Verfasser
Meilhammer, Elisabeth
Titel
Neutralität als bildungstheoretisches Problem: Von der Meinungsabstinenz zur Meinungsgerechtigkeit
Jahr
2008
Ort
Paderborn
Verlag
Schöningh
ISBN
978-3-506-76512-3
Zitierlink
http://www.die-bonn.de/id/10726
Um diese Ausgabe zu zitieren, verwenden Sie bitte diese Internetadresse.
Abstract
Elisabeth Meilhammer
Neutralität als bildungstheoretisches Problem
Von der Meinungsabstinenz zur Meinungsgerechtigkeit
2008, 202 Seiten, kart.
ISBN: 978-3-506-76512-3
EUR 27.90 / CHF 39.50 Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands
In den Warenkorb
Informationen zum Buch

Wie kann in der pluralistischen Gesellschaft eine pädagogische Förderung der freien Meinungsbildung aussehen, die nicht zugleich in unzulässiger Weise lenkend oder manipulierend ist? Die in diesem Buch entwickelte Konzeption der Neutralität als Meinungsgerechtigkeit will eine Antwort auf diese Frage geben.



Die freiheitlich-demokratische multikulturelle Gesellschaft ist durch eine Vielfalt an Weltanschauungen und Stellungnahmen zu werthaltigen Fragen gekennzeichnet, auf die es keine allgemein verbindlichen Antworten gibt. Trotzdem sind es gerade jene kontroversen Fragen, zu denen der einzelne Mensch eine eigene Position beziehen muss, um Orientierung und Teilhabe zu finden; gerade an ihnen erweist sich seine Bildung.



Hieraus erwächst das Problem, dass der Prozess der individuellen Meinungsbildung zwar pädagogisch gefördert, jedoch nicht in eine be-stimmte Richtung gedrängt werden soll. Die in diesem Buch entwickelte Neutralitätskonzeption bietet eine Lösung hierfür an; sie besteht darin, auf dem Weg zur besten und autonomen Urteilsfindung die Meinungsgerechtigkeit zur Geltung zu bringen. Es zeigt sich, dass diese Konzeption, deren tiefste Rechtfertigung die ethische Rationalität ist, der pluralistischen Gesellschaft gemäß ist und sich als Grundlage für politische und interkulturelle Bildungsansätze eignet.
Erzählen Sie Ihren Kontakten von unserer Publikation: