Aktueller Hinweis

Die "Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung" findet am 15./16. September 2020 als Online-Meeting statt. Nähere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung. Die Kosten für die Teilnahme entfallen. Bereits bezahlte Beiträge werden zurückerstattet. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Sektion Erwachsenenbildung und dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn (DIE). Wir freuen uns auf die Werkstatt!

Die "Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung" findet am 15./16. September 2020 als Vorkonferenz zur diesjährigen Sektionstagung Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Hamburg statt. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Sektion Erwachsenenbildung und dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn (DIE).

Call for Papers (Pdf)

Programm (Pdf)

Die Werkstatt richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich der Erwachsenenbildung/Weiterbildung und bietet ein Forum, um methodische sowie methodologische Fragen aus aktuellen Qualifizierungs- und Forschungsarbeiten präsentieren und diskutieren zu können. Darüber hinaus versteht sich die Werkstatt als einer der zentralen Orte der Vernetzung und des kollegialen Austauschs von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Disziplin.

Das aktuelle Organisationsteam setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Marion Fleige (DIE Bonn), Julia Franz (Universität Bamberg), Cornelia Maier-Gutheil (EH Darmstadt), Kira Nierobisch (KH Mainz), Anita Pachner (Universität Tübingen), Tim Stanik (Universität Tübingen).

Konzeption und Ablauf der Werkstatt

1. Tag

Im Mittelpunkt des ersten Tages stehen forschungsmethodische Fragen aus laufenden Qualifizierungs- und Forschungsarbeiten der Teilnehmenden. Um möglichst intensiv an konkreten Fragen und Problemen zu diskutieren, wird die Werkstatt in parallel stattfindenden Arbeits-gruppen durchgeführt. Dazu werden die aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, insbesondere eigene Erhebungsinstrumente und/oder empirische Daten (Interviewausschnitte, Fragebögen, audiovisuelle Daten o.ä.) für die Diskussion mitzubringen. Nach einer kurzen Vorstellung der Vorhaben und den damit verbundenen forschungsmethodischen Frage- und Problemstellun-gen findet eine gemeinsame, moderierte Diskussion statt. Auch Arbeiten, die sich noch im Anfangsstadium befinden oder erste Überlegungen zum Feldzugang, zum Forschungsdesign etc. sind willkommen.

2. Tag

Am zweiten Tag werden parallel 4 Workshops zu folgenden Methodologien bzw. Methoden angeboten:

  • Dokumentarische Methode – methodologische Verortungen und methodisches Vorgehen (Julia Franz)
  • Qualitative Inhaltsanalyse – Grundlagen und Auswertungsstrategien (Kira Nierobisch)
  • Programmforschung in der Erwachsenen-/Weiterbildung (Marion Fleige)
  • Methodologie der Theoriebildung (Malte Ebner von Eschenbach und Farina Wagner)

Das detaillierte Programm erhalten alle angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Werkstatt Ende Juni.

Anmeldung mit aktiven Beiträgen

Diejenigen, die sich aktiv mit ihrem Qualifizierungs-/Forschungsprojekt an der Werkstatt beteiligen möchten, bitten wir, eine kurze Skizze (ca. 1 Seite) bis zum 01. Mai 2020 per E-Mail an die folgende Adresse zu schicken:

In der Skizze sollte das Forschungsprojekt/-vorhaben in seiner methodologischen, methodischen Anlage und in seinem derzeitigen Stand dargestellt werden (z.B. die Entwicklung der Fragestellung, Konzeption des Erhebungsinstrumentariums, Datenanalyse etc.). Das Anliegen, das im Kontext der Werkstatt diskutiert bzw. an dem gemeinsam zu arbeiten ist, sollte ebenfalls in der Skizze aufgezeigt werden.

Zudem wird darum gebeten, ab dem 01. September 2020 die Skizze und ggf. ergänzende Materialien (z.B. Interviewausschnitte, Fragebögen, audiovisuelle Daten o.ä.) bereitzuhalten, um sie anderen Teilnehmenden per Mail weiterzuleiten.

Anmeldung ohne aktiven Beitrag

Um an der Werkstatt teilzunehmen, ist es nicht erforderlich, ein Anliegen aus der eigenen Arbeit anzumelden: Alle, die in der Werkstatt ohne eigenen Beitrag mitdiskutieren möchten, sind herzlich willkommen. Hierfür ist eine verbindliche Anmeldung vom 01.04. bis 15.07.2020 (siehe unten) notwendig.

Für inhaltliche Nachfragen stehen wir gerne zur Verfügung:

  • Dr. Marion Fleige: fleige@die-bonn.de
  • Prof. Dr. Julia Franz: julia.franz@uni-bamberg.de
  • Prof. Dr. Cornelia Maier-Gutheil: c.maier-gutheil@eh-darmstadt.de
  • Prof. Dr. Kira Nierobisch: kira.nierobisch@kh-mz.de
  • Prof. Dr. Anita Pachner: anita.pachner@uni-tuebingen.de
  • Dr. Tim Stanik: tim.stanik@uni-tuebingen.de
Date/Termin:
Dienstag, 15. September 2020 13:00 bis Mittwoch, 16. September 2020 13:00
Venue/Ort:
Online-Tagung
Fee/Kosten:
entfallen
Contact/Kontakt: