-
Verfasser
-
Marquart, Michael
-
Titel
-
Grundtvig: Trends in der Antragsrunde 2009
-
Jahr
-
2009
-
In
-
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2009(4): Transformation
-
Seite
-
46 - 48
- Zitierlink
-
http://www.die-bonn.de/id/4306
Um diese Ausgabe zu zitieren, verwenden Sie bitte diese Internetadresse.
- Abstract
-
Gut zweieinhalb Jahre nach dem Start des EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen zieht die Nationale Agentur für Deutschland eine Zwischenbilanz und reflektiert aktuelle Trends bei den Antragstellungen 2009 im Programm. GRUNDTVIG für die allgemeine Erwachsenenbildung. Etablierte Förderformen werden verstärkt nachgefragt; das gilt für Lernpartnerschaften wie auch für die Förderungen der individuellen Fortbildung für Beschäftigte im Feld. Seit 2009 werden seitens der EU verschiedene neue Förderaktionen angeboten. Während der bilaterale Austausch im Rahmen von Freiwilligenprojekte für ältere Menschen sowie eher informelle Besuche und Austausche eine starke Nachfrage verzeichnen, sind längerfristige Auslandsaufenthalte (Aktion Assistent/inn/en) schwächer gestartet. Die Aktion Workshops ist in Deutschland gut angenommen worden; der Blick über die Grenze zeigt aber, dass die Nachfrage in den Ländern Europas sehr unterschiedlich ausfällt.