DIE Pressemitteilungen
Archiv
Dezember 2020
-
Innovative Projekte begegnen den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung
Der DIE-Innovationspreis 2020 wurde an drei Lern- und Bildungsangebote der Erwachsenenbildung in Deutschland und Österreich verliehen
Bonn, 1. Dezember 2020. In diesem Jahr hat das DIE mit dem „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ Fortbildungs- und Qualifizierungsprojekte ausgezeichnet, die in innovativer Weise Bildungspersonal befähigen, das besondere Potenzial digitaler Me ...
mehr...
Oktober 2020
-
Digitale Erwachsenenbildung – ist sie professionell und hochwertig?
Am 1. Dezember 2020 als Online-Event: Das „DIE-Forum Weiterbildung“ & dialog digitalisierung #04
Bonn, 8. Oktober 2020. Das „DIE-Forum Weiterbildung 2020“ legt die Fragen nach Qualität und Professionalität als Messlatte an die Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Wir laden Sie ein, am 1. Dezember mit uns das Thema zu diskutieren, ...
mehr... -
Auszeichnung für wb-web, das Portal für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung
wb-web gewinnt die Comenius EduMedia Medaille und das Comenius EduMedia Siegel
Bonn, 1. Oktober 2020. wb-web wurde ausgezeichnet: Nicht nur mit dem Comenius EduMedia Siegel, sondern auch mit der begehrten Comenius-Medaille für „herausragende digitale Bildungsarbeit". Laudator Dr. Bernd Mikuszeit würdigte wb-web als didaktisch und m ...
mehr...
Juli 2020
-
Lehrkräfte in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Neue Panelstudie TAEPS nimmt das Personal des vierten Bildungsbereichs in den Blick
Bonn, 14. Juli 2020. Das Personal in der Weiterbildung ist der wichtigste Faktor dafür, dass in der Erwachsenen- und Weiterbildung gute Bildung vermittelt werden kann und Teilnehmende, Einrichtungen und Auftraggeber ihre Ziele erreichen. Die Datengrundla ...
mehr...
Juni 2020
-
Die Weiterbildung wächst: hohes Teilnahmeniveau, mehr Personal, stärkere Digitalisierung
Erwachsenenbildung und das Lernen Erwachsener im Nationalen Bildungsbericht 2020
23. Juni 2020. Heute ist der Nationale Bildungsbericht erschienen, der die zentralen Leistungen und Herausforderungen des gesamten deutschen Bildungssystems darstellt. Schwerpunktthema 2020 ist die „Bildung in einer digitalisierten Welt“. DIE-Direktor Jo ...
mehr...
Mai 2020
-
Neues DIALOG-Praxisnetzwerk am DIE
Das DIE lädt interessierte Weiterbildungsanbieter zur Mitwirkung ein und bietet Kooperationsmöglichkeiten zwischen Forschung und Praxis
Bonn, 26. Mai 2020. Wie können Forschung und Praxis Herausforderungen in der Bildungspraxis begegnen? Wie kann das Feld der Weiterbildung von forschungsbasierten Innovationen profitieren? Das DIE möchte mit seinem neuen Angebot „DIALOG-Praxisnetzwerk für ...
mehr... -
Kompetenzen von Lehrenden anerkennen – das Projekt GRETA
Schleswig-Holstein ist die zweite Region, in der die GRETA-Instrumente in der Praxis erprobt werden
Bonn, 18. Mai 2020. Mit den GRETA-Instrumenten zur Anerkennung von Kompetenzen eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Protagonisten der Erwachsenen- und Weiterbildung: Lehrende können ihre Kompetenzen nachweisen und damit ihren beruflichen Standort bes ...
mehr...
April 2020
-
DIE-Innovationspreis 2020: Bewerbungsphase geht in den Endspurt
Jury aus Expertinnen und Experten für Digitalisierung aus Wissenschaft und Praxis
Bonn, 8. April 2020. Bis zum 20. April können sich Weiterbildungsprojekte in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland via Kurzbewerbung noch ins Rennen um den DIE-Innovationspreis 2020 begeben: Eine hochkarätig besetzte Jury wird die Einreichungen be ...
mehr... -
Kompetenzen von Lehrenden anerkennen
Neue GRETA-Website gelauncht: online die eigenen Kompetenzen erfassen und bewerten lassen
Bonn, 6. April 2020. Die neue GRETA-Website ist online. Damit haben Lehrende ab sofort die Möglichkeit, ganz einfach und kostenlos von zuhause das PortfolioPlus auszufüllen und somit ihre pädagogischen Kompetenzen und Fähigkeiten sichtbar zu machen. Das ...
mehr...
Februar 2020
-
DIE-Innovationspreis 2020
Kompetenz für den digitalen Wandel – Lernangebote für das Personal in der Weiterbildung
Bonn, 06.02.2020. In diesem Jahr zeichnet der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ Lern- und Bildungsangebote aus, die in innovativer Weise Bildungspersonal befähigen, das besondere Potenzial digitaler Medien für Unterricht und Training zu nu ...
mehr...
Januar 2020
-
Wo Lehrende lernen können: neue Lernplattform für die Erwachsenenbildung
Heute startet ein Online-Lernangebot für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Bonn, 29. Januar 2020. Das Informations- und Vernetzungsportal wb-web.de wird heute um einen Lernbereich erweitert. Etwa 530.000 Lehrende in der allgemeinen und beruflichen Erwachsenenbildung sind die potenziellen Nutzerinnen und Nutzer von individuellen ...
mehr...
Dezember 2019
-
Zeitschrift für Weiterbildungsforschung verstärkt das Team der Herausgeberinnen und Herausgeber
Gabriele Molzberger, Professorin für Erziehungswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal, ist seit dem 1. Dezember Mitglied im Herausgebergremium der ZfW.
Bonn, 10. Dezember 2019. Die Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (ZfW) ist in Deutschland das anerkannte Fachorgan für Forschungsdiskurse und -ergebnisse der Erwachsenen- und Weiterbildungswissenschaft und angrenzender Disziplinen. Nun wird das Herau ...
mehr... -
Finanzielle Grundbildung im Fokus
Warum Finanzielle Grundbildung vermittelt werden muss – und wie das gelingen kann: Das DIE veröffentlicht Unterrichtsmaterialien, um finanzielles Wissen zu lehren
Bonn, 4. Dezember 2019. 85 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger halten laut einer Ifd-Umfrage des Allensbach-Instituts von 2018 „mit Geld umgehen“ zu können für eine der wichtigsten Fähigkeiten, um ihren Alltag gut zu bewältigen. Das Thema „Fin ...
mehr...
Juni 2019
-
Was muss eine Lehrkraft wissen und können?
Das Projekt GRETA bietet Instrumente, mit denen Kompetenzen und Fähigkeiten von Erwachsenenbildnern sichtbar gemacht werden können
Bonn, 26. Juni 2019. In Deutschland arbeiten fast 530.000 Lehrende in der Erwachsenenbildung und leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg von Weiterbildung. Bisher fehlten Verfahren, um das Wissen und Können Lehrender zu definieren und sichtbar zu m ...
mehr... -
Eine neue Kultur in der Weiterbildung?
In der Weiterbildungspolitik tut sich etwas – Fragen an Bundesbildungsministerin Anja Karliczek in der neuen weiter bilden
Bonn, 24. Juni 2019. Was bedeuten die aktuellen politischen Initiativen für die Erwachsenen- und Weiterbildung? Reagiert die Politik adäquat auf die Herausforderungen der Digitalisierung und des Fachkräftemangels? „weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwa ...
mehr...
Mai 2019
-
Bundespräsident Steinmeier besucht das DIE
Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz der Erwachsenenbildung
15. Mai 2019. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender waren heute bei der Leibniz-Gemeinschaft zu Gast: Sie informierten sich im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in ...
mehr...
April 2019
-
ESREA verlagert Sitz nach Bonn
Alexandra Ioannidou (DIE) übernimmt die Geschäftsführung der europäischen Forschungsgemeinschaft
10. April 2019. Seit Beginn des Jahres 2019 ist Bonn der neue Sitz der European Society for Research on the Education of Adults (ESREA). Nach einer erfolgreichen Bewerbung wurde Dr. Alexandra Ioannidou (DIE) vom Präsidium der ESREA ausgewählt, die Geschä ...
mehr... -
Deutsche Sprache als Schlüssel zu Integration und Teilhabe
Neues Forschungsprojekt fragt nach den Kompetenzen von Lehrenden in Vorbereitungsklassen und Integrationskursen
Bonn, 2. April 2019. Nur wer gut Deutsch kann, hat die Möglichkeit an der Schule, am Alltag und Berufsleben teilzuhaben. Das Erlernen der Sprache in schulischen Vorbereitungsklassen und Integrationskursen der Erwachsenenbildung ist deshalb ein Schlüssel ...
mehr...
Januar 2019
-
Das DIE auf der didacta 2019 in Köln
Lebenslanges Lernen im digitalen Zeitalter
Bonn, 23.01.2019. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung wird sich auf Europas größter und wichtigster Bildungsmesse, der didacta in Köln, präsentieren. Besuchen Sie uns vom 19. bis zum 23. Februar 2019 an unserem Stand und lassen Sie sich über neu ...
mehr...
Dezember 2018
-
DIE prämiert Projekte aus Österreich und Deutschland mit dem Innovationspreis 2018
Herausragende Projekte fördern Regionen und deren Weiterbildung
Bonn, 4. Dezember 2018. In diesem Jahr zeichnet das DIE ein westfälisches Projekt sowie eine Initiative aus dem österreichischen Kärnten gleichrangig mit dem Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung aus. Beiden gelang es in herausragender Weise jew ...
mehr...
Oktober 2018
-
Erwachsenenbildung studieren
Neue Lehrbuchreihe für das Studium der Erwachsenen- und Weiterbildung aufgelegt
Bonn, 30. Oktober 2018. Welches Wissen benötigen Studierende, um sich auf die Arbeit in der Erwachsenen- und Weiterbildung vorzubereiten? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn die Tätigkeitsprofile wie „Fachbereichsleiter“, „Trainerin“, „Bild ...
mehr... -
Bildung für alle? Wie regionale Ungleichheiten behoben werden können
Das „DIE-Forum Weiterbildung“ 2018 diskutiert, wie lebenslanges Lernen in den Regionen gelingen kann.
Bonn, 24. Oktober 2018. Weiterbildungsangebote und -möglichkeiten sind nicht in allen Regionen Deutschlands in gleichem Maße vorhanden. Dabei ist ein gut erreichbares Bildungsangebot die Bedingung dafür, allen Menschen die Chance auf Bildung zu geben – ...
mehr...
September 2018
-
Regionale Ungleichheit in Deutschland – auch in der Erwachsenenbildung!?
Das 21. „DIE-Forum Weiterbildung“ diskutiert, wie gerechte Bildungschancen auch in strukturschwachen Regionen ermöglicht werden können
05. September 2018. „Regionale Weiterbildung gestalten – Disparitäten überwinden“ lautet das Thema des „DIE-Forum Weiterbildung“ 2018, das am 3. und 4. Dezember in Bonn stattfinden wird. Damit greift das DIE ein Thema auf, das auch in der Politik immer s ...
mehr...
Mai 2018
-
Jeder Zweite nimmt mindestens einmal im Jahr an einer Weiterbildung teil
Adult Education Survey erschienen: Studie liefert Erkenntnisse zu Weiterbildungsverhalten in Deutschland seit 1979
Bonn, 24. Mai 2018. Jeder zweite Deutsche nimmt mindestens einmal im Jahr an einer Weiterbildung teil. Damit ist die Teilnahmequote an Weiterbildung seit 2012 ungebrochen hoch. Die über 50-Jährigen haben ihre Weiterbildungsbeteiligung in den letzten zehn ...
mehr... -
Gute wirtschaftliche Stimmung in der Weiterbildungsbranche
2017 war das Wirtschaftsklima in der Weiterbildung ausgesprochen gut. Das ergab der wbmonitor-Klimawert, der jährlich für die Branche die Stimmungslage ermittelt.
Bonn, 3. Mai 2018. Der wbmonitor-Klimawert spiegelt die wirtschaftliche Situation und die Erwartungen der bundesdeutschen Weiterbildungsanbieter. Im Mai 2017 erklomm er ein neues Allzeithoch. Im Mai 2017 hat die wirtschaftliche Stimmungslage der Weiterbi ...
mehr...
März 2018
-
DIE-Innovationspreis 2018 - Sieben Köpfe in der Experten-Jury
Annegret Kramp-Karrenbauer übernimmt Schirmherrschaft
Bonn, 22. März 2018. Bis zum 30. März können sich Weiterbildungsprojekte in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland via Kurzbewerbung noch ins Rennen um den DIE-Innovationspreis 2018 begeben: Eine hochkarätig besetzte Jury aus sieben Weiterbildungs- ...
mehr... -
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung in neuem Gewand
Neustart für eine bewährte Zeitschrift
Bonn, 15. März 2018 - Für die professionellen Akteure der Erwachsenen- und Weiterbildung gibt es das bewährte Fachmedium seit heute in neuem Gewand. Es heißt jetzt „weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung“ und wurde visuell sowie konzeption ...
mehr...
Februar 2018
-
Regionale Weiterbildung gestalten – Disparitäten überwinden
Der Innovationspreis 2018 prämiert Bildungsangebote, die aus dem Blickwinkel der regionalen Ungleichheit gerechtere Bildungschancen ermöglichen.
Bonn, 22.02.2018. In diesem Jahr zeichnet der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ Lern- und Bildungsangebote aus, die in innovativer Weise versuchen, gerechte Bildungschancen in Regionen und Kreisen zu realisieren. Ausgelobt wird der Preis v ...
mehr...
Oktober 2017
-
DIE regte zum öffentlichen Diskurs an
Das "20. DIE-Forum Weiterbildung", das am 12. Dezember in Siegburg stattfand, beleuchtete das Verhältnis von Öffentlichkeit und Erwachsenenbildung
Das Motto des „20. DIE-Forums Weiterbildung 2017" war ein Aufruf zum konstruktiven Dialog: „Einmischen, positionieren, verständigen.“ Unter diesem Titel nahmen Weiterbildungsexpertinnen und -experten das Verhältnis von Erwachsenenbildung und Öffentlichke ...
mehr...
Juli 2017
-
DIE Pressemitteilung: DIE-Forum Weiterbildung
Einmischen, positionieren, verbinden. Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit
Bonn, 25.07.2017. Das diesjährige „DIE-Forum Weiterbildung“ findet am 12. Dezember im Katholisch-Sozialen Institut auf dem Michaelsberg in Siegburg statt. Unter dem Motto „Einmischen, positionieren, verbinden“ thematisiert das DIE-Forum Weiterbildung das ...
mehr...
Juni 2017
-
DIE Pressemitteilung: DIE schärft sein Forschungs- und Dienstleistungsprofil
Ausbau der Nachwuchsförderung und des forschungsbasierten Wissenstransfers
Bonn, den 21. Juni 2017. Das DIE hat in einem wettbewerblichen Verfahren der Leibniz-Gemeinschaft zusätzliche Stellen für die Weiterentwicklung seines Forschungsprofils und seiner Dienstleistungsaufgaben eingeworben. Im Mittelpunkt steht die Einrichtung ...
mehr...
Mai 2017
-
DIE Pressemitteilung: Zurück zu universitärer Forschung
Prof. Dr. Esther Winther verlässt das DIE
Bonn, 31. Mai 2017. Prof. Dr. Esther Winther, seit Oktober 2014 Wissenschaftliche Direktorin und Mitglied des Vorstandes des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), ist zum 1. April 2017 an die Universität Duisburg-Essen zurückgekehrt. Dort wir ...
mehr...
April 2017
-
DIE Pressemitteilung: Weiterbildungslandschaft profitiert von Zuwanderung
Kulturelle Vielfalt bewirkt auch ein vielfältiges Angebot
Bonn, 18. April 2017. Zugewanderte nutzen Deutschkurse in großer Zahl. Die Migration aus anderen Ländern hat aber auch einen Bildungseffekt auf die Mitglieder der aufnehmenden Gesellschaft. Dies ergab die Umfrage „wbmonitor“, die Weiterbildung in diesem ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Wer sind die Beschäftigten in der Weiterbildung?
DIE, BIBB und Universität Duisburg-Essen ermitteln erstmals repräsentative Daten zum gesamten Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Bonn, 10. April 2017. Das Personal ist der entscheidende Faktor für die Qualität der Erwachsenen- und Weiterbildung. Bisher wusste man jedoch wenig über diese Personengruppe. Der "wb-personalmonitor", die bisher umfangreichste repräsentative Erhebung zum ...
mehr...
Dezember 2016
-
DIE Pressemitteilung: Deutsch lernen steht hoch im Kurs
Engagement für Integration zeigt sich in steigenden Teilnahmezahlen
Bonn, 14. Dezember 2016. Die „Bildungsoffensive für Flüchtlinge“ der deutschen Volkshochschulen zeigt Wirkung: das Kursangebot „Deutsch als Fremdsprache“ ist in Volkshochschulen 2015 stark gestiegen. Dies belegt die aktuelle Volkshochschul-Statistik, die ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Herausragende Projekte zur Integration prämiert
Der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ des DIE wurde gestern verliehen
Bonn, 6. Dezember 2016. In diesem Jahr hat das DIE mit dem Innovationspreis drei Projekte prämiert, die in herausragender Weise die Chancen der Digitalisierung für die Herausforderung von Integration und Teilhabe nutzen. Mit dem Preis würdigt das DIE inn ...
mehr...
Oktober 2016
-
DIE Pressemitteilung: Herausforderungen für die Erwachsenenbildung
Was kann die Erwachsenenbildung zur erfolgreichen Integration von Geflüchteten beitragen?
Bonn, 27. Oktober 2016. Die Flüchtlingsdebatte ist stark auf die Schule fokussiert. Dabei ist der Großteil der Flüchtlinge erwachsen und die Erwachsenenbildung in besonderer Weise gefordert. Aus diesem Grund macht das Deutsche Institut für Erwachsenenbil ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Der neue ProfilPASS: Open Access und digital nutzbar
Der ProfilPASS, seit über 10 Jahren ein bewährtes Instrument, um verborgene Kompetenzen sichtbar zu machen, ist grundlegend überarbeitet worden.
Bonn, 18. Oktober 2016. Der ProfilPASS unterstützt Menschen, die ihre Kompetenzen systematisch ermitteln und sichtbar machen wollen. Dabei sind Erfahrungen aus Familie, Freizeit und Ehrenamt genauso wichtig wie der berufliche Werdegang: Das Ergebnis ist ...
mehr...
September 2016
-
DIE Pressemitteilung: Weiterbildner 2016 – mit wb-web fit für die digitale Welt
Das DIE bietet zum Deutschen Weiterbildungstag 2016 ein Webinar für Lehrende in der Weiterbildung an
Bonn, 26.09.2016. „Open Educational Resources (OER) und Urheberrecht: Was bringt OER für die Bildungspraxis und welche rechtlichen Grundlagen müssen Weiterbildner beachten?“ lautet das Thema des Webinars, das das Lernportal für Lehrende, wb-web, und sein ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft
Der Beitrag der Erwachsenenbildung zur Integration von Flüchtlingen
Bonn, 21. September 2016. Die Integration von Flüchtlingen und Migranten ist aktuell das beherrschende gesellschaftliche Thema. Auch die Erwachsenenbildung ist in besonderer Weise gefordert. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Politik trifft Wissenschaft: „Leibniz im Landtag NRW“ lädt zum direkten Dialog
Am 15. September 2016 besuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz-Institute NRW die Abgeordneten des Düsseldorfer Landtags in ihren Büros. Sie beraten im Gespräch die Politiker zu aktuellen Themen aus den Bereichen Bildung & Gesellschaf ...
mehr...
Juli 2016
-
DIE Pressemitteilung: News from Helsinki
Das DIE ist offizieller Publishing Partner von ELM, einer europäischen Onlineplattform mit dem Titel „European Lifelong Learning Magazine“.
-
DIE Pressemitteilung: Senat der Leibniz-Gemeinschaft bestätigt erfolgreiche Entwicklung des DIE
Der Senat empfiehlt auf Basis des Evaluierungsberichts eine Förderung des Instituts für weitere sieben Jahre und sieht sehr gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung
Bonn, 15.07.2016. Die Leibniz-Gemeinschaft hat dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in seiner Sitzung am 13.07.2016 eine erfolgreiche Entwicklung bescheinigt und folgt damit den Empfehlungen d ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Daten von 1.821 Weiterbildungseinrichtungen ausgewertet
Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten zur allgemeinen Weiterbildung vor
Bonn, 04.07.2016. Die „Weiterbildungsstatistik im Verbund“ für das Berichtsjahr 2014 ist erschienen. Sie fasst Daten von vier großen Organisationen allgemeiner, konfessioneller und politischer Weiterbildung zusammen.Das kommentierte Tabellenwerk enthält ...
mehr...
Juni 2016
-
DIE Pressemitteilung: Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft
Das „DIE-Forum Weiterbildung 2016“ findet am 5. und 6. Dezember in Bonn statt
Bonn, 23. Juni 2016. Die Integration von Flüchtlingen und Migranten ist aktuell das beherrschende gesell-schaftliche Thema. Auch die Erwachsenenbildung ist in besonderer Weise gefordert. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für ...
mehr...
Mai 2016
-
DIE Pressemitteilung: Was ist Grundbildung?
Grundbildung als dynamischen Begriff verstehen
Bonn, 10. Mai 2016. Grundbildung ist zu einem Thema geworden. So hat die Bundesregierung für den Zeitraum 2015 bis 2025 eine Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung ausgerufen. Aber was genau umfasst der Begriff „Grundbildung“? Die Fachtagung „Grund ...
mehr...
April 2016
-
DIE Pressemitteilung: Beruf: Erwachsenenbildner/in
Neues DIE-Projekt fördert Lernprozesse von Lehrenden in der Erwachsenenbildung
Bonn, 21. April 2016. Im April startete das DIE-Projekt EULE, dessen Ziel es ist, internetbasierte Lernangebote für Lehrende in der Erwachsenenbildung zu entwickeln. Mit EULE baut das DIE sein Engagement für die Professionalisierung des Bildungssegments ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Ende des Aufwärtstrends in der Weiterbildung
wbmonitor ermittelt das Wirtschaftsklima für den Bildungsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung
Bonn, 07. April 2016. Im Jahr 2015 hat sich in der Weiterbildungsbranche der wirtschaftliche Aufschwung der vergangenen Jahre nicht fortgesetzt. Nur überwiegend betrieblich finanzierte Anbieter konnten sich von dem insgesamt leicht rückläufigen Gesamttre ...
mehr...
Februar 2016
-
DIE Pressemitteilung: Forschung zur Finanziellen Grundbildung
Das DIE baut sein Engagement für Alphabetisierung und Grundbildung weiter aus
Wer mit Geld nicht kompetent umgehen kann, hat in modernen Gesellschaften einen schweren Stand. Alltägliches wie das Führen eines Haushalts, der Abschluss einer Versicherung oder auch nur eines Handy-Vertrages kann zur riskanten Unternehmung werden. Fina ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Digitale Medien zur gesellschaftlichen Integration
Der Innovationspreis 2016 prämiert Bildungsangebote, die sich dem digitalen Lernen von Erwachsenen unter dem Fokus der Integration widmen
09.02.2016. In diesem Jahr zeichnet der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ Bildungsangebote aus, die sich mit digitalen Lernangeboten an marginalisierte Zielgruppen, insbesondere Flüchtlinge, wenden. Ausgelobt wird der Preis vom Deutschen I ...
mehr...
Januar 2016
-
DIE Pressemitteilung: Das DIE auf der didacta – die Bildungsmesse 2016
Bonn, 25.01.2016. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung wird sich auf Europas größter und wich-tigster Bildungsmesse, der didacta in Köln, präsentieren. Besuchen Sie uns vom 16. bis zum 20. Februar 2016 an unserem Stand und lassen Sie sich über ne ...
mehr...
Dezember 2015
-
DIE Pressemitteilung: Einfach gute Weiterbildung machen
wb-web – Das Portal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ist online
Bonn, 9. Dezember 2015. Das Portal wb-web ist ab heute online. Als Informations- und Vernetzungsportal bietet es Lehrenden erwachsenenpädagogisches Wissen sowie einen Raum zum gegenseitigen Austausch und gemeinsamen Lernen.Auf dem Portal finden Lehrende ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Lernen an Volkshochschulen liegt im Trend
Deutsch und Grundbildung verzeichnen das stärkste Wachstum
Bonn, 1.12.2015. Das Interesse an Bildungsangeboten der Volkshochschulen wächst. Rund neun Millionen Buchungen gingen im vergangenen Jahr an den knapp 910 Volkshochschulen in Deutschland ein. Das zeigt die aktuelle Volkshochschul-Statistik, die das Deuts ...
mehr...
November 2015
-
DIE Pressemitteilung: Validierung informellen Lernens
DIE-Forum Weiterbildung 2015 fragt nach aktuellen Beispielen, Erfahrungen und Herausforderungen informeller Lernprozesse
Sichtbarmachung und Anerkennung von informellen Lernergebnissen: das sind Themen, die sowohl national als auch international zu den bildungspolitischen Herausforderungen unser Zeit zählen. Beide Perspektiven bilden den Rahmen des diesjährigen DIE-Forums ...
mehr...
Oktober 2015
-
DIE Pressemitteilung: Alphabetisierung: Von anderen Ländern lernen?
Ergebnisworkshop des DIE-Forschungsprojektes EU-Alpha
Bonn, 1. Oktober 2015. Was sind gute Handlungsansätze und Kampagnen für die Verbesserung der grundlegenden Lesekompetenzen in der Gesellschaft eines Landes? Welche Akteure sind in die Alphabetisierung involviert und welche Konstellationen und Kooperation ...
mehr...
September 2015
-
DIE Pressemitteilung: Bildungsbenachteiligung ist auch regional bedingt
DIE-Publikation zeigt: Bildungschancen Erwachsener sind in der Bundesrepublik ungleich verteilt
Das Problem der Bildungsbenachteiligung ist ein zentrales gesellschaftspolitisches Thema. Dass unterschiedliche Bildungschancen nicht nur aus demografischen und sozioökonomischen Differenzen resultieren, zeigt der „Deutsche Weiterbildungsatlas“, der in d ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Mehr Alphabetisierungskurse für nicht deutschsprachige Lernende
Das DIE veröffentlicht Ergebnisse der aktuellen Erhebung "alphamonitor"
Die Zahl der Alphabetisierungskurse insgesamt hat sich 2014 im Vergleich zu 2012 erhöht. Während vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderte Kurse rückläufig waren, haben andere Veranstaltungen für nicht deutschsprachige Adressat/inn/en ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: “Worte zählen“
Ausstellung zu Alphabetisierung und Finanzieller Grundbildung wird am 8. September eröffnet
Bonn, 7. September 2015. „Worte zählen“ – Unter diesem Titel lädt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Kooperation mit der VHS Bonn und der Nationalen Agentur beim BIBB „Bildung für Europa“ morgen, dem Weltalphabetisierungstag, zur Verni ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Am Puls der europäischen Bildungsdiskussion
DIE-Forum Weiterbildung 2015 fragt nach den Ergebnissen informeller Lernprozesse
Bonn, 1. September 2015. Wie können Ergebnisse von informellen Lernprozessen sichtbar gemacht werden? Dieser Frage wird das DIE-Forum 2015 nachgehen, das am 7. und 8. Dezember in Bonn stattfindet. Damit werden aktuelle Entwicklungen der nationalen und de ...
mehr...
August 2015
-
DIE Pressemitteilung: Unterschiedliche Profile – Gemeinsame Darstellung
Das DIE legt Daten und Fakten aus dem Feld der Weiterbildung vor
Bonn, 6. August 2015. Zum zwölften Mal legt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) statistische Zahlen von vier großen Verbänden der Weiterbildung vor. Die zum „Verbund Weiterbildungsstatistik“ z ...
mehr...
Juli 2015
-
DIE Pressemitteilung: Online-Umfrage noch bis zum 15. Juli 2015 freigeschaltet: wb-web-Portal für Lehrkräfte der Erwachsenenbildung
Interessierte Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, noch bis zum 15. Juli 2015 an der zweiten großen wb-web-Umfrage teilzunehmen!Mit der vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung und der Bertelsmann Stiftung durchgeführten Umfrage soll die eigentliche ...
mehr...
Juni 2015
-
DIE Pressemitteilung: Umfrage: wb-web-Portal für Lehrkräfte der Erwachsenenbildung
Bonn, 15. Juni 2015. Interessierte Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, bis zum 29. Juni 2015 an der zweiten großen wb-web-Umfrage teilzunehmen!Was wünschen sich Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung als Unterstützung für ihre tägliche pädagogische und or ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Kunst-Kooperation
Eine Ausstellung in den Räumen des DIE begründet die Kooperation mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Bonn, 08. Juni 2015. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) zeigt vom 19. Juni bis zum 16. September in seinen Räumen eine öffentliche Ausstellung mit ausgewählten Werken aus den Bereichen Malere ...
mehr...
April 2015
-
DIE Pressemitteilung: Neues Portal für Lehrkräfte der Weiterbildung
Der Projektblog zu wb-web ist online
Bonn, 21. April 2015. wb-web.de, das Portal für Lehrkräfte in der Erwachsenen- und Weiterbildung, startete eine Vorabversion mit einem Projektblog. Das wb-web-Team präsentiert das Design und erste Inhalte. Das Portal geht Ende des Jahres mit allen Funkti ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: www.die-bonn.de in neuem Design
Modern, übersichtlich, funktional: die Homepage des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung ist rundum erneuert worden
Bonn, 15. April 2015. Das DIE hat seine Website komplett neu gestaltet. Das frische Layout bietet eine intuitive Navigation mit hoher Benutzerfreundlichkeit. Zudem sind die Seiten für alle gängigen Bildschirme, Smartphones und Tablets optimiert.www.die-b ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Was müssen Weiterbildner können?
Der wbmonitor 2014 zum Thema „Personalgewinnung“
Bonn, 13. April 2015. Welche Kompetenzen erachten Weiterbildungsinstitutionen als besonders wichtig, wenn sie Lehrkräfte einstellen? Die Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2014 zeigen: Soft Skills, den Schlüsselqualifikationen, wird ein höheres Gewicht bei ...
mehr...
März 2015
-
DIE Pressemitteilung: „Zeitschrift für Weiterbildungsforschung“ (ZfW) erstmalig als Open-Access-Journal
Open-Access-Strategie ist ein neuer Weg für das DIE und die Disziplin
Bonn, 24.03.2015. Neuer Name – neuer Vertriebsweg. Unter dem Titel „ZfW“ erscheint der ehemalige „REPORT“ jetzt erstmalig als Open-Access-Journal auf dem Portal des Verlags Springer VS.Der mediale und kulturelle Wandel in der Wissenschaft erfordert, dass ...
mehr...
Dezember 2014
-
DIE Pressemitteilung: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung – Themen 2015
Aktuelle Fachdiskurse im Kontext des Lebenslangen Lernens
Bonn, 16. Dezember 2014. Der REPORT erscheint ab 2015 unter dem Titel „Zeitschrift für Weiterbildungsforschung“ (ZfW) beim Verlag Springer VS. Die ZfW widmet sich jährlich drei Schwerpunktthemen, die auf der Höhe des aktuellen Forschungsstands Fragestell ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Erwachsenenbildung und Gegenwartstrends
„DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung“ mit breiter Themenpalette für 2015
Bonn, 11. Dezember 2014. Die „DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung“ widmet sich 2015 sowohl drängenden Fragen der Erwachsenenbildung als auch der erwachsenenpädagogischen Betrachtung von Gegenwartstrends und Themen, die gesellschaftlich und politisch K ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Impulse für die kulturelle Erwachsenenbildung
DIE-Forum Weiterbildung setzt ein Ausrufezeichen für einen Bildungsbereich mit beeindruckender Vielfalt
Bonn, 4. Dezember 2014. „Kulturelle Bildung“ war das Thema des diesjährigen 17. DIE-Forum Weiterbildung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) am 1. Dezember in Bonn. Mit diesem Forum brachte d ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Ungewöhnliche Zugänge zur Kultur
Kulturelle Bildung: DIE verleiht den Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung
Bonn, 2. Dezember 2014. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) hat gestern in einer feierlichen Preisverleihung die Preisträger des diesjährigen Innovationspreises zum Thema „Kulturelle Bildung“ ...
mehr...
November 2014
-
DIE Pressemitteilung: Kompetenzen von Lehrenden in der Erwachsenenbildung sichtbar machen
DIE startet BMBF-Projekt mit acht Bundesverbänden
Bonn, 25. November 2014. Seit Jahren ist es im Gespräch – jetzt werden die schon lange geforderten, ersten Schritte getan: Ähnlich wie in Österreich und in der Schweiz kann es bald auch in Deutschland eine bundesweite, trägerübergreifende Anerkennung der ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Gleiche Bildungschancen in Europa
OED-Netzwerk präsentiert politische Empfehlungen
-
DIE Pressemitteilung: Erwachsenenbildung macht gesünder, glücklicher und selbstbewusster
Studie zu den Benefits of Lifelong Learning unterstreicht Bedeutung der allgemeinen Erwachsenenbildung
Bonn, 06.11.2014. Die Studie „Benefits of Lifelong Learning“ (BeLL) untersuchte den Nutzen der Teilnahme an allgemeiner Weiterbildung in Europa. Eines der wichtigsten Ergebnisse ist: Erwachsene erleben durch die Teilnahme an Erwachsenenbildungskursen pos ...
mehr...
Oktober 2014
-
DIE Pressemitteilung: Bildungsforschung und Bildungspolitik im Gespräch: Das Unmögliche möglich machen
Sylvia Löhrmann: „Wir brauchen einen fortlaufenden und kritischen Dialog zwischen beiden Seiten“
Bonn, 27.10.2014. Die „Organisation des an sich Unmöglichen“ nannte Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth (Prof. em. der Humboldt-Universität Berlin) die Kommunikation zwischen Bildungsforschung und Bildungspolitik in seinem Eröffnungsvortrag zum Bildungspolitis ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Kulturelle Bildung im Dialog von Wissenschaft und Praxis
DIE-Forum Weiterbildung widmet sich einem anerkannten Bereich der Weiterbildung mit neuer Bedeutung
Bonn, 23. Oktober 2014. Am 1. und 2. Dezember 2014 wird in Bonn das 17. DIE-Forum Weiterbildung mit dem Themenschwerpunkt „Kulturelle Bildung“ stattfinden. Die Nachfrage nach kultureller Bildung ist groß und vielfältig: wahrnehmen, die Welt deuten, sich ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Die Themen Gesundheit und Sprachen liegen bei Volkshochschulen im Trend
Volkshochschul-Statistik des DIE zeigt positive Entwicklung
Bonn, 22.10.2014. Mit der aktuellen Volkshochschul-Statistik für das Berichtsjahr 2013 legt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) zum 52. Mal die Struktur- und Leistungszahlen der deutschen Volk ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: DIE gewinnt Esther Winther als zweite wissenschaftliche Direktorin
Erweiterung des DIE-Institutsvorstands
Bonn, 1. Oktober 2014. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung begrüßt Prof. Dr. Esther Winther als weitere wissenschaftliche Direktorin. Prof. Winther erweitert den zukünftig dreiköpfigen Vorstand des Instituts mit dem wissenschaftlichen Direktor P ...
mehr...
September 2014
-
DIE Pressemitteilung: REPORT wird Open-Access-Zeitschrift
Bonn, 30. September 2014. Der „REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung“ wird ab 2015 eine neue Verlagsheimat haben, den Wissenschaftsverlag Springer VS. Zudem wird er als Open-Access-Zeitschrift erscheinen und damit eine weitere Verbreitung finde ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Bildungsforschung und Bildungspolitik im Dialog am 7. Oktober
Bonn, 22. September 2014. „Bildungsinvestitionen und Bildungserträge im Lebenslauf“ ist das Thema des zweiten bildungspolitischen Forums des „Forschungsverbunds Bildungspotenziale der Leibniz-Gemeinschaft“ am 7. Oktober 2014 in Bonn. Gastgeber ist in die ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: DIE-Forschungsservice: Das Alpha-Portal
Mit Start zum Weltalphabetisierungstag am 8. September bietet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) einen neuen Service für den Forschungsbereich Alphabetisierung und Grundbildung: das Alpha-Por ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Die kulturelle Bildung im Fokus
DIE-Forum Weiterbildung und der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2014“ widmen sich der Bildung zur kulturellen Teilhabe
Bonn, 4. September 2014. Am 1. und 2. Dezember 2014 wird in Bonn das 17. DIE-Forum Weiterbildung mit dem Themenschwerpunkt „Kulturelle Bildung“ ausgerichtet. Im Rahmen des Forums werden mit dem „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ ebenfalls P ...
mehr...
Juli 2014
-
DIE Pressemitteilung: Studie zu den Arbeitsbedingungen in der Weiterbildung
Jetzt noch an der Personalumfrage teilnehmen!
Bonn, 31. Juli 2014. Die Umfrage des wb-personalmonitors läuft noch bis zum 10. August 2014. Um aussagekräftige Daten zu erhalten, sind alle Weiterbildungsanbieter und Beschäftigte aufgerufen, sich an der Großerhebung zu beteiligen! Die Umfrage richtet s ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung
Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten für 2012 vor
Bonn, 17.07.2014. Zum elften Mal veröffentlicht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) die "Weiterbildungsstatistik im Verbund". Im aktuellen Berichtsjahr 2012 fasst sie Daten aus fünf großen Org ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Lernen wird leichter!
Bonn, 14. Juli 2014. Wer hat sich nicht schon damit gequält, neue Dinge zu lernen? Dabei wird "Lernen können" immer wichtiger. Wer es nicht beherrscht, hat heute in Alltag und Beruf schlechte Karten. Mit anderen Worten: Lernen ist eine so genannte Schlüs ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Bundesbildungsministerin Johanna Wanka bekräftigt eine „Dekade der Alphabetisierung“
Bonn, 1. Juli 2014. Im Gespräch mit dem Herausgeber der "DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung", Professor Josef Schrader, diskutiert Bundesbildungsministerin Johanna Wanka die Ergebnisse der Studie PIAAC und erläutert, was Politik und Praxis tun können ...
mehr...
Juni 2014
-
DIE Pressemitteilung: Vereinbarkeit weiter denken: Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. erhält Zertifikat zum audit berufundfamilie
Bonn 17. Juni 2014. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist heute in Berlin für seine strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgez ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Umfrage des wb-personalmonitor zum Weiterbildungspersonal startet!
Bonn, 11.06.2014. Wer arbeitet eigentlich in der Weiterbildung und wie viele Menschen sind dort beschäftigt? In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten sie und wie sind ihre Arbeitsbedingungen? Was genau sind ihre Aufgaben und welche Qualifikationen bringen s ...
mehr...
April 2014
-
DIE Pressemitteilung: Bildungsgeschichtliche Überlieferung der Nachkriegszeit online
Bonn, 28.4.2014. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) hat im Rahmen des Projekts "RetroPro" 3.400 Programmhefte von Volkshochschulen digitalisiert. Im Fokus der Digitalisierung standen die Prog ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Gesundheitsbildung ist (Trend-)Thema der aktuellen Ausgabe der "DIE Zeitschrift"
Bonn, 09. April 2014. Gesundheit ist ein Wachstumsmarkt. Sie beschäftigt die Menschen und treibt die Wirtschaft an. Gesundheit ist auch ein Zukunftsfeld der Weiterbildung. Ihr widmet sich daher auch Heft 2/2014 der "DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Erwachsenenpädagogische Ethik – Thema des REPORT 1-2014
Bonn, 03. April 2014. Ethische Fragen wurden bislang im Rahmen der Erwachsenenbildung wenig diskutiert. Dabei sind moralische Entscheidungen im erwachsenenpädagogischen Alltag allgegenwärtig und die seltene Präsenz ethischer Reflexionen bedenklich. Die e ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: wbmonitor 2013: Bildungseinrichtungen bieten durch Beratung Orientierung und übernehmen auch Lotsenfunktion im Weiterbildungssystem
Bonn, 02.04.2014. Bildungsberatung stellt für 85 Prozent der Weiterbildungsanbieter ein wichtiges Angebot dar, das zunehmend nachgefragt wird. Das ist eine zentrale Erkenntnis des wbmonitor 2013, in dessen Fokus Lern- dienstleistungen und neue Angebotsfo ...
mehr...
März 2014
-
DIE Pressemitteilung: Inklusion, Kompetenzen und das Personal in der Weiterbildung – DIE fokussiert auf der didacta drei Kernthemen der Erwachsenenbildung
Bonn, 13.3.2014. Am Messestand und im Rahmen von Veranstaltungen rückt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) auf der didacta vor allem drei zentrale Themen der Weiterbildung ins Zentrum der Aufm ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Einladung zur Fachtagung des „wb-personalmonitor“ am 31.3.2014 in Bonn
Bonn, 5.3.2014. Das Personal in der Weiterbildung, dessen Beschäftigungssituation und Tätigkeiten bilden den Untersuchungsgegenstand des wb-personalmonitor. Das vom BMBF geförderte Projekt hat zum Ziel, die Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen der in der W ...
mehr...
Januar 2014
-
DIE Pressemitteilung: Umfrage zur Entwicklung eines Lern- und Informationsportals für Lehrkräfte
Lehrkräfte aus der Weiterbildungspraxis sind herzlich eingeladen, an einer Umfrage teilzunehmen, die vom DIE in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung umgesetzt wird und der Vorbereitung der Entwicklung eines Lern- und Informationsportals für Lehrkräft ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Call for Papers: REPORT zur Öffnung der Hochschulen für erwachsene Lerner
Theoretische und praktische Modelle zur Umsetzung der Wachstumsstrategie Europa 2020
Bonn, 22.1.2014. Die Ausgabe 4/2014 des „REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung“ greift eine zentrale Forderung der Wachstumsstrategie von Europa 2020 auf: Den Anteil der Erwachsenen mit Hochschulbildung auf 40 Prozent zu erhöhen. Da in vielen e ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: REPORT-Themenplan 2014
Zeitschrift für die Weiterbildungsforschung gibt Themenschwerpunkte 2014 bekannt
Bonn, 14.1.2014. Ethik der Erwachsenenpädagogik, international-vergleichende Forschung zur Erwachsenenbildung, Kompetenzen im Erwachsenenalter und Öffnung der Hochschulbildung für erwachsene Lerner – das sind die vier Schwerpunktthemen, denen sich der RE ...
mehr...
Dezember 2013
-
DIE Pressemitteilung: Fachtagung zu den Bildungsstudien PIAAC und CiLL
Ergebnisse aktueller Studien und Konsequenzen für die Weiterbildung.
Bonn, 13.12.2013. Am 30. Januar 2014 veranstalten der Rat der Weiterbildung (KAW) und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Berlin eine Fachtagung zu den Ergebnissen der Bildungsstudien PIAAC und ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Kompetenzen anerkennen – eine gesellschaftliche Herausforderung
16. DIE Forum Weiterbildung
Bonn, 5.12.2013. Das DIE Forum Weiterbildung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) am 2. und 3. Dezember 2013 stand unter der Überschrift „Kompetenzorientierung in der Weiterbildung – Erfahrungen, ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: DIE Zeitschrift gibt Anstöße
„Internationale Impulse für die Erwachsenenbildung“ im Fokus der Ausgabe 1/2014
Bonn, 5.12.2013. Die PIAAC-Studie, ein ZEIT-Artikel zu den bildungsökonomischen Thesen eines amerikanischen Wirtschaftsnobelpreisträgers oder bildungspolitische Entscheidungen der europäischen Kommission – diesen und anderen Einflüssen auf die Erwachsene ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: DIE veröffentlicht dritte Trendanalyse zur Weiterbildung
Gebündeltes Wissen als Grundlage für Entscheidungen der Bildungspolitik und -praxis
Bonn, 3.12.2013. Das Personal in der Weiterbildung, die Angebote und Themen in der Weiterbildung, die Beteiligung an Weiterbildungsmaßnahmen, die Weiterbildungsfinanzierung oder auch die durch Weiterbildung vermittelten Kompetenzen und Qualifikationen si ...
mehr...
November 2013
-
DIE Pressemitteilung: Gesamtbericht zum „Weiterbildungsverhalten in Deutschland“ veröffentlicht
Open Access-Publikation sorgt für breite Sichtbarkeit
Bonn, 7.11.2013. Weiterbildungsbeteiligung, Trends der Weiterbildung, Themen der Weiterbildung und bevorzugte Formen des Lernens im Erwachsenenalter – das sind einige der Themenbereiche, zu denen der Bericht zum „Weiterbildungsverhalten in Deutschland“ A ...
mehr...
Oktober 2013
-
DIE Pressemitteilung: 51. Erhebung zur VHS-Statistik
Steigende Veranstaltungszahl bei kürzeren Formaten
Bonn, 28.10.2013. Mit der aktuellen Volkshochschul-Statistik für das Berichtsjahr 2012 legt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) zum 51. Mal die Struktur- und Leistungszahlen der deutschen Volk ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Inklusion im Fokus – auch in der Erwachsenenbildung
Bonn / Berlin, 17. Oktober 2013. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) und die Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V. Deutschland (GEB) wollen einen Beitrag dazu leisten, die Inklu ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: PIAAC und seine Bedeutung für die Weiterbildung
Bonn, 9.10.2013. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) begrüßt die Veröffentlichung der PIAAC-Ergebnisse am 8.10.2013 durch die OECD international und GESIS national. Die Ergebnisse zu den Allta ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: 20 Jahre DIE Zeitschrift
Jubiläumsausgabe auf der Suche nach dem Adressaten der Erwachsenenbildung
Bonn, 2.10.2013. Erwachsene als Adressaten der Erwachsenenbildung scheinen auf den ersten Blick eine klar definierte Zielgruppe zu sein. Spätestens vor dem Hintergrund des Lebenslangen Lernens jedoch löst sich die Dreiteilung in Kind, Jugendlicher und „f ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: DIE erhält zum zweiten Mal Zertifikat von „berufundfamilie“
Re-Auditierung bestätigt familienbewusste Kultur des Instituts
Bonn, 1.10.2013. Flexible Arbeitszeiten und -formen sowie eine familienbewusste Arbeitsorganisation, bei der die familiäre Situation der Mitarbeitenden berücksichtigt wird – dies sind einige der Maßnahmen, die die familienfreundliche Kultur des Deutschen ...
mehr...
September 2013
-
DIE Pressemitteilung: Studien- und Umfrageergebnisse zur Alphabetisierung stimmen nachdenklich und weisen Wege zur Verbesserung der Bildungsplanung
Bonn, 6.9.2013. Die Lernerfolge von Alphabetisierungskursen sind begrenzt. Das ist das Ergebnis einer Studie – dem "Alphapanel" –, in der erstmals untersucht wurde, welches Niveau der schriftsprachlichen Kompetenz die Teilnehmer von Alphabetisierungskurs ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Stärken kennen – Stärken nutzen!
DIE präsentiert ProfilPASS auf dem Lernfest in Bonn
Bonn, 2.9.2013. Was kann ich gut? Was mache ich gerne? Wo liegen meine Interessen? Jugendliche, aber auch Erwachsene sollten vor allem in Übergangssituationen wissen, worin ihre Stärken liegen. Der ProfilPASS hilft ihnen, ihre Kompetenzen zu ermitteln un ...
mehr...
August 2013
-
DIE Pressemitteilung: Geld für Bildung gibt es nie genug!
REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung widmet sich dem Thema Finanzierung
Bonn, 7. August 2013. Die Finanzierung der Erwachsenenbildung befindet sich in einem ständigen Diskussionsprozess. Politik und Praxis fragen danach, wie Erwachsenenbildung finanziert werden kann und sollte. Seltener steht die Finanzierung der Weiterbildu ...
mehr...
Juli 2013
-
DIE Pressemitteilung: Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung
Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten für 2011 vor
Bonn, 31.7.2013. Zum zehnten Mal veröffentlicht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) die „Weiterbildungsstatistik im Verbund“. Im aktuellen Berichtsjahr 2011 fasst sie Daten aus fünf großen Org ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: 16. DIE-Forum Weiterbildung: Kompetenzorientierung in der Weiterbildung - Erfahrungen, Positionen und Herausforderungen
Bonn, 30.7.2013. Das Thema Kompetenzorientierung steht seit langem ganz oben auf der Agenda der europäischen Bildungspolitik. Daran sind zwei Forderungen geknüpft: 1. nationale Kompetenzrahmen zur Vergleichbarkeit von Qualifikationen zu schaffen und 2. d ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Neuerscheinung des DIE: Studientext von Ekkehard Nuissl zur "Evaluation in der Erwachsenenbildung"
Bonn, 10. Juli 2013. Evaluationen sind ein wichtiges Instrument, um die Erwachsenenbildung nachhaltig zu verbessern. Dafür müssen wissenschaftliche Kriterien beachtet werden. Der vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebensl ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Neuerscheinung des DIE: Zugänge zu Inklusion – auch in der Weiterbildung
Bonn, 15. Juli 2013. Die Bundesrepublik Deutschland hat sich im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet, das Recht von Menschen mit Behinderung auf Bildung anzuerkennen und durch den Aufbau eines inklusiven Bildungssystems zu gewährle ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Neues „er-fahren“ – DIE Zeitschrift zum Thema „Reisen bildet“
Bonn, 4. Juli 2013. In dem Motto »Reisen bildet« trifft eine pädagogische Binsenweisheit auf einen Slogan der Tourismusindustrie. Doch: Unter welchen Bedingungen hat eine Reise ein bildendes Potenzial? Welche Kompetenzen lassen sich auf Reisen erwerben? ...
mehr...
Juni 2013
-
DIE Pressemitteilung: Open Access Gold aus dem DIE
Bonn, 18.6.2013. Die Erkundung autobiografischen Erzählens trägt maßgeblich zum Verständnis von Lernbiografien bei und ermöglicht neue Formen des Lehrens und Lernens. Mit der Studie der international anerkannten Biografieforscherin Marianne Horsdal besch ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: »Die DUW ist kein Flop!«
DIE-Interview zur Zukunft der Deutschen Universität für Weiterbildung nach Verkauf an Steinbeis
Die 2009 gegründete erste staatlich anerkannte Weiterbildungsuniversität in Deutschland ist Ende Mai an die Steinbeis-Gruppe verkauft worden, unbestätigten Berichten zufolge für den symbolischen Preis von einem Euro. Damit ist die bisherige Trägerstruktu ...
mehr...
Mai 2013
-
DIE Pressemitteilung: Online-Befragung der scientific community
Wie verändert das Internet das Recherchieren, Forschen und Publizieren in der Erwachsenenbildung?
Mit der Entwicklung des Internets und dessen zunehmender Integration in Wissenschaft und Forschung entstehen neue Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten bisheriger Forschungsinfrastrukturen. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zen ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Conference Announcement and Call for Papers
Professionalisation of Adult Educators: International and Comparative Perspectives, 1 – 3 November 2013, Bonn, Germany
International Conference organised by the German Institute for Adult Education - Leibniz Centre for Lifelong Learning (DIE) and Bielefeld University within the ESREA research network “Adult Educators, Trainers and their Professional Development" (ReNAdET ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Start der wbmonitor -Umfrage am 6. Mai 2013
Themenschwerpunkt 2013: "Lerndienstleistungen und neue Angebotsformen"
Bonn, 7. Mai 2013. Vom 6. bis zum 31.Mai 2013 läuft die diesjährige wbmonitor-Umfrage des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE). Teilnehmen können ...
mehr...
April 2013
-
DIE Pressemitteilung: VHS-Kurse kompetent vorbereiten und leiten
Praxisband aus dem DIE für angehende und aktive VHS-Lehrende
Bonn, 23.4.2013. Seminare, Wochenendkurse, Bildungsreisen und Lehrgänge: Kursleitende an Volkshochschulen (VHS) müssen nicht nur die Inhalte ihrer Fachrichtung didaktisch kompetent in unterschiedlichen Formaten vermitteln, sie sind auch eng in die Organi ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Erwachsenenbildung 2.0 - Aktuelle Ausgabe der DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung greift Trendthema auf
Bonn, 16.4.2013. Ist das Mitmach-Web für die Weiterbildung Chance oder Risiko? Weist es der Erwachsenenbildung neue Wege in die Zukunft? Wie verändert das Internet die Weiterbildung und ihre Akteure? Dies sind einige der Fragen, denen die DIE Zeitschrift ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: AES 2012 Trendbericht zeigt: Weiterbildungsbeteiligung auf Rekordniveau
Bonn, 10.4.2013. Der im April veröffentlichte Trendbericht zum deutschen Adult Education Survey (AES) hat eine zentrale Botschaft: Die Weiterbildungsbeteiligung ist mit 49 Prozent so hoch wie nie zuvor seit Beginn der Berichterstattung im Jahr 1979. Dies ...
mehr...
März 2013
-
DIE Pressemitteilung: alphamonitor
DIE startet regelmäßige Erhebung zur Alphabetisierung in Deutschland
Bonn, 7.3.2013. Im Januar 2013 hat das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) den alphamonitor gestartet. Bei der Online-Erhebung sollen verlässliche und aktuelle Daten zum Alphabetisierungs- und Grundbil ...
mehr...
Februar 2013
-
DIE Pressemitteilung: Barrierefreie Weiterbildung noch nicht flächendeckend
wbmonitor Umfrage zu Weiterbildung und Behinderung
Bonn, 20.2.2013. 80 Prozent der Weiterbildungseinrichtungen sind gänzlich oder zumindest in Teilen barrierefrei. Das ist ein zentrales Ergebnis der wbmonitor Befragung 2012, das das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Deutsche Institut für Er ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Das DIE auf der didacta: Lehren und Lernen ein Leben lang
Bonn, 5.2.2013. Erwachsenenbildung als Beruf, Lebenslanges Lernen, Alphabetisierung oder die Kompetenzermittlung - dies sind einige der Themen, über die das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) auf der ...
mehr...
Januar 2013
-
DIE Pressemitteilung: REPORT-Themenplan 2013
Zeitschrift für die Weiterbildungsforschung gibt Themenschwerpunkte bekannt
Bonn, 23.1.2013. Kompetenzen, Finanzierung, Netzwerkforschung und Erwachsenengerechte Didaktik - so lauten die Schwerpunktthemen des REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung für das Jahr 2013. Das führende Wissenschaftsjournal der Forschung zur Er ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Neue Steuerungsmodelle im Lebenslangen Lernen
Workshop zu neuen Lernkulturen
Bonn, 15.1.2013. Mit dem Wandel der Lernkultur in einer von Entstetigung geprägten Welt befassen sich Bildungswissenschaftler und Praktiker in dem zweitägigen Workshop am 28.2. und 1.3.2013 in der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Die unterschiedlichen ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: DIE Zeitschrift „Erwachsenenbildung 2.0“
Einladung zur Diskussion im Internet
Bonn, 9.1.2013. Am 9.1.2013 öffnet DIE Zeitschrift ein virtuelles Tor ins Web 2.0: Interessierte aus Wissenschaft und Praxis der Weiterbildung sind eingeladen, am digitalen Austausch zum Thema „Erwachsenenbildung 2.0“ teilzunehmen. Ziel ist es, einen Imp ...
mehr...
Dezember 2012
-
DIE Pressemitteilung: Das DIE auf der didcata 2013 in Köln
Vom 19.2. bis zum 23.2.2013 findet die didacta in Köln statt. Auf Europas größter Bildungsmesse wird auch das DIE mit einem Informationsstand vertreten sein. Sie finden ihn in Halle 5.2, Gang B, Stand Nr. 081. Außerdem informieren die Fachreferenten des ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Lernen lohnt sich!
Mehrwert von Bildung ist Themenschwerpunkt der DIE Zeitschrift
Bonn, 5.12.2012. Die aktuelle Ausgabe der DIE Zeitschrift für Erwachsenbildung untersucht die "benefits" von Bildung. Dabei geht es nicht allein, wie zumeist üblich, um die ökonomisch zu bewertenden „Renditen“ von Bildungsprozessen, sondern um Erträge vo ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Perspektiven zur Professionalisierung der Erwachsenenpädagogik
Neuer Band in der DIE-Reihe Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Bonn, 5.12.2012. Die Professionalisierung des Bildungspersonals in der Erwachsenenbildung ist Thema der wissenschaftlichen Diskussion. Neuen Input dazu gibt der Band „Organisation als Kontext der Professionalität“, mit dem Autorin Hildegard Schicke eine ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Reflexionen zur Selbstbildung
Festschrift für Rolf Arnold
Rolf Arnold hat die deutsche Erwachsenenbildung mit seinem ganzheitli-chen Bildungsansatz maßgeblich beeinflusst. Wie kaum ein anderer hat er in den vergangenen Jahrzehnten Denkanstöße zur Reflexion über Lehren und Lernen von Erwachsenen gegeben. Zu sein ...
mehr...
November 2012
-
DIE Pressemitteilung: Lernberatung in der Alphabetisierung und Grundbildung
Neue DIE-Publikationen für Wissenschaft und Bildungspraxis der Erwachsenenbildung
Bonn, 27.12.2012. Lernberatung ist ein zentrales Thema in der Erwachsenenbildung und gilt inzwischen als integraler Bestandteil lebenslangen Lernens. Zwei neue Fachtitel des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Le ...
mehr...
Oktober 2012
-
DIE Pressemitteilung: Call for Papers zur Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung <br/>Vergabe von zwei Teilnahmestipendien
Bonn, 15.10.2012. Am 26. und 27. Februar 2013 findet in Bergisch-Gladbach zum elften Mal die ‚Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung‘ statt. Die Veranstaltung bietet Nachwuchswissenschaftlern ein Forum, um insbesondere metho ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Josef Schrader neuer Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
Bonn, 9. Oktober 2012. Dr. Josef Schrader, Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung / Weiterbildung, ist neuer Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslange ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Rückblick – Jahrestagung zu den Potentialen und Perspektiven der Erwachsenenbildung
Bonn/Chemnitz, 8.10.2012. „Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis“ – unter diesem Motto stand die Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) vom 27. bis zum 2 ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: 50 Jahre VHS-Statistik
Aktueller Jahresband des DIE zeigt weiterhin hohes Niveau trotz Schwankungen
Bonn, 8.10.2012. Mit der aktuellen Volkshochschul-Statistik für das Berichtsjahr 2011 legt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) zum 50. Mal die Struktur- und Leistungszahlen der deutschen Volks ...
mehr...
September 2012
-
DIE Pressemitteilung: Weiterbildung ist mehrWert!: „Es bedarf dringend Investitionen in verlässliche Weiterbildungsstrukturen“
Bonn/Berlin, 20.09.2012. Verbände, Organisationen und Unternehmen aus dem Bildungsbereich fordern im Bundestag: „Aktuelle Kürzungen im Bereich der öffentlich geförderten Weiterbildung müssen zurückgenommen werden!“ Anlass des Appells ist der 4. Deutsche ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Gemeinsam für Alphabetisierung und Grundbildung<br/> Lernende aus Europa erheben Stimme zum Weltalphabetisierungstag
Bonn, 6.9.2012. Der Weltalphabetisierungstag am 8. September rückt die Situation von Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben ins Bewusstsein der Öffentlichkeit - auch in den europäischen Ländern. Die zentrale Veranstaltung am 7. September 2 ...
mehr...
August 2012
-
DIE Pressemitteilung: Fachtagung zur Berufsorientierung in Bonn ProfilPASS für junge Menschen und Berufswahlpass – Zwei, die sich ergänzen
Bonn, 28.8.2012. Wie können Schulen den ProfilPASS für junge Menschen und den Berufswahlpass im Rahmen ihrer Berufsorientierung erfolgreich miteinander kombinieren? Dieser Fragestellung sind das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Alphabetisierung und Grundbildung in Europa – Abschlusskonferenz am 4.9.2012 in Bonn
Bonn, 27.8.2012. Alphabetisierung und Grundbildung sind Herausforderungen, denen sich auch die europäischen Nationen widmen müssen. Daher haben sich 2009 im Rahmen des EU-Projekts "EUR-Alpha" 17 Organisationen aus 12 Ländern zu einem Netzwerk zusammenges ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Stärken kennen – Stärken nutzen DIE stellt auf dem Bonner Lernfest den ProfilPASS vor
Bonn, 27. August 2011. "Sie können mehr als Sie glauben" – unter diesem Motto stellt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) am 31. August 2012 auf dem Bonner Lernfest den ProfilPASS vor. Von 12.0 ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Veranstaltungshinweis des Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE)
Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Bonn DIE richtet Tagung zur Weiterbildungsforschung aus
Bonn, 14.08.2012. Vom 27. bis zum 29. September 2012 findet die Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Bonn statt. Ausgerichtet wird die Tagung dieses Jahr vom Deutschen Institut für Er ...
mehr...
Juli 2012
-
DIE Pressemitteilung: Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung<br/> Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten für 2010 vor
Bonn, 30.07.2012. Zum neunten Mal veröffentlicht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) die „Weiterbildungsstatistik im Verbund“. Im aktuellen Berichtsjahr 2010 fasst sie Daten aus fünf großen Or ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: 15. DIE-Forum Weiterbildung „Erwachsenenbildung als Beruf“ Anforderungen, Entwicklungen, Modelle
Bonn, 26.7.2012. Die Arbeit von Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern steht im Zentrum des diesjährigen DIE-Forums Weiterbildung. Die zweitägige Fachtagung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: DIE intensiviert Open Access für Publikationen
Bonn, 17. Juli 2012. Open Access bietet die Chance, wissenschaftliche Erkenntnisse schnell, global und entgeltfrei über das Internet zugänglich zu machen. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) b ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Lernberatung in der Alpha-Arbeit realisieren und optimieren
Bonn, 12. Juli 2012. Lernende in der Alphabetisierung fördern und beraten und gleichzeitig diesen Prozess optimieren: Der Band "Lernberatung und Diagnostik" des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DI ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Der passende Raum für die Bildung Aktuelle Ausgabe der DIE Zeitschrift beleuchtet Zusammenhang zwischen Lernen und Architektur
Bonn, 5. Juli 2012. Dunkle Gänge, enge (Klassen-)Räume, verschlossene Türen – wie sollen sich in einer solchen Umgebung Geist und Kreativität entfalten können? Unter dem Titel "Architektur für Erwachsenenbildung" untersucht die DIE Zeitschrift für Erwach ...
mehr...
Mai 2012
-
DIE Pressemitteilung: DIE ist Mit-Veranstalter des Deutschen Weiterbildungstages<br/> Prominente unterstützen die Botschaft "Bildung ist mehrWert"
Bonn, Mai 2012. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist seit diesem Jahr Mit-Veranstalter des Deutschen Weiterbildungstages. Ziel dieser Initiative aus Institutionen, Verbänden und Einrichtung ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Neue Publikation zur Förderung von Inklusion in der Weiterbildung
Bonn, 24.5.2012. In ihrer im Mai 2012 veröffentlichten Diplomarbeit untersucht Claudia Stroh, wie sich Inklusion in der Weiterbildung sichtbar machen lässt. Ausgangspunkt ihrer Untersuchung sind Weiterbildungseinrichtungen, die in der Lage sind, Bevölker ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Kicken macht fit für den Job: Kompetenzen durch Fußball auch im Beruf gefragt
Bonn, 15. Mai 2012. Dreizehn Schüler des Kardinal-Frings-Gymnasiums sind am heutigen Dienstag, 15. Mai 2012, angetreten, um ihre Kompetenzen im Fußballspiel zu zeigen. Beobachtet wurden sie dabei von einem französischen Sportpädagogen. Anhand ihres Spiel ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Kicken macht fit für den Job: Kompetenzen durch Fußball auch im Beruf gefragt
Presseeinladung
Bonn, 9. Mai 2012. Fußball ist ein Sport, der viele Menschen begeistert und zusammenbringt. Weniger bewusst ist, dass die im Fußball erworbenen Kompetenzen auch im Berufsleben relevant werden können. Schüler des Kardinal-Frings-Gymnasiums in Bonn-Beuel h ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Call for Papers: Weiterbildung und Migration
Bonn, 8. Mai 2012. Einwanderungsländer wie Deutschland benötigen rechtliche, soziale und auch bildungspolitische Maßnahmen, um Migration zu gestalten. Dies gilt sowohl mit Blick die Migrantinnen und Migranten als auch auf die aufnehmende Gesellschaft. Bi ...
mehr...
April 2012
-
DIE Pressemitteilung: 5. ProfilPASS-Beratertag zum Thema Online-Beratung
Bonn, 26. April 2012. Am 24. April 2012 fand in Bonn der 5. ProfilPASS-Beratertag statt. 90 ProfilPASS-Beratende aus dem ganzen Bundesgebiet tauschten sich über die Einsatzmöglichkeiten dieses Instruments zur Kompetenzermittlung aus. Dabei stand insbeson ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: PIAAC-Studie für Ältere startet!
Bonn/München, 25. April 2012. Anfang Mai 2012 beginnt die PIAAC-Studie für ältere Menschen in Deutschland. Während die internationale Studie zur Untersuchung von Alltagsfertigkeiten Erwachsener „PIAAC“, Programme for the International Assessment of Adult ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: 5. ProfilPASS-Beratertag<br/> Tagung von Beraterinnen und Beratern aus ganz Deutschland in Bonn
Bonn, 18. April 2012. ProfilPASS-Beratende aus dem ganzen Bundesgebiet treffen sich am 24. April 2012 zum fünften ProfilPASS-Beratertag in Bonn. Im Zentrum der Tagung stehen die Einsatzmöglichkeiten des ProfilPASS und der Erfahrungsaustausch der Berateri ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Inklusive Bildung – ein Desiderat auch in der Weiterbildung
Bonn, 10. April 2012. Die aktuelle Ausgabe der DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung widmet sich dem Schwerpunktthema Inklusive Bildung. Im Fokus steht die Inklusion in der Weiterbildung. Im Unterschied zum schulischen Bereich, in dem bereits entspreche ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Wie Weiterbildungskooperationen „laufen lernen“: Neuer Band der DIE-Reihe Studientexte für Erwachsenenbildung
Bonn, 2. April 2012. Kooperationen in der Weiterbildung lohnen sich. Das ist die zentrale Botschaft des soeben erschienenen Bandes „Kooperationsmanagement in der Weiterbildung“ von Karin Dollhausen und Regine Mickler. Denn die Bedeutung von Kooperationsp ...
mehr...
März 2012
-
DIE Pressemitteilung: DIE auf Messe zum 10. Deutschen Seniorentag in Hamburg präsent Plädoyer für Lebenslanges Lernen
Bonn, 27.3.2012. „Ja zum Alter“ lautet das Motto des 10. Deutschen Seniorentags, den die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (Bagso) vom 3.5. bis zum 5.5.2012 in Hamburg veranstaltet. Ein Thema bildet das Lebenslange Lernen, weil es ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: DIE ist Mitveranstalter des Deutschen Weiterbildungstags Motto 2012: Weiterbildung ist mehrWert
Bonn, 22.3.2012. Weiterbildung ist ein Schlüssel für die persönliche Entfaltung, die gesellschaftliche Teilhabe und die Beschäftigungsfähigkeit. Daher stellt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Call for Papers: REPORT mit Schwerpunktthema „Analyse von Lehr-/Lernprozessen”
Call for Papers: REPORT mit Schwerpunktthema „Analyse von Lehr-/Lernprozessen”Die Lehr-/Lernforschung in der Weiterbildung hat sich lange Zeit auf die sozialen und biografischen Voraussetzungen und Rahmungen Lebenslangen Lernens konzentriert. Demgegenübe ...
mehr...
Februar 2012
-
DIE Pressemitteilung: Wirtschaftliches Klima in der Weiterbildung stabil – konträre Entwicklungen in Teilmärkten
Bonn, 7.2.2012. Das wirtschaftliche Klima bei den Weiterbildungsanbietern ist durchweg positiv. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Wert 2011 nahezu unverändert. Damit ist der Abwärtstrend der Vorjahre gestoppt. Das ist ein zentrales Ergebnis der letzten wb ...
mehr...
Dezember 2011
-
DIE Pressemitteilung: Entgrenzungen des Lernens – Festschrift zur Verabschiedung von Ekkehard Nuissl von Rein
Bonn, 8.12.2011. „Entgrenzung“ bedeutet, vertrautes Terrain zu verlassen und neue Horizonte zu erkunden. In der Erwachsenenbildung beschreibt der Begriff bisher eher vage die Prozesse von Transformation und Vernetzung des Lernens Erwachsener in unterschi ...
mehr...
November 2011
-
DIE Pressemitteilung: Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung verabschiedet – Ministerin Löhrmann würdigt „Wissenschaftler, Visionär und Ideengeber“
Bonn, 7.12.2011. Mit einem Festakt wurde Prof. Dr. Dr. h.c. Ekkehard Nuissl von Rein, der Wissenschaftliche Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), in den Ruhestand verabschiedet. 250 ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Grenzenlos lernen – DIE ehrt Gewinner des Preises für Innovation in der Erwachsenenbildung 2011
Bonn, 5.12.2011. Am 5.12.2011 hat das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in Bonn den Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2011 verliehen. Mit dem Thema des Preises hat das DIE ein gesel ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Verleihung des Preises für Innovation in der Erwachsenenbildung 2011 Ehrung von Preisträgern und Nominierten
Bonn, 24.11.2011. Am 5. Dezember 2011 wird in Bonn der Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2011 verliehen. In die engste Wahl kamen 19 Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet. Das Thema des Preises, der alle zwei Jahre vom Deutschen Institut für ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Verleihung des Preises für Innovation in der Erwachsenenbildung 2011 am 5.12.2011 in Bonn
Bonn, 7.11.2011. Am 5. Dezember 2011 zeichnet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) drei Projekte mit dem Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung aus. Die diesjährigen Preisträger haben v ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Marketing! Wissens- und Handlungskonzepte für die Erwachsenenbildung
Bonn, 2.11.2011. Marketing und Erwachsenenbildung galten lange Zeit als unvereinbar. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit Marketingkonzepten Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre stehen die Akteure der Erwachsenen- und Weiterbildung dem The ...
mehr...
Oktober 2011
-
DIE Pressemitteilung: Weiterbildungsbeteiligung 2010 – weniger Jüngere, mehr Ältere
Bonn, 12.10.2011. In dieser Woche erscheint der Bericht zur „Weiterbildungsbeteiligung 2010“. Er zeigt, dass Deutschlands Weiterbildungsbereich im europäischen Vergleich – trotz einer leicht rückläufigen Beteiligung an Weiterbildung – gut aufgestellt ist ...
mehr...
September 2011
-
DIE Pressemitteilung: Mit neuem Mit-Herausgeber wird der REPORT noch internationaler
Bonn, 14.9.2011. Prof. Dr. Philipp Gonon ist neuer Mitherausgeber des „Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung“. Der Inhaber des Lehrstuhls für Berufsbildung an der Universität Zürich folgt auf Prof. Dr. Christiane Schiersmann (Universität Heidel ...
mehr...
Juli 2011
-
DIE Pressemitteilung: Die eigenen Stärken kennen und den richtigen Beruf finden
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung informiert auf der Ausbildungsmeile 2011 in Mainz
Bonn, 28. Juli 2011. Wer seine Stärken kennt, hat bessere Chancen, den passenden Beruf zu finden. Daher stellt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) am 6. August 2011 auf der Ausbildungsmeile in ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung
Verbund Weiterbildung legt Daten für 2009 vor
Bonn, 25. Juli 2011. Zum achten Mal veröffentlicht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) die „Weiterbildungsstatistik im Verbund“. Im aktuellen Berichtsjahr 2009 fasst sie Daten aus vier großen ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Ältere legen bei Weiterbildung deutlich zu
Trendbericht zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland erschienen
Bonn, 20. Juli 2011. Die Weiterbildungsbeteiligung der über 50-Jährigen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das belegt der Trendbericht zum Adult Education Survey (AES) 2010 „Weiterbildungsverhalten in Deutschland“, den das Bundesministeriu ...
mehr...
Juni 2011
-
DIE Pressemitteilung: 14. DIE-Forum Weiterbildung „Grenzenlos lernen“ am 5. und 6.12.2011 in Bonn
Fachtagung über den didaktischen Umgang mit Grenzen und Entgrenzung
Bonn, 9. Juni 2011. Am 5. und 6. Dezember 2011 findet in Bonn das 14. DIE-Forum Weiterbildung statt, das vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ausgerichtet wird. Die jährlich stattfindende Fach ...
mehr...
Mai 2011
-
DIE Pressemitteilung: DIE informiert auf 13. Volkshochschultag in Berlin - Fachtagung unter dem Motto „Weiterbildung für alle“
Bonn, 10. Mai 2011. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) informiert auf dem 13. Volkshochschultag am 12. und 13. Mai 2011 über seine Arbeit für Wissenschaft und Praxis der Weiterbildung. Im Rah ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: wbmonitor hat seine jährliche Umfrage zum Geschäftsklima in der Weiterbildung gestartet – Teilnahme bis 31.05. möglich
Die wirtschaftliche Entwicklung der Branche ist ein Hauptinteresse von wbmonitor und wird jährlich in einem Klimawert für die Weiterbildung abgebildet. Zusätzlich geht der aktuelle Themenschwerpunkt der Frage nach, ob und wie sich der demographische Wand ...
mehr...
April 2011
-
DIE Pressemitteilung: Neues DIE-Publikationsformat für Fachpublikum und Presse startet mit dem Thema Qualitätsmanagement
Bonn, 13. April 2011. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) hat ein neues Publikationsformat entwickelt. Mit dem Online-Format „DIE aktuell“ informiert es regelmäßig und kompakt über aktuelle En ...
mehr...
März 2011
-
DIE Pressemitteilung: 7,5 Millionen funktionale Analphabeten in Deutschland
DIE unterstützt Initiative von Bund und Ländern zum Grundbildungspakt
Bonn, 2. März 2011. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) begrüßt den geplanten Grundbildungspakt für Alphabetisierung von Bund und Ländern. Anlass für die Initiative ist die Studie "Leo. Level ...
mehr...
Februar 2011
-
DIE Pressemitteilung: PC-Lernspiel zum zweiten Mal ausgezeichnet
„Winterfest“ gewinnt eureleA-Preis
Bonn, 4.2.2011. Am 1.2.2011 wurde das Lernspiel "Winterfest" auf der Learntec in Karlsruhe mit dem "European Award for Technology Supported Learning" (eureleA) ausgezeichnet. Damit erhielt das PC-Spiel schon zum zweiten Mal eine international anerkannte ...
mehr...
September 2010
-
DIE Pressemitteilung: Zentrale Ergebnisse der DIE-Trendanalyse 2010 jetzt auch online verfügbar
Bonn, 29.9.2010. Die DIE-Trendanalyse des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) liefert in regelmäßigen Abständen aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Weiterbildung. Sie hilft, den Weiterbildungs ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: 13. DIE-Forum Weiterbildung „Lernen in Bewegung“ am 29. und 30.11.2010 in Bonn
Vom Einfluss des bewegten Körpers auf individuelles und soziales Lernen
Bonn, 26. September 2010. Zwei Tage lang widmet sich das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) dem Einfluss der Bewegung auf Lernleistungen und Lernchancen. Im Rahmen des diesjährigen 13. DIE-Forums ...
mehr...
August 2010
-
DIE Pressemitteilung: Internationale Abschlusskonferenz des Europäischen Projekts Flexi-Path am 20.9.2010 in Bonn
Mehr Transparenz und Vergleichbarkeit in der Erwachsenenbildung
Bonn, 19.8.2010. Am 20. September 2010 findet in Bonn die internationale Abschlusskonferenz von Flexi-Path statt. Das von der EU geförderte Innovationstransferprojekt diente dazu, die Qualifikation von Erwachsenenbildnern in verschiedenen europäischen Lä ...
mehr...
Juli 2010
-
DIE Pressemitteilung: 13. DIE-Forum Weiterbildung „Lernen in Bewegung“ am 29. und 30.11.2010 in Bonn
Vom Einfluss des bewegten Körpers auf individuelles und soziales Lernen
Bonn, 21. Juli 2010. Zwei Tage lang widmet sich das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) dem Einfluss der Bewegung auf Lernleistungen und Lernchancen. Im Rahmen des diesjährigen DIE-Forums "Lernen ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: DIE fordert Nachbesserungen für Deutschen Qualifikationsrahmen
Vergleichbarkeit von Qualifikationen und Kompetenzen nicht gewährleistet
Bonn, 19.7.2010 - Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) begrüßt die Entwicklung eines Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) als Chance zur Förderung von Mobilität und Lebenslangem Lernen. Allerd ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Lernspiel für Analphabeten gewinnt Lara-Education-Award 2010
PC-Spiel bietet Lernanreiz für vier Millionen Analphabeten
Bonn, 05.07.2010. Das Lernspiel "Winterfest" hat am 30.6.2010 in Köln den begehrten Lara Games Award 2010 in der Kategorie "Education" gewonnen. Ziel des Spiels ist es, Menschen mit mangelnder Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz Lernanreize zu bieten. En ...
mehr...
Juni 2010
-
DIE Pressemitteilung: Chinesisch wird Trendsprache
Einladung zum Pressegespräch am Mittwoch in Bonn
Bonn, 28. Juni 2010. Wissenschaftler des DIE zeigen Trends der Weiterbildung auf: Wohin steuert die Weiterbildung? Für welche Entwicklungen sind die Weichen gestellt? Zeichnen sich besonders positive Entwicklungen ab?Anhand der neusten erhobenen Daten kö ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: DIE mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ als familienfreundliche Institution ausgezeichnet
Bonn, 15. Juni 2010. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist am Freitag mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet worden.Das Zertifikat „audit berufundfamilie“ – eine Initiative ...
mehr...
Februar 2010
-
DIE Pressemitteilung: Leibniz Graduate School für empirische Weiterbildungsforschung am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) gestartet
Das DIE und die Philipps-Universität Marburg führen in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen ein strukturiertes Promotionsprogramm für sechs Nachwuchswissenschaftler/-innen durch
Bonn, 26.02.2010. Lebenslanges Lernen zu fördern, ist die Aufgabe von Weiterbildungsinstitutionen. Doch wie können Lernangebote für Erwachsene qualitätsorientiert, marktbewusst und wirtschaftlich effizient entwickelt werden? Eine Antwort auf diese Frage ...
mehr...
Januar 2010
-
DIE Pressemitteilung: Bildung bis ins hohe Alter?
Neue DIE FAKTEN online
Bonn, 12. Januar 2010. Die Studien zeigen: Die Weiterbildungsbeteiligung lässt im höheren Alter nach. Dabei geraten Anspruch und Wirklichkeit einer "Bildung Älterer" in den Widerspruch. In den DIE FAKTEN stellt Jens Friebe (DIE) das Bildungsverhalten ält ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Gesetzlicher Mindestlohn in der Weiterbildungsbranche?
Neue DIE FAKTEN jetzt online
Bonn, 06. Januar 2010. Zurückblickend schien der gesetzliche Mindestlohn für Weiterbilderinnen und Weiterbildner vor einem Jahr schon nahezu umgesetzt, doch dann hat sich die Situation durch die neue Regierungskoalition wieder verändert. Wie steht es nun ...
mehr...
November 2009
-
DIE Pressemitteilung: Übergänge im Lebensverlauf verbessern - DIE prämiert Innovationen
Bonn, 6.11.2009. Auf der Suche nach Projektbeispielen mit Leuchtturmcharakter für die Erwachsenenbildung in Deutschland hat eine Jury drei Konzepte prämiert. Am 30. November 2009 werden die Preisträger im Rahmen einer feierlichen Verleihung in Bonn vorge ...
mehr...
Oktober 2009
-
DIE Pressemitteilung: Marktbehauptung in der Wirtschaftskrise
Bislang nur in Teilen Auswirkungen auf die Weiterbildungsbranche
Aktuelle Strategien zur Marktbehauptung von Weiterbildungsanbietern standen im Mittelpunkt der wbmonitor Umfrage 2009 vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Veranstaltung „Weiterbildungseinrichtungen zwischen Kooperation und Konkurrenz – Perspektiven für das Lebenslange Lernen“
Das 12. DIE-Forum Weiterbildung am 1. und 2. Dezember in Bonn
Bonn, 07. Oktober 2009. Am 1. und 2. Dezember 2009 veranstaltet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) im Rheinischen LandesMuseum in Bonn das 12. DIE-Forum Weiterbildung. Fachleute aus Wissenschaft, ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Fernlernen weiterhin im Aufwärtstrend
DIE legt Fernunterrichtstatistik 2008 vor
Juli 2009
-
DIE Pressemitteilung: Alphabetisierung und Grundbildung
-
DIE Pressemitteilung: Finanznöte sind Ursache für den Fachkräftemangel
Neue DIE FAKTEN jetzt online
Bonn, 1. Juli 2009. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) kommt in der aktuellen Umfrage des wbmonitor zu dem Ergebnis, dass der Fachkräftemangel in den Weiterbildungseinrichtungen angekommen und ins ...
mehr...
Juni 2009
-
DIE Pressemitteilung: Lebenslanges Lernen unter asiatisch-europäischer Perspektive
Bonn, 25.06.2009. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) veranstaltet unter dem Titel "Teachers and Trainers in Adult Education and Lifelong Learning. Professional Developments in Asia and Europe" am ...
mehr...
Januar 2009
-
DIE Pressemitteilung: Weiterbildungsanbieter gehen mit gutem Beispiel voran!
Anbieter fördern die Weiterbildung ihrer Lehrenden
Bonn, 21.01.2009 Ist Weiterbildung auch ein Thema für diejenigen, die Weiterbildung selbst anbieten?„Personalentwicklung bei Weiterbildungsanbietern“ war Themenschwerpunkt der diesjährigen vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und vom Deutschen Ins ...
mehr...
Dezember 2008
-
DIE Pressemitteilung: DIE vergibt "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009" zum Thema "Übergänge"
Gegenüber der weitgehend programmatisch geführten öffentlichen und bildungspolitischen Diskussion über lebenslanges Lernen setzt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) bei der Vergabe des "Preises für ...
mehr...
Dezember 2007
-
DIE Pressemitteilung: Mehr Transparenz auf dem Weiterbildungsmarkt
DIE, BIBB und IES rufen Weiterbildungsanbieter auf, sich an bundesweiter Erhebung zu beteiligen. Von etwa 10.000 Anbietern liegen bereits Rückmeldungen vor.
Charakteristisch für die Weiterbildung in Deutschland ist die große Trägervielfalt. Über Anzahl und Struktur der Weiterbildungsanbieter liegen aber nur unzureichende Informationen vor. Eine aktuell laufende Untersuchung des Deutschen Instituts für Erwach ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Blick zurück und nach vorne - aus Geschichte lernen
Das DIE feiert Jubiläum und verleiht den Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2007
Geschichte bewahren und Zukunft der Weiterbildung fördern, so das Motto der Feierlichkeiten des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), die am 30.11.2007 im Collegium Leoninum in Bonn stattfanden. Rund 160 Gäste blickten mit dem DIE zurück auf ...
mehr...
November 2007
-
DIE Pressemitteilung: Das DIE schreibt Geschichte und feiert
50 Jahre DIE und Verleihung des Preises für Innovation in der Erwachsenenbildung 2007
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Das Institutsjubiläum wird gemeinsam mit der Verleihung des Preises für Innovation in der Erwachsenenbildung begangen. ...
mehr...
Oktober 2007
-
DIE Pressemitteilung: Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung online
Verbund Weiterbildungsstatistik gibt Daten für 2005 heraus
Bonn, 23.10.2007. Zum vierten Mal hat das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) die „Weiterbildungsstatistik im Verbund“ veröffentlicht, in der Daten aus fünf großen Organisationen allgemeiner und politischer Weiterbildung zusammengefasst sind. ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Weiterbildungsanbieter beurteilen wirtschaftliche Situation überwiegend positiv
Weiterbildungsanbieter in Deutschland schätzen ihre aktuelle wirtschaftliche Situation überwiegend positiv ein. Allerdings hängt die Stimmungslage stark davon ab, über welche Finanzierungsquellen die jeweiligen Anbieter verfügen. Am besten geht es den We ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Soziale Inklusion: Die Potenziale der Weiterbildung sind noch zu entdecken
Einmal jährlich lädt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung zum „DIE-Forum Weiterbildung“ ein. Das 10. DIE-Forum mit dem inhaltlichen Fokus „Exlusion – Inklusion, Potenziale der Weiterbildung für gesellschaftliche Teilhabe“ fand am 8. Oktober 2007 ...
mehr...
September 2007
-
DIE Pressemitteilung: Arbeitssprache Deutsch
DIE leitet neue Studiengruppe der VolkswagenStiftung zur Zweitsprachförderung und Integration
Kommunikation im Betrieb – das ist der Untersuchungsschwerpunkt der von der VolkswagenStiftung geförderten Studiengruppe, die am vergangenen Wochenende erstmals im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Bonn zusammentraf. Ziel der Gruppe ist ...
mehr...
Juli 2007
-
DIE Pressemitteilung: Weiterbildung für mehr Ernährungskompetenz
Fachtagung „Food Literacy“ geht in die zweite Runde
Unter dem Titel „Food Literacy - Schmackhafte Angebote für die Erwachsenenbildung“ führten der aid infodienst und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung am 12.06.2007 in Bonn eine Fachtagung durch. Damit wollten die Veranstalter Entscheidungsträger ...
mehr...
August 2005
-
DIE Pressemitteilung: VIELFALT ALS CHANCE - MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN DER ALTENPFLEGE
Workshop
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung lädt ein, den weiteren Projektverlauf und die Qualifizierungsangebote mit zu gestalten. Im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis werden aktuelle Inhalte der Erwachsenenbildung und Pflegewissenschaft reflekti ...
mehr...
Juni 2005
-
DIE Pressemitteilung: Leibniz-Senat empfiehlt weitere Förderung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
Serviceleistungen des DIE "qualitativ hochwertig" und "nutzergerecht ausgerichtet"
Bonn, 20. Juni 2005. Dem im Oktober letzten Jahres von einem externen Gutachterteam evaluierten Deutschen Institut für Erwachsenbildung (DIE) bescheinigte der Senat der Leibniz-Gemeinschaft (WGL) jetzt die Unverzichtbarkeit seiner forschungsbasierten Ser ...
mehr...
April 2005
-
DIE Pressemitteilung: Ausschreibungsfrist für "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2005" verlängert
Bewerbungen noch bis 31. Mai 2005 möglich
Bonn, 26.04.2005. Projekte und Organisationen, die in der Erwachsenen- und Weiterbildung eine innovative Idee in der Praxis angewendet haben, können sich noch bis zum 31. Mai 2005 um den "Preis für Innovation für Erwachsenenbildung" bewerben, den das Deu ...
mehr...
Januar 2005
-
DIE Pressemitteilung: Benchmarking in der Weiterbildung
DIE-Report zur Weiterbildung erschienen
Bonn. 27. Januar 2005. Zum Thema „Benchmarking“ startet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Bonn, den neuen Service „DIE-Reports zur Weiterbildung“. Im Zentrum des neuen Service steht die systematische Aufbereitung von Materialien zu aktu ...
mehr...
November 2004
-
DIE Pressemitteilung: Call for Paper „ 3. Workshop Weiterbildungsforschung“
Skizzeneinreichung bis 30. November 2004
Bereits zweimal wurde der „Workshop Weiterbildungsforschung“, ein Forum zur Präsentation und Diskussion von Vorhaben der quantitativen und qualitativen empirischen Weiterbildungsforschung, durchgeführt. Für die Initiative zu diesem Workshop hat die „AG W ...
mehr...
Oktober 2004
-
DIE Pressemitteilung: Arbeitsgruppe „Lernforschung“ am DIE konstituiert
Im Focus: die Forschungs- und Erkenntnislage zum Lernen Erwachsener
In der Eröffnungssitzung am 7. und 8. September in Bonn konkretisierten Expert/inn/en aus transdisziplinärer Perspektive ihren gemeinsamen Gegenstand: die Forschungs- und Erkenntnislage zum Lernen Erwachsener. Im fachübergreifenden Diskurs wird die Runde ...
mehr...
August 2004
-
DIE Pressemitteilung: Was interessiert Erwachsenenbildner?
Die Ergebnisse unserer Online-Umfrage
Mit knapp 740 Visits täglich erfreut sich die Website des DIE in der Welt der Erwachsenen- und Weiterbildung großer Beliebtheit. Dabei bleiben die Nutzerinnen und Nutzer, ihre Bedarfe und Wünsche jedoch die große Unbekannte. Dem sollte eine Online-Umfrag ...
mehr...
Juli 2004
-
DIE Pressemitteilung: Qualifizierung für die Beratungstätigkeit mit dem ProfilPASS
Juni 2004
-
DIE Pressemitteilung: Lernberatung in der beruflich-betrieblichen Weiterbildung
Konzepte und Praxisbeispiele für die Umsetzung
Bonn, 16. Juni 2004. Eine neue Publikation des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), Bonn, und des Fraunhofer Instituts ISST, Berlin, stellt Konzepte und Praxisbeispiele in der beruflich-betrieblichen Weiterbildung vor. Der Band gibt eine Übe ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Neu in Texte Online: Das Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung jetzt auch in Englisch
Research Memorandum on Adult and Continuing Education
Das „Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung“, verfasst von Rolf Arnold, Peter Faulstich, Wilhelm Mader, Ekkehard Nuissl von Rein und Erhard Schlutz, liegt nun auch in englischer Sprache vor. Zum "Research Memorandum on Adult and Cont ...
mehr...
Mai 2004
-
DIE Pressemitteilung: Jetzt online: Kompakte Literaturinfos zur Erwachsenenbildung
Online-Neuerwerbungsliste ersetzt Print-Publikation „Bibliographie zur Erwachsenenbildung“
Bonn, 21. Mai 2004. Nach mehr als 40 Jahren hat das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) seine Print-Publikation „Bibliographie zur Erwachsenenbildung Deutschsprachige Literatur“ mit der 31. Folge im Jahr 2003 durch eine vierteljährlich aktuali ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Neue Lernkulturen finden großen Anklang bei Weiterbildnern
Tagung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE)
Bonn, 17. Mai 2004. „Ist Lernkultur Chefsache?“ fragte das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts SELBER (Service: Institutionenberatung zur Öffnung für neue Lernkulturen und Beratung bei neuen An ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Öko´s online: Thüringer Jugendliche führen Internet-Projekt zum Thema Boden durch
Bonn, 12. Mai 2004. Seit Montag dieser Woche nehmen rund 140 Teilnehmer des Freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) in Thüringen an einem Medienprojekt des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) und der Thüringischen Landesanstalt für Umwelt und ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Was interessiert Erwachsenenbildner?
Online-Umfrage auf der Homepage des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
Bonn, 10. Mai 2004. Mit knapp 740 Visits täglich erfreut sich die Website des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) in der Welt der Er-wachsenen- und Weiterbildung großer Beliebtheit. Dabei bleiben die Nutzerinnen und Nutzer, ihre Bedarfe und ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Selbstgesteuertes Lernen in der Erwachsenenbildung
Veranstaltungshinweis
An Erwachsenen- und Weiterbildner richtet sich eine Veranstaltung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), die vom 13. bis 15. Mai 2004 in Alfter zum Thema „Selbstgesteuertes Lernen in der Erwachsenenbildung“ stattfindet.Selbstorganisiertes, ...
mehr...
Februar 2004
-
DIE Pressemitteilung: Fünf Beitrittsländer im EU-Netzwerk gegen Lese- und Rechtschreibschwäche
Bonn, 27. April 2004. Unter dem Titel "forwArd - Forum for Reading and Writing Difficulties among Adults" haben sich zwölf Partner aus Praxis und Forschung der europäischen Erwachsenenbildung zusammengeschlossen. Ziel ist es, bis September 2004 ein Netzw ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: TAK-Abschlusstagung am 1. und 2. April in Bad Honnef
Nach 2-1/2 Jahren Projektlaufzeit liegen reichhaltige Ergebnisse des TAK-Projektverbunds vor. Diese Ergebnisse werden im Katholischen Sozialen Institut in Bad Honnef bei Bonn präsentiert und zur Diskussion gestellt. Anmeldeschluss für die Veranstaltung i ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Weiterbildungsrat gegründet
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung beruft Experten zur Positionsbestimmung
Bonn, 3. Februar 2004. Mit dem „Weiterbildungsrat am DIE” hat das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Bonn, ein hochkarätiges, parteien- und institutionen-unabhängiges Gremium für die Weiterbildung einberufen. Seine Aufgabe: Unterstützung des ...
mehr...
Januar 2004
-
DIE Pressemitteilung: Stiefkind Naturwissenschaften: Top in der Forschung, Flop in der Bildung
Einladung zur Podiumsdiskussion am 23. Januar 2004
Bonn, 12. Januar 2004. Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Stiefkind Naturwissenschaften - Top in der Forschung, Flop in der Bildung" lädt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Museum Alexander Koenig am 22. Januar 2004, u ...
mehr...
November 2003
-
DIE Pressemitteilung: 2. Workshop „Weiterbildungsforschung“
Call for Paper
Die Paper (2-seitig) zu Beiträgen über forschungsmethodische Überlegungen und Erfahrungen der jeweiligen Vorhaben können noch bis zum 5.12.2003 eingereicht werden bei: Dr. Sabine Schmidt-Lauff, Universität Potsdam, Sabine.Schmidt-Lauff@rz.hu-berlin.deIm ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: PISA - Schlussfolgerungen für die Weiterbildung
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung fragt nach Konsequenzen
Sie bleibt aktuell: die Diskussion um PISA. Die Konsequenzen, die PISA auf die Bildung jenseits von Schule hat, hat das diesjährige 6. DIE-Forum Weiterbildung "PISA - Schlussfolgerungen für die Weiterbildung" am 1. und 2. Dezember 2003 in Bonn-Röttgen im ...
mehr...
Oktober 2003
-
DIE Pressemitteilung: Neue Medien in der Weiterbildung: Der Stand der Dinge
Bonn, 8. Oktober 2003. Wie werden Neue Medien in Weiterbildungseinrichtungen eingesetzt? Welche Faktoren beeinflussen dort den Umgang mit Neuen Medien? Mit diesen Leitfragen untersucht Richard Stang den aktuellen Stand der informationstechnologischen Mod ...
mehr...
September 2003
-
DIE Pressemitteilung: Komplex und kreativ: Wie Bildungseinrichtungen neue Lernkulturen entwickeln
DIE-Projekt berät Weiterbildungsinstitutionen
Bonn, 18. September 2003. Ob „selbstgesteuertes“, „selbstorganisiertes“ oder „lebenslanges Lernen“ - die Veränderung der Lernkulturen wird für immer mehr Einrichtungen der Erwachsenenbildung zu einem herausfordernden Thema. Im Projekt SELBER (Service Ins ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Interkulturelle Fortbildungen für das Personal in der Altenpflege
Abschlusstagung des DIE-Projektes [iku:] am 24. September 2003
Am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Bonn geht in diesem Jahr das Projekt [iku:] zu Ende, in dem "Interkulturelle Fortbildungen für das Personal in der Altenpflege" entwickelt und erprobt wurden. Aus der Projektarbeit der vergangenen dre ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Weiterbildungsinteressenten: Neues Angebot beim Deutschen Bildungsserver
DIE und Deutscher Bildungsserver präsentieren Informationsmodul für Spracheninteressierte
Seit September 2003 finden Weiterbildungsinteressierte beim Deutschen Bildungsserver Informationen rund um das Thema „Sprachen lernen“; im Mittelpunkt stehen dabei die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Entwickelt und umgesetzt wird da ...
mehr...
Juni 2003
-
DIE Pressemitteilung: Public Understanding of Science – Herausforderung für die Erwachsenenbildung!?
Expertenworkshop des Projektes „WISER - Wissenschaft für Erwachsene“
-
DIE Pressemitteilung: Weiterbildungsinteressenten: Neues Angebot beim Deutschen Bildungsserver
Nur die Unterrichtenden können entscheiden, welches die angemessenen Lernwege für ihre Lerner sind; denn nur sie kennen deren Bedürfnisse und Voraussetzungen genau. Die Neuerscheinung „Neue Sprachen lernen und lehren“ aus der Reihe „Perspektive Praxis“, ...
mehr...
Mai 2003
-
DIE Pressemitteilung: "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung" verliehen
Zum vierten Mal wurde am 23. Mai 2003 der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) im Bonner Presseclub verliehen. Der Preis, der in der Weiterbildungsszene heute nicht nur als Qualitätssiegel, ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: DIE verleiht Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung
Am 23. Mai 2003 ist es wieder soweit: Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) verleiht den Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung - zum vierten Mal in Folge und zum ersten Mal am neuen DIE-Standort Bonn: im Bonner „Presseclub“.Auch in ...
mehr...
März 2003
-
DIE Pressemitteilung: Wieviel Selbstmanagement kann Arbeitslosen zugemutet werden?
Von Arbeitslosen wird viel erwartet: Sie sollen so etwas wie biographische Selbstorganisation und berufliches Selbstmanagement beherrschen und die Bereitschaft und Fähigkeit zur Selbstverantwortung übernehmen. Wie realistisch sind diese Anforderungen? Un ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Support für Weiterbildungsinstitutionen
DIE-Projekt SELBER auf der Bildungsmesse in Nürnberg
Traditionelle Angebotsformen der Erwachsenenbildung stoßen immer mehr an ihre Grenzen: Die Lern-Anforderungen an den Einzelnen sind differenzierter geworden. Begriffe wie „neue Lernkultur“ und „neue Angebotsformen“ beschreiben den Wandel der institutione ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: "Lebenslanges Lernen" auf der Bildungsmesse Nürnberg 2003
Als Programmträger verantwortet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung Projektberatung, Mittelverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit sowie projektübergreifende Veranstaltungen des Modellversuchsprogramms "Lebenslanges Lernen", das von der Bund-Länder-Ko ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Thema mit Variationen: Die Qualität in der Weiterbildung
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung zur Debatte um das Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
Bonn. Gibt es d i e Qualitätssicherung in d e r Erwachsenenbildung? Aufgrund der Kulturhoheit der Länder variiert die für die Weiterbildung geltende Gesetzesgrundlage und damit auch die Form der Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung. Welche Gemein ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Bildung mit Wasserzeichen
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung zur Dokumentation von Kompetenzen
Die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Zertifizierung informell erworbener Kompetenzen werden am 31. März 2003 auf der Bildungsmesse in Nürnberg von 13.00 bis 14.00 Uhr im Raum Nizza, CCN Mitte, Ebene 1, vorgestellt. Markus Bretschneider, wissenscha ...
mehr...
Dezember 2002
-
DIE Pressemitteilung: An konkreten Fällen erwachsenenpädagogische Professionalität ausprägen
DIE bereitet Fallsammlung vor
November 2002
-
DIE Pressemitteilung: Wieviel Selbstmanagement kann Arbeitslosen zugemutet werden?
TRANS-Abschlusstagung
Von Arbeitslosen wird viel erwartet: Sie sollen so etwas wie biographische Selbstorganisation und berufliches Selbstmanagement beherrschen und die Bereitschaft und Fähigkeit zur Selbstverantwortung übernehmen. Wie realistisch sind diese Anforderungen? Un ...
mehr...
September 2002
-
DIE Pressemitteilung: Neue Lehr- und Lernkulturen in der Weiterbildung
Fachtagung am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung
Lernen ist in aller Munde: Lernen mit neuen Medien, Selbstgesteuertes Lernen, Lebenslanges Lernen - das sind derzeit die Schlagworte in der Weiterbildung. Auch von neuen Lernkulturen und Lernarrangements ist viel die Rede. Doch was heißt das für die Lehr ...
mehr...
Juli 2002
-
DIE Pressemitteilung: Neue Lernkulturen
Großes Interesse in der Praxis an SELBER
Im DIE-Projekt „Service Institutionenberatung zur Öffnung für Neue Lernkulturen und Beratung bei neuen Angebotsformen“ hat die Zusammenarbeit mit den beteiligten Einrichtungen begonnen. Am 28./29.5. fand die Auftaktveranstaltung mit VertreterInnen aus de ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Auch DIE-Seminare lernen nicht aus
Fortbildung „Weiterbildungsmanagement“ revidiert Konzept
Nach einer Evaluation im Jahr 2001 wird die seit Jahren erfolgreiche DIE-Fortbildung "Weiterbildungsmanagement" überarbeitet. Schon 2002 profitieren die Seminare von ersten Revisionen, bevor 2003 ein umfassend verändertes, auf die Fortbildungsbedarfe der ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Kein Ende der Diskussion über Forschungsbedarfe
DIE-Projekt FORzEB abgeschlossen
-
DIE Pressemitteilung: Zukunft der Weiterbildungsorganisation(en)
-
DIE Pressemitteilung: Kompetenzerfassung
Erstes Arbeitstreffen des TAK-Projektes
Nach dem Auftaktworkshop des Projektes "Transparenz und Akzeptanz berufsrelevanter Kompetenzen" im Februar diesen Jahres (s. DIE-Zeitschrift II/2002, S. 49) trafen sich am 10. und 11. April die vier Praxisprojekte aus Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfa ...
mehr...
Juni 2002
-
DIE Pressemitteilung: Leitfaden für Qualitätsentwicklung in Einrichtungen der Weiterbildung
DIE entwickelt adaptierte EFQM-Version
Mai 2002
-
DIE Pressemitteilung: Wissenschaftliche Begleitung des BMBF-Programms ”Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken”
Konsortium unter Federführung des DIE nimmt Forschungsarbeiten auf
Wie gelingt die dauerhafte Vernetzung von regionalen Akteuren im Bereich lebenslanges Lernen? Tragen regionale Netzwerke zum Abbau von Bildungsbenachteiligungen bei? Welche Wirkungen haben Netzwerkaktivitäten auf dem regionalen Arbeitsmarkt? Dies sind Fr ...
mehr...
Januar 1
-
DIE Pressemitteilung: Lernzugänge in Bibliotheken
Datenbank ermöglicht Literatur- und Projektrecherche
-
DIE Pressemitteilung: Bibliotheken und lebenslanges Lernen
Erste Projektpublikation veröffentlicht
-
DIE Pressemitteilung: Mehr als nur „kleine Schwester?“
EFIL untersucht Stadtteilbüchereien
Welche Funktionen Stadtteilbüchereien in ihrem Stadtteil haben und welche Anforderungen im Vergleich zur Zentralbücherei an sie gestellt werden, das wurde Anfang 2001 im Rahmen des DIE-Projekts „Entwicklung und Förderung innovativer weiterbildender Lerna ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: #
<a href="http://www.die-frankfurt.de/portrait/innovationspreis">DIE verleiht in Frankfurt/M. Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2001<a>
Am 16. Mai 2001 verleiht eine unabhängige Jury im Auftrag des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) in Frankfurt am Main zum dritten Mal den "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung". Ziel des vor sechs Jahren ins Leben gerufenen Preise ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Einfach gut gemacht: Lebendige und kreative Weiterbildungsangebote DIE verleiht in Frankfurt/M. Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung
DIE verleiht in Frankfurt/M. Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung
Was hat ökologisches Bauen mit Bildung zu tun? Wie kommt Bildung in Bewegung? Wie schafft man Lust auf Bildung? Wie wird Politik zum Gesellschaftsspiel? Und: Was haben Posaune und Trommel mit Sprachenlernen zu tun? Fünf Fragen, auf die es am 16. Mai 2001 ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Bildungsbenachteiligt, beruflich benachteiligt, sozial benachteiligt?
Eine Untersuchung zu Benachteiligten in der Weiterbildung
Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit - in den 70er Jahren waren dies die bildungspolitischen Ziele schlechthin. Nachdem sie eine Zeit lang in Vergessenheit geraten waren, kommen sie jetzt wieder ins Gespräch. Die Stichworte sind: Lebenslanges Lern ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Mehr als satte und saubere Klientinnen und Klienten
Altenpflege in Deutschland steht vor interkulturellen Herausforderungen
Altenpflege- aus beschäftigungspolitischer Sicht ein Wachstumsmarkt mit zahlreichen offenen Stellen, gesellschaftspolitisch betrachtet ein Bereich der mit der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Während die Alten ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Praktikums- und Kleinforschungsbörse für Erwachsenenbildung
DIE kooperiert mit studentischer Initiative IPEB
Institutionen der Erwachsenen-/Weiterbildung können sie gut gebrauchen: Interessierte, engagierte Studierende, die ihnen bei der täglichen Arbeit zur Hand gehen oder eigene Kleinprojekte betreuen und abwickeln können. Und die Studierenden brauchen die Ei ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Wer suchet, der findet – nicht immer!
DIE-Projekt EFIL untersucht bibliothekseigene Mediendatenbank
Im Netz der digitalen Informationen wird es immer schwieriger, relevante Informationen herauszufiltern. Im Rahmen des Projekts „Entwicklung und Förderung innovativer weiterbildender Lernarrangements in Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen“ (EFIL) des ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Projekt „Mehr Sprachen oder Mehrheitssprache“
Bundesweiter Aktionstag am 26. September 2001 und Symposium in Berlin am 4. Dezember 2001
EU-Kommission und Europarat haben zur Unterstützung der Ziele und der europaweiten Informationskampagne zum Europäischen Jahr der Sprachen den 26.09.01 zum Europäischen Tag der Sprachen erklärt. An diesem Tag werden europaweit eine Fülle nationaler und l ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Sprache und Migration
DIE-Projekte und Aktivitäten zum Europäischen Jahr der Sprachen 2001
Matilde Grünhage-Monetti/Christine Schumann Angesichts der aktuellen Debatte um das Zuwanderungsgesetz in Deutschland ist die Frage, wie Migrantinnen und Migranten eine Zweitsprache - in diesem Fall Deutsch - erlernen können und sollen, von großer Bedeut ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: „Rausgehen und Mitmachen!“
Aktionstag zum Europäischen Jahr der Sprachen 2001
Am 26. September 2001, dem Europäischen Tag der Sprachen, werden sich in ganz Deutschland Anbieter von Sprachkursen an belebten Plätzen öffentlich präsentieren. An dieser Initiative beteiligen sich das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (Frankfurt/ ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Qualität konkret:
DIE entwickelt integratives Qualifizierungskonzept zur Personalentwicklung
Qualität in der Weiterbildung ist ein Thema, das bislang auf einer grundsätzlichen Ebene diskutiert und ausgeleuchtet wurde: Es ging darum, ob und wie "bildungsferne" Systeme des Qualitätsmanagements in die Weiterbildung hineingetragen werden können, es ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Leitfaden für Qualitätsentwicklung in Einrichtungen der Weiterbildung
DIE entwickelt adaptierte EFQM-Version
Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement wird in Weiterbildungseinrichtungen immer selbstverständlicher praktiziert, die Einführung einer systematischen Qualitätsentwicklung ist zahlreichen Bildungseinrichtungen ein zentrales Anliegen. Um diese "qual ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung
Ausschreibung für die Verleihung 2003
Obwohl noch jung an Jahren, ist er schon zu einer festen Institution in der Bildungslandschaft geworden: der "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung". Seit 1997 wird er von einer unabhängigen Jury im Auftrag des Deutschen Instituts für Erwachsene ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: 4. DIE-Forum Weiterbildung am 3./4. Dezember 2001
Thema „Lernende Regionen“
"Lernende Regionen" ist das Thema des nunmehr 4. DIE-Forums Weiterbildung, das am 3. und 4. Dezember 2001 - übrigens zum letzten Mal - in Frankfurt/Main stattfinden wird. Im Mittelpunkt des DIE-Forums Weiterbildung "Lernende Regionen" stehen die Themenbl ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Mit Netz und silberner Scheibe
Lernsoftware und E-Learning in der Erwachsenenbildung
Claudia M. arbeitet als Sachbearbeiterin in einem mittelständischen Unternehmen, das nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten vor einer Umstrukturierung steht. Diese Umstrukturierung wirkt sich auch auf die Arbeitsplatzprofile aus. Um sich den neuen Anforde ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Kriterien zur Qualität von Sprachlernprogrammen
Was macht die Qualität eines guten Lernprogramms aus? Die Texte auf den Umschlaghüllen der CD-ROMs versprechen viel. Wie kann man erkennen, ob diese Versprechen auch wirklich eingelöst werden? Da wird z.B. mit Spracherkennung und Aussprachetraining gewor ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Institutionenberatung: Neue Lernkulturen DIE bietet Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen
DIE bietet Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen
Dass es für Einrichtungen der Erwachsenenbildung notwendig ist, ihre Lernkulturen zu verändern und neue Angebotsformen zu entwickeln, ist eine Einsicht, die heute allgemein geteilt wird. Wie dies jedoch praktisch umgesetzt werden kann, ist in weiten Teil ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Kongress „Wissensnetze der Zukunft“
Aktuelle Entwicklungen und innovative Ansätze vernetzten Lernens in Kultur- und Bildungsinstitutionen
Am 31.1./1.2.2002 findet in Stuttgart im Haus der Wirtschaft der Kongress "Wissensnetze der Zukunft - Kultur und Bildung in globalen und lokalen Strukturen" statt. Diskutiert werden aktuellen Fragestellungen nach vernetzten Lernformen und Organisationsfo ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: „Lernen und Wissen als gesellschaftliche Herausforderung“
Podiumsdiskussion im Rahmen des Kongresses „Wissensnetze der Zukunft“
Am 1. Februar 2002 findet im Max-Bense-Saal der Stadtbücherei Stuttgart von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr die öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Wissensnetze der Zukunft" statt. Sie ist zugleich der Abschluss des Kongresses "Wissensnetze der Zukunft - Ku ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: DIE bei Bildungsmesse in Köln:
Lebenslanges Lernen, Regionale Vernetzung, Organisationsberatung und neue Lernwelten
Vom 19.-23. Februar 2002 findet in Köln die BILDUNGSMESSE 2002 statt. Wie auch schon im vergangenen Jahr in Hannover bietet die Messe in den vier Schwerpunkten "Kindergarten", "Schule/Hochschule", "Ausbildung/Qualifikation" und "Weiterbildung/Beratung" m ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Die „Lernende Region“ als Lösung für Strukturdefizite der Weiterbildung
4. DIE-Forum Weiterbildung am 3./4. Dezember 2001
In der Weiterbildung konzentriert sich der Blick in jüngster Zeit zunehmend auf die Region. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei nicht mehr der Planungsraum Region - vielmehr wird die Region als soziale Selbstorganisationseinheit verstanden: Netzwer ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Support für Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung
DIE: Qualitätsentwicklung braucht qualifiziertes Personal, geeignete Modelle und Strategien der Vernetzung
Über Qualität in der Weiterbildung wird nicht mehr grundsätzlich diskutiert - Qualitätsentwicklung wird eingeführt. Sehr viele Weiterbildungseinrichtungen bemühen sich kontinuierlich um eine bessere Qualität ihrer Arbeit, und es werden immer mehr. Die Mo ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Männer als Manager im Haushalt, Frauen als Vorreiterinnen von Soft Skills im Beruf?
Geschlechterdemokratie als gesellschaftspolitischer Auftrag für die Weiterbildung
Die Benachteiligung von Frauen in zentralen gesellschaftlichen Bereichen abzubauen war das Ziel des Frauenförderungsgesetzes in Deutschland von 1994. Aber die Erfahrung zeigte, dass mit diesem Gesetz die gewünschten Ziele nicht zu erreichen waren, die Fr ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Die Lesbarkeit der Welt
DIE-Projekt @lpha verbindet Alphabetisierung und Grundbildung mit Medienkompetenz
Wie kauft man einen Fahrschein? Wie erledigt man Bankgeschäfte? Das Zeitalter der Technologie verlangt inzwischen bei alltäglichen Aktivitäten oder Dienstleistungen umfassende Kompetenzen. Auch im Berufsleben müssen komplexe Anweisungen in Handlungen umg ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Raus aus der Lücke im Lebenslauf
DIE-Projekt „Transferqualifikationen“ veranstaltet Abschlusstagung
Das Projekt Transferqualifikationen, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung durchgeführt wird, veranstaltet am 18. September 2002 seine Abschlusstagung in Bonn. Unter dem Titel: „St ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Neue Lernkulturen
Premiere für die SELBER-Fortbildungen
Im Juni fanden die ersten Durchläufe der drei Fortbildungsreihen des Projektes SELBER statt. Trotz guter Resonanz auf die Fortbildungen ist in den meisten Einrichtungen zu klären, wie die erhaltenen Anregungen in konkrete Projekte über-setzt werden könn ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: ScalaVision
Eine kostenlose DIE-Software öffnet die Tür zu einem gemeinsamen Statistiksystem
Scala Vision hilft Einrichtungen, Veranstaltungen zu verwalten und einschlägige Daten für eine umfassende Leistungsstatistik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung eingeben zu können. Langfristig ermöglicht ScalaVision den Einrichtungen, mittels der Statis ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Kompetenzerfassung
Einheit in der Vielfalt beim zweiten TAK-Arbeitstreffen
Anfang Juli trafen sich die Praxisprojekte aus Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen mit dem DIE, das die wissenschaftliche Begleitung durchführt, in Berlin. Diskutiert wurden die Zwischenstände in den Projekten; dem Thema Selbst-/Fremdeins ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Erwerbslos – was nun
Projekt TRANS stellt Curriculum vor.
Unter dem Titel „Erwerbslos – was nun? Module zur Förderung der berufsbiographischen Steuerungskompetenz“ wurde im April 2002 das im Projekt TRANS entwickelte Curriculum einem Fachpublikum aus der beruflichen Weiterbildung vorgestellt. Hintergrund, Vo ...
mehr... -
DIE Pressemitteilung: Netzwerkkonferenz 2004
Auf dem Weg zum Selbstreport
Jährlich treffen sich alle Einrichtungen, die sich an LQW beteiligen, zu einer großen Netzwerkkonferenz. Im letzten Jahr fand die LQW-Netzwerkkonferenz am Montag, den 28. Juni in Erfurt statt. Thematisch ging es vor allem darum, den Weiterbildungsorganis ...
mehr...