildung, Personal- und Organisationsentwicklung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Leggewie, Claus; Welzer, Harald
Das Ende der Welt, wie wir sie kannten

Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie

Frankfurt am Main
, Fischer , 2009 , 278 Seiten
Schlagworte:
Weltgesellschaft , Natürliche Ressourcen , Klimaänderung , Weltwirtschaftskrise , Demokratie , Raubbau Finanz- und Wirtschaftskrise, Klimawandel, schwindende Ressourcen und der Raubbau an der Zukunft der kommenden Generationen bilden einen beispiellosen sozialen Sprengstoff. Die Analyse der sich auftürmenden Krisen zeigt, wie Demokratien dabei unter die Räder kommen, wenn sie nicht radikal erneuert werden und den Weg aus der Leitkultur der Verschwendung finden. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Linden, David J.; Niehaus, Monika [Übers.]
Das Gehirn - ein Unfall der Natur

und warum es dennoch funktioniert

Reinbek
, Rowohlt , 2010 , 316 Seiten
Schlagworte:
Gehirn , Wahrnehmung , Lernen , Individualität , Sexualität , Liebe , Religion , Evolution , Neuropsychologie Das Gehirn als elegantes Schöpfungswerk eines intelligenten Designers? ? Im Gegenteil! Vielmehr ist der Sitz unseres Bewusstseins eine unvollkommene Bastelei auf Grundlage veralteter Modelle früher Evolutionsstufen. Sie hat nur einen entscheidenden Vorzug: Sie funktioniert. Auch wenn man sich die Haare raufen möchte angesichts der Fülle von Fehlleistungen, Unzulänglichkeiten und realitätsfernen Einstellungen, die das Gehirn hervorbringt. David J. Linden beschreibt, wie unser Gehirn aufgebaut ist und wie es arbeitet. Er stellt dabei bewusst die «großen Fragen» der Neurowissenschaft nach Wahrnehmung und Emotionen, Lernen und Individualität, Liebe und Sex und dem Bedürfnis nach Religion. Und kommt so zu dem Schluss, dass nicht Gott das Gehirn geschaffen hat, sondern das Gehirn sich seinen Gott. Wie Oliver Sacks fasziniert David J. Linden den Leser mit überraschenden Fallbeispielen aus der psychiatrischen Praxis und aus wissenschaftlichen Untersuchungen. Und wenn Sie wissen möchten, wie Zähneputzen nach wenigen Sekunden einen Orgasmus auslösen kann, dann lesen Sie dieses Buch. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Gries, Rainer [Hrsg.]; Ahbe, Thomas [Hrsg.]; Schmale, Wolfgang [Hrsg.]
Die Ostdeutschen in den Medien

das Bild von den Anderen nach 1990

Leipzig
, Leipziger Univ.-Verl. , 2009 , 217 Seiten
Schlagworte:
Zeitgeschichte , Neue Bundesländer , Medien , Gesellschaft

Bibliothekskatalog

Becker, Rolf [Hrsg.]; Schönbächler, Marie-Theres [Hrsg.]; Hollenstein, Armin [Hrsg.]; Osterwalder, Fritz [Hrsg.]
Die Zeit der Pädagogik

Zeitperspektiven im erziehungswissenschaftlichen Diskurs ; Festschrift für Walter Herzog

Bern [u.a.]
, Haupt , 2010 , 302 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik , Zeitbegriff , Unterrichtszeit , Bildungschance , Bildungslebenslauf , Selbstbild , Familie , Familienerziehung , Soziale Herkunft , Schulgeschichte , Schulpolitik , Weiterbildungspolitik , Weiterbildung , Erziehungsphilosophie , Konstruktivismus , Systemtheorie , Schulzeit , Lebensbewältigung , Bildungseinrichtung , Nachhaltige Entwicklung , Migration , E-Learning , Internet , Erwachsenenbildung , Zweiter Bildungsweg , Bildungsgeschichte , Längsschnittuntersuchung , Empirische Untersuchung , Schweiz , Deutschland , Aufsatzsammlung Zeit ist in der öffentlichen Diskussion über Erziehung eine konstitutive Bestimmung. Dabei wird sie sehr unterschiedlich gefasst: Erziehung wird verstanden als ein Prozess, der zeitlich konsekutiv geordnet werden muss. Es wird aber auch von einer Erziehungszeit der Eltern gesprochen und von der Schulzeit im Lebenslauf. Unterricht und Didaktik verlangen von den Lehrpersonen ein Zeitmanagement. Über Schulanfang, Schulende und Dauer der Schulzeit wird politisch debattiert. Aber weit darüber hinaus werden Erziehung und Bildung selbst zum Instrument, mit dem in der Gegenwart die Zukunft, die Zeit des einzelnen Menschen und sogar der ganzen Gesellschaft berechenbar werden sollen. Trotz dieser Zentralität der Dimension "Zeit" ist die theoretische Diskussion darüber wenig entwickelt. Der vorliegende Band diskutiert aus soziologischen, pädagogisch-psychologischen und historischen Perspektiven die Zeitdimensionen von Erziehung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Helsper, Werner [Hrsg.]; Krüger, Heinz-Hermann [Hrsg.]
Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft

Opladen [u.a.]
, Budrich [u.a.] , 2010 , 347 Seiten
Schlagworte:
Erziehungswissenschaft , Handbuch

Bibliothekskatalog

Müller, Stefan [Hrsg.]; Mende, Janne [Hrsg.]
Emanzipation in der politischen Bildung

Theorien - Konzepte - Möglichkeiten

Schwalbach/Ts.
, Wochenschau-Verl. , 2009 , 382 Seiten
Schlagworte:
Politische Bildung , Emanzipation , Aufsatzsammlung Das Spektrum politischer Bildung ist ebenso weit gefächert wie umstritten. Im vorliegenden Sammelband werden Theorien, Konzepte und Möglichkeiten unter dem Blickwinkel einer zugleich möglichen und doch verstellten Emanzipation diskutiert. Exemplarisch werden in Einführungen und Darstellungen unterschiedliche Felder außerschulischer politischer Bildungsarbeit vorgestellt. Basale Fragen eines kritischen Bildungsbegriffs werden ebenso erörtert wie konkrete Fall- und Methodendarstellungen. Die Einheit der Beiträge wird in der Idee gewahrt, Momente einer emanzipatorischen politischen Bildungsarbeit herauszuarbeiten, die die Möglichkeiten einer versöhnten Gesellschaft stets mitdenken. Inhaltsübersicht: Janne Mende / Stefan Müller: Einleitung; Bettina Dettendorfer: Zur Geschichte der politischen Bildung in Deutschland und ihren aktuellen Herausforderungen; David Schneider: Bildung und Befreiung - von Humboldt zu Horkheimer; Stefan Müller / Alexander Witzig: Busse aufs Land schicken? Zum Begriff der Bildung in der Kritischen Theorie Theodor W. Adornos; Torsten Feltes: Bildung als Kulturtechnik? Zur Widersprüchlichkeit des Bildungsbegriffes am Beispiel der empirischen Bildungsforschung; Janne Mende: "Let's change the World"? Bedingungen für eine kritisch-emanzipatorische politische Bildung; Christina Kaindl: Über die Unmöglichkeit, emanzipatorische Ziele für Andere zu setzen. Anregung eines kritisch-psychologischen Lernbegriffs für linke Bildungsprozesse; Pia Garske: Politische Bildung und die Interdependenz gesellschaftlicher Ungleichheiten; Thomas Rieske: Queere Biographien? Möglichkeiten und Probleme von Aufklärungsarbeit über lesbische, schwule, bisexuelle und transgeschlechtliche Lebensweisen; Katrin Reimer: Mit Diversity-Pädagogik gegen Ethnopluralismus? Für eine antirassistische Bildungsarbeit jenseits von Corporate Diversity! Anke Schu: Von Geiern, dem Mann mit dem Ziegenbart und normalen Menschen. Antisemitismus bei Jugendlichen mit muslimischem Hintergrund; Isabell Bark / Birgit Halberstadt: Selbstbehauptung und Identität. Grenzen und Möglichkeiten emanzipatorischer Jugendbildungsarbeit; Ines Pohlkamp / Mart Busche: Gendertrainings als Praxis der politischen Bildung. Ein Beitrag zu mehr (Geschlechter)Emanzipation?! Christian Geißler-Jagodzinski / Verena Haug: Gedenkstättenpädagogik - Ziele, Grenzen und Widersprüche; Mitja Sabine Lück / Kevin Stützel: Zwischen Selbstreflexion und politischer Praxis: Weißsein in der antirassistischen Bildungsarbeit; Sebastian Bischoff: Union Check. Über rechte Einstellungen bei Gewerkschaftsmitgliedern und emanzipatorische Gegenbestrebungen in der gewerkschaftlichen (Bildungs-) Arbeit. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Munsch, Chantal
Engagement und Diversity

der Kontext von Dominanz und sozialer Ungleichheit am Beispiel Migration

Weinheim [u.a.]
, Juventa , 2010 , 224 Seiten
Schlagworte:
Politisches Engagement , Partizipation , Politische Bildung , Migration , Vielfalt , Soziale Ungleichheit , Multikulturelle Gesellschaft , Interkulturelles Management Der Band leistet eine systematische Dekonstruktion und Neuordnung der Perspektive auf soziales und politisches Engagement am Beispiel von Migration. Aufbauend auf einer kritischen Reflexion des klassischen Verständnisses von bürgerschaftlichem Engagement und politischer Partizipation entwirft er einen diversitätsreflexiven Begriff von Engagement, der den Zusammenhang von Dominanzkulturen und sozialer Ungleichheit fokussiert. Unter dem Aspekt der lebensweltlichen Passung wird der Zusammenhang zwischen Engagement und Biografie sowie hybriden Kulturen beleuchtet. Dazu werden unterschiedliche europäische Engagementformen von Migranten und ethnischen Minderheiten untersucht. Die Analyse der strukturellen Passung zeigt, wie sich eingeschränkte Zugänge zur öffentlichen Sphäre und zu Ressourcen auf das Engagement auswirken. Im internationalen Vergleich wird herausgearbeitet, wie sehr die unterschiedlichen nationalstaatlichen Inkorporationsmodi die Strukturen, die Themen und Identitäten des Engagements von Migranten und ethnischen Minderheiten prägen. Auf diese Weise werden individualisierende und kulturalisierende Erklärungen relativiert. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Nohl, Martina
Entwicklung von Übergangskompetenz in der Laufbahnberatung

Berlin
, Köster , 2009
Schlagworte:
Berufslaufbahn , Berufswechsel , Berufsberatung , Kompetenzentwicklung Welche Kompetenzen benötigen Erwachsene zur Bewältigung beruflicher Übergänge? Anhand der allgemeinen Charakteristika und Phasen von Übergängen werden mehrere Übergangskompetenzen identifiziert, die diese Frage beantworten. Ob diese komplexen Kompetenzen im konkreten Übergangsprozess mit all seinen Verunsicherungen und seiner Haltlosigkeit immer selbst entwickelt werden können, ist fraglich. So werden in einem zweiten Schritt neue Formen von Laufbahnberatung und deren Beratungspotential in beruflichen Übergangsprozessen analysiert. Die neue Laufbahnberatung wird das Beschreiben der vielfältigen Kompetenzentwicklungsprozesse von Übergangskompetenzen als eine effektive Form von Übergangsberatung dargestellt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kruip, Gerhard [Hrsg.]; Gisbertz, Helga [Hrsg.]; Tolksdorf, Markus [Hrsg.]
Ethisches Lernen in der allgemeinen Erwachsenenbildung

Bielefeld
, Bertelsmann , 2010 , 221 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Lernen von Erwachsenen , Ethik , Lebenslanges Lernen , Weiterbildner , Professionalität , Handlungsorientierung , Aufsatzsammlung Erwachsenenbildung lebt von Diskussionen und der Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Immer wieder werden in Seminaren auch ethische Fragen aufgeworfen. Die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung beabsichtigt, verstärkt ethisches Lernen als Querschnittsaufgabe in Veranstaltungen der allgemeinen Erwachsenenbildung einzubinden. Das Buch beschreibt verschiedene Lehr- und Lernarrangements der Bildungspraxis und arbeitet heraus, an welchen Stellen ethisch-moralische Fragen auftauchen können. Es dokumentiert darüber hinaus ein Schulungskonzept für Kursleitende, das ihnen Hilfestellungen anbietet, entsprechende Lernprozesse zu strukturieren und kompetent zu begleiten. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Gartenschlaeger, Uwe [Hrsg.]
European adult education outside the EU

Bonn
, IIZ/DVV , 2009 , 167 Seiten
Schlagworte:
Europäische Union , Internationale Erwachsenenbildung , Lebenslanges Lernen , Internationaler Vergleich , Weiterbildung , Bildungssystem , Südosteuropa , Israel , Türkei , Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Meyer, Wolfgang; Stockmann, Reinhard; Meyer, Wolfgang; Stockmann, Reinhard
Evaluation

eine Einführung

Stuttgart
, UTB [u.a.] , 2010 , 295 Seiten
Schlagworte:
Bildungsforschung , Evaluationsforschung , Evaluation , Wissenschaft , Lehrbuch Evaluation ist in aller Munde. Alles und jedes wird auf seine Sinnhaftigkeit und Effektivität hin überprüft. Welche Verfahren und Konzepte gibt es zur Durchführung von Evaluationen? Wie läuft eine gute Evaluation ab? Didaktisch stringent und verständlich aufbereitet gibt das Buch einen systematischen Überblick zu den Verfahren und Konzepten sowie zur Einordnung verschiedener Arbeitsschritte in einen typischen Ablauf der Evaluierung. Diese Systematisierung wird vor allem durch Synopsen am Ende der einzelnen Kapitel anschaulich aufbereitet. Für eine vertiefende Beschäftigung mit der Anwendung einzelner Methoden und Verfahren sowie den theoretischen Grundlagen werden dort zusätzliche Verweise auf Fachliteratur und Internetquellen bereit gestellt. (Verlag)

Bibliothekskatalog


Fieldbook: Methoden und Techniken
, 2010 , 335 Seiten
Schlagworte:
Sozialarbeit , Sozialraum , Handlungsorientierung , Stadtteilarbeit , Individuum , Netzwerk , Organisation , Sozialstruktur , Soziales Kapital In diesem zweiten Teil von 'Sozialer Raum und Soziale Arbeit' werden Methoden und Techniken vermittelt, wie sie in der praktischen Sozialen Arbeit Anwendung finden können. In der Beschreibung von Fall- und Projektbeispielen wird ein Kompetenzprofil für soziale ArbeiterInnen skizziert, das Studierenden wie PraktikerInnen eine konkrete Orientierung bietet. Durch zusätzliche Materialien wie Checklisten, Fragebögen, Ablaufschemata bereitet das Buch optimal auf die Profession im pädagogischen Handlungsfeld Soziale Arbeit vor. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Sagebiel, Felizitas [Hrsg.]
Flügel wachsen

wissenschaftliche Weiterbildung im Alter zwischen Hochschulreform und demografischem Wandel

Berlin [u.a.]
, Lit , 2009 , 262 Seiten
Schlagworte:
Alter Mensch , Berufliche Weiterbildung , Älterer Arbeitnehmer , Wissenschaftliche Weiterbildung , Seniorenstudium , Seniorenuniversität , Weiterbildungsangebot , Gerontologie , Aufsatzsammlung Das vorliegende Werk gibt einen Überblick über Aspekte der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer an deutschen Hochschulen und die Entwicklung verschiedener Weiterbildungsmodelle. Theoretische Beiträge zu den damit verknüpften Themen Alter(n), Geschlecht und Bildung ergänzen den Sammelband. Lebenslanges Lernen und Hochschulreformen im Zuge des Bologna-Prozesses fordern Weiterbildungsformen, die bisher kaum fokussiert wurden. Die Bildungspraxis wird aus der Sicht Beteiligter reflektiert und neue Forschungsfragen zur Bedeutung der Alter(n)sforschung und partizipativer Forschungsmethoden werden aufgeworfen. So wird das Buch zu einem Wegweiser für WissenschaftlerInnen in der Weiterbildung, hochschulpolitische Entscheidungsträger und nicht zuletzt ältere Studierende. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Tippelt, Rudolf [Hrsg.]; Hippel, Aiga von [Hrsg.]
Fortbildung der Weiterbildner/innen

eine Analyse der Interessen und Bedarfe aus verschiedenen Perspektiven

Weinheim [u.a.]
, Beltz , 2009 , 237 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildungslehrer , Qualifizierung , Erwachsenenbildung , Berufliche Weiterbildung , Weiterbildner , Professionalisierung , Weiterbildungsteilnehmer , Weiterbildungsmotivation , Aufsatzsammlung Die Fortbildung der in der Erwachsenenbildung Tätigen ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie zur Förderung lebenslangen Lernens von Erwachsenen. Im vorliegenden Buch werden die Ergebnisse der Studie »Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch Kompetenzförderung von Weiterbildner/innen« vorgestellt und diskutiert. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Mandl, Heinz [Hrsg.]; Henninger, Michael [Hrsg.]
Handbuch Medien- und Bildungsmanagement

Weinheim [u.a.]
, Beltz , 2009 , 496 Seiten
Schlagworte:
Organisationsentwicklung , Lehr-Lern-Forschung , Erwachsenenbildung , E-Learning , Bildungsarbeit , Neue Medien , Lernumwelt , Medienkompetenz , Mediendidaktik , Aufsatzsammlung Medien- und Bildungsmanager arbeiten an der Schnittstelle verschiedener Medienbereiche. Den ersten Studiengang dazu gibt es schon, nun vermittelt das erste Handbuch das notwendige Grundwissen aus Pädagogik und Psychologie, aber auch die informationstechnischen, juristischen und betriebswirtschaftlichen Inhalte dieses Zukunftsbereichs. Der Band vermittelt die Grundlagen der Pädagogik im Zeitalter digitaler Medien (TV, Computer, Internet). Er qualifiziert für Schnittstellen- und Managementaufgaben in der modernen Bildungsarbeit - sei es in Schule und Weiterbildung, in Unternehmensberatung, Training und Coaching oder bei der Entwicklung von Bildungsmedien. Das Handbuch vereint medienrelevante Inhalte verschiedener Fachrichtungen zu einem fächerübergreifenden Lehr- und Nachschlagewerk. Damit ist das gesamte Medienwissen für den Bildungsbereich - bisher auf Dutzende von Büchern verteilt - endlich in einem Band! (Verl.)

Bibliothekskatalog

Langer, Antje [Hrsg.]; Friebertshäuser, Barbara [Hrsg.]; Prengel, Annedore [Hrsg.]; Richter, Sophia; Boller, Heike
Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

Weinheim [u.a.]
, Juventa , 2010 , 1000 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik , Forschung , Bildungsforschung , Qualitative Methode Qualitative Forschung leistet mit einem differenzierten Methodenrepertoire einen zentralen Beitrag zur Empirie in der Erziehungswissenschaft. Die Neuausgabe des Handbuchs führt umfassend in das breite Spektrum qualitativer Forschungszugänge ein. Der erste Teil bietet eine grundlegende Einführung in qualitative Forschung, reflektiert ihre Bedeutung und Erkenntnispotentiale, zeichnet historische Entwicklungen nach und legt theoretische Grundlagen dar. Der zweite Teil stellt die wichtigsten methodischen Forschungskonzeptionen qualitativer erziehungswissenschaftlicher Forschung vor. Der dritte Teil führt in Strategien für Erhebungen und Auswertungen ein. Die Aufsätze des vierten Teils widmen sich dem forschenden Umgang mit visuellen Quellen und Medien. Der fünfte Teil stellt eine Auswahl gegenstandsbezogener qualitativer Forschungsansätze vor. Abschließend folgen Ansätze der Praxis-, Aktions- und Handlungsforschung und nützliche Informationen und Hinweise für die Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben. Das Handbuch richtet sich an Promovierende, Forschende, Lehrende und Studierende in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Es bietet Pädagoginnen und Pädagogen Informationen über Methoden systematischer Praxisforschung und trägt damit zur Stärkung und Innovation qualitativer Forschungszugänge und zur Weiterentwicklung der methodischen Standards bei. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Gessler, Michael [Hrsg.]
Handlungsfelder des Bildungsmanagements

ein Handbuch

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2009 , 464 Seiten
Schlagworte:
Bildungseinrichtung , Berufliche Weiterbildung , Organisationsentwicklung , Lebenslanges Lernen , Strukturwandel , Bildungsplanung , Wissensmanagement , Bildungsmanagement , Führung , Bildungscontrolling , Qualitätsmanagement , Aufsatzsammlung Das Bildungsmanagement gewinnt spätestens seit den 1990er Jahren in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Seit dem Jahr 2000 "festigt" sich diese noch junge Disziplin u.a. durch die Einrichtung entsprechender Bachelor- und Masterstudiengänge im Kontext des Bologna-Prozesses. Dass die wechselseitige Bezugnahme zwischen "Bildung" und "Management" nicht nur fruchtbar sein kann, sondern heute auch notwendig ist, ist eine Grundprämisse des Bandes. Gleichwohl bleibt das Verhältnis spannungsreich. Die Bandbreite des Bildungsmanagements wird in 15 Handlungsfeldern dargestellt. Diese wurden auf Basis eines Strukturmodells zunächst ausgewählt und sodann empirisch validiert und verifiziert. Die praktischen Beispiele stammen weitgehend aus dem Bildungsbereich "Berufliche Weiterbildung". Insgesamt 19 Autorinnen und Autoren mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen (u.a. Erziehungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften) beteiligten sich an der Entwicklung des Bandes und der Beschreibung der Handlungsfelder. Der Band umfasst folgende Kapitel: Das Strukturmodell - Modellierung der Auswahldimensionen (M. Gessler), Rahmenbedingungen des Bildungsmanagements (M. Knust & A. Hanft), Bildungsmanagement - ein orientierender Einstieg (U. Müller), Lebenslanges Lernen (A. Sebe-Opfermann & M. Gessler), Lernen und Lehren (K. Wolf), Wissensmanagement (U. Wilkesmann & M. Wilkesmann), Bildungsmarketing (M. Bernecker), Qualitätsmanagement (M. Steig), Transfermanagement und Evaluation (U. Müller & M. Soland), Personalmanagement (M. Müller-Vorbrüggen), Personalführung (K. Götz & J. Heider), Bildungscontrolling (W. Schöni), Projektmanagement (M. Gessler), Programmentwicklung und Revision (M. Kil), Entrepreneurship (J. Freiling & J. Wessels), Change Management (K. Doppler). (Verlag)

Bibliothekskatalog

Scheub, Ute
Heldendämmerung

die Krise der Männer und warum sie auch für Frauen gefährlich ist

München
, Pantheon , 2010 , 400 Seiten
Schlagworte:
Patriarchat , Krise , Männerbild , Identität , Gleichberechtigung , Lebensqualität , Politische Betätigung

Bibliothekskatalog

Nipkow, Karl Ernst; Rebel, Karlheinz; Hammerich, Holger; Saßnick-Lotsch, Wendelgard
Heterogenität als Chance nutzen lernen

Bad Heilbrunn
, Klinkhardt , 2010 , 280 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Lernen , Selbstgesteuertes Lernen , Modularprinzip , Lernerfolg , Heterogenität Was dieses Buch erreichen will, ist statt eines Schattenboxens gegen Heterogenität mit ihren vielfach gefährlichen Folgen für die pädagogische Arbeit bei seinen Leserinnen und Lesern Lernprozesse anzuregen, die es ermöglichen, die Vielfalt hinter heterogenen Erscheinungsweisen zu sehen und in produktiver Weise für die eigene Arbeit und die eigene Entwicklung zu nutzen. Allerdings ist diese Wende nicht mit einem Knopfdruck: sprich "ein Buch oder mehrere lesen" zu erreichen. Die veränderte persönliche Einstellung zu Verschiedenheit muss vertieft gelernt werden. Das heißt: Gelernt durch die Aktivierung eigenen Vorwissens und seine Interaktion mit neuem Wissen. Vorrang dabei hat die Selbststeuerung dieses Lernens durch den Lernenden selbst, durch sein freies Manövrieren im Buch, einem eigenen selbst erstellten Lernpfad folgend. Das Material, mit dessen Hilfe gelernt wird, sind Exzerpte aus Originalarbeiten. Mit Letzteren soll der Lernende angeregt und ermutigt werden, sich intensiv zu befassen. Angesichts der Breite des Problemfelds kommt es darauf an, in knappster Form die Begegnung von eigenem und neuem Wissen zu erleichtern und durch entsprechende Anregungen für eine Selbst-Evaluation Hilfestellung zu leisten. Will man diese Zielsetzungen mit zwei das Besondere dieses Buchs charakterisierenden Begriffen nennen, sind Selbststeuerung und eine modulare Strukturierung seine besonderen Charakteristika. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Pausits, Attila [Hrsg.]; Huisman, Jeroen [Hrsg.]
Higher education management and development

compendium for managers

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2010 , 229 Seiten
Schlagworte:
Hochschule , Management , Qualitätsmanagement , Hochschullehrer , Professionalität , Hochschulentwicklung , Hochschulforschung , Aufsatzsammlung Today as never before, it is imperative that university managers possess the knowledge and the competencies necessary for leading modern higher education institutions. Professional management enables higher education institutions to cooperate more effectively with partners ranging from local businesses to international enterprises and other stakeholders. As higher education institutions grow larger and extend their reach into new areas and the functions demanded of them multiply, academic administration and management become increasingly complex; thus, the need for skilled management and administrative personnel becomes more acute. This book emerged as the product of the European Higher Education Management and Development (EHEMD) project, a European multilateral curriculum development project under the coordination of the Danube University Krems and funded by the European Union in the framework of the Erasmus Lifelong Learning Programme. Focusing not only on theoretical points of view, but also on their practical applications as demonstrated in the accompanying case studies, the publication covers the key aspects of modern university management. The booklet is structured so that each chapter presents a particular aspect and application of university management and the entire volume reflects the core contents of the EHEMD curriculum. Can higher education management be taught? While we confidently say "yes!", the answer needs some qualification. The "yes" applies because higher education management is no different from any other subject in the social sciences. The qualification is that a sound pedagogical philosophy and structure need to underpin such a programme. The fundamentals of the EHEMD programme are that it is interdisciplinary, that it is practice-oriented and that students learn from each other and also learn independently. With a strong emphasis on Central, Southern and Eastern Europe, this book addresses management challenges in higher education today and in the near future. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Zado, Julian [Hrsg.]; Neundorf, Anja [Hrsg.]; Zeller, Joela [Hrsg.]
Hochschulen im Wettbewerb

Innenansichten über die Herausforderungen des deutschen Hochschulsystems

Bonn
, Dietz , 2009 , 233 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Hochschule , Wettbewerb , Hochschulreform , Aufsatzsammlung "Bachelor" und "Master", Studiengebühren und Exzellenzinitiativen: Ökonomisierung und Wettbewerb sind in der Hochschulpolitik zu Leitbildern geworden, die Wissenschaftsbetrieb, Studium und Universitäten radikal umgestalten. Der Bologna-Prozess, der einen einheitlichen europäischen Hochschulraum schaffen soll, bildet hierfür den Rahmen. In diesem Band kommen 18 junge Experten zu Wort, die ihr Studium gerade beendet haben oder kurz vor dem Abschluss stehen. Als Beteiligte und Betroffene analysieren, diskutieren und kritisieren sie die Chancen und Defizite dieser Reformvorhaben. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Frick, Jürg; Petermann, Franz
Ich mag dich - du nervst mich!

Geschwister und ihre Bedeutung für das Leben

Bern
, Huber , 2009 , 351 Seiten
Schlagworte:
Geschwisterbeziehung , Konstellation , Rivalität , Eifersucht , Einfluss , Eltern , Entwicklung Eifersucht und Rivalität, Nähe und Distanz, die Position in der Geschwisterreihe - all das spielt im Leben auch erwachsener Menschen eine kaum überschätzbare Rolle. Der Autor möchte dazu anregen, sich mit den eigenen Geschwisterbeziehungen - und mit denen der eigenen Kinder - auseinanderzusetzen. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Franz, Julia
Intergenerationelles Lernen ermöglichen

Orientierungen zum Lernen der Generationen in der Erwachsenenbildung

Bielefeld
, Bertelsmann , 2010 , 208 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildner , Intergenerationelles Lernen , Professionalisierung , Erwachsenenbildung , Lehr-Lern-Prozess , Generationsbeziehung , Generation , Begriff , Bevölkerungsentwicklung , Empirische Untersuchung Der demografische Wandel stellt neue Anforderungen an das Bildungssystem. Angebote intergenerationellen Lernens gewinnen in der Erwachsenenbildung daher zunehmend an Bedeutung. Erwachsenenbildner/-innen stehen bei der Entwicklung intergenerationeller Bildungsveranstaltungen vor der Herausforderung Lernprozesse zwischen den Generationen die sonst eher beiläufig im Alltags- und Familienleben geschehen durch gezielte Lernangebote zu ermöglichen. Die Autorin geht in ihrem Buch empirisch der Frage nach, wie Erwachsenenbildner/-innen mit dieser Herausforderung umgehen und wie intergenerationelle Lernprozesse ermöglicht und umgesetzt werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen Aussagen über die Professionalisierung und Qualifizierung von Erwachsenenbildner/-innen im Hinblick auf intergenerationelles Lernen und geben Anregungen für die Forschung und erwachsenenpädagogische Praxis. Die Inhalte dieses Buches sind die empirisch-theoretische Fundierung der beiden im W. Bertelsmann Verlag erschienenen Bände Generationen lernen gemeinsam: Theorie und Praxis intergenerationeller Bildung und Generationen lernen gemeinsam: Methoden für die intergenerationelle Bildungsarbeit . (Verl.)

Bibliothekskatalog

Felbinger, Andrea; Egger, Rudolf
Kohärenzorientierte Lernkultur

ein Modell für die Erwachsenenbildung

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2010 , 241 Seiten
Schlagworte:
Lernkultur , Erwachsenenbildung , Erwachsener , Lernen , Kohärenz , Lernprozess , Lebenslanges Lernen , Lernforschung , Sozialer Wandel , Bildungssystem , Soziale Ungleichheit

Bibliothekskatalog

Eichenberger, Astrid [Hrsg.]; Müller, Florian H. [Hrsg.]; Lüders, Manfred [Hrsg.]; Mayr, Johannes [Hrsg.]
Lehrerinnen und Lehrer lernen

Konzepte und Befunde der Lehrerfortbildung

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2010 , 506 Seiten
Schlagworte:
Lehrerausbildung , Lehrerfortbildung , Lebenslanges Lernen , Weiterbildung , Professionalität , Schulreform , Schulwesen , Schulentwicklung , Personalentwicklung , Aufsatzsammlung Das Tempo des sozialen Wandels sowie die erhöhten Erwartungen an die Schule haben das Aufgabenspektrum von Lehrerinnen und Lehrern erweitert. Fortbildungsmaßnahmen, die im Sinne lebenslangen Lernens organisch an die Phasen der Ausbildung und des Berufseinstiegs anschließen, erhalten einen besonderen Stellenwert für die Professionalitätsentwicklung von Lehrpersonen. Der Band gibt in 29 Beiträgen einen Einblick in aktuelle Konzepte, Praktiken und Forschungsbefunde zur dritten Phase der Lehrerbildung im deutschen Sprachraum - und darüber hinaus. Er zeigt auf, welche Zukunftsperspektiven sich für die Lehrerfortbildung eröffnen und enthält konkrete Vorschläge, wie sie wirkungsvoll gestaltet werden kann. Das Buch richtet sich an alle, die in Forschung, Lehre und Management mit Lehrerfortbildung befasst sind. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kuhlenkamp, Detlef
Lifelong learning - Programmatik, Realität, Perspektiven

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2010 , 150 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Europäische Union , Bildungssystem , Lebenslanges Lernen , Qualitätssicherung , Zertifizierung , Weiterbildung , Bildungsökonomie , Internationaler Vergleich Lebenslanges Lernen - international lifelong learning - ist zu einem der meistgebrauchten Schlagworte der Gegenwart geworden. Der damit verbundene Appell an die Individuen ist - wie Befragungen zeigen - als Forderung weitgehend akzeptiert, auch wenn nur ein Teil der Bevölkerung ihm tatsächlich folgt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Realitäten des deutschen Bildungswesens dieser generellen Anforderung nur sehr unzureichend entsprechen und dessen strukturelle Defizite auf allen Ebenen offensichtlich sind. Im internationalen Vergleich kann Deutschland nicht als eine Bildungsgesellschaft gelten. Dieser Band skizziert die internationale und nationale Programmatik des lebenslangen Lernens, fragt nach den hinter dieser Forderung stehenden Interessen, beschreibt die realen Verhältnisse und Probleme der Bildungsbereiche in Deutschland sowie Ansätze, die das lebenslange Lernen fördern können, um schließlich Entwicklungsperspektiven des lebenslangen Lernens darzustellen. Als Fazit der Untersuchung kann gelten: Das lebenslange Lernen ist mehr Schlagwort als Realität, wenn auch ein politisch durchaus wirksames Schlagwort. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Roth, Roland [Hrsg.]; Gesemann, Frank [Hrsg.]
Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft

Migration und Integration als Herausforderung von Kommunen

Wiesbaden
, VS, Verl. für Sozialwiss. , 2009 , 719 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Sozialpolitik , Gemeinde , Kommunalpolitik , Einwanderer , Integration , Aufsatzsammlung , Kongress , Berlin <2007> Für die ökonomische, soziale und kulturelle Integration von Migrantinnen und Migranten sind Städte und Gemeinden als Orte des alltäglichen Zusammenlebens von zentraler Bedeutung. Die Erkenntnis, dass die Bundesrepublik zu einer Einwanderungsgesellschaft geworden ist, die von gelingender Zuwanderung profitieren kann, hat auf der kommunalen Ebene früh eingesetzt. Was oft als pragmatisches Improvisieren begann, wurde inzwischen an vielen Orten zu integrationspolitischen Gesamtkonzepten weiterentwickelt, in die alle kommunalen Handlungsfelder einbezogen sind. Dieser Band bietet eine erste umfassende und problemorientierte Bestandsaufnahme der kommunalen Integrationspolitik in Deutschland sowie ihrer aktuellen Stärken und Problemzonen. Ihre Politikfelder, Themen und Akteure werden im Detail vorgestellt. Ein Blick auf internationale Erfahrungen erweitert den Möglichkeitshorizont. Die Beiträge dieser Veröffentlichung haben einen doppelten Anspruch. Sie informieren einerseits zuverlässig über den Stand der wissenschaftlichen Debatte und halten andererseits Reflexions- und Praxiswissen für die verschiedenen Akteure des Integrationsgeschehens bereit. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Deinet, Ulrich [Hrsg.]
Methodenbuch Sozialraum

Wiesbaden
, VS, Verl. für Sozialwiss. , 2009 , 324 Seiten
Schlagworte:
Sozialpädagogik , Sozialarbeit , Handlungsorientierung , Sozialraum , Analyse , Methode , Aufsatzsammlung Die Sozialraumanalyse ist zu einem festen Bestandteil der Sozialen Arbeit geworden. In zahlreichen Einrichtungen und Projekten werden sozialräumliche Analyse- und Beteiligungsmethoden praktisch eingesetzt und durchgeführt. Diese qualitativen Methoden wurden im Rahmen einer sozialräumlichen Konzeptentwicklung besonders in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit entwickelt und werden zunehmend in anderen Bereichen der Sozialen Arbeit eingesetzt, auch in einer sozialräumlich orientierten Jugendhilfeplanung. Das Buch bietet theoretische Grundlagen und stellt aktuelle Methoden für verschiedene Felder der Sozialen Arbeit vor: von der Kinder- und Jugendarbeit über Kindertageseinrichtungen, regionale Arbeitsgemeinschaften der Jugendhilfe, die Öffnung von Schule bis hin zur Seniorenarbeit. Dazu kommen spezifische Methoden für Großgruppen oder die Sozialreportage. Das Verhältnis virtueller und realer (Sozial-)Räume wird diskutiert und es werden Methoden beschrieben, die sich virtueller Räume bedienen. Zu den besonderen sozialräumlichen Bedingungen des ländlichen Raumes werden spezifische methodische Verfahren und Projekte vorgestellt. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Internationale Bauausstellung Hamburg
Metropole: Bilden

Berlin
, Jovis [u.a.] , 2009 , 296 Seiten
Schlagworte:
Architektur , Pädagogik , Lernort , Wissensgesellschaft , Lernsituation , Umweltpsychologie

Bibliothekskatalog

Neumann, Eva; Heß, Sabine
Mit Rollen spielen 2

45 neue Rollenspiele für Trainerinnen und Trainer

Bonn
, managerSeminare Verl. , 2010 , 383 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung , Rollenspiel , Kommunikation , Training , Beispiel Die Fortsetzung der Rollenspielsammlung präsentiert 40 + 5 frische Rollenspiele namhafter Trainerinnen und Trainer, die aus der Seminarpraxis entstanden sind und sich dort bewährt haben. Eva Neumann und Sabine Heß beschäftigen sich außerdem mit einigen methodischen Spezialitäten des Rollenspiels: Wie ein Rollenspiel im Coaching gelingen kann, wie es den Rahmen für eine ganze Fortbildungsveranstaltung bieten kann, wann der Einsatz von professionellen Schauspielern sinnvoll ist und wie funktionierende Transferhilfen durch 'Rollenspielen im Alltag' geschaffen werden. - Über das Buch: Eine Sammlung sinnvoller Variationen rund um die Rollenspielmethodik erwartet Sie in dem zweiten Band der Rollenspielsammlung 'Mit Rollen spielen'. Da spielen Fingerpuppen den Teilnehmenden etwas vor, da wird das Innere Team in Rollen aufgefächert, da wechseln Männer und Frauen die Seiten - lassen Sie sich mitreißen und für Ihre Arbeit wieder neu inspirieren! Dass ein Rollenspiel etwa auch den Rahmen für eine ganze Fortbildungsveranstaltung bieten kann, erleben Sie an einem spannenden Beispiel. Die klassische Form des Rollenspiels ist in diesem Buch wieder reichlich verteten, mit der Sie verhaltensorientierte und situationsbezogene Lernzielen im Gesprächstraining erreichen: Sie finden Spiele zu Mitarbeiter-, Feedback- und Beurteilungsgesprächen sowie Verkaufs- und Konfliktlösungsvarianten. Zudem haben wir - und das ist neu - einige Rollenspiele für das Training von Auftrittssituationen und zum Einsatz im Coaching in diesen Band aufgenommen. (Wie) kann ein Rollenspiel im Coaching gelingen - trotz begrenzter Mitspielerzahl? Ein Beitrag stellt Ihnen einen Leitfaden für Coachings mit Rollenspielen sowie hilfreiche Tipps zusammen, wie Coach und Coachee auf verschiedenen Rollenebenen miteinander arbeiten können. In einem weiteren Beitrag gehen das Herausgeberteam der Frage nach, wann der Einsatz von Schauspielern im Training sinnvoll ist, und wie er am meisten Nutzen bringt. Dazu wurden Auftraggeber, Schauspieler und Teilnehmer interviewt sowie eigene spannende Erfahrungen gesammelt, die Ihnen hier vorgestellt werden. Rollenspiele finden nicht nur im Seminar statt sondern auch im "Leben draußen" - aus dieser einfachen Erkenntnis können Trainer Transferhilfen für Teilnehmende entwickeln, die nach einem Seminar motiviert sind weiterzulernen. Wie das mit 'Rollenspielen im Alltag' geht, erfahren Sie in einem weiteren Beitrag. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Hoffmann, Manuela
Modernes Webdesign

Gestaltungsprinzipien, Webstandards, Praxis ; [DVD-ROM mit allen Beispieldateien, Arbeitsvorlagen, WordPress-Template, Plug-ins u.v.m.]

Bonn
, Galileo Press , 2010 , 397 Seiten
Schlagworte:
Web-Seite , Gestaltung , Barrierefreiheit Sie möchten bessere und schönere Webseiten gestalten? Manuela Hoffmann liefert in diesem Buch Praxisanleitungen und Expertentipps, wie Sie die Anforderungen eines modernen Webdesign meistern. Schritt für Schritt werden Sie durch den gesamten Gestaltungsprozess von der Idee über erste Entwürfe bis hin zur technischen Umsetzung mit Photoshop, (X)HTML und CSS geführt. Sie lernen, worauf es bei Schriftwahl, dem Einsatz von Farben und unterschiedlichen Medien ankommt, gestalten Layouts und erfahren, wie mit Webstandards zukunftsfähige und zugängliche Webseiten erstellt werden. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Epping, Rudolf [Hrsg.]; Bolder, Axel [Hrsg.]; Klein, Rosemarie [Hrsg.]; Seiverth, Andreas [Hrsg.]; Reutter, Gerhard [Hrsg.]
Neue Lebenslaufregimes - neue Konzepte der Bildung Erwachsener?

Wiesbaden
, VS, Verl. für Sozialwiss. , 2010 , 387 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung , Weiterbildungsforschung , Individualisierung , Berufslaufbahn , Lebenslauf , Diskontinuität , Betriebliche Weiterbildung , Lebenslanges Lernen , Selbstgesteuertes Lernen , Soziale Ungleichheit , Aufsatzsammlung Im zweiten Band der Reihe 'Bildung und Arbeit' wird in empirischer und ideologiekritischer Perspektive der Frage nachgegangen, inwieweit die sprunghafte Diskontinuierung und deutliche 'Subjektivierung' des Arbeitslebens zu neuen Lebenslaufregimes geführt hat und ob und wie das Weiter- und Erwachsenenbildungssystem bereits auf die unterstellten neuen Normalitäten mit veränderten Lernangeboten reagiert hat. Hat die Wende zu mehr 'Eigen-' und 'Selbstverantwortung' wirklich zu neuen Gestaltungsfreiräumen geführt, die Fremdsteuerung durch Eigensteuerung ersetzen und den Zielgruppen Lernprozesse ermöglichen, die ihre autonome Lebensgestaltung befördern - ohne die Erfordernisse des Erwerbslebens aus den Augen zu verlieren? (Verlag)

Bibliothekskatalog

Abicht, Lothar
Offene Zukunft

menschliche Potenziale für eine neue Welt

Hamburg
, Krämer , 2010 , 252 Seiten
Schlagworte:
Finanzkrise , Wirtschaftliche Entwicklung , Erkenntnisvermögen , Mensch Nachdem wir lange glaubten, wir könnten unsere Zukunft berechnen und ihre Entwicklung nach Belieben steuern, mussten wir mit der Finanzkrise 2008 und der sich zuspitzenden Klimakatastrophe dramatisch erleben, dass sie in höchstem Maße unsicher und gefährlich für die ganze Menschheit geworden ist. Ein weiter so wäre das Ende der Zukunft. Lothar Abichts Buch ist eine exzellente Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Krise. Er beleuchtet ihre Ursachen und ihre geschichtliche Entwicklung und zeichnet die vielfältigen Modelle und Konzepte der Vergangenheit auf, um darauf Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Schwerpunkt legt er dabei auf die geistigen und psychischen Potenziale des Menschen - Vernunft, Emotion und Intuition. Diese Potenziale zu stärken und weiter zu entwickeln ist eine wichtige Chance für die Zukunft, für die neue Welt, die wir brauchen, um zu überleben. Die Darstellung gesellschaftlicher und individueller Entwicklungen ist für alle, die an den Veränderungen der Zukunft mitwirken wollen, eine spannende Lektüre. Lothar Abicht gelingt mit seiner Analyse und seinen Überlebensstrategien ein wichtiges Buch zur Gestaltung einer "offenen Zukunft". (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kemnitz, Heidemarie [Hrsg.]; Caruso, Marcelo [Hrsg.]; Link, Jörg-W. [Hrsg.]
Orte der Bildungsgeschichte

Bad Heilbrunn
, Klinkhardt , 2009 , 237 Seiten
Schlagworte:
Bildungsgeschichte , Bildungswesen , Historische Bildungsforschung , Bildungspolitik , Pädagogik , Aufsatzsammlung Orte der Bildungsgeschichte sind nicht in erster Linie konkrete geografische Orte. Die Beiträge des vorliegenden Bandes versuchen eine Ortsbestimmung im Kontext des Schreibens, der Bewahrung, Nutzung und Erforschung von Bildungsgeschichte. Welche Funktionen und welche Wirkungen hat Bildungsgeschichte? Ging und geht es um die Entwicklung argumentativer Strategien in Bildungspolitik und Erziehungswissenschaft, um Sammlung und Dokumentation, um Erzählung und / oder Analyse? Wie ‚verortet' sich die Historische Bildungsforschung selbst im aktuellen Bildungsdiskurs? Analysiert werden diese Fragen an unterschiedlichen Gegenständen und mit unterschiedlichen Zugängen unter der Perspektive des wissenschaftlichen, des gesellschaftlich-politischen und des medial-memorialen Ortes der Bildungsgeschichte. Mit dieser Ver-Ortung von Bildungsgeschichte wird zugleich ein Stück ihrer Selbstreflexion als Wissenschaftsdisziplin demonstriert. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Münch, Joachim; Wyrobnik, Irit
Pädagogik des Glücks

wann, wo und wie wir das Glück lernen

Baltmannsweiler
, Schneider Verl. Hohengehren , 2010
Schlagworte:
Pädagogik , Entwicklungsphase , Kindheit , Jugendalter , Erwachsenenalter , Glück , Begriff , Lernziel , Bildungsprozess

Bibliothekskatalog

Hejazi, Ghodsi
Pluralismus und Zivilgesellschaft

interkulturelle Pädagogik in modernen Einwanderungsgesellschaften ; Kanada, Frankreich, Deutschland

Bielefeld
, Transcript-Verl. , 2009 , 371 Seiten
Schlagworte:
Interkulturelle Bildung , Interkulturelles Lernen , Zivilgesellschaft , Einwanderung , Kanada , Frankreich , Deutschland Moderne westliche Gesellschaften versprechen Teilhabe an Bildung, Wohlstand und Politik. Sind die Herausforderungen einer zunehmenden ethnischen und religiösen Pluralität der Bevölkerungen mit herkömmlichen Mustern staatlichen Handelns zu lösen? Wie stellen sich die Bildungssysteme Kanadas, Frankreichs und Deutschlands der Integrationsaufgabe? Ghodsi Hejazi verortet ihre Analyse der gegenwärtigen Realität und Chancen der interkulturellen Pädagogik in einem breiten sozialtheoretischen und -historischen Kontext. Die kritische Studie stellt dabei nicht nur die zugrunde liegenden tradierten Nationalitätskonzepte vor, sondern zeigt zugleich die Ambivalenz der unterschiedlichen Begriffe von Zivilgesellschaft auf. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Luhmann, Niklas; Kieserling, André [Hrsg.]
Politische Soziologie

Frankfurt am Main
, Suhrkamp , 2010 , 498 Seiten
Schlagworte:
Soziologie , Politik , Gesellschaft , Systemtheorie , Komplexität Der Band bietet eines der spektakulärsten Stücke aus Niklas Luhmanns Nachlass: eine umfassende Darstellung seiner politischen Soziologie aus den späten sechziger Jahren. Er zeigt, wie Luhmann zu der Zeit, als er Adornos Lehrstuhl in Frankfurt vertritt, unbeeindruckt durch die Konjunkturen der zeitgenössischen Ideologiekritik eine Theorie der Politik formuliert, an deren Grundzügen er auch später festhalten wird. Denn anders als seine allgemeine Theorie sozialer Systeme, die er mehrfach revidierte, blieben seine Auffassungen über das politische Teilsystem der modernen Gesellschaft weitgehend unverändert. Der Band bietet so thematisch Neues, ohne methodisch hinter den Stand der späteren Schriften zurückzufallen. Zu den Themen, über die systematische Beiträge von Luhmann bisher nicht bekannt waren, zählen die Bedeutung des Publikums für Verwaltung und Politik sowie die politischen Systeme in den sozialistisch regierten Ländern. Noch ganz im Stil des mündlichen Vortrags, argumentiert Luhmann hier weit deutlicher soziologisch als in seinen späteren Schriften und lässt Anregungen aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen zurücktreten. Die beste verfügbare Einführung in Luhmanns politische Soziologie. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Ludwig, Joachim [Hrsg.]; Hof, Christiane [Hrsg.]; Schäffer, Burkhard [Hrsg.]
Professionalität zwischen Praxis, Politik und Disziplin

Dokumentation der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 25. bis 27. September 2008 an der Freien Universität Berlin

Baltmannsweiler
, Schneider Verl. Hohengehren , 2010
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Professionalität , Pädagogische Handlung , Pädagogische Fähigkeit , Bildungsangebot , Professionalisierung , Weiterbildungsangebot , Bildungsberatung , Qualitätssicherung , Bildungseinrichtung , Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

Lehrer, Jonah; Wasel, Ulrike [Übers.]
Prousts Madeleine

Hirnforschung für Kreative

München [u.a.]
, Piper , 2010 , 302 Seiten
Schlagworte:
Gehirn , Hirnforschung , Erinnerung , Gefühl , Wahrnehmung , Künstler , Wissenschaft Was sehen wir? Wie fühlen wir? Wie funktioniert Erinnerung? Indem Jonah Lehrer beschreibt, wie Künstler unsere Sinneswahrnehmungen herausfordern, vermittelt er das neue Wissen über unser Gehirn. Und erzählt auf diese Weise neueste Forschung spannend und anschaulich - auch den nicht in die Naturwissenschaften Eingeweihten. Wie Lehrer die Methode der Erinnerung mit Proust, den Vorgang des Sehens mit Cézanne, die Essenz des Schmeckens mit Escoffier erklärt, kommt einer Entdeckung gleich: Die Wissenschaftler enträtseln die Geheimnisse unserer Sinneswahrnehmung, die Künstler machen sie erfahrbar. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Graf, Jürgen [Hrsg.]
Seminare 2010

das Jahrbuch der Management-Weiterbildung

Bonn
, ManagerSeminare Verl. , 2010 , 512 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildungsmarkt , Berufliche Weiterbildung , Personalentwicklung , Weiterbildungsangebot , Weiterbildungsstatistik , Intergenerationelles Lernen , Älterer Arbeitnehmer , E-Learning , Fremdsprachenerwerb , Kompetenzentwicklung

Bibliothekskatalog

Schützeichel, Rainer [Hrsg.]; Ebertz, Michael N. [Hrsg.]
Sinnstiftung als Beruf

Wiesbaden
, VS Verl. für Sozialwiss. , 2010 , 274 Seiten
Schlagworte:
Bildungssoziologie , Religion , Wertorientierung , Beruf , Politik , Unternehmer , Wissenschaft , Medien Von jeher lag die Sinnstiftung in Expertengruppen, von den religiösen Virtuosen über die künstlerischen "Genies" bis hin zu wissenschaftlichen Experten. Darüber hinaus ist in der modernen Gesellschaft die Sinnstifung zu einem Praxisfeld verschiedener Berufe bzw. Professionen geworden (etwa Theologen und Seelsorger, Mediziner, Psychologen und Psychotherapeuten oder auch Journalisten). Die Analyse dieses Feldes steht im Mittelpunkt des Buches. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Kalpaka, Annita [Hrsg.]; Elverich, Gabi [Hrsg.]; Reindlmeier, Karin [Hrsg.]
Spurensicherung

Reflexion von Bildungsarbeit in der Einwanderungsgesellschaft

Münster
, Unrast , 2009 , 297 Seiten
Schlagworte:
Außerschulische Jugendbildung , Politische Bildung , Antirassismus , Interkulturelle Bildung , Interkulturelles Lernen , Einwanderung , Gesellschaft , Aufsatzsammlung Das Buch gibt MultiplikatorInnen im Bereich der ›interkulturellen‹ und antirassistischen Bildungsarbeit Anregungen für das pädagogische Handeln und bietet Reflexionskategorien und -fragen an, die sich gegen den ›interkulturellen Mainstream‹ richten und zu mehr Selbstreflexion ermutigen. Grundlage der Reflexion ist ein Verständnis von Rassismus als gesellschaftlichem Strukturprinzip. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Akademie für Politische Bildung ; Oberreuter, Heinrich [Hrsg.]
Standortbestimmung Politische Bildung

Schwalbach/Ts.
, Wochenschau-Verl. , 2009 , 365 Seiten
Schlagworte:
Politische Bildung , Demokratische Erziehung , Globales Lernen , Politik , Politisches Verhalten , Bildungsforschung , Zukunft , Aufsatzsammlung Im Zentrum politischer Bildung stehen vor allem grundlegende Themen der Demokratie: ihr geistiges Fundament, ihre Prinzipien, Strukturen und Prozesse sowie deren Entwicklungen und Herausforderungen. Die vielfältigen Beiträge der Jubiläumsveranstaltung zum 50jährigen Bestehen der Akademie für Politische Bildung Tutzing ergeben ein facettenreiches Bild der Themen und Kontroversen – eine Standortbestimmung der politischen Bildung zu Beginn des 21. Jahrhunderts. (Verlag)

Bibliothekskatalog


Textbook: theoretische Grundlagen
, 2010 , 228 Seiten
Schlagworte:
Sozialarbeit , Sozialraum , Individuum , Netzwerk , Organisation , Sozialstruktur Sozialraumorientierung ist der zurzeit meistdiskutierte Theorie- und Handlungsansatz in der Sozialen Arbeit. Die Einführungen in das Thema "Sozialer Raum und Soziale Arbeit" greifen die Fragen und Lerninteressen Studierender und Praktiker auf und vermitteln in diesem Lerhbuch die theoretischen Grundlagen der Sozialraumorientierung. In verständlichen Darstellungen werden die soziologischen Elemente eines relationalen Sozialraummodells vermittelt, das sich auf die Ebenen Sozialstruktur, Organisation, Netzwerk und Individuum konzentriert. Kompakte Zusammenfassungen, Wiederholungsteile und praxisbezogene Übungsaufgaben ermöglichen einen einfachen Einstieg in die Philosophie der Sozialraumorientierung. (Verl.)

Bibliothekskatalog

Laot, Françoise; Hake, Barry J. [Hrsg.]
The social question and adult education

European perspectives in the 19th and 20th centuries ; perspectives européennes, XIXe - XXe siecles

Frankfurt am Main [u.a.]
, Lang , 2009
Schlagworte:
Europa , Erwachsenenbildung , Sozialer Wandel , Soziale Frage , Geschichte 1800 - 2000 , Kongress , Aufsatzsammlung The abundant historical research literature on modernisation processes, social change and adult education in the nineteenth and twentieth centuries clearly demonstrates the diverse formulations throughout Europe of the 'social question' as one of the key issues in the development and organisation of adult education. Interpretations of the 'social question' and adult learning were negotiated in relation to contemporary economic, political, social and cultural realities. Economic, political, social and cultural changes associated with modernisation processes throughout Europe all impacted upon thinking and action with regard to the organisation of adult education for the 'popular' or 'working' classes. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Guimaraes, Paula [Hrsg.]; Bron, Michal [Hrsg.]; Castro, Rui Vieira de [Hrsg.]
The state, civil society and the citizen

exploring relationships in the field of adult education in Europe

Frankfurt am Main [u.a.]
, Lang , 2009 , 229 Seiten
Schlagworte:
Europa , Erwachsenenbildung , Soziale Frage , Zivilgesellschaft , Bildungspolitik , Aufsatzsammlung This book contributes to the setting out of a new, better informed and complex basis for discussions about the relationships between the State, the civil society and the citizen in distinct European countries and regions. It will be useful to researchers in the field of adult education, as well as social scientists interested in topics related to civil society, such as NGOs, social economists, and practitioners concerned with the trends that are forcing adult education to recontextualise its aims and practices.(Verlag)

Bibliothekskatalog

Haberzeth, Erik
Thematisierungsstrategien im Vermittlungsprozess

empirische Analysen zum Umgang mit Wissen im Planungsprozess von Weiterbildungsangeboten

Baltmannsweiler
, Schneider-Verl. Hohengehren , 2010
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Didaktik , Lehren , Wissensvermittlung , Weiterbildner , Seminar , Planung , Lernen , Kursinhalt , Kursleitereinführung , Volkshochschule , Empirische Untersuchung In der didaktischen Diskussion dominieren Modellbildungs- und Methodenstrategien: Einerseits wird fortlaufend an der Begründung neuer oder der Verfeinerung bestehender didaktischer Modelle gearbeitet, andererseits werden Methoden als Patentlösungen für Lehrprobleme inszeniert. Wie aber Lehrende real vermitteln und wie dabei mit Wissen umgegangen wird, wird nur höchst ungenügend empirisch erforscht und in der Community des professionellen Weiterbildungspersonals kaum kritisch reflektiert. Dies ist problematisch, ist doch die Vermittlung von Bildungsinhalten das Kernproblem didaktischen Handelns und zentrale Funktion des Weiterbildungssystems. Die vorliegende Studie greift dieses Problem auf, indem die Frage bearbeitet wird, wie Lehrende in der Weiterbildung mit einem komplexen Thema in eigenen, dazu angebotenen Seminaren umgehen. Untersucht wird dies am Beispiel des Themas "Lernen": Wie wird dieses Thema aufgenommen und in Lehrgegenstände umgesetzt? Welche Problemsicht und welche Bearbeitungsstrategien werden in Bildungsangeboten dazu entwickelt? Auf welche Wissensbestände wird dabei zugegriffen? In Fällen von Train the Trainer-Kursen und VHS-Seminaren zu einer erwachsenenpädagogischen Grundqualifikation werden Thematisierungsstrategien im Vermittlungsprozess am Beispiel des Themas "Lernen" empirisch belegt. Diese bewegen sich zwischen reflexiven und instrumentellen, individualisierenden und strukturellen, sach- und methodenbezogenen sowie wissenschafts- und erfahrungsbezogenen Zugriffen. Die Studie leistet damit einen Beitrag zu einem Begreifen der Logik des Lehrhandelns, nach der Inhalte ausgewählt werden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Ciupke, Paul; Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten; Bielenberg, Ina; Pistohl, Ingeborg
Werkstatt der Demokratie

50 Jahre Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten ; Beitrag zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung

Essen
, Klartext , 2009 , 249 Seiten
Schlagworte:
Politische Bildung , Erwachsenenbildung , Geschichte der Erwachsenenbildung , Deutschland , Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten , Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog

König, Joachim
Wie Organisationen durch Beteiligung und Selbstorganisation lernen

Einführung in die Partizipative Qualitätsentwicklung

Opladen [u.a.]
, Budrich , 2009 , 112 Seiten
Schlagworte:
Sozialeinrichtung , Qualitätsentwicklung , Organisationslernen , Partizipation , Bildungseinrichtung Qualitätsentwicklung wird inzwischen in den meisten Feldern der Sozialen Arbeit in ganz unterschiedlichen Ausprägungen und Modellen, allerdings auch mit ganz unterschiedlichem Erfolg umgesetzt. Nicht selten erleben die Beteiligten die Auseinandersetzung mit der Qualität der eigenen Arbeit von den Fachkräften als etwas lästiger Weise Zusätzliches, Aufwändiges und nicht Zielführendes. Dieser Band hilft, Qualitätsentwicklung als etwas Sinnvolles zu gestalten, das die Einzelnen und die Organisation als Ganzes weiterbringt. Der Autor legt eine theoriegestützte Praxisanleitung vor: Damit Qualitätsentwicklung gelingt! Wenn es gelingt, Qualitätsentwicklung im Sozial- und Bildungsbereich konzeptionell so zu verankern und praktisch zu gestalten, dass· die notwendigen Lernprozesse alle Ebenen abdecken, also Individuen, Gruppen und die Organisation insgesamt betreffen, diese verschiedenen Lernprozesse synergetisch, sich ergänzend und nicht widersprechend verlaufen und hinsichtlich der Arten und Methoden des Lernens den Mitarbeitenden und ihren Bedürfnissen gerecht werden und der Gesamtprozess in allen Teilschritten an einer Grundhaltung ausgerichtet ist, die grundsätzlich demokratisch ist und Beteiligung, Mitbestimmung und Selbstorganisation nicht nur ermuntert, sondern auch systematisch initiiert. Dann kann daraus schließlich eine Lern- und Entwicklungskultur entstehen, die auch längerfristig eine sachkundige und regelgeleitete Sorge um die Qualität des eigenen Geschäfts in Einrichtungen zu implementieren in der Lage ist. Das vorliegende Buch begründet diese Perspektive und setzt sie in Form eines Handlungsleitfadens in einzelnen Arbeitsschritten um; dies wird mit Beispielen aus der Praxis verdeutlicht. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Frith, Christopher D.
Wie unser Gehirn die Welt erschafft

Heidelberg
, Spektrum, Akad. Verl. , 2010
Schlagworte:
Gehirn , Hirnforschung , Wirklichkeit , Wahrnehmung , Neurobiologie

Bibliothekskatalog

Nolda, Sigrid [Hrsg.]; Arnold, Rolf [Hrsg.]; Nuissl, Ekkehard [Hrsg.]
Wörterbuch Erwachsenenbildung

Stuttgart
, UTB [u.a.] , 2010 , 334 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Weiterbildung , Erwachsenenpädagogik , Wörterbuch Dieses Wörterbuch bündelt das gegenwärtige Wissen über Erwachsenenbildung. Es enthält Stichwörter zu den Themenfeldern Didaktik und Methodik, Forschung und Wissenschaft, Geschichte und Entwicklung, Lernen und Erfahrung, Organisation und Profession, Politik und Recht sowie Theorien und Konzepte. Die über 300 alphabetisch geordneten Stichworte wurden jeweils von ausgewiesenen Autoren nach dem neuesten Stand der Diskussion verfasst. (Verlag)