Herausgeber
Schrader, Josef Brandt, Peter
Titel
Freude
Zeitschrift
weiter bilden
Ausgabe
1/2021
Ort
Bielefeld
Verlag
wbv media
Zitierlink
http://www.die-bonn.de/id/39539
Um diese Ausgabe zu zitieren, verwenden Sie bitte diese Internetadresse.
Abstract
Freude ist, so Wiltrud Gieseke im »Stichwort«, eine Emotion, die öffnet – und damit das Lernen unterstützen kann. Sie ist wirkmächtiger als kurzfristiger Spaß (Zirfas) und kann bestenfalls einen Kreislauf positiver Verstärkung in Gang setzen, bei dem Freude beim Lernen entsteht und neue Lernprozesse anstößt (Traub & Konrad). Doch wann und wie entsteht Freude beim Lernen und Lehren (Gespräch, Schüßler)? Können Spiele dabei unterstützen, Freude in Lernprozessen auszulösen (Rachow)? Ist Freude gar eine Zielperspektive der Erwachsenen- und Weiterbildung? Zumindest für die konfessionelle Erwachsenenbildung kann dies gelten (Sabel), und in der Alphabetisierung und Grundbildung kann Freude als »wider benefit« identifiziert werden (Engels).
Im »Impuls« überlegt Nikolaus Schneider, wie sich Volkshochschulen nach der Corona-Pandemie aufstellen müssen, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen.
Erzählen Sie Ihren Kontakten von unserer Publikation:

Inhalt

12
(PDF)

Gieseke, Wiltrud

Stichwort Freude

14
(PDF)

Bendels, Ruth; Busch, Volker; Rohwerder, Jan

»Die Emotion ist wie ein trojanisches Pferd.«

weiter bilden spricht mit Ruth Bendels und Volker Busch
19
(PDF)

Schüßler, Ingeborg

Wann und wie löst Lernen Freude aus?

Lernen als Balance von Selbstentfaltung und sozialer Anerkennung
Freude in Lernprozessen ist eng gekoppelt an Lebensfreude und kann entstehen, wenn auf Selbstentfaltung und Anerkennung der Lernenden geachtet wird. Die Autorin beschreibt drei zentrale Aspekte für Lernfreude und erläutert, was dies für die Gestaltung von Lernprozessen bedeutet.
24
(PDF)

Engels, Martina

»Das tut gut und lernen auch.«

Freude als »wider benefit« der lebensweltorientierten Grundbildung
Bereitet die Teilnahme an Veranstaltungen der Alphabetisierung und Grundbildung Freude? Die Autorin präsentiert Ergebnisse aus leitfadengestützten Interviews, die auf unterschiedliche Dimensionen von Freude als »wider benefit« der Grundbildung hinweisen.
27
(PDF)

Sabel, Johannes

»… damit eure Freude vollkommen werde.«

Freude als Zielperspektive konfessioneller Erwachsenenbildung
»Freude« ist einer der zentralen Begriffe für die Nähe der Menschen zu Gott. Wie greift die konfessionelle Erwachsenenbildung Freude auf? Wie integriert sie die emanzipatorische Dimension von Freude, die sich in der biblischen Verwendung des Begriffs offenbart?
32
(PDF)

Zirfas, Jörg

Lust, Spaß oder Freude?

Warum Freude am Lernen mehr ist als Lust und Spaß
Ein Blick auf die Begriffsgeschichte von Lust, Spaß und Freude offenbart Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Bedeutungen. Der Autor verdeutlicht, dass die Lust und der Spaß am Lernen sinnvoll sein können, Freude aber wichtiger für pädagogische Überlegungen ist, weil sie nicht kurzlebig ist, sondern existenziellen Charakter hat – und auch Krisen- und Leiderfahrungen integrieren kann.
37
(PDF)

Traub, Silke ; Konrad, Klaus

»Es hat die Freude an der Arbeit erhöht.«

Freude und Lernerfolg durch kooperatives Lernen
Beim Lernen spielen emotionale Prozesse eine große Rolle. Ergebnisse einer Befragung von erwachsenen Lernenden zeigen, dass gerade kooperative Lernformen positive Emotionen wie Freude hervorrufen und Lernmotivation und Lernerfolg erhöhen, so die Autorin und der Autor.
41
(PDF)

Rachow, Axel

Menschen bewegen durch sinnvolles Spiel

Spiele als Bereicherung des Lerngeschehens
Werden Spiel und Freude in der Erwachsenenbildung ausreichend gewürdigt? Der Autor gibt ein erfahrungsgesättigtes und emphatisches Plädoyer für den durchdachten Einsatz von Spielen – für mehr Spaß und Freude in der Bildung.
55
(PDF)

Schneider, Nikolaus

Wie geht’s weiter?

VHS post Corona – ein Diskussionspapier
Zurück zur Normalität, wenn es vorbei ist? Der Autor verneint und beschreibt aus Sicht eines Volkshochschuldirektors drei Handlungsfelder, die Volkshochschulen nach der Pandemie profilieren sollten, um sich nach der Krise weiterzuentwickeln und ihrer aufklärerischen Tradition gerecht zu werden.
58
(PDF)

Rohwerder, Jan

Renitente Rentner