„Im Labyrinth der
Begriffe ...“
Die Strukturlegetechnik (SLT) als Hilfe zur Vergewisserung
SLT-Interpretationswerkstatt
Workshop der Wissenschaftlichen Begleitung / Programmevaluation
„Lernkultur“, „informelles Lernen“, „Netzwerk“, „Qualität“, „Partizipation“ – diese und viele andere Begriffe spielen im Zusammenhang mit Lebenslangem Lernen eine bedeutsame Rolle. Allerdings verbinden sich damit unterschiedliche Vorstellungen und spezifische Fragen, z. B.: Was ist mit einzelnen Begriffen gemeint? Welche Erfahrungen stehen dahinter? Und wie ist ein Klärungsprozess möglich, der die Zusammenarbeit erleichtert, ohne durch allzu enge Festlegungen jegliches Gespräch abzuschnüren?
Das Modellversuchsprogramm „Lebenslanges Lernen“ zeigt, dass innerhalb der einzelnen Projekte, aber auch in den Gesprächen mit den ProjektmitarbeiterInnen für einzelne der Begrifflichkeiten im Rahmen von Lebenslangem Lernen unterschiedliche Definitionen und Auslegungen verwendet werden. Dies kann im Einzelfall sogar zu Irritationen führen.
Hier bietet sich nun die Strukturlegetechnik (SLT) als Methode an, um individuell, aber auch innerhalb von Projektteams oder bei der Entwicklung von Netzwerken Begrifflichkeiten zu klären, Zugänge zu Begriffen heraus zu arbeiten, Bedeutungen aufzudecken und auf diese Weise die Basis der Gemeinsamkeit zu verbreitern.
Der Workshop verknüpft somit zwei Zielbereiche:
Er soll Gelegenheit geben,
Er soll zugleich dazu anregen,
Das Team der Wissenschaftlichen Begleitung möchte mit dem Workshop MitarbeiterInnen in den Modellprojekten ansprechen,
Die Arbeit im Workshop orientiert sich an aktuellen Fragestellungen aus der Projektarbeit und hier insbesondere an Klärungsprozessen im Zusammenhang mit Begrifflichkeiten.
Fotodokumentation, Fotodoku(Schulz); Protokoll (Jäger-Flor, Nicklas)
montags 15.09.03
13:00
Uhr Begrüßung
13:30 Uhr Anlässe
und Interessen der TeilnehmerInnen +
15:00 Uhr Pause
15:15 Uhr Galerie
der Strukturlegemodelle – Rundgang
15:45 Uhr Klärung
von Begriffen und Strukturen anhand bestehender SLT-Modelle
17:30 Uhr Ergebnisse
und Erfahrungsaustausch
19:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Abendprogramm
nach gemeinsamer Vereinbarung
dienstags 16.09.03
09:00
Uhr SLT unter dem Fokus „Rahmenbedingungen“
09:30 Uhr Entwicklung
eines gemeinsamen Modells
11:30 Uhr Auswertung
12.00 Uhr Perspektiven
12:15 Uhr Ende