Im DIE-Projekt „Service Institutionenberatung zur Öffnung für Neue Lernkulturen und Beratung bei neuen Angebotsformen“ hat die Zusammenarbeit mit den beteiligten Einrichtungen begonnen. Am 28./29.5. fand die Auftaktveranstaltung mit VertreterInnen aus den Einrichtungen statt, die vom Projekt unterstützt werden. Insgesamt ist das Interesse am Projekt und am Thema groß, sodass schließlich 18 Einrichtungen aus ganz unterschiedlichen Trägerschaften und aus sehr unterschiedlichen Arbeitsfeldern in das Projekt eingebunden wurden. Diese werden nun im Prozess der Veränderung der Lernkultur durch Organisationsberatung, Fortbildungsangebote und wissenschaftlichen Support aus den Universitäten Hamburg, Gießen und Leipzig unterstützt. Die ersten von drei Fortbildungsangeboten für die Beteiligten zu den Themen „Gruppenmoderation“, „Beratung“ und „Medien“ werden im Juni durchgeführt.

Im DIE-Projekt SELBER „Service Institutionenberatung zur Öffnung für Neue Lernkulturen und Beratung bei neuen Angebotsformen“ hat die Zusammenarbeit mit den beteiligten Einrichtungen begonnen. Am 28. und 29.5.2002 kamen etwa 50 VertreterInnen aus den Einrichtungen, die vom Projekt unterstützt werden, zu einer Auftaktveranstaltung zusammen. Das Interesse am Projekt SELBER und am Thema ist so groß, dass 18 Einrichtungen aus unterschiedlichen Trägerschaften und aus verschiedenen Arbeitsfeldern in das Projekt eingebunden sind – damit deutlich mehr, als ursprünglich geplant. Diese werden nun für ihren Prozess der Veränderung der Lernkultur mit Organisationsberatung, Fortbildungsangeboten und wissenschaftlichem Support aus den Universitäten Hamburg, Gießen und Leipzig unterstützt. Die ersten Fortbildungsangebote wurden im Juni zu den Themen „Gruppenmoderation“, „Beratung“ und „Medien“ durchgeführt. Nachfolgend sind Beratungstermine vor Ort vereinbart, bei denen eine Bestandsaufnahme erfolgt, am Konzept für das geplante Vorhaben gearbeitet und eine Informationsstrategie für die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit entwickelt wird. Im Mittelpunkt stehen hier die Arbeitsstrukturen des Projektteams in der jeweiligen Einrichtung. Dieser Erstberatung folgen im Herbst die zweiten Module der drei angebotenen Fortbildungsreihen. Jede Fortbildungsreihe nähert sich dem Thema „Selbststeuerung und Neue Lernkultur“ auf spezifische Weise. In der Fortbildungsreihe „Beratung“ erfolgt die Annäherung über die Person des Lernenden und seine Beratungsbedarfe. In der personenzentrierten Fortbildung stehen Selbsterfahrung und die kritische Reflexion bisheriger Beratungspraxis im Mittelpunkt. In der Fortbildungsreihe „Gruppe“ werden Kompetenzen erworben, die für die Begleitung von stark selbstorganisiert arbeitenden Lerngruppen erforderlich sind. E-Learning und sein Anteil am selbstgesteuerten Lernen werden in der Fortbildungsreihe „Medien“ kritisch reflektiert. Es werden Lernprogramme analysiert und Beurteilungskriterien erarbeitet. Vor allem geht es um eine schlüssige Konzeption von Lernquellenpools, die auch traditionelle Medien wie Bibliothek und Arbeitsblätter, Informations- und Leittexte einschließt. In allen drei Fortbildungsreihen steht neben der inhaltlichen Arbeit gerade auch die Frage des Transfers in die Einrichtung im Zentrum. Schon jetzt zeigt sich das hohe Anregungspotential, das im Austausch mit den KollegInnen aus den unterschiedlichen Einrichtungen liegt. Über die Fortbildungsreihen erfahren die Prozesse der Einrichtungen eine Vielzahl von Impulsen, sowohl durch die Inputs und die inhaltliche Arbeit als auch durch den Austausch mit den anderen Beteiligten. In den Einrichtungen steht nun die schwierige Aufgabe an, die unterschiedlichen Facetten zusammenzuführen und für die gemeinsame Arbeit an einem konkreten Projektvorhaben zu verknüpfen. Hierbei leistet die Organisationsberatung des Projekts Unterstützung. Im ersten Beratungstermin steht die Bestandsaufnahme an: Welche Ressourcen stehen zur Verfügung, welche Ansätze gibt es bereits? Ausgehend von diesem vorhandenen Grundstock werden individuelle Vorhaben definiert, die im Projektverlauf unterstützt werden. Zusätzlich zu diesem Support arbeiten einige Einrichtungen mit einer Kooperationsuniversität des Projekts zu den Themen „Selbstgesteuertes Lernen und soziale Milieus“, „Didaktik des selbstgesteuerten Lernens „ und „Lernberatung“ (siehe www.die-bonn.de/selber). Als besonders schwierig erweist sich die Frage, was „Neue Lernkultur“ im Kontext der jeweiligen Einrichtung konkret heißen kann und wie der Veränderungsprozess zu gestalten ist. Gleichwohl haben viele Einrichtungen bereits erste Schritte auf diesem Weg hinter sich. Das Projekt findet so großes Interesse, weil einrichtungsübergreifende Strukturen für den Wissensaustausch etabliert werden. Vereinzelte Initiativen in den Einrichtungen hatten bislang überwiegend keinen hinreichenden Erfolg. Wenn Sie selbst Interesse am Thema haben, bereits daran arbeiten, Austausch suchen oder Fragen zur Umsetzung haben nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf. SELBER freut sich darauf.

Kurzlink zu dieser Seite:
die-bonn.de/li/949