(Digitale) Bildungsprozesse für das hohe Alter - Neue Ermöglichungsräume schaffen

Freitag, 27. September 2024, 10-12 Uhr (Online)

Programm*

10:00 Uhr Begrüßung (Dr. Saniye Al-Baghdadi)

10:05 Uhr (Digitale) Bildungsprozesse für das hohe Alter - Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen (Prof. Dr. Michael Doh & Prof.in  Dr. Ines Himmelsbach, beide Katholische Hochschule Freiburg)

Personen im hohen Alter werden in der Alternsforschung gemeinhin als Viertes Alter definiert, gekennzeichnet durch zunehmende Vulnerabilität, Hilfs- und Pflegebedürftigkeit. Auch wenn solche Kennzeichnungen mit empirischen Befunden belegt werden können, verkürzt es die Perspektive auf diese anwachsende Personengruppe und erschwert Teilhabe- und Bildungsmöglichkeiten. Insbesondere für ältere Personen, die in Einrichtungen der Altenhilfe leben, finden sich zu wenig Bildungs- und insbesondere digitale Bildungsangebote. Vor diesem Hintergrund sehen wir die Notwendigkeit auf theoretisch-konzeptioneller Ebene Altersbilder und Bildungsprozesse für das hohe Alter neu zu denken.  

10:40 Uhr (Digitale) Bildungsprozesse in Einrichtungen (Siglinde Bröder, MKFS; Dr. Judith Schoch, EHS; Linda Grieser und Dr. Markus Marquard, beide Universität Ulm, ZAWiW)

Berichtet wird über die Erfahrungen mit digitalen Bildungsprozesse im Betreuten Wohnen und der stationären Langzeitpflege und die dabei entstandenen Praxismaterialien für den Transfer. Dazu gehören eine Handreichung für Einrichtungen, ein Wegbegleiter für die Technikbegleitenden, eine Orientierungshilfe zu Materialdschungel, sowie ein Methodenkoffer „Digital im Alltag“.  Gemeinsam mit Partnern aus dem Praxistransfer werden im Gespräch unterschiedliche Perspektiven aus den Einrichtungen, der Technikbegleitung und der Koordination in Kommunen beleuchtet, sowie Herausforderungen und mögliche Lösungen identifiziert. Die Teilnehmenden sind eingeladen, hierbei auch ihre Perspektiven einzubringen.

12:00 Uhr Ende der Veranstaltung

*Änderungen im Programmablauf vorbehalten

 


Jetzt anmelden!


Beitragende

Michael Doh

Prof. Dr. Michael Doh

Katholische Hochschule Freiburg

Ines Himmelsbach

Prof.in Dr. Ines Himmelsbach

Katholische Hochschule Freiburg

Siglinde Bröder

Siglinde Bröder

Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Judith Schoch

Dr. Judith Schoch

Evangelische Heimstiftung

Dr. Markus Marquard

Dr. Markus Marquard

Geschäftsführer des ZAWiW, Universität Ulm

Linda Grieser

Linda Grieser

ZAWiW, Universität Ulm


MODERATION

Saniye Al-Baghdadi

Dr. Saniye Al-Baghdadi

Deutsches Insititut für Erwachsenenbildung


FÖRDERER

Kurzlink zu dieser Seite:
die-bonn.de/li/3208