Themen

DIE-Innovationspreis 2023. Jetzt bewerben!

DIE-Innovationspreis 2023

„Sozial-ökologische Transformation gestalten. Wie Weiterbildung einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützt”: Haben Sie ein Lernangebot oder Projekt für die Erwachsenen- und Weiterbildung entwickelt, das den sozial-ökologischen Wandel innovativ fördert? Am 4. Dezember 2023 verleihen wir den Preis im Rahmen des „DIE-Forum Weiterbildung“. Bewerben Sie sich bis zum 30. März 2023 mit einem Kurzprofil!

Mehr erfahren >

DIE-Innovationspreis 2023. Jetzt bewerben!

DIE-Forum Weiterbildung 2023 — Save the date

Bitte vormerken! Das DIE-Forum 2023 findet am 4./5. Dezember in Bonn statt. Thema: „Transformationen verstehen — Teilhabe fördern. Weiterbildung für einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt gestalten”. Denn um die Herausforderungen positiv bewältigen zu können, sind vielfältige Lernprozesse erforderlich. Das DIE-Forum will zur Diskussion der Chancen und Aufgaben für die Erwachsenen- und Weiterbildung anregen.

Mehr erfahren >

ProfilPASS zur Vorbereitung auf den Ruhestand

Die neue Ausgabe des ProfilPASS richtet sich an Menschen, die sich im Übergang zum Ruhestand befinden. Er unterstützt die nachberufliche (Weiter-)Entwicklung und (Neu-)Orientierung. Der ProfilPASS wurde im Rahmen des EU-Projekts CONVOLUT entwickelt und steht kostenlos als OER auf Deutsch zur Verfügung. Bis Ende Februar wird es noch englische, slowenische, schwedische, griechische und spanische Sprachversionen geben.

Mehr erfahren >

Nehmen Sie an unserer Studie für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung teil!

Seit August läuft die TAEPS-Studie - ihr Ziel: ein möglichst umfassendes Bild des Lehrpersonals in der Weiterbildung zeichnen. Gefragt wird u.a. danach, wie Lehrende ihre Veranstaltungen gestalten oder was ihre Überzeugungen in Sachen Lehren und Lernen sind. Für eine verlässliche Grundlage für politische und strukturelle Entscheidungen werden mehrere tausend Aktive befragt.

Jetzt mitmachen >

Veranstaltungen Alle Veranstaltungen

März 2023

22 Mrz

Zwischen Leidenschaft, Broterwerb und Suchbewegungen

Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur

Schünemanns Mühle – Gästehaus der Bundesakademie

DETAILS

30 Mrz

Vermittlung und Übersetzung im Wandel

Befunde, Anforderungen und Perspektiven

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

DETAILS

30 Mrz

weiter bilden – gemeinsam weiter denken

Blended Learning ohne Durchhänger – 7. Digitaler Wissenschaft-Praxis-Dialog

Online

DETAILS

DIE in den Medien

Hier finden Sie aktuelle Zeitungsartikel, Radiobeiträge und Weblinks aus Online-Medien und Hörfunk, die über die Arbeit des DIE berichten.
DIE Medienspiegel

Neuigkeiten

7 März

Von grüner Transformation bis Weiterbildungspolitik

Die Redaktion von „weiter bilden" plant hochaktuelle Themenschwerpunkte für den Jahrgang 2023. Erfahren Sie mehr!

DETAILS

24 Februar

Kompetenzzentren für digitale Bildung im Aufbau

Kompetenzzentren für digitale Bildung im Aufbau: DIE bringt Expertise im Bereich Erwachsenenbildung ein

DETAILS

7 Februar

Sozial-ökologische Transformation – die Rolle der Weiterbildung

Der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023” würdigt die gestaltende Rolle der Erwachsenenbildung im Kontext der sozial-ökologischen Transformation.

DETAILS

Publikationen

Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)

Lebensweltorientierung

Jahr: 2022 | Reihe: weiter bilden 4
DETAILS

Lux, Thomas

Volkshochschul-Statistik 2020 Zahlen in Kürze

Jahr: 2022 | Reihe: DIE RESULTATE
DETAILS

Molzberger, Gabriele; Büchter, Karin (Hrsg.)

Allgemeine und berufliche Bildung Erwachsener. Studien zu ihrer Einheit und Differenz

Jahr: 2022 | Reihe: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 3
DETAILS