Herausgeber
Schrader, Josef Brandt, Peter
Titel
Kritische Lebensereignisse
Zeitschrift
weiter bilden
Ausgabe
4/2021
Ort
Bielefeld
Verlag
wbv media
Zitierlink
http://www.die-bonn.de/id/39826
Um diese Ausgabe zu zitieren, verwenden Sie bitte diese Internetadresse.
Erzählen Sie Ihren Kontakten von unserer Publikation:

Inhalt

12
(PDF)

Rosenberg, Hannah; Hof, Christiane

Stichwort Kritische Lebensereignisse

14
(PDF)

Kastner, Monika; Rohwerder, Jan

»Als Pädagogin frage ich mich, was mit jenen passiert, die keine Erfolgsgeschichte vorweisen können.«

weiter bilden spricht mit Monika Kastner
19
(PDF)

Matuschek, Ingo; Stanik, Tim

Strukturelle Probleme, individuelle Krisen?

Weiterbildung im Kontext von Beschäftigung(slosigkeit)
Sowohl Beschäftigungslosigkeit als auch Erwerbsarbeit selbst können Auslöser von persönlichen Krisen sein. Die Autoren diskutieren, welche Gründe es dafür gibt und inwiefern Weiterbildung helfen kann, solche Krisen zu bearbeiten.
23
(PDF)

Backe, Julia

Das Lernen nach der Flucht

Zum Umgang mit geflüchteten Menschen in der Erwachsenenbildung
Fluchterfahrungen sind für viele Betroffene kritische Lebensereignisse. Entscheidend für die innere Bewältigung ist, einordnen zu können, was ein Ereignis kritisch für die eigene Biographie macht, was die Folgen sein können und wie nach der Erschütterung und oftmals Verzweiflung ein konstruktiver Umgang mit den Erinnerungen an das Ereignis möglich wird. Was kann die Erwachsenenbildung leisten, um geflüchtete Menschen zu unterstützen? Welche Haltung und welche Unterstützungsstrukturen die Lehrenden brauchen, um gute Bildungsarbeit in diesem Bereich zu leisten, thematisiert die Autorin ebenso wie die Frage, welche Aufgaben dem leitenden Personal zukommen.
27
(PDF)

Sautermeister, Jochen

Aufbrechende Sinnfragen

Kritische Lebensereignisse als »Lernchancen« im höheren Lebensalter
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, kritische Lebensereignisse zu erfahren. Zugleich sind hinsichtlich der Persönlichkeit besondere Entwicklungen möglich – und damit verbunden auch die Fähigkeit, solche kritischen Lebensereignisse zu bewältigen. Wie die Erwachsenen- und Weiterbildung im Allgemeinen und die konfessionelle Erwachsenenbildung im Besonderen dabei unterstützen kann, zeigt der Autor auf.
32
(PDF)

Tillmetz, Eva; Lyß, Julia

»Eltern sein ist ein Beruf.« Familiengründung als Lernanlass

weiter bilden spricht mit Eva Tillmetz
Der Schritt vom Paar zur Familie ist groß: Ein Kind zu bekommen, ist ein einschneidendes, alles veränderndes Ereignis. Dennoch wird die Familiengründung noch viel zu selten als kritisches Lebensereignis verstanden, das einer besonderen Beachtung bedarf. Über den Übergang zur Familie, damit einhergehende Herausforderungen und mögliche Bildungsangebote für die Familiengründung sprach Redakteurin Julia Lyß mit der Paar- und Familientherapeutin Eva Tillmetz.
37
(PDF)

Klingenberger, Hubert; Walter, Dennis

Die Menschen stärken

Psychosoziale Basisbildung (PSBB) als pädagogische Handlungskonzeption
Das Erasmus+-Projekt Psychosoziale Basisbildung hat sich der Frage gewidmet, wie sich Menschen trotz widriger (gesellschaftlicher) Umstände als selbstbewusste und selbstwirksame Individuen wahrnehmen können. Die Autoren stellen die Hintergründe und Ziele einer Psychosozialen Basisbildung vor.
45
(PDF)

Lyß, Julia

Scuola di Scultura

48
(PDF)

Rau, Sabine

MONETTO: Spielerisch durch Geld und Verträge

Ein Spiel der Finanziellen Grundbildung
53
(PDF)

Schöll, Ingrid

Entgrenzung, Dematerialisierung und Amazonisierung

Fragen und Anmerkungen zur Digitalisierung in und nach der Pandemie
Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Bildung vorangetrieben – mit unterschiedlichen Auswirkungen auf die verschiedenen Bildungsbereiche und Einrichtungstypen. Am Beispiel der kommunal verankerten Volkshochschulen diskutiert die Autorin die Gefahren einer Plattform-Ökonomie in der Bildung und fragt nach alternativen Antworten für die Entgrenzungen, die mit der Digitalisierung einhergehen.