Das institutionelle Open-Access-Repositorium des DIE baut auf der DIE Publikationsdatenbank auf und präsentiert alle auf dem „goldenen Weg“ des Open Access zur Verfügung stehenden Publikationen des DIE. Ziel ist zum einen die Verbreitung, zum anderen die Sicherung der Ergebnisse aus den Forschungs- und Arbeitskontexten des DIE.

Es werden auch Publikationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die nicht am DIE tätig sind, auf dem Repositorium veröffentlicht, wenn explizite Arbeitsbeziehungen bestanden oder das DIE als institutioneller Herausgeber auftritt.

In dieser Sammlung finden Sie alle Publikationen aus Open-Access-Formaten sowie Buchreihen und Zeitschriften, die vom DIE herausgegeben werden. Je nach Nutzungsvertrag handelt es dabei um genuine Open-Access-Publikationen, oder die Texte werden erst nach einer Embargofrist veröffentlicht. Auch Beiträge aus den Archiven der Zeitschriften „DIE Zeitschrift“ und „ZfW – Report“ bzw. den Open-Access-Portalen der „weiter bilden“ und der „Zeitschrift für Weiterbildungsforschung“ sind auf diesem Repositorium verfügbar.

Die Suchfunktion für Open-Access-Publikationen gibt einen umfassenden Überblick über alle Online Veröffentlichungen des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung. Wenn Sie die Filter verändern, können Sie auch in den anderen Datenbeständen recherchieren.

1 bis 10 von insgesamt 3259 Treffern

Bliss, Christina
Bildung für nachhaltige Entwicklung
2023
Bonn Reihe: Wissensbausteine
Pröger, Bettina (Hrsg.)
Anlagen zum Jahresbericht 2022
2023
Bonn Reihe: DIE Jahresbericht Tätigkeitsbericht, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Schrader, Josef (Hrsg.)
Jahresbericht 2022
2023
Bonn Reihe: DIE Jahresbericht Tätigkeitsbericht, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Grotlüschen, Anke
»Rettungslink«, »Schwarmintelligenz« und »Tagungssatelliten«
Versuch einer begrifflichen Strukturierung hybrider Veranstaltungsformate
Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Integriertes Lernen, E-Learning, Digitalisierung, Weiterbildungskurs, Weiterbildungsangebot, Anwesenheit, Teilnehmer Volltext (PDF)
Santos, Paulo J. M.; Weinberger, Armin
Blended Learning ohne Durchhänger
Prinzipien für positive und wirkungsvolle Blended-Learning-Kombinationen
Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Integriertes Lernen, E-Learning, Digitalisierung, Computerunterstütztes Lernen, Lernprozess, Lernen, Lerntechnik Volltext (PDF)
Bett, Katja; Miedlich, Heiko; Sauter, Werner; Rohwerder, Jan
»Blended Learning ist eine Übergangsphase.«
weiter bilden spricht mit Katja Bett, Heiko Miedlich und Werner Sauter
Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Betriebliche Berufsbildung, Berufliche Fortbildung, Integriertes Lernen, E-Learning, Digitalisierung, Lernprozess, Arbeitsplatz, Lernort, Weiterbildner Volltext (PDF)
Netz, Gabi; Zanker, Claudia
Tutorielle Begleitung im vhs-Lernportal
Online lernen – aber nicht allein
Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Volkshochschule, Integriertes Lernen, E-Tutorial, Digitalisierung, Weiterbildungskurs, Videokonferenz, Anwesenheit, Teilnehmer Volltext (PDF)
Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)
blendend lernen?
2023
Bielefeld Reihe: weiter bilden Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Integriertes Lernen, Digitalisierung, Weiterbildungsangebot, Videokonferenz, E-Tutorial, Computerunterstütztes Lernen, E-Learning, Bildungsbeteiligung Volltext (PDF)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 weiter