“ a. an oral lecture on World History as the foundation; b. oral narrative of Bible history; c. a selection of church history, especially selected to shed light on the different sects; d. Nordic mythology and Danish history, primarily based on oral narrative; e. global geography, followed by a description of the people and countries (for instance, the novel “The Last of the Mohicans” would be used to sketch life in the U.S.A.); f. selected Danish writers will be read in the form of evening entertainment three evenings a week; g) song, especially the long ballad.” (Kold, zitiert nach Borish 1991, 188)

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entsprach dieses Programm im Wesentlichen der Struktur der frühen Folk High Schools in Dänemark.

Ein Tagesablauf in diesen frühen Folk High Schools sah folgendermaßen aus:

8.00 Morgensingen

8.25-9.00 Vorlesung zu unterschiedlichen Themen (Mythen, Legenden, Literaturgeschichte, Biographien, Bibelgeschichte

9.00-10-00 Lautes Lesen von Gedichten

10.00-10-30 Freie Zeit

11.00-12.00 Vorlesung über die Geschichte Dänemarks

12.00-14.00 Mittagessen

14.00-15.00 Weltgeschichte

15.00-16.00 Rechtschreibung

16.00-17.00 Freie Zeit

17.00-18.00 Geographie oder Physik

18.00-19.00 Arithmetik und Kalkulation

Die Gesamtwochenstundenanzahl betrug 52 Stunden. Wichtige Inhalte der Programme waren: Singen, freier Vortrag, Empowerment durch Geschichtsvermittlung und gemeinschaftliches Leben. Daneben wurden auch naturwissenschaftliche und praktische mathematische Kenntnisse vermittelt.

Das Programmangebot und die Ausrichtung der Folk High Schools richtete sich anfangs stark nach den konzeptionellen Überlegungen von N.S.F. Grundtvig.

Die erste Gründung einer Folk High School fand am 7. November 1844 in Rodding Nord-Schleswig statt. Ihr Direktor war der Kieler Professor Christian Flor (1792-1875). Die Schule wurde während des deutsch-dänischen Krieges 1848-1850 geschlossen. Innere Auseinandersetzungen zwischen denjenigen, die eine praktische agrartechnische Ausbildung favorisierten, und anderen, die eine bessere Allgemeinbildung, basierend auf Grundtvigs Konzept der dänischen Mythen und der Weltgeschichte, entwickeln wollten, prägten das Bild. Weitere Problemfelder waren die Höhe der Kurskosten und die auf zwei Jahre angelegte Kursdauer. Ende der 1850er Jahre sank die Teilnehmerzahl drastisch und die Volkshochschule musste 1865 nach Askov umziehen, wo sie bis heute existiert.

Christian Kold (1816-1870) war erster Direktor der Volkshochschule in Ryslange auf der Insel Fyn. Für die praktische Entwicklung der Folk High School Konzepte war er bedeutsamer als N.S.F. Grundtvig und C. Flor.

Jindra Kulich beschreibt die die Differenzen folgendermaßen:

„There were differences between Kold and Grundtvig: Kold´s school had a distinctly “religious“ emphasis; Grundtvig preferred a more subtle approach to the question of religion.” (Borish 1991, 192) „The touchstone of the difference between Grundtvig and Kold´s ideas is their view of man´s place in the universe…. Grundtvig wanted to awaken them to their potentials as human beings; religion had no place in his conception of the school. To Kold awakening was first of all a religious awakening, awakening to a Christian life, while enlightenment was only secondary. Grundtvig´s aim was an enlightened citizen; Kold´s was a practicing Christian.” (Kulich zitiert nach Steele 2006, 82)

Ludwig Schroder beschrieb die Arbeit von Christian Kold 1860 mit den nachfolgenden Worten:

„It is a kind of Socrates, who sits in his chair surrounded by a crowd of boys and girls from the farms. They have come a long way to be at the school, and the whole day he talks with all these people in such a way that he always awakens something in them. When he holds an hour or an hour and a half lecture every morning, the school´s living room is filled with students and guests. It is usually World History that he is discussing a chapter from, but the main thing is its practical application for life, and he really has a good grip on this. What he wants to awaken is “ a heart for the spirit”, that we may open our hearts to the spiritual, so that it can come to use us as willing instruments to advance the task that belongs to our people and to all of humanity.” (Borish 1991, 190)

Es folgten die Volkshochschulen in Uldum (1849), Hindolm (1852) und Viby (1857).

Stephen B. Borish beschreibt die Entwicklung der Folk High Schools:

„Only a decade after the founding of the first such school in 1844, others began springing up all across the countryside, in the space of a single two-year period (1865-67) twenty-five new high schools were formed. By 1870 there were already more than fifty schools; by 1890 seventy-five.” (Borish 1991, 18)

Es gab einen rasanten Anstieg der Anzahl von Folk High Schools und Teilnehmenden. Waren es 1869 noch ungefähr 2.000 Teilnehmende in 44 Volkshochschulen, nahmen 1874 hingegen schon fast 4.000 Teilnehmende in 55 Volkshochschulen das Angebot wahr.

Seit 1892 waren die Volkshochschulen finanziell gesetzlich abgesichert. Sie erhielten 300 Kronen jährlich, 10 Kronen pro Teilnehmenden. Bis zu 1/3 der laufenden Kosten für Lehrende und Lehre wurden außerdem vom Staat übernommen, arme Studierende erhielten zudem eine spezielle Unterstützung.

Für 1988 sind für Dänemark 106 Folk High Schools mit durchschnittlich jährlich 50.000 Studierenden, bei einer Gesamtbevölkerung von 5 Millionen, nachgewiesen.

Heutige Charakteristika sind:

  • Teilnehmende über 18 Jahre alt
  • nach Gesetz nicht kompetenzbezogen
  • nicht abschlussbezogen
  • sind nicht Teil des normalen Bildungssystems in Dänemark
  • es gibt keine staatliche Kontrolle
  • finanzielle Unterstützung

Die Folk High Schools sind durch eine starke Pluralität geprägt. Ungefähr ein halbes Dutzend haben eine kommunistische oder feministische Orientierung, aber es gibt genauso ultrakonservative christlich-theologische sowie ökologische, auf biodynamischer Anbau spezialisierte, sportorientierte, musikalische und fremdsprachengeprägte Schulen.

Die dänische Folk High Schools waren auch Vorbild für die Einrichtungen in Schweden, Norwegen, Finnland und Island. 

Literatur:

Allardt, Eric/Friis, Eric J./Wisti, Folmer (Hg.) (1981): Nordic democracy. Ideas, issues and institutions in politics, economy, education, social and cultural affairs of Denmark, Finland, Iceland, Norway and Sweden. Copenhagen

Borish, Stephen M. (1991): The Land of the Living. The Danish folk high schools and Denmark´s non-violent path to modernization. Nevada City

Karlsson, Georg (2005): Folk High Schools, in: English,…(Hg.): International Encyclopedia…., S.262-264

Kulich, Jindra (1997): Christian Kold, founder of the Danish folk high school: myth and reality; in: International Journal of Lifelong Learning, Nr. 5,  S.439-453

Steele, Tom (2007): Knowledge is Power! The Rise and Fall of European Popular Educational Movements, 1848-1939. Frankfurt a. M.

Kurzlink zu dieser Seite:
die-bonn.de/li/559